Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS im Flugzeug
enjoy_the_sport
08.10.2011, 17:48
Seit 4 Wochen besitze ich die A55 und war seit dem Zeitpunkt in den USA (Südwest-Staaten + NYC, Phil, Washington DC)
Aus dem Flugzeug hatte ich herrliche Landschaften gesehen und hätte gerne Fotos mit GPS-Signal gemacht um diesen Ort evtl. später einmal zu besuchen.
Ist GPS-Empfang im Flugzeug erlaubt?
Die Crew meinte: Nein.
Ich würde ja behaupten, dass die Kamera ja "nur" die Satellitensignale empfängt und nichts sendet -> dürfte folglich keine Probleme geben.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
Dome
Erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Ich glaube kaum, dass die Crew erkennen kann ob du in der Kamera GPS eingeschaltet hast (außer du willst ne externe Antenne außen am Flugzeug anbringen :D:D:D).... Von daher würde ich nicht lange fragen. Aber kriegt die Kamera im Flugzeug denn überhaupt Satellitensignal? Passieren dürfte da eigentlich nix, du empfängst ja nur Signale.
Yezariael
08.10.2011, 17:58
Evtl. ging's ja grundsätzlich um elektrische Geräte (ein MP3-Player empfängt auch nix, trotzdem ist er bei Start und Landung verboten)...
andererseit: woher soll jd. nem Photoapparat ansehen, oder der GPS hat oder nicht, geschweige denn an?? :?:
Eher fraglich ist, ob Du bei nem Flugzeug durch die Hülle das Signal kriegst...
enjoy_the_sport
08.10.2011, 18:04
Auf dem Flugvorfeldplatz hatte ich Empfang...
Mir geht es nicht darum, ob die Crew was dagegen hat, oder nicht. Sondern ob es eventuell eine Gefahr für das Flugzeug darstellt (in dem ich ja auch sitze :D )
slowhand
08.10.2011, 18:04
Das mit dem Signal sollte funktionieren.
Ich habe vor Jahren mal auf einem Flug nach Ägypten ein GPS Gerät angemacht, hatte alle Infos über Geschwindigkeit, Höhe und Richtung unseres Fluges :top:
enjoy_the_sport
08.10.2011, 18:09
Ok, und es scheint ja so, als dass du nicht abgestürzt bist :)
Dann probiere ich es mal bei dem nächsten Flug.
Problem ist vermutlich eher, dass ja die Zeitzone richtig eingestellt werden muss. Wenn man in die Nord-Süd-Richtung fliegt, ist das kein Ding, aber West-Ost...
Danke für die freundliche Aufnahme im Forum!
Also beim fliegen heissts meistens ALLE elektrischen Geräte aus.
In wiefern das nur Vorsichtsmaßnahme ist weil man nicht jedes Iphone/pad mp3 Player oder sonstwas auflisten will das nun verboten ist kann ich aber auch nicht sagen.
Auch wenn man von vielen Seiten hört das da nix passieren kann würde ichs doch lieber auslassen ... auch den Mitreisenden zuliebe.
Und selbst wenn hier jemand im Forum nun überzeugend darlegen würde das man alles so benutzen kann wäre es MIR nur den Hauch eines gesteigerten unfallen nicht wert!
Zudem bist du mit deinem GPS signal sowiso eher "UNTER" dem Flugzeug und nicht da wo du hin knipst.
Wenn die Kamerabenutzung erlaubt ist, sollte GPS meiner Meinung nach auch kein Problem sein, da ja nur empfangen wird.
Um ganz sicher zu gehen würde ich mal bei der Fluggesellschaft nachfragen. Die haben zu den elektronischen Geräten teilweise unterschiedliche Bedingungen.
zunächst gilt das Verbot elektrische Geräte zu betreiben so rigoros nur bei Start und Landung. Danach bzw. davor dürfen elektrische und elektronische Geräte (Ausnahme Handy) benutzt werden. Wenn man sich also innerhalb dieser Grenzen bewegt gibt es keine Probleme. Nach meiner Erfahrung ist die Abschirmung im Flugzeug allerdings so stark das selbst leistungsfähige GPS-Logger kein konstantes Signal über mehrere Stunden aufzeichnen können. Hängt vielleicht aber auch mit dem Sitzplatz im Flugzeug zusammen.
About Schmidt
08.10.2011, 18:47
Manche Probleme kann ich einfach nicht verstehen, muss ich glaube ich auch nicht. :zuck:
Gruß Wolfgang
steve.hatton
08.10.2011, 19:27
... Hängt vielleicht aber auch mit dem Sitzplatz im Flugzeug zusammen.
Der Sitzplatz könnte auch EInflüsse auf die Zweckmäßigkeit des Photographierens haben.
Das mit den Elektronischen Geräten ist ja so eine Sache...wieviele Starts und Landungen (habe ich selber schon gemacht) werden Gefilmt oder Fotografiert..siehe Youtube:)
Der Sitzplatz könnte auch EInflüsse auf die Zweckmäßigkeit des Photographierens haben.
wie immer beim fotografieren, alles eine Frage des Motivs
Im Juni bei unseren Flügen Deutschland - Irland - Deutschland hab ich versucht, den Track mit einem Garmin GPSmap 60CSx aufzuzeichnen. Das Gerät ist bekannt für einen sehr guten GPS-Chip und sehr genau, aber hinter den Airbus-wänden und Airbus-fenstern hat es kein Signal bekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Kamera-GPS-Chip leistungsfähiger sein wird.
Ich hab meine EXIFS aus der A55 leider noch nicht abgeglichen mit dem komplett aufgezeichneten 2-Wochen Trip durch Irland.
XJClaude
08.10.2011, 20:30
hm.. Airbus. An Ostern nach Malta mit Malta Airlaines Airbus
Fensterplatz mit einem Garmin GPSmap 60CSx Hin- und Rückflug
perfekt aufgezeichnet. :cool:
p.s.
Fotos von Wolkendecke gemacht, aber GPS Signal zu schwach
für A55V
robert0176
08.10.2011, 20:33
Also irgendwie habe ich mit dem Thread gerade ein Problem... GPS wird zur Positionsbestimmung verwendet, auch in Flugzeugen. Warum sollte ein Kamera internes oder sonst ein GPS-Empfänger irgendein Problem in einem Flugzeug verursachen? Schon interessant, welche Sorgen/Gedanken machen. Hin und wieder doch ein wenig sehr übertrieben... oder glaubt hier tatsächlich jemand, in einem modernen Flugzeug ist kein GPS vorhanden?
Ellersiek
08.10.2011, 20:37
...Schon interessant, welche Sorgen/Gedanken machen. Hin und wieder doch ein wenig sehr übertrieben...
Sehe ich auch so bzw. sogar anders herum. Wenn ein Flugzeug so empfindlich auf einen GPS-Empfänger reagiert, wüsste ich nicht, ob ich mit so einem Flieger mitfliegen möchte - eher nicht.
Gruß
Ralf
EarMaster
08.10.2011, 20:40
GPS Empfänger arbeiten vollkommen passiv. Sie senden also selbst keine irgendwie gearteten Signale aus. Es ist also kein Problem die GPS-Funktion im Flugzeug zu nutzen. Wie bereits erwähnt könnte es allerdings Probleme beim Empfang geben…
Hallo,
Es gibt mehrere Aspekte beim GPS-Empfang im Flugzeug.
1. erlaubt/gefährlich:
Ein GPS Empfänger arbeitet passiv, sollte also von sich aus keine Störsignale aussenden. Trotzdem solltest Du den Empfänger bei Start und Landung ausschalten.
2. Empfang:
Ein Flugzeugrumpf ist meistens ein "guter" Faradayscher Käfig. Abseits der Fenster wirst Du kaum etwas empfangen können. Selbst am Fenster hast Du keine hohe Genauigkeit, da es nahezu unmöglich ist, genug Satelliten zu empfangen.
3. Geschwindigkeit:
Viele GPS-Empfänger sind auf Geschwindigkeiten von max. 350 km/h ausgelegt. Ein Jet fliegt mehr als doppelt so schnell. In einer Propellermaschine über dem afrikanischen Busch konnte ich einen ziemlich genauen Track aufzeichnen.
4. Ersatz:
In manchen Maschinen kannst Du über den Bildschirm in der Rückenlehne vor Dir die aktuelle Position des Fliegers abrufen. Stelle die Funktion ein, mache danach ein Foto und dann eine Aufnahme vom Bildschirm. Ist zwar nicht so genau, aber dur weißt, wo es ungefähr gewesen ist.
5. Bildqualität:
Versuche, einen Platz auf den sonnenabgewandten Seite zu bekommen. Wenn Du also von Ost nach West fliegst, dann ist das die rechte (Steuerbord-)Seite. Sonst hast Du mächtig Spiegelungen im Bild. Leichte Vereisungen im Fenster kann es an beiden Seiten geben.
6. Mittelplatz
Oft sind die Fensterplätze zuerst vergeben. Versuch einen Vorabend-Check-In wahrzunehmen, dann ist die Chance größer den gewünschten Platz zu bekommen. Das geht manchmal auch per Internet (in USA z.B. im Hotel, bei Starbucks oder McDonalds). Solltest Du einen Platz in der Mittelreihe zugewiesen bekommen, kannst Du dann, wenn die Mitflieger gespannt aus dem Fenster schauen, die "die Beine vertreten" und von einer Einstiegstür Aufnahmen machen. Niemand wird etwas dagegen haben, wenn Du auf einem Langstreckenflug umhergehst, um Deine Thromboseneigung zu bekämpfen. Es sei denn es gibt gerade Turbulenzen. Dann wirst Du vom Bordpersonal an Deinen Platz geschickt und aufgefordert, Dich anzuschnallen. Das dient schließlich auch Deiner Sicherheit.
Gruß
o1ympus
3. Geschwindigkeit:
Viele GPS-Empfänger sind auf Geschwindigkeiten von max. 350 km/h ausgelegt. Ein Jet fliegt mehr als doppelt so schnell. In einer Propellermaschine über dem afrikanischen Busch konnte ich einen ziemlich genauen Track aufzeichnen.
Ich habe das mal getestet und versucht, einen kompletten Flug mitzuloggen. In der Maschine beim Stehen kein Problem, bis etwa zu einer Geschwindigkeit von 300 km/h wurde der track aufgezeichnet und dann war Ende. Ich hab ihn dann weiter laufen lassen, und am Ende nach der Landung hat er dann weitergeloggt.
Das hängt aber sicher auch vom Empfänger ab, ich habe schon tracks von PDAs gesehen, bei denen ein kompletter Flug aufgezeichnet wurde. Und, wie oben schon geschrieben, nutzen Flugzeuge ja auch GPS-Empfänger.
Wenn du allerdings das GPS beim Start (wie erwünscht) ausschaltest, wird es ziemlich sicher nichts mit einem SatFix, da dieser mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwieriger wird.
2. Empfang:
Ein Flugzeugrumpf ist meistens ein "guter" Faradayscher Käfig. Abseits der Fenster wirst Du kaum etwas empfangen können. Selbst am Fenster hast Du keine hohe Genauigkeit, da es nahezu unmöglich ist, genug Satelliten zu empfangen.
Gerade geschaut: Am Anfang, auf der Rollbahn, stimmen die Positionen bis auf wenige Meter genau, und das, obwohl es kein Fensterplatz war.
(Ein Auto ist ja auch ein Faradayscher Käfig, und das Navi tut auch in der Fahrzeugmitte ...)
Gruß, Johannes
MichaelN
08.10.2011, 22:32
Mir erscheint es auch nicht logisch, das ein GPS-Empfänger Störungen verursachen könnte. Fotografieren während des Flugs machen wir schon seit Jahren.
Ich habe letztes Wochenende testweise Google Maps auf meinem Tablet während des Flugs gestartet. Das Tablet lag einige zeit am Fenster, hat dann aber eine plausible Position angezeigt und die Geschwindigkeit (>800km/h) stimmte mit der Anzeige auf den Flugzeug-Schirmen gut überein. Scheint also nicht unmöglich zu sein. Ach ja. Abgestürzt sind wir auch nicht.
Bei meiner letzten USA Reise habe ich das ganze auch versucht und zum größten Teil hat es auch geklappt. Ich habe das ganze mit einem Garmin GPSmap60csx aufgezeichnet, und zwar habe ich bei beiden Flügen (Zwischenlandundung London) geschaut dass das GPS einen Sat-Fix hat solange es noch am Gate stand. Das Gerät habe ich dann in den "Zeitschriftenbeutel" (keine Ahnung wie das Ding heißt) in den Vordersitz gesteckt und immer wieder mal draufgeschaut. Es sei noch gesagt ich hatte jeweils einen Fensterplatz. Zwischendurch hat es zwar mal den Empfang verloren aber nur kurz, ich habe dann nachträglich die Linien am PC verbunden. Nur kurz vor der Landung in San Francisco, als das Flugzeug in eine Kurve ging hat es dann den Empfang verloren und bei meinem Versuch wieder Verbindung zu den Satelliten herzustellen indem ich es nahe des Fensters hielt, wurde ich dann von einem Flugbegleiter "erwischt" und aufgefordert das Gerät auszuschalten.
Die Datei kann ich bei Interesse gerne zur Verfügung stellen! Einfach per PN anfragen. Vielleicht kann sie ja jemand grafisch aufbereiten und hier zeigen.
Auch ich habe schon komplette Flüge aufgezeichnet, mit dem GPSmap 60CSx. Man braucht allerdings schon einen Fensterplatz dazu, und muss das GPS auch ans Fenster halten.
Wenn Deine A55 auch so schlechten Empfang hat wie meine wirst Du aber im Flugzeug bestimmt kein Glück haben. Letzten Sonntag war ich über eine Stunde mit der A55 spazieren, in idealen Bedingungen, trotzdem hat sie keinen Empfang gekriegt.
ganz ehrlich? Ich verstehe solche Spielereien nicht. Es hat einen Grund warum die Geräte ausbleiben sollen. Da fang ich nicht an zu diskutieren welche Komponenten da nun drin verbaut sind u was theoretisch gehen sollte. Zu welchem Zweck außer der Neugier soll sowas dienen? und welchem Risiko setzt man seine mitreisenden aus? wer kann das schon genau sagen? viele Abstürze geschehen aus technischen Kleinigkeiten. da würde ich kein noch so minimales Risiko in kauf nehmen wollen - u das auch jedem so vor Ort sagen.
Rausgucken, Ausblick genießen und gut is.
Martino_A55
08.10.2011, 23:50
ganz ehrlich? Ich verstehe solche Spielereien nicht. Es hat einen Grund warum die Geräte ausbleiben sollen. Da fang ich nicht an zu diskutieren welche Komponenten da nun drin verbaut sind u was theoretisch gehen sollte. Zu welchem Zweck außer der Neugier soll sowas dienen? und welchem Risiko setzt man seine mitreisenden aus? wer kann das schon genau sagen? viele Abstürze geschehen aus technischen Kleinigkeiten. da würde ich kein noch so minimales Risiko in kauf nehmen wollen - u das auch jedem so vor Ort sagen.
Rausgucken, Ausblick genießen und gut is.
Oh man(n)...muss man nun angst haben das ein oder mehrere Terroristen mit GPS-Geräte die nächsten Flugzeit runterholen?
Weiteres; wie oft hat man schon gelesen das wegen Benutzung eines Handys & CO ein Flugzeug abgestürzt ist?? Ich ehrlich gesagt noch nicht! Wäre das technisch möglich wäre solche Dinge sowiese im Flugzeug verboten oder?
Scherz bei Seite; kann mir auch nicht vorstellen, dass dadurch was passiert! Das einzige hinterniss wird nur der Empfang sein welche hier schon genug angeführt ist.
Sonst probieren es mal aus und viell. liest man dann was über dich in der Zeitung!
lg
[Sarkasmus-Modus an]
Selbst als Fernzünder für ne Bombe würde ein Handy wahrscheinlich nicht funktionieren, da es ja keinen Empfang hat.... Und außerdem sind Bomben an Bord ja eh verboten...
[Sarkasmus-Modus wieder aus]
Bei den Verboten elektronischer Geräte beim Start und der Landung geht es meiner Meinung nach eher darum dass im Falle einer kritischen Situation, Notlandung/Startabbruch mit Evakuierung die Passagiere auf die Anweisungen der Crew sofort reagieren können und nicht mit MP3-Player im Ohr vor sich hinträumen oder bevor sie das Flugzeug verlassen noch versuchen mit Offenblende das brennende Triebwerk freizustellen...:shock:
HamPorts
09.10.2011, 00:25
und welchem Risiko setzt man seine mitreisenden aus?
In diesem Fall gar keinem... ;)
Einfach den Logger vor dem Boarding aktivieren damit er außerhalb des Flugzeugs ein Signal bekommt/eine Verbindung mit den Satelliten herstellen kann. Im Flugzeug loggt mein Logger alle 5 Sekunden ein Signal (problemlos durch die Airbus/Boeing/Tupolev-Hülle) - diese werden dann anschliessend am PC miteinander verbunden und zeichnen so die Routen auf... :)
Mein Logger findet im Flugzeug seinen Platz meist in der Hemdtasche - dort hatte er bisher immer ausreichend Empfang.
Einmal hatte ich übrigens bei einem Regio-Flug meinen Logger auf dem Jump-Seat (dritter Platz im Cockpit) liegen gelassen - der Pilot hat ihn mir persönlich noch ins Terminal hinterhergebracht... ohne was zu sagen ;)
Rein theoretisch sollte es somit mit der a55 eig. kein Problem darstellen... :)
Das meiste wurde ja schon gesagt, trotzdem will ich auch kurz meinen Senf dazugeben.
Du hast in einem normalen Flugzeug so gut wie keine Chance und selbst in einem modernen Helicopter hast Du, wenn der Chip nicht direkt am Plexiglas hängt keine sauberen Daten...
Es wäre ein Traum, die Flugrouten sauber dokumentieren zu können.
About Schmidt
09.10.2011, 10:56
Abgesehen davon, dass ich es auch für unwahrscheinlich halte, dass ein GPS Gerät ein Flugzeug zum Absturz bringt.
Allerdings wird hier sehr viel Halbwissen verbreitet. Jeder Empfänger, und sei er noch so klein, ist auch ein Sender. Warum ist schnell erklärt. In jedem Sender arbeitet ein Oszillator (Schwingkreis) der dafür sorgt dass eine bestimmte Frequenz, hier zum Empfang der Satelliten bereit gestellt wird. Somit kann auch ein Empfänger auch Störungen verursachen, besonders dann, wenn die Schaltung durch eine Beschädigung, außerhalb der vorgegebenen Parameter arbeitet.
Gruß Wolfgang
Systemwechsel
09.10.2011, 12:05
"(GPS-) Empfänger verursachen keine Störungen und die Erde ist eine Scheibe".
Halbwissen ist schon ziemlich euphemistisch für die Allgemeinbildung in diesem Forum.
Ich empfehle zur Lektüre den Wipipedia Artikel Überlagerungsempfänger (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsempf%C3%A4nger).
FREAKadelle
09.10.2011, 12:22
Halbwissen ist schon ziemlich euphemistisch für die Allgemeinbildung in diesem Forum.
[Loriot-Mode]
"Ach..."
[/Loriot-Mode]
guenter_w
09.10.2011, 12:33
"(GPS-) Empfänger verursachen keine Störungen und die Erde ist eine Scheibe".
Halbwissen ist schon ziemlich euphemistisch für die Allgemeinbildung in diesem Forum.
Ich empfehle zur Lektüre den Wipipedia Artikel Überlagerungsempfänger (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsempf%C3%A4nger).
Wen hat der Autor dieses postings wohl gemeint:?::roll::roll::roll:
Auf dem Flugvorfeldplatz hatte ich Empfang...
Mir geht es nicht darum, ob die Crew was dagegen hat, oder nicht. Sondern ob es eventuell eine Gefahr für das Flugzeug darstellt (in dem ich ja auch sitze :D )
Wenn von solchen Geräten eine wirkliche Gefahr ausgehen würde, dann würdest du solche Geräte gar nicht in den Flieger rein bekommen.
MichaelN
09.10.2011, 12:55
Richtig! Deswegen darf man auch nichtmehr als 100ml Wasser mit an Board nehmen. Tierisch gefährlich...
Systemwechsel
09.10.2011, 12:55
Wenn von solchen Geräten eine wirkliche Gefahr ausgehen würde, dann würdest du solche Geräte gar nicht in den Flieger rein bekommen.
Quark. Oder musstest du jemals dein Handy abgeben?
About Schmidt
09.10.2011, 12:57
Wenn von solchen Geräten eine wirkliche Gefahr ausgehen würde, dann würdest du solche Geräte gar nicht in den Flieger rein bekommen.
Was ich mich frage ist,
warum muss man ausreden für etwas suchen, das klar verboten ist? Wenn ich das richtig gelesen habe, wurden mind. 2 Personen, die hier geschrieben haben aufgefordert, entweder das Gerät nicht ein, bzw. es aus zu schalten.
Warum um Gottes Namen kann ich mich nicht einfach daran halten und seitenweise nach Begründungen suchen, mich über die Empfehlungen von Bordpersonal hinweg zu setzen und es doch zu tun. Angeleitet von Halbwissen, Vermutung und Spekulation.
Das alles lässt mich kopfschüttelnd zurück.
Gruß Wolfgang
Systemwechsel
09.10.2011, 13:02
http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/GPSimFlugzeug.htm
mrieglhofer
09.10.2011, 13:26
warum muss man ausreden für etwas suchen, das klar verboten ist?
Es ist eben nicht klar verboten.
Klare Ansage im Flieger:
1) Handy sind während des ganzen Fluges auszuschalten
2) elektronische Geräte während Start und Landung
Es gibt dann eine extra Ansage, dass man elektronische Geräte jetzt wieder benutzen darf und wann man sie wieder ausschalten muß.
Du dürftest ja sonst nicht mal eine Kamera einschalten, da dort ein Quartz drinnen ist und der ganz ordentlich oszilliert. Dito bei einem Laptop.
Also bitte, wenn es irgendwo was anderes schriftlich gibt, würde ich das gerne wissen, sonst halte ich mich an die Anweisungen des Personals. Wenn es also ein Problem wäre, würden sie es auch ansagen. Bei uns sagen sie sogar an, dass es ein Nichtraucherflug ist. Und das schon seit fast 10 Jahren.
Systemwechsel
09.10.2011, 13:34
Die Lufthansa verbietet explizit die Verwendung von Fernseh- und Rundfunkemfängern während des gesamten Fluges. Warum wohl?
About Schmidt
09.10.2011, 13:53
Die Lufthansa verbietet explizit die Verwendung von Fernseh- und Rundfunkemfängern während des gesamten Fluges. Warum wohl?
Damit man in Foren um Beistand ersuchen kann, es doch zu tun. :mrgreen:
Zitat mrieglhofer
Es ist eben nicht klar verboten.
Ist es eben doch. Wie man aus dem Link klar entnehmen kann. Nicht wissen schützt vor Strafe nicht. Oder?
Wer einmal erlebt hat, wie umfangreich und ausführlich ein Zulassungsverfahren für ein Funkgerät in einen Luftfahrzeug ist, wird auch verstehen, dass man ein 0-8-15 Elektrogerät in einem Flugzeug nicht einschalten sollte. Warum man sich dem nicht einfach fügen kann, kann ich nicht verstehen.
Gruß Wolfgang
MichaelN
09.10.2011, 13:54
Damit man für 3,50 EUR einen Kopfhörer kauft um das Bordprogramm zu gucken
About Schmidt
09.10.2011, 13:56
Damit man für 3,50 EUR einen Kopfhörer kauft um das Bordprogramm zu gucken
Wie wäre es mit einem gescheiten Buch. ;)
Gruß Wolfgang
Don-John
09.10.2011, 14:55
Ich habe mal die a55 gestartet auf einem Flug England-Deutschland oder umgekehrt... habe keinen Fix gekriegt.... ich vermute der GPS Empfänger ist einfach zu schwach.
Allerdings kam kurz danach eine Stewardess zu mir und fragte, ob ich eine von diesen neuen Sony Kameras mit GPS hätte, da es Störungen im Cockpit gab... habe es dann natürlich sofort wieder ausgeschaltet. :D:D:D
heinz aus mainz
09.10.2011, 15:38
....so liebe Forumskameraden und -dinnen, nach der Aussage wäre doch das ganze Problem geklärt. ABER es ist wie überall: "Ich will das, und was interessiert mich ein Verbot". Was schert mich ein Verbot, ich will doch nur spielen.:flop:
....so liebe Forumskameraden und -dinnen, nach der Aussage wäre doch das ganze Problem geklärt. ABER es ist wie überall: "Ich will das, und was interessiert mich ein Verbot". Was schert mich ein Verbot, ich will doch nur spielen.:flop:
Nach welcher Aussage?
Charlyblend
09.10.2011, 16:29
Aussage von Don-John im Beitrag No. 43.
Allerdings kam kurz danach eine Stewardess zu mir und fragte, ob ich eine von diesen neuen Sony Kameras mit GPS hätte, da es Störungen im Cockpit gab... habe es dann natürlich sofort wieder ausgeschaltet. :D:D:D
:roll::?
heinz aus mainz
09.10.2011, 16:36
.....genau :top::top:
Skysaxon
09.10.2011, 16:37
....so liebe Forumskameraden und -dinnen, nach der Aussage wäre doch das ganze Problem geklärt. ABER es ist wie überall: "Ich will das, und was interessiert mich ein Verbot". Was schert mich ein Verbot, ich will doch nur spielen.:flop:
Das aber ist ein Problem unserer Gesellschaft in jeder Lebenssituation, dass sich das Individum über die Interessen der Masse hinwegsetzen will. Regel und Gesetze werden nicht mehr als im Intresse aller gesehen, sondern nur mehr als Einschränkung der persönlichen Freiheit :flop:
Grüße
Diese Aussage aus #43 ist ja wohl eher als Scherz zu verstehen, oder? (sonst wären nicht so viele Smilies angehängt)
Diese Aussage aus #43 ist ja wohl eher als Scherz zu verstehen, oder? (sonst wären nicht so viele Smilies angehängt)
Na sowieso..:lol:
wie immer beim fotografieren, alles eine Frage des Motivs
Nee, eine Frage des Standorts ...
Martino_A55
09.10.2011, 17:42
find das thema nun schon wenig lächerlich und hoffe, dass ein Mod. hier mal zu macht.
*joke on*
ich hab vorhin ein Tutorial gefunden wie man ein Flugzeug runterholt; einfach ein Paket mit 20 eingeschalteten Handys oder Navis nach Amerika schicken und abwarten :D:D:D
*joke off*
Über einen Bericht von einem Absturz wegen eines Handys oder GPS-Gerät würde ich mich noch immer freuen :lol:
lg
Über einen Bericht von einem Absturz wegen eines Handys oder GPS-Gerät würde ich mich noch immer freuen :lol:
Schon eigenartig, worüber manche sich freuen können...:oops:
So ein Bericht würde mich zwar auch interessieren, freuen würde es mich allerdings nicht.
Pixelquäler
09.10.2011, 18:32
Das aber ist ein Problem unserer Gesellschaft in jeder Lebenssituation, dass sich das Individum über die Interessen der Masse hinwegsetzen will. Regel und Gesetze werden nicht mehr als im Intresse aller gesehen, sondern nur mehr als Einschränkung der persönlichen Freiheit :flop:
Grüße
Michael
Nö, es ist ein gutes Beispiel dafür, das Verbote sinnvoll und gut begründet sein sollten, damit sie auch auf Akzeptanz stoßen.
find das thema nun schon wenig lächerlich und hoffe, dass ein Mod. hier mal zu macht.
warum denn? ist doch interressant!
wahrscheinlich hätte solch ein Thread in keinem Land der Welt mehr als 5 Posts.
In Deutschland ist das anders. Im Land der Vorschriften und Oberlehrer wird beim leisesten Ansatz das eine Anweisung auch mal totaler bullshit sein kann ein Glaubenskrieg geführt. Wir sind halt so.
Einfach ins Cafe verschieben reicht.
DonFredo
09.10.2011, 19:27
Guten Abend,
da ja aus einer wohl ernst gemeinten Frage wieder mal ein *endloslaberthread* geworden ist, hat er auch im Technik-Bereich keinen Platz mehr :roll:
*schubbs*
Vielleicht bringt ja Kowoma (http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/GPSimFlugzeug.htm) ein wenig Licht ins Dunkel und die Sachlichkeit zurück.
DonFredo
09.10.2011, 19:51
Vielleicht bringt ja Kowoma (http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/GPSimFlugzeug.htm) ein wenig Licht ins Dunkel und die Sachlichkeit zurück.
Hatten wir im Beitrag #37 schon und hat nicht geholfen :roll:
Mein GPS-Logger muss eine erstaunliche Empfangsqualität haben. Selbst im Rucksack unter dem Sitz des Vordermanns hat er den Flug wunderbar aufgezeichnet und alle 500m einen Punkt gesetzt.
6/be.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134435)
6/b.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134436)
Wer Angst hat, dass ein Verkehrsflugzeug wegen einem GPS-Empfänger abstürzt, sollte besser nicht darüber nachdenken, wie viele ihre Mobiltelefone nicht abschalten. Auf dem von mir aufgezeichneten Flug wurde die Dame auf dem Nachbarplatz während des Starts auf ihrem Handy angerufen … und die Boeing flog unbeeindruckt weiter.
PS: Auf diversen Flügen sind Mobiltelefonate mittlerweile übrigens erlaubt.
Ich hatte bis zu diesem Thread keine Skrupel, auch bei Start und Landung zu fotografieren (auch ohne GPS verbotenes Einschalten eines elektronischen Gerätes). Ich habe noch nie erlabt, dass ein fotografierender Fluggas irgendwie ermahnt wurde.
Was macht Ihr 'Verbot-wird-einfach-eingehalten"-Kollegen? Lasst Ihr die Kamera aus? Nehmt Ihr auch die Batterie aus Euren Digitaluhren? Wie haltet Ihr es mit Herzschrittmachern und ähnlichem?
An das Handy-Verbot halte ich mich ja, auch wenn es wohl keine Belege gibt, dass es einen rationalen Hintergrund dafür gibt, aber bei Fotoapparat und wohl auch einem GPS-Logger (habe ich bislang nicht dabei gehabt) finde ich Eure Bedenken / Prinzipienreiterei doch übertrieben.
Jan
About Schmidt
10.10.2011, 08:34
Ich schrieb ja schon, im Normalfall wird da auch nichts passieren. Probleme tauchen immer dann auf, wenn eines der Geräte (Handy, GPS, oder auch ein Bordeigenes System) nicht mehr innerhalb der vorgegebenen Parameter funktionieren.
Vor einiger Zeit hat der nicht richtig arbeitende Topfkreis eines Umsetzers die komplette Computeranlage eines nahen Betriebes lahm gelegt.
Aber das ist ja alles nicht so schlimm, es gibt ja immer noch starke Laser, mit dem man notfalls Piloten blenden kann.:flop:
Jeder von uns ist wohl schon mal zu schnell gefahren, hat überholt wo man es nicht darf oder ist durch eine Anliegerstraße gefahren, obwohl er kein Anliegen hatte. Das ist auch alles ok, solange es gut geht. ;)
Gruß Wolfgang