PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Sigmaobejktiven bei der A77 und A65


cat_on_leaf
14.10.2011, 09:35
Es scheint Probleme mit dem AF verschiedener Sigmaobjektive and der A77 und der A65 zu geben.

Hier der Artikel dazu auf Photoscala

http://www.photoscala.de/Artikel/Sigma-Objekive-AF-Probleme-mit-Sony-SLT-A77-SLT-A65

About Schmidt
14.10.2011, 09:47
Mal wieder :(

Engelage
14.10.2011, 09:56
Super danke für den Link... :top: Meine A 77 kommt wahrscheinlich morgen... und da ich ein paar Sigma im Park habe werde ich diese als erste auf "Herz und Nieren" überprüfen.

glotzi
14.10.2011, 11:33
Vielen Dank für den Hinweis. Mein Objektiv ist gerade bei Sigma zur Umrüstung. Da muss ich doch gleich mal nachfragen.

Hier die englische Info bei Sigma:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/info_111014.htm

stefan61070
14.10.2011, 16:15
Hi Engelage wo hast du deine A77 bestellt ?

MichaelN
14.10.2011, 20:47
Das ist wirklich nicht mehr lustig. Ich finde Sigma und Sony sollten zu einer vernünftigen Zusammenarbeit finden. Ist doch auch im Interesse von Sony, wenn die Kunden ein breiteres Objektivangebot zur Auswahl haben.

steve.hatton
14.10.2011, 20:48
Soll Sony jetzt nach Sigma Spezifikationen bauen?

MichaelN
14.10.2011, 22:02
Habe ich das geschrieben?

Elric
14.10.2011, 22:18
Das ist wirklich nicht mehr lustig. Ich finde Sigma und Sony sollten zu einer vernünftigen Zusammenarbeit finden. Ist doch auch im Interesse von Sony, wenn die Kunden ein breiteres Objektivangebot zur Auswahl haben.
Das ist doch ganz einfach: Sigma braucht doch nur Lizenzen kaufen, an Stelle Reverse-Engeneering zu betreiben. Schon ist das in Interesse der Vebraucher und auch von Sony. Tamron und Tokina schaffen es ja auch kompatible Objektive zu bauen...

malo
14.10.2011, 22:22
Falls Canon, Nikon und Sony ueberhaupt Lizenzen verkaufen wollen:!::?:
Hier wird behauptet, das waere nicht der Fall Klick (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/sitemap/t-151711.html)

.. wobei auch die Frage wäre, ob Nikon überhaupt Lizenzen vergeben würde.

Das weiss wohl nur Nikon. Andersrum wissen wir auch nicht ob Sigma überhaupt Lizenzieren würde.

Nein, die Antwort auf diese Frage ist bekannt. Sowohl Nikon als auch Canon haben sich bereits in Interviews dahingehend geäußert, dass sie grundsätzlich keine Lizenzen bezüglich ihrer Schnittstellen an Dritthersteller vergeben. Ich lese solche Interviews immer sehr gern und aufmerksam. Bezüglich dieser Aussage bin ich absolut sicher, werde aber jetzt (schon mal vorbeugend erwähnt) nicht meine ganzen alten Zeitschriften wälzen, um die entsprechenden Interviews zu suchen. Übrigens kann ich mich auch an ein solches Interview mit einem Sigma-Manager erinnern wo er sagte, dass sie gern Lizenzen erwerben würden, Nikon und Canon diese aber nicht heraus gäben.

Übrigens sind mit der D7000 nicht nur Probleme mit Sigma-Objektiven bekannt, sondern auch Tamron und Tokina sind betroffen.

hanito
14.10.2011, 22:37
Naja, ich sehe das anders. Es gibt nun mal Fremdfabrikate und genügende Menschen die die kaufen. Wer frei von allen Zwängen ist liest sich durch die Foren und entscheidet dann ob er mit Fremdfabrikaten Probleme hat. Dann kann er entscheiden was er kauft, gute Bilder machen mittlerweile alle Marken.

Ich kenne aus dem LKW Bau, daß der Hersteller den jenigen die Fremdaufbauten machen Spezifikationen liefert wie und was zu machen ist, damit die Anbauteile an ihr Produkt passen. Bei Kameras, die ja preislich Peanuts sind gegen einen LKW sollte sowas auch möglich sein.
Da muß die Fotoindustrie noch lernen, letztendlich kann ja auch später noch ein Umstieg auf Orginalteile rausspringen.
Sollte sich herausstellen, daß die A77 mit meinen Sigmas nicht funktioniert wars das mit Sony. Dann verkaufe ich das ganze Zeugs und fertig ist mit fotografieren, brauch wahrscheinlich eh nicht unbedingt eine SLT in 2012. Unser Rennteam wird geschlossen, somit brauchen wir auch keine Fotos mehr für unsere HP.
Leichtere Lösungen gibt es ja genügend.

Bis 2012 wird ich noch manches ändern, dann schaun mer mal.

McOtti
14.10.2011, 22:40
Hi

Das wievielte Sigma Problem mit dem Sony Bajonett ist das eigentlich ?
Mir sind mind. 3 bekannt wo Sigma einen kostenlosen "Umbau" anbietet.
Wenn Sigma da keine Eigenschuld sehen würde würden die das nicht kostenlos beheben.

Pixelquäler
14.10.2011, 22:40
Wäre mal interessant ob jetzt wegen der A55 umgebaute Objektive wieder zum Service müssen, wenn man zur A77 aufsteigt.

McOtti
14.10.2011, 22:45
Wäre mal interessant ob jetzt wegen der A55 umgebaute Objektive wieder zum Service müssen, wenn man zur A77 aufsteigt.

Hi

... das Problem mit der Blendensteuerung sollte gelößt sein für alle SLT...
Das neue Probs betrifft ja "nur" HSM Linsen ...
Mal sehen was das nächste Problem sein wird ...

Gruß Uwe

MichaelN
17.10.2011, 15:17
Wäre mal interessant ob jetzt wegen der A55 umgebaute Objektive wieder zum Service müssen, wenn man zur A77 aufsteigt.

Habe dazu gerade eine Antwort von Sigma erhalten. Ja, auch a33/a55-kompatible Objektive müssen aktualisiert werden. So langsam verstehe ich, das alteingessene Sony-User von sigma Abstand nehmen. Jedes Jahr alle Objektive zum Service zu schicken, damit man für die Zukunft gerüstet ist, ist nicht unbedingt lustig.

mittsommar
17.10.2011, 16:05
Genau so ist es, nun ist Schluß mit Sigma, schließlich bewegt sich Sigma mit seinen Objektivpreisen inzwischen in Bereichen, die nicht mehr als Low Budget zu bezeichnen sind.
Ich werde aber als Kunde behandelt, als ob ich irgendeine Ware von einem drittklassigen
Discounter erworben hätte.
Es ist schade, schließlich bietet Sigma sehr interessante Brennweiten, die ich bei anderen Herstellern nicht finde, aber es ist jetzt irgendwie genug, ich habe keine Lust mehr für Sigma den Dummdödel zu spielen.
Gruß
mittsommar

Jens N.
17.10.2011, 16:13
Habe dazu gerade eine Antwort von Sigma erhalten. Ja, auch a33/a55-kompatible Objektive müssen aktualisiert werden. So langsam verstehe ich, das alteingessene Sony-User von sigma Abstand nehmen. Jedes Jahr alle Objektive zum Service zu schicken, damit man für die Zukunft gerüstet ist, ist nicht unbedingt lustig.

Vorsicht, sowas wird hier von manchen gerne als "bashing" aufgefasst ;) Vielleicht merken aber auch die so langsam, was mit Sigma abgeht. Es gab seit Bestehen das A mounts schon mehr als 3 solcher Probleme und insofern kann man den Frust verstehen. Ich wäre auch gefrustet, habe mich aber immer bewusst gegen HSM Objektive entschieden und auch nur noch wenige Sigmas in Gebrauch (die aber gerne). Dabei ärgern mich die Kompatibilitätsprobleme eigentlich weniger als der sonstige Umgang dieser Firma mit ihren Kunden und vor allem die Tatsache, daß die anderen Fremdhersteller es -im Falle unseres Bajonetts- einfach besser hinkriegen. Oder gibt es auch Probleme mit dem Tamron USD? Das wäre noch interessant an der Stelle.

Ärgerlich für die Betroffenen, aber man muß auch dazu sagen, daß im Forum von manchen immer wieder gewarnt wurde...

glotzi
18.10.2011, 08:49
Mein 18-125/3,5-5,6 M-AF DC ist gerade bei Sigma zu Aufrüstung. Nach Aussage von Sigma ist es nicht von dem Problem betroffen. Wenn man sich die Liste der betroffenen Objektive anschaut, sind wohl die HSM Objektive die Problemkinder.

Engelage
20.10.2011, 12:22
Hi Engelage wo hast du deine A77 bestellt ?

Ich habe sie Anfang September bei Foto Erhard bestellt. Die waren die ersten wo ich die Alpha A77 Body vorbestellen konnte. :D Sie kam per Nachnahme und es ist alles in Ordnung...

Die A77 hatte auch schon die 1,03 Firmware drauf und die Bedienungsanleitungen waren alle in deutsch... also kein EU- Import.

Nun zu den Sigmas an der Kamera.

Das Sigma 100-300mm F4, 30mm F1,4 und das 10mm F2,8 HSM Fisheye Objektiv laufen einwandfrei :D

Bei dem Sigma 85mm F1,4 ist der Autofokus absolut funktionsunfähig... Ich habe es zum Sigma Service geschickt und warte auf die Dinge die da kommen.

ArnikFFM
20.10.2011, 17:05
Um fair gegenüber Sigma zu sein:

Ich habe zwei Linsen zerschossen.

Bin hingefahren (ist ja nicht weit von FFM) und diese dort persönlich abgegeben.

Nach ca. einer Woche die Benachrichtigung, dass beide irreparabel seien. Stattdessen bot man mir zwei brandneue Austauschobjektive (auch neueres Modell) zum Preis der Reparatur an.

Ich fand das außerordentlich fair!

Die Leuts dort waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!

Drei Tage später hatte ich sie zuhause - auf Rechnung!

Besser geht's nicht - finde ich!

malo
20.10.2011, 17:09
....
Besser geht's nicht - finde ich!

vielleicht Objektive herstellen die weniger häufig "zerschiessen" :?: ;)

haina
20.10.2011, 17:12
Also mein Sigma 50-200 1:4-5,6 DC OS HSM läuft nach einen ersten test ohne problem an der a-77 V1,03

BeHo
20.10.2011, 17:22
Wenn die Verpackung nicht den Aufkleber ":a:65, :a:77 compatible" hat, würde ich das Objektiv dennoch zum Service geben.

hanito
20.10.2011, 17:25
Die Leuts dort waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!



War bei mir auch so als ich meine 2 Sigmas auf SLT umbauen ließ, obwohl es vorher keine Probleme gab.

ArnikFFM
20.10.2011, 17:32
vielleicht Objektive herstellen die weniger häufig "zerschiessen" :?: ;)

Ich gehe mit meiner H/W nicht gerade zimperlich um.

Das Gerät muss so einiges aushalten. :-)

Das lag wohl eher an mir - das mit dem Zerschießen ....

Jens N.
20.10.2011, 18:11
Um fair gegenüber Sigma zu sein:

Ich habe zwei Linsen zerschossen.

Bin hingefahren (ist ja nicht weit von FFM) und diese dort persönlich abgegeben.

Nach ca. einer Woche die Benachrichtigung, dass beide irreparabel seien. Stattdessen bot man mir zwei brandneue Austauschobjektive (auch neueres Modell) zum Preis der Reparatur an.

Ich fand das außerordentlich fair!

Die Leuts dort waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!

Drei Tage später hatte ich sie zuhause - auf Rechnung!

Besser geht's nicht - finde ich!

Kannst du da ein bisschen näher ins Detail gehen (welche Objektive und zu welchen Preisen)? Diese Angebote für Neukäufe im Schadensfall sind nämlich durchaus üblich, aber meist preislich völlig daneben, d.h. die Geschädigten sollen da seitens Sigma auch noch übervorteilt werden. Aber vielleicht ist es bei dir ja wirklich fair(er) gelaufen.

kearny
20.10.2011, 18:56
Das ganze wäre ja halb so wild, wenn man das ROM der Sigma-Objektive selbst updaten könnte und somit das nervige Einsenden der Objektive an den Sigma-Service entfallen würde.

Wäre doch keine Sache, auf der Bajonettseite einen Micro-USB-Anschluss, der ein Flashen mit dem heimischen Computer ermöglicht. Bei Metz-Blitzen klappt das doch auch.

BeHo
20.10.2011, 20:31
Bei Einführung der SLT musste das Bajonett getauscht werden. Da würde so ein Flash-ROM nur zusätzliche Kosten für Sigma bedeuten. ;)

Engelage
21.10.2011, 13:31
Hallo,
ich habe in meinem letzten Bericht mein Lieblingsglas vergessen...
Das EX 50-150mm 2,8 II ohne OS läuft auch einwandfrei an meiner A77:top:

mchenke
21.10.2011, 13:44
Wenn die Verpackung nicht den Aufkleber ":a:65, :a:77 compatible" hat, würde ich das Objektiv dennoch zum Service geben.

Solange ich damit keine Probleme habe sehe ich das nicht ein.

BeHo
21.10.2011, 14:08
Muss jeder selbst wissen. Allein wegen eines eventuellen späteren Verkaufs würde ich es machen. Ohne die Modifikation, die dann vielleicht nicht mehr kostenlos angeboten wird, könnte der Verkaufserlös niedriger ausfallen.

heinz aus mainz
21.10.2011, 14:44
die Probleme mit Sigma liegen daran, dass man nicht die Chips vom Hersteller kauft und selbst so lange pröbelt bis es klappt. Bei Neuerscheinungen von Bodys geht das Anpassen zu Lasten der Kunden. Sigma macht tolles Glas aber in den Getrieben wird scheinbar gespart.

BeHo
21.10.2011, 14:53
[...]selbst so lange pröbelt bis es klappt.[...]

Bei den Blitzgeräten war (ist?) es ähnlich.

haina
21.10.2011, 17:35
ich habe da mal nee frage ?
was geht den nicht ,oder wie macht sich ein defekt
bemerkbar ?
ich habe 2 Sigma mit hsm sehe aber kein
unterschied ob sie an der a-550 oder a-77 sind !!!!
und alle beide haben kein a77 logo

stefan61070
21.10.2011, 18:38
Der Autofokus soll nicht immer richtig funktionieren sagt Sigma. Guckst du hier: http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html

englishservices
21.10.2011, 18:40
Ich kann erfreulich berichten, dass das 4-5.6/10-20 von Sigma auf der A77 gut funktioniert.:top:

Jens N.
21.10.2011, 20:21
Ich kann erfreulich berichten, dass das 4-5.6/10-20 von Sigma auf der A77 gut funktioniert.:top:

Das hat auch keinen HSM-Antrieb ;)

stefan61070
24.10.2011, 14:42
Hatte die Möglichkeit 3 Sigmaobjektive (18-125, 17-70 und 18-250) an meiner zu testen. Katastrophe ! Ich konnte nicht eins der 3 Objektive richtig ausprobieren da der Autofokus der Objektive an meiner A77 nicht funktioniert hat, nur manuell.

Also von Sigmaobjektiven lasse ich die Finger.

mynona
25.10.2011, 16:37
Von meinen Sigma-Objektiven mit HSM wäre, laut der bekannten, im Web kursierenden Liste, das 4.5mm F2.8 EX DC CIRCULAR FISHEYE HSM betroffen gewesen. Ich habe deshalb vorsorglich den Sigma-Service kontaktiert und per E-Mail angefragt, wie zu verfahren sei. Der Service ist sehr freundlich, hat unverzüglich geantwortet und sein Bedauern zum Ausdruck gebracht. Für die Einsendung gibt es ein Formular, das hier
http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/sonstiges/SIGMA_Reparaturformular.pdf
heruntergeladen werden kann.
Meine eigenen Tests mit dem 4.5mm F2.8 EX DC CIRCULAR FISHEYE HSM an der Alpha 77 haben allerdings keinerlei Autofokus-Fehlfunktionen ergeben. Es funktioniert einwandfrei.

heinz aus mainz
25.10.2011, 17:01
liebe Sigma-Fans: Sigma passt immer nur das an was im Handel ist. S. kauft keine Chips etc. von den Cam-Herstellern, sondern passt es irgendwann an. Deshalb auch die "Kulanz". Was billiger scheint als sich so zu verhalten wie andere Fremdobjektiv-Hersteller. Das Problem liegt auch großteils beim Handel. Sigma, Sigma über alles - scheinbar sind da die Bonis besonders gut.:flop:

hanito
25.10.2011, 17:17
liebe Sigma-Fans: Sigma passt immer nur das an was im Handel ist. S. kauft keine Chips etc. von den Cam-Herstellern, sondern passt es irgendwann an. Deshalb auch die "Kulanz". Was billiger scheint als sich so zu verhalten wie andere Fremdobjektiv-Hersteller. Das Problem liegt auch großteils beim Handel. Sigma, Sigma über alles - scheinbar sind da die Bonis besonders gut.:flop:

Und woher weißt Du das was Du hier behauptest? Hast Du da fundiertes Wissen dazu?

soligarus
25.10.2011, 20:04
Ich habe ebend das Sigma 17-70 1:2,8-4 Macro HSM und Sigma 8-16 1:4,5-5,6 HSM an meiner neuen alpha 77 ausprobiert. Beide Objektive fokussieren, für mich, im Autofokus tadellos, auch in der Geschwindigkeit. ich werde aber trotzdem beide Objektive zum Sigma Service einschicken. Bei einem eventuellen Weiterverkauf ist das ja vielleicht hilfreich.

decay
27.10.2011, 17:08
Das 50/1.4 funktioniert auch hervorragend. D.h. meins :)

XJClaude
28.10.2011, 21:45
Kein Autofokus mit Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM an SLT A65V

Wird nächste Woche eingeschickt:roll:

---------- Post added 30.10.2011 at 13:26 ----------

Wäre mal interessant ob jetzt wegen der A55 umgebaute Objektive wieder zum Service müssen, wenn man zur A77 aufsteigt.
Mein Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM (a33, a55 gelabelt) funzte an der A55V tadellos.

An der A65V macht es zicken. sobald ich zoome geht der AF nicht mehr :(
Morgen geht's zum Updaten zum Sigma-Generalimporteur Schweiz.