Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobilfunkvertrag - Anbieter


RobiWan
09.10.2011, 22:44
Hallo,

für gewöhnlich endet so eine Frage mit Glaubenskrieg. Vielleicht wird es in einem Fotoforum nicht der Fall.
Also unsere bisherige Verträge (meiner Frau und meins) laufen aus. Jetzt ist die Entscheidung getroffen - es wird gewechselt. Die Frage ist nur wohin.

Wenn ich mir die Tarife von D1, D2, O2, EPlus angucke, dann wurde ich sofort sagen EPlus. Ich hatte schon EPlus allerdings vor gut 18 Jahren oder so. Da war es eine große Katastrophe. Scheinbar so groß dass ich bis heute Vorbehalte habe.

D1, D2 wollen meiner Meinung nach zu viel für wenig Leistung oder ich blicke einfach in den Tarifen nicht durch. Bin aber nicht bereit 2x30 EUR/ Monat zu zahlen und kaum was dafür zu bekommen. Die Flats ins eigene Netz kann man eh gleich vergessen, da man nicht wirklich weiß bei welchem Anbieter der Gesprächspartner ist.

O2 erscheint noch mit dem Angebot "Blue 100" oder so ähnlich mit 22 EUR "moderat".

Von Netzabdeckung und Qualität wurde ich sagen D2. Finde kein Angebot was mich ansprechen wurde.
D1 - ist da nicht wirklich besser was Preis angeht, dafür aber schlechter was Netzabdeckung betrifft.

Es bleiben also O2 oder eben EPlus. Bei O2 sieht glaube ich nicht schlecht was Netz angeht, da so bald kein Eigenes Netz vorhanden wird D1 ohne Mehrpreis genommen. War lange Zeit zumindest so.

Bei EPlus sind die Preise einfach unschlagbar. Von Netzabdeckung und Sprachqualität weiß ich aber viel zu wenig um es beurteilen zu können.


Was brauche ich/ erwarte ich. Zunächst ist es wichtig dass ich immer Netz zum Telefonieren habe und die Sprachqualität muss schon gut sein. Irgendwelche Abbrüche nur weil man Stadtgrenze verlassen hat sind ein No-Go. Beide gehören wir aber nicht zu viel-telefonieren.
Ich werde die Galaxy SII kaufen, somit sollte UMTS schon da sein ;) allerdings ist das mehr so ein Add-On. Ich bzw. meine Frau sind nicht auf Facebook & Co. angewiesen.

Ach ja da wir beide "etwas" älter als 25 sind, kommen Tarife von D1, D2 für diese Leute nicht in Frage.

Wer hat eine gute Kombination (Preis/ Leistung) und kann sie Empfehlen?

FREAKadelle
09.10.2011, 23:03
Ich hatte schon EPlus allerdings vor gut 18 Jahren oder so. Da war es eine große Katastrophe. Scheinbar so groß dass ich bis heute Vorbehalte habe.


Vor 18 Jahren war das Gründungsjahr jener Firma. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das Netz noch nicht so klasse war.

x100
09.10.2011, 23:07
Es bleiben also O2 oder eben EPlus. Bei O2 sieht glaube ich nicht schlecht was Netz angeht, da so bald kein Eigenes Netz vorhanden wird D1 ohne Mehrpreis genommen. War lange Zeit zumindest so.

Bei EPlus sind die Preise einfach unschlagbar. Von Netzabdeckung und Sprachqualität weiß ich aber viel zu wenig um es beurteilen zu können.

O2 benutzt mittlerweile nur noch das eigene Netz, das Roaming mit D1 gibt es nicht mehr. Aber O2 hat dafür kräftig investiert, das eigene Netz wurde stark ausgebaut. Im letzten Netztest lag es sogar auf Platz 1. Ich bin von D1 auf O2 umgestiegen und sehe keinen großen Unterschied. Es gibt Punkte an denen ich mit O2 keinen Empfang habe, dafür hatte ich mit D1 an anderen keinen.

Allgemein ist auch der O2 Kundenservice hervorzuheben. Bislang wurde mir immer schnell, kompetent und freundlich geholfen. Es gibt sogar noch eine kostenlose Hotline! Kein Vergleich zu D1, da kommt man sich als Kunde bei Problemen vor, als ob man ein unerhörtes Anliegen hat.

E-Plus hinkt leider immer noch stark hinterher... Ich würde O2 nehmen.

Ansonsten würde ich dir die Kollegen aus dem Telefon-Treff empfehlen. www.telefon-treff.de in dem Forum tummeln sich die Gurus, genau wie hier die Kameraexperten. Da gibt es auch ein Werbeforum, da gibt es oft sehr interessante Angebote von Anbietern. Oftmals gibt es auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss ein Handy dazu zu bekommen, obwohl eigentlich nicht vorgesehen. Alternativ gibt es oft auch eine Auszahlung. Ich würde dir empfehlen, im Unterforum Werbeforum - Vertragsanfragen eine Anfrage einzustellen. Du wirst als Neukunde wirklich was ordentliches bekommen.

RobiWan
09.10.2011, 23:25
Ja also von EPlus sieht man nur Werbung aber so in Bekanntenkreis habe ich auch niemand der EPlus hat (wird vielleicht auch ein Grund haben).

O2 hatte ich schon mal und an sich war ich auch viele Jahre zufrieden - bis man mir ohne mein Wissen und Zustimmung die Verträge verändert hat. Das war keine Glanzleistung von den Leuten.

Ich wusste zwar dass sie viel Geld ins Netzausbau investieren wollten, habe das aber nicht mehr verfolgt.

Andyfrankfurt
10.10.2011, 00:34
Hallo,
also ich bin von E-Plus jetzt zu D1. E-Plus kommt mir vor als würden sie ihr ganzes Netz verramschen durch Base..... hatte sehr viel Verbindungs Abbrüche und meist ein schwaches Netz, sehr langsames Internet und beim SMS Versand waren sie auch nicht so der schnelle Fritz :flop:
Ein Freund hat O2 und er ist hin und wieder am klagen über langsame Internet Verbindung...
Mehr Kann ich auch nicht Sagen......

Gruß Andy

Roland_Deschain
10.10.2011, 01:24
Bin seit langem zufrieden bei o2. Der Blue 100 ist leider erst kürzlich für Neukunden teurer geworden, aber immer noch OK.

Schau mal in diesen Bereich (http://telefon-treff.de/forumdisplay.php?forumid=20) auf telefon-treff.de rein, dort sind viele seriöse Händler unterwegs, die bessere Angebote machen als die "Hersteller" direkt.
Bei O2 kann man zwar nicht die besten Schnäppchen machen, aber eine reduzierte Grundgebühr ist oft dabei.

Man muss nur unterscheiden, dass dort sowohl Angebote für einen Tarif vom Netzbetreiber sind als auch für welche von Mobilcom, Telco oder ähnlichen Resellern. Die sind zwar meistens günstiger, aber man hört da auch öfter von Problemen. Über wen das Angebot läuft wird aber auch immer explizit erklärt.

Den Händlern dort kann man weitgehend trauen, da viele in dem Forum alteingesessen sind und daher von der Community intensiv genutzt und geprüft wurden.

Ich habe dort z.B. vor einem Jahr einen o2 Blue 120 mit nur 17 Euro monatlicher Grundgebühr abgeschlossen.

Karsten in Altona
10.10.2011, 03:46
Also... :mrgreen:

Ich hab mir gestern Abend beim Fahren auf der Autobahn durch die Pampa (A2 Höhe OWL) wieder E-Plus zurück gewünscht. Das habe ich jahrelang privat mit eigentlich voller Zufriedenheit genutzt. Jetzt konnte ich mir beruflich zum iphone 4 einen Provider aussuchen und habe mich auf mein altes, bzw. veraltetes, Wissen gestützt und mich für T-Mobile entschieden, weil die hatten zumindest mal die beste Netzabdeckung. Nun ja, gefühlt ist es fast so, dass ich jedes Mal wenn ich HH verlasse, mich nicht mehr auf den Empfang verlassen kann. Ist schon nervig irgendwie und 100% mein subjektiver Eindruck. Die Sprachqualität bei eplus gefiel mir auch besser. Kosten sind mir dabei egal, weil die muss ich nicht zahlen. :top:

Read: Heute würde ich privat weiterhin bei eplus bleiben und mir irgendwie nen iphone zum Vertrag besorgen, weil die Dinger sind echt praktisch und machen Laune. Für meine Frau hab ich das so gemacht und die ist happy damit, wobei gefühlt sie mit der Datengeschwindigkeit unterwegs eher Probleme zu haben scheint als ich. :top:

Ditmar
10.10.2011, 05:33
Wieso Glaubensfrage, jeder nimmt das was Er/Sie braucht, ich nutze nach Vodafone jetzt schon seit Jahren t-mobile, und bin alles in allem super zufrieden, habe bei mir außer Datenflatrate noch die Festnetzflat und ansonsten 120min. in alle Netze im Vertrag stehen, und komme super damit klar. Auch der Service bisher war immer zufriedenstellend.
Wenn ich Heute wechseln wollte, würde ich mir eventuell Q2 näher anschauen, obwohl ich mag keine großen Veränderunden, und so viel günstiger sind die auch nicht. Nebenbei da ich auch mein Festnetz bei der telekom habe, bekomme ich auf meinen Handyvertrag ca. 5€ Rabat.

Viel Spaß jedenfalls beim aussuchen. Schau doch auch mal nach einer "Partnerkarte", das wäre eventuell auch eine Option, weis jetzt aber gerade nicht wie sich das ganze nennt.

Kerstin
10.10.2011, 07:33
Ich habe mich (und meine Familie) vor ein paar Jahren "freigeschwommen" und mich endlich von meinen Verträgen gelöst. Seither bin ich glücklich bei Simyo Postpaid. Endlich zahle ich nur noch, was ich wirklich verbrauche. Mit Ausnahme der 1GB-Flat. Mein Telefon kaufe ich privat. Ein Vertrag kommt mir sicherlich nicht mehr ins Haus.

Phillmint
10.10.2011, 07:55
Klarmobil hat auch einen guten Postpaid Tarif im D1 - Netz.

Aber die Frage mit dem Netz kann dir keiner beantworten. Wie Du siehst, gibt es da regional riesige Unterschiede.
Beim Surfen sind die Unterschiede noch größer. Da haben nach meiner Erfahrung nur noch die beiden D-Netze eine vernünftige Abdeckung.

Viel Glück
Phill

eiq
10.10.2011, 07:58
Ein Vertrag kommt mir sicherlich nicht mehr ins Haus.
So geht es mir auch. Allerdings fallen immer noch viele auf die 1-Euro-Telefone rein und denken, dass die Mobilfunkanbieter was zu verschenken haben.

Ich kaufe mein Telefon im Laden, ohne Branding, und suche mir den passenden Tarif dazu – ohne 24-monatige Laufzeit. Derzeit o2o, was für mich vollkommen ausreichend ist, da ich fast nicht telefoniere, keine SMS verschicke und für ein paar Euro ein brauchbares Volumen für Datenverbindungen erhalte.

Perfekt ist o2 nicht, aber funklochfrei ist wohl kein Provider. Vorher habe ich, von D2 kommend, einen kurzen Abstecher bei E-Plus gemacht. Damals noch ziemlich dürftig, besonders was HSDPA-Verbindungen angeht, aber angeblich wird auch dort kräftig ausgebaut.

baerlichkeit
10.10.2011, 09:31
Moin,
wenn du dir ganz sicher sein willst kaufe dir einfach 4 Prepaid-Karten für ein paar Euro in den verschiedenen Netzen und probiere es aus.
Vor allem wenn du Wert auf eine Datenverbindung mit Smartphone oder so hast, würde ich das machen.

Hier in Berlin funktioniert O2 prächtig und ich bin zufrieden. Ich zahle 32€ (oder so) für eine All-Net-Flatrate mit 300MB Internet-Flat und dann Drosselung. Das gibt es aber leider nur für Gewerbe (vielleicht reicht auch eine Metro-Karte).

Viele Grüße
Andreas

rainerstollwetter
10.10.2011, 10:14
Bei 1&1 gibt es die 24 Monate All-Net-Flat für 29,99 (ohne Handy) im D-Netz.
Ob D1 oder D2 steht nicht dabei, aber die Karte für meinen Surfstick ist von D2.

Rainer

Claus_H
10.10.2011, 10:16
Was baerlichkeit vorschlägt habe ich gemacht. Hatte vorher eplus. nach einer Woche D1, o2 und vodafon bin ich bei letzteren geblieben. Ich habe mich für Prepaid entschieden (Fyve).

x100
10.10.2011, 10:36
Wenn man bei Verträgen geschickt kombiniert und auf Handies verzichtet, kann man unter Umständen auch sehr günstig fahren. Ich bezahle derzeit bei O2 effektiv knapp 11€ im Monat und bekomme dafür: 100 Minuten in alle Netze, 100 SMS in alle Netze, 200 MB Datenvolumen und habe noch eine Flat für UMTS Surfstich dazu. Wie das geht? Ich habe kein Handy genommen und der Händler hat mir eine Auszahlung gegeben! Das schon mehrfach genannte Forum bietet da eine gute Anlaufstelle, auch wenn solche Angebote derzeit wohl nicht drin sind.

sawimbulu
10.10.2011, 15:28
Ich kann Dir "Congstar" empfehlen. Ist eine Tochtergesellschaft von T-Mobile und kannst Dir die Pakete selbst zusammen stellen.

Ich selbst bin aber bei Vodafone. D2-Netz und sehr zufrieden.
CallYa, kostet 10 Euro im Monat und Du hast SMS-Frei sowie 200 MB Datennutzung im Monat.

Telefonierst Du viel?

Tom D
10.10.2011, 15:32
Zu Congstar sind jetzt innerhalb kürzester Zeit 4 meiner Kollegen gewechselt und sind zufrieden. Scheint also ok zu sein.
Ich selbst bin bei Base und auch zufrieden, ist halt ePlus - hatte aber noch nie Probleme dort.

speed300
10.10.2011, 17:11
@RobiWan

für ein Smartphone würde ich einen Tarif mit Flat nehmen, sofern man sich auch beim Telefonieren keine Gedanken über die Dauer machen möchte...

Persönlich würde ich die Flat von 1&1 empfehlen. Die nehmen das Vodafone-Netz und verlangen im Monat 29,90 wenn man kein Handy nimmt. Alternativ 39,90 mit einem Galaxy S (umgerechnet auf die zwei Jahre zum höheren Tarif gibt´s das also für 240,- Euro) oder das Galaxy SII für 199,90 (entspräche also einem Kaufpreis von ca. 440,- Euro). Flat in alle Netze und nicht nur 100 Minuten oder so - was sich erstmal viel anhört aber auch sehr schnell verbraucht sein kann. So ne Stunde am Telefon ist schnell mal rum. :D

Die 29,90 gelten allerdings nur die ersten zwei Jahre - aber bis dahin ändert sich sicher tariflich einiges, so dass ich das recht relaxt sehen würde...

Ansonsten Flat für´s Internet (Volumenbeschränkung beachten) und einen 8-9 Cent Tarif ohne Vertrag und Handy kaufen. Dann aber genau rechnen was dieser kostet und von den o.g. 29,90 abziehen und den verbleibenden Betrag in Cent umrechnen und durch 9 Cent teilen - dann hat man einen Wert für den man im Monat in die Netze telefonieren kann. Liegt man drüber ist der Vertrag billiger - liegt man drunter die Kaufkarte.

Gruß

Dieter

frigo75
10.10.2011, 17:44
Hallo.

Ich kann als Discounter MaXXim empfehlen, habe ich seit Jahren, spammen einen nicht mit Werbung voll und das klappt alles, sogar der Support via e-Mail. 8ct pro Minute/SMS ist fair.

Wenn du einen Smartphone-Tarif willst, den o2 Blue gab es letzte Woche effektiv für 7,79 (Grundgebühr 15 euro zzgl. einmalige Erstattung). Hatte ich auf einer dieser Schnäppchenseiten gesehen (Monsterdealz.de zB: http://www.monsterdealz.de/70349/tipp-handybude-o2-blue-100-sim-only-vertrag-mit-sms-flat-in-alle-netze-o2-flat-100-freiminuten-in-alle-netze-surf-flat-fur-nur-779e/).

Gruß und viel Spaß beim grübeln was nun das beste für dich ist.

Edit:
o2 Blue light m mit 100 SMS, 100 Freiminuten (alle Netze) und Flat mit Drosselung ab 200 MB für 4,95 ist doch auch gabz OK:http://www.monsterdealz.de/65689/eteleon-o2-blue-light-100-freiminuten100freisms-handyinternet-flat-fur-495e-einmalig-anschlussgebuhr/)

Tom D
10.10.2011, 17:59
Persönlich würde ich die Flat von 1&1 empfehlen. Die nehmen das Vodafone-Netz ...


Auch richtig. Aber, und das gilt auch für ePlus, am besten mal vorher zu Hause ausprobieren, evtl einen Freund fragen, der den entsprechenen Anbieter hat. Sonst steht man da und hat zu Hause keinen Empfang, wie mir mit Vodafone passiert :(
Ich vermute, Telekom hat die bessere Netzabdeckung, da muss man sich wohl keine gropße Sorgen machen.

wutzel
10.10.2011, 21:03
Was baerlichkeit vorschlägt habe ich gemacht. Hatte vorher eplus. nach einer Woche D1, o2 und vodafon bin ich bei letzteren geblieben. Ich habe mich für Prepaid entschieden (Fyve).

Genauso habe ich es auch gemacht, von Base zu Fyve wichtig war mir das die geschichten Flexibel sind so kann ich bei Fyve eben auch monatlich zu und wegbuchen je nach bedarf. Und UMTS ist eine deutliche Steigerung zu Base. Sehr zufrieden.

Sofian
10.10.2011, 21:33
Es könnte zur Entscheidungsfindung hilfreich sein, wenn du schätzungsweise angeben könntest:

Durchschnittlich:

Telefonie in die jeweiligen Netze (je Netz einzeln wäre besser)?
SMS in die jeweiligen Netze?
Ist mobiles Internet erwünscht?
Wenn ja, ca. Datenverkehr?
Sind Flats interessant?


Ich gehe da immer sehr analytisch heran und fasse mir diese Daten in einer Tabelle zusammen. Meine Freundin und ich sind prinzipiell "Wenig-Telefonierer" aber miteinander "Viel-Telefonierer", nach Vergleich etc. habe ich Tarife rausgesucht, in dem ich auf 15-18 Euro im Monat komme (inkl. Flat netzintern) und sie 10 Euro im Monat.

RobiWan
10.10.2011, 22:22
Nun, vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich und meine Frau telefonieren eher selten. Klar es kann manl ein Monat kommen wo es viel wird. Das soll aber kein Kriterium sein. Ob Net-Intern oder Extern ist doch heute kaum zu sagen. Ich weiß nicht wo meine Gesprächspartner sind. Wegen Smartphone ist Internet schon irgendwie notwendig.
Ich hatte heute etwas rumtelefoniert und bin wieder mal erstaut wie leicht zumindest angeblich die Leute Geld für so etwas locker machen.
Bis auf O2 hatte ich eh das Gefühl die wollen keinen der Fragen stellt, sondern einen der was sofort was bestellt. Wirklich weiter bin ich noch nicht. Gut 2 Anbieter sind aus dem Rennen -Vodafone, denn man wollte oder konnte mir kein Angebot auf Minutenbasis machen. Base/Eplus - ich habe noch mal genau geguckt und festgestellt, dass sie am Ende doch nicht billiger sind als andere. Das Netz ist aber schon deutlich schlechter.
Jetzt bleibt t-mobile was sich wieder etwas unflexibel zeigt, O2 - hier ist mir die Taktung 60/60 etwas suspekt, und eben 1&1 da will sich einer informieren ob sie was machen können. Ich wurde dann ja auch mit DSL wechseln aber d Vertrag läuft erst im Mai 2012 aus.


Eine Frage an die Leute mit 200MB Datentarif. Ist das eine Datenmenge wo man behaupten kann es reicht oder ist man eh am 20 jeden Monats schon gedrosselt? Ich habe sicherlich nich vor großartig mit dem Handy zu surfen oder so aber ab und zu wird es sicherlich vorkommen. Vor allem sollen aber meine Mails und Termine usw. synchron gehalten werden. Und wenn ich mir überlege wie überladen heutige WEB Seiten sind und was für Quatsch in die Mails gepackt wird erscheint mir das doch relativ wenig.

Was zu den Prepaid Karten - ich kenne D1 D2 und O2 und weiß das sie bei mir und in der näher Umgebung funktionieren. Eplus / Base da habe ich keine Ahnung. Somit wenn dann musste ich nur die ausprobieren. dabei ist zu sagen - es wäre schlimm wenn es zu Hause nicht funktioniert, viel schlimmer finde ich aber wenn man Untrewegs ist und kein Empfang hat. Da wurde ich unterstellen, dass so etwas bei ersten 3 zumindest deutlich seltner passieren wird als bei Base.

Roland_Deschain
10.10.2011, 22:51
200mb sind völlig ausreichend. Es sei denn, du willst stundenlang youtube gucken oder derartiges.

Ich habe Push-Mail, navigiere viel über Googlemaps, surfe gelegentlich und ab und an ein wenig youtube und Tethering für den Laptop.
Damit komme ich nur selten über 100mb.

DonFredo
10.10.2011, 23:36
.... und Tethering für den Laptop.
Damit komme ich nur selten über 100mb.
Damit habe ich es bei fast täglicher Benutzung schon geschafft in 26 Tagen 1 GB zu verbrauchen, ohne Filmchen auf YouTube zu schauen. 200 MB halte ich bei einem Smartphone für zu wenig. 500 MB sollten es schon sein.

Brice
11.10.2011, 09:02
Ob 200 MB ausreichen, wird dir keiner beantworten können. Mir reicht es, meine Lebensgefährtin ist noch nie über 10 MB gekommen :-). Wenn du bisher Internet nicht per Mobiltelefon genutzt hast, würde ich davon auszugehen, dass es reicht. Die Abrechnungstaktung des Anbieters (10 oder 100kb-Pakete) beachten!

Und ganz wichtig: bei Auswahl des Datentarifs / Anbieters die max. erreichbare Geschwindigkeit beachten. Congstar Prepaid ist m.W.n. auf max 384 kbit/s gedrosselt, sollte bei anderen Prepaidanbietern ähnlich sein.

BeHo
11.10.2011, 14:20
Congstar Prepaid ist m.W.n. auf max 384 kbit/s gedrosselt, sollte bei anderen Prepaidanbietern ähnlich sein.

Mein Datenzusatztarif Telekom Handyflat liefert auch nur 384 kbit/s. Das reicht bei mir bislang völlig aus. Dafür kam ich manchmal (selten) schon über 200 bzw. 300 MB im Monat. Da wird dann bei Handyflat nicht weiter auf 64 kbit/s gedrosselt sondern es bleibt bei 384 kbit/s. Allerdings sind bestimmte Ports gesperrt, die man für E-Mail, Tethering etc. benötigt. Da ich letzteres nicht brauche und Google Mail auf Android nutze, habe ich dadurch aber keine wirklich einschränkenden Nachteile.

Von Congstar und Konsorten würde ich nach einschlägigen Erfahrungen die Finger weglassen. Auf jeden Fall sollte man sich deren AGB ganz genau durchlesen. Congstar kündigt wohl gerne mal Leuten, die zu wenig Umsatz bringen. Bei mir (Prepaid-Karte) machten sie das vor über einem Monat per angeblicher SMS, die jedoch nie bei mir ankam. Irgendwann funktionierte die SIM einfach nicht mehr. Und auf die Rückzahlung des Gesprächsguthabens warte ich immer noch. :twisted:

wutzel
11.10.2011, 14:53
Von Congstar und Konsorten würde ich nach einschlägigen Erfahrungen die Finger weglassen. Auf jeden Fall sollte man sich deren AGB ganz genau durchlesen. Congstar kündigt wohl gerne mal Leuten, die zu wenig Umsatz bringen. Bei mir (Prepaid-Karte) machten sie das vor über einem Monat per angeblicher SMS, die jedoch nie bei mir ankam. Irgendwann funktionierte die SIM einfach nicht mehr. Und auf die Rückzahlung des Gesprächsguthabens warte ich immer noch. :twisted:

Aber auch dafür gibts einschlägige Foren, bei Fyve habe ich gottseidank noch nichts gelesen und bin nach 4Monaten sehr zufrieden. Mobilinternet bieten die im übrigen als einer der wenigen 500MB volle UMTS geschwindigkeit, auch mit Klarmobil bin ich zufrieden gewesen allerdings nutzen die mittlerweile o2 Netz (für ihre 500MB Netztarife) und das wollte ich nicht.;)