Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukunft der Minolta-Objektive
Theo Marquardt
08.10.2011, 12:44
Guten Morgen,
in einem anderen Faden meine ich gelesen zu haben dass die alten Minolta-Objektive mit modernen Sony-Kameras, speziell auch SLT, Inkompabilitätsprobleme machen könnten.
Wenn ich etwas ausholen darf: meine letzte analoge Minolta war die DYNAX 9 und danach stieg ich auf die A 100 um, sobald diese im Handel erhältlich war. Der Umstand mein Minolta-Objektivportfolio weiter benutzen zu können war für mich hier primärer Kaufgrund, zumal ich mit den Minoltas seit der XE-5 aus den siebziger Jahren immer sehr zufrieden war und ich mit der A 100 hier die Serie trotz Sprung analag zu digital logisch fortsetzen wollte.
Mit dieser Konfigruation A 100 (habe 2 davon) plus Minoltaobjektive bin ich für meine Zwecke ausreichend bedient.
Doch was wenn die A-100 in die Jahre kommt, kaputt geht o. ä.? Haben meine Minoltalinsen eine Zukunft?
Ich bin eher puristisch veranlagt, items wie schon zu Analogzeiten z. B. ADI-Blitzsteuerung usw. haben mich mangels Bedarf nie interessiert. Ähnlich geht es mir mit dem ganzen Schnickschnack wie Motivprogramme, Film/Videofunktion usw.. Insofern zieht es mich derzeit auch nicht zu einer neueren Kamera von Sony.
Was meinen die Kenner zur weiteren Kompatibilität? Die optische Qualität der Minoltagläser ist für mich völlig in Ordnung so dass ich hier keinen upgrade-Bedarf sehe.
Ich bin etwas ratlos und am Zweifeln ob auf Dauer die schönen Objektivschätze doch Auslaufmodelle sein könnten.
Ich bitte um Entschuldigung falls ich das falsche Unterforum erwischt haben sollte (SLT?) und frage, zumal ich nichts in der Suchfunktion diesbezüglich fand, einfach mal höflich um Meinungen, auch wenn es vielleicht etwas ins Glaskugelniveau abrutschen sollte.
LG
Theo
Hallo Theo,
fast alle A-Mount Objektive funktionieren an den SLTs. "Fast" deshalb weil lediglich einige Sigmas Probleme mit der Blendenfunktion haben. Neuere werden von Sigma kostenlos umgebaut, solange Vorrat an Bajonetteilen reicht. Ältere Sigmas haben Pech gehabt, falls das Problem auftauchen sollte.
Mit Minolta- und Sony-Objektiven gibt es meines Wissens keine Probleme.
Grüße,
Jörg
Theo Marquardt
08.10.2011, 12:51
Hallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort.
Das Sigma-Problem ist mir wohlbekannt, jedoch nicht aus eigener Erfahrung. Gleichwohl ist es mir egal, da ich wie gesagt nur Originale von Minolta habe; das Kit-Objektiv beim Kauf der A 100 (gab es damals nicht als nur body) fiel am Kauftag noch in die Bucht.
LG
Theo
In der Anleitung der A77 steht etwas über mögliche Belichtungsprobleme mit nicht-Sony Objektiven in Verbindung mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang und bestimmten Belichtungssituationen. Inwieweit das zutrifft, bzw. überhaupt praxisrelevant ist, bleibt abzuwarten, momentan sehe ich das aber sehr entspannt.
Also an sich gibt es keine nennenswerten Probleme mit Minolta A Objektiven und über deren Zukunft mache ich mir momentan keine Sorgen.
DonFredo
08.10.2011, 14:00
....
Ich bitte um Entschuldigung falls ich das falsche Unterforum erwischt haben sollte....
Hallo Theo,
eine Entschuldigung ist nicht notwendig, aber ich meine, dass das Objektiv-Forum für die Frage geeigneter ist, denn schließlich geht es ja um die weitere Nutzung der "alten" Objektive an den neuen Kameras.
moin,
es gibt bei den beiden neuen SLTs (A77, A65) die Möglichkeit, dass beim Nutzen des neuen, optionalen Elektronischen 1. Verschlussvorhanges in Verbindung mit schnellen Verschlusszeiten und großer Öffnung die Belichtung ungleichmäßig wird.
Es besteht die Vermutung, dass dies ein geometrisches Problem ist, und es ist im mifo bereits ein thread am laufen, wo mit Verfügbarkeit der a77 dieses Problem ausgetestet werden soll, da die Bedienungsanleitung in diesem Punkt etwas "schwammig" ist.
Es könnte auch ein Problem in Verbindung mit der Feder- und Dämpfungskonstante des Blendenmechanik sein, dagegen spricht, dass das Problem auf große Blenden beschränkt sein soll, bei denen die Blende nicht oder kaum geschlossen wird.
Wenn die "geometrische" Variante zutrifft (der elektronische 1. Vorhang und der mechanische 2. Vorhang laufen nicht in der selben Ebene ab), dann kann das Problem nur auftreten bei kurzen Verschlusszeiten und bei hinreichend flachem Einfallswinkel des Strahlenbündels am oberen/unteren Bildrand. Ich gehe bislang davon aus, dass man den Effekt nur bei Öffnungen f/2.0 oder größer und Verschlusszeiten 1/1000s oder kürzer bemerken wird, messen kann man ihn ggfs. schon etwas früher. Damit ist das Problem auf wenige Aufnahmesituationen beschränkt, denn die Abschattung fällt z.B. in Schatten- oder Dunkelbereichen (z.B. Konzertfotos u.ä.) bestimmt nicht auf, und Landschafts- oder Architekturaufnahmen mit Offenblende und kürzesten Verschlusszeiten dürften extrem selten sein.
Es gibt aber auch eine triviale Lösung des Problems: man kann den elektronischen 1. Vorhang deaktivieren, dann tritt das Problem nicht auf. D.h. diese "Inkompatibilität" tritt nur in Verbindung mit einem neuen, bisher nicht vorhanden und deaktivierbaren Feature auf. Dasselbe gilt für das deaktivierbare ADI bei Verwendung von non-D-Objektiven, auch da könnte es in Extremfällen Einschränkungen geben. Solche trivial umgehbaren Einschränkungen sind m.E. verschmerzbar ;)
Warum Sony angibt, dass das Problem mit Sony-Objektiven nicht auftritt, nährt die Vermutung, dass hier von der firmware die Abschattung kompensiert wird, in dem entweder die Ablaufdynamik des elektronischen 1. Vorhangs je nach Objektiv, Fokus- und Blendeneinstellung modifiziert wird (die optimale Lösung) oder einfach eine Art Vignettierungskorrektur angewendet wird. Wenn eine dieser Annahme korrekt ist, dann ist klar, das Sony nur die lieferbaren (und bei Sony verfügbaren) Objektive vermessen und in die firmware-Tabelle aufgenommen hat. Neue Objektive dürften einen weiter erweiterten ROM-Inhalt haben, der die benötigten Korrekturparameter enthält. Da vmtl. nur wenige "Altgläser" betroffen sind, könnte es sogar sein, dass diese noch nachgeliefert werden (35/1.4, 50/1.4, 85/1.4 dürften die primär betroffenen sein, soweit es sich um letzte Minolta-Versionen handelt, die von Sony mit derselben LensID weiter gebaut werden, greift die Korrektur schon jetzt auch für diese).
Für Dich spielt das damit m.E. keine Rolle, alle existierenden Minolta-Linsen funktionieren wie gehabt und ohne Einschränkungen. Nur einige neue Funktionen können nicht in allen Fällen ausgenutzt werden und müssen ggfs. deaktiviert werden.
Nutzer von sog. Fremdobjektiven, speziell hochgeöffnete Sigma-Festbrennweiten, schauen da viel stärker "in die Röhre". Aber auch diese Nutzer können einfach den elektronischen 1. Vorhang deaktivieren, wenn kritische Situationen auftreten.
Theo Marquardt
08.10.2011, 15:09
Vielen Dank für die ausführlichen Stellungnahmen. Mit der Thematik eines elektronischen Verschlußvorhanges habe ich mich naturgemäß noch nicht beschäftigt, weiß auch daher nicht welche Vorteile dieses feature bringen soll und bewerte es m. E. zunächst auch für mich als ein verzichtbares "nice to have".
Aber vielleicht rede ich in der Zukunft mal anders :?:
Auf jeden Fall bremst mich dies alles schon mal jetzt alles in Panik in die Bucht zu werfen. Mir würde halt auch das Herz bluten wenn ich die schönen Gläser nicht mehr hätte.
LG
Theo
About Schmidt
08.10.2011, 17:27
Hallo,
ich habe mir mal dein Profil angeschaut. Wenn ich da deine Objektivliste sehe, würde ich an deiner Stelle mal über die Anschaffung einer Vollformatkamera nachdenken. Viele deiner Objektive laufen erst dort zur Höchstform auf. Jedenfalls würde ich hier eher zu einer guten gebrauchten A850/900 (vielleicht mit Restgarantie) tendieren als zu einer A77 oder ähnlich.
Gruß Wolfgang
Karsten in Altona
09.10.2011, 09:02
Moin Theo,
ich sehe es wie Wolfgang! Als ehemaliger, oder auch noch, Nutzer der Dynax 9, bietet sich eine A850/900 geradezu an, bzw. drängt sich fast schon auf. Damit ist's herrlich zu fotografieren ohne Schnickschnack und mit dem alten gewohnten "Analogfeeling", wenn Du jetzt nicht gerade voll drauf abgefahren bist, dass 200mm jetzt 300mm vom Blickwinkel an APS-C entspricht.
Ewald (krems11) bietet gerade hier im Bieteforum seine A900 an, weil er glaubt, dass dies die letzte echte Fotokamera von Sony sein wird, und nichts dergleichen wiederkommt. Tu Dir und uns :mrgreen: einen Gefallen und kauf sie ihm ab. :top:
About Schmidt
09.10.2011, 10:15
Moin Theo,
Damit ist's herrlich zu fotografieren ohne Schnickschnack und mit dem alten gewohnten "Analogfeeling", wenn Du jetzt nicht gerade voll drauf abgefahren bist, dass 200mm jetzt 300mm vom Blickwinkel an APS-C entspricht.
Das ist zu einem richtig, zum Anderen habe ich bezüglich des Cropfaktors auch immer so argumentiert. Nun muss ich sehen, dass dieses Argument nicht zieht. Das 70-200G das ich habe, läuft am VF zur Höchstform auf. Meine Befürchtung, dass es Probleme mit der Auflösung des VF Sensors bekommt, haben sich nicht bestätigt, sondern das Gegenteil ist eingetreten. Wenn ich nun also ein Ausschnitt auswähle, der dem des Bildes aus der A700 entspricht, ist das Bild schärfer und detailreicher, obwohl es effektiv weniger MP sind.
Ewald (krems11) bietet gerade hier im Bieteforum seine A900 an, weil er glaubt, dass dies die letzte echte Fotokamera von Sony sein wird, und nichts dergleichen wiederkommt. Tu Dir und uns :mrgreen: einen Gefallen und kauf sie ihm ab. :top:
Bekommst du Prozente. :lol:
Gruß Wolfgang
Ich bin eher puristisch veranlagt,
Sollte dir eine gebrauchte VF noch zu teuer sein, bleiben noch unmengen an A700, die es bald für kleines Geld zu erwerben gibt.
Bydey
Theo Marquardt
09.10.2011, 11:42
Guten Morgen,
ursprünglich war das Vollformat auch die mittelfristige Planung. Nur gab es das halt noch nicht als die A 100 kam.
Die A 700 werde ich sicher nicht nehmen, eben weil sie nicht VF ist/kann. Das habe ich mit der A 100, wenngleich natürlich die A 700 in einer anderen Liga spielt. Nur, wie gesagt, im Moment reicht mir die A 100 völlig aus.
Das mit der A 900 werde ich dennoch jetzt mal überlegen.
Die letzten SLT-Gehäuse und Objektive erscheinen, danach wird das A-Bajonett endgültig eingestellt.
Über kurz oder lang wird bei Sony das Thema DSLR durch die NEX ersetzt werden.Evtl. wird eine NEX-xyz mit vollformat Sensor und A-Bajonett das Programm nach oben abrunden.
Zitate wie diese machen mich wieder in anderer Hinsicht nachdenklich.
LG
Theo
turboengine
09.10.2011, 13:48
Zitate wie:
Zitat:
Die letzten SLT-Gehäuse und Objektive erscheinen, danach wird das A-Bajonett endgültig eingestellt.
Zitat:
Über kurz oder lang wird bei Sony das Thema DSLR durch die NEX ersetzt werden.Evtl. wird eine NEX-xyz mit vollformat Sensor und A-Bajonett das Programm nach oben abrunden.
kannst Du getrost ignorieren. Über kurz oder lang sind wir alle tot.
Das Objektivbajonett ist der Kern jedes Kamerasystems. Sony bemüht sich sogar, das neue System "NEX" mit dem alten System "alpha" per Adapter kompatibel zu machen. Sony bringt im Alpha-System neu Bodies, neue Objektive und Zubehör, will Marktanteile gewinnen und Geld verdienen. Das wichtigste Bajonett in Frage zu stelllen dürfte dann so das Dümmste sein, was man tun kann - oder?
Genausogut kann ich schreiben: "Sony wird über kurz oder lang ein neues NEX-Bajonett bringen". Jetzt hast du was, was Du "dagegenzitieren" kannst. Substanz? Null.
Ich glaube auch nicht, dass eine Vollformat-Nex kommt. Das Bajonett gäbe das zwar her, aber schon für das Crop 1.8/24 mussten einige Klimmzüge gemacht werden, um das sehr kurze Auflagemass in den Griff zu bekommen. Dann schon eher eine Spiegellose mit Alpha-Bajonett.
Und ob der zukünftige Kamerabody im Kamerasystem Spiegel drin hat oder nicht, ist mir eigentlich wurscht, solange die Kamera mich überzeugt. Bei den elektronischen Suchern für eine Vollformat-Alpha bin ich nach wie vor skeptisch - anderes Problem.
Man sollte eher überlegen, ob man mit der Strategie von Sony mitgehen will, so viel wie möglich durch Elektronik zu realisieren. Bei der NEX-7 hat mich das überzeugt. Bei der A55 / A77 aber nicht.
Meine nächste Kamera wäre die NIkon D800 mit Alpha-Bajonett. Schade. Ins Minolta-System bin ich damals wegen der überzeugenden Kameras eingestiegen. Nun halten mich nur noch die Objektive.
Und Sony weiss, dass sie viele gute Kunden nur durch das System halten können. Schliesslich sollen die ja in Zukunft die vielen spiegellosen Kameras zu hohen Profiten kaufen, oder?
Theo Marquardt
09.10.2011, 14:20
Und ob der zukünftige Kamerabody im Kamerasystem Spiegel drin hat oder nicht, ist mir eigentlich wurscht, solange die Kamera mich überzeugt.
Da stimme ich Dir absolut zu!
Bei den elektronischen Suchern für eine Vollformat-Alpha bin ich nach wie vor skeptisch - anderes Problem.
Wieso das? Kannst Du das näher erläutern? Zur Not per PN da OT-Gefahr.
Ins Minolta-System bin ich damals wegen der überzeugenden Kameras eingestiegen. Nun halten mich nur noch die Objektive.
Das trifft mein Problem exakt auf den Kopf! Ich habe früher schon alle analogen Kameras als Filmhalter eingestuft, wenn sie ein paar nette features hatten, dannum so besser.
Ich bin immer noch am überlegen ob ich - am Ende meiner beiden A 100 - wechseln soll.
LG
Theo
mrieglhofer
09.10.2011, 14:59
Bei deinen Objektiven gibt es eh nur die Möglichkeit ins VF zu wechseln. Die vertragen das alle recht gut. Und eine A850/900 sollte die nächsten Jahr ein Fotografiergenuß sicherstellen. Danach sieht man eh, was sich ergibt.
Das mit dem Sucher ist halt so eine Sache. Mich stört leichtes Flimmer und Nachziehen, wenn ich länger damit arbeite. Ich sehe schon mit dem A850 Sucher nach längerer Zeit nicht mehr gut auf dem Auge. Der Sucher der A55 ist schon recht gut, die neuen werden besser sein, aber derzeit bin ich noch nicht zufrieden. Ich rate halt jedem, dass ausgiebig vorher auszuprobieren.
Karsten in Altona
09.10.2011, 15:10
Theo, nicht von Techniktheoretikern verunsichern lassen. Die A850/900 Bilder sind Sahne vor allem mit Deinen teils excellenten Linsen. Und wie gesagt, wer weiss was in ein paar Jahren ist. Von der Theorie her dürftest Du mit Deinen A100 für einige schon lange nicht mehr fotografieren können, und geht trotzdem noch, oder? Ich denke, dass ich in 5 Jahren immernoch gute Bilder mit der A850 machen werde. :top:
Theo Marquardt
09.10.2011, 15:21
Von der Theorie her dürftest Du mit Deinen A100 für einige schon lange nicht mehr fotografieren können
Das stimmt, aber ich denke an die Hummel, die nach allen Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen kann. Aber da sie dass nicht weiß, fliegt sie doch ...
Das einzige was ich an der A 100 vermisst habe war die X-Synchronbuchse. Aber da gibt es einen Minolta bzw. jetzt Sony-Adapter.
LG
Theo
MajorTom123
09.10.2011, 19:06
Das stimmt, aber ich denke an die Hummel, die nach allen Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen kann. Aber da sie dass nicht weiß, fliegt sie doch ...
Das ist übrigens Quatsch. Siehe https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Hummeln#Flugf.C3.A4higkeit_.E2.80.93_das_.E2.80.9E Hummel-Paradoxon.E2.80.9C
Wie so viele urban legends. :lol:
Nun ja wenn ich deine Linsen so betrachte, dann würde ich dir nicht unbedingt raten ins Vollformat zu wechseln. Dort wirst du meiner Meinung nur mit dem Minolta Af 85 G richtig Spaß haben. Die anderen Gläser werden dort auch gut performen, aber nach Vollformat schreit das für mich nicht.
Auch ist es zur Zeit etwas schwer über die A77 zu urteilen, weil die ersten Meinungen der Testen stark auseinander gehen und Sony wohl noch an der Software bastelt. Daher würde ich jetzt einfach noch ein bisschen warten und in ein paar Monaten mal die A77 selber testen. Vielleicht schafft es Sony ja alle Kritikpunkte per Softwareupdate zu beheben und wenn man sich dann mit dem Sucher anfreunden kann, dann ist diese eventuell die bessere Alternative als eine A850/A900. Technisch ist sie ja jetzt schon dieser weit überlegen. Ob man den ganzen Technik Schnick Schnack braucht oder nicht, muss man dann selber entscheiden. Ich habe mir die A55 zugelegt und das sogenannte Überflüssige (Video und Co) ist bei mir inzwischen zu einem Nice to have geworden. Auch konnte ich mich nach kurzer Zeit mit dem Sucher anfreunden. Ich bin übrigens über die A100, A300, A700, A850 (Leihgabe) zur A55 gekommen. Und die A55 ist jetzt schon der A850 in einigen Punkten überlegen. Und ich erwarte von der A77 schon einiges mehr und ich freue mich jetzt schon auf die A88/A99. Das ist natürlich alles Theorie, was die Praxis zeigt werden wir ja noch früh genug sehen ;)
turboengine
10.10.2011, 21:57
Nun ja wenn ich deine Linsen so betrachte, dann würde ich dir nicht unbedingt raten ins Vollformat zu wechseln.
Au Contraire, Monsieur!
Alle seine Objektive werden mit der A900 mindestens genauso gute Ergebnisse bringen als an der 77er. Und: das 28-70 wird nicht zu einem (gefühltem) 35-105, das 20er Superweitwinkel wird nicht zu einem Reportageobjektiv mediokrer Lichtstärke. Das Ofenrohr dürfte an der 77er nicht mehr befriedigen, an der 900er dank der geringeren Vergrösserung geht es.
Warum? Hab ich schon viel zu oft geschrieben... Die Vergrösserung der Optikfehler macht's. Da ist Vollformat wesentlich nachsichtiger.
"Alle seine Objektive werden mit der A900 mindestens genauso gute Ergebnisse bringen als an der 77er"
Kann schon sein, muss ich aber selber testen, bevor ich so eine Aussage machen würde. Sobald die A77 verfügbar ist, werde ich mal deiner These auf den Grund gehen ;) Eins vermute ich aber schon jetzt, dass Minolta AF 500 Reflex, wird durch den Cropfaktor der A77 im Endeffekt besser performen, als ein Crop von einer A850/A900 um den gleichen Bildausschnitt zu erreichen. Ist auch nur so eine Theorie, wird aber wohl auch in der Praxis so sein :shock:
Ich habe ja auch geschrieben, dass die Objektive auf Vollformat gut performen werden, aber meiner Meinung sind diese Objektive kein Grund ins Vollformat zu wechseln. Das Minolta AF 28-70 G hat meiner Meinung im digitalen Zeitalter das G nicht mehr verdient, weil es nach meinen Vergleichen schlechter abschneidet als das Tamron/Minolta 28.75. Vom Gewicht und der Naheinstellgrenze mal abgesehen.
Karsten in Altona
11.10.2011, 13:12
Ich habe ja auch geschrieben, dass die Objektive auf Vollformat gut performen werden, aber meiner Meinung sind diese Objektive kein Grund ins Vollformat zu wechseln. Das Minolta AF 28-70 G hat meiner Meinung im digitalen Zeitalter das G nicht mehr verdient, weil es nach meinen Vergleichen schlechter abschneidet als das Tamron/Minolta 28.75. Vom Gewicht und der Naheinstellgrenze mal abgesehen.Nun ja, Objektive - vor allem Zooms - für Vollformat wähle ich vor allem auch nach Brennweite. Und daher ist das 28-75 "für Vollformat prädestiniert". An APS-C ist das doch eine komische Brennweite, da kann es aufgrund der Nutzung an APS-C und des (angeblichen, meiner Meinung nach) Sahneteils der Optik noch so schön scharf und "besser" sein als an zb einer A77. Nichts desto Trotz ist es einfach für KB gebaut. Und aufgrund der Beschreibung der Erfahrung und des Nutzungsverhaltens sage ich bei VF Umstieg einen größeren AHA-Effekt voraus als er bei einer A77 auftreten würde. :top:
mrieglhofer
11.10.2011, 13:39
Na ja, Fakt ist, dass bei einer A77 bei gleicher Ausgabegröße und qualität des Bildes das Objektiv ca. 1,5mal so hohe Auflösung haben muß als es an der A900 braucht. Zwar mehr in der Bildmitte, aber das scheint mir schon eine ordentliche Herausforderung, die ich vielen Zoomobjektiven nicht zutraue.
Also von dem her muß man sich schon überlegen, mit welcher Chipgröße man arbeiten will. Vor allem gibt es dann bald einige Schnäppchen von Objektiven, die an der A77 enttäuschen und an den VF mi gleicher Pixelzahl durchaus noch gut sind ;-)
turboengine
11.10.2011, 18:40
Genau.
Dass das Spiegelobjektiv mit der A77 besser "performt" (was ist denn das für ein Deutsch :shock:) als ein 12MP Crop der A99 ist eine so originelle Erkenntnis wie die Tatsache das der Brontosaurus in der Mitte dicker ist als vorne oder hinten.
Die optische Abbildung ist eine Kette von Übertragungsfunktionen. Nur bestimmt nicht das schwächste Glied die Gesamteistung der Kette (wie z.B. bei einer Eisenkette) sondern das Produkt der Übertragungsfunktionen. Das ist ein fundamentaler Unterschied.
Bei gleichem Vergrösserungsfaktor (12 MP Crop im Vollformat gegen Vollbild an APS-C) wird die A77 immer gewinnen. Das kann gar nicht anders sein. Anders schaut es aus wenn die A77 mit 135er gegen die A900 mit 200er antritt. Das wäre noch spannend.
EDIT: Oben meine ich natürlich nicht die A99 sondern die 900er
(...)
Dass das Spiegelobjektiv mit der A77 besser "performt" (was ist denn das für ein Deutsch :shock:) als ein 12MP Crop der A99 ist eine so originelle Erkenntnis wie die Tatsache das der Brontosaurus in der Mitte dicker ist als vorne oder hinten.
(...)
Paß bloß auf! Unser Forumskollege neigt dazu, unumstößliche Tatsachen als "urban legends" zu bezeichnen. :lol:
mrieglhofer
11.10.2011, 19:36
Anders schaut es aus wenn die A77 mit 135er gegen die A900 mit 200er antritt. Das wäre noch spannend.
Das wäre wirklich interessant, weil dann das 135 die 1,5fache Auflösung des 200er haben müsste, um den gleichen Output zu erzeugen. Grob natürlich, weil die MTF wird ja noch von anderen Dingen beeinflusst. Und die letzten Tests des 200ers schauen mal ganz gut aus.
turboengine
11.10.2011, 21:28
Paß bloß auf! Unser Forumskollege neigt dazu, unumstößliche Tatsachen als "urban legends" zu bezeichnen. :lol:
Ach Gottchen...
Süß.
Paß bloß auf! Unser Forumskollege neigt dazu, unumstößliche Tatsachen als "urban legends" zu bezeichnen. :lol:
Ich habe zwar nicht genau verstanden was du damit meinst, aber egal.
@mrieglhofer
Das fände ich auch sehr spannend. Ich werde die A77 auf jeden Fall genau unter die Lupe nehmen. Ich war über stevemarks Testbericht etwas geschockt. Ich hoffe, dass Sony bei der Software noch nachbessert und wir dann endlich einen würdigen Nachfolger zur A700 haben, auch wenn es eine SLT geworden ist :D
@turboengine
Du bist wohl noch von der ganz alten Schule. Nun ja die Sprache entwickelt sich auch weiter, auch wenn einige das nicht akzeptieren wollen/können. Das Wort "performen" steht schon seit 2004 im Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/performen
Ich hoffe, dass ich dieses Wort nun weiter benutzen darf :lol:
Auch war meine Aussage, dass die A77 gegen eine A900 im Crop-Modus besser abschneiden wird leicht ironisch gemeint. Daran wird wohl niemand einen Zweifel haben?!
Der Test mit der A900 und dem Minolta 200 und der A77 mit dem Zeiss 135 würde mich auch interessieren.
turboengine
13.10.2011, 08:18
@turboengine
Du bist wohl noch von der ganz alten Schule. Nun ja die Sprache entwickelt sich auch weiter, auch wenn einige das nicht akzeptieren wollen/können. Das Wort "performen" steht schon seit 2004 im Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/performen
Hast Du den Duden auch gelesen? "Performen" trägt die Bedeutung "etwas auf einer Bühne darbieten" oder "positive Wertentwicklung zeigen". Die Bedeutung "Leistung bringen" hat es (noch) nicht. Das würde auch kein Amerikaner so benutzen, weil man noch dazusagen muss, welche Art "Leistungsfähigkeit" man meint. Resolution? Contrast? Distortion? "Performen" alleine heisst daher nur auf Denglisch "leisten".
Meine Kritik hat nix mit Alter Schule zu tun, Deine Wortwahl klingt halt schlicht unbeholfen. Wer Englisch kann, schmunzelt drüber. Darfst Du aber gerne weiter so machen.
Auch war meine Aussage, dass die A77 gegen eine A900 im Crop-Modus besser abschneiden wird leicht ironisch gemeint
Was heisst "leicht" ironisch? Was Du da schreibst ist schlicht überflüssig, das hat nichts mit Satire zu tun. Du bist doch nicht Dieter Nuhr und versienst Dein Geld damit, oder? "Wussten Sie schon, dass schon ein einziger Pferdebiss eine Hornisse töten kann?" ist genauso sinnvoll.
Und "leicht ironisch" ist wieder so eine sprachliche Entgleisung - wie "ein bisschen schwanger". Wenn Du Dada schreiben willst, garniere es bitte in Zukunft bitte mit entsprechenden Smilies. Danke.
Ich hatte doch ganz vergessen, was für ein unsympathischer Wichtigtuer du bist. Das einzige was hier überflüssig ist, sind deine primitiven Kommentare und deine Provokationen. Auf diese werde ich aber nicht reagieren, weil ich mich nicht auf dein Niveau begeben möchte und mir meine Zeit dafür auch zu schade ist.
Für so Typen wie dich würde das Internet geschaffen, große Fresse aber natürlich nur online und anonym?! Bitte antworte darauf nicht, ich kann mir schon denken was da wieder zurück kommt. Wenn du mir schreiben willst, dann schick mir PM, weil das nichts mit dem Thread hier zu tun hat, auch wenn du dann kein Publikum mehr hast :lol:
Irgendwie scheinen sich im Moment alle in die Haare zu kriegen.
Etwas mehr Gelassenheit bitte.
Rainer
turboengine
13.10.2011, 13:39
Für so Typen wie dich würde das Internet geschaffen, große Fresse aber natürlich nur online und anonym?! Bitte antworte darauf nicht, ich kann mir schon denken was da wieder zurück kommt. Wenn du mir schreiben willst, dann schick mir PM, weil das nichts mit dem Thread hier zu tun hat, auch wenn du dann kein Publikum mehr hast :lol:
@Rainer: Nur ganz kurz zur Klarstellung.
Lieber KingCon, den Gefallen kann ich Dir leider nicht tun, das letzte Wort zu haben.
Ich bin hier alles andere als anonym unterwegs. Man kann mich z.B. einmal im Monat beim Stammtisch treffen. Die grosse Fresse habe ich auch ausserhalb des Internets.
Wenn es Dir nicht passt, dass Deine Beiträge kommentiert werden, dann hast Du halt ein Problem. Jeden Unfug lass' ich halt nicht unkommentiert stehen.
Magst Du Dich über oder in Vullgär- oder Kontemporärsprache mit mir unterhalten, dann jederzeit im Café oder per PN.
So und jetzt ist gut!
Ich hätte da nicht mehr drauf geantwortet, eine Einladung zum persönlichen Gespräch finde ich aber generell gut.
Ansonsten kommt der Tonfall insbesondere beim User KingCon bitte wieder auf einen normalen Umgangston zurück. Aber auch die gegenseitigen (nicht fachlichen) Belehrungen führen wohl zu nichts Konstruktivem und sollten hiermit beendet sein.
Stephan