Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO oder reicht Sonys IDC
guenniguenni1
04.10.2011, 19:03
Hallo Fotofreunde
ich entwickle meine Bilder mit dem Sony IDC und komme mit dem Programm gut zurecht. Die Qualität der entwickelten Bilder ist sichtbar besser als die Bilder JPG OoC. Meine Frage: wird die Qualität der Bilder besser, wenn ich mit DxO entwickle?
Dass das Programm noch Fehler des Objektivs korrigiert ist natürlich noch ein Pluspunkt.
Lohnt sich die Anschaffung? Ich fotografiere digital seit einem Jahr und würde mich ärgern, wenn man aus den Bildern mehr herauskitzeln könnte.
Danke für die Antworten
Günter
Slowlens
04.10.2011, 20:07
Du kannst Dir eine kostenlose demo Version herunterladen. Nichts schlägt den eigenen Eindruck.
Bei DXO sind im Bearbeitungsschritt bestimmte Änderungen nur in 100% Ansicht sichtbar.
Den nächsten Schritt 'entwickeln' solltest Du mittesten.
Das Ergebnis danach ist super.
Was DXO sehr gut beherrscht ist beim Aufhellen von Schattenbereichen Farben und Kontraste zu erhalten, so dass die Bilder sehr natürlich ausschauen. Das ist bei anderen Konvertern schlechter.
Ich empfehle Dir, vor Testbeginn unbedingt mal 1 h das Handbuch zu lesen, um die Bediensystematik zu verstehen, gerade im Bereich Belichtungseinstellung und Dxo lightning ganz entscheidend.
Hallo
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Bildbearbeitungssoftware welche für mich als Bearbeitungsanfänger geeignet ist. Diese muß zwingend in Deutsch sein !
Ich denke das Photoshop CS5 einfach eine Nummer zu groß für mich ist.....
Jetzt meine Frage PS Elements oder DXO? vom Preisniveau in etwa gleich aber was ist für Anfänger besser geeignet? Ich möchte in erster Linie Entwickeln , Schärfen , Weißausgleich usw. also normale BEA nix künstlerisches.
Ich weiß das es eine SW Version gibt aber diese nützt mir nichts da die A77 (noch) nicht unterstützt wird.
Gruß Uwe
steve.hatton
31.10.2011, 01:13
Dann warte noch ein wenig - DxO sollte die A77 recht bald implementiert haben...
Eine Frage zu DxO...gibt es da auch die Möglichkeit z.b. diese S/W Bilder mit Details die nur eine Farbe haben (so wie es die 77er jetzt kann) oder muss ich da vorher mit einem anderen Bearbeitungsprogramm ran?
steve.hatton
02.11.2011, 17:28
Es gibt keinen direktes Pendant wie diesen Farb-Auswahl-Modus in der V2 der A55 oder der A77.
Es gibt Sepia TOnung und SW als Möglichkeit, alles andere müsste man über Farbseparierung bzw. runterregeln der einzelnen Farbtöne machen - ab das genau den gleichen Effekt gibt weiß ich nicht.
Es gibt keinen direktes Pendant wie diesen Farb-Auswahl-Modus in der V2 der A55 oder der A77.
Es gibt Sepia TOnung und SW als Möglichkeit, alles andere müsste man über Farbseparierung bzw. runterregeln der einzelnen Farbtöne machen - ab das genau den gleichen Effekt gibt weiß ich nicht.
hatte ich mir fast so gedacht,daß ich extra noch eine Bildbearbeitungssoftware brauch.
Melodylion
03.11.2011, 12:16
Ich denke Lightroom ist sicher eine gute alternative!
Greatz
steve.hatton
03.11.2011, 13:11
...
Bei DXO sind im Bearbeitungsschritt bestimmte Änderungen nur in 100% Ansicht sichtbar....
"Bei Zoomfaktoren unterhalb 75% sind die folgenden Korrekturen in der Vorschau nicht sichtbar:
- Lens Softness
- Unscharfmaskierung
- DxO Noise
- Chromatische Aberrationen"
So der Hinweis auf dem Bildschirm, wenn man weniger als 75% eingestellt hat!
Grüße,
ich hab da mal eine OT Frage.
Ist es in DxO irgendwie möglich mit 2 Bildschirmen zu arbeiten?
Hab das vor langer Zeit schon gesucht, vielleicht wurde es ja jetzt implementiert?
Danke im voraus.
lg, staflo
Hallo Staflo,
das kommt ein wenig auf Deine Grafikkarte(n) an.
Grundsätzlich kannst Du DXO nicht 2 Mal starten.
Wenn aber der Treiber für die Grafikkarte es unterstützt, kannst Du
die gesamte Bildschirmauflösung über beide Monitore spreizen, z. B.
Statt je 2 mal 1024 x 768 dann 1 mal 2048 x 768.
Dann kommt es nur noch auf Deine Gestaltung der Arbeitsoberfläche
innerhalb DXO an, wo und wie Du was positionierst.
LG
Hallo thimber,
erstmal danke für die Antwort. Die "Spreizmethode" ist mir soweit bekannt. leider ist das bei drei unterschiedlich hohen Monitoren für mich so nicht zu verwenden. Ich wollte wissen ob die Möglichkeit besteht das Programm getrennt in zwei Fenstern zu öffnen - ala lightroom & capture one. Hab meine Frage vielleicht anfänglich ein bisschen zu unpräzise formuliert.
lg, staflo
steve.hatton
11.11.2011, 14:24
Möglicherweise kannst Du Bearbeitungspaletten auf einen anderen Bildschirm legen....ich würde DxO anfragen.
André 69
11.11.2011, 14:37
Grüße,
ich hab da mal eine OT Frage.
Ist es in DxO irgendwie möglich mit 2 Bildschirmen zu arbeiten?
Hab das vor langer Zeit schon gesucht, vielleicht wurde es ja jetzt implementiert?
Danke im voraus.
lg, staflo
Hi,
ich arbeite mit DxO, allerdings an einem Bildschirm, aber Du kannst alles was einen Balken ala "Windowsfenster" hat auch wo anders hin schieben, also aus dem DxO-Window raus, und damit auch af einen 2. BS.
Gruß André
Oh ok. Das mit den Fenstern ist mir neu.
Muss ich mir direkt ansehen. Sicher eine interessante option.
Danke für den Ansatz!
lg, staflo
stefan61070
23.11.2011, 17:26
Welche Bildbearbeitungssoftware ist denn nun für einen Anfänger auf dem Gebiet der Raw-Fotografie gut geeignet ?
steve.hatton
23.11.2011, 20:20
Ich denke die Möglichkeiten der Bildentwicklung sind in allen RAWlKonvertern sehr umfangreich, was auch bedeutet, wenn viel geht sollte man wissen woran man dreht.
Ich bin da beileibe kein "profi" und nutze deshalb DxO sehr gerne weil ein großteil schon sehr gut vom DxO Standardpreset v2(?) erledigt wird und dann kann man sich spielerisch einarbeiten.
Leider gibt es wenig Literatur zu DxO, nur 1 Buch in Französisch mit welchem ich gerade kämpfe...
Ansonsten sindschon auf der Website viele Dinge erklärte und gut dargestellt.
Generell muss man sich wohl entscheiden, ob man ein reines Konverter-Programm nutzt wie DxO, der Sony Image DataConverter oder andere - oder Lightroom (für PC oder Mac) bzw. Aperture (nur für Mac), welche eigentlich Bilddatenbanksysteme sind - mit umfangreichen RAW-Konverterfunktionen und einigem an allg. Bildbearbeitung.
Am einfachsten Du holst Dir mal die kostenlose Demoversion im Netz und schaust wie es Dir gefällt.
guenniguenni1
12.12.2011, 10:08
Ich habe mir nach einwöchigem Test und langem hin- und herüberlegen DxO7 gekauft. Kostet bis Weihnachten 99.-
Die Bilder werden einfach besser als vom IDC entwickelt.
Auch ist das Programm recht einfach zu bedienen, was bei mir auch ein Entscheidungsfaktor war.
Auch schon von IDC entwickelte JPGs werden durch DxO7 noch schärfer und brillanter.
Klingt vielleicht nach Werbung, ich bin jedenfalls von den Ergebnissen überzeugt.
Gruss Günter
themerlin1
12.12.2011, 10:21
Hab auch eine ältere Version von DXO, die zwar meine a900 inne hat aber nicht die a55. Aber was meinen Workflow betrifft, so kann ich mittlerweile viel effektiver arbeiten als mit der Sony-Software. Die Ergebnisse sind aber auf einem ähnlichen Level, soweit ich das vergleichen kann. Seit DXo fotografiere ich nur noch in Raw. Ausser bei Hochzeiten oder anderen Dukus mit 1000 Fotos und mehr. Da brauch ich aber nicht den genialen Dynamikumfang bzw mach ich mir auch nicht die Arbeit alles zu bearbeiten.
Daumen hoch für DxO, obwohl ich mich anfangs noch gesträubt habe, da ich CS5 und Sony-Raw habe aber mit Dxo machts mittlerweile sogar richtig Spass Raws zu entwickeln.
phootobern
12.12.2011, 10:30
--------------------------------------------------------------------------------
Welche Bildbearbeitungssoftware ist denn nun für einen Anfänger auf dem Gebiet der Raw-Fotografie gut geeignet ?
Ich bin mit DXO nie so richtig warm geworden, für mich ist Lightroom das richtige. Was sich lohnt ist ein LR Buch zu lesen oder sich von Bekannte ein wenig einführen zu lassen was die ganze Bilderablage und Archivierung betrifft.
Ich finde auch für die RAW entwicklung ist LR bestens geeignet.
Gruss Markus
guenniguenni1
12.12.2011, 10:45
Lade Dir doch einfach mal DxO 7 herunter und probier es aus.
Nichts schlägt den eigenen Eindruck.