Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Accu......?
Manfredxxx
16.10.2011, 18:50
Meine Frage, kennt jemand diesen Accu,...... und wo wird er eingesetzt bzw. verwendet.
878/Accu_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134726)
Sehe ich zum ersten Mal, und um ehrlich zu sein glaube ich den Aufdruck nicht. Die höchste Kapazität die ich von NiMH Akkus im Mignon Format bisher kenne liegt so bei 2900 mAh. 4300 mAh wäre ein riesiger Fortschritt, damit lägen NiMH's beim Energieinhalt bezogen auf's Volumen wieder vor Li-Ion.
Ich meine das hätte ich mitgekriegt.
Wo hast Du das her?
der_knipser
16.10.2011, 19:05
Es gibt verschiedene Einkaufsquellen, die diesen Akku anbieten. Manchmal wird erwähnt, dass sie ideal für Digitalkameras sind.
Manfredxxx
16.10.2011, 19:12
Es gibt verschiedene Einkaufsquellen, die diesen Akku anbieten. Manchmal wird erwähnt, dass sie ideal für Digitalkameras sind.
Ich danke Euch.... sie kommen ja auch nur bei meinen Slave - Blitzen zum Einsatz... mal sehen wieviel ,mal ich dann damit auslösen kann, bzw. das die Lichtblitzstärke nicht so schnell nachlässt...:?:
Bei Sony gibt es diesen Akku nicht. Einer in der gleichen Farbgebung hat aber nur 1000mA.
Vielleicht eine Fälschung?:?
Habe auch noch nie etwas von AA Zellen mit derartiger Kapazität gehört.
Manfredxxx
16.10.2011, 19:39
Bei Sony gibt es diesen Akku nicht. Einer in der gleichen Farbgebung hat aber nur 1000mA.
Vielleicht eine Fälschung?:?
Habe auch noch nie etwas von AA Zellen mit derartiger Kapazität gehört.
ich mach mal ein Bild mit der Verpackung....
Falls Du die Akkus mal für ein paar Tage entbehren kannst kannst Du mir sie mal schicken. Ich habe eine Akku-Messtation mit der ich die Kapazität messen kann.
Ich meine - falls es Dich überhaupt interessiert. Mich interessiert's.
Hallo Manfred
Zeigt Dein Ladegerät nach dem Laden die Kapazität an?
Wenn ja, wie hoch ist diese?
Liebe Grüße
juan58
Manfredxxx
16.10.2011, 19:46
Hier mal ein Bild der Verpackung.......
878/Accus_mit_Verpackung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134730)
Manfredxxx
16.10.2011, 20:05
Das Ladegerät was ich zur zeit verwende, mit diesem lassen sich diese Accu´s nicht laden....:?:
878/DSC00004.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134732)
Nur mit einem kleinem kompakten wo gerade mal vier Accu´s rein passen.
Was zeigt denn das Ansmann an wenn Du's versuchst?
Hallo Manfred,
ich benutze ebenfalls das Powerline 5 LCD von Ansmann. Schon seit Jahren.
Mit manchen uralten Akkus macht es gelegentlich Probleme, weil es beim Laden hin und wieder den einen oder anderen Akku "nicht mag" und schon nach wenigen Minuten auf grün springt. Kurz den Kontakt zum Akku unterbrechen hilft dann meist - und der entsprechende Akku wird dann normal bis zum Ende geladen.
Ich habe noch einige alte Akkus, die ich manchmal (selten) halt doch noch mal verwende.
Doch in 95% der Fälle nutze ich das Ladegerät mit Eneloops (ebenfalls seit Jahren) und hatte mit keinem meiner Eneloops (Mignon + Micro) jemals ein Problem.
Gerade wenn du die Akkus für den Blitz verwenden möchtest, wäre mein Rat nur noch Eneloops zu benutzen, weil die in Kombination mit diesem Ladegerät bei mir seit einer kleinen Ewigkeit absolut zuverlässig funktionieren. Ich nehme die Eneloops auch meistens für meinen Metz 48 AF-1 und selbst meine mittlerweile 3-4 Jahre alten Eneloops kommen immer noch jedesmal mit ~ 1,495 Volt aus dem Lader.
Ich hätte ehrlich gesat keinen Grund nach höherkapazitiven Akkus Ausschau zu halten, zumal die Akkus mit hoher Kapazität sowieso keine LSD (low self discharge) Zellen sind und aufgrund ihrer schnelleren Selbstentladung im Blitz keinerlei Vorteile bringen (es sei denn du nimmst sie frisch aufgeladen aus dem Lader und blitzt sie noch am selben oder nächsten Tag komplett leer). Dann wirst du wharscheinlich ein paar Bilder mehr damit erzielen. Liegen sie aber erstmal eine Woche nach dem Laden herum, haben Eneloops schon wieder mindestens gleichgezogen oder sind sogar bereits im Vorteil.
Außerdem bin ich mir sicher, dass die mAh Angaben von diesen Akkus absolut übertrieben sind. Bestimmt ist der Akku eine Fälschung. Selbst wenn sie funktionieren, wird die wahre Kapazität wohl eher bei 50% der Angabe liegen.
Miss doch mal die Spannung der Akkus. Was zeigt denn dein Multimeter an? Vielleicht wird dann ja schon erkennbar, weshalb das Ladegerät die Ladung verweigert.
Manfredxxx
17.10.2011, 07:09
Hallo Klex, zum laden der Accu´s kann ich nur dieses Ladegerät benutzen. Bei dem Ansmann , es zeigt nichts in der Anzeige an, auch nicht wenn die Accu´s voll geladen sind. Dafür ist wohl die Ladeelektronik zu empfindlich....:?:
Bei, in drei von mir benutzten Blitzgeräten funktionieren die Accu´s perfekt, noch weiß ich nicht mit wieviel Volt sie aus dem Gerät kommen.
878/Ladegert_ok..jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134769)
Spannungsangaben (besonders ohne Last) lassen bei NiMH-Zellen keine zuverlässigen Schlüsse auf den Ladezustand zu (außer bei U<1,0V, dann sind sie definitiv leer).
Die Angabe 4300mAh scheint mir ein Fake zu sein.
Solche Fortschritte (von 2800/2900mAh auf 4300mAh) wären sicher in der Presse als Revolution in der Akkutechnik vermarktet worden.
Falls sich sonst niemand findet, der diese Akkus für Dich durchmisst (Kapazität), könnte ich das machen. Das Ergebnis würde mich nämlich brennend interessieren.
Eine Frage noch, handelt es sich bei diesen "Sony"-Akkus wie üblich um umgelabelte Sanyo-Zellen (Pluspol hat seitlich 4 Entlüftungsbohrungen, die auch verdeckt sein können, der Anschluß ist nicht exakt kreisrund, sondern leicht "viereckig", zusätzlich ist am Minuspol eine Prägung "HR" vorhanden)?
Manfredxxx
17.10.2011, 11:08
Hallo Tom...
HR steht auf dem Boden, Lüftungsbohrungen sind such vorhanden ( verdeckt )
Manfredxxx
17.10.2011, 11:10
Hallo Tom...
HR steht auf dem Boden, Lüftungsbohrungen sind such vorhanden ( verdeckt )
Auch hat der + Pol eine leichte abgerundete Viereckform...:?::top:
Hab eben zwei Bilder davon gemacht:?:
Was sind es denn nun für Accu´s, von Sony oder andere:?:
878/Accu_neu..jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134771)
Definitiv Sanyo!
4300er von Sanyo wären mir neu, ich kenne nur 2500er und 2700er. Aktuelles Sanyo-Programm (http://batteries.sanyo-component.com/consumer-batteries/nimh-batteries.html) (ohne Eneloop).
Die Angaben von Sanyo sind übrigens "typische" Kapazitätswerte, die garantierten Minimalwerte liegen jeweils 200 mAh darunter.
Wobei nach meinen Messungen die typischen Werte aber sehr oft auch fast erreicht werden.
Energizer zeichnet ihre umgelabelten Sanyos dann auch ehrlicherweise mit 2450 mAh und 2650 mAh aus.
Aber Ansmann verkaufte auch schon 2800er, obwohl es von ihrem Lieferanten (Sanyo nämlich) nur 2700er gab. ;)
DonFredo
17.10.2011, 21:38
Ich würde sagen Zubehör ist besser ;)
*schubbs*
Und, wie sind denn nun die Erfahrungen mit diesen Superakkus?
Halten sie wesentlich länger durch, als die üblichen 2700/2900er?
Manfredxxx
20.10.2011, 07:58
Und, wie sind denn nun die Erfahrungen mit diesen Superakkus?
Halten sie wesentlich länger durch, als die üblichen 2700/2900er?
Ich war gestern bei meinem Händler, wo ich mich mit Fotozubehör immer eindecke... Er kannte die Accu´s auch nicht ( ich hatte mal vor Monaten mit ihm darüber gesprochen )... nun gibt es sie doch.
Sodann lud ich sie voll ging zu ihm und er probierte sie aus, an seiner großen Nikon Kamera, mit einem Profiblitz. Blitz für Blitz, etwa 20 mal volle Blitzleistung und etwa 50 mal kleinere Leistung, ohne Pause, sie gaben die jeweils ein gestellte Leistung ohne müde zu werden ab. Schade das ich nur ein vierer Satz habe...
Was will man mehr- Jetzt werde ich sie mal testen, wenn ich mit meinem Macro´s 160 bis 200 mal damit blitze.....:?:
Sodann lud ich sie voll ging zu ihm und er probierte sie aus, an seiner großen Nikon Kamera, mit einem Profiblitz. Blitz für Blitz, etwa 20 mal volle Blitzleistung und etwa 50 mal kleinere Leistung, ohne Pause, sie gaben die jeweils ein gestellte Leistung ohne müde zu werden ab.
Und das war mit Eneloops bisher nicht möglich?
hat denn keiner von euch Akku-Inhabern ein Ladegerät, was die Kapazität anzeigt? Da würde es ja ein BC-700 für knapp über 20€ schon tun.
Ja, das wäre die Lösung, aber ist wohl nicht so.
Da würde es ja ein BC-700 für knapp über 20€ schon tun.
Hallo
Nein, würde es nicht, da die
maximale Ladekapazität (Kapazität der Akkus) : 3000 mAh
ist.
Liebe Grüße
juan58
Hallo
Nein, würde es nicht, da die
maximale Ladekapazität (Kapazität der Akkus) : 3000 mAh
ist.
Liebe Grüße
juan58
Na dann lädst Du eben 2x... ;)
hat denn keiner von euch Akku-Inhabern ein Ladegerät, was die Kapazität anzeigt?
Doch, wie schon oben gepostet:
Falls Du die Akkus mal für ein paar Tage entbehren kannst kannst Du mir sie mal schicken. Ich habe eine Akku-Messtation mit der ich die Kapazität messen kann.
Ich meine - falls es Dich überhaupt interessiert. Mich interessiert's.
Schick mir einfach eine PN.
Manfredxxx
15.11.2011, 09:43
...........
http://www.ebay.de/itm/4-x-MexCell-AA-1-2-V-Micro-Power-4100-mAh-Akku-Accu-/220858899643?_trksid=p2992.m444&_trkparms=algo%3DCRX%26its%3DC%252BS%26itu%3DSI%25 2BUA%252BLM%252BLA%26otn%3D20%26ps%3D63%26clkid%3D 4207146691106863857
Hallo Manfred,
wie sind denn nun Deine Erfahrungen damit?
Schlägt sich die sehr hohe Nennkapazität in einer deutlich erhöhten Betriebsdauer (ggü. z.B. Sanyos) der damit betriebenen Geräte nieder?
Die in der oben verlinkte Auktion angebotenen Akkus sind aber nicht die anfangs erwähnten Sony 4300mAh!
878/Accu_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134726)
Ich habe den Verkäufer mal per ebay kontaktiert und die passenden Fragen gestellt.
Falls er wider Erwarten antwortet, lasse ich es Euch wissen...;)
Ach ja, was mir eben noch aufgefallen ist, auf der Verpackung steht "max. 4100mAh", also weniger dürfen sie durchaus haben.
Da hätten sie ja auch max. 10000mAh schreiben können. :evil:
Bei den Sonys steht ja wenigstens "typ. 4300mAh", was sie Aussage aber auch nicht unbedingt glaubhafter macht...
Falls sich die Angabe trotz allem nicht als "Ente" erweisen sollte, werde ich alle meine Bohrschrauber-Akkus (1500mAh, groß und schwer) damit ersetzen. ;)
Manfredxxx
20.11.2011, 12:19
Hallo Tom, da ich diese anderen Accu´s mit 4300aH nur für meine Slave Biltze f=18 gebrauche, sie lösen ohne Probleme etwa 400 mal mit gleicher Leistung aus, das sehe ich an dem gleichbleibenden Licht bei den Macroaufnahmen, hintereinander mache ich am stück. etwa immer über hundert Aufnahmen... Da fangen die anderen mit 2700aH ein wenig an zu schwächeln ?
Nach zwei Serien lade ich eh immer nach, damit sie auch volles Licht ab geben können.
Aber wenn Du sie immer nach 2 Serien nachlädst, wirst Du nie erfahren, wie lange sie gehalten hätten (wenn ich immer für 20 Euro tanke, werde ich nie wissen, wieviel Sprit maximal in den Tank geht).
Was sind denn das für Blitze, eigentlich sollte die Blitzleistung doch konstant bleiben, und am Ende der Batterieladung einfach nicht mehr auslösen (Bereitschafts-Lampe bleibt aus).
Was mich hier immer noch irritiert, daß Sony selbst diese Akkuzellen so gar nicht auf dem Schirm hat...
http://www.sony.de/product/bat-rechargeable-batteries
Und Mexcell ist n i c h t Maxell und auch nicht Maxwell...
Ich kenne eigentlich überhaupt keinen Blitz bei dem das anders ist. Solange die Akkus oder Batterien den Blitz überhaupt noch so weit aufladen können dass er das "bereit" Signal anzeigt, blitzt er auch immer mit voller Leistung. Schwache Akkus oder Batterien brauchen nur länger um den Blitz nachzuladen, und diese Nachladezeit nimmt auch stark zu wenn die Batterien oder Akkus fast entladen sind.
Manfredxxx
21.11.2011, 07:26
Hallo Wus, angenommen ich mache am Stück 50 Bilder, alle 10 sec. eins, später dann beim durchschauen bzw. schnell durchsehen habe ich meist den Eindruck das verschiedene Bilder unterschiedlich belichtet sind :?:
Dann sagt auch das Programm ( Helicon Fokus ) nach dem Entwickeln das die Bilder zu wenig Licht erhalten haben. Lösche ich aber das eine oder andere Bild, welche mir zu dunkel erscheinen, und nach erneuter Entwicklung ist das laut H-Fokus korrekt belichtet.....:?:
der_knipser
21.11.2011, 08:49
Vielleicht ist der Kondensator im Blitzgerät müde? Oder er arbeitet nicht mehr so genau, wenn er schon heiß ist? Ich würde das Problem nicht bei den Akkus suchen.
Manfredxxx
21.11.2011, 08:59
Hallo Gottlieb, Vielleicht ist der Kondensator im Blitzgerät müde, ja daran dachte ich auch, nur so alt sind die Slave Blitze noch nicht.... etwa ein Jahr:?:
Ist ja fast so zu sehen, wie bei einem alten Verstärker, da hatte ich auch mal die Kondensatoren getauscht.... denn ein Kondensator ist ja auch ein Speicher:?:
Aber hier bei den geringen Kosten eines Blitzes lohnt nicht die Tauschaktion eines Kondensators. Wollte mir sowieso neue holen.