Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv überflüssig? :-/


Itsuki
16.10.2011, 23:50
Hallo

Habe mir zu meiner alpha 55 ein Sony 50mm f2.8 Macro gekauft da mein Interesse den Insekten gilt. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
Aber jetzt würde ich gerne mal Menschen fotografieren da bin ich mit der Festbrennweite doch etwas zu sehr eingeschränkt, zumindest finde ich das so.
Daher bin ich am überlegen mir das SONY 28-75mm F/2.8 SAM zu kaufen.

Da dies eine menge Geld ist wollte ich mal nachfragen ob es evt blödsinnig ist da man evt mit dem 50mm Festbrennweite genau so gute Resultate bekommen könnte oder ist das Macro wirklich nicht für solche sachen gedacht? Oder gibt es evt ein Objektiv was dazu noch besser geeignet wäre also das SONY 28-75mm F/2.8 SAM?

Gruss Itsuki

Shooty
16.10.2011, 23:55
Macroobjektive sind in der Regel sehr scharf, daher werden sie auch gerne für Portraits verwendet.
Wenn du mit den 50mm klar kommen würdest wäre das Objektiv auch für alle andere brauchbar!
Wenn du eine andere Brennweite willst dann brauchst du halt auch ein anderes Objektiv.

Schau dich einfach mal in der Objektiv-Datenbank hier oder sonst überall nach Objektiven um und du wirst merken das es qualitäts und Preisunterschiede von Boden zu Decke gibt ;)

Aber wenns ganz Preiswert sein soll benutzt den Fußzoom und laut halt immer näher und weiter weg ;)
Die Brennweite der Linse ändert sich dadurch allerdings nicht sondern nur der Bildausschnitt. :top:

DonFredo
17.10.2011, 05:37
*schubbs* aus der Fotokiste in den Objektiv-Bereich.

combonattor
17.10.2011, 06:42
Oder gibt es evt ein Objektiv was dazu noch besser geeignet wäre also das SONY 28-75mm F/2.8 SAM?

Gruss Itsuki

Ja es gibt beide Tamrons: einmal den 17-50 mm F2,8 und einmal den (Sony s Bruder) 28-75 mm F2,8, beide sehr gut und neu um die 300€ zu bekommen.
Gruß,Alex

red
17.10.2011, 08:23
Hallo
Da dies eine menge Geld ist wollte ich mal nachfragen ob es evt blödsinnig ist da man evt mit dem 50mm Festbrennweite genau so gute Resultate bekommen könnte oder ist das Macro wirklich nicht für solche sachen gedacht?


Mit dem 50er Makro wirst du sicherlich ähnlich gute Resultate bei Portraits erzielen, wie mit einem 28-75mm-Objektiv, wobei ich die Bildqualität beider Objektive nicht kenne, ich beziehe mich dabei auf die Brennweite und darauf, dass eine (Makro-)Festbrennweite tendenziell schärfer sein sollte, als ein Zoom. Das Zoom hat natürlich den Vorteil, dass du die Bildwirkung (Tele- bzw.WW-Effekt) selbst bestimmen kannst. Wobei man dabei selten unter 50mm (bzw. 35mm an Vollformat) arbeitet, außer man will den Effekt gezielt einsetzen, aber das ist schon sehr speziell. Eine größere Brennweite ist bei Portraits eher im Vorteil.

Oder gibt es evt ein Objektiv was dazu noch besser geeignet wäre also das SONY 28-75mm F/2.8 SAM?
Natürlich gibt es das. Ein 50mm oder noch besser 85mm mit einer 1,4er Blende z.B. Wobei das Wort "besser" auch nicht wirtlich zutrifft. Beides sind klasse Portraitobjektive, für andere Einsatzgebiete wäre jedoch ein Zoom besser geeignet. Das 85er könnte z.B. zu lang sein, wenn du nur einen kleinen Raum zur Verfügung hast und/oder auch mal Ganzkörperaufnahmen machen möchtest. Die große Blende bietet natürlich mehr Potential in Sachen Freistellung und Available Light.

Eine andere Idee wäre das 90mm-Makro von Tamron (und evtl. das 50er Makro zu verkaufen). Es ist sehr gut für Portraits geeignet und du hättest bei deinen Insektenmakros mehr Abstand, als mit dem 50er.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht mit Vorschlägen überladen ;) Ich würde erstmal ausprobieren, wie sich dein 50er Makro bei Portraits schlägt und mich dann entscheiden, ob ein anderes Objektiv sinnvoll ist.

x100
17.10.2011, 18:26
Das genannte Tamron 17-50 ist wirklich hervorragend, ebenso das 28-75. Letzteres (das möchte ich hervorheben) ist optisch identisch zum Sony! Also spar dir das Geld und nimm das Tamron. An APS-C ist das 28-75 untenrum schon etwas lang, da würde ich eher das 17-50 nehmen. Ansonsten aber: Dein 50iger wird noch einen Tick schärfer sein.

Philipp_H
17.10.2011, 18:37
Ich habe hier in letzter Zeit öfter gelesen das die Objektive Sony 28-75/2.8 SAM und das Tamron 28-75/2.8 baugleich (das lese ich aus Begriffen wie "Bruder" etc. heraus) wären?

Das die 28-75/2.8 von Tamron und von Minolta baugleich sind das weiß ich ja noch, aber das Sony 28-75/2.8 SAM ist doch ein ganz anderes Objektiv oder ist mir da was entgangen?

Gruß

Philipp
.

rudluc
17.10.2011, 20:09
Ich habe hier in letzter Zeit öfter gelesen das die Objektive Sony 28-75/2.8 SAM und das Tamron 28-75/2.8 baugleich (das lese ich aus Begriffen wie "Bruder" etc. heraus) wären?

Ja. Das Sony hat nur einen eigenen Autofokus-Motor, während das Tamron über die Kamera fokussiert wird. Leider hat man dem Sony keinen schnellen und lautlosen SSM spendiert, sondern nur einen billigen geräuschvollen SAM.
Optisch sind sie gleich.
Guck mal, hier bei Kurt Munger ist eine Gegenüberstellung (http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html).

Rudolf

Man
17.10.2011, 20:13
...Aber jetzt würde ich gerne mal Menschen fotografieren da bin ich mit der Festbrennweite doch etwas zu sehr eingeschränkt...i

Für Menschengruppen solltest du ein eher weitwinkliges Zoom wählen - z. B. das Tamron 17-50 mm mit durchgehend F 2,8.
Für Portraits solltes du eher in den Telebereich gehen, da Portraits mit z. B. 17mm Brennweite und entsprechend kurzem Abstand Objektiv - Gesicht (damit das Gesicht auch formatfüllend auf das Bild kommt) dem Portraitierten nicht besonders schmeicheln (das kommt häufig einer Karrikatur dann schon recht nahe). Dafür wäre ein Tamron 28-75 mm mit durchgehend F 2,8 besser geeignet.
Tamronobjektive sind meist bei ähnlichen technischen Werten preiswerter als die Sonypendants.

Ob tatsächlich die Sony und Minolta 28-75 idenitsch sind, weis ich nicht. Sie sehen jedenfalls ähnlich aus und haben ähnliche Eigenschaften (wenn ich mich richtig erinnere, soll das Minoltaobjektiv günstiger geformte Blendenlamellen gehabt haben).
Dem Sony-SAM 28-75 sagt man nach, dass es dieselbe optische Rechnung (also identische optische Eigenschaften) wie das Tamron/Minolta 28-75 haben soll. Gern als Argument angeführt wird auch, dass Sony eine finanzielle Beteiligung an Tamron hat (bzw. haben sol, diese Info kann ich nicht nachprüfen).
Denkbar wäre es, aber zu beweisen ist es wohl kaum, da sich die Firmen darüber ausschweigen.
Das Tamronobjektiv wird dadurch nicht besser und das Sonyobjektiv wird dadurch nicht schlechter. Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich die Tamronvariante nehmen.

viele Grüße

Manfred

rudluc
17.10.2011, 21:22
Für Menschengruppen solltest du ein eher weitwinkliges Zoom wählen - z. B. das Tamron 17-50 mm mit durchgehend F 2,8.
Für Portraits [.................] wäre ein Tamron 28-75 mm mit durchgehend F 2,8 besser geeignet.

Meist reicht der Weitwinkelbereich des 28-75ers auch noch für Menschengruppen aus. Ich nehme es zusammen mit dem Tamron 70-200/2.8 sehr gerne für Bühnenfotografie.
Wenn die Musiker auf der Bühne nicht extrem weit auseinander stehen, passt das 28-75er ganz gut für eine Totale bis Halbtotale.
Na ja, man muss auch noch die Sensorgröße dazusagen. Ich fotografiere mit APS-C.

Rudolf

Blitz Blank
17.10.2011, 21:57
Da hier schon so viel mutmaßliches über die 28-75/2.8 Varianten geschrieben steht sollte man ergänzen, daß die drei Objektive

Minolta 28-75
Tamron 28-75
Sony 28-75

optisch wohl gleich sein mögen, dem Sony jedoch eine bessere Fertigungsqualität und Präzision nachgesagt wird. Abgesehen vom Aufpreis des Sony ggü. den Minolta/Tamron verliert man damit die einfache AF/MF Umschaltung allein über den Kamera-Body (a700/a850/a900).
Nur Tamron und Sony bekommt man neu und mit Garantie, beim Tamron als Erstkäufer immerhin 5 Jahre.
Ob 17-50 oder 28-75 als Brennweitenbereich besser geeignet ist würde ich daran festmachen, ob eher Gruppen oder Portraits gewünscht sind.

Frank


NEU: "Stammtisch Bonn-RheinSieg" am 18.10.2011 in Bonn
Nähere Infos hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1234525&postcount=1)

Itsuki
18.10.2011, 23:44
Hallo

Wow wirklich super Antworten hier :D
Möchte mich erst mal Herzlich bedanken. Werde mich jetzt erst mal mit meinem Macro versuchen und halt das Fusszoom verwenden.. (den Ausdruck finde ich Herrlich^^)
Aber ihr habt mir schon mal die Entscheidung abgenommen das ich es nicht nicht gleich ein neues Kaufen muss. :)

Gruss Renato