PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beispiel 500mm Brennweite


hansauweiler
15.10.2011, 12:32
Hallo !
Bei für das Auge sehr klarer Sicht und strahlender Sonne bei 8°C habe ich mal versucht darzustellen was mit 500mm möglich ist.
Kamera aufgelegt, Autofocus, Objektiv Tamron 200-500mm. Kamera A55

Gesamtbild aus 1300mDistanz

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/815/Kran.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134672)

100% Darstellung eines Bildausschnittes

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/815/Kran_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134673)

Jeder möge für sich entscheiden ob ihm die Abbildungsgüte ausreicht.

Gruß HANS

Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2011, 12:43
Mir gefällt die Bildqualität, bei so einem Wetter zeigen die langen Teles schon ihre guten Seiten.
Ernst-Dieter

Gepard
15.10.2011, 19:08
Mir gefällt es sehr gut. Habe selber seit einigen Monaten dieses Objektiv. Man muß sich natürlich im Klaren darüber sein, wo es seine Grenzen hat, da es nicht besonders lichtstark ist. Und bei 500mm muß die Sicht auf große Entfernungen natürlich gut sein, aber das ja ganz normal.;)
Ich hab auch mal ein Bild als Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1005/Echt_oder_Model.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134690)

duncan.blues
18.10.2011, 22:36
Auch mit dem Minolta AF 500/8 Reflex kann man erstklassig scharfe Bilder hinbekommen, wenn die Situation stimmt.

849/_DSC5470.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111748)

Freihandaufnahme!

krems11
19.10.2011, 07:36
Auch mit dem Minolta AF 500/8 Reflex kann man erstklassig scharfe Bilder hinbekommen, wenn die Situation stimmt.

849/_DSC5470.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111748)

Freihandaufnahme!

Absolut. Ich hatte das Reflex mal mit bei einem Aufenthalt am Neusiedler See, um dort in den Storchennestern "zu Gast" zu sein. Die Aufnahmen wurden durch die Bank tadellos - mit der A700, also gedachte 750mm, und ohne Stativ.

Werde bei Gelegenheit mal ein Beispiel reinstellen.

Rolf Reiter
21.10.2011, 14:44
Absolut. Ich hatte das Reflex mal mit bei einem Aufenthalt am Neusiedler See, um dort in den Storchennestern "zu Gast" zu sein. Die Aufnahmen wurden durch die Bank tadellos - mit der A700, also gedachte 750mm, und ohne Stativ.

Werde bei Gelegenheit mal ein Beispiel reinstellen.

Hallo,

stimmt! Das Minolta Spiegeltele kommt zwar bei den üblichen Bewertungen und Tests nicht besonders gut weg - aber ich bin mit den möglichen Ergebnissen sehr zufrieden.
Gut geeignet bei Tieraufnahmen - mit 750mm Brennweite stimmt die Fluchtdistanz.

1018/DSC06930_DxO_bearb_1200_2.jpg

Hier als Beispiel Flamingos in der Camarque; A550; 1/1000; iso200

Bei anderen Teleobjektiven hat man sicherlich gestalterisch mehr Möglichkeiten. aber bei dem Reflex - zumal gebraucht - ein nahezu unschlagbares Preis - Leistungsverhältnis. Ich kann es jedem empfehlen.

Gruß Rolf

ingoKober
21.10.2011, 15:23
Ja, das Spiegeltele ist wirklich so schlecht nicht.
Hier mal ein Freihandbeispiel aus Costa Rica:

6/CostaRica08___31c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134988)


Und hier der 1.1 Crop dazu


6/CostaRica08___31.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134987)


Viele Grüße

Ingo

duncan.blues
21.10.2011, 23:38
Mit nem 2x TK, gutem Stativ und Drahtauslöser wird's zum Mond-Teleskop...

871/20110319-_DSC5602.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122459)

wus
22.10.2011, 02:04
Also ehrlich gesagt begeistern mich die meisten Bilder hier nicht. Das Mondfot ist gut, und das Mannschaftsfoto ist auch noch ganz o.k., obwohl man sich da schon über die seltsame Abbildung einiger Details im unscharfen Hintergrund wundert wenn man etwas genauer hinsieht.

Bei den anderen 500/Reflex Fotos stört mich das Kringel-Bokeh doch ziemlich, sogar bei dem Vogel vor dem grau-melierten Hintergrund bei dem ich bevor ich die Forums-Miniatur aufmachte dachte o.k. bei diesem unkritischen Hintergrund kann auch das Reflex mal brillieren. Leider sieht man aber sogar da die berühmt-berüchtigten Kringel.

Tja und das Bild vom Tamron 200-500mm sieht als Ganzes recht gut aus, aber der 100% Crop sieht für mein Empfinden regelrecht kaputt aus. Ich dacht erst aha, wahrscheinlich ISO 1600 oder noch mehr, und dann bei der RAW-Entwicklung entrauscht und Farben aufgedreht. Ich war dann ziemlich erstaunt als ich sah dass es mit ISO 200 gemacht wurde.

Ich habe natürlich kein wirklich vergleichbares Foto, aber vom generellen Eindruck von vielen mit dem 70-400G gemachten Fotos, die ich oft auch bei 100% anschaue, würde ich sagen dass es deutlich besser ist. Ob es so viel schärfer abbildet dass es auch wenn man 25% vergrößert (um auf dem gleichen Abbildungsmaßstab wie mit 500mm zu kommen) noch mit dem Tamron 200-500mm mithalten kann lasse ich jetzt mal dahingestellt, könnte es mir aber schon vorstellen. Wäre mal ein interessanter Vergleich - schade dass Du so weit weg wohnst, Hans.

Sorrento
22.10.2011, 08:44
Freihand aufgenommen mit Sigma 150 - 500 mm, Entfernung ca. 60 m.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC03847-1_Individuell_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132359)

Gruß Ralph

duncan.blues
22.10.2011, 10:53
@wus> Ja, das Kringelbokeh des Reflex kann einem schon so manches Bild vermiesen. Gerade wenn man Tiere fotografieren will (insbesondere Vögel) und man hat Bäume/Sträucher/Geäst im Hintergrund in einer ungünstigen Entfernung, dann sieht das teilweise echt übel aus. Es kommt im Einzelfall oft auf den Versuch an. Nicht jeder Hintergrund leidet unter dem Effekt.
Der Hauptvorteil des 500er Reflex ist seine kompakte Größe und geringes Gewicht. Dadurch nimmt man's gern mal auf Verdacht mit. Ich hab schon mehrfach mit dem großen Tamron geliebäugelt aber das ist im Vergleich zum 500er Reflex ein mächtiges Kanonenrohr (vom Preis ganz zu schweigen).

Blitz Blank
22.10.2011, 11:39
Ich muß mich "wus" anschließen. Die hier gezeigten Bilder, in denen man mit dem Spiegeltele zufrieden war sind genau die Bilder, für die es sich nicht eignet, denn die Donuts zerstören für mein Empfinden den gesamten Bildeindruck.
Das Spiegeltele ist ein gutes Objektiv und die Abbildungsleistung ist zumindest an APS-C für den Preis hervorragend aber abgesehen vom nötigen Licht bzw. ISO-Einstellung eignet es sich schlichtweg für einige Situationen nicht. Für z.B. Plane Spotting sieht es wieder anders aus.
Zum Bild mit dem Sigma 150-500: es sieht nirgendwo scharf aus aber bei den absolut grenzwertigen Aufnahmeparametern ist völlig unklar ob hier das Objektiv oder schlicht Verwackeln die Ursache ist. Ich frage mich dann nur, welchen Sinn oder Zweck das Posten solcher freihand-Bilder haben soll. In meinen Augen keinen.

Frank

RainerV
22.10.2011, 11:54
...
Tja und das Bild vom Tamron 200-500mm sieht als Ganzes recht gut aus, aber der 100% Crop sieht für mein Empfinden regelrecht kaputt aus. Ich dacht erst aha, wahrscheinlich ISO 1600 oder noch mehr, und dann bei der RAW-Entwicklung entrauscht und Farben aufgedreht. Ich war dann ziemlich erstaunt als ich sah dass es mit ISO 200 gemacht wurde.
...
1,3 Kilometer Entfernung. Wie leben nicht im luftleeren Raum.

Rainer

Blitz Blank
22.10.2011, 12:12
1,3 Kilometer Entfernung. Wie leben nicht im luftleeren Raum.


Ja, und das macht dieses Bild schwer beurteilbar, ich würde durchaus erwarten, daß an einem klareren Tag noch mehr Abbildungsleistung zu erzielen wäre.
Man muß ja auch nicht unbedingt über den Rhein "schießen"... ;-)

Frank

duncan.blues
22.10.2011, 12:31
Zum Bild mit dem Sigma 150-500: es sieht nirgendwo scharf aus aber bei den absolut grenzwertigen Aufnahmeparametern ist völlig unklar ob hier das Objektiv oder schlicht Verwackeln die Ursache ist. Ich frage mich dann nur, welchen Sinn oder Zweck das Posten solcher freihand-Bilder haben soll. In meinen Augen keinen.


1/100s ist bei 500mm an Crop für Freihand wirklich völlig inakzeptabel, selbst mit SSS.
Mit einer sehr ruhigen Hand, einer Wand im Rücken oder auf eine Mauer aufgestützt ist bis etwa 1/250s vielleicht noch gerade was zu reissen aber man sollte doch lieber auf Nummer sicher gehen, ggf. die ISOs raufdrehen und 1/500s oder besser 1/750s anpeilen. Bei einem richtig dicken Rohr gilt das noch um einiges mehr als für das Spiegeltele. Der Großteil der "unscharfen" Bilder mit langen Brennweiten ist nicht unscharf sondern verwackelt.

ingoKober
22.10.2011, 12:31
@wus> Ja, das Kringelbokeh des Reflex kann einem schon so manches Bild vermiesen. Gerade wenn man Tiere fotografieren will (insbesondere Vögel) und man hat Bäume/Sträucher/Geäst im Hintergrund in einer ungünstigen Entfernung, dann sieht das teilweise echt übel aus. Es kommt im Einzelfall oft auf den Versuch an. Nicht jeder Hintergrund leidet unter dem Effekt.
Der Hauptvorteil des 500er Reflex ist seine kompakte Größe und geringes Gewicht. Dadurch nimmt man's gern mal auf Verdacht mit. Ich hab schon mehrfach mit dem großen Tamron geliebäugelt aber das ist im Vergleich zum 500er Reflex ein mächtiges Kanonenrohr (vom Preis ganz zu schweigen).

Genau so sehe ich das auch. Trägt in der Fototasche nicht auf und man hat problemlos ein Supertele immer dabei. Dieser Vorteil ist nicht zu unterschätzen. Man kann mit dem 500er Reflex ausserdem auch ohne große Probleme Bilder schiessen, wo das Kringelbokeh fehlt oder nicht stört:
823/CostaRica08___418_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59333)
823/CostaRica08___367_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59331)
823/CostaRica08___237_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59323)
822/CostaRica08___387_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59596)
822/CostaRica08___234_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59593)
822/CostaRica08___136_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59591)

Aber es stimmt auch: Das SAL 70/400 ist nochmal einen ordentlichen Tick besser:

Bild:
823/Taube_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135034)

und ein 1:1 Crop daraus:
823/Taubecrop1zu1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135035)

Man kann also problemlos auf 500mm croppen und hat eher noch bessere Ergebnisse als mit dem Reflex.
Dafür ist die Silbertüte halt auch unhandlicher.


Auch in diesem Beitrag alle Bilder frei Hand.

Viele Grüße

Ingo

Sorrento
22.10.2011, 12:59
Zum Bild mit dem Sigma 150-500: es sieht nirgendwo scharf aus aber bei den absolut grenzwertigen Aufnahmeparametern ist völlig unklar ob hier das Objektiv oder schlicht Verwackeln die Ursache ist. Ich frage mich dann nur, welchen Sinn oder Zweck das Posten solcher freihand-Bilder haben soll. In meinen Augen keinen.




Da es hier um 500 mm Objektive geht, war ich der Meinung man könnte dieses Bild als Beispiel für das Sigma zeigen . Dass dieses Bild ein so schlechtes Beispiel für dieses
Objektiv ist, war mir nicht bewußt, da ich hier im Forum einmal eine positive Bewertung dafür bekommen hatte. Die Problematik der Parameter habe ich verstanden.
Da habe ich mich hier dann wohl ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Gruß Ralph

hansauweiler
22.10.2011, 15:43
Da ja in diesem thread viel über Verwacklung geschrieben wird , habe ich eben mal folgendes probiert:

Von meiner Terrasse aus die etwa 35m entfernte Deichmauer geknipst.
Klare Sicht, etwa 10°C Wind parallel zur Mauer.
1. Kamera auf nicht ausgezogenem Stativ, Fernauslöser, Stabilisator aus.
2. Kamera in der Hand, freistehend., Stabilisator ein, direkte Auslösung.

Nacharbeit nur Umwandlung von RAW auf tiff und danach Jpeg für Forumsformat.
Schärfung USM 100% Radius 2. Ausschnitte aus 100% Darstellung.

Autofocus Spot,Bel. Spot, ISO200
A55 mit 200-500 Tamron bei 500mm

Die Unterschiede der Bilder sind minimal.
Urteilt selbst.
HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Unbenannt-1_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135038)

der_knipser
22.10.2011, 23:19
Da es hier um 500 mm Objektive geht, war ich der Meinung man könnte dieses Bild als Beispiel für das Sigma zeigen . Dass dieses Bild ein so schlechtes Beispiel für dieses
Objektiv ist, ....Die Angaben zu den Entfernungen lassen darauf schließen, dass das Bild stark beschnitten wurde. Der Vogel macht bei 60 Metern Entfernung und 500 mm Brennweite knapp 10% der Sensorbreite aus. Auf so einem Crop kann man sicher nicht so viel Zeichnung im Federkleid erreichen, als wenn die Krähe formatfüllend drauf wäre.

Sorrento
23.10.2011, 13:02
Die Angaben zu den Entfernungen lassen darauf schließen, dass das Bild stark beschnitten wurde. Der Vogel macht bei 60 Metern Entfernung und 500 mm Brennweite knapp 10% der Sensorbreite aus. Auf so einem Crop kann man sicher nicht so viel Zeichnung im Federkleid erreichen, als wenn die Krähe formatfüllend drauf wäre.

.. das Bild wurde von mir beschnitten, hätte ich wohl angeben müssen, oder wie gesagt es hier zu zeigen besser ganz sein gelassen.

Gruß Ralph

Fritzz
23.02.2012, 20:58
Ich habe hier mal ein Beispiel, was bei guten Lichtverhältnissen mit der a55 und dem 500mm Reflex machbar ist. Vignettierung per EBV reduziert, kein Crop, mit PS als jpg gespeichert, keine weitere Bearbeitung.

Ich höre immer wieder, dass mit dem elektronischem Sucher Vögel im Flug, kaum zu fotografieren sind.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Flugstudie_Graugans_mit_500mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141613)

usch
23.02.2012, 22:22
Ich höre immer wieder, dass mit dem elektronischem Sucher Vögel im Flug, kaum zu fotografieren sind.
Das dürfte ein Mißverständnis sein. Was nicht wirklich gut geht ist, bei der schnellen Serienaufnahme bewegte Motive im Blickfeld zu behalten, weil das Geruckel im Sucher doch sehr irritiert. Für Einzelblder seh ich da kein Problem.

Bei dem Bild überlege ich noch, ob der Fokus nicht stimmt oder ob da noch Bewegungsunschärfe drin ist, der Kopf erscheint mir jedenfalls nicht ganz scharf.

simplon
24.02.2012, 23:15
zum Thema Kringel beim 500 Reflex: gibt's da nicht irgend einen Filter-Algorithmus der das im Nachhinein weichzeichnen kann?

Rein von der Theorie sollte es kein Problem sein diese Muster zu erkennen und passend zu glätten. Evtl. hat ja jemand so etwas in einem Photoshop PlugIn schon mal gefunden.