Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A33 -- a77
Hallo Alle zusammen.
Ich habe mir nun hier stundenlang Beiträge durch gelesen über das Thema A77 und a33.
Auch anderes Diskussionen aus anderen Foren habe ich studiert.
Ich selber nutze eine A33 die ich mir letztes Jahr gekauft habe .. als absoluter Foto-Anfänger.
Nun bin ich durch andere Foren *Fanboys* total verunsichert worden.
Eigentlich ist es mir als Anfänger Egal was selbst ernannte Profis schreiben.
Aber die A77 wurde extrem schlecht geredet..
Die vergleiche zu anderen Kameras kann ich kommentieren da mir einfach die Erfahrung fehlt.
Durch ein Bekannten komme ich relativ günstig an eine A77.
Ist der unterschied wirklich so hoch zu einer A33 ?
Ich meine die Daten sprechen eigentlich für sich.
Aber inzwischen bin ich total durcheinander .. ob sich die kosten für mich lohnen werden.
Ich arbeite auch nicht mit dem Kit-Objektiv .. sondern habe mir inzwischen das
Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 + Sigma 70/2.8 EX DG Macro Sony und das DT 16/80 Gekauft.
Da ich mich immer weiter in das Thema einarbeite.
Leider kann ich nicht auf viel Praxis-Erfahrung zurück greifen wie die meisten hier.
Ich selber gehe mal davon aus das sich das die A77 für mich lohnen wird.
Aber Zweifel sind dennoch da.
Was meint ihr ??
PS: Sorry das ich dafür ein extra Thema eröffne. Wollte meine Frage nicht einfach irgendwo dahinter klemmen
Grüße aus Pium
pelle136
18.10.2011, 04:37
Hallo, es ist wirklich schwierig Dir diese Frage zu beantworten! Was hättest Du gern für eine Antwort? Was für Dich richtig ist muss es für mich noch lange nicht sein oder umgekehrt. Sicher ist wohl das beide Kameras sich deutlich im Leistungsspektrum unterscheiden, das spiegelt sich vor allem auch schon im Preis wieder. Ob der zu erhoffende Qualitätszuwachs allerdings einen Neukauf für Dich rechtfertigt kannst Du nur selbst entscheiden, dafür gibt es viele Dinge die nur u weist. (wie leicht fällt es Dir den Kaufpreis auf zu bringen, wie wichtig ist Dir ein eventueller Qualitätsgewinn, glaubst Du genug zu wissen um diesen Qualitätsgewinn auch umsetzen zu können usw....)
Gruß
Hallo Alle zusammen.
...Aber die A77 wurde extrem schlecht geredet...
Grüße aus Pium
Also ich habe bisher viel Lob gelesen, klar gibt es immer wieder einen der "schlechtredet". Ich bleibe trotzdem dabei, daß die A77 wahrscheinlich ein super Teil ist. Leider konnte ich sie, wie die meisten hier, noch nicht in der Hand halten. Aber es wird fast nur gutes berichtet.
Dirk
---------- Post added 18.10.2011 at 06:59 ----------
Also ich habe bisher viel Lob gelesen... Aber es wird fast nur gutes berichtet.
Dirk
siehe auch hier
-http://www.photoscala.de/Artikel/Tes...pha-77-SLT-A77
-http://www.techradar.com/news/photog...review-1002063
-http://www.digitalversus.com/sony-al..._11718_16.html
-http://www.whatdigitalcamera.com/equipment/reviews/digitalslr/129198/1/sony-alpha-a77-review.html
--------------------------------------------------------------------------------
Die Frage ist, ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt. Wenn du mit deiner jetztigen Kamera zufrieden bist, warum nutzt du sie nicht einfach weiter?
Die Alpha 77 kannst du später immer noch anschaffen.
Morgen,
ist doch einfach. A33 schlechter Sucher weniger direktzugriffe und Blitzverzögerung. Dafür klein( es gibt ja Leute für die das ein Vorteil ist ;-) ). Da die A33 noch nicht den 16MP Sensor hat, glaube ich wird die A33 auch der A77 in High Iso nicht überlegen sein. Und da gehts dann vermutlich eh nur um minimalste Unterschiede.
Für mich sieht das Fazit so aus: Wegen der Blitzverzögerung keine A33/55 (A35 ist eh ein Witz) und die A65/77 ist mir zu groß. Daher Kauf ich mir eine neue/gebrauchte A500/550. Ich finde die bringen das beste Preis Leistungsverhältnis. Ansonsten werde ich mich später mal nach einer A65 umsehen.
Für Dich denke ich, wenn Du mit der Blitzverzögerung und dem kleinen Body gut leben kannst, behalten. Vorteile wird Dir die A77 bestimmt nur beim Ausschneiden und gutem Licht bringen. Die Entscheidung würde für mich natürlich auch vom Preis abhängen. Den hast Du ja noch nicht gesagt ;-)
Es ist eben wie meist. Das letzte Bisschen an mehr Leistung kostet eben eine Menge mehr Geld. Gute Fotos wirst Du mit der A33 auch hin bekommen.
MFG Michael
blackfox
18.10.2011, 07:56
Hi,
bin selbst Fotofachverkäufer und hab auch eine A77 bestellt.
Das Ding ist der Hammer. lass Dich nicht verrückt machen von wegen
Rauschen im hohen Iso Bereich usw.
Hat man in der analogen Fotografie je oft mit Filmen über 3200 Iso fotografiert ?
N E I N ........
Also was soll der sch......:?
Die Kamera ist top ausgestattet, kann eine Menge und ist wirklich genial.
Es wird wahrscheinlich nie die absolut perfekte Kamera geben und es wird
immer Leute geben die an bestimmten Geräten etwas auszusetzen haben.:flop:
Allerdings ist die a77 schon ein etwas anderes Kaliber als die a33 !
Wenn Du grössenmässig mit der 33 gut ausgekommen bist könnte dir die
77 zu groß und auch eventuell zu schwer sein.
Mir war zb die a55 zu klein im Handgriff und darum hab ich unter anderem
auf die a77 gewartet.
Also, solltest Du günstig an eine a 77 kommen schlag zu !:top:
LG
Stefan
Hat man in der analogen Fotografie je oft mit Filmen über 3200 Iso fotografiert ?
N E I N ........
Also was soll der sch......:?
Leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber die Tests sprechen da aus meiner Sicht eine ziemlich einheitliche Sprache.
Bei ISO 800 und 1600 landet man doch schon öfter mal. Da haben die 16MP Sensoren anscheinend gegenüber den 24MP Sensoren die Nase vorne. Wie stark sich das in der Praxis ausdrückt kann ich, wie gesagt, leider nicht sagen. Doch hätten sich hier bestimmt viele die A77 mit dem 16er Sensor gewünscht. Dafür lieber 6 Monate früher auf dem Markt :roll: .
Aber egal jetzt müssen wir mit dem leben was Sony uns da serviert hat. Schlecht schaut die A77 sicher nicht aus!
MFG Michael
blackfox
18.10.2011, 08:34
Leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber die Tests sprechen da aus meiner Sicht eine ziemlich einheitliche Sprache.
Aber doch in so fern als das gesagt wird das das Rauschen bis 1600 Iso
durchaus noch erträglich ist.
Das hab ich jedenfalls bisher gelesen.
Das die Kamera darüber rauscht juckt mich wenig, damit kann ich leben.
Ich versuche in der Regel mit maximal 400 auszukommen !
In 90% aller Fälle reicht das auch.
Aber das liegt wohl auch am persönlichen Fotografierverhalten.
LG
Stefan
MajorTom123
18.10.2011, 08:42
Immer wieder diese dämliche Rauschdiskussion. :)
Die A77 rauscht auf Pixelebene in 100%-Ansicht am BIldschirm mehr als eine A55 oder andere Kameras mit 16 MP. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Allerdings gilt das nur bei ISO 1600 und mehr, und eben in der 100%-Ansicht. Sobald man das Bild auf 16 MP skaliert, ist das Rauschen plötzlich auch nicht heftiger als mit nativen 16 MP. Insofern ist das also kein Rückschritt. Stattdessen sollte man sich an dem Mehr an Auflösung bei geringeren ISO erfreuen, das ist nämlich in der Praxis meist wichtiger.
kastnwol
18.10.2011, 08:52
Durch ein Bekannten komme ich relativ günstig an eine A77.
Wie günstig ist "relativ günstig"?:)
ManfredG
18.10.2011, 09:18
Immer wieder diese dämliche Rauschdiskussion. :)
Die A77 rauscht auf Pixelebene in 100%-Ansicht am BIldschirm mehr als eine A55 oder andere Kameras mit 16 MP. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Allerdings gilt das nur bei ISO 1600 und mehr, und eben in der 100%-Ansicht. Sobald man das Bild auf 16 MP skaliert, ist das Rauschen plötzlich auch nicht heftiger als mit nativen 16 MP. Insofern ist das also kein Rückschritt. Stattdessen sollte man sich an dem Mehr an Auflösung bei geringeren ISO erfreuen, das ist nämlich in der Praxis meist wichtiger.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
Allerdings kann es auch nciht schaden erst mal mit der A33 weitere Erfahrungen zu sammeln und sich dann in einem halben oder einem Jahr über einen weiteren Aufstieg Gedanken zu machen - außer man fühlt schi durch die Einschränkungen der A33 arg behindert.
Manfred
Leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber die Tests sprechen da aus meiner Sicht eine ziemlich einheitliche Sprache.
Bei ISO 800 und 1600 landet man doch schon öfter mal. Da haben die 16MP Sensoren anscheinend gegenüber den 24MP Sensoren die Nase vorne.
Das war aber nicht die Frage, die Frage war "ob man in der analogen Fotografie je oft mit Filmen über 3200 Iso fotografiert hat".
Ich denke das hat niemand gemacht, wenn überhaupt wurden Filme gepusht. Ich jedenfalls hab niemals über 400 ASA benutzt und ich denke wir können alle glücklich sein heute solche ISO Zahlen nutzen zu können wie es jetzt möglich ist. Anscheinend habe heute immer noch viele, vor allem jüngere User nicht verstanden, was das für ein extremer Fortschritt ist. Können sie ja auch nicht, die meisten der jüngeren User steckten da ja noch fast in den Windeln. ;-) Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern wo die großen Hersteller von Filmmaterial darum gekämpft haben einen einigermaßen kornfreien 400 ASA Film auf den Markt zu bringen und das ist noch nicht sooo lange her. Wenn wir jetzt die Möglichkeiten haben mit ISO1600 oder gar ISO 3200 zu fotografieren ist das einen Riesensprung und eröffnet Möglichkeiten die früher so nicht möglich waren.
Mir fehlt hier ein wenig der Respekt vor so einer technischen Entwicklung, sowas wird heut anscheinend als vollkommen normal betrachtet immer weiter immer höher muss es sein. Und wenn das dann nicht so klappt wie man sich das vorstellt, wird hier so manch einer bockig wie ein kleines Kind. Irgendwo hab ich hier letzten von der Enttäuschun eines User gelesen das es anscheinend nur gut bis ISO 3200 geht, für so etwas hab ich null Verständnis.:zuck:
blackfox
18.10.2011, 10:42
Immer wieder diese dämliche Rauschdiskussion. :)
Die A77 rauscht auf Pixelebene in 100%-Ansicht am BIldschirm mehr als eine A55 oder andere Kameras mit 16 MP. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Allerdings gilt das nur bei ISO 1600 und mehr, und eben in der 100%-Ansicht. Sobald man das Bild auf 16 MP skaliert, ist das Rauschen plötzlich auch nicht heftiger als mit nativen 16 MP. Insofern ist das also kein Rückschritt. Stattdessen sollte man sich an dem Mehr an Auflösung bei geringeren ISO erfreuen, das ist nämlich in der Praxis meist wichtiger.
100% Zustimmung !!!
Hallo
Danke für die Zahlreichen Antworten.
Also ich verkaufe meine a33 und ein paar andere PC Sachen die ich nicht mehr brauche + ein technisat reciver . so würde ich für den umstieg auf die A77 nur gefühlte 300 Euro zu zahlen.
Am liebsten lese ich neutrale Kritik .. wie mit der Iso Geschichte.
Only Positiv finde ich nur für die Werbung Interessant .. aber spiegelt nicht den Praxis Test wieder.
Leider ist mir die a33 viel zu klein.
Wenn ich sie in den Händen halte wirkt es wie eine coolpix hehe
Natürlich weiss ich auch das eine bessere Kamera nicht automatisch bessere Bilder macht.
Das musste ich schon bei der a33 feststellen.
Aber inzwischen komme ich relativ gut zurecht mit der Kamera.
Probleme mit der a33 die ich habe.
1:Zu klein für meine Hände.
2:Bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich kaum was durch den sucher sehen um zu fokosieren.*weiss nicht ob das bei der a77 besser sein wird*
3:Bei Nachtaufnahmen + display nutzung ist der akku sehr schnell leer
4:Habe das gefühl das steadyshot manchmal nichts bringt(kann aber auch an meiner technick liegen :)
Andere Gründe die mich nur minimal nerven inszischen wenn ich mit kumpels auf Fototur gehe.
1:Der body wirk billig verarbeitet
2: Manche Objektive wirken überdemensioniert an der a33
Was ich mit dem Satz *lohnt es sich für mich* fragen wollte ..
Kann ich mit der a77 mehr aus meinen Objektiven heraus holen?
Und kommt die kamera besser mit schlechten Lichtverhältnissen zurecht.
PS:liegt es an mir oder an der Kamera das ich bei Nachtaufnahmen nichts durch den sucher erkennen kann? zB ein bauf auf einer Wiese bei vollmond.
Ich sehe ihn perfekt. Aber durch den Sucher sehe ich nichst zum fokusieren.
Gruss
ManfredG
18.10.2011, 12:05
die Nachtsichtfähigkeit ist im Vergleich zur A55 gefühlt nicht besser, aber das Bild ist schöner.
Die höhere Auflösung der A77 bringt bei Tageslicht einen Vorteil (mehr Reserve), ansonsten siehe die Rauschdebatte.
Der AF der A77 ist im Vergleich zur A55 schneller und durch das Hilfslicht auch bei weniger Licht Treffsicher.
Der Steadyshot mit der neuen Verschlußtechnik bringt Vorteile (im Rahmen der technischen Grenzen)
Du kannst an der A77 den ISO-Bereích nach deinen Bedürfnissen einstellen (mehr MAX-ISO mehr Rauschen, weniger...).
Der Body ist größer, damit aber auch auffälliger.
Du hast einen schnelleren Zugriff auf diverse Parameter durch mehr Knöpfe.
....und einiges mehr.
wie kann man den bei einer a33 oder a55 im dunkeln ein objekt fokusieren?
Gibt es da ein Trick . damit ich das objekt durch den sucher sehe.
Mit meinen eigenen Augen kann ich es ja erkennen.
Leider konnte ich noch nichts genaus darüber finden.
ManfredG
18.10.2011, 15:42
Was ist dunkel? Da menschliche Auge ist dem der Kamera hier noch überlegen.
Bei Vollmond sollte es kein Problem geben.
Wenn du weißt wo deine Motiv steht und es im Bereich des AF-Hilfslichtes (~8m) steht hast du bei der A77 einen klaren Vorteil gegenüber den preiswerten Modellen, dort hilft ein Blitz mit AF-Hilfslicht.
Das Hilfslicht strahlt ein rotes Muster auf das Motiv, auf das der AF scharf stellt, gleichzeitig kann man das Motiv sehen.
A35 ist eh ein Witz
Werde doch bitte nicht Opfer deiner eigenen Propaganda.
Werde doch bitte nicht Opfer deiner eigenen Propaganda.
Sorry,
das ist sie eben für mich.
Sie soll ein Nachfolger der der A33 sein und das ist für mich ein Witz. Damit wollte ich nicht sagen das die A35 schlecht währe. Wer auf die fehlenden Features zur A33 verzichten kann, wird sicher auch mit einer A35 glücklich.
Ich würde es nicht!
Ok, jetzt habe ich es besser verstanden.
Die A35 grenzt sich "nach unten" deutlicher von der A55 ab, als es noch die A33 tat. Mit anderen Worten: A55 und A33 lagen recht eng nebeneinander; A55 und A35 liegen jetzt deutlicher auseinander - auch preislich. Als "modellgepflegten A33-Nachfolger" würde ich die A35 auch nicht bezeichnen wollen, sondern als "neue Einstiegskamera in die SLT-Klasse". Der (vermutlich) bessere Sensor ist gekommen, dafür sind das bewegliche Display, die ganz schnelle Bildfolge und - so meine ich zumindest - der Flugsimulator gegangen. Aber wem erzähle ich das ...
ArnikFFM
19.10.2011, 19:47
Das war aber nicht die Frage, die Frage war
Ich denke das hat niemand gemacht, wenn überhaupt wurden Filme gepusht. Ich jedenfalls hab niemals über 400 ASA benutzt und ich denke wir können alle glücklich sein heute solche ISO Zahlen nutzen zu können wie es jetzt möglich ist. Anscheinend habe heute immer noch viele, vor allem jüngere User nicht verstanden, was das für ein extremer Fortschritt ist. Können sie ja auch nicht, die meisten der jüngeren User steckten da ja noch fast in den Windeln. ;-) Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern wo die großen Hersteller von Filmmaterial darum gekämpft haben einen einigermaßen kornfreien 400 ASA Film auf den Markt zu bringen und das ist noch nicht sooo lange her. Wenn wir jetzt die Möglichkeiten haben mit ISO1600 oder gar ISO 3200 zu fotografieren ist das einen Riesensprung und eröffnet Möglichkeiten die früher so nicht möglich waren.
Mir fehlt hier ein wenig der Respekt vor so einer technischen Entwicklung, sowas wird heut anscheinend als vollkommen normal betrachtet immer weiter immer höher muss es sein. Und wenn das dann nicht so klappt wie man sich das vorstellt, wird hier so manch einer bockig wie ein kleines Kind. Irgendwo hab ich hier letzten von der Enttäuschun eines User gelesen das es anscheinend nur gut bis ISO 3200 geht, für so etwas hab ich null Verständnis.:zuck:
Danke für dieses Statement !!!