PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoscala testet A77


Slowlens
11.10.2011, 18:50
http://www.photoscala.de/Artikel/Test-Sony-alpha-77-SLT-A77

Photoscala hat die A77 getestet und Andreas Uschold hat sie vermessen. Sieht ganz gut aus.

WB-Joe
11.10.2011, 19:29
Ich zitier mal thoMas:
"In der Summe ist die alpha 77 eine sehr ausgewogene und höchst empfehlenswerte Kamera, auch für den sehr ambitionierten Fotografen."
Schön langsam kristallisiert sich wohl heraus daß Sony, allen Unkenrufen zum Trotz, eine sehr gute Kamera gelungen ist.
Interressant ist auch die Auslöseverzögerung, 56-286ms.:top:

Slowlens
11.10.2011, 19:36
0,236 sek inkl. Fokussiervorgang und Auslösen von unendlich bis Nahbereich ist höllisch schnell. Gibts überhaupt eine andere Kamera, die das kann?

wwjdo?
11.10.2011, 19:37
Was mir gefällt, ist die hohe Eingangsdynamik bei ISO400 und das dann noch zu bewältigende Rauschen in den Schatten.

Für Naturfotografie mit langen Tüten ist ISO400 eine oft gebrauchte Empfindlichkeit...

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2011, 19:58
Was mir gefällt, ist die hohe Eingangsdynamik bei ISO400 und das dann noch zu bewältigende Rauschen in den Schatten.

Für Naturfotografie mit langen Tüten ist ISO400 eine oft gebrauchte Empfindlichkeit...
Stimmt, die Tendenz hat zugenommen!
Ernst-Dieter

WB-Joe
11.10.2011, 20:00
0,236 sek inkl. Fokussiervorgang und Auslösen von unendlich bis Nahbereich ist höllisch schnell. Gibts überhaupt eine andere Kamera, die das kann?
Meines Wissens gibts keine Kamera in der Preisklasse die das kann.:mrgreen::mrgreen:

Was mir gefällt, ist die hohe Eingangsdynamik bei ISO400 und das dann noch zu bewältigende Rauschen in den Schatten.
Für Naturfotografie mit langen Tüten ist ISO400 eine oft gebrauchte Empfindlichkeit...
Bis incl. ISO1600 sieht das sehr gut aus, und kommt damit AL sehr entgegen. Wenn mal dann noch ein hochlichtstarkes Objektiv dazunimmt wie ein 24/2,0......:top::top::top:

swivel
11.10.2011, 20:24
Hi,

ein schöner, klarer Test. Gefällt mir sehr gut.

steve.hatton
11.10.2011, 20:30
Meines Wissens gibts keine Kamera in der Preisklasse die das kann.:mrgreen::mrgreen:


Bis incl. ISO1600 sieht das sehr gut aus, und kommt damit AL sehr entgegen. Wenn mal dann noch ein hochlichtstarkes Objektiv dazunimmt wie ein 24/2,0......:top::top::top:

Wie, kein CZ 16 /2,0 ?

aidualk
11.10.2011, 20:59
Das sieht mir fast aus als hätte der Sensor eine native Empfindlichkeit von um die ISO 400. Es gibt bestimmt viele die es gerne haben, aber ISO 50 wird damit nahezu unbrauchbar. Und wenn das bei der A99 genauso ist, wäre das schon das erst k.o Kriterium für mich. :?

WB-Joe
11.10.2011, 21:07
Und wenn das bei der A99 genauso ist, wäre das schon das erst k.o Kriterium für mich. :?
Ach, ich dachte EVF wäre das Ko-Kriterium.
Im Normalfall gibts nämlich immer nur ein Ko-Kriterium.

Neonsquare
11.10.2011, 21:07
@Aidualk
Was bedeutet dabei "nahezu unbrauchbar"? riecht irgendwie fischig die Aussage.

WB-Joe
11.10.2011, 21:08
Wie, kein CZ 16 /2,0 ?
Hä? 16/2,0?
Hab ich was verpaßt?:shock::shock:

---------- Post added 11.10.2011 at 21:09 ----------

@Aidualk
Was bedeutet dabei "nahezu unbrauchbar"? riecht irgendwie fischig die Aussage.
Ist das gleiche wie "A bisserl schwanger".:lol:

Zaar
11.10.2011, 21:14
Das sieht mir fast aus als hätte der Sensor eine native Empfindlichkeit von um die ISO 400. Es gibt bestimmt viele die es gerne haben, aber ISO 50 wird damit nahezu unbrauchbar. Und wenn das bei der A99 genauso ist, wäre das schon das erst k.o Kriterium für mich. :?

8,7 Blenden finde ich jetzt nicht so "nahezu unbrauchbar". YMMV.

Viele Grüße,
Markus

el-ray
11.10.2011, 21:16
Was mir gefällt, ist die hohe Eingangsdynamik bei ISO400 und das dann noch zu bewältigende Rauschen in den Schatten.

Für Naturfotografie mit langen Tüten ist ISO400 eine oft gebrauchte Empfindlichkeit...]

War auch mein erster Gedanke beim Lesen ;)
Ich freu mich schon drauf, wird wohl ein würdiger Nachfolger für meine 550er :top:

hanito
11.10.2011, 21:17
Ach, ich dachte EVF wäre das Ko-Kriterium.
Im Normalfall gibts nämlich immer nur ein Ko-Kriterium.

Tja, wenn das Eine nicht zieht nimmt man dann ein Anderes.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2011, 21:17
http://www.photoscala.de/Artikel/Test-Sony-alpha-77-SLT-A77

Photoscala hat die A77 getestet und Andreas Uschold hat sie vermessen. Sieht ganz gut aus.
Müßte im Prinzip das gleiche Ergebnis wie im Fotomagazin sein!;)
Ernst-Dieter

aidualk
11.10.2011, 21:18
Ach, ich dachte EVF wäre das Ko-Kriterium.
Im Normalfall gibts nämlich immer nur ein Ko-Kriterium.

Es kann durchaus mehrere k.o. Kriterien geben:
- native Empfindlichkeit über 100-200
- EVF wenn er noch immer massiv schlechter ist als der Sucher der A900
- schwach durchdachtes user-interface kann auch so nerven, dass man die Kamera am liebsten wieder abgibt (geht mir seit einiger Zeit mit der A33 so, besonders wenn ich sie parallel zur A900 nutze, ganz abgesehen vom deren Sucher nervt die Umständlichkeit im direkten Vergleich)

---------- Post added 11.10.2011 at 21:20 ----------

@Aidualk
Was bedeutet dabei "nahezu unbrauchbar"? riecht irgendwie fischig die Aussage.

Wenn du den Einbruch bei der Dynamik siehst, nimmt man die ISO 50 freiwillig wohl noch kaum ausserhalb vom Studio (wo man das Licht exakt selbst steuern kann).

Slowlens
11.10.2011, 21:22
aidulk, nutze die A33 doch mit Rückwanddisplay statt Sucher, so wie eine NEX. Ich meine, bevor Du sie wegwirfst wäre es noch einen Versuch wert.

el-ray
11.10.2011, 21:23
Wenn du den Einbruch bei der Dynamik siehst, nimmt man die ISO 50 freiwillig wohl noch kaum ausserhalb vom Studio (wo man das Licht exakt selbst steuern kann).

Der Labortest von DxO sieht ein bisschen anders aus, da hat die Cam bei iso 50 die höchste Dynamik... die Praxis wird zeigen wie es wirklich ist. Labortests sind doch eh fürn Eimer...

aidualk
11.10.2011, 21:26
Der Labortest von DxO sieht ein bisschen anders aus, da hat die Cam bei iso 50 die höchste Dynamik... die Praxis wird zeigen wie es wirklich ist. Labortests sind doch eh fürn Eimer...

Komischerweise hat DxO immer bei allen Kameras die höchste Dynamik bei der jeweils niedrigst einstellbaren Empfindlichkeit. Da das absolut unrealistisch ist, spare ich mir mal die Kommentare dazu... um nicht zu sagen, das ist einfach nur Quatsch.

Eml
11.10.2011, 21:39
Ich halte nicht viel von Labortests aber das Rauschverhalten von ISO 50-1600 sieht echt geil aus! :top:

lg

WB-Joe
11.10.2011, 21:42
Es kann durchaus mehrere k.o. Kriterien geben:
- native Empfindlichkeit über 100-200
- EVF wenn er noch immer massiv schlechter ist als der Sucher der A900
- schwach durchdachtes user-interface kann auch so nerven, dass man die Kamera am liebsten wieder abgibt (geht mir seit einiger Zeit mit der A33 so, besonders wenn ich sie parallel zur A900 nutze, ganz abgesehen vom deren Sucher nervt die Umständlichkeit im direkten Vergleich)
Native Empfindlichkeit?
Hab ich in dem ganzen Photoscala-Artikel nichts drüber gelesen. Drinnen steht nur daß der größte Dynamikumfang bei ISO400 liegt und zwischen ISO50 und ISO1600 sehr gut bis exzellent ist.
Sag mir doch mal wie gut der A900-Sucher bei AL ist......
Mies um genau zu sein, zielich mies sogar wie jeder andere optische Sucher auch!
Nicht nur bei AL wird der OVF deutlich vom EVF an die Wand gespielt.
Daß es bei der Parallel-Nutzung von einer A900 und einer A33 immer wieder zu kleinen Fehlbedienungen kommt ist normal, das habe ich bei Nutzung der D700 und A900 auch. Aber das Problem ist nicht das Interface.......
Hier ist Flexibilität gefragt.

turboengine
11.10.2011, 21:47
Komischerweise hat DxO immer bei allen Kameras die höchste Dynamik bei der jeweils niedrigst einstellbaren Empfindlichkeit. Da das absolut unrealistisch ist, spare ich mir mal die Kommentare dazu... um nicht zu sagen, das ist einfach nur Quatsch.
Das kann von der Messmethodik abhängen. Je nachdem bei welchem Weiss- bzw. Schwarzton man den Dynamikbereich enden lässt.

Bei der A900 erhält man mehr Differenzierung in den Schatten bei ISO 100 auf Kosten der Differenzierung der Weisstöne. Bei Schneeaufnahmen benutze ich daher nie ISO 100.
Der Effekt könnte das erklären.

Siehe auch Luminous Landscape (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/a900-one-month.shtml):

The camera's base ISO is 200, with ISO 100 being an extended speed. On most cameras the use of lower than native ISO is usually not a worthwhile exercise since it simply crushes dynamic range and contrast. But that's not the case with the A900. What the use of ISO 100 appears to do is reduce headroom at the top end of the exposure scale, but opens it up about a half stop in the shadows. It also lowers the noise (which is already very low at 200) from a Noise Ninja reading of 11 down to 9. According to DxOMark the noise reduction is almost 1db, from a SNR of 35.2 at ISO 200 to 36.3 at ISO 100, corroborating what is seen in Noise Ninja.

Based on an extensive series of tests, I am now shooting with the A900 at ISO 100 when I can, which means when working on a tripod and when shadows are more important than highlights.

BUT: But, be aware that by reducing the ISO below the camera's native 200 you are sacrificing one of the A900's great image quality assets, and that's its very broad highlight "shoulder". To my eye this gives the camera a very distinctive advantage in that highlights seem more film-like, with less of a tendency to clip, and to show more nuanced tonal and colour separation in lighter tones. For many current and prospective users, especially those with a sophisticated appreciation for the nuances of image quality, this highlight latitude may provide the camera's biggest appeal, so only switch to ISO 100 in situations where slightly lower noise and more shadow range are what's desired.

Diese Helligkeitsdifferenzierung ist in der Tat eine Sache, weshalb ich die 900er so schätze. Die A55 z.B. kann das nicht so gut.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2011, 21:49
Ich halte nicht viel von Labortests aber das Rauschverhalten von ISO 50-1600 sieht echt geil aus! :top:

lg
Ein Outdoortest fehlt, ich bin aber einigermaßen überzeugt, daß sich Naturfoto den neuen Topmodellen von Sony nicht verschließen wird! Nur es wird etwas dauern...;)
Ernst-Dieter

aidualk
11.10.2011, 21:57
Sag mir doch mal wie gut der A900-Sucher bei AL ist......
Mies um genau zu sein, zielich mies sogar wie jeder andere optische Sucher auch!
Nicht nur bei AL wird der OVF deutlich vom EVF an die Wand gespielt.
Ich sehe es genau andersrum: Wenn es so dunkel ist, dass der mittlere Sensor der A900 gerade noch sicher greift (eine vom Kumpel eingesetzte Nikon D90 ist bereits lange ausgestiegen) ist der Sucher der A900 bis jetzt durch nichts zu toppen. Der Sucher der A33 zeigt zwar ein helleres (verrauschtes) Bild, aber nicht mehr Details und vor allem nichts realistischeres. Das was ich bei AL noch fotografiere, reicht an Helligkeit bisher noch problemlos für die A900. Alles was dafür zu dunkel ist, fotografierte ich bisher scheinbar noch nicht...

Daß es bei der Parallel-Nutzung von einer A900 und einer A33 immer wieder zu kleinen Fehlbedienungen kommt ist normal, ... Aber das Problem ist nicht das Interface.......
Hier ist Flexibilität gefragt.
Es stellt sich dann aber schnell heraus, welches das bessere ist, sprich mit welchem angenehmer zu arbeiten ist... :zuck:

mrieglhofer
11.10.2011, 22:30
Nicht nur bei AL wird der OVF deutlich vom EVF an die Wand gespielt.
Fotografieren heißt bei mir, mit Licht zeichnen. Und wenn ich was sehe, dann sehe ich das auch im Sucher. Wenn ich nichts sehe, warum sollte ich das fotografieren. EVF gehen dann mit der Bildrate runter und rauschen. Ist auch nicht mehr so lustig.

Klar, kann ich theoretisch bei Blitz noch etwas erkennen, wenn es stockdunkel im Raum ist. Aber praxisnah ist was anderes.

Aber das Problem ist nicht das Interface.......
Hier ist Flexibilität gefragt.
Da scheint mir eher der Unterschied zwischen Amateur und Profi zu sein. Als Amateur ist es relativ egal, ob man Fehler macht oder nicht. Dafür kann man dann bedarfsgerecht mit den Kams spielen.
Ich gebe es gerne zu, aber ich habe immer 2 gleiche Kameras. Dies deshalb, weil ich generell nicht in der Lage bin, in stressigen Situation unterschiedliche Interfaces zuverlässig zu bedienen. Ich gehe sogar so weit, dass ich mir die wichtigsten Einstellungen auf die Speicher lege, um möglichst Fehler zu vermeiden. Ich hänge mir doch nicht 2 Kamera mit 2 Objektiven um und dann muß ich immer nachdenken, welche Kamera ich gerade in der Hand habe und wie das da wieder zu finden ist.

Klar ist die A77 die derzeit beste Sony Crop, das ist ja unbestritten. Und 2 davon könnte ich mir vorstellen, wenn ich die A850 nicht hätte und vorhätte, in Sony/Zeiss Glas zu investieren. Aber mit meiner Altglassammlung bin ich bei der A850 durchaus besser aufgehoben und mit Griff so an die 2*2000€ sollten schon eine deutliche Verbesserung der Output Qualität bringen. Die sehe ich nicht. Jemand mit anderem Hintergrund wird das wohl anders sehen.

pixfan
11.10.2011, 23:00
Labortests sind doch eh fürn Eimer...

Diese Ausage ist für den Eimer.

Gut gemachte Labortests sind das einzige was vergleichbar und damit überhaupt diskutierbar ist. Die sogenannte "Praxis" sieht bei jedem doch anders aus und bei den entsprechenden "Berichten" kommen zumeist aussagekräftige Urteile wie "rattenscharf", "nettes Bokeh" oder "Rauschen ist niedrig" heraus.

Neonsquare
11.10.2011, 23:21
@pixfan
Das größte Problem von Labortests zum Thema Fotografie ist schlicht, dass objektive Ergebnisse für Eigenschaften behauptet werden, die bestenfalls subjektiv sind.

Das am leichtesten verständliche Beispiel dafür ist tatsächlich das Rauschen: Die ersten Labormessungen lieferten fantastische Ergebnisse, wenn die Hersteller alles - inkl. Der Details - glattbügelten. Als man bemerkte, dass das subjektive Empfinden immer weniger mit dem gemessenen Werten übereinstimmte, kamen immer mehr Annahmen und Anpassungen der Messmetrik hinzu. Gleichzeitig optimieren die Hersteller ihren Output auf diese Bewertungen. Eine gute "DxO-Note" ist verkaufsfördernd - nicht umsonst ist DxO auch als Beratungsunternehmen für Kamerahersteller tätig.

Ich für meinen Teil habe zunehmend bemerkt, dass auf die Labormessungen nur äußerst wenig verlass ist. Es reicht für eine grobe Einschätzung, aber eben nicht für die objektive Exaktheit, die uns die Bezeichnung "Labortest" eingeben möchte.

Systemwechsel
11.10.2011, 23:25
Eine gute "DxO-Note" ist verkaufsfördernd - nicht umsonst ist DxO auch als Beratungsunternehmen für Kamerahersteller tätig.

Das Blöde ist halt, dass es keine Korrelation zwischen Dx0-Rating und visuell wahrgenommener Bildqualität gibt.

Zaar
11.10.2011, 23:34
Das Blöde ist halt, dass es keine Korrelation zwischen Dx0-Rating und visuell wahrgenommener Bildqualität gibt.

Aber genau das war doch auch Neons Aussage. Die subjektive "Gefälligkeit" korreliert eben nicht immer mit irgendwelchen Messergebnissen. Man kann zwar alles mögliche messen, aber um unsere Wahrnehmung abzubilden, müsste man die Messungen in der gleichen Art und Weise kombinieren, wie wir es ganz intuitiv / natürlich tun. Dazu ist keine mir bekannte Software in der Lage. DxO liefert objektive Ergebnisse über die Fähigkeiten der eingesetzten Hardware, die Kombination dieser Fähigkeiten zu einem Gesamtbild ist aber nicht möglich.

Das Einzige was hilft ist also: in die Hand nehmen und ausprobieren.

Gruß,
Markus

Anaxaboras
11.10.2011, 23:47
@pixfan
Das größte Problem von Labortests zum Thema Fotografie ist schlicht, dass objektive Ergebnisse für Eigenschaften behauptet werden, die bestenfalls subjektiv sind.
Wenn im Labortest das eine Objektiv 3 Pixel breite CAs zeigt, das andere aber nur 0,4 Pixel breite, ist das ganz klar ein objektives Ergebnis, an dem es nichts zu deuteln oder zu behaupten gibt.

Die Liste ließe sich länger fortsetzen.

Das am leichtesten verständliche Beispiel dafür ist tatsächlich das Rauschen
Nun ja, das Problem mit den Rauschmessungen gab es tatsächlich. Aber Rauschen alleine ist ja nicht alles, was die Bildqualität einer Kamera ausmacht.
Ich kenne da allerdings noch ein paar andere Beispiele, die wesentlich besser wären, gegen Labortests zu wettern. So hält sich hartnäckig das Gerücht, dass einige Kamerahersteller der Firmware ihrer Kameras beigebracht haben, bestimmte Testmuster zu erkennen und Fotos davon speziell aufzubereiten. Wer weiß, was dran ist?

Das größte Problem von Labormessungen scheint mir zu sein: Um alle Bildqualitäts-Parameter in allen möglichen Kamerakonfigurationen objektiv zu erfassen, müsste ein Aufwand betrieben werden, den niemand leisten oder bezahlen kann.

Dazu ein Beispiel: Im Test von Photoscala heißt es "Auch die Schärfung neigt ein wenig zur starken Seite.". Das gilt aber nur für die Standard-Einstellungen. Auch bei der A77 lässt sich der Grad des internen Nachschärfens konfigurieren und bei Bedarf reduzieren - nur welche Ergebnisse die Kamera damit im Labortest erzielen würde, hat aus o.g. Gründen niemand ermittelt. Ähnlich verhält es sich mit der Sättigung, der Tonwertkurve etc. pp.

Labortests können m. E. einen subjektiven Testbericht nicht ersetzen aber durchaus ergänzen und untermauern. Auch ich als Kameratester brauche Labortests, wenngleich ich natürlich ebenso mit jeder Testkamera fotografiere und mir zusätzlich einen persönlichen Eindruck über die Aufnahme-Ergebnisse verschaffe.

Martin

Slowlens
12.10.2011, 00:05
Wenn im Labortest das eine Objektiv 3 Pixel breite CAs zeigt, das andere aber nur 0,4 Pixel breite, ist das ganz klar ein objektives Ergebnis, an dem es nichts zu deuteln oder zu behaupten gibt.

Die Liste ließe sich länger fortsetzen.



Martin

Wenn ich da mal mit einer Frage einhaken darf.
Und zwar geht es um CAs, die an Kontrastkanten des Motivs entstehen und als durchaus breite violette Säume auftauchen. Zum Beispiel mit 2x TC plus 2,8/200G.
Das Bild, das der Sensor aufzuzeichnen hat, enthält diese also in einer gut sichtbaren Breite.
Die 6 mpix 7d zeigt diese sehr gut im Foto. Die 12 mpix A700 zeigt sie weniger, auch in 100% Ansicht, obwohl die Farbfehler sich eigentlich über mehr pixel erstrecken sollten, da die pixeldichte höher ist.
Die A77 wird sie vermutlich noch weniger zeigen, da sie gleich rausgerechnet werden.

So richtig die Wahrheit über Objektive sagen Tests nicht unbedingt aus. Kamerakorrekturen haben Einfluss, wobei diese bei der A700 so noch nicht vorkommen sollten, also auch weitere Eigenschaften der Aufnahmeeinheit spielen eine Rolle, die mir in dem von mir gewählten Beispiel gar nicht bekannt sind.

---------- Post added 12.10.2011 at 00:09 ----------

Irritierend fand ich im Photoscala Test die Passage, in der beschrieben wird, dass das Rauschen ausgehend von der Bildmitte zum Bildrand hin zunimmt. Dass es so etwas gibt, ist mir völlig neu. Klar, wenn der Bildrand dunkler ist, dann mag das so sein. Davon stand dort jedoch nichts. Seltsam, vielleicht ein Druckfehler?

Anaxaboras
12.10.2011, 00:19
Irritierend fand ich im Photoscala Test die Passage, in der beschrieben wird, dass das Rauschen ausgehend von der Bildmitte zum Bildrand hin zunimmt.

Wo steht das, ich kann's nicht finden?

Martin

fhaferkamp
12.10.2011, 00:50
Wo steht das, ich kann's nicht finden?

Martin

Beim Objektiv steht folgendes:


Das Rauschverhalten von der Mitte zum Rand hin weist auf nachträgliche Korrektur hin: im Weitwinkelbereich steigt das Rauschen um 90 % gegenüber der Bildmitte; Abblenden verbessert das. Bei den mittleren Brennweiten sind die Werte ab Offenblende gut und bei den längeren zeigt sich nur bei Offenblende eine leichte Zunahme.


Scheint mit der Korrektur der Objektivfehler in der Kamera zusammenzuhängen.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 03:16
Beim Objektiv steht folgendes:



Scheint mit der Korrektur der Objektivfehler in der Kamera zusammenzuhängen.
Das Rauschen steigt um 90 % von der Mitte bis zum Rand, eventuell ein Schreibfehler?
Im Fotomagazin steht ganz deutlich:(Zitat) Zunahme Rauschen in Ecken(gemittelt) 20,9% beim Test der Alpha 77 mit dem DT 16-50 mm.Die andern Kameras im Test liegen ähnlich.
Tester auch Anders Uschold.Also die 20,9% glaube ich, die 90% nicht .
Ernst-Dieter

WB-Joe
12.10.2011, 06:52
Fotografieren heißt bei mir, mit Licht zeichnen. Und wenn ich was sehe, dann sehe ich das auch im Sucher. Wenn ich nichts sehe, warum sollte ich das fotografieren. EVF gehen dann mit der Bildrate runter und rauschen. Ist auch nicht mehr so lustig.
Ach, das heißt ich darf nicht mehr fotografieren wenn ich durch den OVF nichts mehr sehr?
Eine seltsame Auslegung der Definition "Zeichnen mit Licht"..........


Da scheint mir eher der Unterschied zwischen Amateur und Profi zu sein.
Der Unterschied zwischen Amatuer und Profi ist daß sich der Profi seinen Lebensunterhalt mit Fotografie verdient.
Bei den Nikon-Profimodellen ist es möglich seine Einstellungen auf Karte zu schreiben und diese auf eine anderen Kaqmera zu übertragen. Das bedeutet aber nicht daß man nicht umdenken muß wenn man zwei grundverschiedene Kameratypen bedient.

looser
12.10.2011, 07:36
Das Rauschen steigt um 90 % von der Mitte bis zum Rand, eventuell ein Schreibfehler?
Im Fotomagazin steht ganz deutlich:(Zitat) Zunahme Rauschen in Ecken(gemittelt) 20,9% beim Test der Alpha 77 mit dem DT 16-50 mm.Die andern Kameras im Test liegen ähnlich.
Tester auch Anders Uschold.Also die 20,9% glaube ich, die 90% nicht .
Ernst-Dieter

Morgen,

vermutlich eher 9%. Ich denke das ist sowas wie der DRO Effekt. Die Vignettierung der Ecken wird durch SW Anhebung der Helligkeit ausgeglichen. Dadurch rauschts etwas mehr in den Ecken. So wie dunkle Passagen bei DRO auch stärker rauschen, weil angehoben. Eine Objektivkorrektur mit einem RAW Konverter hätte vermutlich den gleichen Effekt.

MFG Michael

Neonsquare
12.10.2011, 07:51
Wenn im Labortest das eine Objektiv 3 Pixel breite CAs zeigt, das andere aber nur 0,4 Pixel breite, ist das ganz klar ein objektives Ergebnis, an dem es nichts zu deuteln oder zu behaupten gibt.


Da liegt ein Missverständniss vor. Du meinst Labortests als "Fotos auswerten in kontrollierter Umgebung". Da kann man natürlich konkrete Fragesstellungen (CA ja/nein) objektiv beantworten. Was ich jedoch hier unter einem Labortest verstehe ist die automatisierte Computerauswertung im Labor (Imatest & Co.) - das ermitteln von Ratings und Kennziffern für "Rauschen".

Im übrigen kann es auch bei Deiner Variante eines Labortests etwas zu "deuteln und behaupten" geben - siehe die Behauptungen so manches Testers zu diversen Bildeffekten die durch den SLT Spiegel bedingt sein MÜSSEN und natürlich niemals mit dem benutzten Objektiv oder dem aktuellen Sensor zusammenhängen können.


Nun ja, das Problem mit den Rauschmessungen gab es tatsächlich. Aber Rauschen alleine ist ja nicht alles, was die Bildqualität einer Kamera ausmacht.


Bitte beantworte mir eine Frage: Wo genau habe ich behauptet, dass Rauschen alleine die Bildqualität einer Kamera ausmacht.


Ich kenne da allerdings noch ein paar andere Beispiele, die wesentlich besser wären, gegen Labortests zu wettern. So hält sich hartnäckig das Gerücht, dass einige Kamerahersteller der Firmware ihrer Kameras beigebracht haben, bestimmte Testmuster zu erkennen und Fotos davon speziell aufzubereiten. Wer weiß, was dran ist?


Das erkennen von Testmustern halte ich schon für sehr exotisch. Allerdings bin ich durchaus davon überzeugt, dass die Hersteller bei MESSWERTEN zu Rauschen, Dynamik und Bildschärfe tricksen.


Das größte Problem von Labormessungen scheint mir zu sein: Um alle Bildqualitäts-Parameter in allen möglichen Kamerakonfigurationen objektiv zu erfassen, müsste ein Aufwand betrieben werden, den niemand leisten oder bezahlen kann.


Gut möglich. Manche Teststellungen sind auch einfach nicht realisierbar.


Dazu ein Beispiel: Im Test von Photoscala heißt es "Auch die Schärfung neigt ein wenig zur starken Seite.". Das gilt aber nur für die Standard-Einstellungen. Auch bei der A77 lässt sich der Grad des internen Nachschärfens konfigurieren und bei Bedarf reduzieren - nur welche Ergebnisse die Kamera damit im Labortest erzielen würde, hat aus o.g. Gründen niemand ermittelt. Ähnlich verhält es sich mit der Sättigung, der Tonwertkurve etc. pp.


Was z.B. Bei der Schärfe auch praktisch immer zumindest als Anmerkung im Test fehlt ist ein Hinweis auf das Schärfungspotential. Was nützt denn ein Vergleich dessen was ad hoc gerade rausfällt, wenn die eigentlich danach "schwächere" Kamera auf gleiche oder gar bessere Ergebnisse kommen KANN?


Labortests können m. E. einen subjektiven Testbericht nicht ersetzen aber durchaus ergänzen und untermauern. Auch ich als Kameratester brauche Labortests, wenngleich ich natürlich ebenso mit jeder Testkamera fotografiere und mir zusätzlich einen persönlichen Eindruck über die Aufnahme-Ergebnisse verschaffe.


Wie gesagt es kommt auf die Art der Labortests an. Ich behaupte, ein "DxO Ranking" oder "Imatest Visual Noise" kann man sich getrost ans Bein schmieren.

Anaxaboras
12.10.2011, 10:05
Wie gesagt es kommt auf die Art der Labortests an. Ich behaupte, ein "DxO Ranking" oder "Imatest Visual Noise" kann man sich getrost ans Bein schmieren.
Teilweise einverstanden. Der Versuch, ein Laborergebnis in eine "Schulnote" oder was auch immer umzumünzen, kann nur unvollkommen gelingen. Dass man sich diese Bewertungen "ans Bein schmieren kann" halte ich allerdings für etwas hart. Du vielleicht, andere Leser brauchen solche knappen Bewertungen.
Zunächst hattest du allerdings geschrieben,
Ich für meinen Teil habe zunehmend bemerkt, dass auf die Labormessungen nur äußerst wenig verlass ist.
Dem widerspreche ich. Die Messungen sind sicherlich sehr verlässlich (ein Unternehmen wie DxO setzt bestimmt nicht mit schlampigen Messungen seine Reputation aufs Spiel). Dass jeder Messwert indes auch einen gewissen Interpretationsspielraum in sich birgt, ist klar. Das blöde ist nur, dass meist nur die Interpretationen/Bewertungen der Messwerte veröffentlicht werden, nicht aber die Messwerte selber.


Was z.B. Bei der Schärfe auch praktisch immer zumindest als Anmerkung im Test fehlt ist ein Hinweis auf das Schärfungspotential. Was nützt denn ein Vergleich dessen was ad hoc gerade rausfällt, wenn die eigentlich danach "schwächere" Kamera auf gleiche oder gar bessere Ergebnisse kommen KANN?
Ein Riesenproblem aller Kameratests, darüber muss man sich im Klaren sein. Wie schon einmal geschrieben: In jeder Testumgebung werden die Bildergebnisse mit einer vorgegebenen Kamerakonfiguration ermittelt, z. B. den Werkseinstellungen und für JPEG-Dateien. Würde man stattdessen RAW-Dateien auswerten, käme man meist zu deutlich besseren Ergebnissen/Werten. Nur: Nicht alle Kameras können in RAW aufzeichnen. Und: Auch die Wahl des RAW-Konverters beeinflusst das Ergebnis. Aber auch die JPEG-Aufzeichnung bietet heute bei den meisten Kameras eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten etwa für Kontrast, Sättigung, Schärfe, Rauschunterdrückung dazu Bildstile etc. pp. Um das Potenzial einer Kamera objektiv zu erfassen, müssten alle diese Parameter geändert und jede Messung neu durchlaufen werden. Das wäre eine irrsinniger Aufwand, dazu vielleicht noch drei verschiedene RAW-Konverter, so ein Test wäre unbezahlbar.

Martin

themerlin1
12.10.2011, 11:23
Geb zwar nicht viel auf die Tests, aber hab gestern wieder in 2 verschiedenen Magazinen Tests der a77 gelesen und überall wird sie als revolutionär angepriesen und in einer hat sie sogar ein Canon 5d Mark2 vom Thron gestossen...

Ich denke, da wird viel verkauft werden, bei der Publiciti

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 11:27
Geb zwar nicht viel auf die Tests, aber hab gestern wieder in 2 verschiedenen Magazinen Tests der a77 gelesen und überall wird sie als revolutionär angepriesen und in einer hat sie sogar ein Canon 5d Mark2 vom Thron gestossen...

Ich denke, da wird viel verkauft werden, bei der Publiciti
Bis 800 Iso ist die Alpha 77 wohl wirklich gut, das ist der Tenor der meisten Teste!
Ernst-Dieter

Systemwechsel
12.10.2011, 11:55
Geb zwar nicht viel auf die Tests, aber hab gestern wieder in 2 verschiedenen Magazinen Tests der a77 gelesen und überall wird sie als revolutionär angepriesen und in einer hat sie sogar ein Canon 5d Mark2 vom Thron gestossen...

Ich denke, da wird viel verkauft werden, bei der Publiciti
Da fragt man sich natürlich, was der Tester geraucht hat.

hpike
12.10.2011, 13:15
Da fragt man sich natürlich, was der Tester geraucht hat.

Weil nicht sein kann was nicht sein darf?? :lol:

Jetzt mal ganz unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieses Testes?

BadMan
12.10.2011, 13:19
Es gibt noch einen Nachtrag bezüglich des EVF.
Scheint mir doch wirklich ein halbwegs unvoreingenommener und Objektiver Test zu sein.
Das Fazit ist weder ein Pro noch ein Contra. Er empfiehlt im Endeffekt, ebenso wie wir es ja hier im Forum auch tun, sich das Teil selber anzuschauen und ein eigenes Urteil zu bilden. Er selber kam aber mit dem EVF gut zurecht.

Systemwechsel
12.10.2011, 13:23
Weil nicht sein kann was nicht sein darf?? :lol:

Jetzt mal ganz unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieses Testes?
Schau dir halt die Studio Comparison Shots auf DPReview an. Dann weisst du Bescheid.

hpike
12.10.2011, 13:26
Solange die nicht mit endgültiger Software und gut passender Bearbeitungssoftware gemacht wurden, glaub ich überhaupt nichts, sondern lass mich überraschen.

wwjdo?
12.10.2011, 13:30
Schau dir halt die Studio Comparison Shots auf DPReview an. Dann weisst du Bescheid.

Das ist noch viel subjektiver, da DPReview oft unterschiedlich fokusiert und auch bei den RAW Vergleichen Ergebnisse herauskommen, die sehr mit Vorsicht zu genießen sind, da die Kompatibilitäten nicht in gleichem Maß gegeben sind...

About Schmidt
12.10.2011, 13:32
So sehe ich das auch,
erst mal abwarten, bis die ersten User hier so ein Teil in Händen haben und Bilder hoch laden. Bilder sagen mehr aus 1000 Test´s, auf die ich meist sowieso nicht viel gebe.

Wenn jemand geschrieben hat, dass sie besser sein soll als eine Canon 5dMKII sein soll, mag das ja vielleicht auf gewisse Bereiche zutreffen, aber gewiss nicht auf alle. ;)

Gruß Wolfgang

Systemwechsel
12.10.2011, 14:13
Solange die nicht mit endgültiger Software und gut passender Bearbeitungssoftware gemacht wurden, glaub ich überhaupt nichts, sondern lass mich überraschen.
LR 3.5 /ACR 6.5 ist final.

---------- Post added 12.10.2011 at 14:14 ----------

Das ist noch viel subjektiver, da DPReview oft unterschiedlich fokusiert und auch bei den RAW Vergleichen Ergebnisse herauskommen, die sehr mit Vorsicht zu genießen sind, da die Kompatibilitäten nicht in gleichem Maß gegeben sind...
Ich glaube kaum, dass Fehlfokussierung, falls sie denn vorliegen würde, für blasse Farben und Rauschen verantwortlich wäre.

BadMan
12.10.2011, 14:15
Guido meinte wohl eher die Firmware der Kamera. :roll:

Systemwechsel
12.10.2011, 14:19
Guido meinte wohl eher die Firmware der Kamera. :roll:
Damit lässt sich der negative Einfluss des transluzenten Spiegels im Strahlengang beseitigen? *Staun*.

Schon mal die A77 mit der 5N verglichen? Warum hat die A77 im Vergleich zur 5N eine derart bescheidene Bildqualität? Ist da auch die Firmware und der Raw-Konverter schuld?

wwjdo?
12.10.2011, 14:20
Ich glaube kaum, dass Fehlfokussierung, falls sie denn vorliegen würde, für blasse Farben und Rauschen verantwortlich wäre.

Nein aber für unscharfe Bildeindrücke.

Wenn man die D3S mal in den visuellen Vergleich mit hineinnimmt, hinterlässt die in manchen Bereichen einen richtig grottigen Eindruck, was dem Leistungsvermögen der kamera keinesfalls gerecht wird.

Ergo ist diesen "Minibildchen" nur bedingt zu trauen...

BadMan
12.10.2011, 14:23
Damit lässt sich der negative Einfluss des transluzenten Spiegels im Strahlengang beseitigen?
Suche doch mal nach dem Vergleich, den Jemand mit und ohne den Spiegel gemacht hat. Demnach gab es keinen Unterschied in der Bildqualität.

---------- Post added 12.10.2011 at 14:25 ----------


Schon mal die A77 mit der 5N verglichen?
Nein, aber ich habe die A77 schon in der Hand gehabt. Du auch?

Systemwechsel
12.10.2011, 14:32
Suche doch mal nach dem Vergleich, den Jemand mit und ohne den Spiegel gemacht hat. Demnach gab es keinen Unterschied in der Bildqualität.

---------- Post added 12.10.2011 at 14:25 ----------


Nein, aber ich habe die A77 schon in der Hand gehabt. Du auch?
Nein. Die 5N auch nicht. Macht auch nix, weil's hier nicht um Handhabung geht sondern um Bildqualität. Und da ist die A77 derzeit so ziemlich die schlechteste APS-C-Kamera.

*thomasD*
12.10.2011, 14:36
Nein. Die 5N auch nicht. Macht auch nix, weil's hier nicht um Handhabung geht sondern um Bildqualität. Und da ist die A77 derzeit so ziemlich die schlechteste APS-C-Kamera.

Was dieser Vergleich belegt:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/663|0/%28brand2%29/Canon/%28appareil3%29/440|0/%28brand3%29/Nikon
:shock:
Selbst wenn Canon und Nikon Nachfolger herausbrigen - so schlecht kann die A877 gar nicht sein.

michaelbrandtner
12.10.2011, 14:41
Weil nicht sein kann was nicht sein darf?? :lol:

Jetzt mal ganz unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieses Testes?

Nein, weil es etwas so sinnig wäre wie "neuer Porsche 911 stösst Fendt - 826 Vario PROFI PLUS vom Thron".

RREbi
12.10.2011, 14:41
Er empfiehlt im Endeffekt, ebenso wie wir es ja hier im Forum auch tun, sich das Teil selber anzuschauen und ein eigenes Urteil zu bilden. Er selber kam aber mit dem EVF gut zurecht.
Ich hätte mich über eine Information gefreut wie er - als er auf Einladung von SONY auf Mallorca weilte - beim Foten der Jetskifahrer mit dem elektronischen Sucher klargekommen ist. Es geht die Sage, dass diese durch die zeitverzögerte Darstellung im Sucher bei Serienaufnahmen quasi aus dem Bild fahren. Hat jemand dazu Informationen oder Erfahrungen?

RREbi

*mb*
12.10.2011, 14:46
... so schlecht kann die A877 gar nicht sein.
Ich hoffe zu dieser mir bislang unbekannten Kamera auf baldige "Teste!"! ;)

Conny1
12.10.2011, 14:56
Jeder teste feste per Selbsttests alle vorgestellten Tests! ;)

wwjdo?
12.10.2011, 14:57
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
... so schlecht kann die A877 gar nicht sein.
Ich hoffe zu dieser mir bislang unbekannten Kamera auf baldige "Teste!"!


:lol:

Ist das ein SR6 Gerücht?

BadMan
12.10.2011, 14:58
Nein. Die 5N auch nicht. Macht auch nix, weil's hier nicht um Handhabung geht sondern um Bildqualität. Und da ist die A77 derzeit so ziemlich die schlechteste APS-C-Kamera.
Doch, macht wohl was. Denn dann könntest Du anhand selber gemachter Bilder und der eigenen Bildbearbeitung die Bildqualität beurteilen und müsstest Dich nicht auf Bilder verlassen, bei denen man nicht weiß, wie die verbogen wurden.

Zaar
12.10.2011, 15:00
Was dieser Vergleich belegt:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/663|0/%28brand2%29/Canon/%28appareil3%29/440|0/%28brand3%29/Nikon (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734%7C0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/663%7C0/%28brand2%29/Canon/%28appareil3%29/440%7C0/%28brand3%29/Nikon)
:shock:
Selbst wenn Canon und Nikon Nachfolger herausbrigen - so schlecht kann die A877 gar nicht sein.

Das ist dann - zumindest sensorseitig - aber mindestens genauso interessant:

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/737|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/685|0/%28brand3%29/Sony (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734%7C0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/737%7C0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/685%7C0/%28brand3%29/Sony)

Meine gute alte A580 macht immer noch alle nass :P

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:01
Nein. Die 5N auch nicht. Macht auch nix, weil's hier nicht um Handhabung geht sondern um Bildqualität. Und da ist die A77 derzeit so ziemlich die schlechteste APS-C-Kamera.
Nun übertreib mal nicht, daß der teildurchlässige Spiegel und die Folie die Bildqualität dermaßen drücken hat bisher noch Niemand bewiesen, oder?
Laut Vergleichsbildern auf DPreview finde auch Ich die Bildqualität der Nex 5 N etwas besser.
Es müßte mal ein Versuch herhalten, eine gute Festbrennweite A Mount an der Nex 5 N ,und zwar einmal mit dem Adapter LA-EA1 und dann mit dem Adapter LA-EA2.Dann würde laut Deiner Vermutung der LA-EA2 Adapter aus der sehr guten Nex 5 N eine schlechte Nex 5 N machen. Vielleicht findet sich ja Jemand der diesen Test macht?Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß Du gegen Sony Kameras bist, egal was da kommt!

Ernst-Dieter

Systemwechsel
12.10.2011, 15:01
Was dieser Vergleich belegt:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/663|0/%28brand2%29/Canon/%28appareil3%29/440|0/%28brand3%29/Nikon
:shock:
Selbst wenn Canon und Nikon Nachfolger herausbrigen - so schlecht kann die A877 gar nicht sein.
Dx0mark ratings sind völlig ungeeignet zur Beurteilung der Bildqualität. Da werden nur ein paar technische Parameter (z.B. Rauschen) getestet. Der Bildeindruck, auf den's letztlich ankommt, fällt völlig unter den Tisch. Schreibt Dx0 ja auch selbst. Und Canon oder Nikon müssen wg. der A77 bestimmt keine Nachfolger rausbringen ;-)

BadMan
12.10.2011, 15:03
Ich hätte mich über eine Information gefreut wie er - als er auf Einladung von SONY auf Mallorca weilte - beim Foten der Jetskifahrer mit dem elektronischen Sucher klargekommen ist. Es geht die Sage, dass diese durch die zeitverzögerte Darstellung im Sucher bei Serienaufnahmen quasi aus dem Bild fahren.
Stimmt, eine klare Aussage dazu fehlt.

Allerdings schreibt er:
Bildbeurteilung war kein Problem; auch bei flotten Motiven nicht

Und ich denke, hätte er große Probleme bei der Motivverfolgung gehabt, hätte er das auch geschrieben.

Ellersiek
12.10.2011, 15:06
... Und da ist die A77 derzeit so ziemlich die schlechteste APS-C-Kamera.

Sagt wer?
Im Vergleich zu welcher?

Da Du ja keine eigene Erfahrung mit der :a:77 hast:
Quelle?

Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:10
Sagt wer?
Im Vergleich zu welcher?

Da Du ja keine eigene Erfahrung mit der :a:77 hast:
Quelle?

Gruß
Ralf
Reg Dich nicht über Systemwechsel auf, der Gute hat einfach einen Rochus auf Sony.
Ernst-Dieter, mein Vorschlag von 15:01 NR 63 sollte man mal durchführen.Er macht es bestimmt nicht.

Systemwechsel
12.10.2011, 15:11
Doch, macht wohl was. Denn dann könntest Du anhand selber gemachter Bilder


Nein, könnte ich nicht. Oder wie sollte ich Bilder mit ca. 10 verschiedenen Kameras unter exakt den gleichen Bedingungen anfertigen? Das kann DPReview besser.

und der eigenen Bildbearbeitung die Bildqualität beurteilen und müsstest Dich nicht auf Bilder verlassen, bei denen man nicht weiß, wie die verbogen wurden.

Übrigens, man kann sich die Raw-Dateien auch runterladen und durch den eigenen Workflow durchjagen. Hab ich gemacht. Hat an der Qualität der A77 nichts geändert.

Und dass die DPReview-Bilder gedoktort sind, glaubst du doch selbst nicht.

Die ganzen Fototestzeitschriften-... haben das Problem, dass sie in Zukunft nicht mehr eingeladen (http://www.lagonissiresort.gr/) werden, wenn sie das Ding nicht in den höchsten Tönen loben.

Edit RainerV: Bitte unterlasse eindeutig beleidigende Bezeichnungen. Die habe ich gelöscht.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:15
Die ganzen Fototestzeitschriften-... haben das Problem, dass sie in Zukunft nicht mehr eingeladen (http://www.lagonissiresort.gr/) werden, wenn sie das Ding nicht in den höchsten Tönen loben.
Deine Wortwahl mündet in Beleidigung und Unterstellung , die Du überhaupt nicht beweisen kannst!
Du solltest wirklich vorsichtiger sein, sonst könntest Du Post bekommen!:flop:

Edit RainerV: Auch das Zitat habe ich dann mal "entschärft".

hpike
12.10.2011, 15:25
Nein, weil es etwas so sinnig wäre wie "neuer Porsche 911 stösst Fendt - 826 Vario PROFI PLUS vom Thron".

So einen wirklich lächerlichen Vergleich hab ich wirklich schon lange nicht mehr gesehen. :lol::lol:

Du vergleich so einen Test mit dem Test zwischen zwei hochwertigen Kameras?? Sorry aber sowas kann ich echt nicht mehr ernst nehmen.

Zwischen einem Porsche und einem Tracktor liegen Welten, zwischen solchen Kamera dürften die Unterschiede lediglich marginal sein, jedenfalls keinesfalls so beträchtlich wie bei deinem Vorschlag. Sorry sowas kann ich echt nicht mehr ernst nehmen.:flop:

Systemwechsel
12.10.2011, 15:29
Sagt wer?
Im Vergleich zu welcher?

Da Du ja keine eigene Erfahrung mit der :a:77 hast:
Quelle?

Eigene Anschauung (http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp).

BadMan
12.10.2011, 15:31
Nein, könnte ich nicht. Oder wie sollte ich Bilder mit ca. 10 verschiedenen Kameras unter exakt den gleichen Bedingungen anfertigen? Das kann DPReview besser.
Achso, ich wusste natürlich nicht, dass Du den Vergleich zu anderen Modellen brauchst, um beurteilen zu können, ob Dir die Bilder aus einer bestimmten Kamera gefallen.

Systemwechsel
12.10.2011, 15:31
Reg Dich nicht über Systemwechsel auf, der Gute hat einfach einen Rochus auf Sony.
Ernst-Dieter, mein Vorschlag von 15:01 NR 63 sollte man mal durchführen.Er macht es bestimmt nicht.
Was soll ich machen? Mir einen LA-EA2-Adapter kaufen?

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:32
Eigene Anschauung (http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp).
No Sample erscheint!

Systemwechsel
12.10.2011, 15:35
No Sample erscheint!
JA! Bist du nicht in der Lage, die Kameras die du vergleichen willst, selbst auszuwählen? Willst du überhaupt?

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:35
Was soll ich machen? Mir einen LA-EA2-Adapter kaufen?
Wenn Du möchtest?
Ich meinte es so, vielleicht führt ja hier mal einer der User den von mir vorgeschlagenen Test durch?
Kann mir vorstellen, daß Einige bald beide Adapter haben werden und eine Nex 5 N.

hpike
12.10.2011, 15:36
Die ganzen Fototestzeitschriften-... haben das Problem, dass sie in Zukunft nicht mehr eingeladen (http://www.lagonissiresort.gr/) werden, wenn sie das Ding nicht in den höchsten Tönen loben.


Das ist ja sooooowas von lustig :lol::lol: und du glaubst wenn sie Canikon schlecht machen werden sie noch eingeladen??:lol::lol:

*mb*
12.10.2011, 15:38
No Sample erscheint!
Wenn man "No camera selected" belässt, dann kann man doch wunderbar die verschiedenen "No sample" miteinander vergleichen! :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:40
JA! Bist du nicht in der Lage, die Kameras die du vergleichen willst, selbst auszuwählen? Willst du überhaupt?
Sorry, hab es gerafft! Aber diese Vergleiche habe ich schon getätigt und Dir auch in Beitrag 63 geschrieben, daß ich die Bildqualität der Nex 5 N besser finde aufgrund der Vergleichsbilder, ohne die Bildqualität der Alpha 77 so grottenschlecht wie Du zu sehen.

---------- Post added 12.10.2011 at 15:41 ----------

Wenn man "No camera selected" belässt, dann kann man doch wunderbar die verschiedenen "No sample" miteinander vergleichen! :crazy:
Ich bin für das oben links!

Systemwechsel
12.10.2011, 15:41
Das ist ja sooooowas von lustig :lol::lol: und du glaubst wenn sie Canikon schlecht machen werden sie noch eingeladen??:lol::lol:
Der feine Unterschied ist: Lobt man Canon oder Nikon über den grünen Klee, ist das nicht sonderlich weit von der Wahrheit entfernt. Macht man das mit der A77, fragt man sich schon, was manche Schreiberlinge so zu sich genommen haben: Berauschende Getränke, gelbe oder rote Bändchen, Naturalien?

hpike
12.10.2011, 15:43
Ach Jung träum weiter.:lol:

RainerV
12.10.2011, 15:44
Der feine Unterschied ist: Lobt man Canon oder Nikon über den grünen Klee, ist das nicht sonderlich weit von der Wahrheit entfernt. Macht man das mit der A77, fragt man sich schon, was manche Schreiberlinge so zu sich genommen haben: Berauschende Getränke, gelbe oder rote Bändchen, Naturalien?
Das ist dann aber wohl Deine ganz subjektive Wahrheit.

Und ansonsten würde ich Dir dringend raten auf Deine Wortwahl zu achten.

Rainer

Zaar
12.10.2011, 15:44
Der feine Unterschied ist: Lobt man Canon oder Nikon über den grünen Klee, ist das nicht sonderlich weit von der Wahrheit entfernt. Macht man das mit der A77, fragt man sich schon, was manche Schreiberlinge so zu sich genommen haben: Berauschende Getränke, gelbe oder rote Bändchen, Naturalien?

Langsam aber sicher gleitest Du ins Trolling ab ...

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:46
Der feine Unterschied ist: Lobt man Canon oder Nikon über den grünen Klee, ist das nicht sonderlich weit von der Wahrheit entfernt. Macht man das mit der A77, fragt man sich schon, was manche Schreiberlinge so zu sich genommen haben: Berauschende Getränke, gelbe oder rote Bändchen, Naturalien?
Dies Posting ist der Brüller..................aber hallo!
kennst Du Diesen?
http://4.bp.blogspot.com/_QHtuPL2MKBs/TA1XwNoAceI/AAAAAAAAAa8/A7ck33YEMxA/s200/hb-maennchen.jpg

BadMan
12.10.2011, 15:47
Lobt man Canon oder Nikon über den grünen Klee, ist das nicht sonderlich weit von der Wahrheit entfernt. Macht man das mit der A77, fragt man sich schon, was manche Schreiberlinge so zu sich genommen haben: Berauschende Getränke, gelbe oder rote Bändchen, Naturalien?
Das muss ich mir erst mal auf der Zunge zergehen lassen.

Also nochmal zum Mitschreiben:
C/N gut bewertet -> das stimmt auf jeden Fall
S gut bewertet -> das kann nicht stimmen

Und umgekehrt dann natürlich auch:
C/N schlecht bwertet -> Tester war besoffen
S schlecht bewertet -> habe ich doch immer gewusst

Hauptsache, alle Klischees werden bestätigt und was nicht sein darf, das kann nicht sein.

Willkommen zur Realsatire. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 15:51
Das ist dann aber wohl Deine ganz subjektive Wahrheit.

Und ansonsten würde ich Dir dringend raten auf Deine Wortwahl zu achten.

Rainer
Und zwar in Seinem eigenen Interesse! Ich glaube der Gute ist sich gar nicht bewußt was er schreibt und was daraus werden könnte.Und das Ganze nur wegen einer Kamera.
Ernst-Dieter

RainerV
12.10.2011, 15:53
Ich würde es ungern sehen, daß hier noch jemand was schreibt, was er später dann bereuen muß.

Also ruhig Blut, vielleicht mal eine kleine Pause machen und dann zurück zum Thema.

Rainer

Pollux58
12.10.2011, 15:56
Hallo,

"make my day", was ein herrlicher Thread:D, vor allem die letzten.

Oh sorry für das OT, ich dacht ich wäre im Café:oops:


Grüsse, Maik

aidualk
12.10.2011, 15:56
Eigene Anschauung (http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp).

Was mich aber an dem Test schon sehr zweifeln lässt (und damit auch an der Sinnhaftigkeit des Vergleichs), ist dass die jpg den RAWs bei der A77 teilweise sehr deutlich überlegen sind: Wie soll das gehen, ausser man ist nicht in der Lage halbwegs vernünftig ein RAW zu entwickeln...!? Oder ist die jpg engine der A77 der Überburner?
Und wenn ich mir die RAWs von der A900 anschaue, sieht das aus wie meine mit einem Konverter von vor 3 Jahren entwickelt. Schon lange sehen meine komplett anders aus (erheblich besser). Das hier ist nun mal echt für die Tonne...

Jens N.
12.10.2011, 16:01
Das erklärt doch Dpreview und es ist auch hier schon mehrmals erklärt worden: die RAWs werden nicht im eigentlichen Sinne entwickelt, sondern einfach nur mit Standardwerten (Rauschen, Schärfeung etc. alles auf null, der Rest auf Automatik) in JPEGs umgewandelt. Das die so nicht aussehen wie sorgfältig behandelte (also farblich korrigiert, geschärft, rauschreduziert) RAWs ist doch völlig klar. Und daß sie nicht aussehen wie die JPEGs (bei denen das vorgenannte die Kamera erledigt) ebenfalls. Bei der A77 kommt dazu -auch schon zehnmal erklärt- daß der ACR Konverter offenbar noch nicht für diese Kamera optimiert ist. D.h. die Ergebnisse sehen da besonders schlecht aus, das kann sich aber mit späteren Konverterupdates noch ändern.

aidualk
12.10.2011, 16:04
umso mehr scheint hier ein Vergleich dann ziemlich sinnfrei zu sein.

und sorry Jens, wenns schon 10x erklärt wurde... Ich bin bei dpreview nicht unterwegs um deren Gepflogenheiten zu kennen, ich bin nur dem link gefolgt.
Aber die RAWs der A900 die dort gezeigt werden sind wirklich für die Tonne... und die gibt es schliesslich schon 3 Jahre...

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 16:05
Was mich aber an dem Test schon sehr zweifeln lässt (und damit auch an der Sinnhaftigkeit des Vergleichs), ist dass die jpg den RAWs bei der A77 teilweise sehr deutlich überlegen sind: Wie soll das gehen, ausser man ist nicht in der Lage halbwegs vernünftig ein RAW zu entwickeln...!? Oder ist die jpg engine der A77 der Überburner?
Und wenn ich mir die RAWs von der A900 anschaue, sieht das aus wie meine mit einem Konverter von vor 3 Jahren entwickelt. Schon lange sehen meine komplett anders aus (erheblich besser). Das hier ist nun mal echt für die Tonne...
Die Jpegs der Alpha 200 usw waren nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei, in der Hinsicht sind die neuen Sonys über die 550 und 580 bis zur Alpha 77, 65 viel besser geworden und lassen den Abstand zur Rawentwicklung schmelzen.Vielleicht kann durch eine
bessere Anpassung der Rawkonverter der Abstand wieder vergrößert werden.
Irgend etwas ist noch nicht richtig optimal.
Ernst-Dieter

Jens N.
12.10.2011, 16:13
umso mehr scheint hier ein Vergleich dann ziemlich sinnfrei zu sein.

Aber nur so ist es ein Vergleich. Also mit immer den gleichen Werten/Einstellungen für verschiedene Kameras. Mit dem gleichen Konverter, mit den gleichen Einstellungen usw. - ich wüsste nicht, wie man RAWs sonst vergleichen könnte. Aber man kann sie ja auch downloaden und selbst damit rumspielen.

und sorry Jens, wenns schon 10x erklärt wurde... Ich bin bei dpreview nicht unterwegs um deren Gepflogenheiten zu kennen, ich bin nur dem link gefolgt.

...und dort wird Dpreviews Vorgehensweise auch erklärt: "The visualisations of RAW data (and the accompanying downloadable JPEGs) are based on a standard development process using Adobe Camera Raw.". Ansonsten kann ich mich erinnern, es hier schon einige Male geschrieben oder erklärt zu haben, auch dir.

Aber die RAWs der A900 die dort gezeigt werden sind wirklich für die Tonne... und die gibt es schliesslich schon 3 Jahre...

...aus den beschriebenen Gründen. Du hast schon gelesen was ich schrieb?

aidualk
12.10.2011, 16:31
...aus den beschriebenen Gründen. Du hast schon gelesen was ich schrieb?

Jens, ich lese schon was andere schreiben, und dennoch kann ich es nicht nachvollziehen: Ich bin jetzt nicht gerade der EBV crack, und ich nutze meine A900 RAWs mit ACR 6.2 mit Elements und schraub daran kaum rum (meistens die Standard oder Automatik Taste, weil es auch meistens schon sehr gut passt), aber die sind um Welten besser als die bei dpreview gezeigten!! Oder sind das RAW Entwicklungen von vor 3 Jahren, als die A900 neu auf den Markt kam (mit den damaligen Konvertern)?

Jens N.
12.10.2011, 16:53
Welche Werte bezüglich der Rauschreduzierung sind denn bei dir standardmäßig in ACR eingestellt? Meist liegen die schon "ab Werk" (oder weil man es selbst mal entsprechend eingestellt hat) über null, Dpreview legt die aber absichtlich auf null wie gesagt. Schau halt einfach mal nach. Und durch die automatische Anpassung finden Änderungen auf allen Ebenen bezüglich Belichtung usw. statt, das kann man also nicht mit den Standardeinstellungen vergleichen. Auch die Einstellung der Kamera spielt hier eine Rolle, da die dort eingestellen Werte als Grundeinstellungen quasi in die RAWs übernommen werden.

Für einen fairen Vergleich musst du deine Kamera also so einstellen wie sie es in dem Dpreview Studiotest war, dann alle Automatiken im Konverter aus und alle Regler in der Rauschreduzierung, Schärfung usw. auf null. Dann sollten die Ergebnisse gleich sein. Der firmware Stand der Kamera kann allerdings auch noch eine Rolle spielen, der wird bei den alten Aufnahmen von Dpreview sicherlich ein anderer gewesen sein als bei deiner Kamera - nehme ich mal an (kenne die A900 nicht so genau).

Und um mal wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen: so erklärt sich dann auch, wieso eine Kamera in einem vermeintlich objektiven Test mal gut und mal schlecht aussieht, bzw. anders als im eigenen workflow. Darum immer gucken, wie ein Test überhaupt durchgeführt wird usw. ;) Damit will ich übrigens nicht sagen, der Dpreview-Test sei schlecht (ich halte ihn sogar für recht gut), aber manche Schlussfolgerungen daraus sind es.

BadMan
12.10.2011, 17:04
Welche Werte bezüglich der Rauschreduzierung sind denn bei dir standardmäßig in ACR eingestellt? Meist liegen die schon "ab Werk" (oder weil man es selbst mal entsprechend eingestellt hat) über null, Dpreview legt die aber absichtlich auf null wie gesagt.
In LR steht das Farbrauschen beispielsweise standardmäßig auf 25. Stellt man den Regler auf 0, bekommt man bei Bildern der A77 in der Tat Augenkrebs. Das ist aber natürlich absolut praxisfern. Lässt man den Regler auf 25, braucht man ihn selbst nei Iso 3200 oder auch noch höher nicht anrühren. Nur das Luminanzrauschen muss natürlich korrigiert werden. Ob mit einem Wert für das Farbrauschen zwischen 0 und 25 noch mehr Details herausgeholt werden können, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Jens N.
12.10.2011, 17:09
In LR steht das Farbrauschen beispielsweise standardmäßig auf 25.

Ja, auf diese Dinge wollte ich hinaus.

Stellt man den Regler auf 0, bekommt man bei Bildern der A77 in der Tat Augenkrebs.

Leider, ja. Und genau mit dieser Einstellung sind die RAWs der A77 (und jeder anderer Kamera, muß man fairerweise dazu sagen) bei Dpreview in die dann gezeigten JPEGs (mit den eigentlichen RAWs kann ja kein Browser etwas anfangen) umgewandelt worden.

Das ist aber natürlich absolut praxisfern.

Na ja, kommt drauf an: bei meiner A700 habe ich den Regler bis ca. ISO 400 eigentlich immer auf null, bei der A77 geht das momentan nicht (oder mit -in 100% Ansicht- schlechteren Ergebnissen). Das kann nun aber an den Kameras liegen oder an einer möglicherweise anderen Grundeinstellung des Konverters für diese Kamera, da bin ich noch nicht so richtig weiter. Wenn dem so wäre, wäre natürlich auch der Dpreview-Vergleich unfair (weil z.B. bei der Canon 7D die "Nullstellung" eigentlich eine Rauschreduzierung mit dem Wert 10 bedeuten würde, bei der A77 aber nicht, da ist "null" eben wirklich "null"), aber da will ich mich nicht festlegen, ich weiß nicht genau wie das bei ACR ist und ich glaube Adobe verrät es auch nicht.

Ob mit einem Wert für das Farbrauschen zwischen 0 und 25 noch mehr Details herausgeholt werden können, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Üblicherweise ist dem so. Rauschen, egal ob Luminanz- oder Farbrauschen, bzw. dessen Entfernung/Verringerung kostet immer Details.

BadMan
12.10.2011, 17:14
Normalerweise ist dem so. Rauschen, egal ob Luminanz- oder Farbrauschen, bzw. dessen Entfernung/Verringerung kostet immer Details.
Ja, das ist schon klar.
Ist halt die Frage, ob und wie weit man den Regler weiter runterdrehen kann, ohne sich unzumutbares Farbrauschen einzuhandeln. Müsste ich mal testen. Ich habe glaube ich auch ein Iso 3200 Bild gemacht.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 17:20
@ Jens,
DXO Pro 6 unterstützt noch nicht die neuen Alphas und Nexe, aber in ein paar Wochen sollte es so sein.Dxo soll ja über sehr gute Automatiken verfügen, was mir entgegenkommen würde.Passen DXO und Sony bisher zusammen?
Dxo Pro 6 hat laut hören sagen eine sehr gute Entrauschung und Ca Kompensation ,aber es soll sehr langsam sein und resourcenhungrig sein.
Kannst Du oder jemand Anderes dies bestätigen?
Also wenn ich ein Tasse Kaffee schneller getrunken habe ald DXO werkelt, dann würde mich das als ungeduldigen Menschen nerven!
Ernst-Dieter

*mb*
12.10.2011, 17:26
Also wenn ich ein Tasse Kaffee schneller getrunken habe ald DXO werkelt, dann würde mich das als ungeduldigen Menschen nerven!
Wo ist das Problem?
Während DxO werkelt kannst Du doch mit dem einen oder anderen Beitrag die Menschheit erfreuen (oder auch nerven)! :roll:

WB-Joe
12.10.2011, 17:33
Ich bitte hier die persönlichen Angriffe unverzüglich einzustellen und sich wieder auf die Sachebene zu begeben.

wwjdo?
12.10.2011, 17:33
Üblicherweise ist dem so. Rauschen, egal ob Luminanz- oder Farbrauschen, bzw. dessen Entfernung/Verringerung kostet immer Details.

Das ist das Problem an der Geschichte!

Ich habe mal ein paar A77 RAW´s durch LR gezogen und bei hohen ISO-Werten musste ich auf 40-50 gehen, um das Farbrauschen weitgehend zu eliminieren. Auch beim Luminanzrauschen wählte ich einen Wert über 10.

Im Vergleich dazu habe ich mit Nikdfine entrauscht und der Schärfeeindruck gefiel mit hier am Ende etwas besser. Insgesamt ist aber der Detailverlust bei feinen Strukturen nicht zu übersehen...

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 17:44
Das ist das Problem an der Geschichte!

Ich habe mal ein paar A77 RAW´s durch LR gezogen und bei hohen ISO-Werten musste ich auf 40-50 gehen, um das Farbrauschen weitgehend zu eliminieren. Auch beim Luminanzrauschen wählte ich einen Wert über 10.

Im Vergleich dazu habe ich mit Nikdfine entrauscht und der Schärfeeindruck gefiel mit hier am Ende etwas besser. Insgesamt ist aber der Detailverlust bei feinen Strukturen nicht zu übersehen...
Vielleicht sollte man von Motiv zu Motiv über die Intensität des Entrauschens entscheiden!Das kostet natürlich Zeit.Lieber etwas Rauschen bei Detailerhaltung als apuarellartige Ergebnisse.
Nik Dfine gibt es wohl leider nicht als Plugin für PSE 9.
Ernst-Dieter

*mb*
12.10.2011, 17:48
Nik Dfine gibt es wohl leider nicht als Plugin für PSE 9.
Doch, es gibt`s als Plug-in für PSE! ---> KLICK (http://www.niksoftware.com/dfine/de/entry.php) (Systemanforderungen)

steve.hatton
12.10.2011, 17:49
Eigene Anschauung (http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp).

Man Stelle bei Dpreview beitte die A77 und die Canon 7D und die Nikon D3S ein und die 100% Ansicht auf die Spielkarte auf Herz und Damenkopf.

Spätestens dann müsste klar sein, dass die Nikon D3 Mist ist...

Ich komme nicht umhin diese Testreieh ein wenig anzuzweifeln.

Auch die sehr unterschiedlichen Farbgebungen bei ISO 800 und höher der Uhr (rechts unten) bei der A77, der 7D und der D3 sind schon ein wenig eigenartig....

ArnikFFM
12.10.2011, 18:01
Ich hab mir mal ein paar RAWs der A77 bei 3200 ausm netz gezogen und in LR 3.5 geladen.

Ich muss da nicht bei LR Farbrauschen auf 50 gehen und auch nicht bei der Luminanz auf 10.

Ich hab ein hardware-calibriertes EIZO CG Doppelmonitor System und hab noch extra meine Lesbrille aufgesetzt und auf 400% vergrößert.

Die Bilder hab ich mal testweise mit nem EPSON PRO 3800 auf A2 ausgedruckt. Super-Bilder!

(oder hab ich etwa nen Sehfehler?)

Ich bin sehr zufrieden - Danke Sony !! :-))

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 18:12
Doch, es gibt`s als Plug-in für PSE! ---> KLICK (http://www.niksoftware.com/dfine/de/entry.php) (Systemanforderungen)
Vielen Dank !
Beste Grüße , Ernst-Dieter

wwjdo?
12.10.2011, 18:12
(oder hab ich etwa nen Sehfehler?)

Das weiß ich nicht aber ich bilde mir ein, keinen zu haben...;)

Ich denke einfach, dass die Ansprüche da unterschiedlich sind.

Für kleine Ausdrucke wird man auch mit einer guten EBV ein ISO3200 Bild verwenden können und wenn es dir so taugt, ist es doch die Hauptsache!

ArnikFFM
12.10.2011, 18:44
Ich denke schon, dass meine Ansprüche hoch sind .....

.... und A2 ist nicht besonders klein! :-)

wwjdo?
12.10.2011, 19:02
Ich denke schon, dass meine Ansprüche hoch sind .....

.... und A2 ist nicht besonders klein! :-)

Will ich dir gar nicht absprechen - aber Bild ist auch nicht gleich Bild. Wir vergleichen da unter Umständen "Äpfel mit Birnen".

Je besser das Licht, desto besser und tauglicher sind auch die Ergebnisse, gerade bei höheren ISO-Werten. Auch ob ein Bild korrekt belichtet ist, es unter Umständen Schattenbereiche zeigt, etc. sind alles Faktoren, die bei einer visuellen Beurteilung nach der EBV eine Rolle spielen.

Auch bei einem A2 Druck kann man mit 2 Metern Abstand das Bild betrachten oder mit der Nase drüber hängen...;)

ArnikFFM
12.10.2011, 19:34
Ich habe von einer (spanischen?) WebSite 4 Bilder geladen - einfach so geschossen. Unterschiedliche Belichtungsverhältnisse, Motive, ISO bis 6400.

Letzteres ist eine Nachtaufnahme.

Natürlich war die grenzwertig - aber ok - 6400 ist keine Pappenstil - bei keiner Kamera.

Natürlich ging in dem Fall das Farbrauschen bis 37; man muss sehr präzise arbeiten (und das kann ich) - das Luminanzrauschen, da muss man einen Kompromiss machen (war 23). Keine Schärfung in LR !!! - ganz wichtig. Denn die wird in PS vorgenommen, und zwar nur dort, wo sie auch benötigt wird.

Selbst dieses Bild wird, nach entsprechender Bearbeitung auf A2 ganz passabel.

Nein, man schaut keine Bilder an mit der Nase auf der Beschichtung! Mach das mal bei einem Gemälde! :-)

Mit der richtigen Post bekommt man ganz akzeptable Ergebnisse - und die müssen nicht auf A2 ..... und das ist, was ich kann.

Schon früher mal erwähnt: es gibt keine gedruckten Bilder, die nicht bearbeitet worden sind. Und ich zaubere noch aus Schrottbildern tolle Fotos, solange das Rauschen kleiner bleibt, als das Druckraster. Ja, ist viel Arbeit, aber das machen sich die Leuts bei den (guten) Magazinen (zumeist) auch! :-))

Also prima Kamera für das Geld - ich bestreite ja auch nicht, dass es besser geht - für ne Tonne mehr Geld!

alberich
12.10.2011, 19:41
Was willst Du vermitteln?
Wie gut die Kamera zu sein scheint, oder wie hoch Du Deine eigene Expertise wähnst?

hennesbender
12.10.2011, 19:56
Völlig hypertrophiert, der Kollege... :D

ArnikFFM
13.10.2011, 00:34
Ich will damit nur ausdrücken, dass die Bilder der A77 nicht so schlecht sind, wie manche sie hier schlechtreden wollen.

Das ist alles.

P.S.: .... und ja, ich bin nicht so schlecht im Postprocessing ... nicht der Beste, aber ordentlich. Ich wollte nur mal die Angaben einiger Kollegen hier nachempfinden, die von so hohen Korrekturwerten in LR sprachen.

cat_on_leaf
13.10.2011, 07:31
..... Oder sind das RAW Entwicklungen von vor 3 Jahren, als die A900 neu auf den Markt kam (mit den damaligen Konvertern)?

Genau so ist es! Die machen die Tests doch nicht neu wenn ein Update von ACR rauskommt.

RREbi
13.10.2011, 09:07
Und ich denke, hätte er große Probleme bei der Motivverfolgung gehabt, hätte er das auch geschrieben.

Glaubst du jetzt nicht wirklich? Oder du weisst nicht wie Journalisten wegen der Einladungen von solchen Unternehmen ticken ;-)
Nicht lügen, aber weglassen...

RREbi

aidualk
13.10.2011, 09:11
Genau so ist es! Die machen die Tests doch nicht neu wenn ein Update von ACR rauskommt.

danke!! Jetzt habe ich es komplett verstanden... somit kann ich mir diesen Vergleich in Zukunft sparen.

turboengine
13.10.2011, 09:39
Glaubst du jetzt nicht wirklich? Oder du weisst nicht wie Journalisten wegen der Einladungen von solchen Unternehmen ticken ;-)
Nicht lügen, aber weglassen...

RREbi

Yepp. Für die nächste Pressereise macht man (fast) alles.

Ellersiek
13.10.2011, 10:01
Yepp. Für die nächste Pressereise macht man (fast) alles.

Und sich im nächsten Artikel für Tageszeitung über die koruppte Welt zu beschweren...:)


Gruß
Ralf

Anaxaboras
13.10.2011, 10:16
Yepp. Für die nächste Pressereise macht man (fast) alles.

So ein Quark. Eingeladen wird der Chefredakteur oder Ressortleiter, schreiben darf dann einer aus der zweiten Reihe. Und einige müssen auch zu solchen Events, von drürfen ist da keine Rede.

Wenn die Presse schlecht über ein geliebtes Produkt berichtet, hat sie keine Ahnung.
Berichtet sie gut über ein ungeliebtes Produkt, hat
a) die Anzeigenabteilung Druck auf die Redaktion ausgeübt
b) die Firma den Journalisten geschmiert.

Wenn ich so denken würde, würde ich keinen Cent mehr für ein Presseprdoukt ausgeben. Stimmt ja eh alles nicht, was darin steht.

Martin
(der seit über 20 Jahren Fachjournalist ist, den Betrieb wirklich kennt und sich über die stets gleich lautenden Wiederholungen der durch praktisch nichts begründbaren Vorurteile immer mehr genervt fühlt)

Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2011, 10:21
So ein Quark. Eingeladen wird der Chefredakteur oder Ressortleiter, schreiben darf dann einer aus der zweiten Reihe. Und einige müssen auch zu solchen Events, von drürfen ist da keine Rede.

Wenn die Presse schlecht über ein geliebtes Produkt berichtet, hat sie keine Ahnung.
Berichtet sie gut über ein ungeliebtes Produkt, hat
a) die Anzeigenabteilung Druck auf die Redaktion ausgeübt
b) die Firma den Journalisten geschmiert.

Wenn ich so denken würde, würde ich keinen Cent mehr für ein Presseprdoukt ausgeben. Stimmt ja eh alles nicht, was darin steht.

Martin
(der seit über 20 Jahren Fachjournalist ist, den Betrieb wirklich kennt und sich über die stets gleich lautenden Wiederholungen der durch praktisch nichts begründbaren Vorurteile immer mehr genervt fühlt)
Ich finde auch es werden in einigen Postings die Fachjournalisten über einen Kamm geschehrt.Es wird ,wie in allen anderen Branchen schwarze Schafe geben, aber ein Ruindumschlag ist nicht angebracht!Die Fachpresse kann es aber auch nicht Recht machen, einmal kritisiert sie zu negativ und dann wieder zu positiv!
Ernst-Dieter

edgarwallace
13.10.2011, 10:29
Unglaublich wie sich dieses Thema hier immer mehr in den Vordergrund stellt. All die Reviews und Tests die man bislang lesen konnte waren doch in der Summe in etwa gleich auf!!! Was gibts da zu diskutieren? Die Meinungsmacher lass ich mal machen. Auf eben jene Summe kommts an und die eigene Einstellung zum Positiven und Negativen. Die a77 ist ne spitzen Kamera. Natürlich auch mit Negativen Seiten aber mein Gott,
welches neue Auto, welcher Computer und welche Frau haben nur positive Seiten :)

Ich freu mich auf diese "verdammte" Kamera:D
Was man hier auch nochmal erwähnen sollte.:top:

walter1956
13.10.2011, 10:47
Danke edgarwallace

welche Frau haben nur positive Seiten - solange die finale Version passt:top:

Ich freu mich auf diese "verdammte" Kamera

ich freu mich auch drauf, auch wenn sie etwas später kommen sollte und dafür die Kinderkrankheiten behoben sind:D

Jens N.
13.10.2011, 14:00
Genau so ist es! Die machen die Tests doch nicht neu wenn ein Update von ACR rauskommt.

Nein, nicht weil es ein update von ACR gibt, aber weil sich z.B. das Testmotiv geändert hat. Schau dir mal den Studiotest im alten review der A900 an und vergleiche mit dem aktuellen Testmotiv, welches in diesem comparometer verwendet wird. Deswegen kann man z.B. auch nicht mit der A700 vergleichen, es gibt davon keine identischen Testbilder.

Ich habe mal eben eins der A900 RAWs geöffnet, laut Exif wurde das am 14.4.2011 aufgenommen. Die Bilder und RAW-Konvertierungen auch der A900 sind also rel. aktuell und nicht drei Jahre alt.

About Schmidt
13.10.2011, 15:55
Wie einige Leute hier miteinander umgehen stimmt mich nachdenklich und lässt tief blicken! Und alles nur wegen ein paar Schrauben, einem Akku und etlichem Elektronikkram. Und das besonders verwerfliche daran, das ist alles nur Hobby.

Wenn ich hier mitlese komme ich mir allerdings vor wie in einer Kleingartenkolonie, wo man mit Spaten, Hacke und Rechen aufeinander los geht, weil der Gartenzwerg beim Mähen überfahren wurde.

Wie sang schon Ludwig Hirsch (http://www.ludwighirsch.at/Texte/die_gottverdammte_pleite.htm):
Doch das Schlimme an der Sache, und das wußten wir noch nicht,
da hat ein Panzer einen Hasen überrollt.;)

Gruß Wolfgang

stumpy
14.10.2011, 16:45
Warum überhaupt immer die Diskussion das EIN EINZIGES Gerät auf dem Markt für ALLE LEUTE das richtige ist?!

Die Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Anwendungsgewohnheiten und nicht zuletzt unterschiedlichen Geschmack! Und das ist auch gut so.

Grüße
Daniel

BadMan
14.10.2011, 16:52
Warum überhaupt immer die Diskussion das EIN EINZIGES Gerät auf dem Markt für ALLE LEUTE das richtige ist?!
Das behauptet ja auch Niemand, im Gegenteil. Gewisse User meinen, dass EIN BESTIMMTES Gerät für NIEMANDEN das richtige ist. ;)

wpau
14.10.2011, 20:33
... Die a77 ist ne spitzen Kamera. ...
welches neue Auto, welcher Computer und welche Frau haben nur positive Seiten :)

Ich freu mich auf diese "verdammte" Kamera:D

Dem kann ich nur beipflichten, nachdem ich sie Samstag ausgiebig, ca. 30 Minuten, testen durfte.
Hoffentlich kann ich sie bald bei meinem Fotohändler in Empfang nehmen.

Ich sehe sie als Ergänzung zu meiner A850 im Tier- und Makrobereich

Und wenn sie perfekt wäre würde es die Ingenieure bei Sony brotlos machen. So entwickeln sie die Nachfolgemodellen mit neuen Funktionen, die wir uns heute vielleicht noch nicht vorstellen können.

Zum Beispiel Phasen AF auf dem Sensor

Gerhard-7D
14.10.2011, 21:21
So entwickeln sie die Nachfolgemodellen mit neuen Funktionen, die wir uns heute vielleicht noch nicht vorstellen können.

Zum Beispiel Phasen AF auf dem Sensor

Dieses Prinzip hat Fuji schon in den neuesten kompakten wie f300exr.. Also auch keine neue Idee. Aber eine gute. Nicht nur Sony ist innovativ

aidualk
14.10.2011, 22:48
Zitat von edgarwallace:
... Die a77 ist ne spitzen Kamera. ...

Dem kann ich nur beipflichten, nachdem ich sie Samstag ausgiebig, ca. 30 Minuten, testen durfte.


Echt, 30 Minuten ist für dich ausgiebig!? :shock: Da kann man eine Kamera mit Sicherheit richtig gut kennen lernen. 30 Minuten wäre für mich mal kurz begrabbeln. Ausgiebig wäre für mich eine Woche oder 2 Wochen... na ja... aussagekräftig...