PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überblick verloren (Funktionseinschränkungen SLTs)


Slowlens
06.10.2011, 22:47
Hilfe, ich habe den Überblick verloren!
Ständig werden konkret oder vage Funktionseinschränkungen bei den SLTs, v.a. A77 diskutiert. Ich weiss echt nicht mehr, was geht und was unter welchen Nebenbedingungen nicht.


1. AEL (Belichtungsspeicherung) zwangsweise bei bestimmten Serienaufnahmen
2. Maximale Blendeneinstellung kleiner als Offenblende des verwendeten Objektivs
3. Maximale Bildfrequenz
4. Fremd- und Minoltaobjektive sollen angeblich Einschränkungen verursachen
5. Electronic first shutter soll in bestimmten Konstellationen zu inhomogenen Belichtungen der Bildfläche führen
6. Motivverfolgung bewirkt evtl. prinzipbedingt falsche Scharfstellung
7. Viele Funktionen gehen nur in jpg
8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten
9. Smart Teleconverter geht nicht mit allen Belichtungsmessmethoden und AF-Sensoren

Da wird mir echt schwindelig. Das kann sich doch kein Mensch mehr merken.

JoZ
06.10.2011, 23:30
Vielleicht wäre so was (http://www.chip.de/artikel/Ab-100-Euro-Die-besten-One-Klick-Digitalkameras_35477907.html) etwas für dich ??? :shock::D:D

Im Ernst, einerseits muss es Einschränkungen geben (z.B. Bildeffekte in RAW) und andererseits ist es doch oft so: je näher das System an der Grenze des (derzeit) machbaren arbeitet, desto mehr Einschränkungen müssen in Kauf genommen werden.
Ob die nachher alle relevant sind, ist eine andere Frage.

Gruß, Johannes

GerdS
06.10.2011, 23:35
Hilfe, ich habe den Überblick verloren!
Ständig werden konkret oder vage Funktionseinschränkungen bei den SLTs, v.a. A77 diskutiert. Ich weiss echt nicht mehr, was geht und was unter welchen Nebenbedingungen nicht.


1. AEL (Belichtungsspeicherung) zwangsweise bei bestimmten Serienaufnahmen
2. Maximale Blendeneinstellung kleiner als Offenblende des verwendeten Objektivs
3. Maximale Bildfrequenz
4. Fremd- und Minoltaobjektive sollen angeblich Einschränkungen verursachen
5. Electronic first shutter soll in bestimmten Konstellationen zu inhomogenen Belichtungen der Bildfläche führen
6. Motivverfolgung bewirkt evtl. prinzipbedingt falsche Scharfstellung
7. Viele Funktionen gehen nur in jpg
8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten

Da wird mir echt schwindelig. Das kann sich doch kein Mensch mehr merken.

Warum sind das "Einschränkungen".
Du kannst mit der Kamera sicherlich hervorragend fotografieren.
Die Funktionen die Sie bietet, muss man nicht nutzen. Ich behaupte sofar, dass viele sie gar nicht benötigen.

Fährst Du mit Deinem Auto auch immer Vmax?
Bremst Du beim Auto auch immer "volle Lotte", so schnell wie irgendwie möglich?
Da wird der Motor sehr warm, die Bremsleistung lässt nach, alles undokumentierte "Einschränkungen"!

Viele Grüße
Gerd

JoZ
06.10.2011, 23:48
Noch was zu ein paar Einzelpunkten:

2. Maximale Blendeneinstellung kleiner als Offenblende des verwendeten Objektivs

Weil bei 12fps eben max. 3,5 eingestellt wird?

3. Maximale Bildfrequenz

???

4. Fremd- und Minoltaobjektive sollen angeblich Einschränkungen verursachen
5. Electronic first shutter soll in bestimmten Konstellationen zu inhomogenen Belichtungen der Bildfläche führen

4+5 gehören zusammen, das KANN bei alten Objektiven auftreten, und falls du so ein Objektiv verwenden möchtest, kannst du den electronic Shutter abschalten. Praxisrelevanz? :zuck:

6. Motivverfolgung bewirkt evtl. prinzipbedingt falsche Scharfstellung

OK, alles andere wäre auch irgendwie verblüffend, oder? Wenn das Motiv nicht auf einem AF-Sensor ist, wie soll es dann scharfgestellt werden?

7. Viele Funktionen gehen nur in jpg

S.o.

8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten

Der Smart-Telekonverter-Modus scheint mit deutlichen Einschränkungen versehen zu sein (Belichtungsmessung, Objektverfolgung). Ist wohl eher für "Auto"-Fotografen gedacht. Vermutlich ist es eh günstiger, die Taste mit der Sucherlupe zu belegen und am Rechner zu Cropen.

Da wird mir echt schwindelig. Das kann sich doch kein Mensch mehr merken.
Vermutlich wird sich in der Praxis schnell zeigen, was (für dich) relevant ist (das beachtest du dann) und der Rest fällt nicht auf.

Ich gebe aber zu, dass das im Einzelfall mal für zu Verwirrung sorgen kann. Da stell man etwas ein und plötzlich gehen andere Einstellungen nicht mehr. Dann hilft z.B. die Suche im Handbuch weiter ...

Gruß, Johannes

P.S. Punkt 1 kann ich nicht Nachvollziehen ...

MarkusA
06.10.2011, 23:49
Kannst die einzelnen Einschränkungen erklären? Bei den meisten verstehe ich nur Bahnhof...

JoZ
07.10.2011, 00:00
Warum sind das "Einschränkungen".
Fährst Du mit Deinem Auto auch immer Vmax?
Bremst Du beim Auto auch immer "volle Lotte", so schnell wie irgendwie möglich?
Da wird der Motor sehr warm, die Bremsleistung lässt nach, alles undokumentierte "Einschränkungen"!

Ich stimme dir da weitgehend schon zu.
Aber angenommen, jedes mal wenn du die Klimaanlage auf über 22°C einstellst, könntest du beim Radio nur noch Frequenzen bis 100MHz einstellen, dann wäre das doch schon verwirrend, oder?

Warum z.B. mit SmartTelekonverter nur Mehrfelmessung und zentrales AF-Feld (und auch keine Gesichtserkennnung!!!:( :D) möglich sind, erschließt sich mir nicht auf Anhieb..

Slowlens
07.10.2011, 00:47
Kannst die einzelnen Einschränkungen erklären? Bei den meisten verstehe ich nur Bahnhof...

Ja, wir warten im selben Bahnhof.

Joshi_H
07.10.2011, 05:41
Warum z.B. mit SmartTelekonverter nur Mehrfelmessung und zentrales AF-Feld (und auch keine Gesichtserkennnung!!!:( :D) möglich sind, erschließt sich mir nicht auf Anhieb..

Das scheint mir hingegen plausibel, denn mit SmartTelekonverter wird aus dem gesamten Bild nur der Teil aus der Mitte genommen, der dem jeweiligen Vergrößerungsfaktor entspricht. Das dann nur das zentrale AF-Feld geht liegt wohl an der Lage der anderen AF-Felder, die bei SmartTelekonverter 2x vielleicht außerhalb liegen. Oder man wollte Bedienungsprobleme und Support-Anfragen von Benutzern vermeiden, die dann AF-Felder am Rand wählen möchten die dann außerhalb des Bildes liegen.

Auch die Deaktivierung der Gesichtserkennung macht Sinn, da ja nicht mehr das gesamt Bild für die Erkennung zur Verfügung steht und diese Funktion vielleicht nur so funktioniert.

Warum nur Mehrfeldmessung verstehe ich allerdings auch nicht, denn hier hätte ich eher Mittenbetont oder Spotmessung erwartet.

Insgesamt finde ich aber, der SmartTelekonverter ist ein Funktion für die Tonne, denn man kann doch sehr schön am Rechner croppen.

Jörg

Slowlens
07.10.2011, 07:27
Warum sind das "Einschränkungen".
Du kannst mit der Kamera sicherlich hervorragend fotografieren.
Die Funktionen die Sie bietet, muss man nicht nutzen. Ich behaupte sofar, dass viele sie gar nicht benötigen.

Fährst Du mit Deinem Auto auch immer Vmax?
Bremst Du beim Auto auch immer "volle Lotte", so schnell wie irgendwie möglich?
Da wird der Motor sehr warm, die Bremsleistung lässt nach, alles undokumentierte "Einschränkungen"!

Viele Grüße
Gerd

Ich möchte einmal den Überblick gewinnen. Stell Dir mal vor, ich spaziere den Waldweg entlang und mir springt plötzlich ein Fuchs aus dem Gebüsch vor das 70-400G und ich kann nicht "volle Lotte" bremsen. :D

Auf die Frage, warum mich das so interessiert. Die meisten dieser Funktionen sind Basisfunktionen, diie bei älteren Kameras ohne Einschränkungen verfügbar waren.
Z.B. freie Wahl unter den angebotenen Belichtungsmessarten oder kontinuierliche Messung der Belichtung in allen Betriebsmodi . Mich interessiert, wo wann wie ich nun Einschränkungen hätte. In meine Liste hatte ich alle Punkte aufgenommen, die ich aus Forumsbeiträgen in Erinnerung hatte, teils geklärt, teils ungeklärt.

klneumann
07.10.2011, 08:16
Ich möchte einmal den Überblick gewinnen. Stell Dir mal vor, ich spaziere den Waldweg entlang und mir springt plötzlich ein Fuchs aus dem Gebüsch vor das 70-400G und ich kann nicht "volle Lotte" bremsen. :D

70-400G dann fallen ja schon mal Punkt 4. und 5. weg. Bleibt die Frage, ob beim Spazierengehen der EFS und der STC an sind oder nicht?

Die meisten dieser Funktionen sind Basisfunktionen, diie bei älteren Kameras ohne Einschränkungen verfügbar waren.

Haben denn die erwähnten älteren Kameras EFS, STC und Motivverfolgung?

looser
07.10.2011, 08:36
Haben denn die erwähnten älteren Kameras EFS, STC und Motivverfolgung?

Genau das ist's. Wenn ich alles was an high tech Features in dem Body verbaut ist auch nur bei bedarf bewusst aktiviere, sollte mit den SLT's auch so wie mit anderen alten Body's gearbeitet werden. Es müssen doch nicht immer die 12 Bilder in der Sekunde sein. 3 oder 6 reichen doch auch meist aus. Eben bewusst mit der neuen Technik umgehen und nicht einfach alles an was geht...

MFG Michael

MichaelN
07.10.2011, 09:19
Die meisten dieser Funktionen sind Basisfunktionen, diie bei älteren Kameras ohne Einschränkungen verfügbar waren.


Basisfunktionen? Da kann ich nicht ganz folgen. 12fps, Motivverfolgung, SmartTelekonverter (wer braucht sowas?) sind für Dich Basisfunktionen?

Bei einer Sony Kompaktknipse vielleicht, die realisiert das aber auch in einer anderen Qualitätsstufe.

twolf
07.10.2011, 09:29
Eine SLT ist eine neue Technik die Umwälzungen mit sich bringt, vor und Nachteile.
Das bedingt eine neue bedienstruktur und abhängigkeiten.
Man muß wohl seine arbeitsweise ändern, und dS fällt vielen schwer.
Es ist eine radikale Änderung, ich denke da muß jeder schauen wie man damit zurecht kommt.
Und als pioneer wird es wie immer noch Irrungen und Sackgassen geben.
Ich befürchte das im nicht Profis markt über kurz oder lang keine alternativen geben wird. Für mich persöhnlich ist das im Moment keine alternative, aber mal schauen wie sich das entwickelt.

Systemwechsel
07.10.2011, 09:30
Haben denn die erwähnten älteren Kameras EFS, STC und Motivverfolgung?
Ist EFC nicht eine Krücke, um die Auslöseverzögerung von SLTs erst erträglich zu machen?

themerlin1
07.10.2011, 09:33
Insgesamt finde ich aber, der SmartTelekonverter ist ein Funktion für die Tonne, denn man kann doch sehr schön am Rechner croppen.

Jörg

Nur weil du es nicht verstehst, gehört es noch lange nicht in die Tonne. Wenn ich auf Hochzeiten ca. 1000 Bilder mache, dann sollen die möglichst perfekt aus der Kamera kommen ohne viel nachbearbeiten und Ausschnitt ändern. Wenn du natürlich vors Haus gehst und 10 Bilder machst, musst du das Ding natürlich nicht einschalten aber es gibt halt auch andere Einsatzzwecke.

klneumann
07.10.2011, 09:45
Nur weil du es nicht verstehst, gehört es noch lange nicht in die Tonne. Wenn ich auf Hochzeiten ca. 1000 Bilder mache, dann sollen die möglichst perfekt aus der Kamera kommen ohne viel nachbearbeiten und Ausschnitt ändern. Wenn du natürlich vors Haus gehst und 10 Bilder machst, musst du das Ding natürlich nicht einschalten aber es gibt halt auch andere Einsatzzwecke.

Wenn man auf Hochzeiten 1000 Bilder macht, sollte man besser ein geeignetes Teleobjektiv statt des STC benutzen. War oben schon beschrieben, mit STC hat man nicht mehr alle AF Sensoren zur Verfügung. Man nutzt also die eigentlichen Funktionen der Kamera nicht mehr richtig.

themerlin1
07.10.2011, 09:55
Wenn man auf Hochzeiten 1000 Bilder macht, sollte man besser ein geeignetes Teleobjektiv statt des STC benutzen. War oben schon beschrieben, mit STC hat man nicht mehr alle AF Sensoren zur Verfügung. Man nutzt also die eigentlichen Funktionen der Kamera nicht mehr richtig.

Du redest dich so einfach... Weißt du wie oft du dann das Objektiv wechseln darfst? Ich wechsel eh schon oft (trotz 2er Kameras) und für eine Fotodokumentation brauchst auch keine 50 Sensoren, da reicht irgend einer. Die Bilder werden eh "nur" mit 5MP (aber auf Rechner als Stapelverarbeitung) gespeichert. Anders bei den gestellten Aufnahmen, da gibts Raw Dateien und auch Zeit die investiert wird in die Nachbearbeitung aber die reine Fotodoku darf nicht zu viel Zeit beanspruchen. Ansonsten muss ich das alles in Rechnung stellen und dann wirds irgendwann unbezahlbar. Ausserdem läufst du nicht mit nem riesen Rucksack oder zig Objektiven 12 Stunden durch die Kirche und den Gästen hindurche ;-). Für die Doku würde sogar jede einfache SLR reichen mit einem AF Sensor. OK, mit der großen werden die Fotos besser aber die Bilder werden eh nur kurz betrachtet und deshalb reicht STC.

klneumann
07.10.2011, 10:09
... für eine Fotodokumentation brauchst auch keine 50 Sensoren, da reicht irgend einer.

Für die Doku würde sogar jede einfache SLR reichen mit einem AF Sensor. OK, mit der großen werden die Fotos besser aber die Bilder werden eh nur kurz betrachtet und deshalb reicht STC.

Also zurück zum Anfang, die Frage war ja:

8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten
9. Smart Teleconverter geht nicht mit allen Belichtungsmessmethoden und AF-Sensoren

Dann hast Du ja keinen Problem mit diesen Einschränkungen. Die A77 wird dadurch ja nicht schlechter, dass sie diese Zusatzfunktionen anbietet.

themerlin1
07.10.2011, 10:25
Also zurück zum Anfang, die Frage war ja:

8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten
9. Smart Teleconverter geht nicht mit allen Belichtungsmessmethoden und AF-Sensoren

Dann hast Du ja keinen Problem mit diesen Einschränkungen. Die A77 wird dadurch ja nicht schlechter, dass sie diese Zusatzfunktionen anbietet.

Ich hab auch nicht behaubtet, dass ich ein Problem mit den Einschränkungen habe. Ich hab mich nur daran gestört, dass jemand behauptet, dass diese Funktion für den Müll ist obwohl es User gibt, die diese Funktion brauchen.

8. und 9. ist ok, hab ich kein Problem damit. Wenns mal nicht geht, dann setz ich halt ein anderes Objektiv drauf oder geh bei einzelnen Bilder halt mal doch mit Photoshop drüber. aber bei der Anzahl an Bilder, muss nicht jedes Perfekt sein.

WB-Joe
07.10.2011, 10:26
@TO, ich würde empfehlen die Betriebsanleitung der A77 zu lesen, da steht einiges an Info drinnen.

mrrondi
07.10.2011, 10:39
Hilfe, ich habe den Überblick verloren!
Ständig werden konkret oder vage Funktionseinschränkungen bei den SLTs, v.a. A77 diskutiert. Ich weiss echt nicht mehr, was geht und was unter welchen Nebenbedingungen nicht.


1. AEL (Belichtungsspeicherung) zwangsweise bei bestimmten Serienaufnahmen
2. Maximale Blendeneinstellung kleiner als Offenblende des verwendeten Objektivs
3. Maximale Bildfrequenz
4. Fremd- und Minoltaobjektive sollen angeblich Einschränkungen verursachen
5. Electronic first shutter soll in bestimmten Konstellationen zu inhomogenen Belichtungen der Bildfläche führen
6. Motivverfolgung bewirkt evtl. prinzipbedingt falsche Scharfstellung
7. Viele Funktionen gehen nur in jpg
8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten
9. Smart Teleconverter geht nicht mit allen Belichtungsmessmethoden und AF-Sensoren

Da wird mir echt schwindelig. Das kann sich doch kein Mensch mehr merken.


Das sind doch alles nur Vermutungen oder nicht ?

Allein der Punkt 5 ist super !!!

Sind doch bald Messen in ganz Deutschland - vielleicht gehst deine Liste mal mit einem Mitarbeiter von Sony durch.

Der freut sich sicher :-))

Ähm hattest du die Kamera jetzt schon mal in der Hand ???

themerlin1
07.10.2011, 11:00
Sind doch bald Messen in ganz Deutschland - vielleicht gehst deine Liste mal mit einem Mitarbeiter von Sony durch.

Der freut sich sicher :-))

???

Das wird lustig werden und ich denke, den Spass gönne ich mir auch und geh damit hier in Regensburg zum Z. denn da ist Hausmesse mit einem Mitarbeiter von Sony... Der wird sich tierisch auf die Fragen freuen und mich dahin wünschen wo der Pfeffer wächst LOL!!!

Ellersiek
07.10.2011, 11:05
Das wird lustig werden und ich denke, den Spass gönne ich mir auch und geh damit hier in Regensburg zum Z. denn da ist Hausmesse mit einem Mitarbeiter von Sony... Der wird sich tierisch auf die Fragen freuen und mich dahin wünschen wo der Pfeffer wächst LOL!!!

Also bei Foto-Erhardt waren sie ganz geduldig und eher von unserer Begeisterung (und den daraus resultierenden Fragen) begeistert. Sie wirkten keinesfalls genervt (außer vielleicht bei unserem etwas zu langem Outdoortest:D).

Gruß
Ralf

mrrondi
07.10.2011, 11:18
Das wird lustig werden und ich denke, den Spass gönne ich mir auch und geh damit hier in Regensburg zum Z. denn da ist Hausmesse mit einem Mitarbeiter von Sony... Der wird sich tierisch auf die Fragen freuen und mich dahin wünschen wo der Pfeffer wächst LOL!!!

Des sind auch alles Fragen - die reine Theorie sind und so ziemlich kein User wirklich im täglich Alltag brauchen wird.

Aber ich merks schon - du wirst dein Spass dran haben.

Doch halt bitte ned immer die Kunden auf die vernüftige Fragen haben und geren eine Kamera kaufen würden.

Du bist wohl kein potenzieller Kunde für ein A77.

themerlin1
07.10.2011, 11:31
Des sind auch alles Fragen - die reine Theorie sind und so ziemlich kein User wirklich im täglich Alltag brauchen wird.

Aber ich merks schon - du wirst dein Spass dran haben.

Doch halt bitte ned immer die Kunden auf die vernüftige Fragen haben und geren eine Kamera kaufen würden.

Du bist wohl kein potenzieller Kunde für ein A77.

Wie kommst du da drauf, dass ich kein potenzieller Kunde für die a77 bin? Ich bin sehr wohl potenzieller Kunder der a77! Ich bin mit Sicherheit auch einer der ersten der sie kaufen wird aber ich suche nicht die eierlegende Wollmilchsau. Da jede Kamera ihre Fehler hat hat auch die a77 welche aber die sind nichts im Vergleich zu dem, was sie kann. Zum anderen werd ich die aber mit sicherheit auch nicht beim Z. kaufen, da ich bei dem für seinen Service schon zuviel Geld gelassen habe.

Mir gehts nur darum die S. Mitarbeiter mal zu testen. So einer hatte mich als Laien zum System überredet (ich hatte 0 Ahnung) und nun will ich ihm mal wieder Fragen stellen und kann die Antworten auch verstehen oder auch wiederlegen. Wenn da einer von Canon gestanden wäre, würd ich heute keine Alphas durch die gegend tragen sondern Canon.

TONI_B
07.10.2011, 11:50
Wenn ich den Titel dieses Threads lese, frage ich mich schon: Einschränkung gegenüber was?

Einschränkung gegenüber einer vorhandenen Kamera? Oder eher vielleicht gegen den idealen Wunschvorstellungen?

Slowlens
07.10.2011, 17:41
Weniger gut, dass eine kompliziertere Sachfrage gleich die waechter des heiligen Sony Grals mit ihren nagereflexen auf den plan ruft ;-)

Ellersiek
07.10.2011, 17:51
Weniger gut, dass eine kompliziertere Sachfrage gleich die waechter des heiligen Sony Grals mit ihren nagereflexen auf den plan ruft ;-)

:?: Egal.

...Ähm hattest du die Kamera jetzt schon mal in der Hand ???

Hattest Du nun schon oder nicht?

Gruß
Ralf

TONI_B
07.10.2011, 18:46
Weniger gut, dass eine kompliziertere Sachfrage gleich die waechter des heiligen Sony Grals mit ihren nagereflexen auf den plan ruft ;-)Ich bin absolut kein Gralwächter - das ist so was von lächerlich...:lol::lol::lol:

Ich hätte ernsthaft gerne eine Antwort auf die Frage:"Einschränkung gegenüber was?"

Womit vergleichst du die A77?

Mit einer fiktiven Wunschkamera, die alles kann oder mit einem realen Modell?

steve.hatton
07.10.2011, 18:57
Wer so detaillierte Sachen wissen will, sollte vorab mal das Manual lesen.

Zudem ist hier niemand Gralswächter und heilig ist Sony eh nix - ich hab gehört, die lassen sogar einfach den Klapp-Spiegel wech.

Slowlens
07.10.2011, 19:18
Ich bin absolut kein Gralwächter - das ist so was von lächerlich...:lol::lol::lol:

Ich hätte ernsthaft gerne eine Antwort auf die Frage:"Einschränkung gegenüber was?"

Womit vergleichst du die A77?

Mit einer fiktiven Wunschkamera, die alles kann oder mit einem realen Modell?

Möglicherweise war meine Frage doch nicht klar angekommen??:shock:

Ich vergleiche die Kamera ja nicht mit einer bestimmten anderen Wettbewerbskamera, sondern die Funktionen in der Aufzählung mit ihrer Art und Weise, wie man sie normalerweise kennt.
Zum Beispiel keine kontinuierliche Belichtungsmessung bei maximaler Serienbildgeschwindigkeit. Das ist eine Einschränkung. Normalerweise würde die Belichtungsmessung auch bei der Serienaufnahme weiterarbeiten. So erwarte ich das zumindest. Böse Überraschung bei Mitziehern über Bereiche mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

In vielen Diskussionsträngen sind solche Themen aufgekommen, teils konnten sie erklärt und verifiziert werden, teils gibts noch offene Punkte.

Und nochmal, warum dieser thread. Die Kamera ist komplex mit einer enormen Funktionsfülle. Und dem neuen SLT Prinzip. Da ist es doch nahliegend, solche Punkte, die daraus auf bekannte Funktionen zurückschlagen, zu verstehen.

TONI_B
07.10.2011, 19:25
Möglicherweise war meine Frage doch nicht klar angekommen??:shock:Offensichtlich...:D

Ich vergleiche die Kamera ja nicht mit einer bestimmten anderen Wettbewerbskamera, sondern die Funktionen in der Aufzählung mit ihrer Art und Weise, wie man sie normalerweise kennt. Nur sind halt viele features vollkommen neu - also nix mit "normalerweise kennt"...

Normalerweise würde die Belichtungsmessung auch bei der Serienaufnahme weiterarbeiten. So erwarte ich das zumindest.Welche Kamera kann "normalerweise" 12B/s? "Erwarte" ist gut - die Frage ist, ob es mit einem vernünftigen technischen Aufwand sinnvoll oder notwendig ist, denn wie lange läuft das Ding mit 12B/s? Knapp mehr als 1s? Wie schnell soll sich da was ändern?

In vielen Diskussionsträngen sind solche Themen aufgekommen, teils konnten sie erklärt und verifiziert werden, teils gibts noch offene Punkte. Und nochmal, warum dieser thread. Die Kamera ist komplex mit einer enormen Funktionsfülle. Und dem neuen SLT Prinzip. Da ist es doch nahliegend, solche Punkte, die daraus auf bekannte Funktionen zurückschlagen, zu verstehen.Da ist wohl Geduld angesagt, bis eine genügende Anzahl von Kameras im Umlauf sind und vernünftig getestet werden - vorher gibt es mehr Vermutungen als Wissen...:lol:

Slowlens
07.10.2011, 19:36
Offensichtlich...:D

Nur sind halt viele features vollkommen neu - also nix mit "normalerweise kennt"...

Welche Kamera kann "normalerweise" 12B/s? "Erwarte" ist gut - die Frage ist, ob es mit einem vernünftigen technischen Aufwand sinnvoll oder notwendig ist, denn wie lange läuft das Ding mit 12B/s? Knapp mehr als 1s? Wie schnell soll sich da was ändern?

Da ist wohl Geduld angesagt, bis eine genügende Anzahl von Kameras im Umlauf sind und vernünftig getestet werden - vorher gibt es mehr Vermutungen als Wissen...:lol:

Das Beispiel mit den 12 Bildern/sek ist gut. Es ist freilich phantastisch, dass die Kamera das schafft. Diese Fähigkeit der Geschwindigkeit soll durch meine Frage ja nicht geschmälert werden. Man muss jedoch erstmal wissen, dass die Kamera bei einzelnen Auslösungen die Belichtung nicht misst.

TONI_B
07.10.2011, 20:20
Ich bin nicht der Anwalt der A77! Hab sie ja noch nicht mal in Händen gehalten. :cool:
Aber mich faszinieren die Daten allemal. Dass sie natürlich auch Unzulänglichkeiten haben wird, ist auch klar - nur ich übe mich in Geduld und warte. Das ist wesentlich spannender für mich als das Herumgeklage so mancher hier (inklusive sogar Verabschiedung vom Sony-System).

Allein das Studium des - leider sehr schlecht übersetzten - Manuals hat mir schon Spass gemacht...:lol:

Erster
07.10.2011, 20:23
Man muss jedoch erstmal wissen, dass die Kamera bei einzelnen Auslösungen die Belichtung nicht misst.
"Friedensangebot": Bei den von Dir angeführten Punkten handelt es sich eher nicht um klassische "Einschränkungen" eines üblichen Funktionsumfanges, sondern Du möchtest eher wissen, in welchem Rahmen und unter welchen Bedingungen die teilweise neuen und teilweise verbesserten Features arbeiten. Ok?

Ellersiek
07.10.2011, 21:20
...Man muss jedoch erstmal wissen, dass die Kamera bei einzelnen Auslösungen die Belichtung nicht misst.
Ich habe in der Anleitung auf den Seiten 86, 107-116 sowie 142 keinen Hinweis auf diese Aussage gefunden.

Stimmt das wirklich? Steht das irgendwo in der Anleitung?

Gruß
Ralf

EDIT: Oh man, es ist sogar noch schlimmer. Ich habe jetzt auch Seite 106 gelesen:

Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus
und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst. Die ISOEmpfindlichkeit
kann angepasst werden.

Man, bevor etwas behauptet wird,
Das Beispiel mit den 12 Bildern/sek ist gut. Es ist freilich phantastisch, dass die Kamera das schafft. Diese Fähigkeit der Geschwindigkeit soll durch meine Frage ja nicht geschmälert werden. Man muss jedoch erstmal wissen, dass die Kamera bei einzelnen Auslösungen die Belichtung nicht misst.
sollte man doch wenigstens das Handbuch lesen.:flop:
Oder man hat die Kamera schon mal in der Hand gehabt:)

TONI_B
07.10.2011, 21:36
In dem pdf, das mir vorliegt, steht auf Seite 106: "Serienbild AE-Prior.: Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst."

Leider scheint die Übersetzung nicht gerade die Beste zu sein, aber man kann doch aus obigen Satz herauslesen, dass die Belichtung weiterhin "angepasst" wird.

Edit: Jetzt hat Ellersiek seinen Beitrag editiert während ich meinen geschrieben habe...:cool: ..hätte ich mir meinen sparen können. :lol:

Slowlens
07.10.2011, 21:47
Man, bevor etwas behauptet wird,

sollte man doch wenigstens das Handbuch lesen.:flop:
Oder man hat die Kamera schon mal in der Hand gehabt:)

Ich kann Dir leider auch nicht sagen, woher die Information stammt, jedenfalls nicht nur aus diesem Forum. Die Aussage bezog sich jedenfalls auf eine eingestellte Vmax von 12 Bildern pro Sekunde.
Du siehst daran und an Deinen Schwierigkeiten beim Lesen aber schon, wie wichtig und sinnvoll es ist, die Punkte der Aufzählungsliste mal an einer Stelle zu diskutieren.

Neonsquare
07.10.2011, 21:49
Ja ist mir bei der "Einchränkungsliste" auch schon aufgefallen - ähnlich wie häufig kolportierte "Mängel" ist vieles einfach Missverständnis und Schnellschussannahmen. Ich wünsche mir auch öfter, dass jeder sich VORHER informiert ob ein Mangel, oder eine Einschränkung tatsächlich vorliegt - andererseits stimmt es schon, dass da einfach eine ganze Menge neuer Information vorliegt, die erst einmal verarbeitet werden will. Halb gare und oft unrichtige, aber dennoch lautstark Verbreitete Hiobsbotschaften tragen allerdings auch zur Verwirrung bei.

Ellersiek
07.10.2011, 22:01
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, woher die Information stammt, jedenfalls nicht nur aus diesem Forum. Die Aussage bezog sich jedenfalls auf eine eingestellte Vmax von 12 Bildern pro Sekunde.
Schade. Dafür das Du das nicht mehr weißt, hast Du es hier sehr stark und wehement behauptet.

Du siehst daran und an Deinen Schwierigkeiten beim Lesen aber schon, wie wichtig und sinnvoll es ist, die Punkte der Aufzählungsliste mal an einer Stelle zu diskutieren.

Wieso hatte ich Schwierigkeiten beim Lesen? Ich habe wenigstens gelesen! Ich kann die 260 Seiten leider noch nicht auswendig.

Du kannst jetzt ja mal beweisen, das Du besser lesen kannst: Such mal die Stelle dieser Aussage:
...
1. AEL (Belichtungsspeicherung) zwangsweise bei bestimmten Serienaufnahmen
...

Gruß
Ralf

Neonsquare
07.10.2011, 22:43
1. AEL (Belichtungsspeicherung) zwangsweise bei bestimmten Serienaufnahmen

Ich bin zwar nicht Slowlens und kenne das Handbuch auch nicht auswendig, aber dieser Punkt dürfte der 12FPS-Modus mit AF-S sein. Dabei wird sowohl der Fokus als auch die Belichtung mit dem ersten Frame fixiert. Ich bin jetzt zu faul das herauszusuchen, aber meine Quote bei solchen Aussagen ist immer noch sehr hoch. Ich denke also ich kann mir das leisten ;)

Gruß,
Jochen

stevemark
07.10.2011, 23:00
Hilfe, ich habe den Überblick verloren!
Ständig werden konkret oder vage Funktionseinschränkungen bei den SLTs, v.a. A77 diskutiert. Ich weiss echt nicht mehr, was geht und was unter welchen Nebenbedingungen nicht.


1. AEL (Belichtungsspeicherung) zwangsweise bei bestimmten Serienaufnahmen
2. Maximale Blendeneinstellung kleiner als Offenblende des verwendeten Objektivs
3. Maximale Bildfrequenz
4. Fremd- und Minoltaobjektive sollen angeblich Einschränkungen verursachen
5. Electronic first shutter soll in bestimmten Konstellationen zu inhomogenen Belichtungen der Bildfläche führen
6. Motivverfolgung bewirkt evtl. prinzipbedingt falsche Scharfstellung
7. Viele Funktionen gehen nur in jpg
8. Smart teleconverter geht nicht mit bestimmten Serienbildgeschwindigkeiten
9. Smart Teleconverter geht nicht mit allen Belichtungsmessmethoden und AF-Sensoren

Da wird mir echt schwindelig. Das kann sich doch kein Mensch mehr merken.

In der Tat gibt es bei der A77 einiges an "inkompatiblen Funktionen", die einen dann dazu zwingen, recht heftig in den verschiedenen Menus herum zu navigieren. Mir ist das zwar nicht extrem negativ, aber eben doch deutlich negativ aufgefallen.

Beispiel? Üblicherweise arbeite ich mit RAW & JPG. Will ich zwischendurch ein HDR aufnehmen, gehe ich ins Fn-Menü und wähle dort "HDR" an - die Kamera sagt mir dann, dass das so nicht geht. Also raus aus dem Fn-Menü und rein ins Haupmenü, dort auf "JPG only" umstellen, raus aus dem Hauptmenu, rein ins Fn-Menü, HDR anwählen und spezifizieren, und dann - endlich - fotografieren.

Das sind wohl zehn oder mehr Einzelschritte, wenn man alles zusammenzählt - alles andere als benutzerfreundlich!

Wieso nicht ...

1) entweder für HDRs den RAW-Modus zulassen?
2) oder bei HDRs automatisch auf JPG umschalten (und allenfalls den User mit einem kurzen Infotext warnen...) ?

Solche "Unpässlichkeiten" kennt die A77 einige, und das trägt eben zum "verkorksten" Gesamtfeeling bei, wenn man aktiv die Möglichkeiten der Kamera nutzen will. Gewisse Probleme mit dem EVF sind systembedingt, aber die genannten "Unpässlichkeiten" sind leider schlicht schlampiges Design.

Weiteres Beispiel? Will man RAWs und JPGs gleichzeitig aufnehmen, muss man bei der A77 zwingend die JPGs mit 24 MP abspeichern; 12 MP und 6 MP geht nur als "JPG only". Bei Veranstaltungen habe ich an der A900 oft die "RAW & 6MP" Option genutzt - die Kamera liefert da ausgezeichnete 6MP-JPGs, die in vielen Fällen für die Kunden angenehmer sind als 24MP-Files. Trotzdem habe ich im "RAW & 6MP" Mode die Sicherheit, allenfalls aufs RAW zurückgreifen zu können, falls es nötig ist. Auch die A77-6MP-Files haben eine ausgezeichnete Qualität, aber eben ...

Und so weiter ...

Gruss, Steve

Slowlens
07.10.2011, 23:08
In der Tat gibt es bei der A77 einiges an "inkompatiblen Funktionen", die einen dann dazu zwingen, recht heftig in den verschiedenen Menus herum zu navigieren. Mir ist das zwar nicht extrem negativ, aber eben doch deutlich negativ aufgefallen.

Beispiel? Üblicherweise arbeite ich mit RAW & JPG. Will ich zwischendurch ein HDR aufnehmen, gehe ich ins Fn-Menü und wähle dort "HDR" an - die Kamera sagt mir dann, dass das so nicht geht. Also raus aus dem Fn-Menü und rein ins Haupmenü, dort auf "JPG only" umstellen, raus aus dem Hauptmenu, rein ins Fn-Menü, HDR anwählen und spezifizieren, und dann - endlich - fotografieren.

Das sind wohl zehn oder mehr Einzelschritte, wenn man alles zusammenzählt - alles andere als benutzerfreundlich!

Wieso nicht ...

1) entweder für HDRs den RAW-Modus zulassen?
2) oder bei HDRs automatisch auf JPG umschalten (und allenfalls den User mit einem kurzen Infotext warnen...) ?

Solche "Unpässlichkeiten" kennt die A77 einige, und das trägt eben zum "verkorksten" Gesamtfeeling bei, wenn man aktiv die Möglichkeiten der Kamera nutzen will. Gewisse Probleme mit dem EVF sind systembedingt, aber die genannten "Unpässlichkeiten" sind leider schlicht schlampiges Design.

Weiteres Beispiel? Will man RAWs und JPGs gleichzeitig aufnehmen, muss man bei der A77 zwingend die JPGs mit 24 MP abspeichern; 12 MP und 6 MP geht nur als "JPG only". Bei Veranstaltungen habe ich an der A900 oft die "RAW & 6MP" Option genutzt - die Kamera liefert da ausgezeichnete 6MP-JPGs, die in vielen Fällen für die Kunden angenehmer sind als 24MP-Files. Trotzdem habe ich im "RAW & 6MP" Mode die Sicherheit, allenfalls aufs RAW zurückgreifen zu können, falls es nötig ist. Auch die A77-6MP-Files haben eine ausgezeichnete Qualität, aber eben ...

Und so weiter ...

Gruss, Steve

Diese Beschreibungen erinnern mich sehr stark an die NEX Menüs. Ständig ausgegraute Bereiche, dort wo man hinwill. Das ist wie in die Sackgassen eines Labyrinths laufen.
Ganz so viel Arbeit hätten die Programmierer nicht für die Kunden übrig lassen sollen. ;)

stevemark
07.10.2011, 23:08
Ich bin zwar nicht Slowlens und kenne das Handbuch auch nicht auswendig, aber dieser Punkt dürfte der 12FPS-Modus mit AF-S sein. Dabei wird sowohl der Fokus als auch die Belichtung mit dem ersten Frame fixiert. Ich bin jetzt zu faul das herauszusuchen, aber meine Quote bei solchen Aussagen ist immer noch sehr hoch. Ich denke also ich kann mir das leisten ;)

Gruß,
Jochen

Das meine ich bei meiner Arbeit mit der A77 auch so herausgefunden zu haben* (eine Bedienungsanleitung existierte damals noch nicht) - trotzdem schreibt Sony im neusten Fotospiegel ausdrücklich und wiederholt, dass die A77 auch bei 12 fps mit kontinuierlichem AF arbeitet. Was stimmt nun?

Gr Steve

*Wenn man am Programmwählrad auf "12 fps" und den AF-Schalter auf "MF" oder AF-S" stellte, war die "gehörte" Aufnahmefrequenz, sagen wir mal "extrem schnell". Wenn man - immer noch mit dem Programmwählrad auf "12 fps" - den AF-C einstellte, schien mir die "gehörte" Frequenz immer noch "sehr schnell", aber doch deutlich langsamer (aber immer noch deutlich schneller als die 5 fps der A700). Täusche ich mich da...?

mic2908
07.10.2011, 23:15
Ich bin zwar nicht Slowlens und kenne das Handbuch auch nicht auswendig, aber dieser Punkt dürfte der 12FPS-Modus mit AF-S sein. Dabei wird sowohl der Fokus als auch die Belichtung mit dem ersten Frame fixiert. Ich bin jetzt zu faul das herauszusuchen, aber meine Quote bei solchen Aussagen ist immer noch sehr hoch. Ich denke also ich kann mir das leisten ;)

Gruß,
Jochen

Meinst du ;), Handbuch s.101 der A77


In manual focus mode or when the autofocus mode is set to [Single-shot
AF], you can adjust the ISO sensitivity and the aperture. When [Singleshot
AF] is selected, the focus is fixed at the first image.


Fokus wird auf das erste Bild fixiert, Belichtung aber nicht. War auch bei den kleinen SLT schon so.

Yezariael
07.10.2011, 23:17
Das sind Dinge, die mich an der a55 ziemlich nerven... mit der a77 wird's aber einiges besser, da kann ich die HDR Funktion (inkl. JPG only) direkt auf einen der 3 Memory Speicher legen :top: Dasselbe gilt dann für weitere solche "Krücken"...

Klar, auch ich versteh nicht warum nicht automatisch einfach kein RAW abgelegt wird, oder noch besser alle 3 Bilder auch als RAW gespeichert werden.... :roll:

In der Tat gibt es bei der A77 einiges an "inkompatiblen Funktionen", die einen dann dazu zwingen, recht heftig in den verschiedenen Menus herum zu navigieren. Mir ist das zwar nicht extrem negativ, aber eben doch deutlich negativ aufgefallen.

Beispiel? Üblicherweise arbeite ich mit RAW & JPG. Will ich zwischendurch ein HDR aufnehmen, gehe ich ins Fn-Menü und wähle dort "HDR" an - die Kamera sagt mir dann, dass das so nicht geht. Also raus aus dem Fn-Menü und rein ins Haupmenü, dort auf "JPG only" umstellen, raus aus dem Hauptmenu, rein ins Fn-Menü, HDR anwählen und spezifizieren, und dann - endlich - fotografieren.

Das sind wohl zehn oder mehr Einzelschritte, wenn man alles zusammenzählt - alles andere als benutzerfreundlich!

Wieso nicht ...

1) entweder für HDRs den RAW-Modus zulassen?
2) oder bei HDRs automatisch auf JPG umschalten (und allenfalls den User mit einem kurzen Infotext warnen...) ?

Solche "Unpässlichkeiten" kennt die A77 einige, und das trägt eben zum "verkorksten" Gesamtfeeling bei, wenn man aktiv die Möglichkeiten der Kamera nutzen will. Gewisse Probleme mit dem EVF sind systembedingt, aber die genannten "Unpässlichkeiten" sind leider schlicht schlampiges Design.

Weiteres Beispiel? Will man RAWs und JPGs gleichzeitig aufnehmen, muss man bei der A77 zwingend die JPGs mit 24 MP abspeichern; 12 MP und 6 MP geht nur als "JPG only". Bei Veranstaltungen habe ich an der A900 oft die "RAW & 6MP" Option genutzt - die Kamera liefert da ausgezeichnete 6MP-JPGs, die in vielen Fällen für die Kunden angenehmer sind als 24MP-Files. Trotzdem habe ich im "RAW & 6MP" Mode die Sicherheit, allenfalls aufs RAW zurückgreifen zu können, falls es nötig ist. Auch die A77-6MP-Files haben eine ausgezeichnete Qualität, aber eben ...

Und so weiter ...

Gruss, Steve

---------- Post added 07.10.2011 at 23:18 ----------

Das meine ich bei meiner Arbeit mit der A77 auch so herausgefunden zu haben* (eine Bedienungsanleitung existierte damals noch nicht) - trotzdem schreibt Sony im neusten Fotospiegel ausdrücklich und wiederholt, dass die A77 auch bei 12 fps mit kontinuierlichem AF arbeitet. Was stimmt nun?

Gr Steve

*Wenn man am Programmwählrad auf "12 fps" und den AF-Schalter auf "MF" oder AF-S" stellte, war die "gehörte" Aufnahmefrequenz, sagen wir mal "extrem schnell". Wenn man - immer noch mit dem Programmwählrad auf "12 fps" - den AF-C einstellte, schien mir die "gehörte" Frequenz immer noch "sehr schnell", aber doch deutlich langsamer (aber immer noch deutlich schneller als die 5 fps der A700). Täusche ich mich da...?

AF-S = Fokus beim ersten Bild
AF-C = Fokus wird nachgeführt

BadMan
07.10.2011, 23:24
Meinst du ;), Handbuch s.101 der A77
Fokus wird auf das erste Bild fixiert, Belichtung aber nicht. War auch bei den kleinen SLT schon so.
Im deutschen Handbuch steht
• Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus
und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst. Die ISOEmpfindlichkeit
kann angepasst werden.
• Im manuellen Fokusmodus oder wenn der Autofokus auf [Einzelbild-AF]
eingestellt ist, können Sie die ISO-Empfindlichkeit und die Blende
anpassen. Wenn [Einzelbild-AF] ausgewählt ist, wird der Fokus beim
ersten Bild festgelegt.
Und das ist doch auch logisch und auch noch nie anders gewesen.
Genau das ist doch der Sinn der Modi AF-C und AF-S, dass im ersten der AF nachgeführt wird und im zweiten nicht, ganz unabhängig davon, ob nun single shot, 3, 8 oder 12 Bilder pro Sekunde eingestellt ist.

Ellersiek
07.10.2011, 23:28
Meinst du ;), Handbuch s.101 der A77

Fokus wird auf das erste Bild fixiert, Belichtung aber nicht. War auch bei den kleinen SLT schon so.

Was jetzt auch nicht wirklich unlogisch ist: AF-S ist nunmal AF-S und nicht AF-C.

Wenn das gemeint war, ist das für mich eher ein Feature und kein Bug.

Gruß
Ralf

Mist - ich war zu langsam.

mic2908
07.10.2011, 23:31
Und das ist doch auch logisch und auch noch nie anders gewesen.
Genau das ist doch der Sinn der Modi AF-C und AF-S, dass im ersten der AF nachgeführt wird und im zweiten nicht.

Ja, sicher wird der AF bei AF-C nachgefuehrt. Habe ja selber eine A33 ;).

Meine Aussage bezog sich auf Neonsquaere, der meinte im AF-S wuerden Fokus und Belichtung auf das erste Bild fixiert. Bei den SLT wird aber nur der Fokus fixiert und die Belichtung, im Gegensatzt z.b. zum 7fps Modus der A580 wo beide fixiert sind, nachgefuehrt.

Neonsquare
08.10.2011, 03:40
@mic2908
Touché :) - die Belichtung wird natürlich nachgeführt. Das Prinzip ist so:

1) Die Blendenmechanik ist zu langsam für 10/12FPS
2) Muss also der Fokus nachgeführt werden (AF-C), dann wird die Blende in einer für den AF tauglichen Einstellung fixiert. Diese ist wohl 3.5 oder bei lichschwächeren Objektiven entsprechend kleiner.
3) Muss der Fokus nicht nachgeführt werden, dann darf man die Arbeitsblende frei festlegen. Der Fokus wird dann für das erste Bild bestimmt, dann Arbeitsblende gewählt, fixiert und der Fokus nicht verändert.
4) Da die Blende stets Fix ist, kann die Belichtung nur durch die freien Parameter bestimmt werden. Das wäre zum einen die Zeit und zum anderen ISO, falls jene auf Auto steht. Wird ISO fix eingestellt bleibt nur noch die Zeit.

So gesehen verhält sich der Modus bei MF und AF-S ein bisschen ähnlich wie der Blendenprioritätsmodus A. Der essentielle Unterschied bei einer Serie mit 8FPS (Hi) im A-Programm ist, dass die A77 bei 8FPS noch die Blende betätigen kann. Man gewinnt so die freie Blendenwahl bei AF-C.

@stevemark
Zum Thema RAW+JPEG und umständlicher Bedienung:
Hier hat Sony nicht dazugelernt seit es die entsprechenden Funktionen gibt. Das ist auch schon bei vorherigen Modellen "Broken by Design". Wobei ich auch den RAW+JPEG-Support der A850/A900 für suboptimal, umständlich und nicht mehr zeitgemäß halte. In einer Kamera wie der A77 hätte ich erwartet, dass ich jederzeit aus einem RAW ein JPEG generieren kann - mit den jeweils aktuell gewählten Effekt- und Qualitätseinstellungen. Und das nicht nur einzeln, sondern auch für mehrere Bilder auf einmal. Idealerweise bliebe dabei die Assoziation zwischen Original und Variante erhalten. RAW+JPEG Modes empfinde ich als krudes Produktdesign. Andere Hersteller bieten wenigstens als Zusatzfunktion die RAW-Konvertierung in der Kamera.