PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität A300 <-> A77 <-> A580


OlliS
05.10.2011, 21:39
Hallo und guten Abend.

Ich möchte mir einen neuen Body gönnen und schwanke zwischen der A77 und der A580.
Mir ist die Bildqualität recht wichtig, gerne mache ich Konzertfotografie.

Könnt Ihr versuchen abzuschätzen, wie sich die drei Bodies zueinander verhalten?
Ich möchte nur ungern viel Geld ausgeben und die Bildqualität der 77 ist nur wenig besser als die 300, anders allerdings wenn die 77 nur wenig unter der 580 liegt... :)

Danke für Feedback!
Olli

FREAKadelle
05.10.2011, 21:45
die Bildqualität der 77 ist nur wenig besser als die 300
Olli

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich bin momentan A300-Besitzer, aber zwischen diesen Kameras liegen doch Welten.

minfox
05.10.2011, 21:58
die Bildqualität der 77 ist nur wenig besser als die 300
Vertippt? Meinst du 900?

OlliS
05.10.2011, 22:00
Sorry, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich wollte nie sagen, dass die 77 nur wenig besser ist.

Ich meinte halt, ich würde ungerne 1300 € ausgeben, wenn der Sprung zur A77 nur klein aber der dann folgende Sprung zur A580 grösser wäre.

Anders würde ich gerne 1300€ ausgeben, wenn der Sprung zwischen A300 und A77 groß und der darauffolgende Sprung zur 580 nur noch klein ist.

Ich bin mir halt nicht sicher, was meint Ihr, wo liegt die 77 auf dem Weg von der 300 zur 580, denn die ist von der Bildqualität doch noch etwas besser als die 77, oder?

Danke

Olli

gugler
05.10.2011, 22:02
Warum soll die 580er besser als die 77er sein??:roll:

OlliS
05.10.2011, 22:02
Vertippt? Meinst du 900?

:D:D:D:D

Ja, liest sich so, meinte aber wirklich die 300! :oops:

Nicht lachen, ich hab halt nur die 300 und habe wenig Vorstellung davon, wie sie in die anderen Kameras einzusortieren ist.

OlliS
05.10.2011, 22:03
Warum soll die 580er besser als die 77er sein??:roll:

Weil 16MP sich deutlich besser auf einem APS-C machen und ein Spiegel wegklappt.

FREAKadelle
05.10.2011, 22:07
zur A580 kann ich nichts sagen (hatte ich nie, aber die BildQualität soll sehr gut sein)
Wenn Du keine 1300,- Euro ausgeben willst, dann kannst Du es wie ich machen und die A65 ordern.

minfox
05.10.2011, 22:09
Hier kannst du stundenlang Vergleichsbilder anklicken und dir selbst ein Bild machen:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta35/page11.asp
... und für die A 300, die dort nicht angegeben ist, setzest du einfach A 230 oder A 380 ein (die sind ähnlich wie die A 300)

OlliS
05.10.2011, 22:16
zur A580 kann ich nichts sagen (hatte ich nie, aber die BildQualität soll sehr gut sein)
Wenn Du keine 1300,- Euro ausgeben willst, dann kannst Du es wie ich machen und die A65 ordern.

Ich möchte die schon ausgeben, ich hab mich total verguckt in die A77, und auch schon vorbestellt (mit 16-50).
Allerdings bin ich unsicher bzgl. der Bildqualität.
Ich möchte halt nicht hinterher feststellen, dass die 580 nochmal einen Riesenschritt besser ist (rein auf die BQ bezogen).

Aber ich merk schon, Ihr haltet mich fast für verrückt, so eine Frage zu stellen. :D:D:D


... und für die A 300, die dort nicht angegeben ist, setzest du einfach A 230 oder A 380 ein (die sind ähnlich wie die A 300)

Danke für den Tipp, die Seite kenne ich, aber dass die 230 ähnlich ist, hilft mir sehr!

minfox
05.10.2011, 22:19
Als Nicht-Sony-Vergleichsmodell nehme ich gern die Canon 550 ... und komme ins Grübeln :roll:

Nachsatz: Ich vergleiche allerdings die A 35 mit der Canon; nicht die A 77 mit der Canon.

wwjdo?
05.10.2011, 22:27
Was willst du denn fotografieren und was versprichst du dir von einem upgrade?

OlliS
05.10.2011, 22:32
Am liebsten würde ich wissen wo die A77 auf einer Skala von 1 bis 100, wobei 1 die Bildqualität der A300 ist und 100 die BQ der A580, liegt.

Hauptsächlich bezogen auf das Rauschverhalten.
Mir ist schon klar, dass da eine grosse Philosophie hinter steht und das Ganze immer abhängig von vielen Faktoren ist, aber vielleicht kann man das ja doch (ganz subjektiv) einordnen.

Die BQ der 300 stört mich im Moment hauptsächlich bei Konzertaufnahmen, das Rauschen geht gar nicht. Habe Bilder einer D5 Mk I (?) gesehen und war frustriert.
Mir ist klar, dass ich da nicht hinkomme, aber der Bereich ist mir dann doch zu teuer.

Ellersiek
05.10.2011, 22:42
Nein, für verrückt hält dich bestimmt keiner.

Es ist ja kein Wunder, dass man bei den vielen A77-Beiträgen verunsichert wird.

Direkt zu einer Kamera kann und will ich Dir nicht raten, aber vielleicht helfen Dir ein paar andere Tipps:

Wahrscheinlich hast Du Zeit bei deiner Entscheidung, oder? Dann nimm sie Dir auch!
Bildqualität ist das eine. Haptik und Bedienung das andere. Probier die Kameras unbedingt aus. Und probier sie gut aus. Spiele mit den Einstellungen herum. Versuche, bestimmte Einstellungen vorzunehmen (ISO, Belichtungskorrektur, Belichtungsmodi, AF-Modus, ...). Schreib dir 'ne Checkliste, was Du alles testen willst. Vorort denkt man meist nicht mehr an alles.
Wo ich gerade beim Ausprobieren bin: Nimm Dir 'ne Speicherkarte mit. Dann kannst Du Dir ein eigenes Bild machen. Teste auch hier verschiedene Einstellungen
Prüfe deine Wünsche, die Du an die Kameras hast. Auch die zukünftigen. Brauchst Du all das, was Dir die :a:77 bietet?
Prüfe deine Wünsche, die Du an die Kameras hast. Fehlt irgendetwas Elementares bei einer deiner Wunschkameras?
Nur Du kannst entscheiden, welche Kamera für dich die richtige ist!
Wenn bei der Testerei etwas unklar ist, dann frag ruhig noch einmal.


Ich weiss, das ist ein hartes Programm - sicher schwerer, als ein paar Forenbeiträge zu lesen (das schadet allerdings auch nicht - na ok - vielleicht 'nen bisschen).

Gruß und viel Spaß dabei (ist durchaus ernst gemeint)
Ralf

PS.: Einen persönlichen Tipp habe ich trotzdem noch: Ich würde keine Kamera mehr ohne Mikro-AF-Einstellung kaufen (:a:850, 900, 65, 77:))

turboengine
05.10.2011, 22:56
Habe Bilder einer D5 Mk I (?) gesehen und war frustriert.

Welche Objektive hast Du denn? Die CANON 5D war vermutlich mit vernünftiger Optik bestückt. Was nützt die beste Kamera, wenn das lichtschwache Telezoom so ca. zwei-drei Blenden kosten?

Der Fortschritt von einer 300 zur 580 dürften so 1.5 Blenden entsprechen. Ein Minolta 2.8/135 kostet gebraucht so 230 EUR. Ein 1.7/50 nur so 120 EUR. Das dürfte zunächst als erstes die sinnvollste Investition sein.

OlliS
05.10.2011, 23:05
Das Minolta 50/1,7 und das Sigma 24/2,8 sind meine Lieblinge, danach kommt dann das Minolta 70-200 3,5-4,5
Auf meiner Wunschliste steht das
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Macro HSM II oder
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro

und die A77!
Aber wie schon bemerkt, bei den vielen Foreneinträgen kommt man ins schwitzen!

Der MicroAF ist ein guter Hinweis!

turboengine
05.10.2011, 23:32
Das ist ja mal nicht so schlecht. Das Minolta-Telezoom dürfte an der A77 schon stark ins Schwitzen kommen. Gleichfalls das Sigma am lanen Ende.

Für Bühnenfotos mit der A77 würde ich wohl eher ein 2.8/85 kaufen und nach einem günstigem 2.8/200 Ausschau halten - es muss nicht die HS-Version in Vitrinenzustand sein. Das bringt schon bei Offenblende super Leistung im Gegensatz zu den günstigen Zooms.

minfox
05.10.2011, 23:42
Um es mal für mich auf den Punkt zu bringen:
1. Ich möchte weg von meinem A 350-CCD-Sensor, weil der wie dein A 300-Sensor rauscht wie Herr Hulle (der ist auch Forum-Mitglied). Gehe ich bei Konzerten auf ISO 800 oder 1600, rauscht es - RAW hin oder her. Bleibe ich bei ISO 200 / 400, erhalte ich - trotz Tammi 17/50 2.8 oder Minolta 50/1.7 Bewegungsunschärfe, weil bei 1/100 sec Schluss ist.

2. Der A 580-Sucher ist mir zu klein.

3. Kameras ohne Objektive sind irgendwie Käse. Was nützt mir ein Radio, mit dem ich das Weltall abhören könnte, wenn ich kein Geld mehr für Lautsprecher habe?

usw. usw.

4. Für mich habe ich (vermutlich) entschieden, dass mir eine A 35 plus Tami 70/200 2.8 reichen. Das kostet weniger als eine A 77. Und für das Ersparte kann ich mir noch ein externes Mikro für Konzertvideos kaufen. Und dann bleibt immer noch Geld für ein bis zwei teure Konzertkarten übrig.

Nachteile meiner Lösung:
1. Sie passt nicht gut in dieses A700 / A900 / A 850 / A 77-Forum (oder jegliches Foto-Forum) wo reine Qualitätsdiskussionen geführt werden.

2. Sie schließt mich aus den High-End-Gesprächen aus - die mir allerdings auch weitergeholfen haben, nämlich in der Art und Weise, dass mir bewusst geworden ist, dass ich kein High-Ender bin.

OlliS
05.10.2011, 23:45
OK Sigma also nicht?
Dann Tamron? Das hat eigentlich ganz gute Kritiken kassiert!
Das ist für Weihnachten geplant.

Später habe ich noch ein Auge geworfen auf das Minolta 85/1.4 und Sony 135/1.8
Das muss dann aber noch etwas warten.

Mit dem 200 meinst Du das Minolta 200mm f2.8 APO G HS?

OlliS
05.10.2011, 23:59
@minfox
Kann ich gut nachvollziehen, obwohl ich mich damals für die 300 entschieden habe, weil sie weniger rauscht als die 350.

Ich habe die A55 in der Hand gehabt, ich glaube, die ist der 35 sehr ähnlich, oder?
Die war mir viel zu klein, da habe ich ständig Angst sie aus den Fingern zu verlieren.

Und das mit den Konzertkarten hat sich bei mir auch erledigt, ich bin selber (ehrenamtlicher) Veranstalter, da komm ich dann so rein! :)

Aber dass die 35 nicht in dieses Forum passen soll, kann ich nicht nachvollziehen!
Und dass Du aus Gesprächen ausgeschlossen bist auch nicht.
Wenn Du mal Gesprächsbedarf hast.. ich hör Dir zu! ;)

Slowlens
06.10.2011, 00:28
Ist es schon angekommen, dass Deine ursprünglich Grundannahme, die A580 sei besser als die A77 falsch ist. Die A77 hat die beste Bildqualität aller APS Kameras am Markt. Also freu Dich uneingeschränkt auf die Lieferung!:top:

minfox
06.10.2011, 00:32
Danke für die Ermutigung :top:
A 55 hatte ich auch in der Hand - und sie kam mir im Vergleich zur A 350 recht bzw. zu klein vor. "Kann man damit überhaupt fotografieren?" war mein erster Gedanke. Aber sicher doch. Nämlich:
Ich habe mir soeben meine Minolta XG2, meine Canon AE1, die Minolta 7xi sowie digital die Fuji DS-330, die Olympus Camedia-Reihe von 2000 bis 5060 (Typenbezeichnung, nicht Jahr) herausgeholt, dazu noch eine Toshiba PDR-M700 aus 2003 (kleiner Ausraster meinerseits) - alle diese Kameras sind kleiner als die A 350. Das hat mir aber nichts ausgemacht.
es hat allerdings keine Cam gegeben (bis vielleicht die Canon AE1), von der ich meinte, sie sei so wertig, sie 10 Jahre zu behalten.
Das ist auch ein Grund, warum icht jetzt den A 77-Hype distanziert betrachte und nach einer Low-Budget-Lösung schaue/schiele.... Bald wirde die nächste Cam durch Forumdorf getrieben ... Ich benötige nur eine Cam mit ISO 1600 .. und nicht den ganzen A 77-Schicke-Micki

minfox
06.10.2011, 00:58
Musikalisch nicht der Höhepunkt von Yes, aber so etwas erwarte ich mir von der A 35:
http://www.youtube.com/watch?v=khRdgPPwlbk

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2011, 06:28
Um es mal für mich

usw. usw.

4. Für mich habe ich (vermutlich) entschieden, dass mir eine A 35 plus Tami 70/200 2.8 reichen. Das kostet weniger als eine A 77. Und für das Ersparte kann ich mir noch ein externes Mikro für Konzertvideos kaufen. Und dann bleibt immer noch Geld für ein bis zwei teure Konzertkarten übrig.

Nachteile meiner Lösung:
1. Sie passt nicht gut in dieses A700 / A900 / A 850 / A 77-Forum (oder jegliches Foto-Forum) wo reine Qualitätsdiskussionen geführt werden.

2. Sie schließt mich aus den High-End-Gesprächen aus - die mir allerdings auch weitergeholfen haben, nämlich in der Art und Weise, dass mir bewusst geworden ist, dass ich kein High-Ender bin.
Also schämst Du Dich in irgendeiner Weise mit der Alpha 35?
Das ist Unfug, diese kamera hat ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis, spendiere Dir für den Rest an geld lieber ein besseres Objektiv!
Ernst-Dieter

christkind7
06.10.2011, 07:04
Moin, ich hatte die A300 bis vor kurzen und habe mir dann die A580 zugelegt.
Für mich war es ein Quantensprung. Ok, der Suche ist gewohnheitssache. Mit einem Batteriegriff ist Sie schon etwas grösser. Mir war der Preis von der A77 doch etwas zu Hoch. ISO 1600 ist mit der A580 kein Problem.
Gruß
Jürgen

FREAKadelle
06.10.2011, 07:35
4. Für mich habe ich (vermutlich) entschieden, dass mir eine A 35 plus Tami 70/200 2.8 reichen. Das kostet weniger als eine A 77. Und für das Ersparte kann ich mir noch ein externes Mikro für Konzertvideos kaufen. Und dann bleibt immer noch Geld für ein bis zwei teure Konzertkarten übrig.

Nachteile meiner Lösung:
1. Sie passt nicht gut in dieses A700 / A900 / A 850 / A 77-Forum (oder jegliches Foto-Forum) wo reine Qualitätsdiskussionen geführt werden.


Mit der A35 habe ich auch kurz geliebäugelt (da mir die Bildqualität locker reichen würde) Nur die Blitzverzögerung hat mich dann zur A65 getrieben. Die A580 wäre natürlich auch eine Alternative gewesen, aber der neue große Sucher hat dann in meiner Entscheidung das Rennen gemacht. Mach Dir keine Sorgen über zukünftige Diskussionen. Mit meiner jetzigen Kamera bin ich auch am unteren Ende angesiedelt und es hat mich nicht gestört.

dejavu7
06.10.2011, 08:18
Ich sehe es so wie Jürgen, bin auch von der A300 auf die A580 gewechselt, und die A580 begeistert mich. Das Rauschverhalten spielt in einer anderen Liga. Sicher wäre ein größerer Sucher auch mir lieber, aber das will ich nicht überbewerten.

Eine Überlegung für Dich, die A580 plus ein "Wunschobjektiv"... ;)

OlliS
06.10.2011, 09:17
Ist es schon angekommen, dass Deine ursprünglich Grundannahme, die A580 sei besser als die A77 falsch ist. Die A77 hat die beste Bildqualität aller APS Kameras am Markt. Also freu Dich uneingeschränkt auf die Lieferung!:top:

Jetzt ja! Ich hatte bis jetzt nur (öfter) gelesen, dass der 16MP Sensor bisher das beste ist, was Sony rausgebracht hat (als APS-C)

OK, dann werde ich mal die Füsse still halten, und mich auf die A77 freuen, und dann Weihnachten beim Tamron zuschlagen!

Danke für Euer Feedback!

mick232
06.10.2011, 18:00
Ich hatte ne A200 und bin auf A450 umgestiegen. Der eigentliche Quantensprung begann aber erst, als ich begann, in RAW zu fotografieren.

kadettilac2008
06.10.2011, 19:00
Hallo,
bin von der 350er auf die 580er umgestiegen (hab auch nicht vor eine 77er zuzulegen).
Habe mir gestern die Foto Video besorgt. Auf der DVD sind Testbilder der 77er.
(Es geht doch im Wesentlichen ums Rauschen/Bildqualität hier in dem Beitrag, oder?)
Wenn ich die Vergleiche mit den Testbildern, die ich noch von der 580er habe, dann ist mM nach das Rauschverhalten ab ISO 800 von der 580er besser als von der 77er.
Allerdings habe ich leider nicht Testbilder mit genau den identischen Aufbauten, Linsen etc.
Daher halt meine rein subjektive Meinung.

Gruß
Kadettilac2008:shock:

Prakticus
06.10.2011, 19:13
Ist es schon angekommen, dass Deine ursprünglich Grundannahme, die A580 sei besser als die A77 falsch ist. Die A77 hat die beste Bildqualität aller APS Kameras am Markt. Also freu Dich uneingeschränkt auf die Lieferung!:top:

Das muß sich erst noch zeigen. In den letzten Jahren haben sich die Sensoren nur in kleinen Schritten verbessert. Da müßte schon der Sensor der A77 einen Riesensprung in der Entwicklung gemacht haben, um zum Beispiel ein besseres Rauschverhalten als die A 580 zu erreichen.
Da wird immer die A700 in Bezug auf high ISO schlecht geredet und jede Kamerageneration ist dann angeblich gleich um eine ganze ISO-Stufe besser. Das mag vielleicht auf die jpgs zutreffen, aber die Sensoren haben sich immer nur geringfügig verbessert.
Ich hatte mir wegen des besseren Rauschverhaltens zu meiner A 700 noch eine A 500 zugelegt. Nach einiger Zeit war ich dann doch nicht mehr so ganz zufrieden mit der high-ISO Qualität meiner A 500. Selbst bei ISO 800 zeigte die A500 bei Innenaufnahmen in einem alten Schloß stellenweise schon deutliche Schwächen und Bildstörungen. Die A77 hat die doppelte Pixelanzahl und dazu kommt noch der Lichtverlust durch den Spiegel.

wwjdo?
06.10.2011, 19:27
Das muß sich erst noch zeigen. In den letzten Jahren haben sich die Sensoren nur in kleinen Schritten verbessert. Da müßte schon der Sensor der A77 einen Riesensprung in der Entwicklung gemacht haben, um zum Beispiel ein besseres Rauschverhalten als die A 580 zu erreichen.
Da wird immer die A700 in Bezug auf high ISO schlecht geredet und jede Kamerageneration ist dann angeblich gleich um eine ganze ISO-Stufe besser. Das mag vielleicht auf die jpgs zutreffen, aber die Sensoren haben sich immer nur geringfügig verbessert.
Ich hatte mir wegen des besseren Rauschverhaltens zu meiner A 700 noch eine A 500 zugelegt. Nach einiger Zeit war ich dann doch nicht mehr so ganz zufrieden mit der high-ISO Qualität meiner A 500. Selbst bei ISO 800 zeigte die A500 bei Innenaufnahmen in einem alten Schloß stellenweise schon deutliche Schwächen und Bildstörungen. Die A77 hat die doppelte Pixelanzahl und dazu kommt noch der Lichtverlust durch den Spiegel.

Sehe ich ähnlich!

Die A77 rauscht auf Pixelebene auch deutlich mehr als eine A580 (ca. eine ISO Stufe), was angesichts des teildurchlässigen Spiegels und der höheren Pixeldichte auch nicht verwunderlich ist. ;)

gstART
06.10.2011, 20:21
Hallo,

ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung auf die A77 zu warten oder eine A580 sofort zu kaufen.

Ich habe mir die 580er gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Ich mache hauptsächlich Konzertaufnahmen mit der Kamera (und mit einer 900er). Da ist eigentlich nur die High-Iso-Fähigkeit der Kamera gefragt. Ich habe erste Tests mit ISO 3200 gemacht. Die Bilder waren zwar nicht "aus der Kamera" zu gebrauchen, aber schnell ein paar RAWs durch Lightroom gejagt und gut war's. Bei ISO 1600 war keine Bearbeitung mehr notwendig (Test = Vergrößerung auf A3+).

Die 580er ist bzgl. Rauschverhalten gefühlt sogar etwas besser als meine 900er.

Der zugegebenermassen "etwas" kleine Sucher ist gewöhnungsbedürftig, wenn man mal durch einen 900/850er Sucher geschaut hat.

Vielleicht ist es physikalisch nicht nachzuweisen, aber ich hatte bei der A55 (ich hatte eine für ein Wochenende zum Testen hier) immer das Gefühl, das etwas Licht durch den teildurchlässigen Spiegel geschluckt wurde.

Letztendlich bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung die 580er gekauft zu haben; zumal wenn man den Bericht von Stephan Kölliker (stevemark) im blauen Forum bzgl.
der A77 liest. Er hatte wohl ein Vorserienmodell zum Testen und war nicht wirklich zufrieden. Reichlich Abstürze der Software, kein professioneller Menuaufbau usw.
Entweder hat Sony noch viel zu tun oder die Kamera "reift" beim Käufer.....

Also wird jetzt erstmal das Equipement was ich habe "runterfotografiert" und dann sehen wir mal, was es in drei/vier Jahren Gutes gibt.

Gerd

turboengine
06.10.2011, 21:16
Vielleicht ist es physikalisch nicht nachzuweisen, aber ich hatte bei der A55 (ich hatte eine für ein Wochenende zum Testen hier) immer das Gefühl, das etwas Licht durch den teildurchlässigen Spiegel geschluckt wurde.


Ich habe mit zusammen mit einigen Forumskollegen den neuen SLT-Nex Adapter näher angeschaut. Wenn man ihn gegen das Licht hält, fällt kaum eine Dämpfung durch den Spiegel auf. Viel kann es nicht sein, bestenfalls eine 1/3 Blende. Erstaunlich.

Dirkle
07.10.2011, 22:28
Hallo,
Letztendlich bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung die 580er gekauft zu haben; zumal wenn man den Bericht von Stephan Kölliker (stevemark) im blauen Forum bzgl.
der A77 liest. Er hatte wohl ein Vorserienmodell zum Testen und war nicht wirklich zufrieden. Reichlich Abstürze der Software, kein professioneller Menuaufbau usw.
Entweder hat Sony noch viel zu tun oder die Kamera "reift" beim Käufer.....

Gerd

Aus diesem Grund gibt es bei der A77 ein Firmwareupdate!

Ellersiek
07.10.2011, 22:40
...Letztendlich bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung die 580er gekauft zu haben;
Das ist das wichtigste:top:
...zumal wenn man den Bericht von Stephan Kölliker (stevemark) im blauen Forum bzgl.
der A77 liest. Er hatte wohl ein Vorserienmodell zum Testen und war nicht wirklich zufrieden. Reichlich Abstürze der Software, kein professioneller Menuaufbau usw.
Entweder hat Sony noch viel zu tun oder die Kamera "reift" beim Käufer...
Ja, er war nicht zufrieden. Allerdings sind einige seiner Kritikpunkte subjektiv, andere werden wohl durch das Frimware-Update behoben und manche Nachteile für ihn stellen sich für andere nicht negativ dar.
Gerade seine Kritik an die Menüführung kann ich z.B. überhaupt nicht nachvollziehen.

Gruß
Ralf

gstART
07.10.2011, 23:17
Hallo,

ich glaube noch nicht einmal, dass es um einzelne Punkte geht, wie z.B. die Menuführung oder etwa die Abstürze, die bei einem Vorserienmodell ja noch vorkommen können. Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist es das ganze Konzept der Kamera, dass viele ambitionierte Benutzer stört.

Ich kann es ganz und gar nicht beurteilen, da ich die 77er noch nicht in Händen gehalten habe geschweige denn damit fotografiert habe.

Ich verlasse mich i.d.R. auch auf mein eigenes Urteilsvermögen - nur wenn die Konzepte und die Bedienbarkeit sich derart zu bisherigen Kameras unterscheiden, bin ich auch erst einmal skeptisch. Dies hat aber eher praktische Gründe, da ich vor einer dunklen Bühne stehend, mit zwei Kameras hantierend nicht noch auf zwei grundsätzlich anders aufgebaute Menüs achten möchte. Ich warte in diesem Fall erst einmal ab, wie die ganze Sache weiter geht.

Zu gegebener Zeit werde ich die 77er oder die 65er auch einmal testen und dann hier meinen Senf dazu abgeben - ich denke ein Vergleich zur letzten "echten" (und noch kaufbaren) Voll-Spiegelkamera, der A580, wird vielleicht noch einige interessieren.

Vielleicht zerbrechen wir uns alle ganz unnötig den Kopf und die A99 wird eine ganz knackige A980 mit 48MP Vollformatsensor (natürlich ohne halbdurchlässigen Spiegel). Den Sensor können unsere Uralt-Minolta-AF-Objektive natürlich noch prima optisch bedienen und weil Sony uns alle so liebt, gibt es den nackten Body für 1999,- €....:D

In diesem Sinne: Gute Nacht....man wird ja noch träumen dürfen

Grüße

Gerd

Ellersiek
07.10.2011, 23:42
... und die Bedienbarkeit sich derart zu bisherigen Kameras unterscheiden, bin ich auch erst einmal skeptisch...

Das ist ja der eigentliche Witz:
So riesig empfinde ich die Unterschiede nicht. Von der 700/900 kommend fand ich mich in den Menüs der 77er sofort zurecht.

Gruß
Ralf