Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv reinigen lassen
stefan61070
17.10.2011, 11:07
Hallo, habe mehrere Staubeinschlüsse in meinem 16-105er Objektiv und würde diese gerne entfernen lassen. Wo kann ich das denn am Besten machen lassen. Wohne in der Nähe von Frankfurt.
Mein 16-105 wird intensiv genutzt, aber es hat noch kein Staubkörnchen ins Innere geschafft.
Und das, obwohl es durch die starke Längenänderung beim Zoomen ziemlich viel "pumpt".
Daher habe ich vermutet, dass es ziemlich gut abgedichtet ist.
Kannst du uns ein Foto von den Staubeinschlüssen zeigen?
Ansonsten: die Firma Geissler ist zuständig.
Gruß,
Aleks
steve.hatton
17.10.2011, 12:05
Die viel relevantere Frage wäre: Ist Staub auf dem Bild sichtbar ?
stefan61070
17.10.2011, 12:30
Hier mal ein Bild:
6/Objektiv_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134775)
Lass es einfach wie es ist. Das wird unter keinen Umständen Auswirkungen haben und eine Reinigung ist entweder teurer als dir lieb ist und/oder wirkungslos, denn wenn man sowas nicht unter Reinbedingungen macht (über die nicht alle Werkstätten verfügen), dann kommt beim Öffnen auch wieder Staub mit rein.
Ist ein altes Thema, aber gerade bei Zoomobjektiven eben kaum zu vermeiden und auch nicht sinnvoll zu entfernen. Da muß man dann stark sein und damit leben lernen ;)
Hallo Stefan,
danke für das Foto, das hilft schon mal weiter.
Nach meiner Einschätzung dürften die abgebildeten Körnchen in der Praxis nicht die geringste Auswirkung auf die Bildqualität haben.
Die paar Pünktchen wird Dir natürlich jede Werkstatt GERNE entgeltlich entfernen, egal ob sie einen Reinraum haben oder nicht.
Wenn das Objektiv gebraucht ist, würde ich es ignorieren (ich weiß, ist manchmal schwierig als Perfektionist).
Die Frontlinse ist sonst in einem Top-Zustand zu sein, keine Kratzer, kein Pilz, keine Trübungen.
Jedenfalls würde ich bei der Sache NICHT die Gefahr einer versehentlichen Dejustierung (mir hat schon mal eine Werkstatt ein Objektiv zersört) und 2x Transportrisiko eingehen.
Was meinst du, wie viele Nerven es dich kostet, wenn sich beim Rücktransport ohne Verschulden der Werkstatt irgendwo zwei Fussel aus einer Ecke lösen und auf der Innenseite der Frontlinse haften bleiben, und somit mehr Fussel drauf sind, als jetzt? Auf so eine Dikussion mit Geissler hat niemand Lust...
So ein Fussel kann jederzeit reinfliegen. Vor allem beim Zoom.
Bei einem neu gekauften Objektiv (z.B. vierstellige Preisklasse), wäre es was anderes, aber eigentlich auch nur wegen des eventuellen Wiederverkaufswertes.
Tipp: vergessen. Fotografieren gehen. :-)
Grüße,
Aleks