PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 - Kann man sich an den EV gewöhnen?


siggih
16.10.2011, 10:39
Moin

gerne würde ich meine A 350 durch die wunderbar kompakte A 55 ersetzen. Die Kamera gefällt mir ausgesprochen gut und wäre ein idealer Partner für mein neues CZ 16-80er,wenn da nicht dieser blöde Sucher wäre. Schön groß und hell ist er ja aber dieses Geruckel beim Schwenken und Zoomen und die komischen Farben,ich weiss nicht.:?

Im Laden hat mir das überhaupt nicht gefallen. Allerdings konnte ich die Kamera bisher nicht wirklich testen. Könnt Ihr über eure Erfahrungen nach dem Wechsel berichten?

Grundsätzlich wäre die A55 genau meine Kamera. Den Monitor kann man nach innen umklappen. Man braucht dann keine nervige Schutzfolie mehr. Das Gehäuse ist superkompakt,ich könnte sie problemlos auf meinen Motorradtouren mitnehmen. Die Auslöseverzögerung beim Blitzen,damit könnte ich leben aber der Sucher....auf den ersten Blick war das nix.

Oder soll ich auf die A65 warten? Ist der neue EV wirklich soviel besser? Die A65 hätte den Nachteil des größeren Gehäuses (ungefähr A 350 Größe) und der vielen Pixel. Glaube nicht,dass mein Laptop die Dateigrößen mitmacht.

Gruß
Siggi

MichaelN
16.10.2011, 10:54
Warte lieber mal auf die a65.

Es scheint so zu sein, das es Menschen gibt, die eine andere Wahrnehmung haben. Ich z.B. kann keinerlei Geruckel oder komische Farben bemerken. Und ich glaube nicht, das es eine Gewöhnungssache ist.

siggih
16.10.2011, 11:00
Vielleicht lag es auch an der Neonbeleuchtung im Media Markt und bei Photo Doose. Grund für den Wechsel ist der kleine Sucher der A 350. Für eine halbwegs vernünftige Bildgestaltung ist der kaum zu gebrauchen. Der Sucher ist mir also schon sehr wichtig! Die Frage ist nur,ob die A65 wirklich soviel besser ist.

Gruß
Siggi

p.s.s: Danke für den Link!:top:

thimber
16.10.2011, 11:25
Ich denke, das musst Du ausgiebiger selbst testen.

Für mich war u. a. auch der Sucher ein Grund für den Wechsel von der A550 zur A55.
Ich selbst nehme die bekannten Probleme so gut wie gar nicht wahr und der Sucher der A55 ist für mich so gut, dass sich meine Gewohnheiten geändert haben: Früher fast nur mit Display, jetzt fast nur noch mit Sucher !!

LG

siggih
16.10.2011, 11:29
Das klingt doch alles sehr gut. Hat vielleicht schon jemand von Euch die beiden Sucher der A55 und der A65 direkt verglichen? Ich meine jetzt nicht nur auf der Messe,sondern ein richtiger Feldversuch.

Gruß
Siggi

Irmi
16.10.2011, 11:39
Hallo Siggi,

ich hab die A55 und die A700. Gestern war ich auf einer kleinen Fototour mit Gleichgesinnten in Menden. Das war das erste Mal, daß ich beide Kameras nebeneinander und gleichzeitig genutzt habe.

Natürlich kommt der Sucher der A55 in keiner Weise an den optischen Sucher der A700 heran. Das habe ich extrem bemerkt, nachdem ich jetzt die letzten 3 Monate fast nur durch die A55 gekuckt habe. Aber es kommt mir doch auf die Bildergebnisse an.

Gestern war ja sehr schönes Wetter und es gab hohe Lichter und Schattenkontraste. Viel Dynamik. Das konnte die A700 nicht leisten, jedenfalls nicht so, wie die A55.

Ich bin gespannt auf die A65 und die A77, wie deren Sucher so sind. Ich glaube, daß meine A700 irgendwann dann doch auf´s Altenteil kommt. Weil es eben auf die Ergebnisse drauf ankommt.

Wenn du noch Zeit hast, warte auf die beiden neuen Kameras und entscheide dann.

siggih
16.10.2011, 11:45
Warten wäre nicht das Problem aber es ist natürlich auch eine Preisfrage. Außerdem schrecken mich die 24MP ab. Das könnte weitere Investitionen nach sich ziehen.:flop:

Gruß
Siggi

aidualk
16.10.2011, 13:56
gerne würde ich meine A 350 durch die wunderbar kompakte A 55 ersetzen. Die Kamera gefällt mir ausgesprochen gut und wäre ein idealer Partner für mein neues CZ 16-80er,...

Das stimmt, die kleine SLT passt perfekt zum CZ 16-80. ;)

wenn da nicht dieser blöde Sucher wäre. Schön groß und hell ist er ja aber dieses Geruckel beim Schwenken und Zoomen und die komischen Farben,ich weiss nicht.:?

... aber der Sucher....auf den ersten Blick war das nix.

Er wird auch mit der Zeit nicht besser, eher im Gegenteil. Wenn ich länger damit arbeite ermüde ich sehr stark und die Augen fangen an zu schmerzen, es wird sehr unangenehm. Aber der Sucher der A350 ist auch nicht gerade das was man unter einem guten optischen Sucher versteht. Gegen dieses Guckloch würde ich tatsächlich den EVF vorziehen.

Ich denke, das musst Du ausgiebiger selbst testen.

Für mich war u. a. auch der Sucher ein Grund für den Wechsel von der A550 zur A55.
Ich selbst nehme die bekannten Probleme so gut wie gar nicht wahr und der Sucher der A55 ist für mich so gut, dass sich meine Gewohnheiten geändert haben: Früher fast nur mit Display, jetzt fast nur noch mit Sucher !!


Ich denke das ist der gravierende Unterschied: Von wo kommt man her. Ist es eine Dimage, ist der Sucher der SLT natürlich eine Wucht, kommt man von analogen Kameras oder DSLR KB, ist er eine Katastrophe. Auch die A550 hat nicht gerade einen guten optischen Sucher....


A55 - Kann man sich an den EV gewöhnen?
Ich definitiv nicht. Entweder du kommst von Anfang an damit klar, oder es wird nicht gehen. Wenn du versuchst, wegen den anderen positiven Eigenschaften der Kamera über den schlechten Sucher hinweg zu sehen, wirst du dich immer wieder dabei ertappen wie du dich darüber ärgerst (mir geht es so).
Ich sehe im EVF wirklich nur einen einzigen richtigen Vorteil: Die Option der Suchervergrößerung zum optimalen manuellen fokussieren, alles andere ist nur Käse.

Wenn du die Möglichkeit hast leihe dir die Kamera für länger aus, wenigstens einen Tag, erst dann kannst du entscheiden ob du mit dem Sucher leben kannst. Mit einer halben Stunde im Laden geht das eigentlich nicht.

viele Grüße

aidualk

Alison
16.10.2011, 14:51
Außerdem schrecken mich die 24MP ab. Das könnte weitere Investitionen nach sich ziehen.:flop:

Warum? Deine jetzigen Objektive werden mindestens genauso gut laufen wie an der alten Kamera. Niemandem sagt, dass man die 24 MP ausnutzen muss - irgendein Glied ist immer das Schwächste in der Kette.
Gruß,
Alison

steve.hatton
16.10.2011, 15:02
Für mich war die A55 ind jeder Hinsicht eine Steigerung zur A350.

Den EVF stört mich wenig - außer bei Schwenks, wo er etwas ruckelt und in Situationenn wo man schnell die Kamera für einen Schnappschuss hochreißt un der Sucher noch nicht "wach" ist. Letztere Situation sollte man aber in Gruff bkommen wenn man die Funktion der Vorfocussierung durch den Eye-Sensor so nutzt, dass man diesen z.B. mit dem Finger schon aktiviert, während man die Kamera ans Auge führt, aber es dauert halt nun mal einen Sekundenbruchteil bis der EVF erwacht.

Besonders bei Macros, wo man im Sucher vor der Aufnahme das Bild vergößern/reinzoomen und dabei scharf stellen kann, ist der EVF natürlich eine Wucht.

max78
16.10.2011, 15:07
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem 77er Sucher gemacht der eine 700er hat(te).
Wäre nämlich so ein Umsteiger...mit einer Spur Skepsis gegenüber dem EVF.
Kam von der Dimage Z5 zur 700er...man das war geil durch den optischen Sucher zu sehen :eek:
Einen "Rückschritt" verkrafte ich sicher nicht.

siggih
16.10.2011, 15:21
Warum? Deine jetzigen Objektive werden mindestens genauso gut laufen wie an der alten Kamera. Niemandem sagt, dass man die 24 MP ausnutzen muss - irgendein Glied ist immer das Schwächste in der Kette.
Gruß,
Alison

Das Problem ist mein MacBook. Schon etwas älter und mit nur 4GB Arbeitsspeicher. Aperture läuft jetzt schon ein wenig ruckelig,die Dateien der A65 wären aber erheblich größer als die der A350. CNX von Nikon oder mein HDR-Programmm von NIK schlucken dann noch mehr Rechnerleistung. Ein neues Laptop kommt für mich aber nicht in Frage.

Gruß
Siggi

Alison
16.10.2011, 15:25
Das Problem ist mein MacBook.
o.k., das ist natürlich ein Argument.

soligarus
16.10.2011, 15:39
Für mich als Amateur- und Hobbyknipser ist die Kamera mit dem EVF einfach nur gut. Ich nutze fast nur den EVF weil ich schlecht gucken kann und bisher haben mir nur einmal bei schön starkem Wind von vorn und gleichzeitigem knipsen von Kitesurfern die Augen getränt. Das mit vergrößern wegen dem Scharfstellen ist auch sehr hilfreich. Serienbildaufnahmen bei mir nur durch den EFV, anders hätte ich ein totales Problem.

Und immer wenn ich bei MM oder Saturn oder in Läden bin wo Kameras zum probieren da sind, nutze ich die Gelegenheit. Mir ist noch keine Kamera untergekommen (auch nicht von anderen Marken oder teurere) wo ich jetzt sowas wie ein Aha Erlebnis gehabt hätte.
Aus "haben will" Gründen ist jetzt aber die 77 bestellt worden.

koopi
16.10.2011, 15:40
Hi,

bin Anfang des Jahres von der A700 zur A55 gewechselt. Komische Farben oder Ruckler konnte ich im EVF bislang nicht feststellen. Das der EVF nicht an den Sucher der A700 rankommt ist klar, aber im Vergleich zur A300 eines Kollegen würde ich ihn vorziehen.

Ich finde die A55 ist für den Preis eine top Kamera ohne wenn und aber. Wenn die Größe der Kamera und der Preis weniger eine Rolle spielen, dann kannst du auch die A65 nehmen. Die vielen Megapixel musst du ja nur dann zwingend nehmen, wenn du in RAW arbeitest. In JPEG kannst du auch mit weniger MP bei der A65 arbeiten.

arnimi
16.10.2011, 20:13
Also ich bin vor ca. 6 Monaten von der Alpha 300 zur Alpha 55 gewechselt. Der Sucher ist doch gegen den der 300er ne Wucht, gar kein Vergleich.

Natürlich sieht das Bild nicht so aus, wie man es von einem guten optischen Sucher gewohnt ist, aber der Sucher ist doch nur ein Hilfsmittel zur Bildkomposition. Und der EV zeigt dann auch noch die Belichtung des fertigen Bildes an, was will man mehr? Ich kann keine Nachteile erkennen und würde die A55 jederzeit wieder kaufen.

ha_ru
17.10.2011, 17:01
Hallo,

gewöhnen ist der falsche Ausdruck.

Ich bin von einer Canon 20D zur A55 gewechselt, da fällt die Umstellung leicht. Nach einem Tag mit einer Canon 7D und Objektiven mit 2.8er Lichtstärke habe ich mir denn den Sucher mit Preisvergleichen etwas schöngeredet ;) Wobei auch ein otischer Sucher eben nur dann mich begeistert, wenn eine lichstarke und damit teure Optik davorhängt.

Man hat Vorteile (das Sucherbild ist groß und auch bei schlechtem Licht hell) und Nachteile (beim Mitziehen wird es undeutlich, bei viel Sonnenlicht eher dunkel und unnatürlicher). Bei Serienaufnahmen muss man etwas Verzögerung einkalkulieren.

Man kann sich die Anzeige je nach Situation konfigurieren (Wasserwaage, Belichtungswerte, Gitterlinien...) ) aber so klar und natürlich wie ein guter optischer Sucher ist er eben nicht. Ich sehe der A65/A/77 ohne Wechseldruck gelassen entgegen, ich hatte m ich ja gegen eine Canon 60D/7D und für die A55 unter Kenntnis der Nachteile entschieden, weil es eben auch Vorteile gibt. Wenn aber die Sucher sichtbar besser ist und die Auslöseverzögerung kleiner, dann kann ich mir schon vorstellen, hier auaufzurüsten. Mein Verstand sagt mir allerdings, dass ich ja mit der A55 gut zurecht komme bin und es nur um Komfortgewinn geht. Aber war gönnt sich nicht schon gerne etwas Luxus...

Hans