Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony HVLF43AM Externes Systemblitzgerät
Hallo an euch alle...
Wer hat ihn und kann mir darüber Erfahrungsberichte geben?
Sony HVLF43AM Externes Systemblitzgerät
Ich habe weder hier noch sonst wo Erfahrungsberichte finden können.
Vielen Dank schonmal.
GLG Jörg
georg_steinke
17.10.2011, 09:56
Kein Erfahrungsbericht, aber ein paar weitergehende Informationen zum HVL-F43AM im Minolta-Forum:
Link (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29162)
Viele Grüße,
Georg
Danke für den Link.
LG Jörg
Ich hab das Teil und bin vollsten zufrieden.
Willst Du was bestimmtes wissen?
Ich hab das Teil und bin vollsten zufrieden.
Willst Du was bestimmtes wissen?
Nun, ob jemand positives oder negatives darüber zu berichten hat.
Ich will ihn mir auch zulegen und mich interessiert auch die Wireless Ansteuerung.
Zudem würde ich gerne wissen, wie gut bzw. schlecht der Automatikmodus arbeitet,
da ich nicht immer Zeit für manuelle Einstellungen habe.
Danke!
LG Jörg
Da dies mein erster Blitz ist, kann ich leider nicht sagen, wie gut oder schlecht er wirklich ist. Mit dem Resultat war ich jedoch immer bisher zufrieden. Die WL Steuerung funktioniert wunderbar - Selbst mit meiner alten A100
Da dies mein erster Blitz ist, kann ich leider nicht sagen, wie gut oder schlecht er wirklich ist. Mit dem Resultat war ich jedoch immer bisher zufrieden. Die WL Steuerung funktioniert wunderbar - Selbst mit meiner alten A100
Ist es denn auch so, das die WL Funktion nur mit dem Auslösen des Hauptblitzes erfolgt, oder wird er auch ohne angesteuer?
Pittisoft
17.10.2011, 11:30
Leider geht der neue HVFL43AM auch sehr schnell in den Overload bei kurzer Brennweiten Einstellung so wie der HVFL58 nachzulesen hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74092&highlight=Overload).....:cry:
Trotz dieser übervorsichtigen Schutzschaltung ist bei meinen 58er die Blitzröhre durchgebrannt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103290&highlight=Overload)......:cry:
Ansonsten ist der neue ein feines Teil.:lol:
Ich will ihn mir auch zulegen und mich interessiert auch die Wireless Ansteuerung.
Funktioniert wie bei den anderen Sony Blitzen sehr gut und zuverlässig. Lediglich in prallem Sonnenlicht lösen die Blitze nicht immer aus. Das passiert jedoch auch mit anderen Blitzsystemen im Wireless Modus, sofern man nicht gleich auf Funklösungen setzt.
Zudem würde ich gerne wissen, wie gut bzw. schlecht der Automatikmodus arbeitet...
Der Automatikmodus sorgt für fast durchgängig gute Bildergebnisse auch in schwierigeren Belichtungssituationen. Die Ausschussrate hält sich für meinen Geschmack in akzeptablen Grenzen.
Insgesamt neigen die Sony Blitze zu leicht helleren Bildergebnissen gegenüber z.B. Canon Blitzen.
Leider geht der neue HVFL43AM auch sehr schnell in den Overload bei kurzer Brennweiten Einstellung so wie der HVFL58 nachzulesen hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74092&highlight=Overload).....:cry:
Trotz dieser übervorsichtigen Schutzschaltung ist bei meinen 58er die Blitzröhre durchgebrannt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103290&highlight=Overload)......:cry:
Ansonsten ist der neue ein feines Teil.:lol:
Hoppala... das klingt aber nicht sonderlich "fein"!
Eine durchgebrannte Blitzröhre...:roll:
Ich weiss langsam nicht mehr, was für einen Blitz ich in diesem Preissegment mir kaufen soll.:(
Ich kann ihn nur empfehlen, durch die neue verschwenkbarkeit des Kopfes ist er viel vielseitiger als die älteren Blitze.
Die herausklappbare ( herausziehbar ) Weitwinkel streuscheibe, verlieren unmöglich, und immer darbei.
Eine weisse Karte zum rausziehen ist auch vorhanden.
und das aufschieben ohne immer wieder eine rändelschraube festzudrehen, ist sehr angenehm.
Habe bis jetzt immer Metz bevorzugt, aber der Sony ist sein Geld wert.
War gestern wieder mit blitz und der a900 unterwegs, durchweg zum aufhellen gute Ergebnisse, nur manchmal ist mehr Leistung vonnöten, da könnte er etwas mehr power haben.
Ich kann ihn nur empfehlen, durch die neue verschwenkbarkeit des Kopfes ist er viel vielseitiger als die älteren Blitze.
Die herausklappbare ( herausziehbar ) Weitwinkel streuscheibe, verlieren unmöglich, und immer darbei.
Eine weisse Karte zum rausziehen ist auch vorhanden.
und das aufschieben ohne immer wieder eine rändelschraube festzudrehen, ist sehr angenehm.
Habe bis jetzt immer Metz bevorzugt, aber der Sony ist sein Geld wert.
War gestern wieder mit blitz und der a900 unterwegs, durchweg zum aufhellen gute Ergebnisse, nur manchmal ist mehr Leistung vonnöten, da könnte er etwas mehr power haben.
Danke, das hör sich schonmal sehr positiv an.:top:
War gestern wieder mit blitz und der a900 unterwegs, durchweg zum aufhellen gute Ergebnisse, nur manchmal ist mehr Leistung vonnöten, da könnte er etwas mehr power haben.
Kleiner Tipp: ISO's hoch:top:
Viele Grüße
Gerd
Pittisoft
19.10.2011, 23:56
Hoppala... das klingt aber nicht sonderlich "fein"!
Eine durchgebrannte Blitzröhre...:roll:
Ich weiss langsam nicht mehr, was für einen Blitz ich in diesem Preissegment mir kaufen soll.:(
Mach dir mal keine Sorgen das dürfte bei mir die große Ausnahme mit der defekten Blitzröhre gewesen sein da ich immer in die falsche Kiste greife...:lol:
In der Praxis ist das Gerät wirklich gut zu gebrauchen wenn seine Eigenheiten bekannt sind.
Kleiner Tipp: ISO's hoch:top:
Viele Grüße
Gerd
Da sind aber Grenzen Gestzt, Die bei der A900 nicht sehr hoch sind, Wenn du den Vodergrund mit hohen Iso s belichtest, der hintergrund dann aber absäuft in dunkelen bereichen, mit lustigen Bunten Rauschen........
Wobei wenn ich immer wüsste wann, ich hätte ja noch ein paar Metz Stabblitze.......
So, seit heute ist er meiner.:top:
Nun gilt es noch probieren probieren probieren...
Wieso hat der Tag nur keine 48 Stunden.
Egal, die dunkle Jahreszeit hat ja nun begonnen und daher... es werde Licht und wenns "nur" geblitzt ist.;)
LG Jörg
naa dann viel spass mit deinen Neuen Blitz.:top:
naa dann viel spass mit deinen Neuen Blitz.:top:
Danke schön.:top:
Muss mich nur noch ein wenig gedulden, aber das Wochenende steht ja vor der Tür.
Ähm, wieso willst du denn auf einmal noch ne Nikon?
Doppelgleisig wird doch sehr teuer oder nicht?
LG Jörg