Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Mattscheibe "M"
fiefbergen
12.10.2011, 14:22
Ich hab mir zur 850 die Mattscheibe FDA-FM1AM, also für manuelle Scharfstellung, geholt, nach Video-Anleitung eingebaut und im Menue den Mattscheibentyp auf "M" gesetzt. Manuelles einstellen geht damit etwas einfacher - A B E R - die Schärfe stimmt nicht. Obwohl im Sucher eindeutig scharf, liegt der tatsächliche Schärfepunkt im fertigen Bild deutlich dahinter, also sozusagen ein manueller Backfokus.
Ich steh jetzt etwas auf dem Schlauch, verkehrt einbauen kann man sie (eigentlich) nicht und die Menueeinstellung stimmt auch. Hat irgendjemand nen Tip?
alberich
12.10.2011, 14:57
Hat irgendjemand nen Tip?
Hast der Halter wieder komplett eingerastet? Möglicherweise hast Du den Halter nicht komplett reingeklickt.
fiefbergen
12.10.2011, 15:39
Doch, der Halter ist voll eingerastet. Ich denke, dass es sonst wohl auch ne Kollision beim Spiegelhochklappen geben würde.
Übrigens - AF Mikro Adjust ist auch aus, dürfte sich ja aber eigentlich nicht auf die manuelle Scharfstellung auswirken.
alberich
12.10.2011, 15:46
Doch, der Halter ist voll eingerastet. Ich denke, dass es sonst wohl auch ne Kollision beim Spiegelhochklappen geben würde.
Nö, nicht unbedingt.
Hast Du die Mattscheobe denn jetzt wenigstens noch mal ausgebaut und wieder eingebaut?
Oder nochmal die Standard Scheibe eingebaut?
Lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen...:)
fiefbergen
12.10.2011, 18:14
Ja, seriemäßige Mattscheibe wieder rein - alles bestens. M-Mattscheibe rein, falscher Fokuspunkt.
Ich lass jetzt erstmal die Standard-Scheibe drin und werde nach meinem Urlaub die 850 mit M-Scheibe und Fehlerbeschreibung zu Geissler schicken. Am Telefon hatten die allerdings auch keinen heißen Tip für mich.
About Schmidt
12.10.2011, 19:32
Klingt vielleicht blöd, aber hast du die Dioptrieneinstellung mal verändert. Ich weiß nicht, ob es da ein Zusammenhang gibt, aber ein Versuch wäre es ja wert.
Gruß Wolfgang
Hallo fiefbergen,
kannst du 100% ausschließen, dass die Scheibe nicht versehentlich verkehrtherum eingesetzt wurde?
Du schreibst der Fokuspunkt sei mit der M-Scheibe "deutlich dahinter". Das klingt für mich, als wäre nämlich genau das der Fall.
Grund: Ist die Mattscheibe mit dem Relief zum Prisma hin eingesetzt, sprich verkehrtherum, ist bei gleicher Entfernungseinstellung der Abstand von der Linsengruppe zum Relief-Muster länger, als der Abstand von der Linsengruppe zum Sensor/Film.
Fokussiert man nun so, dass es im Sucher korrekt aussieht, dann ist die Linsengruppe deutlich näher dran am Sensor als sie eigentlich sein sollte --> es werden Objekte scharf abgebildet, die deutlich hinter dem eigentlichen Fokus liegen.
Ich kenne die Sache von den analogen Minoltas. Zumindest bei der XG-M, X-300, X-700 usw ließ sich die Mattscheibe, wenn man nicht aufpasste, relativ einfach verkehrtherum einsetzen. Den Spiegel hat das nicht gestört, da war noch genug Platz zwischen. Im Endeffekt ergab das genau den oben beschriebenen Effekt, dass trotz der vermeintlich richtigen Fokussierung, der Schärfepunkt "deutlich weiter hinten" lag. Damals auf Film, heute hat man zum Glück die sofortige Kontrollmöglichkeit auf dem TFT.
Bei meiner A850 habe ich die Mattscheibe allerdings noch nie gewechselt und weiß auch nicht, wie die Haltenasen hier genau aussehen.
:?::?::?: Daher: Kann jemand mit Sicherheit sagen, ob die Mattscheibe der A850 nur "verpolungssicher" installiert werden kann?
Wenn nein - Problem gefunden.
Wenn ja - Problem muss woanders liegen.
Grüße,
Aleks
About Schmidt
12.10.2011, 20:09
Wenn es so ist, wie bei der Minolta 9000 kann man sie nicht falsch herum einbauen, da sie eine Nase/Ausbuchtung hat. Verdreht man sie also, passt sie nicht mehr ins Fach.
Gruß Wolfgang
fiefbergen
12.10.2011, 20:13
Klingt logisch, kann aber nicht sein, da die Scheibe an einer Ecke kleine Nubsis :) hat und man sie schon deshalb nur "richtig" rum einbauen kann. Bestätigt auch Geissler, ein Fehleinbau ist nicht möglich. Entweder richtig oder gar nicht.
fiefbergen
12.10.2011, 20:16
Uuups, zu langsam :)
Mit dem Dioptrienausgleich werde ich morgen bei Tageslicht noch mal spielen, verspreche mir aber nicht viel davon.
Kann jemand mit Sicherheit sagen, ob die Mattscheibe der A850 nur "verpolungssicher" installiert werden kann?
Sie hat auf der einen Seite eine schmale Nase und auf der anderen Seite eine breite, das sieht schon relativ unverwechselbar aus. Ich mag jetzt aber bei meiner A900 nicht wirklich ausprobieren, ob man sie trotzdem falschherum in die Halterung würgen kann (angenommen, daß die Halterung überhaupt identisch ist zur A850). Außerdem hat sie auf der einen Seite noch einen Anfasser für die beiliegende Pinzette, das müßte eigentlich auffallen, wenn der auf der falschen Seite ist. Dann kann man nämlich gar nicht wie in der Anleitung beschrieben die eine Scheibe ablegen und im selben Zug mit der Pinzette die andere aufnehmen.
Klingt vielleicht blöd, aber hast du die Dioptrieneinstellung mal verändert. Ich weiß nicht, ob es da ein Zusammenhang gibt, aber ein Versuch wäre es ja wert.
Nein, damit hat es nichts zu tun. Die Dioptrieneinstellung kann das Bild auf der Mattscheibe nur schärfer oder weniger scharf im Auge abbilden.
Das Maximum an Schärfe auf dem Film/Sensor liegt auch bei "falsch" eingestellter Dioptrieneinstellung bei der gleichen Einstellung des Objektivs, allerdings ist es dann schwieriger den "Punkt" auch exakt zu treffen.
Bei der Dioptrieneinstellung wirds wohl nicht liegen, sonst wäre es mit der normalen Mattscheibe auch unscharf.
Ausserdem wenn die Dioptrieneinstellung nicht stimmen würde, wären auch die AF Fokusfelder und die LCD Anzeige unscharf.
Da stimmt was mit der Mattscheibe nicht.
Ich habe auch die selbe Mattscheibe, da stimmt der Fokus aber perfekt.
Gruss Steff
Da stimmt was mit der Mattscheibe nicht.
Auflage(maß), Dickentoleranz oder falsch herum montiert. Letzteres offenbar nicht.
fiefbergen
13.10.2011, 10:06
Auflage(maß), Dickentoleranz
Irgendwas in der Richtung. Aber das soll Geissler klären.
Danke an alle, die hier versucht haben zu helfen :top:
Nummer-6
13.10.2011, 17:02
eventuell eine übersehene sehr dünne Schutzfolie die noch entfernt werden muss?
Sorry, war nur so ein Gedanke von mir da mir das in einem anderen Zusammenhang auch schon passiert ist.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
eventuell eine übersehene sehr dünne Schutzfolie die noch entfernt werden muss?
Nein, da ist im Auslieferungszustand keine drauf.
Obwohl im Sucher eindeutig scharf, liegt der tatsächliche Schärfepunkt im fertigen Bild deutlich dahinter, also sozusagen ein manueller Backfokus.
:?:
Ich les den Satz jetzt gerade nochmal. Wenn die Schärfe zu weit hinten liegt, würde das bedeuten, daß der Abstand Spiegel—Mattscheibe zu groß ist. Das kann eigentlich überhaupt nicht sein, ohne die Halterung zu beschädigen, und dann müßte sich mit der Standardscheibe das gleiche Bild ergeben.
Bist du sicher, daß der Fokus nicht in Wirklichkeit zu weit vorne ist? Das ließe sich eventuell noch mit einem Fremdkörper zwischen Mattscheibe und Gehäuse erklären, z.B. einem Grat an einer der Nasen, oder wenn einer der kleinen Nippel umgeknickt wäre, die eigentlich in eine Zentrierbohrung greifen sollten, oder einfach damit, daß der Halter nicht richtig eingerastet ist.
Zur Kontrolle: Der schwenkbare Rahmen muß beim Zuklappen so weit einrasten, daß die Unterkante mit den Enden des Kontaktstreifens eine gerade Linie bildet.
6/A900-Mattscheibenhalter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134605)
fiefbergen
13.10.2011, 19:59
Danke für deine Mühe mit den eingestellten Bildern, aber ich habe heute mehrfach zwischen Standard- und M-Scheibe hin- und hergewechselt - das Problem tritt wirklich nur mit der M-Scheibe auf. Mir ist auch klar, dass die Scheibe zweimal klicken muss, die Beschreibung und das Video (http://www.youtube.com/watch?v=a9nXSdY5-z8) ist da ja eindeutig.
Kamera mit 16/35 bei 35, auf Stativ, Zollstock auf dem Boden, manuelle Scharfstellung, Kontrolle mit 2,3-fach Sucherlupe, Spiegelvorauslösung, Kabelfernauslöser. Entfernungseinstellung auf Markierung 80cm -> Schärfe im Bild liegt bei 90cm. Jederzeit reproduzierbar, bei größeren Entfernungen liegt die Schärfe entsprechend weiter hinter dem eingestellten Schärfe"punkt". Wechsel auf Standardmattscheibe - alles paletti.
Kann mal jmd erkären, welchen Vorteil ich mit solch einer Scheibe habe?
Die Mattscheibe FDA-FM1AM ist eine spezielle Mattscheibe mit ultra-sphärische Mikrowaben die die Manuelle Fokusierung auf dem Sucherbild besser beurteilen lässt.
Das heisst man sieht die Schärfe einiges besser als mit der normalen Standard Mattscheibe.
Der einzige Nachteil ist, dass bei Objektiven ab 2,8 und Lichtschwächer das Sucherbild sehr dunkel wird.
Bei Lichtstarken Linsen so 1,4er sieht man praktisch kein oder nur minimalen Helligkeitsunterschied.
Gruss Steff
Naja, "sehr dunkel" ab f/2,8 finde ich übertrieben. Vielleicht liegt es daran, daß ich praktisch direkt nach dem Kauf der A900 die M-Scheibe eingesetzt habe und keine Zeit hatte, mich an die Helligkeit der Standardscheibe zu gewöhnen, aber für mich sieht das Sucherbild bei f/2,8 noch normal hell aus. Selbst mit dem 500er Reflex bei f/8 läßt sich noch gut arbeiten.
Komentar durch mich gelöscht
Kann mal jmd erkären, welchen Vorteil ich mit solch einer Scheibe habe?
Es vereinfacht deutlich das arbeiten mit älteren M42-Objektiven oder dem 135er STF, welches nur manuell zu fokussieren ist.
Der Helligkeitsverlust hält sich in Grenzen.
Grüße,
Jörg
Wo gibt es sowas zu kaufen und auf was sollte man achten?
Hansevogel
14.10.2011, 10:37
Zu kaufen z.B. bei Sony:
http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-fm1am
Gruß: Joachim
Wo gibt es sowas zu kaufen und auf was sollte man achten?
z.B. hier (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1216169_-fda-fm1am-sony.html)
Es gibt auch noch die FDA-FL1AM. Wie Standardscheibe aber mit mehr Linien.
Die habe ich im Einsatz, da bei mir immer die Kanten kippen.
Danke für die Links. Lohnt sich sowas ? Wahrscheinlich nur wenn man viel im manuellen Focus aufnimmt, oder?
Melodylion
17.10.2011, 12:16
Es gibt auch eine Mattscheibe "L". Steht wohl für Landschaft. Diese hat Gitterlinien. Ansonsten ist sie genau gleich wie das Original. Diese finde ich sehr nützlich auch im Studio usw...
Gruss
Melody
georg_steinke
17.10.2011, 12:56
Es gibt auch eine Mattscheibe "L". Steht wohl für Landschaft.
Ich denke, wohl eher L für "lattice".
Viele Grüße,
Georg
Danke für deine Mühe mit den eingestellten Bildern, aber ich habe heute mehrfach zwischen Standard- und M-Scheibe hin- und hergewechselt - das Problem tritt wirklich nur mit der M-Scheibe auf. Mir ist auch klar, dass die Scheibe zweimal klicken muss, die Beschreibung und das Video (http://www.youtube.com/watch?v=a9nXSdY5-z8) ist da ja eindeutig.
Kamera mit 16/35 bei 35, auf Stativ, Zollstock auf dem Boden, manuelle Scharfstellung, Kontrolle mit 2,3-fach Sucherlupe, Spiegelvorauslösung, Kabelfernauslöser. Entfernungseinstellung auf Markierung 80cm -> Schärfe im Bild liegt bei 90cm. Jederzeit reproduzierbar, bei größeren Entfernungen liegt die Schärfe entsprechend weiter hinter dem eingestellten Schärfe"punkt". Wechsel auf Standardmattscheibe - alles paletti.
Hallo
ich habe inzwischen mit der A900 und jeweils der Standard- und der M-Mattscheibe einen "Manuell Backfocus" Test gemacht (mit Spyder LensCal Testchart) - mit dem 70-200G und dem 200er Makro.
Fokustest wurde sogar von zweiter Person wiederholt, falls es irgendwie an Dipotrieeinstellung oder so liegen könnte. Ergebnis: Fokus war da wo er sein sollte. Also kann ich deine Probleme nicht reproduzieren. Kam den schon irgendeine Diagnose von Geissler oder hattest du die Kamera gar nicht mehr eingeschickt?
fiefbergen
28.10.2011, 17:07
Doch, bin z.Zt. ohne Kamera.
Hallo Fiefbergen (aus Kiel),
ist Deine Kamera noch nicht zurück?
Ich möchte die Scheibe in meiner A900 auch wechseln - aber erstmal warten, wie das Problem sich in Deinem Fall klärt.
Freundliche Grüße (aus der Nähe),
sky
fiefbergen
21.11.2011, 16:17
Doch, die ist zurück. Aber an der Kamera, bzw. der Mattscheibe, soll es nicht liegen, sondern am Objektiv 16/35. Für die Reparatur hat Geissler mir einen Kostenvoranschlag über fast € 600,- erstellt, ohne sich zu äußern, was defekt ist. Für mich wird die Sache damit gänzlich mysteriös und undurchschaubar, weil diese Diagnose nicht mit meinen Beobachtungen einhergeht. Andererseits besteht das Problem in der Tat nur mit diesem Objektiv.
Da ich das 16/35 vor 1,5 Jahren nicht in D, sondern in NL gekauft habe, lehnt Sony Berlin eine Reparatur auf Garantie ab.
Ich lass mir jetzt das Objektiv unrepariert zurückschicken, um es dann nach NL zu senden - dort besteht noch ein halbes Jahr Garantie.
Ich biete dir aber gerne an, deine Objektive an meiner 850 mit M-Mattscheibe auszuprobieren.
600€ das ist heftig!:shock:
Ist ja der halbe Preis des Objektivs!
Und dann schreiben die nicht mal was defekt ist...
Gruss Steff
Hallo Forumskollegen,
habe mir die Mattscheibe Typ M eingesetzt...:D
und bin begeistert :top:.
Mit dieser Scheibe kann man wirklich ohne AF-Confirm
sehr schnell manuell fokussieren.
Mein altes Rokkor 58/1.2 kommt hiermit wieder verstärkt zu Einsatz.
War heute schon in der Stadt bei Dunkelheit unterwegs und habe mit Offenblende
einige Testaufnahmen gemacht - sind auf dem Punkt fokussiert.
Ohne die Mattscheibe (nur mit AF-Confirm) hätte ich nie so flüssig arbeiten können.
Ich kann kaum feststellen das der Sucher an Brillianz verliert.
Kurz, ich kann die Mattscheibe M wärmstens empfehlen!
Für die Reparatur hat Geissler mir einen Kostenvoranschlag über fast € 600,- erstellt, ohne sich zu äußern, was defekt ist.
Leider eine typische Geissler Krankheit. :flop:
Hast du nicht die Möglichkeit, das Objektiv mal probeweise an einer anderen Kamera zu testen?
Ich lass mir jetzt das Objektiv unrepariert zurückschicken, um es dann nach NL zu senden - dort besteht noch ein halbes Jahr Garantie.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Es würde mich interessieren, was da raus kommt.
viele Grüße
aidualk
fiefbergen
23.11.2011, 08:26
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Ja klar.
fiefbergen
15.12.2011, 16:46
So, das 16/35 ist aus Holland zurück.
Jetzt passt der Fokus perfekt, sowohl bei AF-Betrieb ohne Mikro-Adjust, als auch bei manueller Scharfstellung über Mattscheibe M.
Den Wechsel zurück zur Standardmattscheibe hab ich noch nicht ausprobiert.
Die Reparatur erfolgte auf Garantie, laut Beiblatt wurde "electrical alignment" und "mechanical alignment" vorgenommen.
Aber noch mal ein Wort zur Abwicklung:
Nachdem das Objektiv bei Kamera Express eingegangen war, erhielt ich per Mail eine Eingangsbestätigung sowie einen Link zum jeweiligen Reparaturstatus. Damit konnte ich jederzeit sehen, wo sich das Objektiv befand. Aus den darin gemachten Angaben konnte man erkennen, dass das Teil nach Alsace / Frankreich, direkt zu Sony geschickt wurde.
http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html
Das hat mich dann doch etwas überrascht, weil ich bisher von diesem Reparaturwerk in unmittelbarer Nähe zu D nichts wusste. Und dann sogar noch mit deutschsprachigem Webauftritt!
M.E. eine echte Alternative zu Geissler.
About Schmidt
15.12.2011, 17:16
Danke für diesen Tip,
für mich sind das etwa 200 km, die kann man schon mal fahren und dabei ein schönes Wochenende im Alsace verbringen.
Gruß Wolfgang