PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50mm F1.4 - AF schlechter als MF - Justieren lassen?


GaBBa
09.10.2011, 23:02
Hallo zusammen.

Ich habe das Minolta 50mm F1.4 noch nicht so lange. Nach einigen Testbilder (mit der A100) ist mir aufgefallen, dass meistens der AF nicht richtig sitzt.
Beim MF bekomme ich viel saubere Bilder hin (hab wohl nen gutes Auge :D).

Auch wenn ich abblende wird der AF nicht wirklich besser.

Meint Ihr es lohnt sich das Objektiv neu justieren zu lassen?

Wenn ja, was würde sowas kosten?

Gruß
GaBBa

padiej
10.10.2011, 00:26
Hallo!

Leider habe ich das Dilemma bei der A55 und SAM 3518 und SAM 3028 Makro auch.
Da Sony bei der A55 keine Feinjustierung durch den Nutzer zulässt, muss ich alles einschicken. Ich hatte auch ein Sony 5014 zum Testen, dass lag bis Blende 3,5 daneben, ich musste auch manuell fokussieren. Auf 2m Entfernung liegt der Fokus beim 1,8/35mm SAM bei f1,8 um 7cm hinter dem Fokussierten Bereich. Recht heftig, dieser Backfokus. Aber auch andere Hersteller haben diese Probleme.

Kosten - Anfragen - manchmal kann man auf Kulanz hoffen.

lg Peter

Yttrium
10.10.2011, 02:40
Naja, es könnte auch daran liegen, dass die A100 einfach nicht für Blende 1,4 gebaut ist. Ich bin jetzt nicht so richtig in der Materie drin, aber soweit ich weiß, haben die Kameras der höheren Klassen Hilfssensoren, die bei der A100 garantiert nicht vorhanden sind.

LG, Melanie

padiej
10.10.2011, 07:11
Meine alte Pentax Ist * Ds kam mit 50mm bei f1,4 klar.
Meine ehemalige Canon EOS 1D MkII lag mit einem Sigma 2,8/70-200 Objektiv permanent daneben, und diese Canone hat eines der besten AF-Systeme, die es gibt.

Daran liegt es meiner Meinung nach nicht.
Ich habe ja eine A55 - und die liegt auch daneben.

Fotorrhoe
10.10.2011, 22:19
Naja, es könnte auch daran liegen, dass die A100 einfach nicht für Blende 1,4 gebaut ist. Ich bin jetzt nicht so richtig in der Materie drin, aber soweit ich weiß, haben die Kameras der höheren Klassen Hilfssensoren, die bei der A100 garantiert nicht vorhanden sind.

LG, Melanie

Das ist exakt der Punkt. Die A100 ist eine sehr schöne Kamera, die ich auch nicht hergeben werde, aber alle hochöffnenden Objektive werden nur unzuverlässig scharf gestellt. Abhilfe konnte ich mit der A700 schaffen (hat einen zentralen Kreuzsensor für hoher Empfindlichkeiten), es tut aber auch die aktuelle Mittelklasse a la A580.
Gerade am Sony 50 1.4 kann man das an der A100 im Vergleich zur A700 gut ausprobieren. Die Trefferquoten liegen extrem auseinander.

Fotorrhoe

GaBBa
10.10.2011, 22:27
Naja bald hoffe ich doch einen neue Kamera zu haben... :)
Unmd dann wird die A100 "nur noch" als Zweitkamera dienen.

mrieglhofer
10.10.2011, 22:45
Das 1,4/50mm hat bekannt Fokusshift durch spärische Unterkorrektur.
Bei älteren Gehäuse kann man nur schauen, dass sie gut justiert sind und dann hoffen, dass es passt. Bei meiner D7D passt es interessanterweise recht gut.

Bei neueren Kameras kann man das durch den Service justieren lassen, bei der A77 auch selbst. Setzt aber einiges an Arbeit voraus und ist nur für bestimmte Blenden genau.

GaBBa
10.10.2011, 23:16
Was ist das genau "Focusshift" ?

mrieglhofer
10.10.2011, 23:27
Zentrale Strahlen und Randstellen treffen sich an unterschiedlicher Stelle. Das führt zu Überstrahlungen bei scharfem Kernbild.Bei Abblenden werden die Randstrahlen mehr und mehr weggeschnitten und der schärfste Punkt wandert nach hinten.

Da aber mit offener Blende scharfgestellt und abgeblendet fotografiert wird, ist dann die Schärfe an der falschen Stelle.

GaBBa
11.10.2011, 00:05
Dass heisst bei einer Blende von beispielsweise 8 sitzt der Focus ungenauer?

wolfram.rinke
02.11.2011, 08:55
Zentrale Strahlen und Randstellen treffen sich an unterschiedlicher Stelle. Das führt zu Überstrahlungen bei scharfem Kernbild.Bei Abblenden werden die Randstrahlen mehr und mehr weggeschnitten und der schärfste Punkt wandert nach hinten.

Da aber mit offener Blende scharfgestellt und abgeblendet fotografiert wird, ist dann die Schärfe an der falschen Stelle.

Sehe ich nicht soooo dramatisch, da beim Abblenden auch der Schärfebereich größer wird, wodurch dieser Effekt kompensiert wird. Schlimmer ist ein Fokusshift-Effekt bei Zooms, da stellt man die AF-Feinkorrektur auf die am häufigsten verwendete Brennweite ein.

Es sollte jede Mittel- und Oberklasse-Kamera eine microAF-Justierung dem Benutzer zur Verfügung stellen.

TONI_B
02.11.2011, 10:13
Sehe ich nicht soooo dramatisch, da beim Abblenden auch der Schärfebereich größer wird, wodurch dieser Effekt kompensiert wird.Kann sein, muss aber nicht:
6/FokusShift.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85032)

Schlimmer ist ein Fokusshift-Effekt bei Zooms, da stellt man die AF-Feinkorrektur auf die am häufigsten verwendete Brennweite ein.Der typische Fokus-Shift Effekt tritt bei hochgeöffneten Objektiven (f/1,2..f/1,4)bzw. UWW-Objektiven (zV. 2,8/20) auf aber eher nicht bei Zooms. Du meinst vielleicht dass die Brennweiten nicht parfokal sind d.h. dass sich der Fokus mit der Brennweite ändert, oder?