Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Objektive an Nexe .............


Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2011, 08:56
Man kann ja alte "Schätzchen" an die Nexe anschließen, braucht man dann für jedes "Schätzchen" einen bestimmten Adapter?
Ernst-Dieter

x100
17.10.2011, 09:05
Du benötigst einen Adapter für jedes System der alten Schätzchen, z.B. einen für Minolta MD/MC, einen für M42, einen für Konica Ar usw. usw... Ein Adapter kann aber natürlich für mehrere Objektive eingesetzt werden, er stellt nur das alte Bajonett (oder M42 Anschluss) an der NEX zur Verfügung.
Elektronische Funktionen oder Dinge wie Blendenübertragung gibts natürlich nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2011, 09:15
Du benötigst einen Adapter für jedes System der alten Schätzchen, z.B. einen für Minolta MD/MC, einen für M42, einen für Konica Ar usw. usw... Ein Adapter kann aber natürlich für mehrere Objektive eingesetzt werden, er stellt nur das alte Bajonett (oder M42 Anschluss) an der NEX zur Verfügung.
Elektronische Funktionen oder Dinge wie Blendenübertragung gibts natürlich nicht.
Danke!
Ernst-Dieter

Anaxaboras
17.10.2011, 15:22
Hallo Ernst-Dieter (und alle anderen, die's interessiert),

genau das habe ich kürzlich ausprobiert. Meinen Erfahrungsbericht findest du auf :arrow: photoscala (http://photoscala.de/Artikel/Auf-Fototour-Sony-NEX-5N-M-Objektive).

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2011, 15:26
Hallo Ernst-Dieter (und alle anderen, die's interessiert),

genau das habe ich kürzlich ausprobiert. Meinen Erfahrungsbericht findest du auf :arrow: photoscala (http://photoscala.de/Artikel/Auf-Fototour-Sony-NEX-5N-M-Objektive).

Martin
Danke Martin, werd ich mir in Ruhe durchlesen nachher!
Ernst-Dieter

Magman
17.10.2011, 16:49
Hallo Ernst-Dieter (und alle anderen, die's interessiert),

genau das habe ich kürzlich ausprobiert. Meinen Erfahrungsbericht findest du auf :arrow: photoscala (http://photoscala.de/Artikel/Auf-Fototour-Sony-NEX-5N-M-Objektive).

Martin

Hallo Namensvetter,

auch ich danke für deinen Link, sehr schön ge/beschrieben - das macht richtig Lust auf Adaption. Ich hab ja auch noch ein paar ältere Minolta Gläser im Schrank ;)

Nun muss ich mich nur noch entscheiden ob 5N, oder doch gleich die 7er...

Slowlens
17.10.2011, 23:35
Mir hat Dein Artikel auch sehr gut gefallen! Endlich mal wieder ein Schreibstil, dem man eine positive Grundhaltung anmerkt und wo der Autor Spass beim Fotografieren hat.

Das Leica Elmarit 24, könntest Du dazu noch ein paar Eindrücke schildern, was die Bildqualitäten ausmacht? Ich meine jetzt nicht brutale Schärfe sondern eher etwas zu besonders schönen Übergänge in die unschärferen Bildebenen, schöne kräftige Farben oder ähnliches. :D

Wenn bekannt auch vergleichend zum Sony CZ 16-80 bei 24mm oder dem Sony CZ 24/2.

Auf photozone wurden Schwächen bei einigen Zeiss Objektiven an der NEX aufgezeigt, im Weitwinkel. Das ist bei dem Leica Elmarit vermutlich nicht der Fall?

Anaxaboras
17.10.2011, 23:54
Das Leica Elmarit 24, könntest Du dazu noch ein paar Eindrücke schildern, was die Bildqualitäten ausmacht? Ich meine jetzt nicht brutale Schärfe sondern eher etwas zu besonders schönen Übergänge in die unschärferen Bildebenen, schöne kräftige Farben oder ähnliches. :D

Hätte ich gerne gemacht. Aber das Wetter war dermaßen bescheiden, dass es eigentlich nur für Schwarzweißfotos taugte :zuck:. Da wäre es vermessen, jetzt etwas zu den Farben zu sagen.

Auf photozone wurden Schwächen bei einigen Zeiss Objektiven an der NEX aufgezeigt, im Weitwinkel. Das ist bei dem Leica Elmarit vermutlich nicht der Fall?

Geh mal davon aus, dass das, was ich zu den Voigtlänger-Weitwinkeln geschrieben habe, prinzipiell für alles unter 24 Millimeter gilt: Je kürzer die Brennweite, desto schlechter die Randschärfe.
Das ist nicht unbedingt ein Objektivproblem, sondern liegt vor allem daran, dass Bildsensoren schnell Probleme bekommen, wenn das Licht nicht im rechten Winkel auftrifft. Leica hat dieses Problem bei der M9 wohl so versucht zu lösen, dass die Microlinsen vor den Sensorelementen am Rand anders geschliffen/ausgerichtet sind als die im Zentrum.

Für höchstwertige Landschaftsfotos würde ich jetzt nicht unbedingt eine NEX mit M-Objektiven nehmen. Aber das ist m. E. auch nicht der Einsatzbereich dieser Objektiv-Kamera-Kombination. Mich hat sie vor allem als unauffällige Reportage-Kamera beeindruckt. Und da wären mir jetzt etwas weichere Bildränder und CAs ebendort herzlich egal.

Martin

Magman
01.11.2011, 15:07
Werte Kollegen,

ich möchte nun auch auf den Geschmack kommen meine alten MD, MC Rokkore mit meiner NEX-5 einzusetzen. Nun gibt es Adapter von knapp 20 Euro bis 70 Euro. Mir ist klar das teils verschiedene Materialien (Alu Mangan, Messing ec) zum Einsatz kommen, aber woher kommen diese Preisunterschiede? Passgenauigkeit?
Welchen Adapter würdet ihr mir empfehlen? Tut es so ein günstiger genau so gut wie ein teurer? Die Auswahl ist riesig und die Entscheidung fällt mir schwer. Ich möchte auch keine 4 Wochen warten und bevorzuge einen Kauf innerhalb der EU.

Vielleicht habt ihr nen Kauftip (evtl. mit Link) für mich, wäre klasse.

Danke im Voraus und sonnigen Feiertag :cool:

ibisnedxi
01.11.2011, 15:31
..... ein günstiger genau so gut wie ein teurer? Die Auswahl ist riesig und die Entscheidung fällt mir schwer. Ich möchte auch keine 4 Wochen warten und bevorzuge einen Kauf innerhalb der EU.

Vielleicht habt ihr nen Kauftip (evtl. mit Link) für mich, wäre klasse.



Wie wärs
Damit (http://www.ebay.de/itm/Adapter-KONICA-MINOLTA-MD-MC-Bajonett-Objektiv-SONY-NEX-5-NEX-3-VG10E-DC104-/250907104020?pt=DE_Foto_Camcorder_Objetivanschl%C3 %BCsse_Adapter&hash=item3a6b3a9314)

Im Prinzip tuts der günstige genauso. Ich habe drei verschiedene MD Adapter, von Novoflex (der teuerste) bis zu Billigadapter aus Fernost, mit und ohne Stativfuß.

Grundsätzlich funktionieren alle genau gleich gut (oder schlecht), bei manchen ist unendlich bereits vor dem Ende des Fokussierwegs erreicht.......