PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Android oder Apple ?


Angelika D.
14.10.2011, 15:44
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, habt Erfahrungswerte.

Ich möchte mir ein Smartphone holen. Nun ist die Frage, für was für ein System ich mich entscheiden soll? Ich bin total unschlüssig.

Meine Kinder haben das Iphone 4 (vorher das 3er) und für die gibt es nichts Anderes. Ich bin mir aber nicht sicher. Kenne aber Niemanden mit einem Android-Handy.

Was ist Eurer Meinung nach besser "Android oder Apple"

Ich stehe vor der Entscheidung Samsung Galaxy S I9000, Samsung Galaxy S II oder Apple Iphone 4.

Vielen Dank schon mal.

baerlichkeit
14.10.2011, 15:50
Der Thread wird sicher lustig :)

Ich mag mein Nexus S mit Android, das iPhone ist auch schön. Ich würde nach dem eigenen Geschmack gehen und beides ausprobieren. :top:

Angelika D.
14.10.2011, 15:54
Der Thread wird sicher lustig :)

Ich mag mein Nexus S mit Android, das iPhone ist auch schön. Ich würde nach dem eigenen Geschmack gehen und beides ausprobieren. :top:


Lacht :D Eigentlich wollte ich nicht zur Belustigung beitragen. Sondern ich bin so hin- und hergerissen, dass ich echt nicht mehr weiß, was ich nehmen soll.

BeHo
14.10.2011, 15:56
Das iPhone ist halt ein geschlosseneres System aus einem Guss, was je nach Sichtweise ein Vor- aber auch ein Nachteil sein kann.

Die Android-Smartphones haben alle mehr oder weniger Herstelleranpassungen und unterscheiden sich teilweise auch etwas in der Bedienung. Dafür braucht man bei Android (zumindest bei meinen zwei Geräten) nicht unbedingt die Herstellersoftware um z.B. Bilder, Musik etc. aufzuspielen und kann dies von jedem x-beliebigen PC mit USB-Anschluss aus mit Bordmitteln machen. Wenn man Google vertraut und seine Adressen, Kalender etc. unter einem Google-Account online pflegt, spart man sich auch das Synchronisieren am PC. Die Adressen meines alten Handys konnte ich nach ein bisschen Bastelei auch einfach bei Google hochladen.

Das sind so in Etwa die Gründe, warum ich mich für Android entschieden hatte.

Andere Android- und natürlich auch iPhone-Nutzer werden sicherlich auch noch ihren Senf zum Thema beitragen.

Gruß
Bernd

Angelika D.
14.10.2011, 15:58
Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig. Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt. grummel. Deshalb wollte ich mal andere Meinungen hören.

BeHo
14.10.2011, 16:01
Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt.
Wenn Du Dich für Android entscheiden solltest, bist Du etwas Besonderes in Deiner Umgebung. :)

BadMan
14.10.2011, 16:02
Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt.
Das wirst Du hier sicher auch noch erleben. ;)

Meine Gründe für ein Android waren eigentlich die gleichen wie bei Bernd.
Ein weiterer war dann noch der Preisfaktor.

Angelika D.
14.10.2011, 16:03
Wenn Du Dich für Android entscheiden solltest, bist Du etwas Besonderes in Deiner Umgebung. :)

loool

hpike
14.10.2011, 16:06
So wie mit Sony.;)

Angelika D.
14.10.2011, 16:06
Ein weiterer war dann noch der Preisfaktor.[/QUOTE]


So viel ich gehört habe, sind die Apps aber teurer und es stehen nicht so viele zur Verfügung.

WB-Joe
14.10.2011, 16:07
Ich hab mir mittlerweile auch ein "Smartie" gegönnt und schon wegen des offenen Systems ein Android 2.3 genommen. Bevormunden kann ich mich nämlich selbst, da brauch ich keinen Apfel dazu.
Es ist erstaunlich was mit Android 2.3 möglich ist, auch mit einem Billig-Handy.

BadMan
14.10.2011, 16:10
So viel ich gehört habe, sind die Apps aber teurer
Die meisten Apps sind kostenlos.Ich habe bisher für keine einzige auch nur einen Cent gezahlt.
Und ich meine, es gab vor kurzem eine Statistk, nach der es inzwischen mehr Apps für Android als für iPhone gibt. Aber wichtig ist doch eh nur, dass es die Apps gibt, die man selber braucht, egal, ob nun Andoid oder iPhone.

Tom D
14.10.2011, 16:13
Was ist Eurer Meinung nach besser "Android oder Apple"

Ich stehe vor der Entscheidung Samsung Galaxy S I9000, Samsung Galaxy S II oder Apple Iphone 4.


Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig.

Der Thread wird sicher lustig :)


Na, dann werden wir mal lustig:
Angelika, entschuldige bitte, aber alle iPhone-Besitzer über einen Kamm zu scheren und Engstirnigkeit vorzuwerfen, finde ich jetzt ein wenig unfair, gerade vor dem Hintergrund, dass du ja Meinungen (wie ich dem Eingangspost entnehme) auch von iPhone benutzern hören willst. Wenn du deine Meinung im Prinzip schon gebildet hast, nämlich, dass du das iPhone eigentlich nicht magst, dann hättest du vielleicht fragen sollen, "was kann Android besser als iPhone"?

Und da du ja offentsichtlich aus deinem familiären Umfeld bereits reichlich Meinungen zum iPhone zur Verfügung hast, kann ich dir hier auch nicht helfen, denn ich habe ein iPhone. Oder vielleicht doch? Ich hatte vorher ein Windows Phone 7 und war gar nicht zufrieden damit. Als ich es dann verloren habe, hab ich mich für ein iPhone entschieden, ohne überhaupt an Android als Alternative nachgedacht zu haben.

GerdS
14.10.2011, 16:17
Hallo,

es ist eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera:lol:

Ich habe ein iPhone. Warum?
Weil Apple noch mit den Geräten und der Software viel Geld verdient und es "hoffentlich" nicht notwendig hat meine Daten zu kapitalisieren.

Ich kenne die Androids zu wenig, aber technisch ist es für mich ziemlich egal.

Was ist gut am iPhone:
- Handling und Robustheit
- sehr sehr viele Apps, von denen ich genau 5 benötige, 15 habe und der "Rest" ist mir egal
- "problemloser" Umgang durch "geschützte":) Softwareumgebung. Das meine ich schon ein wenig ernst, denn was zum Einen eine Seuche ist (ausschließlich App-Store) ist auf der anderen Seite ein gewisser Schutz gegen Viren etc.

Was ist schlecht am iPhone:
- Abhängigkeit von Apple und iTunes
- Software ausschließlich von Apple (Vorteil/Nachteil siehe oben) - Ja, und für die "Jünger", ich weiß es gibt ein Jailbreak, aber wir reden hier von User, nicht von Fans:lol:

Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, bin gespannt auf Deine Entscheidung.

Viele Grüße
Gerd

WB-Joe
14.10.2011, 16:18
.....hab ich mich für ein iPhone entschieden, ohne überhaupt an Android als Alternative nachgedacht zu haben.
Das ist natürlich eine außerordentlich fundierte Entscheidungsgrundlage, die der Fragestellerin weiterhilft.

BeHo
14.10.2011, 16:22
So viel ich gehört habe, sind die Apps aber teurer und es stehen nicht so viele zur Verfügung.

In Hamburg zeigte mir jemand das Spiel Cut the Rope auf dem iPhone und ich hatte es mir dann gleich im Android Market besorgt. 68 Cent statt 79 Cent bei iTunes. :lol:

Es gibt auch viele kostenlose Apps für Android, wobei bei dem großen Angebot auch viel Schrott dabei ist. Und manche Apps fürs iPhone gibt es auch so (noch) nicht für Android. Aber durch die mittlerweile starke Verbreitung von Android verbessert sich die Siituation stündlich und man bekommt eigentlich so ziemlich alles, was man meint brauchen zu müssen.

Angelika D.
14.10.2011, 16:26
Na, dann werden wir mal lustig:
Angelika, entschuldige bitte, aber alle iPhone-Besitzer über einen Kamm zu scheren und Engstirnigkeit vorzuwerfen, finde ich jetzt ein wenig unfair, gerade vor dem Hintergrund, dass du ja Meinungen (wie ich dem Eingangspost entnehme) auch von iPhone benutzern hören willst. Wenn du deine Meinung im Prinzip schon gebildet hast, nämlich, dass du das iPhone eigentlich nicht magst, dann hättest du vielleicht fragen sollen, "was kann Android besser als iPhone"?

Und da du ja offentsichtlich aus deinem familiären Umfeld bereits reichlich Meinungen zum iPhone zur Verfügung hast, kann ich dir hier auch nicht helfen, denn ich habe ein iPhone. Oder vielleicht doch? Ich hatte vorher ein Windows Phone 7 und war gar nicht zufrieden damit. Als ich es dann verloren habe, hab ich mich für ein iPhone entschieden, ohne überhaupt an Android als Alternative nachgedacht zu haben.


Hallo Tom,

dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich kehre nicht alle iPhone-Besitzer über einen Kamm.
Ich kenne wirklich nur Meinungen von Iphone-Besitzern, für die es nichts Anderes gibt. Leute mit Android-Handys kenne ich leider nicht.

Eine Meinung habe ich noch nicht, ansonsten würde ich hier nicht nachfragen.

Bisher, das kommt ja auch nur daher, weil ich nur iPhone-Besitzer kenne, habe ich immer mehr zum iPhone tendiert.
Nur mittlerweile hört man so viel Gutes von den Android-Handys, dass ich gar nichts mehr weiß. Vor allem die Samsung Galaxy I und II interessieren mich.

Um mir eine wirkliche Meinung zu bilden habe ich den Thread hier geöffnet.

Tom D
14.10.2011, 16:28
Das ist natürlich eine außerordentlich fundierte Entscheidungsgrundlage, die der Fragestellerin weiterhilft.

Warum ich der Meinung bin, ihr nicht mit einem Rat helfen zu können, hab ich dargelegt.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:33 ----------

Also, nur um das nochmal klarzustellen:
Ich bin der Meinung, jeder sollte das Smartphone nutzen, was für ihn/sie am besten geeignet ist, ich verteidige das iPhone nicht bis aufs Blut.
Meine Entscheidung für das iPhone war geprägt davon, dass es viele Apps gibt, bzw. zum Zeitpunkt als ich das Windows Phone hatte, für eben dieses nicht sehr viele sinnvolle Apps gab.
Viele Apps trifft wohl auch auf Android zu, der Grund, dass ich Android nicht auf der Liste hatte, war der, dass ich von Kollegen nichts Gutes darüber gehört hatte (und das sind keine eingefleischte iPhone-Nutzer).
Im Grunde genommen hat GerdS es schon gut zusammen gefasst.
Angelika, nichts für ungut.

BeHo
14.10.2011, 16:36
Vor allem die Samsung Galaxy I und II interessieren mich.
Das Galaxy II habe ich seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich mit dem Teil bisher sehr zufrieden bin.

Unabhängig von der Marke solltest Du aber im Falle eines Android-Phones darauf achten, dass der Anwendungsspeicher möglichst ist und der Prozessor möglichst schnell
ist. Da kommt dann richtig Freude auf.

Mein Galaxy S2 (2GB-Anwendungsspeicher und 1,2 GHz-Dual-Core-Prozessor) fühlt sich im Vergleich zu meinem alten Wildfire (384 MB Anwendungsspeicher und 528 Mhz-Single-Core-Prozessor) an wie ein Porsche zu einem alten Ford Fiesta.

Karsten in Altona
14.10.2011, 16:40
Die Entscheidung für ein iphone kann man nicht nur technisch begründen. Wie sagen so viele, es ist auch eine Philosophie. Ich habe mich aus dem Bauch raus für ein iphone entschieden (ebenso wie für meine Kamera) und würde es wieder machen, auch wenn mir so manches an dem Dingen nicht passt. Das "Look & Feel" machts wieder wett! Klar ist auch, dass vom App Angebot her, meiner Erfahrung nach, das iphone die Nase deutlich vorne hat. Mir scheint es manchmal auch ausgereifter irgendwie.

Naja, jeder Jeck is anners, nä?! :cool: :top:

P.S.: Ich könnte auch sagen, dass meine Frau erst mit dem iphone richtig zufrieden war und dem Androiden nicht nachweint. Es war halt nicht das gleiche und sie hat immer irgendwie auf mein iphone geschielt, auch wenn sie das vorher nie zugegeben hätte. ;)

BeHo
14.10.2011, 16:42
Und wenn man z.B. eh schon iTunes nutzt, z.B. weil man einen iPod hat), ist man natürlich auch schnell beim iPhone.

Angelika D.
14.10.2011, 16:43
Das Galaxy II habe ich seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich mit dem Teil bisher sehr zufrieden bin.

Unabhängig von der Marke solltest Du aber im Falle eines Android-Phones darauf achten, dass der Anwendungsspeicher möglichst ist und der Prozessor möglichst schnell
ist. Da kommt dann richtig Freude auf.

Mein Galaxy S2 (2GB-Anwendungsspeicher und 1,2 GHz-Dual-Core-Prozessor) fühlt sich im Vergleich zu meinem alten Wildfire (384 MB Anwendungsspeicher und 528 Mhz-Single-Core-Prozessor) an wie ein Porsche zu einem alten Ford Fiesta.


Ja gut, dass Du das erwähnst mit dem Anwendungsspeicher:D. Das wußte ich noch gar nicht. Ich dachte, es kommt auf die Internetflate drauf an.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:44 ----------

Und wenn man z.B. eh schon iTunes nutzt, z.B. weil man einen iPod hat), ist man natürlich auch schnell beim iPhone.


Na, nicht unbedingt. Ich habe ein iPod, d.h., aber für mich nicht, dass ich unbedingt ein iPhone möchte.

Für mich spielt die Leistung und der Preis eine Rolle.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:45 ----------

Ich hab mir mittlerweile auch ein "Smartie" gegönnt und schon wegen des offenen Systems ein Android 2.3 genommen. Bevormunden kann ich mich nämlich selbst, da brauch ich keinen Apfel dazu.
Es ist erstaunlich was mit Android 2.3 möglich ist, auch mit einem Billig-Handy.



d.h., Du bist damit zufrieden und würdest es weiter empfehlen.

*thomasD*
14.10.2011, 16:46
@ Angelika
Mein nächstes Handy wird vermutlich Android drauf haben - ich bin kein Freund des proprietären Apple-Systems, und das iPhone ist mir auch zu teuer denke ich. Außerdem ist da die Auswahl an Handys deutlich größer, nämlich xxx : 1
Objektiv betrachtet: Ein Handy ist ein Handy ist ein Handy - Wenn es funktioniert brauche ich nicht mehr, egal was ich da anschließen kann oder nicht. Bei einem Tablet wäre das anders, hier habe ich mich bewusst für eines mit USB, HDMI, SDCard etc entscheiden - und somit gegen das iPad. (Das Tablet ist logischerweise ein weiterer Grund für mich dann auch ein Android-Smartphone zu kaufen)

Die Apps dürften keine Rolle mehr spielen - es gibt auf beiden Seiten mehr als genug.

An deiner Stelle wäre aber vielleicht das iPhone besser, alleine weil in deiner Umgebung nur iPhones vorhanden sind und du so die bessere Hilfe bekommst.

Angelika D.
14.10.2011, 16:46
Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, bin gespannt auf Deine Entscheidung.


Ich auch :D

Tom D
14.10.2011, 16:47
Nochmal ich ;)
Nur mal eine Erklärung zu meiner Reaktion von eben: In einem anderen Forum (nicht Foto), in dem ich aktiv bin, läuft gerade ein ähnlicher Thread. Dort lebt gerade ein User seine Abneigung (man kann es auch schon Hass nennen) gegen iPhone und Apple-Produkte allgemein derart militant aus, dass er jeden iPhone-/Apple-Nutzer schon persönlich angreift. Als ich dann das "engstirnig" las, hab ich ein wenig empfindlich reagiert. Ich bitte um Entschuldigung, Angelika und auch die Allgemeinheit.

Wie Karsten schon schrieb, ja, es kann auch manchmal eine Bauchentscheidung sein.

Karsten in Altona
14.10.2011, 16:48
Ich würde die Entscheidung für ein System nicht von der Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher abhängig machen. :cool:

Wenn Du Dich für Android entschieden hast, dann kannst Du schauen, welches Gerät das richtige ist und dabei evtl. auch mit einfliessen lassen, wie viel Arbeitsspeicher das Gerät hat und wie schnell der Prozessor ist. Wichtiger wäre mir ja noch der Bildschirm, sprich vor allem die Auflösung in Relation zur Größe.

BadMan
14.10.2011, 16:48
Ja gut, dass Du das erwähnst mit dem Anwendungsspeicher:D. Das wußte ich noch gar nicht. Ich dachte, es kommt auf die Internetflate drauf an.[COLOR="RoyalBlue"]
Irgendwo müssen Deine Apps ja hin. ;)
Ein Smartphone ist ja eigentlich kein Telefon mehr, sondern ein kleiner Computer, mit dem man zur Not auch telefonieren kann.
Und entsprechend hat ein Smartphone auch ein Betriebssystem, einen Prpzessor, einen Arbeitsspeicher und einen Speicher für die Daten.
Die Flatrate ist ja "nur" zur Kommunikation mit der Außenwelt da.

Angelika D.
14.10.2011, 16:53
Nochmal ich ;)
Nur mal eine Erklärung zu meiner Reaktion von eben: In einem anderen Forum (nicht Foto), in dem ich aktiv bin, läuft gerade ein ähnlicher Thread. Dort lebt gerade ein User seine Abneigung (man kann es auch schon Hass nennen) gegen iPhone und Apple-Produkte allgemein derart militant aus, dass er jeden iPhone-/Apple-Nutzer schon persönlich angreift. Als ich dann das "engstirnig" las, hab ich ein wenig empfindlich reagiert. Ich bitte um Entschuldigung, Angelika und auch die Allgemeinheit.

Wie Karsten schon schrieb, ja, es kann auch manchmal eine Bauchentscheidung sein.

Hallo Tom,

ist schon gut. Ich hatte mich schon gewundert. Ich bin absolut nicht gegen Apple, deshalb verstand ich Deine Reaktion nicht.

*thomasD*
14.10.2011, 16:53
Naja, so ein App hat 1 bis 5 MB. Der Speicher mindestens doch 512 MB, oder täusche ich mich da? Wieviel Apps will man denn?
Wenn man Bilder, Musik etc. abspeichern will ist das was anderes.

BeHo
14.10.2011, 16:54
Ich würde die Entscheidung für ein System nicht von der Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher abhängig machen. :cool:
Ich schon. Ab der Mittelklasse kann man dahingehend wohl nicht mehr viel falsch machen, aber bei den Einsteigergeräten kann das schon zum Nadelöhr werden.

Es gibt zwar App2SD, wodurch ein Teil der App-Installation auf den SD-Speicher ausgelagert wird, aber für einige - auch größere - Apps wird das nicht angeboten (z.B. Google Maps). Und wenn der interne Speicher ziemlich voll ist, einige Apps auf dem SD-Sepeicher ausgelagert sind UND ein schmalbrüstiger Prozessor verbaut ist, dauert es beim Start ziemlich lange, bis alles zur Verfügung steht.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:58 ----------

Naja, so ein App hat 1 bis 5 MB. Der Speicher mindestens doch 512 MB, oder täusche ich mich da? Wieviel Apps will man denn?
Wenn man Bilder, Musik etc. abspeichern will ist das was anderes.

Earth: 23,81 MB
Maps: 10,39 MB
Market: 7,5 MB
Angry Birds RIO: 21,52 MB
Cut the Rope: 16,03 MB
etc.

Die beiden letztgenannten Anwendungen lassen sich aber zum Großteil auf die SD-Karte verschieben.

Edit: Bilder und Musik sind unabhängig vom Anwendungsspeicher. Das Galaxy SII hat z.B. 16 GB, wovon 2 GB für die Installation von Apps und 14 GB als interner SD-Speicher nutzbar sind. Zusätzlich kann man noch eine SD-Karte für noch mehr Musik, Fotos, Filme etc. einstöpseln.

Ditmar
14.10.2011, 16:59
Es ist doch ganz einfach,nehme die Geräte in die Hand und probiere herum, was Dir besser gefällt, und laß Dir da auch nicht reinrededen.
Was für Dich "Besser" ist, entscheidest Du am Ende ganz alleine.
Ich bin kein Apple Hasser, kenne ja auch Leute die es mit Begeisterung nutzen, habe mich selber aber für ein Android hier "Samsung Galaxy S2" entschieden, und seit ein Paar Monaten einfach nur begeistert, hat alles was ich "brauche", und noch viel mehr.

phootobern
14.10.2011, 17:21
Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig. Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt. grummel. Deshalb wollte ich mal andere Meinungen hören.

Das IPhone 4 ist ein Tolles und vor allem Robustes Gerät, meine Tochter ist 16 Monate alt und es fliegt ab und zu auf den Boden, bis jetzt hat es standgehalten.

Und der Name den Meine Tochter dem IPhone gegeben hat ist "Goligo" finde ich irgendwie noch passen:D

Aber welches Besser ist? Keine ahnung, spielt wohl auch nicht so eine Rolle, Telefonieren können beide, Apps gibts in hülle und fülle, ich würde schauen welcher Anbieter macht mir ein gutes Angebot.

Gruss Markus

steve.hatton
14.10.2011, 17:26
Es ist doch ganz einfach,nehme die Geräte in die Hand und probiere herum, was Dir besser gefällt, und laß Dir da auch nicht reinrededen.
Was für Dich "Besser" ist, entscheidest Du am Ende ganz alleine....

Ich denke das ist fast der beste Tipp bisher.

Letztendlich musst DU mit Deiner Entscheidung leben.

Wenn jemand ein offenes System wünscht, so findet er dies bei Apple weniger, aber wenn jemand mit dem Gebotenen auskommt und nicht viel "programmieren" will und kann, kann ein iPhone die bessere Wahl sein.

Ich persönlich habe auch keine "Speicherprobleme", die hier manche anführen, mein 16GB iPhone hat immer noch 11 GB frei, trotz 3 Seiten Apps.

Die veremintlichen Restriktionen bei Apple/iPhone haben nicht nur Nachteile. Dadurch dass die Apps direkt über Apple/iTunes vertrieben werden kann nicht jeder Hintz und Kuntz irgendeinen Schmarrn zusammenkomponieren, als App verkaufen - egal wie schlecht programmiert.

Die Apple Produkte sind nicht billig, einige sogar richtig teuer,; ja, weil sie innovativ sind und vor dem iPhone gab`s halt nur mal nichts in der Richtung - sprich diese Inventionen kosten auch Geld.

Abgesehen von der Ersteinrichtung die ein klein wenig mühsam war, muss ich mich bei meinem iPhone nicht mehr ärgern - ganz im Gegensatz zum Samsung meiner Schwägerin, welches leider eine Katastrophe ist.
Mag sein, dass sie ein Montagsprodukt hat, mag sein dass sie damit nicht zurecht kommt, aber eigentlich kommt keiner in der Verwandschaft inkl. meines Neffen der seit über 20 Jahren programmiert zurecht. Er hat auch ein Samsung aber eben ein anderes Modell - vielleicht liegt hierin die Krux, dass andere auch gute Geräte bauen können ist klar, aber die günstigeren Varianten nicht so toll sind.

Wenn ich mir die zig Varianten der Samsungs auf deren Website ansehe, frage ich mich wofür?

Eines hingegen wundert mich sehr: Ich kenne niemanden, der sein iPhone gegen ein Konkurrenzprodukt getauscht hat.

D73
14.10.2011, 17:26
Hallo,


Was ist schlecht am iPhone:
- Abhängigkeit von Apple und iTunes

Gerd


Bis iOS 4.3 wohl richtig, seit Vorgestern also iOS 5 braucht man keinen Mac/PC mehr.

Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)

steve.hatton
14.10.2011, 17:29
Abhängig bin ich auch von BMW wenn ich einen kaufe, oder ?

Diese "Abhängigkeit" kann aber auch ein Vorteil sein - alles nur eine Frage der Betrachtung!

BeHo
14.10.2011, 17:34
[QUOTE=D73;1236189]Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)/QUOTE]

Mein Galaxy S2 wurde gestern Morgen eingeschaltet und zeigte nach ein wenig Internet- und Mapsnutzung (etwas weniger als eine Stunde) abends noch über 80% Akkustand an. Bei manch anderen Android-Geräten sieht das natürlich ganz anders aus. Das ist halt der Unterschied. Bei Android kann man aussuchen, was man will und zu einem passt und bei Apple nehmen alle das gleiche. Das soll jetzt keine Wertung sein.

steve.hatton
14.10.2011, 17:41
... Bei Android kann man aussuchen, was man will und zu einem passt und bei Apple nehmen alle das gleiche. Das soll jetzt keine Wertung sein.

Was aber auch für "Unwissende" der Risikofaktor sein kann, wenn man das "günstige" XY nimmt, bei Apple gibt`s nur eines und das ist gut.

Was auch nicht heißt, dass es nicht noch besseres woanders geben könnte.
Ich bin sicher kein verblendeter Apple User und war zig Jahre nur mit Nokias unterwegs, bis das iPhone kam.

kearny
14.10.2011, 17:42
Eines hingegen wundert mich sehr: Ich kenne niemanden, der sein iPhone gegen ein Konkurrenzprodukt getauscht hat.

Das sagt ja erst mal nichts über die Qualitäten der zur Frage stehenden Systeme aus. Man wechselt damit ja nicht einfach ein Telefon, sondern eine ganze Infrastruktur, was natürlich wohl überlegt sein will. Treffender wäre es gewesen, "Ich" statt "niemanden" zu unterstreichen. ;)

Zur Zeit werden täglich über 500 000 Android-Smartphones aktiviert, da dürfte schon der eine oder andere Ex-Iphone-User dabei sein, auch wenn du keinen persönlich kennst, während andere sicherlich den umgekehrten Weg beschreiten. Ist doch schön, dass es hier zwei starke (Konkurrenz-)Systeme gibt.

BeHo
14.10.2011, 17:44
Was aber auch für "Unwissende" der Risikofaktor sein kann, wenn man das "günstige" XY nimmt, bei Apple gibt`s nur eines und das ist gut.

Wie bei allem im Leben. Wenn man die Auswahl hat, ist man auch verantwortlich für seine Entscheidung und muss damit leben, sich auch mal für das falsche entschieden zu haben.

Ich persönlich mag es halt lieber vielfältiger und lebe gerne mit dem Risiko.

Gruß
Bernd

P.S.: Vor ein paar Tagen schrieb jemand in einem Forum, dass er von iPhone zum Galxy S2 gewechselt ist. Mag selten sein, aber so etwas gibt es natürlich auch.

BadMan
14.10.2011, 17:46
Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)
Ich weiß nicht, wie lange der Akku eines iPhone reicht, daher völlig wertungsfrei. Mein Android hält je nach Nutzung 1-3 Tage. Wenn ich überhaupt kein Internet nutzen und nicht regelmäßig Daten synchronisieren würde (werde ich wohl im Urlaub erfahren, denn Roaming ist mir doch etwas zu teuer ;) ), wohl noch länger.

Ditmar
14.10.2011, 17:46
[QUOTE=D73;1236189]Frag mal die Android Nutzer, wie oft sie mit einer Akku-Leistung auskommen, fast gleich, welches Phone und vergleiche das mit einem iPhone ;)/QUOTE]

Mein Galaxy S2 wurde gestern Morgen eingeschaltet und zeigte nach ein wenig Internet- und Mapsnutzung (etwas weniger als eine Stunde) abends noch über 80% Akkustand an. Bei manch anderen Android-Geräten sieht das natürlich ganz anders aus. Das ist halt der Unterschied. Bei Android kann man aussuchen, was man will und zu einem passt und bei Apple nehmen alle das gleiche. Das soll jetzt keine Wertung sein.

Dazu kann ich auch noch etwas sagen, mein S2 das neben den telefonaten täglich mehrmals mails abruft, und ca. 2-3 Std. als Router fungiert (übrigens mit WPA2 Verschlüsselung), hält dieses locker Gut 2 Tage durch, Heute z. B. liegt die Akkuleistung noch bei 74%, wobei es Heute Morgen voll aufgeladen aus der Station genommen wurde.;)

hpike
14.10.2011, 17:46
Eines hingegen wundert mich sehr: Ich kenne niemanden, der sein iPhone gegen ein Konkurrenzprodukt getauscht hat.

Ich schon, meine Tochter hat ihr iPhone gegen ein Samsung S2 getauscht und ist begeistert.

Neonsquare
14.10.2011, 17:50
Mein Kollege ist Android (Samsung) Fan und findet iPhone und iPad trotzdem cool - interessiert sich jedenfalls sehr dafür. Bei mir ist es umgekehrt - ich habe diverse iOS-Geräte, finde jedoch die Konkurrenz auch interessant. Einige Apps gibt es ja für beide Systeme. Manche Perlen wie Flipboard gibt es jedoch nur für iOS - wobei das Google offenbar für ausreichend "gefährlich" empfand nun heimlich an einem Flipboard-Konkurrenten für Android zu arbeiten :lol:

Ich stelle immer wieder fest wie ähnlich sich die Systeme sind. Ein Vorteil ist bei Android die größere Auswahl bei den Telefonen; ein Nachteil ist, dass jeder Hersteller ein bisschen sein eigenes Süppchen kocht und die ganze Plattform deshalb mitunter etwas chaotisch wirkt. Das kenne ich noch zur Genüge von den "Desktop-Wars" unter Linux.

Mir gefällt gerade das einheitlichere System beim iPhone besser. Es wirkt auf mich mehr wie aus einem Guss. Klar man muss sich von jedermann vorwerfen lassen, dass man sich gefälligst eingeschränkt fühlen muss. Also in etwa so wie man sich in einem vegetarischen Restaurant vorwerfen lassen muss, dass man in dem ******laden ja nichtmal nen Schnitzel zur Cola kriegt. Außer diesen manchmal komisch und manchmal befremdlich anmutenden Vorwürfen wildfremder Leute zu einer Produktentscheidung gibt es jedoch keine realen Einschränkungen.

Wer einen Mac benutzt und sich bei Tablets eher für ein iPad interessiert, der wird mit einem iPhone generell besser fahren. Die Integration ist perfekt. Die angebliche "Einschränkung der Freiheit" ist in der Praxis eher eine "Befreiung von Dingen, um die man sich eigentlich nie kümmern wollte". Das war für mich der Grund für den Umstieg von Desktop-Linux zu Mac OSX (hab keinen Bock "Systemadministrator" und Kernelentwickler zu spielen). Das ist auch der Grund für iPhone und iPad - es funktioniert einfach und ich bin nicht den ganzen Tag mit der Integration der Gadgets beschäftigt.

Google verfolgt dabei die gleichen Ziele - wer die Hintergründe etwas kennt und dabei auch wie eng Larry Page, Sergei Brin und Steve Jobs lange Jahre standen, den wundert das nicht. Ein Android-Telefon ohne Google(dienste) macht genausowenig Sinn wie ein iPhone ohne Apple(dienste).

GerdS
14.10.2011, 17:50
Abhängig bin ich auch von BMW wenn ich einen kaufe, oder ?

Diese "Abhängigkeit" kann aber auch ein Vorteil sein - alles nur eine Frage der Betrachtung!

Im Grunde schon, aber Du kannst bei einem BMW das Zubehör und die Winterreifen kaufen wo Du willst, Du musst nicht zum BMW-Händler. Tanken geht ebenfalls ohne BMW:lol:.
Außerdem ist beim Wechsel zu einem anderen Hersteller das Zeug, welches im Auto liegt, leichter umgeräumt:top::lol:

Viele Grüße
Gerd

Angelika D.
14.10.2011, 17:50
Noch mal zu der Akkuleistung eines Android-Handys (z.b.Samsung Galaxy I oder II).
Wie lange hält der Akku, wenn ich das Internet den ganzen Tag an habe.
Beim iPhone sagen meine Kinder ca. 1 Tag, manchmal auch etwas länger.

D73
14.10.2011, 17:52
Ich schon, meine Tochter hat ihr iPhone gegen ein Samsung S2 getauscht und ist begeistert.

klar, weil es viel bunter ist :twisted:

Zum Thema Akku:
mein 1,5 Jahre altes iphone4 kommt locker 7 Tage mit Zocken, Internet
und etwa 27 Stunden ( 3 Tage Arbeit ) nonstop im Wlan plus Apps herunterladen.
Zusätzlich Musik hören etwa. 90 min am Tag ( Arbeitsweg )

Aber, ich würde sagen:
kauf Dir Android, is besser :cool:

steve.hatton
14.10.2011, 17:55
Schön für Deine Tochter!

Damit sind wir wieder bei des Pudels Kern:

Ich kaufe was mir gefällt und wo ich glaube am besten bedient zu sein.

Ich kann viele Apple Enthusiasten ab einem gewissen Punkt ebenso wenig verstehen wie Obst-Allergiker, die nur deswegen zu Produkt a oder b greifen.

Wenn TOs Umgebung voller iPhones ist, wäre dies ein Indiz für den Weg.

Tom D
14.10.2011, 17:57
Im Grunde schon, aber Du kannst bei einem BMW das Zubehör und die Winterreifen kaufen wo Du willst, Du musst nicht zum BMW-Händler. Tanken geht ebenfalls ohne BMW:lol:.
Außerdem ist beim Wechsel zu einem anderen Hersteller das Zeug, welches im Auto liegt, leichter umgeräumt:top::lol:

Viele Grüße
Gerd

Völlig OT, aber dennoch:
Wenn du bei einem neueren BMW die Batterie austauschen willst, MUSST du zum BMW Händler, da diese dort im Bordsystem initialisiert werden muss. Sonst gibt´s Fehlermeldungen am laufenden Band.

Zurück zum Thema:
Akkuleistung beim iPhone -aus eigener Erfahrung: Anfangs vielleicht 1 Tag oder weniger, weil man viel damit herumspielt, da neu. War bei mir jedenfalls so - neues Spielzeug ;)
Hat sich mittlerweile bei ca 3 Tagen eingependelt. Mails hole ich manuell ab, Ortungsdienste sind meistens aus, ebenso wird 3G und Bluetooth nur eingeschaltet, wenn ich es brauche.
Es wird bei Samsung/Android wohl ähnlich sein, dass man mit dem Abschalten von unnötigen Dingen die Akkulaufzeit verlängern kann.

lüni
14.10.2011, 17:58
Zum Thema Akku:
mein 1,5 Jahre altes iphone4 kommt locker 7 Tage mit Zocken, Internet
und etwa 27 Stunden ( 3 Tage Arbeit ) nonstop im Wlan plus Apps herunterladen.
Zusätzlich Musik hören etwa. 90 min am Tag ( Arbeitsweg )


Wunder Iphone?

Steffen

steve.hatton
14.10.2011, 17:59
Im Grunde schon, aber Du kannst bei einem BMW das Zubehör und die Winterreifen kaufen wo Du willst, Du musst nicht zum BMW-Händler. Tanken geht ebenfalls ohne BMW:lol:.
Außerdem ist beim Wechsel zu einem anderen Hersteller das Zeug, welches im Auto liegt, leichter umgeräumt:top::lol:

Viele Grüße
Gerd

Sicherlich wird auch die Garantie beim Neuwagen beim Hinterhofschrauben gleich ausfallen, gell - sofern er überhaupt noch richten kann, oder nicht eine neue Software eines Austauschteils (z.B. Klimasteuerung) erfordert, dass das komplette Fahrzeug zu BMW muss um dort über Nacht ebenfalls auf den gleichen Softwarestand gebracht zu werden...

Zu den Reifen: Die iPhone Hülle oder das Autoladegerät müssen auch nicht von Apple sein :-)

Neonsquare
14.10.2011, 17:59
Im Grunde schon, aber Du kannst bei einem BMW das Zubehör und die Winterreifen kaufen wo Du willst, Du musst nicht zum BMW-Händler. Tanken geht ebenfalls ohne BMW:lol:.
Außerdem ist beim Wechsel zu einem anderen Hersteller das Zeug, welches im Auto liegt, leichter umgeräumt:top::lol:


Ich hab beim iPhone bisher weder Winterreifen noch Benzin benötigt ;). Offenbar sind die Bedürfnisse da sehr unterschiedlich.

hpike
14.10.2011, 18:00
klar, weil es viel bunter ist :twisted:

So ein Blödsinn, meinste du meine Tochter ist bescheuert oder was?:twisted:

BadMan
14.10.2011, 18:01
Noch mal zu der Akkuleistung eines Android-Handys (z.b.Samsung Galaxy I oder II).
Wie lange hält der Akku, wenn ich das Internet den ganzen Tag an habe.

Meine Zeite oben beziehen sich auf Internet immer an.
Zu Hause und auf der Arbeit habe ich gute WLAN-Verbindung. Wenn ich nicht viel unterwegs bin, komme ich so auf knapp 3 Tage und so gut wie keinen Traffic.
Sonst ist es entsprechend kürzer.

Ein Android-Telefon ohne Google(dienste) macht genausowenig Sinn wie ein iPhone ohne Apple(dienste).
Das ist wohl wahr.

BeHo
14.10.2011, 18:02
mein 1,5 Jahre altes iphone4 kommt locker 7 Tage mit Zocken, Internet
und etwa 27 Stunden ( 3 Tage Arbeit ) nonstop im Wlan plus Apps herunterladen.
Zusätzlich Musik hören etwa. 90 min am Tag ( Arbeitsweg )
Verwendest Du da einen Zusatzakku? Mit dem Standardakku kann ich das fast nicht glauben. Irgendwo muss die benötigte Energie ja herkommen.

Tom D
14.10.2011, 18:02
Wunder Iphone?

Steffen

Oder Wunder-Akku;)

GerdS
14.10.2011, 18:09
Zu den Reifen: Die iPhone Hülle oder das Autoladegerät müssen auch nicht von Apple sein :-)

1:0 :lol:

Viele Grüße
Gerd

Der trotzdem mit dem iPhone zufrieden ist.

steve.hatton
14.10.2011, 18:15
Naja 1:1!

Wie ich auch.

Gohskrs
14.10.2011, 18:33
Zur Akkulaufzeit: 7 Tage sind bei allen iPhone 4 die ich aus meinem Bekanntenkreis kenne (6 Stück) und auch bei meinem eigenen sehr utopisch! Wenn ich viele Apps nutze und viel Surfe, dann habe ich abends noch 40% Akku. Und dann lade ich´s immer, falls der nächste Tag ähnlich wird. So gesehen würde ich von einer Akkulaufzeit von 1 bis 2 Tagen sprechen. Wenn man´s in den Schrank legt (und vielleicht noch den Flugzeugmodus aktiviert) kanns vielleicht auch 7 Tage halten :D

RobiWan
14.10.2011, 19:24
Ich stehe vor gleicher Entscheidung. Zur Auswahl stehen entweder Galaxy S2 oder iPhone 4S.

Nach meinen bisherigen Recherchen sieht es so aus:
- iPhone ist sehr teuer (--)
- iPhone mit iTunes stellt ein aufeinander angepasstes System dar (++)
- keine Synchronisation mit Linux System da kein iTunes (-)

- Galaxy S2 ist "preiswert" (+)
- durch die von Herstellern gemachte Anpassungen ist es kein geschlossenes und aufeinander angepasstes System (-)
- Bezahlung in Market nur mit Kreditkarte (--)
- bei Mac -Benutzern scheinbar etwas problematische Synchronisation (-)
- Synchronisation mit Linux System möglich (+)


Auch wenn ich selbst Mac habe, wird es wahrscheinlich Galaxy S2 sein, da ich nicht bereit bin 2x ~750 EUR NUR für Handy zu bezahlen. Und seit dem es immer und immer wieder laut wird, wo die Sachen gebaut werden und unter welchen Arbeitsbedingungen die Leute ihre Arbeit verrichten müssen ein ganz großes Minus.
Wenn man wirklich konsequent wäre - genau wie vor einigen Jahren alle Empört über Haltung von Nokia waren und den Kauf verweigerten, so musste man jetzt auch auf iPhone verzichten.

*thomasD*
14.10.2011, 19:49
Dann solltest du dich vorher mal versichern, wo Samsung fertigen lässt.

kearny
14.10.2011, 19:55
Dann solltest du dich vorher mal versichern, wo Samsung fertigen lässt.

Größtenteils in Südkorea, also aus einem Land mit höheren Umweltstandards und Löhnen als China. Treffer. Versenkt.

Karsten in Altona
14.10.2011, 20:00
Ich war übrigens froh ein iphone zu haben, als ich diesen Thread verfolgt habe:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108749

Im Prinzip sind das Neonsquares Argumente. :top:


Ach ja, und wenn ich Smartphones vergleiche, dann auch die aus der gleichen Liga.

gugler
14.10.2011, 20:26
Samsung Galaxy S2 :top::top:
Ich habs auch und würds nicht gegen ein iPhone tauschen (hab aber auch noch keins gehabt).

Dann noch diese DSLR Remote App (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109390) und du bist gut gerüstet. ;)

*thomasD*
14.10.2011, 20:33
Größtenteils in Südkorea, also aus einem Land mit höheren Umweltstandards und Löhnen als China. Treffer. Versenkt.

Ist das hier ein Wettbewerb? :roll:

WB-Joe
14.10.2011, 20:56
Hallo Angelika,


Ja, ich hab ein extrem kleines Android 2.3, und ein extrem billiges. Ein S2 würde mich schon auf Grund der Größe langweilen.
Wenn ich jetzt schreibe was ich habe werden die meisten Apfeljünger kotzen, Huawei von Lidl. 99€, und dazu steh ich!
Dafür sind meine Linsen von Zeiss......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Slowlens
14.10.2011, 20:59
Was ich festgestellt habe, dass die Iphone-Besitzer nur ihre Meinung haben und nichts Anderes als Ihr System in Frage kommt. Das finde ich ziemlich engstirnig. Ich bin aber irgendwie nur von Iphone-Besitzern umringt. grummel. Deshalb wollte ich mal andere Meinungen hören.

Ich würde zum Teil Deine Rechnerausstattung mit in die Entscheidung einbeziehen. Nehmen wir an, Du hast bereits einen Mac mit dem aktuellen Betriebssystem und/oder ein ipad, dann passt ein iphone nicht nur optisch (:D) dazu, sondern auch funktional.
Dank des gerade eingeführten icloud synchronisieren sich die Geräte gegensitig automatisch, sobald sie im Netz sind.
Nehmen wir zum Beispiel an, Du trägst auf Deinem Rechner zuhause einen neuen Kontakt ein, dann hast Du ihn automatisch auf dem iphone, ohne irgendetwas dazutun zu müssen.
Das gleiche funktioniert für Kalendereinträge, Notizen, Fotos, Dokumente, Musik, apps.

Das wird auf die Dauer unheimlich praktisch.

Ansonsten würde ich empfehlen, nach Geschmack zu gehen und vielleicht noch besonders auf einen gut funktionierenden touchscreen zu achten.

---------- Post added 14.10.2011 at 21:02 ----------

Ich hab mir mittlerweile auch ein "Smartie" gegönnt und schon wegen des offenen Systems ein Android 2.3 genommen. Bevormunden kann ich mich nämlich selbst, da brauch ich keinen Apfel dazu.
Es ist erstaunlich was mit Android 2.3 möglich ist, auch mit einem Billig-Handy.

In Deinem Beitrag ist ein Vorurteil enthalten. ;)

eddy23
14.10.2011, 21:26
aus einem o2 flyer den ich grad vor mir liegen hab:

Betriebssysteme: Pro & Contra

Android:
+stetig wachsendes, sehr vielfältiges Angebot an Smartphones
+große auswahl sehr günstiger, meist auch kostenloser Software
+gute Anbindung an Google-Dienste (Maps, Mail, G+, etc)
-leicht abweichende Bedienung bei den unterschiedlichen Herstellern
-Bezahlkomfort (Apps nur über Kreditkarte)

iPhoneOS:
+größtes Angebot an zusätzlicher Software (App Store)
+extrem einfaches Installieren und Bezahlen der Apps
+sehr viel Zubehör erhältlich
+intuitiv zu bedienen
-anteil an Bezahl-Apps höher als bei anderen
-geringe auswahl an Geräten (nur Apple)
-stellt nicht jede Internetseit4e gut dar

die anderen Infos zu BAda, Symbian, BlackberryOS und Windows Phone7 spar ich hier mal.

Ich selbst hab mich für Android in nem soliden HTC phone entschieden, da dies das offenere system ist und auch viele apps (kostenlos) bietet.
Weitere Punkt, ich mags nicht so, mit Itunes und dem ganzen Apple zeugs rumzuhantieren. :D

rudluc
14.10.2011, 21:46
Hallo Angelika,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vielleicht sind meine Punkte ja auch schon gesagt worden...

Ich selbst habe mich für die Android-Plattform entschieden und besitze ein Samsung Galaxy S (kein S2) sowie ein Asus EeePad Transformer Tablet. Mein Entscheidungsgrund war eigentlich auschließlich ein finanzieller. Als ich mir mein erstes Smartphone gekauft habe, war das iPhone dermaßen unverschämt teuer (mit Telekom-Verkaufsmonopol), dass es mich schlicht wütend gemacht hat. Ich wünschte Apple und der Telekom den raschen Bankrott!!!

Mittlerweile ist das iPhone überall frei erhältlich ohne Simlock und es ist etwas billiger geworden, aber immer noch mindestens 50% teurer als vergleichbare Smartphone aus dem Android-Angebot.

Obwohl ich eigentlich sehr zufrieden mit meinen beiden Androiden bin und auch mit den von mir installierten Apps, gibt es doch ein paar Dinge, die beim iPhone/iPad einfach besser sind:


Die Verarbeitungsqualität und das Design ist beim iPhone extrem hochwertig. Androiden haben in dem einen oder anderen Punkt schon mal ein Manko.
Die Bedienung ist beim iPhone flüssiger, beim Android stockt mal gelegentlich etwas.
Neue Apps erscheinen meistens zuerst beim iPhone und erst später bei Android.
Der Zubehörmarkt der Androiden kann bei weitem nicht mit dem der Apple-Produkte konkurrieren. Dafür sind die Modelle zu kurzlebig.
iPhones werden länger mit aktuellen Betriebssystemen versorgt als Androiden. Dort heißt es meist nach einem Jahr, Updates gibt es nur für das Nachfolgermodell.
Was für dich speziell natürlich noch ein Punkt sein könnte: deine ganze Umgebung hat ein iPhone. Somit kannst du von den Erfahrungen und Empfehlungen deiner Umgebung profitieren.


Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie entscheidend für dich diese Punkte sind. Für mich sind sie nicht so entscheidend, dass ich deswegen mehrere Hundert Euro mehr bezahlen würde. Leistungsmäßig tun sich iPhone und Androiden jedenfalls nichts.

Ich sehe den Qualitätsvorsprung des iPhones, aber mir persönlich ist mein Galaxy S gut genug. Man bekommt es übrigens ohne Vertrag mittlerweile für nur noch 275 Euro!!! Dazu eine E-Plus Prepaid Simcard mit Datenoption (z.B. Alditalk oder Simyo)...
Billiger kannst du kein wirklich tolles Smartphone nutzen!

Rudolf

Schmiddi
14.10.2011, 21:59
Ich stand auch vor der Wahl - bei mir wurde es Android. Ich brauchte eines, welches Kontakte und Termine mit dem Rechner synchron hält - lokal (also ohne Umweg über irgendwelche Wolken - bei den Terminen ists ziemlich wurscht, aber einige Auftraggeber wären glaube ich ziemlich angefressen, wenn ich deren Daten bei Google oder wo auch immer hinterlege).
Auf dem Rechner (Winkiste) Thunderbird + Kalender - kein Outlook. Damit blieb nur Android (mit Birdiesync kann man per USB synchron halten). Habe nun das Google Nexus - ist OK, das Teil...

Apps waren mit egal - das ist ein Telefon. OK, Solitär muss drauf :lol:

Andreas

wpau
14.10.2011, 22:11
Was bin ich froh, das mir als I-Tunes Verweigerer nur ein Android Smartphone zur Auswahl steht.

Das Samsung Galaxy S I9000 besitze ich seit dem letzten Jahr und habe es bisher nicht bereut. Ob ich mir als Nachfolger das S II holen würde, könnte ich nicht einmal sagen, da der Preis vom S I9000 zur Zeit recht günstig ist und es alles macht was ich als 58-jähriger benötige.

Etwas Internet, email und Ebooks in der Pause auf der Arbeit und nebenbei auch telefonieren. Spiele benötige ich nicht und viele der Apps bei meinen Arbeitskollegen mit ihren I-Phone sind schon fast mehr für Kinder.

Für das Internet benutze ich die App "Chromemarks" die meine Google Chrome Bookmarks mit meinem Desktop synchronisiert.

Zur Batterielaufzeit der I-Phone Telefone scheint es hier ja Wunderbatterien zu geben oder meine Arbeitskollegen haben von Apple defekte Batterien bekommen.

Wie auch mit einer Kamera ist alles eine Geschmacksache. Ob Android, Ios, Bada oder Windows 7, mit allen kann man telefonieren und das Internet nutzen. Nur das Ansehen bei einem I-Phone steigt anscheinend, aber leider lehrt sich hier auch der Geldbeutel schneller.:top:

Eine gute Kombination für bessere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und unter Bekannten wäre also:

Nikon D3x + gute Nikon Objektive und I-Phone 4 Gs

Neonsquare
14.10.2011, 22:47
Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass mit einem iPhone das Ansehen steigt; im Gegenteil. In meinen ersten Mac-Jahren (vor Intel) wurde man als Mac-Nutzer ebenso seltsam beäugt. "Bist Du n Designer oder was? Mit dem Ding kann man ja nichtmal Windows benutzen." Mit dem iPhone ist es heute nicht soviel anders - jeder Trottel fühlt sich berufen alles besser zu wissen.

Ich bin kein iPhone-Kunde der ersten Stunde - hatte mir etwa 1 Jahr nach Markteinführung das erste iPhone geholt. Damals waren Multitouch-Handies mit kapazitiven Touchscreen und einem Browser der Desktopqualitäten erreicht noch Mangelware. Schlimmer - effektiv gab es NUR das iPhone. Als ich eins hatte fing das generve an. Wildfremde Menschen sprachen mich auf der Straße an "Oh... Ist das... Ist das ein iPhone?" Ich empfand das als derart nervtötend, dass ich immer mehr darauf acht gab nicht damit gesehen zu werden. Mit der Zeit stieg jedoch die Verbreitung und heute sieht man an jeder Straßenecke jemanden mit einem iPhone. Endlich kann ich das abgeranzte aber immer noch einwandfrei funktionierende Teil benutzen ohne ständig von derartigen Schmeißfliegen umsummt zu werden.

Mittlerweile gibt es glücklicherweise auch andere Hersteller die Multitouch-Handies mit kapazitivem Touchscreen, genialem Internetzugang und einem breiten Appangebot bieten. Nachdem die Hersteller mäßig erst nur das Design und dann nur den "AppStore" kopierten, hat Google, Samsung&Co. einfach das ganze Trum 1:1 kopiert. Hardware, Software, UI, Vertriebskonzept: Einmal durch den Kopierer und auf vervielfältigen gedrückt ist nun endlich auch die Applehasserwelt mit dem Touch-Virus beglückt.

Für mich muss sich nun sowohl zeigen, ob die Andoiden über die Kopie hinaus auch wirklich revolutionär Neues bringen können - ob es echte Innovation gibt. Da steht der Nachweis noch aus. Apple wiederum hat selbiges bereits mehrfach gezeigt - da stellt sich eher die Frage ob es das auch noch in Zukunft geben kann. Auch ohne Steve, den "Konsument No. 1".

Angelika D.
14.10.2011, 23:04
Hallo Angelika,


Ja, ich hab ein extrem kleines Android 2.3, und ein extrem billiges. Ein S2 würde mich schon auf Grund der Größe langweilen.
Wenn ich jetzt schreibe was ich habe werden die meisten Apfeljünger kotzen, Huawei von Lidl. 99€, und dazu steh ich!
Dafür sind meine Linsen von Zeiss......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:


Hallo Joe,

von dem Huawei habe ich auch schon mal gehört, dass es gar nicht mal so schlecht ist.

Mit der Größe das ist wahr. Das Galaxy und auch das iPhone sind schon sehr groß. Worüber ich auch schon nachgedacht habe das Samsung Ace. Das ist auch kleiner.

Ja Zeiss-Linsen die wären schön :D, da hast Du was Gutes.

steve.hatton
14.10.2011, 23:08
Und wäre auf dem iPhone statt des Apfels ein Zwiebelrostbraten, hätte er wohl eins:-)

Angelika D.
14.10.2011, 23:10
Hallo Angelika,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vielleicht sind meine Punkte ja auch schon gesagt worden...

Ich selbst habe mich für die Android-Plattform entschieden und besitze ein Samsung Galaxy S (kein S2) sowie ein Asus EeePad Transformer Tablet. Mein Entscheidungsgrund war eigentlich auschließlich ein finanzieller. Als ich mir mein erstes Smartphone gekauft habe, war das iPhone dermaßen unverschämt teuer (mit Telekom-Verkaufsmonopol), dass es mich schlicht wütend gemacht hat. Ich wünschte Apple und der Telekom den raschen Bankrott!!!

Mittlerweile ist das iPhone überall frei erhältlich ohne Simlock und es ist etwas billiger geworden, aber immer noch mindestens 50% teurer als vergleichbare Smartphone aus dem Android-Angebot.

Obwohl ich eigentlich sehr zufrieden mit meinen beiden Androiden bin und auch mit den von mir installierten Apps, gibt es doch ein paar Dinge, die beim iPhone/iPad einfach besser sind:


Die Verarbeitungsqualität und das Design ist beim iPhone extrem hochwertig. Androiden haben in dem einen oder anderen Punkt schon mal ein Manko.
Die Bedienung ist beim iPhone flüssiger, beim Android stockt mal gelegentlich etwas.
Neue Apps erscheinen meistens zuerst beim iPhone und erst später bei Android.
Der Zubehörmarkt der Androiden kann bei weitem nicht mit dem der Apple-Produkte konkurrieren. Dafür sind die Modelle zu kurzlebig.
iPhones werden länger mit aktuellen Betriebssystemen versorgt als Androiden. Dort heißt es meist nach einem Jahr, Updates gibt es nur für das Nachfolgermodell.
Was für dich speziell natürlich noch ein Punkt sein könnte: deine ganze Umgebung hat ein iPhone. Somit kannst du von den Erfahrungen und Empfehlungen deiner Umgebung profitieren.


Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie entscheidend für dich diese Punkte sind. Für mich sind sie nicht so entscheidend, dass ich deswegen mehrere Hundert Euro mehr bezahlen würde. Leistungsmäßig tun sich iPhone und Androiden jedenfalls nichts.

Ich sehe den Qualitätsvorsprung des iPhones, aber mir persönlich ist mein Galaxy S gut genug. Man bekommt es übrigens ohne Vertrag mittlerweile für nur noch 275 Euro!!! Dazu eine E-Plus Prepaid Simcard mit Datenoption (z.B. Alditalk oder Simyo)...
Billiger kannst du kein wirklich tolles Smartphone nutzen!

Rudolf


Hallo Rudolf,

Das Galaxy S hatte ich ja auch schon in meiner Anfangsüberlegung mit drin. Wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann bist Du damit zufrieden. Meinst Du die Mehrausgabe für das Galaxy S II lohnt sich nicht?
Mit dem iPhone hast Du recht. Das ist sehr teuer und ich stelle mir auch die Frage, ob das sein muß.

RobiWan
14.10.2011, 23:24
Für mich muss sich nun sowohl zeigen, ob die Andoiden über die Kopie hinaus auch wirklich revolutionär Neues bringen können - ob es echte Innovation gibt. Da steht der Nachweis noch aus. Apple wiederum hat selbiges bereits mehrfach gezeigt - da stellt sich eher die Frage ob es das auch noch in Zukunft geben kann. Auch ohne Steve, den "Konsument No. 1".

Na so einfach ist das nicht - zum einem muss/ soll man hier unterscheiden zwischen iOS und Android als OS. Die Hardware mit Ausstattung und Bedienung steht auf anderem Blatt. Auf der Seite auch sieht zumindest durchaus so aus, dass Samsung & Co. Apples iPhone "kopieren" wollen um Kunden mit der Ähnlichkeit oder was auch immer anzuziehen.
Bei Android selbst wusste ich jetzt nicht was da wirklich so kopiert war/ist. Sicherlich schauen sich die Entwickler in der ganzer Welt um wo was gutes gibt und u.U versuchen etwas ähnliches in eigener Umgebung umzusetzen. Wer was/wann/wo abgeguckt hat ist immer sehr schwer zu sagen.

Das iPhone eine Art "Statussymbol" darstellt, in meinen Augen ist es so. Empfangsprobleme mit iPhone 4 und trotzdem wollte "jeder" es haben.
Es ist aber auch gut so, da kamen endlich auch andere aus den Löchern und haben das unbrauchbare Konzept von M$ verdrängt und auch Nokia für nichts tun hat ihren Fett abbekommen.

Ohne das ich selbst ein iPhone habe - Macken und Probleme gibt es überall und mit jedem System. Apple zeigt aber doch immer wieder dass sie auch ein Konzept haben und dieser wird umgesetzt. Das ist so ein Punkt was ich bei anderen Herstellern (hier Samsung) einfach vermisse.

Karsten in Altona
14.10.2011, 23:29
Das Galaxy Ace ziemlich exakt so gross wie das iphone 4. Nur ist die Auflösung grottig und es macht keinen Spass. Im Vergleich zu manchen Topmodellen der Androiden hat das iphone 4 moderate Maße.

BadMan
14.10.2011, 23:29
Mit der Größe das ist wahr. Das Galaxy und auch das iPhone sind schon sehr groß.


Das Galaxy S hatte ich ja auch schon in meiner Anfangsüberlegung mit drin.
Das Galaxy S ist aber auch schon größer als das iPhone.
iPhone: 3.5''
Galaxy S: 4.0"
Galaxy S2: 4.3''

Unter anderem aufgrund der Größe hatte ich mich für das HTC Desire S entschieden. Mit einer Diagonalen von 3.7'' hat es ca. iPhone-Maße.

rudluc
14.10.2011, 23:30
Für mich muss sich nun sowohl zeigen, ob die Andoiden über die Kopie hinaus auch wirklich revolutionär Neues bringen können - ob es echte Innovation gibt. Da steht der Nachweis noch aus. Apple wiederum hat selbiges bereits mehrfach gezeigt -

In den 90er Jahren hat Apple sich durch seine Hochpreispolitik (trotz besserer Produkte im PC-Sektor) in die Bedeutungslosigkeit hineinmanövriert (<2% Marktanteil). Den Leuten und vor allem den Firmen waren die mit Microsoft-Betriebssystemen bestückten 08/15 PCs trotz Innovationsrückstand einfach "gut genug". Und es waren die Computer, die sie sich wenigstens leisten konnten. Die heutige Situation: weit über 90% Marktanteil bei Windows-Computern. Wo bitteschön ist Windows innovativ?

Apple muss das Preis- und Leistungsniveau der Androiden sehr genau im Blick behalten, sonst könnte sich die Geschichte auch wiederholen. In den USA hat der Marktanteil der Androiden trotz zwei Jahre späterer Marktpräsenz den der iPhones im Rekordtempo überrollt.

Und mit Google hat die Android-Plattform einen in allen Web-Bereichen höchst innovativen Motor unter der Haube. Es geht nicht nur um das Design und einen sensibel reagierenden Touchscreen, sondern um das Gesamtpaket, und da sehe ich Android extrem gut aufgestellt.

Rudolf

Angelika D.
14.10.2011, 23:40
Das Galaxy Ace ziemlich exakt so gross wie das iphone 4. Nur ist die Auflösung grottig und es macht keinen Spass. Im Vergleich zu manchen Topmodellen der Androiden hat das iphone 4 moderate Maße.


Da muß ich Dir leider widersprechen. Das iPhone ist größer. Ich war letztens in einem Eplus-Laden und habe die Beiden verglichen.

---------- Post added 14.10.2011 at 23:45 ----------

Das Galaxy S ist aber auch schon größer als das iPhone.
iPhone: 3.5''
Galaxy S: 4.0"
Galaxy S2: 4.3''

Unter anderem aufgrund der Größe hatte ich mich für das HTC Desire S entschieden. Mit einer Diagonalen von 3.7'' hat es ca. iPhone-Maße.


Und bist Du mit dem HTC zufrieden? Wie ist die Bildqualität etc.?

Karsten in Altona
14.10.2011, 23:50
Oha, 3mm höher. Dafür etwas schmaler und vor allem dünner ist das iphone.

Galaxy Ace:

Maße Gehäuse (H x B x T) 112 x 60 x 11,5 mm
Gewicht 113 g

iphone 4(s)
Maße (H×B×T) 115,2*×*58,6*×*9,3*mm
140g

Wenn Du die nebeneinander legst, dann wirken die in etwa gleich gross. Für meine Augen zumindest.

rudluc
14.10.2011, 23:59
Hallo Rudolf,

Das Galaxy S hatte ich ja auch schon in meiner Anfangsüberlegung mit drin. Wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann bist Du damit zufrieden. Meinst Du die Mehrausgabe für das Galaxy S II lohnt sich nicht?

Das kann ich nicht sagen. Zwischen dem S1 und dem S2 liegen immerhin 150 Euro. Es ist beim gegenwärtigen Preisniveau also rund 50% teurer. Das S2 hat einen Doppelkernprozessor (dürfte also schneller sein), eine etwas bessere Kamera, eine LED, einen NFC-Chip (zum Bezahlen mit Handy), ein etwas schöneres Gehäuse und ein paar überarbeitete Software-Widgets. Die Verbesserungen sind also lediglich evolutionär.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer und immer wieder mit großen Verlusten ihre Gerätschaften abstoßen, nur weil es ein Nachfolgermodell gibt. Es sollte bei mir also mindestens eine Nachfolger-Modellgeneration verstreichen, bevor ich mich wieder interessiere. Und wenn es dann wirkliche neue Killerfeatures gibt, schlage ich vielleicht auch zu. Mal sehen, was das S3 bringt..... ;)

Wenn ich jetzt neu einsteigen würde so wie du, würde ich vermutlich ein S2 kaufen. Aber einen gigantischen Vorsprung vor dem S1 hat es ganz sicher nicht.

Mit dem iPhone hast Du recht. Das ist sehr teuer und ich stelle mir auch die Frage, ob das sein muß.

Nein. Es MUSS defintiv nicht sein. Es ist vielleicht so etwas wie die Entscheidung für eine Armbanduhr der Luxusklasse gegenüber einer genau so präzisen und zuverlässigen Uhr der Mittelklasse. Beide erfüllen in exakt der gleichen Weise ihren Zweck.
Blöd ist allerdings, dass es mit jeder gekauften App schwieriger wird, irgendwann einmal die Plattform zu wechseln. Das ist wie bei den Kameras und den Objektiven. ;)

Rudolf

RobiWan
15.10.2011, 00:11
In den 90er Jahren hat Apple sich durch seine Hochpreispolitik (trotz besserer Produkte im PC-Sektor) in die Bedeutungslosigkeit hineinmanövriert (<2% Marktanteil). Den Leuten und vor allem den Firmen waren die mit Microsoft-Betriebssystemen bestückten 08/15 PCs trotz Innovationsrückstand einfach "gut genug". Und es waren die Computer, die sie sich wenigstens leisten konnten. Die heutige Situation: weit über 90% Marktanteil bei Windows-Computern. Wo bitteschön ist Windows innovativ?


na also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ;)
Erst mal ist die Rede von einem Handy. Weiter nur weil M$ durch geschickte Marketing damals alle Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, heisst es lange nicht dass die Innovativ sind bzw. waren.
Wäre es anders, hätte Microsoft nicht drastisch deren Strategie verändert und das nur weil ein Linux auf den Markt kam :D

Ach ja und WIndows Mobile - will doch kein Mensch haben. Jedes mal hat Microsoft versucht die Bedienung von Desktop auf kleine Geräte zu übertragen und jedes Mal sind sie daran gescheitert. Da kam Apple und hat den gezeigt wie ein Kleingerät zu bedienen ist :) Das war Innovativ.


Apple muss das Preis- und Leistungsniveau der Androiden sehr genau im Blick behalten, sonst könnte sich die Geschichte auch wiederholen. In den USA hat der Marktanteil der Androiden trotz zwei Jahre späterer Marktpräsenz den der iPhones im Rekordtempo überrollt.


Tja das Problem haben alle die mal ganz oben sind bzw. waren. Da denken sich die Firmen "jetzt kann uns niemand was" und dann quasi aus einem Nichts kam die Gefahr und schon war alles vorbei.


Und mit Google hat die Android-Plattform einen in allen Web-Bereichen höchst innovativen Motor unter der Haube. Es geht nicht nur um das Design und einen sensibel reagierenden Touchscreen, sondern um das Gesamtpaket, und da sehe ich Android extrem gut aufgestellt.
Rudolf

Ich bin sicherlich kein Apple-Jünger oder Verteidiger aber es geht eben um das Gesamtpaket. Die Komponenten müssen auf einander abgestimmt sein. Das ist in meinen Augen leider bei den Androiden bis jetzt nicht der fall.
Sicherlich kann man an der Stelle zumindest behaupten die Strategie von Android ist, alles bei Google zu halten und wenn jemand das nicht will dann ist Android nicht das richtiges Gerät. Sonst habe ich bis jetzt über kein Herstellertool zum Synchronisieren von Adressen, Terminen, Aufgaben, Notizen welches wirklich relativ problemlos läuft und das bitte mindestens bei 2 von 3 Betriebsystemen (Windows, OSX, Linux).
Man kann über iTunes schimpfen aber es tut genau das was es soll bzw. was Apple versprochen hat und das egal ob OSX oder Windows.

---------- Post added 15.10.2011 at 00:15 ----------


Blöd ist allerdings, dass es mit jeder gekauften App schwieriger wird, irgendwann einmal die Plattform zu wechseln. Das ist wie bei den Kameras und den Objektiven. ;)
Rudolf

Na die kann man auch wieder verkaufen. Die gekauften Apps meines Wissens nicht ;( was auch ein Manko von beiden Plattformen ist.

X-700
15.10.2011, 00:19
Kauf das iPhone, dann hat die liebe Seele ihre Ruh. ;-)
Ernsthaft, wenn in Deinem Haushalt schon einige iPhones kursieren, dann bietet das sich an.

Ein Freund von mir hat irgend so ein Galaxy. Zur Erscheinung will ich jetzt nichts sagen, aber zur Bedienung. Ich habe etwas damit rumgespielt und fand es ziemlich undurchsichtig und wirr. Auch finde ich das Konfigurationsmenü wenig intuitiv. Er hat es aus eigener Kraft nicht geschafft, das Telefon ans T-Mobile Netz zu bekommen. Und andere Dinge gingen ihm auch nicht einfach von der Hand. Dazu muß ich sagen, daß mein Freund zwar technikbegeistert, aber auch schon 70 Jahre ist.

Daß das auf Androide Basis auch anders, besser geht, davon konnte ich mich auf der IFA überzeugen, als ich an einem HTC Smartphone spielen konnte. Das Bedienkonzept kam dem iPhone sehr nahe.

Für Dich gilt: kaufe das, was Dir besser liegt, denn Du mußt damit zurecht kommen, und Du mußt damit zufrieden sein.

Neonsquare
15.10.2011, 01:09
Na so einfach ist das nicht - zum einem muss/ soll man hier unterscheiden zwischen iOS und Android als OS. Die Hardware mit Ausstattung und Bedienung steht auf anderem Blatt. Auf der Seite auch sieht zumindest durchaus so aus, dass Samsung & Co. Apples iPhone "kopieren" wollen um Kunden mit der Ähnlichkeit oder was auch immer anzuziehen.


Bei Samsung wird das ganze ein bisschen auf die Spitze getrieben. Da wird dann sogar der Ladestecker und das Verpackungsdesign nahezu exakt kopiert. Da frage ich mich halt was mir das als Kunde bringen soll? Bei Android als OS sind vor allem die Basics abgekupfert. Schau Dir mal die allerersten Androidversionen an - die waren noch sehr deutliche Symbiankopien und an die dort damals übliche Joystickbedienung angelehnt. Seltsamerweise hat sich das dann plötzlich alles in Richtung Multitouch, große Icons, Apps. Bitte nicht falsch verstehen: Für mich ist die Entwicklung absolut nachvollziehbar und positiv. Google &. Co. deswegen bestimmt nicht "böse". Allerdings sollte man schon auch so ehrlich sein und zugestehen, dass Apple hier wiederholt den richtigen Riecher hatte wie ein Produkt funktionieren muss. Das war in den 80ern mit dem PC (Desktop-UI) dasselbe. Mir geht es dabei als Kunde nicht darum ob kopiert wird oder nicht - das ist mir wurscht. Ich fühle mich aber wohler bei einem Hersteller, der nicht NUR kopieren kann, sondern auch durchaus für innovative Neuerungen steht.


Bei Android selbst wusste ich jetzt nicht was da wirklich so kopiert war/ist. Sicherlich schauen sich die Entwickler in der ganzer Welt um wo was gutes gibt und u.U versuchen etwas ähnliches in eigener Umgebung umzusetzen. Wer was/wann/wo abgeguckt hat ist immer sehr schwer zu sagen.


Wie gesagt, es geht weniger um den Akt des Kopierens an sich, sondern um die Unternehmenskultur. Japans Industrie hat viele Jahre blind kopiert, bis sie sich emanzipiert hatten und heute teilweise massive Innovationen produzieren. Das frühere Copy-Paste-Ingenieurs-Kunst auch nach hinten losgehen kann, beweist nicht zuletzt Fukushima.


Das iPhone eine Art "Statussymbol" darstellt, in meinen Augen ist es so.

Statussymbole sind etwas für Prolls - das hat nichts mit dem iPhone zu tun. Der Proll von heute prollt mit Android - vor allem mit Samsung - das ist der neue Stern am Statussymbolhimmel. Nur so pflegt man sein Rebellenimage gegenüber den iPhone-Spießern ;).


Empfangsprobleme mit iPhone 4 und trotzdem wollte "jeder" es haben.


Die alte "Antennagate"-Story war in erster Linie mal eine Schlammschlacht durch die beleidigten Gizmodomacher. Wer auf die technischen Fakten Wert legte wusste, dass der Empfang besser war als z.B. beim 3GS - welches nie als schlecht galt und auch nicht schlechter war als die Vorgänger. Der Skandal war natürlich interessanter und Laborergebnissen, bei welchen die anderen Hersteller reihenweise durchfielen wurde nie für Ernst genommen. Das iPhone 4 ist eines der beliebtesten iPhones überhaupt. Einerstklassiges Produkt. Wenn ich Dir Glauben würde, müsste ich ernsthaft annehmen einige Millionen Kunden sind verblödete Zombies und ein einzelner, der das Produkt nicht mal besitzt weiß besser darüber Bescheid. :)


Es ist aber auch gut so, da kamen endlich auch andere aus den Löchern und haben das unbrauchbare Konzept von M$ verdrängt und auch Nokia für nichts tun hat ihren Fett abbekommen.


Absolut! Genau dafür Schätze ich Apple: das Unternehmen ist definitiv in vielen Belangen ein Trendsetter.


Ohne das ich selbst ein iPhone habe - Macken und Probleme gibt es überall und mit jedem System. Apple zeigt aber doch immer wieder dass sie auch ein Konzept haben und dieser wird umgesetzt. Das ist so ein Punkt was ich bei anderen Herstellern (hier Samsung) einfach vermisse.

Das ist für mich tatsächlich der Hauptgrund, wieso ich oft bei Appleprodukten lande. Es sind immer stark durchkonzipierte Produkte. In vielerlei Hinsicht minimalistisch. Steve Jobs hat mal gesagt sie (Apple) seien genauso Stolz auf das was sie nicht machen wie auf das was sie machen. Da ist was Wahres dran. Ein Produkt wird nicht besser wenn man es zufrachtet mit Dingen. Zwei umstrittene Trends jüngerer Zeit:

- Notebook ohne optisches Laufwerk
Der eingesessene Konsument erwartet, dass ein optisches Laufwerk vorhanden sein muss; selbst wenn es nur alle paar Jahre mal benutzt wird. Ohne das Ding kann ein Notebook jedoch bedeutend kompakter und leichter gebaut werden. Andererseits: Ist ein optisches Laufwerk vorhanden, so wird es auch benutzt - meist als teurer DVD-Playerersatz. Das Laufwerk steht also einem Fortschritt irgendwo im Weg. Durch das konsequente Weglassen durchbricht man diesen Kreislauf und schafft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Streaming macht plötzlich mehr Sinn. Kunden kommen ab davon, Software als physische Medien aus dem Regal zu kaufen.

- Keine/Kaum physische Anschlüsse an Tablets
Unbedarfte Neukunden greifen instinktiv zu Tablets mit "mehr Anschlußmöglichkeiten". Auch hier wird selten beachtet, ob diese Anschlüsse tatsächlich alle und vor allem derart häufig benötigt werden. Apple reduziert die Anschlüsse auf das minimalste: Dock + Kopfhörer. Und selbst diese sähe ich durch Induktionsladung und AirPlay/Bluetooth gefährdet. Mit dem Dockanschluss kann man bei Bedarf verschiedenste Anschlussmöglichkeiten realisieren (HDMI, USB, SD...) aber in erster Linie baut Apple darauf, dass das Internet und Funknetze für nahezu jeden Anwendungsfall eine bequemere Alternative darstellen. So gibt es AirPlay statt HDMI und Funkdatenübertragung statt USB und SD. Wären die physischen Anschlüsse einfach vorhanden, würden sie gewohntermaßen weiterbenutzt werden; sie stehen ebenfalls einer Weiterentwicklung im Wege. Als Ziel sehe ich ein Tablet ohne physische Tasten oder Anschlüsse. Komplett versiegelt gegenüber Feuchtigkeit und Umwelteinflüsen. Aus robusten, kratzfesten Materialien und extrem billig in der Herstellung. Der Preis nach heutigen Werten unter 200€

Beides sind Beispiele für Einschränkungen, die ein Produkt einerseits optimieren (leichtere, kompaktere Notebooks und ungebundenere, robuste, preiswerte Tablets) und andererseits neue Möglichkeiten eröffnen.

Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und so mancher Kunde hat einfach einen ständigen Bedarf nach z.B. einem optischen Laufwerk oder einem HDMI-Anschluss. Allerdings halte ich das tatsächlich in vielen Fällen eher für Nischenanforderungen, bei der es wirklich eine Überlegung Wert ist, ob nur aufgrund dieser Nischen alle anderen sich auch darauf einlassen müssen. Kurz: ein gesunder Minimalismus tut gut und ebenfalls das kritische Hinterfragen des individuellen Bedarfs.

Minoltesa
15.10.2011, 01:31
Ganz klar das Samsung S2 mit Android :) Dagegen wirkt das Iphone 4 wie ein Spielzeug was dazu noch teurer ist. Ich bin von 3GS auf Android umgestiegen und Frage mich jetzt im nachhinein wie ich so blöde sein konnte Apple mein Geld hinterher zuwerfen.

rudluc
15.10.2011, 01:52
Erst mal ist die Rede von einem Handy. Weiter nur weil M$ durch geschickte Marketing damals alle Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, heisst es lange nicht dass die Innovativ sind bzw. waren.
Wäre es anders, hätte Microsoft nicht drastisch deren Strategie verändert und das nur weil ein Linux auf den Markt kam :D

Ach ja und WIndows Mobile - will doch kein Mensch haben. [.....]

Da hast du mich gründlich missverstanden. Ich wollte keinesfalls ein Loblied auf Microsoft singen, sondern nur darauf hinweisen, dass Apple schon einmal Technologieführer war und die Sache durch seinen Exclusivitätsanspruch und seine Hochpreispolitik vermasselt hat.

Sonst habe ich bis jetzt über kein Herstellertool zum Synchronisieren von Adressen, Terminen, Aufgaben, Notizen welches wirklich relativ problemlos läuft und das bitte mindestens bei 2 von 3 Betriebsystemen (Windows, OSX, Linux).
Man kann über iTunes schimpfen aber es tut genau das was es soll bzw. was Apple versprochen hat und das egal ob OSX oder Windows.

Das stimmt zwar, aber bei Android erübrigt sich die ganze USB-Synchronisiererei ja sowieso, wenn man seinen Kalender und sein Telefonbuch in seinem Google-Account liegen hat. Dann kauft man sich ein neues Handy, gibt seine Zugangsdaten ein und bekommt Adressen, Termine und Apps innerhalb weniger Minuten komplett per WLAN draufsynchronisiert. Das macht Android schon von Anfang an ohne Kabelgewirr und ohne Softwareinstallation. Lediglich ein x-beliebiger Browser wird benötigt, um von überall her auf seine Daten mit einem PC zugreifen zu können.
(Ist es nicht das, was erst jetzt bei iOS5 in Form von iCloud als große Innovation gefeiert wird? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre.)
Das zum Galaxy mitgelieferte Tool "Kies" für Windows ist in der Tat absoluter Käse und Lichtjahre von der Qualität von iTunes entfernt. Aber man braucht es ja gar nicht. Das betrifft auch die anderen Hersteller, die zu ihrem Android-Smartphone irgendeine Synchronisierungssoftware mitliefern. Man ignoriert sie einfach. Irgendwann wird sie auch gar nicht mehr mitgeliefert, weil obsolet.

Rudolf

Neonsquare
15.10.2011, 02:33
Da hast du mich gründlich missverstanden. Ich wollte keinesfalls ein Loblied auf Microsoft singen, sondern nur darauf hinweisen, dass Apple schon einmal Technologieführer war und die Sache durch seinen Exclusivitätsanspruch und seine Hochpreispolitik vermasselt hat.


Naja - Technologieführer waren sie nicht mehr, als der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit begann. Mac OS Classic war ein veraltetes OS: Kein Speicherschutz, kein Virtual Memory, kein präemptives Multitasking usw. Mit der Produktpalette verzettelten sie sich immer mehr. Mit Hochpreis und Exklusivität hatten diese Probleme eher wenig gemein. Erst mit der Rückkehr von Steve Jobs und der radikalen Umstellung der Produktpalette (Mac OS X, iMac, iPod, iBook, iTunes Store...) kehrte der Erfolg wieder ein. Das interessante - hinter nahezu allen Produkten steht eine simple Idee, die Apples Anfangserfolg innewohnte und später auch die Wiedergeburt ermöglichte.


Das stimmt zwar, aber bei Android erübrigt sich die ganze USB-Synchronisiererei ja sowieso, wenn man seinen Kalender und sein Telefonbuch in seinem Google-Account liegen hat.


Das ging mit dem iPhone AFAIR schon von Anfang an - auf jeden Fall vor Android. Bedenke, das Google vor Android viele Jahre mit Apple stark kooperiert hat.


Dann kauft man sich ein neues Handy, gibt seine Zugangsdaten ein und bekommt Adressen, Termine und Apps innerhalb weniger Minuten komplett per WLAN draufsynchronisiert. Das macht Android schon von Anfang an ohne Kabelgewirr und ohne Softwareinstallation. Lediglich ein x-beliebiger Browser wird benötigt, um von überall her auf seine Daten mit einem PC zugreifen zu können.


Jupp das hat Google wirklich richtig gemacht.


(Ist es nicht das, was erst jetzt bei iOS5 in Form von iCloud als große Innovation gefeiert wird? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre.)


Als große Innovation wurde es auf der WWDC eigentlich nicht gefeiert - Wireless Sync (nicht iCloud) stand viele Jahre auf der Wunschliste - es gab auch bereits Jailbreak-Hacks, die das rudimentär ermöglichten. Es kam eher als lange verlangtes und endlich realisiertes Feature rüber. iCloud ist nicht das gleiche; dabei handelt es sich einerseits um einen Nachfolger von MobileMe (Kontakte, Emails, Adressen) andererseits - und das ist wichtiger - um Basistechnologien für den Cloudbasierten, Anwendungsorientierten Datenaustausch zwischen Apps. Google hat da noch nichts wirklich vergleichbares.


Das zum Galaxy mitgelieferte Tool "Kies" für Windows ist in der Tat absoluter Käse und Lichtjahre von der Qualität von iTunes entfernt. Aber man braucht es ja gar nicht. Das betrifft auch die anderen Hersteller, die zu ihrem Android-Smartphone irgendeine Synchronisierungssoftware mitliefern. Man ignoriert sie einfach. Irgendwann wird sie auch gar nicht mehr mitgeliefert, weil obsolet.


Ich kenne das Tool nicht - der Beschreibung nach hört es sich aber so an, als ob es etwas ist was beiliegt, weil der Benutzer irgendeine solche Software erwartet, anstatt voll auf die geniale Einfachheit der Google-Accountbasierten Inbetriebnahme zu setzen. DAS hat sich Apple für iOS5 von Google geklaut :).

SirSaggi
15.10.2011, 03:12
Um mal nur so nebenbei einen (wichtigen) Tipp zu geben:

Mittwochnacht wird in Hong Kong von Google und Samsung das neue Nexus Prime vorgestellt inkl. der neuesten Androidversion 4.0 (Ice Cream Sandwich)

Deswegen kann ich so als kleinen Tipp geben auf jedenfall mit der Entscheidung noch 1-2 Wochen zu warten!

Um vielleicht direkt zum Nexus Prime zu greifen...
(Was nebenbei gesagt, da es das "offizielle Googlehandy" sein wird immer direkt mit Upgrades versorgt sein wird, die anderen Geräte leiden da manchmal unter der Politik der Hersteller und werden erst ziemlich spät versorgt.Was meiner Meinung auch noch der größte Manko von Android ist)

Nur um der Enttäuschung zu entgehen das man mit dem Galaxy SII vielleicht dann auf die neueste Androidversion etwas länger warten muss...Was ich jedoch da es zzt. wirklich DAS Androidgerät ist nicht hoffe und Glaube


Ich wollte mir auch erst das Galaxy S holen, habe mich aber trotzdem entschieden defintiv auf das nächste Nexus Handy zu warten, um der Updateproblematik zu entgehen!


Gruß

SirSaGGi

Elric
15.10.2011, 03:57
Meine Frau und ich standen vor Kurzem vor der Gleichen Frage. Bei uns wurde es das Galaxy S2.

Gründe:
Einfache Erweiterung mit Sd Karte (bis 32 GB)
Akku ist auch schnell getauscht für kleines Geld
Kein iTunes mehr (manmanman was fuer ein Gewürge)
Einfache Synhronisation
Standard usb-Kabel
Gemeinsamer Kalender
Deutlich leichter als der Apfel
Kostenloser RAW-Betrachter
Deutlich guenstiger

Neonsquare
15.10.2011, 04:51
Ich habe gerade mal ein Weilchen im Android-Markt gestöbert und bin gelinde gesagt etwas unbeeindruckt. Als Übung habe ich dann mal eine Reihe einiger besonder häufig genutzten Apps (bzw. Alternativen) gesucht.

1) Textastic
2) Notesplus
3) iA Writer
4) iDraw
5) Flipboard

Ich habe zu keiner auch nur annähernd praktikable Alternativen gefunden. Was entweder heißt, dass es keine gibt oder dass sie aufwändig zu suchen sind.

Außerdem würde ich eine Reihe von Programmen vermissen die als Ports bekannter Mac OS X Programme zu iOS kamen:

1) Numbers
2) Pages
3) Keynote
4) iMovie
5) Bento
6) OmniGraffle
7) OmniFocus
8) GarageBuy
9) GarageBand
10) DevonThink

Um nur mal eine Auswahl aufzuzählen. Das sind alles ziemlich aufwändige und große Programme - fast alle kostenpflichtig, aber allemal ihr Geld Wert. Generell gibt es bei iOS einen starken Trend, das die beliebtesten Mac-Programme irgendwann nach iOS portiert werden. Das Basisbetriebsystem ist identisch, die Programmiersprache ebenfalls - die größte Arbeit steckt in der Adaption eines neuen Touch-Interface. Doch auch da macht es Apple mit Xcode und dem hervorragenden InterfaceBuilder besonders leicht. Es ist schwerer ansprechende UIs für Android zu entwickeln und ich muss in Betrachtung des Market leider sagen: "It shows"

Wenn MacOSX die Quelle vieler iOS-Programme ist, welches ist dann die Quelle des javabasierten Android? Ich kenne wenige wirklich gute Java-Anwendungen die für ein Handy oder Tablet Sinn machen würden.

Bei näherer Betrachtung muss ich wirklich sagen: Android ist tatsächlich für mich softwaremäßigkeine ernsthafte Alternative und ich sehe auch keinen Streif am Horizont.

Gruß,
Jochen

meph!sto
15.10.2011, 09:17
Ein ausschlaggebender Grund für Android und gegen iOS war für mich vor allem der iTunes Zwang seitens Apple. Desweiteren gefällt mir an Android dass ich die Kontrolle über das Gerät habe und nicht andersum.
Was ich beobachtet habe ist, dass viele Freunde, die kein ausgeprägtes, technisches Verständnis an den Tag legen, mit einem iPhone super zurecht kommen, denn, und das muss ich dem iOS hoch anrechnen, iOS funktioniert einfach.

BadMan
15.10.2011, 09:34
Und bist Du mit dem HTC zufrieden? Wie ist die Bildqualität etc.?
Ich habe keinen Vergleich, da dies mein erstes Smartphone ist, aber ich kann absolut nicht klagen.
Was meinst Du mit Bildqualität; Display oder Bilder der Kamera?
Mit dem Display bin ich auch absolut zufrieden; klar, scharf, genug Auflösung.
Vor allem ist es auch robust, da aus Alu gefertigt. Mir ist es schon auf Betonboden geknallt und hat noch keinen Kratzer.
Kameraseitig gibt es sicher bessere Modelle. Das war für mich aber kein Kaufargument. Für Fotos habe ich mein A700 und für ein bisschen Geknipse reicht auch die Qualität des Desire S.

eiq
15.10.2011, 10:22
Das sind alles ziemlich aufwändige und große Programme - fast alle kostenpflichtig, aber allemal ihr Geld Wert.
Das unterscheidet den durchschnittlichen Androidnutzer auch vom iOS-Nutzer: er ist nicht bereit, Geld für Software auszugeben. Sieht man auch hier im Thread "Meine Androidapps sind alle kostenlos, ich hab noch keinen Cent bezahlt", etc. iOS-Nutzer scheinen eher den Wert von guter Software schätzen zu können und sind daher bereit, auch dafür zu bezahlen.

Auch die Internetnutzung ist bei Android und iOS sehr unterschiedlich. Während iOS-Geräte etwa zwei Drittel des mobilen Internetverkehrs ausmachen, sind die zahlenmäßig weit überlegenen Androiden für gerade mal ein Drittel verantwortlich. Was könnte man daraus schließen? Entweder ist das Androidgerät eher zum Posen da und wird nicht dafür genutzt, wofür es gedacht ist, oder viele Androidnutzer kaufen sich ein Smartphone, obwohl sie es gar nicht brauchen, einfach weil es grad en vogue ist.
Natürlich überspitzt formuliert und sicherlich nicht auf alle zutreffend. ;)

(Nicht nur) Hier im Forum ist auch immer wieder schön zu sehen, was für Argumente für Android und gegen Apple vorgebracht werden. Bei vielen hier scheint der Grund für ein Androidgerät der Hass gegen Apple zu sein. Und genau die, die Apple – wenn überhaupt – nur aus der Ferne gesehen haben, werfen dem gemeinen iPhonenutzer vor, er hätte sich ja nie mit Alternativen zu seinem iPhone auseinander gesetzt.

Auch sind iPhonenutzer natürlich generell Prolls und haben ihr Telefon nur zum Angeben. Hmm, ich hab mein iPhone gekauft, obwohl es ein iPhone ist, das von vielen als Statussymbol angesehen wird. Wobei ich sagen würde, dass man mit iPhones absolut nicht prollen kann, denn heutzutage sind vom Drittklässler über den Hartz IV-Empfänger, den Zuhälter bis zum Manager alle mit iPhones unterwegs. Das iPhone taugt einfach nicht als Statussymbol, weil fast jeder eins hat – ganz im Gegensatz zum exklusiven Androidgerät, mit dem man gegen das Establishment rebellieren kann. ;)

Auch wird immer angeführt, dass iPhones vollkommen eingeschränkt sind und man von Apple bevormundet wird. Ich glaube, dass nur ein kleiner Teil der Androidnutzer mit ihren Geräten Dinge tut, die auf einem iPhone nicht möglich sind. Wobei viele wahrscheinlich gar nicht gemerkt haben, dass z.B. die Fernlöschfunktion, die bei Apple anfangs scharf kritisiert wurde, von Apple noch nie angewandt wurde, während bei Android regelmäßig (bösartige) Programme durch Google von den Geräten der Endnutzer entfernt werden müssen.

Aber so hat jeder sein eigenes Weltbild, und scheinbar möchte jeder noch mehr Leute in sein eigenes, kleines Reich hinein holen.

Angelika, ich kann dir kein Gerät empfehlen, da ich nicht weiß, was du überhaupt damit machen möchtest. Bisher weiß ich, dass du ein Smartphone suchst – mehr nicht.

Daher würde ich auch empfehlen, einfach in den Laden zu gehen und möglichst viele Geräte mal auszuprobieren. Dabei wird auch auffallen, dass Geräte wie das Samsung S II mit 1,2 GHz und 1 GB RAM nicht schneller sind als ein anderes mit gleichem Prozessor, der aber nur 800 MHz hat und dem nur 512 MB RAM zur Verfügung stehen. Es kommt halt vieles auch auf die Software an, nicht nur auf die schicken Zahlen, die der Hersteller groß auf die Werbeplakate drucken kann.
Apropos Software: das viel gehasste iTunes kann manchmal ganz hilfreich sein (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108749). ;)

Mir wäre z.B. ein Galaxy S2 viel zu groß, selbst die Größe des aktuellen iPhones finde ich schon sehr grenzwertig. Ich brauche auch kein 4,x Zoll großes Display – für mich nur Platzverschwendung und Akkufresser. Andere möchten Filme schauen und wollen dafür ein möglichst großes Display haben. So unterschiedlich sind die Anforderungen …

Also: möglichst viel ausprobieren und dann das nehmen, das am besten gefällt.

wpau
15.10.2011, 10:30
.. Ich bin von 3GS auf Android umgestiegen und Frage mich jetzt im nachhinein wie ich so blöde sein konnte Apple mein Geld hinterher zuwerfen.

Du bist zumindest von dem Apfelwahn befreit, viele sind davon noch befallen:

Verkaufsstart i-Phone 4Gs im Centro Oberhausen (http://www.youtube.com/watch?v=GIIvv_mpVR0)

Darin muss ich Apple bewundern. Keine Firma schaffte es bisher, bis auf Aldi mit ihren ersten Medion PC's vor Jahren ( hier ist schon seit längerem ein Heilungsprozess zu erkennen, da es keine Schlangen mehr gibt :) ), die Menschen derart in ihren Bann zu ziehen.

Mein Samsung S i9000 habe ich gemütlich mit einem Klick im Internet bestellt, ohne den Knebelvertrag von T-Mobil im letzten Jahr und ohne Provider Vertrag. Ich gehöre noch zu der Generation, die die Grundrechenarten auch nach der Schule im Beruf eingesetzt haben, ohne Taschenrechner und Computer.

Das ist heute wohl kaum noch vorhanden. Und wenn ich diesen Film bei Youtube sehe, setzt bei einigen anscheinend der Verstand aus, wenn sie nur Apple hören.

Zum Glück hat dies keine negativen Auswirkungen auf mein Befinden.:top:

Angelika D.
15.10.2011, 10:32
Ich danke Euch erst mal für die vielen Antworten.
Im Moment finde gerade keine Zeit weiter auf die Antworten einzugehen.

Mein Zug fährt gleich. Fahre jetzt zum Japantag nach Düsseldorf, um da zu fotografieren:D und hoffe, schöne Motive einzufangen.

eiq
15.10.2011, 10:33
Mein Samsung S i9000 habe ich gemütlich mit einem Klick im Internet bestellt, ohne den Knebelvertrag von T-Mobil im letzten Jahr und ohne Provider Vertrag. Ich gehöre noch zu der Generation, die die Grundrechenarten auch nach der Schule im Beruf eingesetzt haben, ohne Taschenrechner und Computer.
Hab ich mit meinem iPhone vor einem Jahr genau so gehandhabt. Man ist also nicht gezwungen, sich vor dem Apple Store zum Affen zu machen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107905). ;)

BadMan
15.10.2011, 10:38
Das unterscheidet den durchschnittlichen Androidnutzer auch vom iOS-Nutzer: er ist nicht bereit, Geld für Software auszugeben. Sieht man auch hier im Thread "Meine Androidapps sind alle kostenlos, ich hab noch keinen Cent bezahlt", etc. iOS-Nutzer scheinen eher den Wert von guter Software schätzen zu können und sind daher bereit, auch dafür zu bezahlen.
Da Du ja mich zitierst: Nun, in meinem Fall hat das nicht primär mit Nicht-Ausgeben-Wollen zu tun. Die Software, die ich benötige (z.B., Google Maps + Navigation, Businesskalender, Kindle, DB-Navigator, wissenschaftlicher Taschenrechner, Facebook, mail, Beowser, etc.), ist halt kostenlos. Von einer handvoll meiner SpaßApps (z.B. SoccerScores, man muss ja am WE auf dem Laufenden bleiben ;)) gibt es auch kostenpflichtige Versionen, die sich von den kostenlosen nur dadurch unterscheiden, dass diese nicht werbefinanziert sind.
Ob nun die gleiche oder entsprechende kostenpflichtige Software bei Apple besser ist, kann ich nicht beurteilen. Das mag natürlich sein. Mir reicht allerdings das, was ich habe.

wpau
15.10.2011, 10:41
Fahre jetzt zum Japantag nach Düsseldorf, um da zu fotografieren:D und hoffe, schöne Motive einzufangen.

Das mache ich heute Mittag auch und freue mich schon auf die Schifffahrt mit Abschluss Feuerwerk. Fotografieren werde ich auch dort, bei dem Sonnenschein.:top:

Mit meiner Sony A850 bestückt mit guten Zeiss Gläsern und keiner Canon oder Nikon:D

eiq
15.10.2011, 10:42
Da Du ja mich zitierst
Hab ich? *kopfkratz*

BadMan
15.10.2011, 10:44
Hab ich? *kopfkratz*
Ja, hast Du. Die Aussage
"Meine Androidapps sind alle kostenlos, ich hab noch keinen Cent bezahlt"
stammt von mir. ;)

eiq
15.10.2011, 10:47
Ja, hast Du. Die Aussage

stammt von mir. ;)
Stimmt (war zu bequem, die genaue Textstelle rauszusuchen :oops:). Wobei es auch nicht explizit auf dich gemünzt war, sondern den Durchschnittsnutzer.

BadMan
15.10.2011, 10:50
Wobei es auch nicht explizit auf dich gemünzt war, sondern den Durchschnittsnutzer.
Hatte ich auch nicht so aufgefasst.
Deswegen darf ich aber ja trotzdem antworten. ;)

Aber um wieder zum Thema zurück zu kommen.
Ich denke, Angelika sollte sich die verschiedenen Modelle einfach anschauen und auch mit ihnen rumspielen.
Ein Plus für das iPhone ist in ihrem Fall natürlich ihr persönliches Umfeld, wo diese Geräte bereits vorhanden sind. Dennoch muss man natürlich auch damit zurecht kommen und auch bereit sein, den höheren Preis, den diese ja immer noch haben, bezahlen zu wollen.
Und dann sollte man sich natürlich auch die Frage stellen, ob es immer das Beste sein muss. Bei Apple hast Du keine große Wahl, bei Android die Qual der Wahl vom Billigteil bis zum Highendgerät.

Ist halt ähnlich wie bei den Kameras. Der eine hat C, der ander N oder S, einer eine Nikon D3000, der nächste eine D3s. Und Jeder hat wahrscheinlich die für ihn richtige Entscheidung getroffen.

meph!sto
15.10.2011, 11:01
Ein weiterer Vorteil von Android gegenüber dem iPhone

http://9gag.com/gag/152241

eiq
15.10.2011, 11:10
Ein weiterer Vorteil von Android gegenüber dem iPhone
http://9gag.com/gag/152241
Stimmt. Was wäre das Web ohne blinkende Flash-Werbebanner. ;)

Ditmar
15.10.2011, 11:14
Die Größe mag für manche ein Problem dartsellen, für mich war es genau das Gegenteil, früher hatte ich immer noch ein Mobiles Navi neben dem Handy dabei, das ist jetzt mit dem S2 nicht mehr der Fall, habe mir Navigon aufgespielt (Europa), und somit nur noch ein Gerät im Einsatz. Und es ist wesentlich kleiner als ein Mobiles Navi, also wer so etwas auch hierfür nutzen möchte ist mit dem doch recht großen Display gut bedient.

dommee18
15.10.2011, 11:17
Android!

eiq
15.10.2011, 11:21
Und es ist wesentlich kleiner als ein Mobiles Navi, also wer so etwas auch hierfür nutzen möchte ist mit dem doch recht großen Display gut bedient.
Du sollst dich auf den Straßenverkehr konzentrieren, nicht auf das Display starren! Das ist nur Deko, die Sprachanweisungen sollen dich zum Ziel führen.
Auch Smartphones mit "kleinem" Display taugen sehr gut als Navi (nutze auch Navigon).

SirSaggi
15.10.2011, 11:34
Im Prinzip ist es doch ein bisschen wie bei einer Kamera oder?

Nimm beides in die Hand und teste es ausführlich! Und welches der beiden Geräte besser für dich ist musst du doch letztendlich selbst entscheiden...

Die Handhabung ist immer noch am wichtigsten, den wen dir das eine Geräte von der Haptik und der Bedienung zu sagt dann nimm es auch!

Dabei sollte dann nicht stören das irgendwelchen Mac Ports fehlen oder das es sich um ein geschlossenes System handelt!

Was nützt dir ein Android wenn du sein volles Potential nicht nutzen kannst weil es vielleicht durch seine Offenheit einfach etwas zu kompliziert ist?

Oder was nützt dir ein I-Phone was zwar schick ausschaut aber für dich nichts taugt weil du in deinen Möglichkeiten der Erweiterung einfach zu sehr eingeschränkt bist?


P.S.

Ich bin übrigens erstaunt wie relativ sachlich dieser Thread abläuft! :D
Ich hab da schon ganz andere Android vs. Apple Threads gesehen... :D :top:

Das Forum macht den Unterschied! ;)

Karsten in Altona
15.10.2011, 11:38
Wenn man Flashmovies schauen möchte, kauft man sich zb Skyfire im Appstore. Und was Bezahlapps angeht, gibt es im Appstore auch reichlich kostenlose Lösungen, bzw. kann man zb auch mit dem AppTicker auch die Preisverläufe anschauen und sich benachrichtigen lassen, wenn der Wunschpreis erreicht ist. Die Preise schwanken nämlich bei den meisten Apps, bzw. gibt es immer mal Tage, in denen man Bezahlapps günstiger, bzw. teilweise sogar kostenlos laden kann. Relativ extremes Beispiel waren in letzter Zeit irgendwelche Fahrschulapps, die von 15,- auf 0,- gingen. Oder das relativ gute Fotoprogramm Snapseed, welches es kürzlich für Umme statt 3,99 gab. :top:

Neonsquare
15.10.2011, 11:42
Wobei man dazu sagen sollte, dass das Display des iPhone 4 zwar physisch kleiner, dafür höher auflösend ist.

Ich empfand die Amoled-Displays immer als fast schon übertrieben gesättigt - neonmäßig. Keine Ahnung ob sich das Einstellen lässt.

Navigon ist auch für das iPhone eine lohnenswerte Anschaffung.

Auch unter iOS gibt es zu nahezu jedem kostenpflichtigen Programm ein kostenloses Pendant.

Manche Firmen - wie Adobe oder AutoDesk - bedienen mittlerweile sowohl iOS als auch Android. Bei viele traditionellen Mac-Only Softwarehäusern (OmniGroup, Devon Tech, FileMaker, dutzende One Man Shows) dürfte es aber aus nachvollziehbaren Gründen bei iOS bleiben. Das ist natürlich vor allem für Mac User interessant. Windows-Nutzer werden wohl allerdings eher bei Windows Phone 7 bedient werden - bei Android fehlt mir da einfach das Gegenstück zum Gesamtbild. Linux? Google versucht dem mit ChromeOS näher zu kommen, doch das befindet sich noch im embryonalen Zustand.

Diese Schwäche von Android erzwingt auch mehr als bei iOS den Wandel zur "Post-PC-Ära" also zu jenem Zeitalter, bei dem der PC als Gerät an Bedeutung verliert. Android ist stärker Abhängig von Google-Diensten und Internetdiensten, kann dies aber auch teilweise in Stärken ummünzen. Gerade deshalb ist Apples Neuorientierung auf "Post-PC" und Internetdienste eine direkte Kampfansage an Google.

wpau
15.10.2011, 12:02
Android ist stärker Abhängig von Google-Diensten und Internetdiensten, kann dies aber auch teilweise in Stärken ummünzen. Gerade deshalb ist Apples Neuorientierung auf "Post-PC" und Internetdienste eine direkte Kampfansage an Google.

Android Smartphones kann ich auch ohne Google Anmeldung nutzen, ein Apple i-Phone setzt die Installation von i-Tunes voraus bei der Inbetriebnahme.

Nur beide machen ohne Anmeldung keinen Sinn, da kann ich gleich bei einem reinen Telefon mit Internetdiensten bleiben und spare noch mehr Geld, wenn es darum geht.

Wie sicher das eine oder andere System ist kann auch nicht eindeutig gesagt werden. Beide haben ihre Sicherheitslücken, die nun bei Apple ab IOS 5 endlich auch unterwegs geschlossen werden können, dank OTA (Over the Air). Hier bot Google mit Android schon früher diese Möglichkeit und nutzt dies bei den eigenen Nexus Prime Phones auch für Betriebssystem Updates. Bei Samsung ist es im Smartphone Menü, wird aber zur Zeit noch nicht genutzt. Nur der Google Market verwendet diese Funktion und entfernt gemeldete Apps mit Sicherheitsrisiken über OTA gut so.

Wer bei einem Android die Funktion "Installation fremder Apss" erlaubt und diese überall herunterlädt und installiert, ist selber Schuld, wenn er sich so einen Trojaner einhandelt.

Neonsquare
15.10.2011, 13:36
Android Smartphones kann ich auch ohne Google Anmeldung nutzen, ein Apple i-Phone setzt die Installation von i-Tunes voraus bei der Inbetriebnahme.


iTunes ist nicht mehr nötig - weder für die Inbetriebnahme noch für die weitere "Pflege". Man kann allerdings nach wie vor iTunes (zusätzlich) nutzen um Bequem seine iOS-Geräte zu managen. Apple bietet darüber hinaus auch einen von iTunes unabhängigen "Profile-Manager" an, der es ermöglicht sämtliche Einstellungen und Anwendungen Zentral zu verwalten und per automatischer Softwareverteilung auszugeben - ideal im Unternehmensumfeld. Auch da muss Android noch aufholen.


Nur beide machen ohne Anmeldung keinen Sinn, da kann ich gleich bei einem reinen Telefon mit Internetdiensten bleiben und spare noch mehr Geld, wenn es darum geht.


Da hast Du vollkommen recht. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht was manche für ein großes Problem mit kostenlosen Internetdiensten haben. Das wird nach meinem Empfinden zumeist deutlich aufgebauscht. Ich für meinen Teil sehe durchaus einen Mehrwert in diversen Googlediensten und auch iCloud & Co. Das sogar obwohl ich selbst Server betreibe und nicht auf derartige Dienste angewiesen bin.


Wie sicher das eine oder andere System ist kann auch nicht eindeutig gesagt werden. Beide haben ihre Sicherheitslücken, die nun bei Apple ab IOS 5 endlich auch unterwegs geschlossen werden können, dank OTA (Over the Air). Hier bot Google mit Android schon früher diese Möglichkeit und nutzt dies bei den eigenen Nexus Prime Phones auch für Betriebssystem Updates. Bei Samsung ist es im Smartphone Menü, wird aber zur Zeit noch nicht genutzt. Nur der Google Market verwendet diese Funktion und entfernt gemeldete Apps mit Sicherheitsrisiken über OTA gut so.


Sehe ich ganz ähnlich. Wobei ich tatsächlich auch kein Problem damit habe, dass derartige Programme bereits durch Apple vorab herausgepickt werden. Was viele nicht sehen: Die Prüfkriterien befinden sich in einem stetigen Wandel - im positiven Sinne. Teilweise wurden interne Schnittstellen öffentlich gemacht, nachdem Apps diese genutzt hatten und deswegen abgelehnt wurden. Ich kann ein Softwareunternehmen verstehen, wenn es von Drittentwicklern verlangt, dass diese keine internen Schnittstellen benutzen. Es gibt Gründe warum derartige Schnittstellen nicht öffentlich sind - beispielsweise funktionieren sie möglicherweise nur unter eingeschränkten Voraussetzungen, welche nur die Entwickler kennen. Beispielsweise ist bereits geplant oder zumindest möglich, dass sich diese Schnittstellen noch ändern. Nutzt jedoch eine "App" erstmal offiziell legitimisiert eine interne Schnittstelle, dann kommt das einer Veröffentlichung gleich und man steht vor einem Pflege- und Supportproblem. Apples Haltung war von Anfang an sehr klar - wer mit den Kriterien nicht zurechtkommt, dem bleibt weiterhin die von Anfang an beworbene Möglichkeit von Webanwendungen - also genau dem was die Grundlage von HPs WebOS wurde.

Gerade die vor einiger Zeit wüst die Apokalypse herbeibeschwörenden Verlage haben das offenbar bis heute nicht kapiert: Sie wollten gefälligst über kostenlose Apps den Vertrieb ihrer kostenpflichtigen Abos verwirklichen. Es ist für mich völlig logisch, dass Apple da nicht ganz einverstanden ist. Kostenlose Apps sind erwünscht und müssen keinen Beitrag zur Infrastruktur leisten, aber es ist doch ziemlich dreist wenn kommerzielle Anbieter den Reibach machen, aber sämtliche Download und Infrastrukturkosten den ihren Beitrag zahlenden Entwicklern auflasten wollen. Vor allem, nachdem diese zu vertreibenden Medieninhalte oft ziemlich große Datenmengen sind! Apples Vorschlag: Wenn sie sich mit den Abos nicht beteiligen wollen, dann können sie doch auch einfach ihre Inhalte ohne Apple selbst per Webapp verbreiten. Doch dann wären sie ja nicht im "App Store" ;).

Ein ganz ähnliches Problem hat Google - die Verlage wollen natürlich in der Suche und bei Google verzeichnet sein, aber sie wollen auch, dass Google für die hier und dort angezeigten Schnipsel Kohle abdrückt. Wenn Google dann handelt und deren Angebote schlicht aus dem Index entfernt, dann ziehen die Verlage entrüstet vor Gericht.


Wer bei einem Android die Funktion "Installation fremder Apss" erlaubt und diese überall herunterlädt und installiert, ist selber Schuld, wenn er sich so einen Trojaner einhandelt.

Kurz: Egal welche Plattform - das Hirn sollte man nirgendwo einfach abschalten.

ChrisA
15.10.2011, 13:39
Android.

baerlichkeit
15.10.2011, 14:34
Zu Flash:
Flash-Anwendungen sind meist so schlecht programmiert, dass sie auch auf einem schnellen Android-Fon völlig unbefriedigend langsam und meist nicht nutzbar sind. Das ist überhaupt kein Argument.

Und jede Webseite die mit Videos hantiert kommt eigentlich mittlerweile dahinter, die Videos nicht nur mit Flash, sondern auch mit HTML5 einzubetten. :top:
Für was anderes braucht es kein Flash, jedenfalls nicht im Smartphone!

Das Iphone ist das mit Abstand wertigste Telefon, das ich kenne. Mit großem Abstand. Nur gefallen tut es mir deswegen trotzdem nicht. Es liegt einfach total unpassend in meiner Hand. Mit meinem Nexus kann ich wesentlich entspannter telefonieren. Und was die Haltbarkeit angeht. Ich habe mindestens drei verschiedene Freunde mit Iphones die schon die Rückseite tauschen mussten, weil das Glas gesprungen ist (natürlich nach einem Sturz oder so). Wer ein widerstandsfähiges Telefon möchte sollte sich sowas wie das Defy von Motorola ansehen (gibt es glaube ich auch von SonyEricsson)

Grüße
Andreas

RobiWan
15.10.2011, 20:55
Ehm, ich werde jetzt nicht mit Zitaten hier schmeißen aber einiges möchte ich doch etwas gerade stellen ;)

Es gibt einige Apps von Apple für iOS die einfach nicht das machen was einem versprochen wird (das konnte ich ganz schnell Apple nachweisen und mein Geld habe ich auch dafür zurückbekommen).
Andere User die von gleichen Problemen berichtet haben, haben oft geschrieben (Sinngemäß) "es waren nur 8 EUR.". Wenn jemand so reagiert ....

Es ist ausreichend schwierig als OSX/ iOS User nach "gleichen" Programmen für anderes System zu suchen. Es heisst aber lange nicht, dass es für Android keine gleichwertige Programme gibt. Man muss es wollen einem anderem System die Chance zu geben. Und das wird keiner in 10 Minuten Suche schaffen- wie auch.


Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen.
Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll. Damit habe ich persönlich ein Problem und kann nur noch mal sagen - es gibt Leute die iTunes nicht so schön finden -es funktioniert und macht das was es soll. Wenn jemand etwas "mehr" als nur surfen macht, dann braucht man die Daten (Adressen, Termine usw.) lokal und nicht in irgendeinem Browser. An welchen Stellen diverse Inkompatibilitäten auftreten oder auftreten können, werde ich jetzt nicht auflisten.
Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben.
An der Stelle hat in meinen Augen Apple das bessere Konzept - den die Entscheidung wird dem User überlassen. Es wird niemand gezwungen iCloud zu nutzen. Bei Android hört sich das immer stärker ohne alles Google-anzuvertrauen kann man gar nicht gewinnen.

---------- Post added 15.10.2011 at 22:00 ----------


Mittwochnacht wird in Hong Kong von Google und Samsung das neue Nexus Prime vorgestellt inkl. der neuesten Androidversion 4.0 (Ice Cream Sandwich)

Deswegen kann ich so als kleinen Tipp geben auf jedenfall mit der Entscheidung noch 1-2 Wochen zu warten!


Bin mir jetzt nicht sicher aber ist es nicht so dass Android 4 für Tablett gemacht/ gedacht war?

yoyo
15.10.2011, 22:27
Bin mir jetzt nicht sicher aber ist es nicht so dass Android 4 für Tablett gemacht/ gedacht war?

Android 4 ist als einheitliches OS für Tablet-PCs und Smartphones konzipiert.

sawimbulu
15.10.2011, 22:39
Ich tendiere zu HTC mit Android-software.
Also kannst du mit nem Samsung nix verkehrt machen.....

an-my
16.10.2011, 03:19
Ich war vor einiger Zeit vor derselben Überlegung wie die TO: Smartphone hörte sich schick an, und zwischendurch mal einen Routenplaner aufrufen zu können (bin viel unterwegs) oder ein paar andere Informationen aus dem Internet erschien mir eine sinnvolle Ergänzung.

Da ich mit Macs arbeite, war das iPhone die erste Überlegung. Bekannte haben mir dann zu einem Android geraten - da so viel vielseitiger und nach dem "offenen Prinzip" entwickelt und eben besser. Habe dann verschiedenes in der Hand gehabt. Die Bedienung des iPhone hat mir dabei am besten gefallen, die der Androids schien mir aber nicht weit dahinter.

Und dann habe ich mich gefragt, warum es denn ein Smartphone sein müsste. Und für mich war klar, dass der Hauptgrund die Vernetzung mit dem Computer sein würde, also Termine und Adressen abgleichen. Da spielt allen meinen Recherchen nach das Android eben nicht direkt mit meiner Maschine zusammen, und dabei kann ich folgendem:

Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen.
Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll.
...

Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben.

nur zustimmen. Ist nicht meine Sache und ich weiß nicht, was mir die von Apple angepriesene iCloud nutzen soll - hier sehe ich manchen Überlegungen eher mit Skepsis entgegen.

Dass Apple wohl auch eine Synchronisation direkt zwischen den Geräten und ohne Speichern im Internet zulässt, entnehme ich obigem Thread nun das erste mal. Grund: Ich habe mich immer noch nicht zu einem neuen Telefon durchringen können und mich nicht weiter damit auseinandergesetzt, denn für mich ist das erst mal zu teuer - schließlich fallen außer den Gerätekosten auch höhere Tarife an.

Und das wäre mein Rat an die TO: Du hast wenig darüber geschrieben, was Deine Erwartungen an das Gerät sind. Wahrscheinlich hast Du keinen Mac, dann stellt sich in Bezug auf eine Synchronisation die Entscheidung anders dar.

Aber auch in Bezug auf andere Erwartungen gibt es hier bisher wohl noch ungenannte Kriterien:

- Mein derzeitiges Lieblingsmodel hat lange Fingernägel. Sie simst sehr viel. Deshalb wollte sie unbedingt eine Tastatur. Gibt es wohl fürs iPhone als Bluetoothextrateil. Manche Androids haben eine eingebaut.
- Ich hätte darauf meine Photos gespeichert, um sie herumzeigen zu können. Da könnte eine Erweiterungsmöglichkeit des Speichers per SD-Karte helfen. Die werden auch in Zukunft sinkende Preise haben. Die iPhones könnten so etwas frühestens in 20 Generationen bieten, wenn überhaupt - viele Androids haben es schon.
- Möchtest Du mit Deinen iPhone nutzenden Bekannten Videotelefonie machen, dann weiß ich nicht, ob das mit den Androids geht.
- Sind die vielen Apps überhaupt interessant für Dich? Wenn es am Ende doch nur ums Spielen geht, dann geht statt Telefon auch eine Nintendo DS, die man zur Not auch mal den Kindern in die Hand drücken kann.

Wenn Du noch nicht so recht weißt, was die Hauptnutzung (außer Telefonieren) sein soll, dann geht es Dir vielleicht ähnlich wie mir: Man braucht das "schlaue Telefon" eigentlich gar nicht. Ich habe es bisher noch nicht vermisst und warte auf das tolle neue feature, das für mich dann den Ausschlag gibt. Die Demonstration der Frau Siri im neuen iPhone hat mich da zum Beispiel wieder zum Nachdenken gebracht ...

Claus_H
16.10.2011, 10:30
Ich möchte mal noch Windows 7 Phone in die Diskussion schmeißen. Ich selber hatte vorher ein iPhone und habe vor ca. drei Monaten gewechselt. Bereut habe ich das nicht. Ich habe ein neues LG 900 ohne Vertrag für 140 EUR gekauft. So günstig bekommt man ein Vertragsfreies iPhone auf keinen Fall und bei Android wird es zumindest schwer.

W7P ist echt mal schnell, da ruckelt nix. Die Bedienung ist zudem sehr intuitiv. Vielleicht nicht ganz so wie beim iPhone aber nahe dran. Schau Dir das im Laden mal an.

Neonsquare
16.10.2011, 11:05
Ehm, ich werde jetzt nicht mit Zitaten hier schmeißen aber einiges möchte ich doch etwas gerade stellen ;)


Ich zitiere lieber direkt, damit Unklarheiten wer oder was gemeint sein könnte besser ausgeräumt werden. Ich vermute (!) dass Du Dich bei den meisten Punkten auf meine Aussagen beziehst.


Es gibt einige Apps von Apple für iOS die einfach nicht das machen was einem versprochen wird (das konnte ich ganz schnell Apple nachweisen und mein Geld habe ich auch dafür zurückbekommen).
Andere User die von gleichen Problemen berichtet haben, haben oft geschrieben (Sinngemäß) "es waren nur 8 EUR.". Wenn jemand so reagiert ....


Generell ist meine Erfahrung mit Apple da sehr vorbildlich. Auch auch bei (sehr seltenen) Problemen mit aus dem iTunes-Store geliehene Filmen hatte ich spätestens nach 24h eine persönliche E-Mail im Briefkasten, bei der man sich bei mir für die Unannehmlichkeiten entschuldigte und mir 2 Leihgutscheine schenkte. Es ging damals darum, dass am Apple TV ein Leihfilm vor der Gesamtspieldauer verschwand. Ich kann nur sagen, dass es sich lohnt da auch auf Probleme anzusprechen.


Es ist ausreichend schwierig als OSX/ iOS User nach "gleichen" Programmen für anderes System zu suchen. Es heisst aber lange nicht, dass es für Android keine gleichwertige Programme gibt. Man muss es wollen einem anderem System die Chance zu geben. Und das wird keiner in 10 Minuten Suche schaffen- wie auch.


Absolut! Bitte meine Aussage und die Auflistung der Programme nicht als der Weisheit letzten Schluss ansehen. Allerdings habe ich durchaus mehr als 10Min. gesucht und war zumindest ernsthaft motiviert etwas zu finden. Mit meinem Posting wollte ich eigentlich auch die Chance geben, dass Android-Fans da auch noch mal Alternativen aufbringen können. Natürlich müssten diese dann wieder die iOS-Programme oder eben die Mac-Programme kennen. Mir würde es aber schon reichen wenn mir zum Beispiel jemand ein wirklich brauchbares Vektorgrafikprogramm für Android zeigen würde - bei iOS gibt es da ein halbes Dutzend hervorragender Programme.


Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen.
Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll. Damit habe ich persönlich ein Problem und kann nur noch mal sagen - es gibt Leute die iTunes nicht so schön finden -es funktioniert und macht das was es soll. Wenn jemand etwas "mehr" als nur surfen macht, dann braucht man die Daten (Adressen, Termine usw.) lokal und nicht in irgendeinem Browser. An welchen Stellen diverse Inkompatibilitäten auftreten oder auftreten können, werde ich jetzt nicht auflisten.


Deine Bedenken sind nicht nur hypothetisch. Kundendaten dürfen beispielsweise schon rechtlich gar nicht in "Clouds" außerhalb der EU liegen. Was Du allerdings völlig vergisst ist, dass es nicht nur "iTunes oder iCloud" gibt. Apple hat seit geraumer Zeit (!) sowohl den Mac als auch sämtliche iOS-Geräte für Geschäftsumgebungen tauglich gemacht. Dazu zählt auch die Unterstützung für ActiveSync (Exchange & Co.). Jeder iPhone-Nutzer hat also zusätzlich stets die Wahl einen Exchange-Server seiner Wahl zu benutzen. Außerdem beschränkt Apple diese Möglichkeiten nicht auf diese MS-Technologie. Man kann auch einfach selbst CalDAV und CardDAV-Server einrichten und betreiben. Last not Least hat Apple sogar letzteres noch massiv erleichtert indem sie nun Mac OS X-Server als billiges Add-On für Mac OS anbieten (nicht mehr als teures eigenständiges Produkt). So kann man auf seinem eigenen Mac einen Mail, Adress und Kalenderserver einrichten und sogar Pushdienste dafür anbieten. Die Daten liegen dann auf dem eigenen Rechner.

Kurz: Bei den aktuell alleine von Apple gebotenen Synchronisationsmöglichkeiten bleiben eigentlich nahezu keine Wünsche offen.



Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben.
An der Stelle hat in meinen Augen Apple das bessere Konzept - den die Entscheidung wird dem User überlassen. Es wird niemand gezwungen iCloud zu nutzen. Bei Android hört sich das immer stärker ohne alles Google-anzuvertrauen kann man gar nicht gewinnen.[COLOR="RoyalBlue"]


Auch Androiden können per ActiveSync auf Exchange-Infrastrukturen zugreifen. Wie gesagt - die Panikmacherei wegen der Synchronisation ist völlig unangebracht, da dem Kunden Möglichkeiten geboten werden sich auch selbst um die Speicherung zu kümmern. iCloud und die Google-Dienste sind für jene Nutzer, die sich mit der Komplexität einfach nicht befassen wollen und für die es ok ist, dass sich irgendwer anderer um die Details kümmert.

Gruß,
Jochen

Dat Ei
16.10.2011, 11:27
Moin, moin,

bevor wir uns durchringen konnten, ein androides Smartphone zu erstehen, war das Thema "Synchronisation" auch unser großes Bedenken.
Ein Synchen in die Cloud kam für uns nicht in Frage, weil wir u.a. neben privaten auch Geschäftkontakte im Telefonbuch haben.
Die Synchronisation über "ActiveSync für Exchange" ist ebenfalls nicht ohne, weil es nicht jedes Unternehmen gestattet und man privat auch keinen Exchange-Server aufsetzt oder ihn laufen hat.
Die im Samsung-Lager geläufige Synchronisations-Software "Kies", die gegen ein lokales Outlook synchronisieren kann, ist wiederum berühmt-berüchtigt für ihre Qualität.
Eine sehr gut funktionierende Alternative haben wir in der Software "MyPhoneExplorer" (https://market.android.com/details?id=com.fjsoft.myphoneexplorer.client), die zuverlässig Termine und Kontakte synchronisiert. Bevor die notwendigen Änderungen (Hinzufügen, Ändern, Löschen) vollzogen werden, zeigt die Software die beabsichtigen Änderungen an, so daß man jede einzelne Änderung noch beeinflussen oder die komplette Synchronisation abbrechen kann. Dieses Stück Software war der letzte Baustein, der uns mit dem Galaxy S2 mehr als zufrieden werden ließ.


Dat Ei

lüni
16.10.2011, 14:45
"MyPhoneExplorer" (https://market.android.com/details?id=com.fjsoft.myphoneexplorer.client)
Dat Ei

Ja, und es kann noch viel mehr, dieses stück Software :)

:top:

Steffen

*thomasD*
16.10.2011, 15:16
Und es ist kostenlos! ;)

Neonsquare
16.10.2011, 16:42
iTunes auch ;)

kearny
16.10.2011, 16:47
Wie beim Vorgänger (Antennenprobleme) gibt es auch beim aktuellen iPhone 4S anfängliche Schwierigkeiten:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/iPhone-4S-Nutzer-melden-Probleme-mit-neuen-SIM-Karten-1361853.html

eiq
16.10.2011, 16:50
Wie beim Vorgänger (Antennenprobleme) gibt es auch beim aktuellen iPhone 4S anfängliche Schwierigkeiten:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/iPhone-4S-Nutzer-melden-Probleme-mit-neuen-SIM-Karten-1361853.html
Und die diversen Probleme bei Androidgeräten werden nicht verlinkt? Hmm …

kearny
16.10.2011, 16:54
Und die diversen Probleme bei Androidgeräten werden nicht verlinkt? Hmm …

Nö, ist mir wegen der Vielzahl der Geräte, die von problemlos (Galaxy S2) bis katastrophal (LG Optimus Speed) laufen, viel zu aufwändig. ;)

Neonsquare
16.10.2011, 18:34
Nö, ist mir wegen der Vielzahl der Geräte, die von problemlos (Galaxy S2) bis katastrophal (LG Optimus Speed) laufen, viel zu aufwändig. ;)

Naja - wenn das Galaxy S2 als "problemlos" gilt dann wird Google da bestimmt nix liefern... Ups. Wie sagtest Du noch: "Treffer, versenkt!" :lol:

Dat Ei
16.10.2011, 18:36
Naja - wenn das Galaxy S2 als "problemlos" gilt dann wird Google da bestimmt nix liefern... Ups. Wie sagtest Du noch: "Treffer, versenkt!" :lol:

Problemlos insofern, als daß man damit telefonieren kann... ;)


Dat Ei

Neonsquare
16.10.2011, 19:37
Problemlos insofern, als daß man damit telefonieren kann... ;)
i

Eben, bzw. eben das nicht. ;)

x100
16.10.2011, 20:45
Also ich bin Android User der ersten Stunde (T-Mobile G1) und muss sagen, das System hat sich sehr gemacht. Mittlerweile habe ich ein HTC Desire Z und gebe das so schnell nicht mehr her. Ich habe Root und einen Custom-Mod (Cyanogen) drauf. Das System läuft schnell und stabil. Der große Vorteil liegt für mich darin, dass es ein offenes System ist, geht nicht, gibts nicht. Ich mag es nicht, mir von einer Firma vorschreiben zu lassen, was mit einem Gerät geht und was nicht. Und beim Fallobst ist das genau der Fall.

Omegamaniac
16.10.2011, 21:18
Ich hab mir das Galaxy S2 eines Kollegen mal angesehen. Mir ist es

- zu groß für die Hosentasche
- zu viel Plastik
- zu leicht

Ich habe selbst ein iPhone 3GS und werde mir aus oben genannten Gründen wohl bald den Upgrade auf das neue 4S gönnen. Allein schon wegen der Materialqualität / -anmutung und der geringeren Größe gegenüber dem Samsung. Über Betriebssystem, Apps oder Firmenpolitik will ich nix sagen, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.

lg
Christian
:top:

BadMan
16.10.2011, 22:09
Ich hab mir das Galaxy S2 eines Kollegen mal angesehen. Mir ist es

- zu groß für die Hosentasche
- zu viel Plastik
- zu leicht
Mit war das Galaxy auch zu groß, zu viel Plastik und zu leicht. Deswegen habe ich mit das HTC Desire S geholt.
Will sagen; es gibt sicher viele Gründe, die für das iPhone sprechen, die oben genannten aber sicher nicht. Das findet man auch bei Android.

Omegamaniac
16.10.2011, 22:16
Das sollte ja auch keine für jeden gültige Meinung sein sondern meine persönliche. Erwähnenswert fand ich es aber trotzdem. :top:

Ditmar
17.10.2011, 05:38
- zu groß für die Hosentasche
- zu viel Plastik
- zu leicht

-Zu Goß? wo denn, und bei mir passt es auch in die Hosentasche.
-Zu viel Plastik? Stimmt, aber sehr stabil, auch wenn der Akkudeckel einen daran zweifeln läßt.
-Zu leicht? Wieviel Kilo muß denn ein Handy bei Euch sein um nicht zu leicht zu werden? Die EiPhones sind ja auch keine Schwergewichte, und dürften dann ja auch nicht in Frage kommen.

esid
17.10.2011, 12:10
der Sensor des iPhone 4S scheint von Sony zu sein:

chipworks: Sony Sensor inside (http://www.chipworks.com/en/technical-competitive-analysis/resources/recent-teardowns/2011/10/iphone-4s-image-sensor-and-touch-screen-controllers-identified)

Neonsquare
17.10.2011, 12:29
- zu groß für die Hosentasche
- zu viel Plastik
- zu leicht

-Zu Goß? wo denn, und bei mir passt es auch in die Hosentasche.


Kommt auf die Hosen an :-).
Im Ernst: Ich finde das S2 auch bereits etwas groß - allerdings wäre das für mich kein Ausschlussgrund sooo groß ist es dann auch wieder nicht. Ich habe den Vergleich ja mit dem iPad gehabt: Das iPad erreicht definitiv eine Größe, bei der man es nicht mehr so ad hoc mal rausziehen kann um schnell was nachzusehen - es geht, ist aber schon etwas affig. Es ist jedoch wiederrum klein und leicht genug um es als Notebookersatz nahezu immer dabei und greifbar zu haben. Ein Mittelding zwischen Telefon und Tablet kann ich mir nicht vorstellen - zu groß um mit einer Hand leicht greifbar zu sein, aber zu klein um darauf sinnvoll mal was mobil zu arbeiten?


-Zu viel Plastik? Stimmt, aber sehr stabil, auch wenn der Akkudeckel einen daran zweifeln läßt.


Ich sehe Plastik per se auch nicht schlecht. Eines der optisch und von der Verarbeitung her schönsten Telefone das ich hatte war ein Motorola E1000. Die Software war buggy und schlecht, aber das Telefon selbst trotz Plastik sehr wertig. Auch das iPhone 3GS fand ich nach dem ersten iPhone (Alu) trotz Plastik recht wertig.


-Zu leicht? Wieviel Kilo muß denn ein Handy bei Euch sein um nicht zu leicht zu werden? Die EiPhones sind ja auch keine Schwergewichte, und dürften dann ja auch nicht in Frage kommen.

Ich denke da ist weniger das absolute Gewicht gemeint sondern einfach ein gewisses haptisches Gefühl der "Massivität". Es sollte halt kein überall verformbares Plastikquietschekästchen sein. Alle bisherigen iPhones empfand ich als derartig massiv. Entgegen meiner anfänglichen Angst halten die Dinger erstaunlich viel aus: Mein erstes iPhone ist mir über die Jahre mehrere Male auf Betonboden gekracht oder einmal von meiner Tochter durch das ganze Zimmer geschleudert worden. Ja - es hat Kratzer und ein paar Dellen - aber es funktioniert bis heute einwandfrei. Ich habe auch keine Schutzhülle dazu benutzt.

BeHo
17.10.2011, 15:56
Es sollte halt kein überall verformbares Plastikquietschekästchen sein.
Das Galaxy verformt sich nicht und gequietscht hat es bei mir auch noch nicht. Es gibt auch gute Kunststoffe und gute Verabeitung dieser. ;)

Ditmar
17.10.2011, 17:36
Das Galaxy verformt sich nicht und gequietscht hat es bei mir auch noch nicht. Es gibt auch gute Kunststoffe und gute Verabeitung dieser. ;)

Dito.

Omegamaniac
17.10.2011, 18:07
Ich denke da ist weniger das absolute Gewicht gemeint sondern einfach ein gewisses haptisches Gefühl der "Massivität". Es sollte halt kein überall verformbares Plastikquietschekästchen sein. Alle bisherigen iPhones empfand ich als derartig massiv. Entgegen meiner anfänglichen Angst halten die Dinger erstaunlich viel aus: Mein erstes iPhone ist mir über die Jahre mehrere Male auf Betonboden gekracht oder einmal von meiner Tochter durch das ganze Zimmer geschleudert worden. Ja - es hat Kratzer und ein paar Dellen - aber es funktioniert bis heute einwandfrei. Ich habe auch keine Schutzhülle dazu benutzt.

100 % Zustimmung :top:

hpike
17.10.2011, 18:12
Mal was für iPhone Fans;)

http://shitthatsirisays.tumblr.com/

RobiWan
17.10.2011, 19:04
Kurz: Bei den aktuell alleine von Apple gebotenen Synchronisationsmöglichkeiten bleiben eigentlich nahezu keine Wünsche offen.


Da hast DU mich falsch verstanden. Meine "Kritik" bezog sich eher auf Android.


Auch Androiden können per ActiveSync auf Exchange-Infrastrukturen zugreifen. Wie gesagt - die Panikmacherei wegen der Synchronisation ist völlig unangebracht, da dem Kunden Möglichkeiten geboten werden sich auch selbst um die Speicherung zu kümmern. iCloud und die Google-Dienste sind für jene Nutzer, die sich mit der Komplexität einfach nicht befassen wollen und für die es ok ist, dass sich irgendwer anderer um die Details kümmert.


Na das ist aber recht kurz gedacht. Nur weil ich keine Lust/ Zeit/ Geld habe mit noch ein Exchange o.ä aufzubauen, soll ich die Daten in eine Clud bringen?
Bei Firmen wird geguckt wie solche Geräte in vorhandene Infrastruktur eingebunden werden können. Geht es nicht, analysiert man den Aufwand und rechnet in EUR/ USD und sagt entweder ja oder nein.

Zu Hause ging seit vielen Jahren eine einfache Synchronisation mit lokal vorhandenen Daten. Warum soll so etwas nicht mehr bzw. nur mit extra Geld gehen ist mir schleierhaft. Und mit Panik hat es sicherlich wenig zu tun.
Da kann ich mich nur wiederholen - mit iTunes hat der Kunde wirklich die Wahl. Bei Windows 7 gar nicht und bei Android so verstehe ich die viele Beiträge nur mangelhaft.

Neonsquare
17.10.2011, 21:45
Na das ist aber recht kurz gedacht. Nur weil ich keine Lust/ Zeit/ Geld habe mit noch ein Exchange o.ä aufzubauen, soll ich die Daten in eine Clud bringen?


Oder eben lokale Synchronisation - aber das war für mich eben immer nix gescheites - vor allem wenn ich z. B. Termine und Kontakte mit meiner Frau teilen will. Es gibt viele Menschen die kein Problem mit iCloud, Facebook, GMail oder Dropbox haben - welche diese Dienste nutzen und für sich daraus einen Mehrwert gewinnen können. Im Vergleich zum eigenen Serverbetrieb ist das natürlich supereinfach und genau darum geht es doch. Ich hab immer das Gefühl manche Leute glauben man wird zu Facebook & Co. gezwungen und müsse dabei gezwungenermaßen intimste Gedanken herausgeben. :roll:
Ich mache mir mehr sorgen über die Sammelwut unserer Behörden!


Bei Firmen wird geguckt wie solche Geräte in vorhandene Infrastruktur eingebunden werden können. Geht es nicht, analysiert man den Aufwand und rechnet in EUR/ USD und sagt entweder ja oder nein.


Ganz am Anfang war das iPhone nicht "Businesstauglich", weil es sich auch nicht indem man Geld draufwirft in gängige Infrastrukturen integrieren lies. Genau deshalb wurde da auch von Apple einiges getan und heute sieht ein Blackberry dagegen alt aus. :lol:


Zu Hause ging seit vielen Jahren eine einfache Synchronisation mit lokal vorhandenen Daten. Warum soll so etwas nicht mehr bzw. nur mit extra Geld gehen ist mir schleierhaft. Und mit Panik hat es sicherlich wenig zu tun.
Da kann ich mich nur wiederholen - mit iTunes hat der Kunde wirklich die Wahl. Bei Windows 7 gar nicht und bei Android so verstehe ich die viele Beiträge nur mangelhaft.

Vor dem iPhone ging Synchronisation am Mac noch mit "iSync" - wenn Du dich daran erinnerst. Für viele gängige Handys gab es keine passenden Profile oder man musste sie von Fremdanbietern (Missing Sync) käuflich erwerben. Synchronisation mit iTunes gab es erst mit dem iPhone und auch nur für das iPhone (bzw. iOS).

Bei Android gibt es offenbar auch brauchbare lokale Sync-Software - für Leute die sich das lokale Gefrickel (very "90ies" ;) ) auch heute noch antun wollen.

Dat Ei
17.10.2011, 21:59
Bei Android gibt es offenbar auch brauchbare lokale Sync-Software - für Leute die sich das lokale Gefrickel (very "90ies" ;) ) auch heute noch antun wollen.

Zeige mir bitte mal den Weg auf, wie man ohne Gefrickel und ohne "very 90ies" eine Synchronisation des Firmen- und privaten Terminkalenders hinbekommt. Danke!


Dat Ei

lüni
17.10.2011, 22:15
Bei Android gibt es offenbar auch brauchbare lokale Sync-Software - für Leute die sich das lokale Gefrickel (very "90ies" ;) ) auch heute noch antun wollen.

My "Phone Explorer" ist zwar Drittanbieter Software, aber weit weg von Gefrickel... Itunes ist ein bewusst Installierter Trojaner.

Sicher der Googelkram ist nicht besser, aber ich habe die Wahl.

Jeder der "seine" Daten so öffentlich Synchronisiert und sich dabei so toll fühlt, weil es geht ja so bequem. Sollte ganz dringend daran denken das sein Adressbuch aus meinen Daten besteht! und ich habe (könnte) etwas dagegen haben.

Alle Modernen Handys bieten für den normal Benutzer viel zu viele Funktionen die er nicht, oder deren Tragweite er nicht verstehen kann.

Das Technik Moderne Götzen sind,wissen wir ja... Fallobst schwebt noch ein wenig höher, finde ich.

Steffen

Neonsquare
17.10.2011, 22:23
Zeige mir bitte mal den Weg auf, wie man ohne Gefrickel und ohne "very 90ies" eine Synchronisation des Firmen- und privaten Terminkalenders hinbekommt. Danke!


Ich verstehe nicht - du willst den Firmenterminkalender mit dem privaten Terminkalender synchronisieren? Dann sind sie doch synchron und du hast einen gemischten Kalender - will man das? Ich hab halt einen per Exchange eingebundenen Firmenkalender und (aktuell) einen privaten Terminkalender in der iCloud geteilt mit meiner Frau. Meine Kalenderanwendung (iCal) zeigt alle diese Kalender (+ den abonnierten Feiertagskalender) farblich markiert an. Wenn ich einen privaten Termin habe trage ich in in den privaten Terminkalender und Sekunden später sieht das auch meine Frau - auch wenn sie gerade irgendwo unterwegs ist. Einladungen zu Terminen funktioniert ebenso - allerdings natürlich wiederum Privat und Geschäft getrennt: Ich habe keine privaten Einladungen von Kollegen und wenn das so wäre würde ich das nicht über das Geschäftsexchange laufen lassen.

---------- Post added 17.10.2011 at 22:41 ----------

My "Phone Explorer" ist zwar Drittanbieter Software, aber weit weg von Gefrickel... Itunes ist ein bewusst Installierter Trojaner.


Nicht gleich angegriffen fühlen :lol:
"My Phone Explorer" ist bestimmt eine ganz arg dolle Anwendung. Es ging mir nicht darum das schlecht zu machen. Ich empfand lokales Synchronisieren immer als Frickelei, weil man dazu stehts aktiv irgendwas machen muss. Meistens lief das noch über Kabelsynchronisation - zuletzt ja noch zumindest über Wifi. Trotzdem empfinde ich es als bei weitem angenehmer, wenn Termine einfach ganz automatisch zwischen allen Geräten abgeglichen werden und somit auch viel seltener irgendwelche "Sync-Konflikte" oder so ein Quatsch entstehen.

Zu iTunes = Trojaner: Na da bin ich ja mal gespannt, wie Du das begründen willst.


Sicher der Googelkram ist nicht besser, aber ich habe die Wahl.


Was meinst Du? Inwiefern ist er nicht besser? Was für eine Wahl hat man?


Jeder der "seine" Daten so öffentlich Synchronisiert und sich dabei so toll fühlt, weil es geht ja so bequem. Sollte ganz dringend daran denken das sein Adressbuch aus meinen Daten besteht! und ich habe (könnte) etwas dagegen haben.


Verdammt - jemand könnte bei einem Einbruch bei Google Daten über Dich erfahren, die sie vermutlich leichter aus dem Telefonbuch bekommen hätten. :lol:. Manchmal glaube ich auch einfach manche Leute kommen sich bei weitem zu wichtig vor.


Alle Modernen Handys bieten für den normal Benutzer viel zu viele Funktionen die er nicht, oder deren Tragweite er nicht verstehen kann.


Kommt auf die Definition von "normal Benutzer" an. Was nützt mir so ein Facebook-Verweigerer-Trottel, wenn er meine E-Mailadresse am Ende per CC an einen Verteiler jagt oder mir lustige Internetgrußkarten an meine E-Mailadresse schickt? Nicht das böse Google oder das böse Apple veröffentlicht meine E-Mailadresse - für die sind das wertvolle Daten, die schon aus wirtschaftlichen Gründen möglichst geheim bleiben müssen.** Es sind die Menschen selbst, die durch Bedienfehler zu solchen "Missgeschicken" führen.


Das Technik Moderne Götzen sind,wissen wir ja... Fallobst schwebt noch ein wenig höher, finde ich.


Böses Apple, Bööööses Apple Böööööööses Apple!:roll:

**)
Es wird immer so getan, als ob Anbieter wie Google einfach die Adressen nehmen und verkaufen. Wer sich darüber informiert oder sogar einfach nur einen Moment lang das Hirn aktiviert dürfte erkennen wie idiotisch das wäre. Mit geheim gehaltenen Nutzerdaten kann man von seinen Werbekunden unlimitiert Geld verlangen, weil man die geschaltete Werbung verspricht passend zu verteilen. Gibt man aber einfach die Nutzerdaten heraus, dann kriegt man einmal ein bisschen Kohle und der Kunde ist dann weg. Also: Google hat ein ureigenes Interesse, dass diese Daten das Unternehmen niemals verlassen.

Karsten in Altona
17.10.2011, 22:57
:top:

Dat Ei
17.10.2011, 23:05
Ich verstehe nicht - du willst den Firmenterminkalender mit dem privaten Terminkalender synchronisieren? Dann sind sie doch synchron und du hast einen gemischten Kalender - will man das?

Ja warum sollte man das denn nicht haben wollen? Private Termine müssen natürlich als solche im Firmenkalender gehandelt werden, sprich sie stellen nur geblockte Zeiten dar, deren Details aber kein Kollege einsehen kann. Das Problem, dass eine Ressource an diversen Stellen verplant wird, wird man doch wohl nur durch Synchronisation in den Griff bekommen, nicht aber durch die parallel Darstellung verschiedener Kalender.
Auch das Konstrukt bestehend aus "Exchange" und "Cloud-Kalender" muß synchronisiert werden - wo das nun erfolgt, ist nebensächlich, oder? Mal legt Dir Dein Chef einen Termin ins Exchange, mal Deine Holde einen in Deinen Cloud-Kalender, mal Du Dir einen ins mobile Gerät.


Dat Ei

Neonsquare
17.10.2011, 23:46
Ja warum sollte man das denn nicht haben wollen? Private Termine müssen natürlich als solche im Firmenkalender gehandelt werden, sprich sie stellen nur geblockte Zeiten dar, deren Details aber kein Kollege einsehen kann. Das Problem, dass eine Ressource an diversen Stellen verplant wird, wird man doch wohl nur durch Synchronisation in den Griff bekommen, nicht aber durch die parallel Darstellung verschiedener Kalender.


Ich arbeite eigentlich nicht mit "Privaten Terminen" während dieser Geschäftszeit. Es kommt extrem selten vor, dass ein privater Termin in diesen Zeiten liegt. Das liegt zu einem guten Teil auch daran, dass ich sowohl selbständig als auch angestellt arbeite und dabei insgesamt sehr flexibel planen kann. Mein Job in Anstellung ist als Softwareentwickler in der Kernentwicklungsabteilung eines mittelständischen Unternehmens und dort habe ich meistens mit Kollegen und nur in wenigen Einzelfällen mit Kunden zu tun.

Bei meiner selbstständigen Arbeit (Journalismus, Medienagentur) ist das sehr anders.


Auch das Konstrukt bestehend aus "Exchange" und "Cloud-Kalender" muß synchronisiert werden - wo das nun erfolgt, ist nebensächlich, oder? Mal legt Dir Dein Chef einen Termin ins Exchange, mal Deine Holde einen in Deinen Cloud-Kalender, mal Du Dir einen ins mobile Gerät.


Da hast Du recht - ab und zu kommt es vor, dass ich einzelne Termine zwischen den Welten umherschieben muss. iCal macht das aber recht einfach. Ich kann den Termin meines Chefs mehr Fingerttip in jeden beliebigen Kalender eintragen. Meine Frau kann mir einen privaten Termin zur festangestellten Arbeitszeit auch an meine Arbeitsemail schicken - sie macht den Termin dann halt mit "Jochen dem Entwickler" ;). Aber wie gesagt das passiert eigentlich gar nicht.

Das ist natürlich alles nur wie es für mich funktioniert - ich habe das alles vorher mit lokaler Synchronisation probiert, da gab es aber einfach immer wieder blöde Probleme. Ich fand es auch einfach hinderlich die Geräte ständig synchronisieren zu müssen.

Dat Ei
18.10.2011, 00:18
Das Problem "privater Termine" steigt mit der Anzahl der zu synchronisierenden Ressourcen, seien es Kunden, Kollegen und/oder Betriebsmittel: mal hat eine Tochter Einschulung, mal steht der Frisörtermin an, mal muß wer zum Doc, mal ist der Konferenzsaal belegt.

Ich arbeite seit einigen Jahren mit synchronisierten Kalendern auf verschiedenen Systemen: Exchange/Outlook, Nokia, Windows Mobile und iPod (ok, ist ´ne Einbahnstraße). Dat klappte eigentlich ganz ordentlich, ohne daß ich die Daten irgendwem anvertrauen mußte.


Dat Ei

Neonsquare
18.10.2011, 08:40
Das Problem "privater Termine" steigt mit der Anzahl der zu synchronisierenden Ressourcen, seien es Kunden, Kollegen und/oder Betriebsmittel: mal hat eine Tochter Einschulung, mal steht der Frisörtermin an, mal muß wer zum Doc, mal ist der Konferenzsaal belegt.

Ich arbeite seit einigen Jahren mit synchronisierten Kalendern auf verschiedenen Systemen: Exchange/Outlook, Nokia, Windows Mobile und iPod (ok, ist ´ne Einbahnstraße). Dat klappte eigentlich ganz ordentlich, ohne daß ich die Daten irgendwem anvertrauen mußte.


:D du bist lustig. Ich hab ne ganze Menge Ressourcen zu synchronisieren. Einerseits sträube ich mich aber meine Kunden, Kollegen und meine Tochter als Ressourcen zu bezeichnen andererseits sehe absolut kein Problem: Meine festen Kern-Arbeitszeiten sind im privaten Terminkalender geblockt und umgekehrt meine selbstständigen Zeiten. Wenn ein Kollege unbedingt einen Termin in meine selbstständigen Zeiten planen wollte, dann soll er mich gefälligst kontaktieren. Zur not per Alternativvorschlag. Wollte ich das wirklich filigran aufgedröselt (Vermutlich der direkte Pfad in den momentan gehypten Burnout ;) ), dann könnte ich natürlich auch diese Kalender natürlich untereinander stärker abgleichen - aber das hat eigentlich überhaupt nichts damit zu tun ob die Termine auf jedem Gerät lokal verwaltet werden. Kalender ist Kalender. Das Problem mit lokalen Kalendern ist schlicht, dass sie mit der Zahl der Geräte schnell in sich zusammenbricht. Mit Arbeitshandy und Arbeitspc und vielleicht noch Arbeitsnotebook ist das vielleicht noch machbar. Wenn aber nochmal auch nur 4-6 Geräte dazukommen, dann bist Du nur noch am Kabeljonglieren und musst anfangen Blocker zum Synchronisieren zu terminieren ;)

Dat Ei
18.10.2011, 09:49
:D du bist lustig.

Danke! Aber warum?

Ich hab ne ganze Menge Ressourcen zu synchronisieren.

Und warum synchronisierst Du dann nicht, sondern überträgst händisch von einem Kalender in den anderen? ;)

Einerseits sträube ich mich aber meine Kunden, Kollegen und meine Tochter als Ressourcen zu bezeichnen...

Gerade als SW-Entwickler (me 2) sollte Dir der Begriff Ressource geläufig sein und bei Dir nicht nur die zugegeben häßliche Vokabel "Human-Ressource" assoziieren.

...andererseits sehe absolut kein Problem: Meine festen Kern-Arbeitszeiten sind im privaten Terminkalender geblockt und umgekehrt meine selbstständigen Zeiten.

Dieser Ansatz würde mich keinen Schlag weiter bringen. Was nutzt es mir, wenn ich täglich die Zeiten zwischen 9 und 12 bzw. 14 und 16 Uhr blocke? Durch diese Terminflut leidet die Übersicht. Schaue ich mir nun noch die Terminkalender eines Teams an, sieht man doch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich halte es für zweckmäßiger, Ereignisse (im Sinne von dem Besonderen, von der allgemeinen Regel abweichenden) zu verwalten. Sofern Du der einzige Teilzeitler im Team bist, könnte Dein konsequentes Blocken im Sinne von "dann bin ich im Hause" dem entsprechen.

Wenn ein Kollege unbedingt einen Termin in meine selbstständigen Zeiten planen wollte, dann soll er mich gefälligst kontaktieren. Zur not per Alternativvorschlag.

Ich stelle mir gerade vor, welch ein Spaß das wird, wenn Cheffe zur Teambesprechung einlädt. Statt im Teamkalender zu sehen, zu welchem/n Zeitpunkt(en) alle Ressourcen (sorry!) vorhanden sind, fängt er eine Diskussion an. Das kann aber ganz schnell ganz häßlich werden.

(Vermutlich der direkte Pfad in den momentan gehypten Burnout ;) )...

An der Stelle bist Du alles andere als lustig. Der "Hype" ist immer noch nur die Spitze des Eisberges.

Das Problem mit lokalen Kalendern ist schlicht, dass sie mit der Zahl der Geräte schnell in sich zusammenbricht.

Letztendlich ist Dein Cloud-Kalender auch nichts anderes als ein lokaler Kalender. Das Dumme ist nur, daß Du einen privaten Kalender in der Cloud und mindestens einen dienstlichen Kalender auf dem Exchange Deines Arbeitgebers (oder der Cloud Deines Arbeitgebers) hast. Schon besteht Synchronisationsbedarf. Und ja, ich kann den Synchronisationsbedarf senken, in dem ich mehr Kalender direkt auf die Geräte einbinde und remote auf sie zugreife, statt synchronisierte Kopien zu erstellen. Ideal wäre unter diesem Aspekt ein zentraler Kalender, aber das würde auch bedeuten, daß alle alle ihre Termine in einem Kalender verwalten müßten - private wie berufliche. Aus Sicht des Schutzbedarfs nicht ganz so optimal.

Wenn aber nochmal auch nur 4-6 Geräte dazukommen, dann bist Du nur noch am Kabeljonglieren und musst anfangen Blocker zum Synchronisieren zu terminieren ;)

Naja, das mit der Kabeljonglage muß ja nicht sein. Die Synch-Methoden funktionieren über die gleichen Wegen wie das Einbinden von Cloud-Kalendern.


Dat Ei

Neonsquare
18.10.2011, 13:24
Danke! Aber warum?


Weil Du offenbar annimmst ich hätte das Problem nur nicht, weil mein Leben zu geordnet verläuft ;).



Und warum synchronisierst Du dann nicht, sondern überträgst händisch von einem Kalender in den anderen? ;)


Never change a running system. (Phrasenschwein<=*pling*)


Gerade als SW-Entwickler (me 2) sollte Dir der Begriff Ressource geläufig sein und bei Dir nicht nur die zugegeben häßliche Vokabel "Human-Ressource" assoziieren.


Als SW-Entwickler ja - gerade nachdem ich sehr viel mit REST&Co. zu tun habe eigentlich ja noch mehr. Allerdings bin ich ja auch noch Schreiberling - und da rollen sich mir bei solchen Begriffen trotzdem die Nägel auf ;). Das dürfte jedoch mehr damit zusammenhängen, dass es im Deutschen eine weniger breite Bedeutung hat.


Dieser Ansatz würde mich keinen Schlag weiter bringen. Was nutzt es mir, wenn ich täglich die Zeiten zwischen 9 und 12 bzw. 14 und 16 Uhr blocke? Durch diese Terminflut leidet die Übersicht. Schaue ich mir nun noch die Terminkalender eines Teams an, sieht man doch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich halte es für zweckmäßiger, Ereignisse (im Sinne von dem Besonderen, von der allgemeinen Regel abweichenden) zu verwalten. Sofern Du der einzige Teilzeitler im Team bist, könnte Dein konsequentes Blocken im Sinne von "dann bin ich im Hause" dem entsprechen.


Ja ich bin der einzige Teilzeitler. Allerdings blocke ich ganze Tage - ich bin entweder den Tag da oder nicht. Softwareentwicklung ist für mich auch kein Job für halbtags. Bestimmt gibt es dafür in Outlook sogar bessere Mechanismen, aber die letzten Jahre funktionierte das so auch ganz gut. Ich habe früher mehr "Micromanagement" betrieben, habe aber gemerkt, dass das für mich einfach zuviel Reibungsverluste erzeugt. Deshalb bin ich ein großer Freund von langen zusammenhängenden Blöcken und bei wirklich schwierigen Sachen auch mal ungestört vom Home-Office. Ich bin ja auch ein MS-Project-Hasser - andere Kollegen können den ganzen Tag damit spielen.

Selbstständig habe ich keine Kollegen - da gibt es also nur mich zu managen und Kunden haben ihre eigenen Kalender. :-). Das ist alles eher personal management und da folge ich weitgehend der "Getting Things Done"-Methode.


Ich stelle mir gerade vor, welch ein Spaß das wird, wenn Cheffe zur Teambesprechung einlädt. Statt im Teamkalender zu sehen, zu welchem/n Zeitpunkt(en) alle Ressourcen (sorry!) vorhanden sind, fängt er eine Diskussion an. Das kann aber ganz schnell ganz häßlich werden.


Offenbar nicht ;). Wie gesagt - ich bin ja üblicherweise ganze Tage da oder abwesend es gibt vertraglich vereinbarte Kernzeiten die verlässlich sind und ansonsten bin ich auch flexibel genug um mich bei Terminschwierigkeiten darauf einzurichten. Du musst es mir ja nicht glauben, aber das funktioniert absolut hervorragend. Es passiert eher mal, dass etwas völlig unerwartetes dazwischenkommt als das eine Terminkollision mit geplanten Privatterminen oder Geschäftsterminen dazwischenkommt. Bei unerwartet plötzlich auftretenden Fällen nützt eine automatische Synchronisation auch nichts.


An der Stelle bist Du alles andere als lustig. Der "Hype" ist immer noch nur die Spitze des Eisberges.


Informatiker sind die dafür mit am meisten gefährdete Berufsgruppe. Dir muss ich ja nicht erklären, wie zermürbend anhaltender massiver Termindruck und extreme Überstunden bei einem kopflastigen Job wie diesen sein können. Ich hatte durchaus vor längerer Zeit entsprechende Symptome und einmal rief meine Frau abends am Küchentisch auf mein geheiß den Krankenwagen, weil ich plötzlich Brustschmerzen bekam, kalter Schweiß runterlief und mir schwarz vor Augen wurde. Ich hatte Glück - aber für mich war das ein einschneidendes Erlebnis.


Letztendlich ist Dein Cloud-Kalender auch nichts anderes als ein lokaler Kalender. Das Dumme ist nur, daß Du einen privaten Kalender in der Cloud und mindestens einen dienstlichen Kalender auf dem Exchange Deines Arbeitgebers (oder der Cloud Deines Arbeitgebers) hast. Schon besteht Synchronisationsbedarf. Und ja, ich kann den Synchronisationsbedarf senken, in dem ich mehr Kalender direkt auf die Geräte einbinde und remote auf sie zugreife, statt synchronisierte Kopien zu erstellen. Ideal wäre unter diesem Aspekt ein zentraler Kalender, aber das würde auch bedeuten, daß alle alle ihre Termine in einem Kalender verwalten müßten - private wie berufliche. Aus Sicht des Schutzbedarfs nicht ganz so optimal.


Unter einem lokalen Kalender verstehe ich einen manuell synchronisierten - also ich schließe das eine Gerät an das andere und gleiche die beiden Geräte ab. Sobald es einen per Netzwerk verfügbaren Server gibt, der alle Geräte versorgt ist das für mich kein "lokaler Kalender" mehr. Per Exchange liegt der Kalender bei meinem Arbeitgeber und ich pflege ihn über die diversen Geräte die damit verbunden sind. Änderungen in meinem dortigen Kalender können Kollegen sehen kurz nachdem ich sie gemacht habe und nicht erst wenn ich mein Smartphone mit dem Arbeitsrechner abgleiche.

Das mit dem zentralen Kalender halte ich nur in Spezialfällen wie Urlaubsplanung für sinnvoll. Ansonsten hat jeder seinen persönlichen Kalender und kriegt bzw. stellt Termine mit Einladungen.


Naja, das mit der Kabeljonglage muß ja nicht sein. Die Synch-Methoden funktionieren über die gleichen Wegen wie das Einbinden von Cloud-Kalendern.


Trotzdem ist es dann immer noch Peer 2 Peer und muss einzeln je Gerät angestossen werden. Wenn das sinnvoll funktionieren soll gibt es meistens einen "Master" und da frage ich mich dann wirklich wo da noch der Unterschied zu einem eigenen Syncserver liegt. Sprich: Wenn die Synchronisation automatisch und transparent über das Netzwerk funktioniert, dann ist das für mich keine "lokale Synchronisation" mehr.

lüni
18.10.2011, 19:16
@Neonsquare

abgesehen davon das dein Stiel fragwürdig ist, schau dir einfach an was Itunes macht... mit ein bisschen Hirn, um dich zu zitieren.

Steffen

Neonsquare
18.10.2011, 19:22
@Neonsquare
abgesehen davon das dein Stiel fragwürdig ist,


Ach was!


schau dir einfach an was Itunes macht... mit ein bisschen Hirn, um dich zu zitieren.


Hab ich gemacht. Tut mir Leid wenn es Dir der Möglichkeit mangelt.

eiq
18.10.2011, 19:27
Ach Jungs, seid nett zueinander.

kearny
19.10.2011, 08:57
Galaxy Nexus mit Android 4.0

SPON: "Google hat, was man sich von Apple wünscht."

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,792619,00.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Galaxy-Nexus-Google-Handy-mit-HD-Display-und-Android-4-0-1363207.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-4-0-Neues-Design-neue-Features-1363210.html

dommee18
19.10.2011, 09:20
Moin

Ohne mir alle geistreichen Beiträge zu diesem Thread durchgelesen zu haben, tue ich mal ganz einfach meine Meinung kund.

"Gespielt" habe ich mit beiden Plattformen, gelandet bin ich bei Android, Android ist mir anpassungsfreundlicher, umfangreicher und schlichtweg dynamischer.

Bei iOS haben mir einige Dinge wirklich gefallen die kinder- und bedienungsfreundliche Oberfläche, sprich : Knopp drücke, Unlock, App öffnen fertig. Aber mir fehlt einfach ein wenig die Erweiterungs und Einstellungskomponente.

Mir hats immer gefallen das bei iOS die Hardware um die Software gebaut wurde und nicht umgekehrt wie bei so ziemlich jedem anderen Smartphone oder Handy. Durch dises Hardware um Software bauen gehampel ist schlichtweg eine gute Symbiose entstanden, das ganze harmoniert wirklich gut.

Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden, mir mit Patches, Xploits, Firmware Einstellungen das Smartphoneleben zu vereinfachen. So habe ich mir eine Umgebung eingerichtet die es mir erlaubt, wenn ich bei mir Zuhause über die Türschwelle trete das sich mein Smartphone autmatisch mit meinem Rechner synchronisiert, das ich mein Handy neben den Computer legen kann und es als zweiter kleiner Monitor fungiert. Das ich Android auf dem PC laufen lassen und emulieren kann etc. etc. etc. Natürlich sind einige der Funktionen auch unter iOS möglich aber für mich ist und bleibt iOS ein lediglich durch Apps erweiterbares System, Apple hat da seine eigene Welt geschaffen.

Was mir vor allen Dingen persönlich aufgefallen ist, in meinem Umfeld gibt es zwei Sparten einmal die "Iphone Loverboys" die schon mir der ersten Generation des Iphone begonnen haben und schon alleine wegen dem Namen nicht von dem Handy wegwollen und dann gibt es die "Geeks" die sich mehr mit der Materie Handy-OS und Smartphone selbst beschäftigen wollen.

Manchmal könnte man es mit einer DSLR und einer Kompaktkamera vergleichen. Will man sich mit der Materie Fotografieren auseinander setzen und scheut man sich nicht vor Belichtungszeit und Blende und zudem möchte man grandiose Bilder, greift man zu einer DSLR will man die Kamera aus der Jackentasche nehmen und Schnappschüsse machen reicht eine Kompakte. Die DSLR wäre in diesem Fall das Android.

Jedem sollte die Entscheidung beim Handykauf selbst überlassen bleiben und ich finde man sollte Menschen aufgrund ihres Smartphones schon garnicht denunzieren. Man muss sich mit seinem Smartphone verstehen bzw. das Handy sollte das machen was man von ihm möchte.

MfG und einen schönen Tag noch

Dommee

eiq
19.10.2011, 09:53
Manchmal könnte man es mit einer DSLR und einer Kompaktkamera vergleichen. Will man sich mit der Materie Fotografieren auseinander setzen und scheut man sich nicht vor Belichtungszeit und Blende und zudem möchte man grandiose Bilder, greift man zu einer DSLR will man die Kamera aus der Jackentasche nehmen und Schnappschüsse machen reicht eine Kompakte. Die DSLR wäre in diesem Fall das Android.
Hmm, der Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. So, wie du selbst auch schreibst, müsste es eher so sein, dass beide Systeme DSLRs sind. Wobei das eine System eher von denen gekauft wird, die sich gerne mit der Technik der Kamera beschäftigen, während das andere System für die ist, die die Kamera einfach nur benutzen, um Fotos zu machen.

dommee18
19.10.2011, 10:05
Hmm, der Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. So, wie du selbst auch schreibst, müsste es eher so sein, dass beide Systeme DSLRs sind. Wobei das eine System eher von denen gekauft wird, die sich gerne mit der Technik der Kamera beschäftigen, während das andere System für die ist, die die Kamera einfach nur benutzen, um Fotos zu machen.

Ich denke eher daran das man das Iphone aus der Jackentasche nimmt und "benutzt" via Apps oder seit neuestem Siri etc.
Beim Android ist es halt ein zusammenbauen des für sich perfekten Systems.
Für mich stellt die Kompaktkamera ein geschlossenes System dar, wie das Iphone.(bei der Kompakten benutzt man im Grunde genommen ja auch nur) voreingestellte Profile zum fotografieren. Bei der DSLR muss man sich mit dem Bild selbst auseinander setzen . d.h. also Blende, Belichtungszeit und vllt noch ISO einstellen etc. und so seh ich es : so muss man bei Android auch ein wenig werkeln.

eiq
19.10.2011, 10:17
Mag sein, aber bei Andriod scheint es vielen eher um die Spielerei mit der Technik zu gehen, als um die Benutzung als Smartphone ("Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden"). Das iPhone wird einfach benutzt, weshalb auch ein Großteil des mobilen Datenverkehrs auf das Konto des iPhones geht - trotz zahlenmäßiger Überlegenheit der Androiden.

Aber auch wenn das iPhone einer Kompaktkamera entspräche: schön, dass es endlich eine Kompakte mit der Bildqualität einer DSLR gibt. ;)

dommee18
19.10.2011, 10:29
Ich hoffe du verstehst es nicht so das ich böse gegen iOS sprechen wollte oder etwas dergleichen.

Mir kommt es wieder so vor, obwohl ich ganz klar und sachlich aufhezeigt hab wo vor und Nachteile faktisch liegen, es jemand aus einem persönlich präferierten Hintergrund als Angriff auf ein Smartphone sieht.

Bei Android geht es vielen und auch mir um die Technik und die Einstellungs und Erweiterungsmöglichkeiten wie schon beschrieben! - ich bin der Meinung das ist der trifftigste Grund sich für ein Android zu entscheiden.
Will man ein bedienerfreundliches leicht durch Apps erweiterbares Smartphone mit intuitiver Bedienung sollte man ganz klar iOS nutzen.

Aber auch wenn das iPhone einer Kompaktkamera entspräche: schön, dass es endlich eine Kompakte mit der Bildqualität einer DSLR gibt. Um darauf mal eine ebenso nekische Antwort zu geben, trotz guter Bildqualität wird dir die Möglichkeit fehlen die Blende, Belichtungszeit und ISO zu bestimmen. <- will man die haben muss man eine DSLR kaufen ;)

eiq
19.10.2011, 10:51
Ich hoffe du verstehst es nicht so das ich böse gegen iOS sprechen wollte oder etwas dergleichen.
Ganz und gar nicht. Ich fand den Vergleich nur ungenau und habe daher meine Variante geschildert.

Ich finde, es ist wie hier im Forum: es gibt die, die gerne über Kameras diskutieren und mit der Technik spielen. Andere gehen einfach raus, fotografieren und zeigen hier teilweise ihre Bilder. Genauso empfinde ich es bei Android/iOS.

Um darauf mal eine ebenso nekische Antwort zu geben, trotz guter Bildqualität wird dir die Möglichkeit fehlen die Blende, Belichtungszeit und ISO zu bestimmen. <- will man die haben muss man eine DSLR kaufen ;)
Ich hätte noch eine andere Variante: Android entspricht RAW, iOS Jpeg. Die einen wollen frickeln, die anderen einfach ein fertiges Bild (mit Einflussnahme auf Blende, etc. - man kann schließlich Apps installieren. ;)).


Zum Samsung Galaxy Nexus: schöne Technik, nicht unbedingt schön verpackt - mir wäre es viel zu groß. 30% größer als ein iPhone 4(S), das möchte ich nicht in meiner Tasche haben müssen. Was mir auch auffällt: kein µSD-Steckplatz? Das wird der Speicherkartenfraktion nicht gefallen.
ICS macht einen netten Eindruck. Face Unlock hätte ich (eigentlich schon vor Jahren) eher von Apple erwartet. ;)

lemur
19.10.2011, 10:52
Ich hab jetzt nicht alles gelesen ... aber ich hab mich für Android entschieden, weil das Handy - schlicht und einfach - ein "paar hundert Euros" billiger ist als ein Iphone.

Vergleich vom letzten Jahr: Iphone 4 (~700 Euro) <-> Samsung Galaxy S (~440 Euro).

Neonsquare
19.10.2011, 12:05
Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden, mir mit Patches, Xploits, Firmware Einstellungen das Smartphoneleben zu vereinfachen. So habe ich mir eine Umgebung eingerichtet die es mir erlaubt, wenn ich bei mir Zuhause über die Türschwelle trete das sich mein Smartphone autmatisch mit meinem Rechner synchronisiert, das ich mein Handy neben den Computer legen kann und es als zweiter kleiner Monitor fungiert. Das ich Android auf dem PC laufen lassen und emulieren kann etc. etc. etc. Natürlich sind einige der Funktionen auch unter iOS möglich aber für mich ist und bleibt iOS ein lediglich durch Apps erweiterbares System, Apple hat da seine eigene Welt geschaffen.


Du sprichst letztlich vom herumbasteln können (im absolut positiven Sinne). Das ist an und für sich mit dem iPhone schon gut möglich. Eingeschränkt ist eigentlich nur der leichte Massenvertrieb von Software und die Wahl der Entwicklungsplattform (Mac). Für viele Menschen ist das keine empfundene Einschränkung. Der Vorteil von Android ist, dass man nicht unbedingt einen Mac benötigt um native Anwendungen zu entwickeln und das man eine Anwendung einfacher massenhaft kostenlos vertreiben kann.

Was die Erweiterbarkeit durch Apps angeht: Tatsächlich gehen die Dinge, die Du beschrieben hast unter iOS mit diversen Apps. Weiterhin bietet das Betriebssystem viele APIs, mit der Apps stärker interagieren und Daten austauschen können. Klar: Wer hacken will muss jailbreaken.


Was mir vor allen Dingen persönlich aufgefallen ist, in meinem Umfeld gibt es zwei Sparten einmal die "Iphone Loverboys" die schon mir der ersten Generation des Iphone begonnen haben und schon alleine wegen dem Namen nicht von dem Handy wegwollen und dann gibt es die "Geeks" die sich mehr mit der Materie Handy-OS und Smartphone selbst beschäftigen wollen.


In meinem Umfeld gibt es vor allem drei Sparten:

1) Menschen die einfach die Vorteile eines guten Smartphones nutzen möchten
2) Menschen die etwas benötigen, mit dem sie vor anderen Posen und angeben können
3) Menschen die Gadgetverliebt sind und immer irgendwas zum spielen und basteln brauchen.

Bei Sparte 1 kenne ich sehr viele iPhone-Nutzer und ein paar wenige Android-Nutzer. Bei Sparte 2 kenne ich einige iPhone-Nutzer und einige Android-Nutzer. Bei Sparte 3 ist eine Einordnung schwierig, weil diese Personen ständig mit was anderem kommen - mal ist es ein iPhone, dann ein Androide dann ein Windows Phone 7-Gerät scheinbar wird da jedes Gerät schnell langweilig.


Die DSLR wäre in diesem Fall das Android.


Oder die Lego-Kamera - die würde vielleicht noch besser passen ;).


Jedem sollte die Entscheidung beim Handykauf selbst überlassen bleiben und ich finde man sollte Menschen aufgrund ihres Smartphones schon garnicht denunzieren. Man muss sich mit seinem Smartphone verstehen bzw. das Handy sollte das machen was man von ihm möchte.


Absolut! Ich empfinde es trotzdem so, dass man als jemand der seine Entscheidung letztlich für ein iPhone getrofffen hat häufiger und härter angegriffen wird als umgekehrt. Natürlich gibt es versnobte iPhone-Fanboys die beim Anblick eines Android dem Besitzer das Telefon schlechtreden wollen - umgekehrt ist es aber viel häufiger so, dass die Besitzer selbst empört angegriffen werden: Als "dumme Herdentiere", "Fanboys", "Sklavenhaltungsunterstützer", "Geldsäcke". Von Toleranz ist da leider wenig zu spüren. Leider wird dieser Trend schlimmer. Eigentlich kennen wir das ja zur Genüge: "Amiga vs. PC", "Windows vs. Linux", "Windows vs. Mac", "Canon vs. Nikon", "Sony vs. Canikon" es wird über soviel sinnloses Zeug gestritten.

Gruß

cat_on_leaf
19.10.2011, 12:05
Ich hätte noch eine andere Variante: Android entspricht RAW, iOS Jpeg. Die einen wollen frickeln, die anderen einfach ein fertiges Bild (mit Einflussnahme auf Blende, etc. - man kann schließlich Apps installieren. ;))....


Ich finde den Vergleich ganz nett, aber..... (es gibt immer ein aber)

..... in meinem Bekanntenkreis haben ziemlich viele Leute ein Smartphone verschiedenster Art. Die zufriedensten waren bisher die IPhone User. Die haben das Ding zum Mailen, SMS'n, Internet und Telefonieren verwendet. Und ab und zu mal eine kleine App. das wars.
Die anderen hatten noch einfache Nokia oder Motorola Telefone und waren unzufrieden, das sie nicht Mailen, Interneten oder Appen konnten.
Mittlerweile sind auch Android und Windows Nutzer darunter und alle sind zufrieden. Warum? Weil kein einziger die Technik der Smartphones zum Synchronisieren, Kalendieren, Terminieren, wasuachimmernieren nutzt. Da frickelt keine Sau (Entschuldige den Ausdruck). Der User vulgaris (der gemeine Nutzer) ist in 95% der Fälle ein Endanwender der sich nix aus dem macht, was ein Smartphone zu einem Smartphone macht.
Für die Leute die ich kenne ist das Smartphone ein mobiles Internetgedöns mit Gimmicks und Telefoniermöglichkeit.

Ich selber habe ein HTC (Beruflich und Privat) und könnte natürlich alles damit Synchronisiern. Mach ich aber nicht. Es spielt nämlich keine Rolle. Und rumfrickeln wäre das letzte was ich tue.

Ist nur meine Sichtweise.

dommee18
19.10.2011, 13:12
Schön das man sich versteht!

Vor allen Dingen sollte man überlegen warum man Menschen denunziert. Smartphones, Computer oder dann im Endeffekt die Software die wir nutzen? Diese Ideologien können sich bitte direkt hinter Rassismus und Frauenfeindlichkeit anreihen. VÖLLIGER Schwachsinn.
Wir sollten uns mit dem was wir haben oder uns leisten können und wollen zufrieden geben und nicht alles niedermachen was wir im Endeffekt nicht haben wollten oder konnten.

... das mit der Lego Kamera find ich einen interesannten Ansatz ;)

Ansonsten finde ich können Mio. Menschen über Vor- und Nachteile eines Systems oder eines Smartphones kommunizieren oder diskutieren letzendlich sollte man als User das Ding in die Hand nehmen und erkennen ob es was für einen ist oder nicht. Wer nach diesem ersten Handlingsversuch sagt das Samsung,Nokia,Apple,HTC oder wie auch immer... Handy sieht besser aus, brauch kein Smartphone das "High-End-Tec" besitzt sondern ein mit Lametta, Strasssteinchen und Diamanten besetzes Kommunikationsgerät a. la. Wählscheibentelefon was am besten eine integrierte Sonnenbankleuchtstoffröhre besitzt damit man einen guten Teint zum Handy hat, dann macht es wenigstens den Anschein als ob man Geld und Fame besitzt ;)

Ich wünsche weiterhin viel Glück bei der Entscheidungsfindung.

Ich klinke mich hier mal aus. Bleibt so freundlich wie bisher ;)

mfg Dome

RobiWan
19.10.2011, 19:25
Es mag ja sein, dass 95% der Leute ihre Termine/ Aufgaben usw. mit einem Smartphone syncen. Ich möchte es schon ;).
Ich habe mir die letzte Tage trotz meinen Prinzipien und Vorbehalte angeguckt wie die Anbindung von Google Kalender(n) unter OSX aussehen kann. Mein Fazit - nicht zu gebrauchen.
Mozilla Thunderbird mit Lighthing - Fehlerhaft.
Apple iCal - tut so weit nur die Übersicht im iCal ist ganz schlecht realisiert. So bald man mehr als 1 Kalender syncen will, ist das eine Krücke.

Adressen habe ich erst gar nicht geguckt.

Damit im Falle von Samsung bleibt entweder Kies - so fern es funktioniert (Berichte im Netz sind nicht gerade positiv).
Oder eben iPhone - da weiß man, dass es einfach funktioniert.


Ach ja - das Samsung Nexus mag ein tolles Gerät sein aber wenn ich mich nicht verlesen habe ist es noch mal etwas etwas größer als Galaxy S2. Ich meine - irgendwann ist ja gut mit der Größe. Für mich eindeutig zu groß.

Dat Ei
19.10.2011, 20:20
Damit im Falle von Samsung bleibt entweder Kies - so fern es funktioniert (Berichte im Netz sind nicht gerade positiv).
Oder eben iPhone - da weiß man, dass es einfach funktioniert.

Oder auch Samsung mit dem MyPhoneExplorer, der mit der gerade neu erschienen Version 1.8.2 funktional nochmals zugelegt hat.


Dat Ei

RobiWan
19.10.2011, 22:41
Oder auch Samsung mit dem MyPhoneExplorer, der mit der gerade neu erschienen Version 1.8.2 funktional nochmals zugelegt hat.


Dat Ei

Das geht natürlich nicht - mir wäre es neu dass MyPhoneExplorer auch für OSX gibt.

yoyo
19.10.2011, 22:47
Das geht natürlich nicht - mir wäre es neu dass MyPhoneExplorer auch für OSX gibt.

Ging ja auch um Samsung und die Möglichkeit, das unsägliche KIES zu umgehen :roll:

Dat Ei
19.10.2011, 22:48
Das geht natürlich nicht - mir wäre es neu dass MyPhoneExplorer auch für OSX gibt.

Ok, eingesehen... :oops:
Schon mal versucht, es in einer Windows-Emulation unter OSX laufen zu lassen?


Dat Ei

Neonsquare
19.10.2011, 23:49
Ich habe mir die letzte Tage trotz meinen Prinzipien und Vorbehalte angeguckt wie die Anbindung von Google Kalender(n) unter OSX aussehen kann. Mein Fazit - nicht zu gebrauchen.


Hier würden mich nähere Details interessieren. Wie hattest Du es denn eingerichtet und was für Probleme sind aufgetreten?


Mozilla Thunderbird mit Lighthing - Fehlerhaft.


Habe ich vor langer Zeit mal probiert und ging damals auch nicht gut. Kann mich aber nicht mehr an Details erinnern.


Apple iCal - tut so weit nur die Übersicht im iCal ist ganz schlecht realisiert. So bald man mehr als 1 Kalender syncen will, ist das eine Krücke.


iCal ist nicht unbedingt der übersichtlichste Kalender. Nutzt Du Lion? Inwiefern hattest Du Probleme mit Sync von mehreren Kalendern? Man kann jeden einzelnen Kalender ja für die Ansicht aktivieren oder deaktivieren. Jeder Kalender kriegt halt seine eigene Farbe. Was hast' denn gemacht: Kalender-Abo? Kalendersharing mit Einladung? Termine versenden/empfangen?


Adressen habe ich erst gar nicht geguckt.


Ist nach meiner Erfahrung anfälliger für Sync-Konflikte.


Damit im Falle von Samsung bleibt entweder Kies - so fern es funktioniert (Berichte im Netz sind nicht gerade positiv).
Oder eben iPhone - da weiß man, dass es einfach funktioniert.


Eventuell auch interessant ist iHub von Novamedia:
http://www.novamedia.de/de/mac-ihub-basic.html
Hab ich mal zwischen Macs und iPhones betrieben und funktionierte ganz ok. Die Einrichtung ist sehr einfach. Es soll in der aktuellen Version auch mit Android funktionieren.


Ach ja - das Samsung Nexus mag ein tolles Gerät sein aber wenn ich mich nicht verlesen habe ist es noch mal etwas etwas größer als Galaxy S2. Ich meine - irgendwann ist ja gut mit der Größe. Für mich eindeutig zu groß.

Ich finde es auch bereits deutlich zu groß. Wobei auf den ersten Blick gegenüber dem S2 auch nicht viel an Display gewonnen ist - das Gehäuse scheint schlicht über und unter dem Display ausladender zu sein.

RobiWan
20.10.2011, 10:47
Hier würden mich nähere Details interessieren. Wie hattest Du es denn eingerichtet und was für Probleme sind aufgetreten?



Kann etwas genauer unter beschreiben


Habe ich vor langer Zeit mal probiert und ging damals auch nicht gut. Kann mich aber nicht mehr an Details erinnern.


Also die Darstellung finde ich schon OK. Das Problem ist - wenn man bei einem bereits eingerichtetem Termin mit Alarm nachträglich die Uhrzeit ändert.
Also Du hast ein Termin am 20.11.2011 um 16:30-17:00 Alarm 10 Minuten vor dem Termin. Jetzt stellst fest, Du hast Dich bei dem Termin mit der Uhrzeit vertan und korrigierst es auf 17:30-18:00. Dumm ist dass Alarm für IMMER verschwindet und lässt sich für diesen Termin nicht mehr aktivieren bzw. beim Speichern wird es verworfen.



iCal ist nicht unbedingt der übersichtlichste Kalender. Nutzt Du Lion? Inwiefern hattest Du Probleme mit Sync von mehreren Kalendern? Man kann jeden einzelnen Kalender ja für die Ansicht aktivieren oder deaktivieren. Jeder Kalender kriegt halt seine eigene Farbe. Was hast' denn gemacht: Kalender-Abo? Kalendersharing mit Einladung? Termine versenden/empfangen?


Nein Lion kommt wegen diversen Problemen (Active Directory bzw. LDAP Anbindung, Aperture, TM Sicherung auf Netzlaufwerk) im Moment nicht in Frage.
Also die Funktionalität ist bei iCal so weit gegeben und es tut so weit alles.
Was ich nicht besonders schön finde ist die Darstellung.

http://img20.myimg.de/Bildschirmfoto20111020ubf579_thumb.jpg

Das ist Ansicht wenn man jeden einzelnen Google Kalender separat abonniert. Eine sehr ähnliche Ansicht entsteht, wenn man nur den Hauptkalender abonniert und die restlichen als Stellvertretung auswählt. Beides führt zwar zum Ziel sieht in meinen Augen nicht schön aus und trägt nicht der Übersichtlichkeit bei.


Ist nach meiner Erfahrung anfälliger für Sync-Konflikte.

Ja mag ja sein, wobei da ich schon so meine Erfahrungen mit solchen Sync Problemen habe, ist es so, dass neue Adressen oder Änderungen immer nur an einer Stelle durchgeführt werden. Welche es ist, spielt oft keine große Rolle es ist nur wichtig dass es immer die selbe Stelle ist.



Eventuell auch interessant ist iHub von Novamedia:
http://www.novamedia.de/de/mac-ihub-basic.html
Hab ich mal zwischen Macs und iPhones betrieben und funktionierte ganz ok. Die Einrichtung ist sehr einfach. Es soll in der aktuellen Version auch mit Android funktionieren.


Ja stimmt es gibt da noch ein Tool - Name weiß ich im Moment nicht. Könnte man auch noch schauen.
Schön finde ich es auch nicht. Ich habe auch mit diversen Arbeitskollegen gesprochen die versch. Android Handys haben so richtig glücklich scheint keiner von den zu sein und so wirklich "einfach funktionieren" tut das ganze auch nicht.
Da ist wieder der Punkt - bei Apple ist vielleicht weniger oder einiges gar nicht möglich aber das was da ist - funktioniert einfach.

Ditmar
20.10.2011, 11:30
Ging ja auch um Samsung und die Möglichkeit, das unsägliche KIES zu umgehen :roll:

Wobei die aktuelle Version gar nicht so schlecht ist.

baerlichkeit
20.10.2011, 11:50
Überhaupt eine Software zu brauchen finde ich ätzend.

Schon mein uraltes Nokia konnte sich OTA updaten. MIUI kann das jetzt auch, in Android ist das eh eingebaut. Hauptsache die eigene Frickelsoftware verteilen...

simply black
20.10.2011, 13:32
Also, ich weiß ja nicht, ob die liebe TO hier wirklich an einer Hilfestellung interessiert ist (noch), weil die Frage doch sehr allgemein kam, und dazu dann noch die Bewetung der Apple Leute folgte :-)
Seis drum: Liebe TO,
wie wäre es denn, wenn Du Dir mal überlegst, was Du wirklich bruachst, was Dir wichtig ist, und uns das sagst. Akku Leistung, Windows Anbindung bei Apps, Telefonleistung, usw. Dann kann Dir sicher konkreter geholfen werden.

Allgemein:
Ich habe ein Iphone und bin sehr glücklich damit.
Negativ finde ich als power sms'er die sms Funktionalität des Iphone, die jedem zweitklassigen Handy hinterherhinkt, weil Apple sich Kommunikation anders vorstellt. Das gilt auch nach dem iOS 5 und iMessage noch. Ist etwas besser aber noch nicht das was es sein könnte. Sendeprotokolle fehlen, Zustellung wird nur in iMessage (von iPhone zu iPhone angezeigt)
Es ist als Telefon nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Die Verbindungsleistung des iPhone 4 (nicht 3s nicht 4s) ist problematisch, Abbrüche treten auf.
Die Akkusleitung ist mir vollkommen schnuppe, weil ich entweder in Räumen oder im Auto nie länger als 3 Stunden ohne irgend eine Stromquelle bin. Akku reicht zwischen einem Tag (immer) und 2 Tagen bei mir trotz intensiverer Nutzung.
Das sichere und geschlossene System der iOS bezieht sich bekanntlich auch auf die Software, d.h, kein Programm kann mal "so ohne weiters" auf Daten anderer Programme zugreifen (im Sinne eines File-explorers, aktives Verschieben geht natürlich). Das empfinde ich oft als handicap. Aber es macht sicher.
Negativ ist am geschlossenen System noch, dass Dir etwaige Flexibilität fehlen könnte. Mir hat sie nie gefehlt, die Auswahl an Programmen und verbindungsmöglichkeiten reicht mir immer.
Positiv: es gibt alles insbesondere an Anwendungen, die ich benötige und nutze. Ich habe problemlose Netzwerkintegration, Sicherheit und Funktionalität egal wo ich bin.
Seit iOS 5 brauche ich keinen PC und kein Itunes um das Gerät zu syncen oder backups zu machen. Das wlan synchronisieren in die iCloud oder auf den PC oder Mac läuft problemlos.
Ich habe wegen des geschlossenen Systems eine hohe Sicherheit, was ich (ich nutze die iCloud) offenbar nicht so wichtig finde :-) Aber auch der Stabilität, was ich extrem wichtig finde.
Ich setze das handy (und ein iPad) beruflich ein. Die Echtzeit-Synchronisation der wesentlichen Daten und Dateien in ihrer Zuverlässigkeit ist mir das Wichtigste Pro. ich habe Berufspezifische Anwendungen, die toll laufen, von überall zugriff auf meine Akten, und keine Abstürze. Das ich dabei auf Apple focussiert werde ist nicht schön, aber es gibrt Schlimmeres für mich, zumal Android auch nicht gleich Andoid ist.
Der Preis vom iPhone ist höher, der Wiederverkaufswert aber auch .-) und jedenfalls die Aussenseiten Materialien machen schon nen wertigen Eindruck verglichen mit der ein oder anderen Plastik"haut". Käm also auf die zu erwartende belastung an.

Der rest ist IMHO Geschmack, benutzen lassen sie sich wohl alle :-)

Neonsquare
20.10.2011, 17:59
Negativ finde ich als power sms'er die sms Funktionalität des Iphone, die jedem zweitklassigen Handy hinterherhinkt, weil Apple sich Kommunikation anders vorstellt. Das gilt auch nach dem iOS 5 und iMessage noch. Ist etwas besser aber noch nicht das was es sein könnte. Sendeprotokolle fehlen, Zustellung wird nur in iMessage (von iPhone zu iPhone angezeigt)


Da hast Du durchaus vollkommen recht - aber im Zeitalter von Pushemail, Instant Messaging & Co. bin ich immer wieder erstaunt wenn jemand teure, auf 140 Zeichen begrenzte Textnachrichten verschickt. Das bitte nicht als Angriff sehen - Du hast bestimmt gute Gründe.


Das sichere und geschlossene System der iOS bezieht sich bekanntlich auch auf die Software, d.h, kein Programm kann mal "so ohne weiters" auf Daten anderer Programme zugreifen (im Sinne eines File-explorers, aktives Verschieben geht natürlich). Das empfinde ich oft als handicap. Aber es macht sicher.


Das ist wirklich einer der ungewohntesten Aspekte von iOS. Das Betriebsystem bricht mit der jahrzehntealten Metapher eines Dateisystems**. Stattdessen arbeitet iOS rein Dokumentbasiert. Anwendungen teilen dem Betriebsystem mit, welche Dokumentarten sie akzeptieren und anbieten. So kann Mail als Anhang nahezu jede beliebige Datei empfangen. Den Anhang kann man aus Mail an eine andere App senden - man kann alle Apps als Empfänger wählen, die von sich aus sagen, dass sie diesen Dateityp verstehen. Die Dropbox versteht z. B. nahezu jeden Dateityp sendet man aus einer anderen App ein Dokument an die Dropbox-App., dann lädt Dropbox diese Datei in den Onlinespeicherdienst. Jede App kümmert sich selbst um die Verwaltung und eventuelle Speicherung der Dokumente. iCloud bietet Apps die Möglichkeit, dass sie Dokumente online zu speichern und sehr einfach zwischen mehreren Geräten zu teilen.

Vor iCloud diente vor allem Dropbox als beliebte Möglichkeit Dokumente zwischen iOS-Geräten und zwischen iOS und dem Rest der Welt auszutauschen. Das war natürlich wieder sehr Dateiorientiert und nicht so Anwendungs/Dokument-Orientiert wie in iCloud.

**) es gibt natürlich auch bei iOS ein Dateisystem. Das ist jedoch nur noch ein Implementierungsdetail, das nur noch Entwickler betrifft.

Karsten in Altona
20.10.2011, 18:32
Da hast Du durchaus vollkommen recht - aber im Zeitalter von Pushemail, Instant Messaging & Co. bin ich immer wieder erstaunt wenn jemand teure, auf 140 Zeichen begrenzte Textnachrichten verschickt. Das bitte nicht als Angriff sehen - Du hast bestimmt gute Gründe.
SMS sind 160 Zeichen, aber spielt auch keine Rolle. Ich wollte seit langem mal wieder klugkacken. :mrgreen:

Ansonsten, wenn ich das richtig gesehen habe, kann man mit dem 4s und Siri SMS ziemlich schnell und direkt diktieren. Soll sehr gut gehen (Internetgeschwafel). Dragon Dictation fand ich da eher suboptimal. Vielleicht geht das sogar alleine mit IOS5? (Hab noch nicht aktualisiert, wg. Cydia). Ansonsten finde ich das SMS schreiben auf dem 4er durchaus komfortabel. Wenn man das Gerät quer dreht, dann mit beiden Daumen, oder Zeigefingern je nach Gusto, tippt, dann ist das schon flott und mit ein bisschen Übung auch präzise. Hat denn schon jemand dieses, wie heisst das, Swipetyping oder so, getestet? Hört sich an, wie für Leute, die beim Laufen die Füsse auch nicht vom Boden kriegen. :mrgreen:

dommee18
21.10.2011, 15:53
Siri ?!?!
Jetzt kommt Iris :D

Android bekommt eine Siri-Konkurrenz (http://de.engadget.com/2011/10/21/iris-android-bekommt-eine-siri-konkurrenz/)(klickmich)

Das doch so hochgelobte Technik-Wunder von Apple wurde von den "Kids" von Dexetra.com imitiert. Leider ist dadurch auch schon wieder ein wenig Charm verloren gegangen den Siri am Anfang bekam.
Denn wenn es so eine neue außerordentliche Technik sei warum lässt Sie sich innerhalb von 8 Stunden annähernd kopieren?

Natürlich ist es Fakt das Apple wieder mal etwas zuerst hatte und Android nur kopiert hat aber welche Idee wird nicht kopiert egal von welchem Lager.

Interessanter Artikel und ein kleines Video gibts auch auf dem o.g. Link.

MfG

wpau
21.10.2011, 20:44
Zu dem ganzen ios und Android Gezänke kann ich nur hierhin verweisen.

http://www.netbooknews.de/42525/acht-zehn-ios-5-features-geklaut/

Wer von wem kopiert ist reine Auslegungssache. Man muss es richtig verkaufen können und es als eigene Entwicklung präsentieren und das hat Steve Jobs immer wieder geschafft und dafür hat er meine Bewunderung.

Das ganze dann noch zu einem erhöhten Preis und anscheinend rundum zufriedene Nutzer, was will eine Firma mehr erreichen.:top:

Nächstes Jahr kommt das 5G mit netten Verbesserungen aus Ice Cream daher und nur das zählt. Lassen wir ihnen die Zeit. Der richtige Apple Fan ist geduldig und freut auf jede noch so kleine Verbesserung.

Bei mir im Bekanntenkreis höre ich mir seit einigen Tagen die wunderbaren Möglichkeiten von iCloud an. Das DropBox schon länger auch für ihr geheiligtes iPhone funktioniert haben diese Herrschaften erst durch mich erfahren. Sie waren etwas irritiert, das dies keine neue "patentwürdige Funktion" ist, die ein Android niemals haben wird.

eiq
21.10.2011, 20:59
Nächstes Jahr kommt das 5G mit netten Verbesserungen aus Ice Cream daher und nur das zählt. Lassen wir ihnen die Zeit. Der richtige Apple Fan ist geduldig und freut auf jede noch so kleine Verbesserung.
Nicht nur der, auch der Google-Fan. Allerdings sollten sich die Androidnutzer alle mal bei Apple für das iPhone bedanken. Wäre das nicht erschienen, wäre Android als der Blackberry-Klon herausgekommen, der es vor der Präsentation des iPhones war:

http://i.zdnet.com/gallery/187931-384-512.jpg
http://www.zdnet.com/photos/photos-android-prototype-sony-ericsson-takes-on-iphone/187757?seq=2&tag=photo-frame;get-photo-roto

Ob Android in der Form ein Erfolg geworden wäre? Ich glaube nicht, denn wer nutzt schon freiwillig einen Blackberry(-Klon). ;)

Bei mir im Bekanntenkreis höre ich mir seit einigen Tagen die wunderbaren Möglichkeiten von iCloud an. Das DropBox schon länger auch für ihr geheiligtes iPhone funktioniert haben diese Herrschaften erst durch mich erfahren. Sie waren etwas irritiert, das dies keine neue "patentwürdige Funktion" ist, die ein Android niemals haben wird.
Dann solltest du dich lieber mal informieren, was iCloud überhaupt genau ist. Denn exakt die Funktionalität, die Dropbox bietet, gibt es bei iCloud nicht. Früher bei .Mac und MobileMe gab es die iDisk, die vielen bisherigen Nutzern fehlt. Daher wandern ja derzeit wegen iCloud so viele Mac- und iPhonenutzer zu Dropbox ab.

Neonsquare
21.10.2011, 21:34
Wer von wem kopiert ist reine Auslegungssache. Man muss es richtig verkaufen können und es als eigene Entwicklung präsentieren und das hat Steve Jobs immer wieder geschafft und dafür hat er meine Bewunderung.


Eigentlich ist mir nicht wichtig wer von wem kopiert sondern was kopiert wird. Apple kopiert gute Ideen anderer und setzt sie genauso gut oder besser um - damit kann ich leben. :lol:. Einige andere haben es aber offenbar nötig ALLES bis ins allerletzte bescheuerte Detail (Netzteile, Verkaufsverpackung...) zu kopieren, weil die Entwickler ganz offensichtlich selbst nicht fähig sind zu unterscheiden was gute Ideen sind und was nicht. Das wirkt auf mich als Kunde nicht vertrauenswürdig.


Das ganze dann noch zu einem erhöhten Preis und anscheinend rundum zufriedene Nutzer, was will eine Firma mehr erreichen.:top:


Glaubt man den Gerüchten, dann könnte das Nexus Prime gleich teuer oder teurer wie das iPhone 4S werden. Aber dafür kriegt man bei Samoogle auch ganz schön "viel" Handy fürs Geld :lol: - vermutlich bald auch mit Ansteckrädern als Skateboard-Mod.


Bei mir im Bekanntenkreis höre ich mir seit einigen Tagen die wunderbaren Möglichkeiten von iCloud an. Das DropBox schon länger auch für ihr geheiligtes iPhone funktioniert haben diese Herrschaften erst durch mich erfahren. Sie waren etwas irritiert, das dies keine neue "patentwürdige Funktion" ist, die ein Android niemals haben wird.

Na dann können sich die Herrschaften ja darüber freuen, dass ihnen von jemandem totaler technischer Käse ganz besonders glaubhaft angedreht wurde. Dropbox und iCloud haben nun wirklich praktisch gar nichts gemein.

Gruß

RobiWan
21.10.2011, 23:44
Ich habe jetzt den Galaxy S2 von der Firma.
Nach wenigen Stunden mein Fazit: Display, Größe usw. ist mir nicht sooo wichtig. Displaygröße finde ich akzeptabel - größer darf es aber wirklich nicht sein.

Erstes Laden des Akkus und direkt Kopfschütteln "Die Aktivierung des USB Modus deaktiviert Bluetooth. Fortfahren?"
Nur weil ich das gerät über USB laden will. Da hat der Entwickler nicht zu Ende gedacht.

Wo ich aber ganz schnell viele ????? bekommen habe sind die Applikationen.

- Warum auf dem Gerät z.B Google Mail ein anderes Programm darstellt als Nachrichten wo scheinbar alle andere Konten definiert werden, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Damit ist bei anderen Programmen die Mail-Fuktionalität nutzen nicht definierbar welches Account verwendet werden soll.

- Für Windows Benutzer ist das Gerät bzw. die verfügbare Applikationen "besser" geeignet als für Mac User.
Ich habe mich nach dem OpenOffice "Untergang" für iWork entschieden und auch wenn ich wohl nie auf so einem Handy ein Brief schreiben werde, kleine Tabellen oder Dokumente lesen zu können wäre schon schön. Das geht damit leider nicht.

Einige andere Anwendungen die ich mir mit der Zeit für OSX gekauft habe (Bank X, Things...) gibt es wohl auch für iOS aber nicht für Android. Ist vielleicht kein Beinbruch aber dennoch schade.

USB-Buchse/ Kabel ist wieder anders - flacher. Damit wieder neue Kabeln irgendwo auf dem Tisch.

Update auf Android 4 ungewiss/ eher unwahrscheinlich.

Zum Syncen mit Mac habe ich u.a die Software SyncMate gefunden. Von der Beschreibung liest sich das schon nicht ganz schlecht. Nur einige Sachen machen mich da auch sehr Nachdenklich "Mit dem SyncMate Expert erhalten Sie noch mehr Möglichkeiten. Sie können Safari-Lesezeichen,..." Wäre mir neu, dass Safari auch für Android gibt, habe zumindest nicht gefunden.

Das sind sicherlich alles nur Kleinigkeiten die mir in den wenigen Stunden aufgefallen sind, ob ich mir dann privat so ein Gerät zulege.....

eiq
21.10.2011, 23:53
USB-Buchse/ Kabel ist wieder anders - flacher. Damit wieder neue Kabeln irgendwo auf dem Tisch.
Micro USB ist eigentlich der Standard – zumindest außerhalb von Apple. ;)
Update auf Android 4 ungewiss/ eher unwahrscheinlich.
Beim S2 nicht unwahrscheinlich.
Nur einige Sachen machen mich da auch sehr Nachdenklich "Mit dem SyncMate Expert erhalten Sie noch mehr Möglichkeiten. Sie können Safari-Lesezeichen,..." Wäre mir neu, dass Safari auch für Android gibt, habe zumindest nicht gefunden.
Die Lesezeichen aus Safari werden mit dem Browser des Mobiltelefons synchronisiert. Das heißt nicht automatisch, dass es Safari für Android gibt/geben muss.

RobiWan
22.10.2011, 18:05
Micro USB ist eigentlich der Standard – zumindest außerhalb von Apple. ;)


So die Theorie. Die Praxis sagt aber, dass meine Festplatten, Card-Reader, Sony GPS Empfänger und HTC Handy alle gleiche USB Micro Buchse haben. Samsung Galaxy S2 leider nicht :flop:


Beim S2 nicht unwahrscheinlich.


Na so sicher ist es nicht, denn es kam eine Design-Änderung wo die Hardwaretasten wegfallen. Die musste man wieder nachprogrammieren. Wird kein Hexenwerk sein, die Frage ist nur ob einer es wirklich machen wird.


Die Lesezeichen aus Safari werden mit dem Browser des Mobiltelefons synchronisiert. Das heißt nicht automatisch, dass es Safari für Android gibt/geben muss.

Werde ich gerne ausprobieren und mich überraschen lassen wie die das wirklich gelöst haben.

Dat Ei
22.10.2011, 18:15
So die Theorie. Die Praxis sagt aber, dass meine Festplatten, Card-Reader, Sony GPS Empfänger und HTC Handy alle gleiche USB Micro Buchse haben. Samsung Galaxy S2 leider nicht :flop:

Der USB-Anschluß ist ein standardisierter Micro-B USB-Stecker. Der wird z.B. auch von Nokia eingesetzt.


Dat Ei

Neonsquare
22.10.2011, 18:39
Der USB-Anschluß ist ein standardisierter Micro-B USB-Stecker. Der wird z.B. auch von Nokia eingesetzt.


Ich hab das Ding auch an meinem Sony PRS-650 E-Reader und dem Apple TV. Für das iPhone gibt es einen Adapter von Dock auf Micro-B USB - wie immer recht teuer. Fremdanbieteradapter bieten Adapter für 3€ an. Wer also ein einheitliches Kabelgewirr haben möchte kann da zugreifen :).

baerlichkeit
22.10.2011, 19:14
Ich habe neuerdings eine Belkin valet Ladestation in der Küche stehen. Die reduziert das Kabelchaos erheblich und spart auch noch Strom!

http://www.belkin.com/de/conserve/valet/

Ansonsten kann man doch mittlerweile wirklich fast alles mit Micro-USB aufladen was man so kauft? Sogar von Apple gibt es jetzt einen entsprechenden Adapter!
http://store.apple.com/de/product/MD099ZM/A

Zu Android 4.0. Ich bin mir sicher, dass es von Hause aus die Version ohne die Software-Buttons geben wird, das Nexus S hat ja schließlich auch noch Softkeys. Und das Nexus S wird abgesehen vom Galaxy Nexus das Update wohl zuerst bekommen.
Wie lange Samsung brauchen wird kann ich nicht beurteilen, man muss ja noch die eigene Oberfläche drüberprogrammieren :roll:

Google Mail ist was eigenes, es funktioniert perfekt mit dem google mail service zusammen und das findet man so auf keiner anderen Plattform. Alle anderen Protokolle werden halt über die Nachrichten-App verwaltet. Oder, vor allem wenn man IMAP nutzt, K9/Kaiten. Das kann nämlich IMAP IDLE (keine Ahnung ob es da mittlerweile Alternativen gibt)
Grüße
Andreas

Neonsquare
22.10.2011, 19:45
Oder, vor allem wenn man IMAP nutzt, K9/Kaiten. Das kann nämlich IMAP IDLE (keine Ahnung ob es da mittlerweile Alternativen gibt)
Grüße
Andreas

Oder eben mit Z-Push den eigenen IMAP-Server um richtiges Push erweitern. Ist halt wieder was für Bastler. Mit Google Mail und iCloud kriegt man das ohne Aufwand und umsonst.

Angelika D.
24.10.2011, 15:13
Ich bedanke mich für die vielen Antworten. Ich bin erstaunt, was ich mit meiner Frage für einen interessanten Thread eröffnet habe.

Mittlerweile habe ich einige Smartphone verschiedener Hersteller mal in der Hand gehabt und ich denke, ich werde mich nach dem Preis richten.

Zur Auswahl stehen jetzt:

- Iphone 3 gs, das 4er ist mir definitiv zu teuer
- Sony Ericsson Yperia Arc S
- Samsung Galaxy S plus I9001 oder evt. Samsung SII
- LG P990 Optimus Speed
- HTC Sensation

Die Frage war, was ich damit machen möchte. Also telefonieren, SMS schreiben, unterwegs ins Internet, unterwegs mal ein paar Fotos schießen, Bilder speichern usw., halt alles was man damit mehr oder weniger machen kann.

Da mir das Iphone 4 zu teuer ist und ich dann das 3 gs nehmen würde, stelle ich mir die Frage, ob es da nicht besser wäre, ein Android-Handy in der Preisklasse zu nehmen. Denn wie ich das sehe, haben die dann mehr Funktionen etc.

Liebe Grüße und vielen Dank für die vielen Antworten
Angelika

DonFredo
24.10.2011, 17:30
Hallo Angelika,

wenn Du schon die Auswahl eingegrenzt hast, dann schau Dir bitte genau die Displays der Kandidaten an.

Ich kann Dir schon jetzt sagen, dass Du das Samsung Galaxy-SII nimmst. Ein besseres Display ist mir noch nicht untergekommen und selbst ein Apfel kann da nicht mithalten.

steve.hatton
24.10.2011, 17:45
Wenn die Kamera wichtig ist, sollte man bedenken dass zwischen dem iPhone 3 und der 4er hier Welten liegen!

Aber bitte mal selbst nachschauen ob das 3 gs nicht schon deutlich besser als das 3. Ich habe hier leider nur 3 und 4 - und immer noch kein 5er:evil:

Elric
24.10.2011, 17:46
Ich kann Dir schon jetzt sagen, dass Du das Samsung Galaxy-SII nimmst. Ein besseres Display ist mir noch nicht untergekommen und selbst ein Apfel kann da nicht mithalten.
Yepp, und die Kamera ist so für zwischendurch auch wirklich gut zu gebrauchen.

Neonsquare
24.10.2011, 17:52
Da mir das Iphone 4 zu teuer ist und ich dann das 3 gs nehmen würde, stelle ich mir die Frage, ob es da nicht besser wäre, ein Android-Handy in der Preisklasse zu nehmen. Denn wie ich das sehe, haben die dann mehr Funktionen etc.


Eine schwierige Entscheidung. Gemessen an der gebotenen Hardware "pro Euro" dürftest Du bei Android aktuell besser liegen. Bei den "Funktionen" - also insbesondere den Apps sehe ich das iPhone allerdings nach wie vor deutlich führend. Letztlich musst Du wohl selbst entscheiden was Dir wichtiger ist. Für mich wäre das Display eines Samsung Galaxy S II absolut kein Ersatz für die von mir benutzten Apps. Meine jüngsten Favoriten: Snapseed von Nik und Filterstorm.

Angelika D.
24.10.2011, 18:14
Im Moment tendiere ich leicht zum Sony Ericsson Yperia Arc S. Das hatte ich erst gar nicht beachtet. Im Phonehouse hatte ein Verkäufer das selber im Gebrauch und ich durfte das mal ausprobieren und war völlig überrascht, wie toll das von der Handhabung ist.
Das Display war auch echt gut.

yoyo
24.10.2011, 18:37
Im Moment tendiere ich leicht zum Sony Ericsson Yperia Arc S.

Keine schlechte Wahl, zumal SE angekündigt hat, dass die aktuellen Smartphones ein Update auf Android 4 erhalten sollen ;)

RobiWan
24.10.2011, 22:33
Hallo Angelika,

ja es ist immer von Vorteil wenn man es ausprobieren kann.

Bei meiner Suche habe ich mich auf jedem Fall gegen iPhone entschieden. Ich hatte es einige Stunden in Benutzung. Sicherlich sieht es besser und "wertiger" aus als z.B ein Galaxy S2 aber - die Schrift bei den Symbolen ist mir eindeutig zu klein und so war es zu anstrengend damit was zu machen. In den Anwendungen selbst ging es schon deutlich besser aber da muss man erst hin ;)

Angelika D.
25.10.2011, 07:55
Keine schlechte Wahl, zumal SE angekündigt hat, dass die aktuellen Smartphones ein Update auf Android 4 erhalten sollen ;)

So wie ich gehört habe, sollen alle Smartphones, auf die das 2.3 läuft auch auf das Android 4 updaten können.

---------- Post added 25.10.2011 at 07:56 ----------

Sicherlich sieht es besser und "wertiger" aus als z.B ein Galaxy S2 aber - die Schrift bei den Symbolen ist mir eindeutig zu klein und so war es zu anstrengend damit was zu machen. In den Anwendungen selbst ging es schon deutlich besser aber da muss man erst hin ;)[/QUOTE]


Ja, mit der kleinen Schrift ist mir auch aufgefallen und da ich Brillenträger bin....habe ich auch so meine Probleme.

ingobohn
01.12.2011, 09:38
Ich bin nun seit ein paar Tagen auch Besitzer eines sog. Smartphones. Ich hatte auch hin und her überlegt und mich letztendlich gegen das iPhone entschieden (preislich und wegen "geschlossenem" System). Meine Frau hat selbst ein iPhone, ich habe mich für den "Dacia" entschieden, d.h. Huawei X3.
Das Apple iPhone war mir zu teuer, ich bin mir aber bewußt, daß jemand, der vielleicht auch noch einen Mac und ein iPad usw. hat mit dem "geschlossenen" System besser dran ist, weil eben grad dadurch das alles auch bestens zusammenspielt. Da ich aber so was nicht habe (und meine Frau auch nicht, abgesehen von ihrem iPhone), war das für mich zumindest kein Argument für das iPhone.
Bei Android fand ich auch gut, daß es nicht nur einen Anbieter (wie bei Apple) gibt, sondern man sich das passende Mobilgerät aussuchen kann - aber man hat dann natürlich auch die "Qual der Wahl". Vor dem Androiden habe ich auch mal in den Android Market geschaut und eigentlich alle Apps gefunden, die ich mir so noch gewünscht habe (meine Wunschliste war aber auch nicht groß).

Nun denn, seither verwende ich das X3 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Für 99 EUR kann man wirklich nicht motzen.
Zugegeben, mit der Kalender/Mail-Synchronisation bin ich noch nicht ganz so zufrieden, das läuft momentan noch über Google (aber ohne dienstlichen Kalender, leider), aber den MyPhoneExplorer werde ich mir mal anschauen.

twolf
01.12.2011, 09:44
Ich bin nun seit ein paar Tagen auch Besitzer eines sog. Smartphones. Ich hatte auch hin und her überlegt und mich letztendlich gegen das iPhone entschieden (preislich und wegen "geschlossenem" System). Meine Frau hat selbst ein iPhone, ich habe mich für den "Dacia" entschieden, d.h. Huawei X3.
Das Apple iPhone war mir zu teuer, ich bin mir aber bewußt, daß jemand, der vielleicht auch noch einen Mac und ein iPad usw. hat mit dem "geschlossenen" System besser dran ist, weil eben grad dadurch das alles auch bestens zusammenspielt. Da ich aber so was nicht habe (und meine Frau auch nicht, abgesehen von ihrem iPhone), war das für mich zumindest kein Argument für das iPhone.
Bei Android fand ich auch gut, daß es nicht nur einen Anbieter (wie bei Apple) gibt, sondern man sich das passende Mobilgerät aussuchen kann - aber man hat dann natürlich auch die "Qual der Wahl". Vor dem Androiden habe ich auch mal in den Android Market geschaut und eigentlich alle Apps gefunden, die ich mir so noch gewünscht habe (meine Wunschliste war aber auch nicht groß).

Nun denn, seither verwende ich das X3 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Für 99 EUR kann man wirklich nicht motzen.
Zugegeben, mit der Kalender/Mail-Synchronisation bin ich noch nicht ganz so zufrieden, das läuft momentan noch über Google (aber ohne dienstlichen Kalender, leider), aber den MyPhoneExplorer werde ich mir mal anschauen.

Seit dem letzten Update, gibt es keine Abhängigkeiten mit I Tunes mehr, alles geht über Apps und Cloud.

Ike59
01.12.2011, 10:07
ist dir kompatibilität zu pc und anderen systemen wichtig? dann ist das apple-system vermutlich nicht der brüller für dich.
wenn ich meine mitstreiter hier daheim betrachte die für jeden datenaustausch immer erst ein programm auf dem rechner starten müssen schmunzele ich mir nur eins....

mir ist egal was draufsteht - alles was mein smartphone kann reicht mir aus. wirkliche unterschiede kann ich kaum erkennen - außer daß mein handy lediglich 130 euro kostete, keinerlei branding oder simlock hat, mit 2 sim-karten arbeitet und mich auch ohne handyvertrag überall hin begleitet....:D

erstaunlich was manche menschen für geld ausgeben weil es grad "in" ist...:cool:

eiq
01.12.2011, 10:18
Schöne Darstellung der bisherigen Updateproblematik bei Androidgeräten:

http://media.theunderstatement.com/016a_android_orphans.png
Quelle: http://theunderstatement.com/post/11982112928/android-orphans-visualizing-a-sad-history-of-support

Hoffentlich ändert sich das jetzt, wo Google Updates erzwingt - allerdings nur für 18 Monate. Und wie schnell die Updates kommen müssen, ist dadurch nicht festgelegt. Derzeit sieht man ja wieder schön, wie lange ICS bei den einzelnen Herstellern braucht.

Ike59
01.12.2011, 10:35
hm - die beiden gekauften geräte funktionieren einfach. über updates habe ich nie nachgedacht - wofür auch wenn alles geht...!?
das wäre für mich kein kaufkriterium. wenn es die funktion nicht erfüllt haue ich es dem verkäufer fix wieder um die ohren. das gilt auch bei einer kamera - wenn es echte verbesserungen gäbe ist es schön, aber ich setze vorraus daß auch beim kauf schon alles klappt...

wer gerne ein i-phone mag und den service schätzt ist ja auch gut beraten sich das zu holen wenns freude macht. ich sehe nur daß ich dafür 3 andere geräte bekomme die letztendlich quasi dasselbe machen...:top:

lemur
01.12.2011, 10:38
Schöne Darstellung der bisherigen Updateproblematik bei Androidgeräten:

Hoffentlich ändert sich das jetzt, wo Google Updates erzwingt - allerdings nur für 18 Monate. Und wie schnell die Updates kommen müssen, ist dadurch nicht festgelegt. Derzeit sieht man ja wieder schön, wie lange ICS bei den einzelnen Herstellern braucht.

Sowas stufe ich aber nicht unbedingt als "Updateproblematik" ein.
Wenn man etwas mehr nachdenkt ist dies die logische Konsequenz vom Geschäftsmodell "Android".
Man sieht auch deutlich, dass die eigenen "Google-Geräte" (zb.: HTC Nexus One) fast durchgehend am aktuellsten Stand sind - logisch :)

Ich finde solche Vergleiche nicht sinnvoll, da Google nur "Software" herstellt und Apple "Soft- & Hardware" ... Demnach schneidet hier Apple immer besser ab.

eiq
01.12.2011, 10:55
hm - die beiden gekauften geräte funktionieren einfach. über updates habe ich nie nachgedacht - wofür auch wenn alles geht...!?
das wäre für mich kein kaufkriterium. wenn es die funktion nicht erfüllt haue ich es dem verkäufer fix wieder um die ohren. das gilt auch bei einer kamera - wenn es echte verbesserungen gäbe ist es schön, aber ich setze vorraus daß auch beim kauf schon alles klappt...
Ich finde es schon gut, dass man mit dem iPhone ein Smartphone erhält, das jahrelang auf dem aktuellen Stand ist und nicht schon beim Kauf nicht mehr die aktuelle Software hat. Hat für mich auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun.

Man sieht auch deutlich, dass die eigenen "Google-Geräte" (zb.: HTC Nexus One) fast durchgehend am aktuellsten Stand sind - logisch :)
Waren (http://www.engadget.com/2011/10/26/nexus-one-denied-ice-cream-sandwich-becomes-official-relic-of-a/).
Ich finde solche Vergleiche nicht sinnvoll, da Google nur "Software" herstellt und Apple "Soft- & Hardware" ... Demnach schneidet hier Apple immer besser ab.
Die Software ist doch da, aber die Hersteller sind so deppert und müssen alles anpassen und verschlimmbessern, bis es auf die Geräte kommt. Das dauert (erstaunlich lange) und kostet. Google kann da nichts für, will den Herstellern diese Praxis aber auch nicht verbieten. Ist schließlich, wie du korrekt festgestellt hast, deren Geschäftsmodell: ein Gerät mit veralteter Software wird eher gegen ein neues ausgetauscht. Wobei ich wohl keins vom gleichen Hersteller nehmen würde, wenn ich ihm so unwichtig bin ...

ingobohn
01.12.2011, 12:00
Seit dem letzten Update, gibt es keine Abhängigkeiten mit I Tunes mehr, alles geht über Apps und Cloud.
Ich verstehe Deinen Kommentar zu Deinem full quote nicht. Erstens weiß ich nicht, auf welchen Teil meines Beitrages sich Dein Kommentar bezieht (und ich hatte mehrere verschiedene Punkte genannt), und zweitens hatte ich iTunes mit keinem Wort erwähnt!?

---------- Post added 01.12.2011 at 11:06 ----------

Schöne Darstellung der bisherigen Updateproblematik bei Androidgeräten:
[...]
Hm, das mit den Updates wird individuell sicher unterschiedlich gesehen. Für mich war das kein Argument, da ich mir von Anfang an das Gerät ausgesucht habe, was meine Vorstellungen (Bedienung, Funktionalität, etc.) erfüllt. Daher bin ich nicht auf Updates angewiesen.
Auch bei meinen bisherigen Handys habe ich diese nach meinen Gesichtspunkten ausgesucht und nie ein Update eingespielt.

Nachhaltigkeit - grad bei Handys mit ihren "Hightech-Materialien" - zeigt sich für mich weniger bei Updates, sondern viel mehr bei der Haltbarkeit des Handys an sich. Mein letztes normales Handy (Nokia 6310i) hielt knapp mehr als 8 Jahre, bis es die Grätsche machte (auch der Akku).

eiq
01.12.2011, 13:36
http://androidsecuritytest.com/features/logs-and-services/loggers/carrieriq/carrieriq-part2/

Alle Tastatureingaben, SMS, Standort, etc. werden an einen Anbieter weitergeleitet - ohne dass man es unterbinden könnte.

Ähnliches scheint auch bei iOS der Fall zu sein, jedoch werden dort weniger Informationen weitergegeben - und man kann es ganz einfach abschalten.

http://blog.chpwn.com/post/13572216737

"Interessante" Entwicklung ... :shock:

Neonsquare
01.12.2011, 13:40
Ich finde solche Vergleiche nicht sinnvoll, da Google nur "Software" herstellt und Apple "Soft- & Hardware" ... Demnach schneidet hier Apple immer besser ab.

Für den Endkunden ist doch eigentlich unwichtig ob das Resultat von einem Hersteller oder von "zweien" kommt - was zählt ist das Ergebnis. Hier zeigt das Ergebnis eben schlicht, dass Apple es signifikant besser schafft seine Kundschaft mit aktueller Software zu versorgen. Dabei waren einige Major-Releases mit neuen Features dabei. Das ist ein Pluspunkt den man meiner Meinung nach anerkennen muss und den man nicht einfach als "unfairer Vergleich" abtun kann. Die Tabelle zeigt auch, dass die einzelnen iPhones offenbar über längere Zeiträume angeboten werden als die Modelle der Konkurrenz.

Ich kenne Androidler die sich in Zukunft nur noch offizielle Google-Geräte kaufen wollen weil die Versorgung mit Updates dort besser sei - es scheint also durchaus einen Bedarf danach zu geben.

ingobohn
01.12.2011, 15:21
Für den Endkunden ist doch eigentlich unwichtig ob das Resultat von einem Hersteller oder von "zweien" kommt - was zählt ist das Ergebnis.
Zustimmung!
Allerdings kann es sein, daß wenn Hard- und Software aus einer Hand kommt, man eher auf "Gedeih und Verderb" diesem einen Hersteller ausgeliefert ist. Apple hat z.B. beim iPhone 4 anfangs die Antennenprobleme ziemlich ignoriert. Hat man die Wahlmöglichkeit der Kombination aus Hard- und Software (wie z.B. bei Android Smartphones) kann das besser sein. Oder auch nicht. :D

Neonsquare
01.12.2011, 16:10
@ingo
Da hast Du schon recht. Deshalb funktioniert sowas auch nur mit einem Hersteller, der über lange Zeit hinweg nicht enttäuscht. Apple war und ist für mich im Großen und Ganzen bis heute so ein Hersteller.

Das konkrete Antennenproblem war allerdings in erster Linie ein medial gepushtes Ding. Ein bisschen so wie das mit den ganzen Gerichtsverfahren aktuell. Aufgebracht hat "Antennagate" damals ja Gizmodo - und bei deren Backstory kann man sich auch ein bisschen denken, warum das kam. Fakt ist, dass Negativmeldungen heutzutage generell glaubhafter sind als Positivmeldungen. Am unglaubwürdigsten sind wiederum "Dementis". Das hat die Konkurrenz auch kapiert und nutzt es wo es nur geht. Es gibt auch wenig, was man dagegen machen könnte.

kearny
01.12.2011, 20:22
Alle Tastatureingaben, SMS, Standort, etc. werden an einen Anbieter weitergeleitet - ohne dass man es unterbinden könnte.



Entwarnung für Nutzer von für den dt. Markt bestimmten Android-Smartphones: "Nachgewiesen wurde die Software bisher offenbar nur auf Android-Geräten von HTC in den USA. heise online konnte die Software auf keinem der in der Redaktion überprüften Testgeräte verschiedener Hersteller nachweisen." Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Carrier-IQ-Der-Spion-der-mit-dem-Smartphone-kam-1388109.html





Ähnliches scheint auch bei iOS der Fall zu sein, jedoch werden dort weniger Informationen weitergegeben - und man kann es ganz einfach abschalten.



"In Apples iOS wurden Spuren der Software gefunden." (Quelle s. o.). Ob das jetzt hierzulande ehr Android- oder iPhone-Nutzer beunruhigen sollte, mag jeder selbst entscheiden.

baerlichkeit
01.12.2011, 20:40
Mal von diesem neuerlichen 1984-Desaster abgesehen (auf meinem Custom rom ist sowas hoffentlich nicht bei ;))

Ich treffe in letzter Zeit doch immer häufiger Leute, die entweder vom Iphone die Schnauze voll haben, oder eben genau dieses von Android denken. Jedenfalls wollen sie wechseln. Man will halt immer das haben, was man gerade nicht hat ;)
Ich bin sehr gespannt nächste Woche endlich mal das Galaxy Nexus in die Hand zu bekommen, falls die Hand denn ausreicht :lol: Vor allem auf Android 4.0 bin ich gespannt.

Angelika D.
02.12.2011, 01:01
Hallo,

ich wollte Euch mal Bescheid geben, da Ihr Euch so viele Mühe mit Euren Antworten gemacht habt. Vielen Dank noch mal.

Ich habe mir das Samsung Galaxy S2 gekauft und bin super zufrieden.

Ich stehe zwar auf weiter Flur alleine da, weil Niemand in meiner Umgebung eins hat, aber ich wusel mich so durch:D

ingobohn
02.12.2011, 08:46
Glückwunsch!

Das Galaxy S II wäre meine No.1 - wenn eben nur nicht der Preis... :( aber ich bin ja auch Smartphone-Neuling und wollte daher erst mal "unten" einsteigen. Wenn ich auf den Geschmack komme, dann kann ich mir ja nächstes Mal ein "besseres" Smartphone gönnen. Sollte mein jetziges so lange halten, wie mein voriges Handy (was ich allerdings bezweifle), dann hat sich bis 2019 sicher einiges in dem Bereich getan. :D

---------- Post added 02.12.2011 at 07:49 ----------

@ingo
Da hast Du schon recht. Deshalb funktioniert sowas auch nur mit einem Hersteller, der über lange Zeit hinweg nicht enttäuscht. Apple war und ist für mich im Großen und Ganzen bis heute so ein Hersteller.
Das konkrete Antennenproblem war allerdings in erster Linie ein medial gepushtes Ding.
Klar, da wird heute in den Medien schnell was aufgebauscht. Vor allem, wenn es so eine "Haßliebe" ist wie zu Apple. Apple erinnert mich immer sehr stark an Leica, teuer, gut, aber auch etwas ideologische Züge das ganze. Und auch weniger Kunden, eher Jünger... ;)
Bei den Moppeds ist es mit BMW ganz ähnlich, keiner mag die Gummikuh, aber jeder baut sie nach (Triumph Explorer, Honda Crosstourer etc.). Alle schimpfen auf Qualität und Preis etc., aber in der Zulassungsstatistik auf #1.

Ditmar
02.12.2011, 11:42
Hallo,

ich wollte Euch mal Bescheid geben, da Ihr Euch so viele Mühe mit Euren Antworten gemacht habt. Vielen Dank noch mal.

Ich habe mir das Samsung Galaxy S2 gekauft und bin super zufrieden.

Ich stehe zwar auf weiter Flur alleine da, weil Niemand in meiner Umgebung eins hat, aber ich wusel mich so durch:D

Dann komme doch einmal zum Berliner Stammtisch, da liegen immer mehrere davon herum. ;)
Ansonsten viel Spaß mit dem S2, ist schon ein geniales Teil.

kearny
02.12.2011, 20:07
Wer sein Android-Smartphone auf Spuren der umstrittenen Daten-Diagnose-Software "Carrier-IQ" untersuchen will, findet im Market seit heute den "Carrier-IQ-Detector".

https://market.android.com/details?id=org.projectvoodoo.simplecarrieriqdetect or

Mein Defy mit Custom-ROM ist schon mal sauber - alles andere hätte mich auch sehr überrascht.

Neonsquare
02.12.2011, 20:20
Klar, da wird heute in den Medien schnell was aufgebauscht. Vor allem, wenn es so eine "Haßliebe" ist wie zu Apple. Apple erinnert mich immer sehr stark an Leica, teuer, gut, aber auch etwas ideologische Züge das ganze. Und auch weniger Kunden, eher Jünger... ;)


Hm... ich empfinde "Leica" als exklusiver, teurer und weniger Konsumproduktorientiert. Apple ist für mich hauptsächlich ein Unternehmen, dass durchdachte, vollständige Produkte für Konsumenten bietet. Dagegen ist Sony für mich der Klassiker eines 98%-Produktdesigns. Sony schafft es immer wieder ein begeistendes Produkt auf den Markt zu werfen, dass dann wegen einer Detail-Lapalie unvollständig bleibt. Trotzdem zählt Sony da für mich noch zu den besseren.

"Teuer" ist immer so eine Sache. Leica-Kameras sind nicht nur 10%-50% teurer als ihre Pendants anderer Hersteller. Vergleichst Du aber Apple-Produkte mit Alternativen ist der Preis eigentlich oft gleich und wenn dann eher keine Faktoren höher.

Zu Carrier-IQ unter iOS:
Bei iOS funktioniert das zusammen mit dem Diagnosemodus - muss explizit vom Benutzer aktiviert werden und man wird auch auf die Konsequenzen hingewiesen. Abgesehen davon werden selbst dann keine Benutzereingaben übermittelt. Hier sollte man Apple also wirklich mal zugestehen das ganze richtig gemacht zu haben.

Angelika D.
03.12.2011, 01:30
Dann komme doch einmal zum Berliner Stammtisch, da liegen immer mehrere davon herum. ;)
Ansonsten viel Spaß mit dem S2, ist schon ein geniales Teil.

Hallo Ditmar,

wenn ich mal wieder in Berlin bin und es gerade die Zeit ist, wo ein Stammtisch ist, kann ich das ja gerne machen:lol:

ingobohn
03.12.2011, 20:26
Kurz nochmals zum Thema Synchronisation: Wenn man seine Termine und Kontakte zentral über den Google Account verwalten will/soll/muß und mehrere (private, dienstliche, ...) Outlook-"Eingangsquellen" hat, könnten eventuell diese Tools helfen:

Google Calender Sync
http://www.google.com/sync/pc.html für den Outlook-Kalenderablgeich/Sync
Go Contact Sync Mod
http://www.googlesyncmod.sourceforge.net für den Outlook-Kontakteabgleich/Sync

BadMan
03.12.2011, 21:07
Google Calender Sync
http://www.google.com/sync/pc.html für den Outlook-Kalenderablgeich/Sync

Den habe ich auch und tut's einwandfrei. So habe ich auch meine dienstlichen Termine, die ich per Outlook belomme, immer automatisch in meinem Googlekalender und auf meinem Smartphone. :top:

jorre
05.12.2011, 11:37
Hallo,

ich habe mich für ein Android Smartphone entschieden, weil kein Iphone das bietet, was ich wollte.

Es sollte Wasserdicht sein und Outdoorqualität besitzen.
Den Akku will ich selbst tauschen können.
Die Speichergrösse möchte ich selbst aufstocken können.

Herrausgekommen ist das Motorola Defy.

Ich bin voll zufrieden damit, es ist ausreichend schnell und komfortabel in der Bedienung.
Das Display lösst sehr hoch auf und alles läuft zu meiner Zufriedenheit.
Zudem ist die Akkulaufzeit sehr hoch.

Als es mir bei der Gartenpflege aus meiner Tasche in einen kleinen Teich gefallen ist, hatte ich es erst bemerkt, als es auf einmal unter Wasser geklingelt hat.:top:

Seither bin ich voll von meinem Smartphone überzeugt, auch wenn ich in Hongkong von IPhones umzingelt bin und eher belächelde Blicke ernte.

Doch gegen sowas bin ich imun!

LG Jörg

Neonsquare
05.12.2011, 13:03
... auch wenn ich in Hongkong von IPhones umzingelt bin und eher belächelde Blicke ernte.


Das ist aber schon wirklich krass wie sehr die iPhones in einigen Asiatischen Ländern ankommen oder? Ging mir zuletzt auch so. Ich fand das recht ungewöhnlich, weil noch vor vielleicht 5-6 Jahren waren Apple-Produkte eher noch exotisch dort. Ist aber auch nur mein Eindruck.

Kerstin
05.12.2011, 13:04
Als es mir bei der Gartenpflege aus meiner Tasche in einen kleinen Teich gefallen ist, hatte ich es erst bemerkt, als es auf einmal unter Wasser geklingelt hat.:top:

Mein Nokia hat im örtlichen Schwimmbad leider unter Wasser nicht geklingelt. Über Wasser allerdings umso heftiger geraucht :shock::mrgreen:
Aber die Story gefällt mir - das werde ich mit meinem iPhone wohl nie erleben!

Systemwechsel
05.12.2011, 13:40
Kurz nochmals zum Thema Synchronisation: Wenn man seine Termine und Kontakte zentral über den Google Account verwalten will/soll/muß und mehrere (private, dienstliche, ...) Outlook-"Eingangsquellen" hat, könnten eventuell diese Tools helfen:

Google Calender Sync
http://www.google.com/sync/pc.html für den Outlook-Kalenderablgeich/Sync
Go Contact Sync Mod
http://www.googlesyncmod.sourceforge.net für den Outlook-Kontakteabgleich/Sync

Auf https://www.forge.funambol.org/DomainHome.html gibt's Clients für diverse PC- und Handy-Betriebssysteme. Verwende ich seit Jahren mit Outlook, Symbian, Android...

baerlichkeit
18.12.2011, 21:12
Hiho,
Besitzer des Nexus S können sich freuen, gestern/vorgestern hat Google Android 4.0.3 Ice Cream Sandwich für das Nexus S freigegeben.

Mir gefällt es bis jetzt sehr gut, auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten von MIUI vermisse. Aber es ist alles butterweich und optisch echt aufgewertet. Man muss mal ein Android 1.5 Telefon daneben halten um zu sehen was da in den letzten drei Jahren passiert ist :top:

Viele Grüße
Andreas

ingobohn
19.12.2011, 14:33
...scheint aber in manchen Fällen bugbehaftet zu sein:
http://www.heise.de/mobil/meldung/Achtung-Buggefahr-Android-4-0-3-auf-Galaxy-Nexus-und-Nexus-S-3-Update-1397457.html

baerlichkeit
19.12.2011, 14:46
Ach ja, der Recovery-Modus. Halb so wild, wird sicher bald gefixt und bis dahin navigiert man blind oder benutzt eine Taschenlamp :lol:

x100
20.12.2011, 10:00
Das ist aber schon wirklich krass wie sehr die iPhones in einigen Asiatischen Ländern ankommen oder? Ging mir zuletzt auch so. Ich fand das recht ungewöhnlich, weil noch vor vielleicht 5-6 Jahren waren Apple-Produkte eher noch exotisch dort. Ist aber auch nur mein Eindruck.

Aber echt! Ich hatte gestern einen Kurs zu halten mit 10-14 jährigen Koreanern. Alle hatten ein Iphone dabei, fand ich schon ziemlich krass...