Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MD/MC Objektiv für Balgengerät
Hi zusammen,
ich habe für wenig Geld (20€) einen gebrauchten Novoflex-Balgen für Minolta MC/MD Objektive bekommen. Diesen möchte ich gerne an meiner NEX verwenden, was auch problemlos möglich ist. Derzeit habe ich ein Minolta 50 1:2.0 Objektiv dafür. Mit diesem Objektiv muss man aber sehr nahe an das Objekt ran, was nicht immer möglich ist (Fluchtdistanz bei Insekten). Was für ein Objektiv könntet ihr mir denn empfehlen? Ich hatte so spontan an ein 135 2.8 gedacht? Wäre es empfehlenswert, die Objektive in Retrostellung zu nutzen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Welchen Maßstab möchtest Du haben?
Je größer die Brennweite, desto weiter kannst Du wegbleiben.
Retro am Balgen ist nur für x:1, also extreme Makros.
Für FF gilt folgendes (auf APS-C gerechnet bin ich grade nicht sicher) mit den orignal Minolta Objektiven:
Maßstab 1:2
50er normal am Balgen -> 9,5 cm Abstand zur Frontlinse
135er normal am Balgen -> 39 cm Abstand zur Frontlinse
200er normal am Balgen -> 70cm Abstand zur Frontlinse
Maßstab 1:1
50er normal am Balgen -> 8,5 cm Abstand zur Frontlinse
135er normal am Balgen -> 27 cm Abstand zur Frontlinse
200er normal am Balgen -> nicht möglich, 1:1,4 max
Maßstab 7:1
28er Retro am Balgen -> 4,0 cm Abstand
Hallo Jens,
vielen Dank für die Erklärungen und Angaben! (Die NEX ist zwar APS-C, aber als grobe Anhaltswerte eignet es sich schonmal gut.)
Welchen Maßstab ich haben möchte, weiß ich selbst noch nicht so genau :oops:. Ich habe das Balgengerät halt sehr günstig bekommen und möchte damit experimentieren. Ich glaube, ich sollte mich dann mal in Richtung 135iger umschauen, da gibt es ja öfter mal günstige. Normalerweise müsste das 135 3.5 auch genügen, wobei ja das 2.8er als optisch besser gilt, naja mal sehen, was es wird.
Für weitere Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar!
Für FF gilt folgendes (auf APS-C gerechnet bin ich grade nicht sicher):
Der Maßstab ist bei APS-C derselbe wie bei Vollformat – das Objektiv weiß ja nicht, was für ein Sensor dahinter ist ;). Nur der Bildausschnitt ist natürlich um den Cropfaktor kleiner.
Was genau meinst du mit "Abstand"? Frontlinse — Objekt? Der würde ja von der Lage der Hauptebenen abhängen, die Angaben wären also streng genommen jeweils nur für ein bestimmtes Objektiv gültig.
Der Maßstab ist bei APS-C derselbe wie bei Vollformat – das Objektiv weiß ja nicht, was für ein Sensor dahinter ist ;). Nur der Bildausschnitt ist natürlich um den Cropfaktor kleiner.
Was genau meinst du mit "Abstand"? Frontlinse — Objekt? Der würde ja von der Lage der Hauptebenen abhängen, die Angaben wären also streng genommen jeweils nur für ein bestimmtes Objektiv gültig.
Abstand ist zur Vorderlinse. Oben nachgetragen. Gilt für die Original Minolta Objektive.
Ja, auch das 135/3.5 geht, aber so teuer sind die 2.8 dann auch nicht.
Hallo,
hier eine Tabelle zum Balgen (an der 7D).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Balgen002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36031)
Gruß,
Stuessi
ArnikFFM
13.10.2011, 15:58
Mal ne ganz blöde Frage:
Kann man die alten Rokkor Objektive irgendwie auch an einen A-Mount anflanschen? Gibt's da einen Konverter?
Hab nämlich auch noch einen AutoBellows II in OVP im Bestzustand.
(bestimmt schon 100x diskutiert - finde es aber nicht)
Eine Suche nach "Adapter MD AF" liefert keine Ergebnisse? ;)
Hi, die Frage kann ich dir aber auch kurz beantworten:
Es gibt Adapter dafür. Es gibt zwei Versionen: Welche mit Ausgleichslinse und welche ohne. Wenn du einen ohne kaufst, kannst du nicht mehr auf Unendlich fokussieren, einer mit verschlechtert die Bildqualität. Gehts dir nur um Makro, kauf dir einen ohne.
Generell eignet sich aber eine NEX besser zum Adaptieren, weil sie von Haus aus ein sehr kleines Auflagemaß hat, d.h. der Adapter muss nur das Maß verlängern, also ist er eigentlich nur ein Zwischenring.
Kurzes Update:
Ich konnte bei einem großen Münchner Fotohändler in der Sonnenstraße für 25€ ein gut erhaltenes 135 2.8 Tele-Rokkor erwerben. Ist ein günstiger Preis. Das Objektiv ist genau richtig für das, was ich suchte. Ich komme so auf geschätze 40-50cm Aufnahmeabstand. Die Qualität der Bilder ist absolut gut.
Danke nochmal für eure Tips!
schau mal hie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134376)r
Zwei Fragen zu dem Balgen und dem 135 2.8:
1. Welchen Abbildungsmaßstab erreichst du damit in etwa?
2. Wäre so eine Konstruktion auch mit einer Alpha sinnvoll?
Zeig mal ein paar Beispielbilder, das würde mich wirklich interessieren.
hallo red,
zurzeit benutze ich nur den Minolta Balgenkopf 100mm f4.
Hatte aber auch schon mal ein MC 35mm f1,8 oder ein 28mm f2,0 in Retrostellung ausprobiert, muss aber noch üben bevor ich da Bilder zeige ...
hier eins mit dem Balgenkopf. (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133752)
Zum Abbildungsmaßstab kann ich derzeit nichts sagen, ich habe es noch gar nicht ausgerechnet... :oops: Ich werde aber heute Nachmittag mal ein paar Beispielbilder anfertigen, vielleicht kommen wir der Sache dann auf die Spur. Kann mir wer helfen, wie ich den Maßstab am besten ermitteln kann? (Sonst werde ich mich mit Google mal auf die Suche machen, für einen angehenden Ingenieur sollte sowas möglich sein ;) )
Mit einer Alpha müsste es eigentlich auch funktionieren... Eine Zwischenlinse im Adapter brauchst du im Makrobereich ja eher nicht... Oder du nimmst einen Balgen fürs A-Mount (sind aber deutlich teurer).
Mit der optischen Qualität des 135 2.8 von Minolta bin ich durchaus zufrieden. Ein solides Stück!
Kann mir wer helfen, wie ich den Maßstab am besten ermitteln kann?
Der Sensor der NEX-5 ist 23,4mm breit. Jetzt nimmst du ein Lineal auf und schaust, wieviel du davon auf's Bild bekommst ... wenn das auch 23,4mm sind, ist der Maßstab 1:1. :)
Hmm, ich hätte das jetzt viel komplizierter gelöst :D Aber die Methode ist viel einfacher.
Ich bekomme ca. 23,1 mm scharf abgebildet, d.h. ich komme auf einen Abbildungsmaßstab von ganz knapp unter 1:1, d.h. ca 1:0,99
Das ganze sieht dann aufgebaut auf einem Billigora-Stativ so aus (wer findet die Kamera? :D )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Macro-Test_1_von_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135751)
Hier mal ein Beispiel auf die schnelle, nicht bearbeitet, nur leicht aufgehellt. Da ist noch mehr drin! (F5.6)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Macro-Test_3_von_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135752)
und noch kurz zum Schärfetiefenbereich bei maximalem Abbildungsmaßstab und F2.8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Macro-Test_5_von_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135753)
... das macht das Scharfstellen auch nicht gerade einfacher, wobei die NEX-5 da mit Peaking und 14x Sucherlupe echt gute Dienste leistet.