Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phottix Strato Fernauslöser - Erfahrungswerte?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Fernauslöser mit integriertem Blitz-Fernauslöser mit Sony Blitzschuh (ohne Adapter).
Nach einiger Suche habe ich den hier gefunden:
http://www.phottix.com/en/phottix-strato-receiver-only-for-sony.html
Hat jemand von Euch das Teil im Einsatz? In der SuFu konnte ich leider nichts finden.
Gruß Jörg
domii666
31.10.2011, 17:01
Kumpel hats an der Canon 550D und ich werds mir für die Alpha auch kaufen, taugen die Dinger.
Hat jemand von Euch das Teil im Einsatz? In der SuFu konnte ich leider nichts finden.
Gruß Jörg
eigentlich....sollte man vorher doch wissen,
was und wofür man etwas kauft :shock::oops::cool:
@gpo: Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Der TO hat nach Erfahrungswerten gefragt, weil er in der Suchfunktion nichts darüber finden konnte. Er hat es ja nicht gekauft, sondern denkt darüber nach.
Leider kann ich zum Phottix nichts sagen, aber ist der nicht baugleich mit Yongnuo?
dannywandelt
31.10.2011, 20:52
ich habe die Dinger von Phottix, erst vorgestern zwei Empfänger dazu bestellt. Ich bin absolut zufrieden. ich hatte bei meinfoto.com bestellt. Ich erinnere mich, dass es auch funkfernauslöser gab, die keine 250stel machen könnten, sondern nur 160stel gaben. Die Dinger sind ein bisschen groß, wenn ich aurora fireflys nutze, ist das alles etwas überdimensoniert und passt nicht so richtig.
Fotoekki
31.10.2011, 21:36
Hallo Jörg,
ich wälze auch gerade das Netz nach solchen Teilen. Die Phottixe sehen nicht schlecht aus, sie können aber scheinbar "nur" Blitze fernzünden.
Habe hier die Pixel Pawns gefunden (http://www.foto-tip.pl/sklep/pixel_pawn_blitz__und_kamera_funkausl_ser_f_r_sony-p-1668.html), die auch als Fernauslöser für die Kamera taugen. :)
Mir ist die Verwendung universell erhältlicher Batterien wichtig und AAAs und CR2032 würde ich als Brot und Butter Batterien bezeichnen. Die gibt's überall günstig.
Was bei beiden Systemen möglich zu sein scheint, ist zusätzliche Empfänger mit Hot Shoes für andere Camerasysteme anzubinden und so evtl. noch vorhandene C. oder N. Blitze mit zu zünden.
Viel Erfolg,
Fotoekki
11.11.2011, 22:37
Muss mich selbst korrigieren:
Die Pixel sind sauschwer erhältlich, wenn man etwas anderes als die Pawn oder King haben will.
Die Phottix gibts bei MeinFoto oder zum gleichen Preis über Amazon, dann mit Paybackpunkten. :)
Sind vorgestern gekommen und gehen gut. Man braucht nur AAAs, das macht's noch leichter, aber am Sender gibt es keinen On/Off-Schalter. :(
Ich werde noch ein wenig damit herumspielen und dann bei Bedarf gerne mehr dazu schreiben.
Hi, und frohe Weihnachten auch...
Habe mir die Phottix Strato gerade erst geholt, lösen super aus. Zumindest bei meinem Metz 58 und dem Minolta 3600HS-D. Am Sony HVL-F42 AM tut sich nix :?:
Jm. ne Ahnung woran das liegen könnte?
Ja, am HVL-F42 :(
Zumindest kenne ich keinen Funkauslöser, bei dem das Ding tut. Manchmal soll aber Blitz auf die Kamera montieren, auf manuell umschalten und dann den Blitz umstecken helfen. Manchmal.
Keine Ahnung, was Sony da angestellt hat.
Keine Ahnung, was Sony da angestellt hat.
Ich frag das mal ganz naiv, was Sony dafür kann, wenn ein Fremdherstelle was baut, was mit Sony Geräten dann nicht funktioniert? Ist es nicht Sache des Fremdhersteller etwas so zu bauen das es mit Sony Geräten funktioniert?
Ja, am HVL-F42 :(
Zumindest kenne ich keinen Funkauslöser, bei dem das Ding tut. Manchmal soll aber Blitz auf die Kamera montieren, auf manuell umschalten und dann den Blitz umstecken helfen. Manchmal.
Keine Ahnung, was Sony da angestellt hat.
Also bei meinem CTR-301P funktioniert der HVL-F42 immer, wenn ich ihn erst einmal auf der Kamera montiere und auslösen lasse und danach auf den Funkauslöser packe. Da man die Prozedur aber nach jedem Standby des Blitzes wiederholen muss, stelle ich den Stromsparmodus dann entsprechend aus, wenn ich mit ihm auf den Funkern hantiere.
Viele Grüße,
Markus
Ich frag das mal ganz naiv, was Sony dafür kann, wenn ein Fremdherstelle was baut, was mit Sony Geräten dann nicht funktioniert? Ist es nicht Sache des Fremdhersteller etwas so zu bauen das es mit Sony Geräten funktioniert?
Offenbar funktioniert es genau mit *einem* Sony Gerät nicht. Da stellt sich schon die Frage, was an diesem Ding denn so toll ist, um diese Extrawurst notwendig zu machen. Abgesehen davon: von Sony gibt es noch nicht einmal einen Funkauslöser, den man kaufen könnte. Den sicheren, wenn auch teureren, Griff zum Originalteil hat man seitens des Herstellers dem Kunden also verwehrt.
Im Ergebnis kann man also jedem, der auch einen Funkauslöser verwenden will, nur von diesem Gerät abraten. Das Geld landet also im Zweifelsall erst recht beim Fremdhersteller. Zumindest bei mir war das der entscheidende Grund, das Gerät eben nicht zu kaufen.
*Mir* stellt sich also die Frage, ob es denn wirklich Aufgabe des Systemherstellers ist, möglichst inkompatibel zu allem andern zu sein. Das fängt schon mit dem zum Rest der Welt inkompatiblen Schuh an, den zugegeben Minolta verbrochen hat. Den Versuch, aus so etwas simplem wie einer TTL-freien Blitzauslösung ein Betriebsgeheimnis zu machen, halte ich jedenfalls nicht für kundenfreundlich und damit auch nicht für nachhaltig verkaufsfördernd.
Es ist nicht Aufgabe von Sony Geräte zu bauen die zu irgendwelchen Fremherstellern kompatibel sind, kompatible Geräte herzustellen die zu Originalgeräten passen, ist Aufgabe der Fremdanbieters.
Was heißt da schon Extrawurst?:lol: Sony hats so gebaut und danach muss sich der Fremdanbieter richten. Wenn sie es nicht tun, ist es Pech für den Fremdhersteller, Sonys Problem ist das sicher nicht.
Was die Kompabilität von elektronischen Geräten angeht, war es schon immer so, das sie so gebaut werden, das dass evtl. Zubehör, möglichst eben beim Originalhersteller gekauft werden soll um den eigenen Profit zu vergrößeren. Ich bin mir sicher, das es der Konkurrenz von Sony überhaupt nicht passt, wenn Kunden zu Fremdherstellern greifen weil ihnen die eigenen Artikel zu teuer sind und die werden ganz sicher keine Geräte so bauen das es die Fremdherstellerkonkurrenz besonders leicht hat Dinge nachzubauen. Anderes zu glauben wäre sehr naiv.
Was den Minolta Blitzschuh angeht, den hat Minolta damals, unter anderem, genau aus dem Grund so gebaut. Um die Konkurrenz möglichst klein zu halten.
Was den Minolta Blitzschuh angeht, den hat Minolta damals, unter anderem, genau aus dem Grund so gebaut. Um die Konkurrenz möglichst klein zu halten.
Das ist korrekt. BTW: Es gibt keinen Funkauslöser von Sony. Welche Konkurrenz also?;)
Von einer eher einfachen Motivation des Herstellers her gebe ich Dir recht. Aber es ist eben mittlerweile so, dass dieser Schuss häufiger nach hinten losgeht. Nicht nur bei mir.
Gerade Sony hat lange und teure Erfahrung damit, genau so ein Zeugs zusammenzubasteln und damit auf die Nase zu fallen, weil die Zeiten eben vorbei sind, in denen man so eine Nummer abziehen konnte. Genügend Kunden haben nämlich besagte Nase voll von solchen Mätzchen. So was ist ein Grund, einen Hersteller erst gar nicht ins Auge zu fassen, und Sonys Image leidet heftig unter dieses Sünden.
Man hätte z.B. einfach eine PC Sync Buchse in den Blitz bauen können. Nikon hat das ja auch geschafft und ist nicht daran pleite gegangen. Also wo liegt bitte sehr das Problem?
"Bei uns passt nix" ist kein Merkmal von Professionalität. Es ist das Gegenteil.
Also bei meinem CTR-301P funktioniert der HVL-F42 immer, wenn ich ihn erst einmal auf der Kamera montiere und auslösen lasse und danach auf den Funkauslöser packe. Da man die Prozedur aber nach jedem Standby des Blitzes wiederholen muss, stelle ich den Stromsparmodus dann entsprechend aus, wenn ich mit ihm auf den Funkern hantiere.
Viele Grüße,
Markus
Schade, das geht bei mir auch nach mehrmaligem testen nicht. Seltsamerweise, tut der Blitz aber wenn ich ihn auf den Transmitter setze und mit der Kamera auslöse. Über die Testtaste an selbigem gehts nicht. :flop:
Schade, das geht bei mir auch nach mehrmaligem testen nicht. Seltsamerweise, tut der Blitz aber wenn ich ihn auf den Transmitter setze und mit der Kamera auslöse. Über die Testtaste an selbigem gehts nicht. :flop:
Das ist natürlich ärgerlich :(