Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 55 Steuerschalterproblem
Hallo Leute,
Ich habe eine ernsthaftes Problem mit meiner, bei Ebay-Kleinanzeigen erworbener A55. Schon beim ersten Ausprobieren stellte ich fest, dass entweder etwas nicht mit den Steuerschaltern, oder mit der Software in Ordnung sein kann. Sobald ich auf Menü (oder Fn) drücke und versuche durchzuscrollen, läuft die Auswahl ganz automatisch bis zur ersten Menüunterpunkt nach oben. Links und rechts funktioniert, Steuerschalter Eingabe/ AF Taste/ OK auch, hoch und runter jedoch gar nicht. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen klappte leider nicht (sowohl Akku raus, als auch Kamera per PC zurücksetzen). Ich bin gleich am nächsten Tag zu Conrad gefahren, wo das Gerät ursprünglich gekauft wurde. Dort wusste man auch nicht recht weiter. Die Kamera wird nun zu Sony eingeschickt, jedoch äußerte man den vorsichtigen Verdacht, dass Wasser diesen Schaden verursacht haben könnte, was jedoch bedeutet, dass Sony keine Garantieleistung mehr gibt. Auf Nachfrage versicherte mir der Ebay-Verkäufer, dass die A55 nicht mit Wasser in Berührung kam. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich habe diese Kamera als NEU erworben und von der Öffnung des Pakets, Bus hin zum Entdecken des Fehlers alles per Video für genau solche Fälle aufgezeichnet. Der Fehler liegt definitiv nicht bei mir. Hat einer von euch schonmal mit diesem oder einem ähnlichen Fehler Erfahrungen gesammelt? Kann man eine Prognose abgeben, ob Sony Garantieleistungen erbringen wird (rein spekulativ)? Ich bin leider ein bissch nicht verzweifelt, weil ich nicht weiß, ob ich jemals eine funktionstüchtige A55 besitzen werde und mein Geld vielleicht einfach weg ist.
Gruß
Kaoshi
chefboss
04.10.2011, 01:54
Willkomm.
Bis die Antwort von Conrad/Sony kommt, zeig uns doch das Video.
Gruss, frank
Bei meiner a33 tritt der Fehler auch auf, meist erst nach längerem Gebrauch, es sei denn, die Kamera ist vor dem Einschalten warm geworden (z. B. durch direkte Sonneneinstrahlung). Wenn der Fehler auftritt, hält er über Stunden an. Ist zum K.....
Ich vermute, daß höhere Temperaturen das Auftreten begünstigen. Mit Wasser ist meine a33 noch nie in Berührung gekommen, da bin ich übervorsichtig.
Betroffen ist noch mehr als Du aufgezählt hast: Fokusfeldwahl, Lupenfeldwahl, Bildlöschung. Verfügbar sind nur die Einstellungen über Belichtungskorrekturtaste und Einstellrad.
Nach dem 23. 10. wandert die Kamera übers Sony-Center (dort gekauft) zu Geissler - hoffentlich als Garantiefall. Ich melde mich dann wieder.
Beste Grüße
arbelos
Hallo,
das finde ich sehr interessant, dass du gerade jetzt dieses Thema eröffnest, denn ich habe ein evtl. ähnlich gelagertes Problem (nur ähnlich, da du ja ein Neu-Gerät hast).
Meine im Jänner erworbene A55 hat seit etwa 2 Wochen das Problem, dass der Steuerschalter (Steuerkreuz) nach unten oft äußerst empfindlich reagiert. Da brauche ich etwa beim Ansehen der Bilder in der Play-Ansicht die untere Hälfte nur zu berühren (ohne wirklich Kraft auf den Druckknopf zu bringen), schon rennt die Auswahl nach unten. Dabei ist es schon mal vorgekommen, dass ich dieses nach-unten-scrollen nicht mehr stoppen konnte, auch nicht durch Drücken der Hinauf-Taste. Sehr lästig ist das auch bei der ISO-Auswahl, wenn mir da die Auswahl durchläuft ohne sie stoppen zu können.
Werde dieser Tage mal den Sony Service kontaktieren, da das Ganze schlimmer zu werden scheint...
Vielen Dank für die Antworten!
Wenn ihr es wünscht, kann ich das Video sicher uploaden. Muss nur die MiniDV mal digitalisieren.
Ich bin ja schonmal erleichtert, dass das Problem anscheinend nicht vollkommen unbekannt ist. Problem ist nur, ob Sony das Problem erkennt. Achso, mir fällt gerade ein: der Händler hat es zwar als "neu" verkauft, allerdings steht auf dem Lieferschein lediglich "B-Ware". Soviel also zur Ehrlichkeit mancher Händler. Es ist also möglich, dass die Kamera deutlich älter ist, als angegeben, das ja zu der Beobachtung passt, dass der Fehler erst nach längerer Zeit auftritt.
tomasius
05.10.2011, 10:35
Wenn es wirklch B-Ware ist und dies vor dem Kauf nicht erwähnt wurde, würde ich das Teil tauschen !
Wenn es wirklch B-Ware ist und dies vor dem Kauf nicht erwähnt wurde, würde ich das Teil tauschen !
Der Verkäufer ist leider Privatperson. Umtauschen würde ich auch gern, ich wollte eigentlich kein Ausstellungsstück, o.ä, aber das wird leider nicht ganz einfach...
tomasius
05.10.2011, 16:44
Der Verkäufer ist leider Privatperson...das wird leider nicht ganz einfach...
Sorry, das hatte ich überlesen. Ich denke, da geht`s nur über Conrad/Sony.
Soviel also zur Ehrlichkeit mancher Händler.
Was denn jetzt? Händler oder Privatperson?
Wenn ich mich recht erinnere haben auch Privatpersonen eine begrenzte Gewährleistungspflicht, welche auch nicht durch die "ebay-Standardklauseln" begrenzt oder ausgeschlossen werden kann, solang es z.B. ein verschwiegener Mangel ist, gerade bei als NEU deklarierten Artikeln. Je nach Artikebeschreibung muss ja eine vollumfängliche Funktion beschrieben worden sein, oder?
Anwalt ist in diesem Fall sicher nicht lohnenswert, aber damit drohen kann man schon.
Ein Händler wird auch nicht zur Privatperson, nur weil er den Artikel so deklariert! Da mal genau ins Detail gehen und auf Rückabwicklung drängen!
Dan
Ich hab die Kamera bei Ebay-Kleinanzeigen von einer Privatperson erworben. Sorry, falls es da zu Missverständnissen gekommen ist. Fakt ist, dass er bei Ebay-Kleinanzeigen die Ware als neu deklariert hat und sie nur zum Fotografieren ausgepackt hat. Auch am Telefon behauptete er, dass die Kamera ohne jegliche Gebrauchsspuren ist. Auf den Fehler angesprochen behauptete er, die Kamera nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben zu haben...
Das soll mir eine Lehre sein. 100mal gehts gut und einmal eben nicht. Der Video-upload kann noch eine Weile dauern, mir fehlt leider noch der richtige pcmcia-adapter für meinen Rechner.
Fakt ist, dass er bei Ebay-Kleinanzeigen die Ware als neu deklariert hat und sie nur zum Fotografieren ausgepackt hat.
"Neu" nach eBay-Richtlinien ist in ungeöffneter Originalverpackung. "Nur zum Fotografieren ausgepackt" kann ja jeder behaupten :?; sobald das Herstellersiegel aufgebrochen ist, ist es keine Neuware mehr.
Wenn allerdings auf dem Foto in der Artikelbeschreibung ganz klar eine ausgepackte Kamera zu sehen ist, wird man sich im Nachhinein darauf wohl nicht berufen können, um den Kauf anzufechten. :(
combonattor
06.10.2011, 07:23
Hallo, das ist sehr ärgerlich.
Welche Firmware hat die A55 drauf? Wenn die 1.10 drauf ist würde ich an deiner Stelle, bevor ich die Cam zum Geissler schicke, die Firmware 2.0 draufspielen.Vielleicht klappt es!
Gruß,Alex
MichaelN
06.10.2011, 09:13
Auch ein Privatverkäufer haftet für Mängel, wenn er sie wissentlich verschwiegen hat.
Das nachzuweisen dürfte nur schwer sein.
nur zum Fotografieren ausgepackt
das mach ich aber auch immer so, wenn ich mir eine neue Kamera kaufe ;)
Blödsinn beiseite- das ist natürlich nie schön zu lesen, wenn es bei Privatkäufen zu Problemen kommt. Noch dazu, wenn so offensichtlich von Verkäuferseite derart wichtige Informationen (B-Ware, evtl. ein Defekt) nicht preisgegeben wurden. Und wer weiß was da noch so alles verheimlicht wurde- weil im schlimmsten Fall fällt der Defekt nicht mehr unter Sony Garantieleistung, wenn es sich zB um einen Wasserschaden handelt.
Drück dir da die Daumen...
Hab meine a55 mit dem Druckknopf-Problem gestern zur Reperatur gebracht, und wie es aussieht ist das ein Garantiefall (wurde mir mal vorab so gesagt). Werde euch am Laufenden halten was dabei raus gekommen ist.
Der Verkäufer hat die A55 wiefolgt ausgewiesen:
"Artikel: Sony ALPHA 55 Digitale Spiegelreflexkamera SLT-A55VL Kamera NEU + orig. Zubehör"
@usch
Da war ich wahrscheinlich einfach zu gutgläubig. Ich habe schon mehrere Elektrogeräte bei Ebay-Kleinanzeigen erworben (Smartphone usw.) die auch als "neu" bzw. "wie neu" deklariert waren und auch zum Zweck des Fotografierens ausgepackt wurden. Bisher überhaupt keine Probleme.
@combonattor
Den Gedanken habe ich auch gehabt und relativ zügig die Firmware 2.0 aufgespielt. Leider hat das nichts gebracht.
@MichaelN
Reicht es nicht, dass ich nachweisen kann, dass der Fehler nicht bei mir entstanden ist (denn das kann ich zweifelsfrei sagen)? Sicherlich kann der Privatverkäufer immer behaupten, dass die Kamera voll funktionsfähig gewesen sei, als er sie verkauft hat, aber kann so ein Fehler einfach so während des Transports entstehen (die Kamera war im Originalkarton + Zubehör verpackt)? Ich bezweifle das doch stark. Leider kenne ich mich in den rechtlichen Belangen nicht genug aus, um sagen zu können, ob der Verkäufer das Gerät notfalls wieder zurücknehmen muss, oder mir den Kaufpreis zurückerstattet. Vielleicht müsste ich mich da nochmal gesondert in einem Rechtshilfeforum melden, oder Ebay direkt kontaktieren.
@dude700
Ich befürchte ehrlich gesagt das schlimmste. Bei Conrad war man verwundert, warum der Privatverkäufer das Gerät drei Wochen nach Erwerb für weitaus weniger als den ursprünglichen Kaufpreis wieder veräußert und angenommen, er wusste von dem Fehler, warum er nicht selbst Conrad bzw. Sony bemüht hat. Die Vermutung liegt nahe, dass mit der Kamera irgendetwas passiert ist, sodass starke Zweifel bestehen, dass Sony den Garantiefall gewährt. Der Mitarbeiter von Conrad vermutete, dass eventuell Wasser eingedrungen sein könnte, aber ich bin davon nicht ganz überzeugt. Es ist ja nicht so, dass gar nichts funktioniert. Die Steuerschalter links und rechts funktionieren, der Steuerschalter in der Mitte auch. Der Schalter nach unten scheint ebenso zu funktionieren, denn durch mehrfaches Drücken nach unten wurde der Menülauf nach oben zumindest für die Zeit des Drückens unterbrochen, wenngleich eine Menüwahl nach unten nicht möglich war. Auch der mittige Steuerschalter reagierte. Ich kenne mich da zu wenig aus, aber ich stelle die Vermutung auf, dass Wasser größeren Schaden anrichten würde.
Werden Sony Kameras eigentlich immer zu Geissler geschickt? Wie sind eure Erfahrungen mit denen?
combonattor
06.10.2011, 13:38
Also, was die Schnelligkeit der Reparatur angeht, kann ich von Geissler nur posives sagen.
Von der Reparatur auch : erstes mal hingeschickt-Fehler-Objektiv hat der Kontakt mit Camera verloren und das Steuerrad spielte komisch, kam nach eine Woche zurück, alles repariert dabei haben die vergessen den e Sucher anzuschließen, nochmal hingeschickt, nach 5 Tage zurück und alles ok bis einmal während eines Fotos ist die Cam ausgegangen und wollte nicht mehr starten und der Verschluß blieb zu. Also nochmals Diennstags hingeschickt und am Samstag wieder Bekommen. Reparaturen: Neue elektronische Platine, neues Spiegel und letzteres ein neues Verschluß und noch was elektronisches. Seit 2 Wochen funktioniert sie einwandfrei( ist auch fast alles neu drinne).
Mein Rat: wenn du die Cam hinschickst, leg in die OVP eine Tafel gute Schokolade. Glaube mir , das hilft und vielleicht bekommst du es auf Garantie repariert.
Gruß,Alex
@combonattor
Vielen Dank für den Tipp :D Leider hab ich die Kamera schon bei Conrad abgegeben (letzten Samstag), damit die das abwickeln können, da anstelle der Originalrechnung nur ein Lieferschein dem Paket beilag und Conrad nochmal die Originalrechnung aus der Zentrale angefordert hat. Solange das Ganze nicht unbedingt mehr als vier Wochen dauert, bin ich zufrieden.
Bei Conrad war man verwundert, warum der Privatverkäufer das Gerät drei Wochen nach Erwerb für weitaus weniger als den ursprünglichen Kaufpreis wieder veräußert
Das ist insbesondere deswegen verwunderlich, weil Conrad originalverpackte Ware nach meinen Erfahrungen anstandslos gegen den vollen Kaufpreis zurückgenommen hätte.
Vielleicht bin ich zu mißtrauisch, aber wenn von privat Neuware angeboten wird, gehen bei mir immer die Alarmglocken an. Entweder ist das ein Händler, der sich auf diesem Weg vor dem Finanzamt und vor der Gewährleistungspflicht drücken will, oder der Artikel ist entgegen der Angabe doch nicht neu, oder man muß sich ernsthaft fragen, wie der Verkäufer wohl in den Besitz gekommen ist. Spätestens bei der fünften A900 mit dem Zusatz "Ich habe die Kamera in einem Preisausschreiben gewonnen, deshalb ist keine Rechnung dabei" fängt man doch langsam an, sich zu wundern. :shock:
@usch
Der Privatverkäufer scheint die A55 wirklich von Conrad erworben zu haben. Das geht zumindest aus dem Lieferschein hervor. Allerdings kann es sich natürlich um einen gewerblichen Händler handeln, die Kontakt-E-Mail-Adresse lässt diesbezüglich viel Raum für Spekulationen...
MichaelN
06.10.2011, 20:51
Wenn Du dem Verkäufer gewerbliches Handeln nachweisen kannst (dazu reicht, das er regelmäßig Ware verkauft, vor allem Neuware. Es ist egal, ob er meint kein Gewerbetreibender zu sein), dann muß er immer im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung haften.
Ob es reicht, einfach nur einen Schaden festzustellen, bezweifel ich. Immerhin könntest ja auch Du den Schaden verursacht haben.
Wie auch immer: ohne anwaltlichen Beistand wirst Du da kaum weiterkommen.
(P.S.: alles nur meine Meinung, keine Rechtsberatung und natürlich ohne Gewähr)
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen. Ich melde mich wieder, sobald ich das Video digitalisiert habe, oder ich etwas neues von Sony bzw. Conrad höre. Hoffentlich geht alles gut.
Hallo,
wollte mich nochmal melden, dass meine a55 nun repariert wieder zurückbekommen habe. Das hintere Bedienteil (die 'Druckknopf'-Matte) wurde erneuert, funktioniert wieder tadellos. Und war ein Garantiefall.
Ich hoffe also das Beste für dich!
Kleines Update:
Conrad hat mir eine SMS geschickt, dass meine Reparatur zur Abholung bereit liegt. Hoffentlich funktioniert wieder alles.
Das Video hab ich inzwischen auch digitalisiert. Allerdings ist das Rohmaterial noch 6 (!!!) GB groß. Naja, ich melden mich morgen wieder, wenn ich die Kamera wieder in meinen Händen halte.
---------- Post added 21.10.2011 at 23:03 ----------
Sorry für's Doppel-posting.
Update:
Ich hab die Kamera wieder bin Conrad abgeholt. Ob ein Teil gewechselt wurde, kann ich leider nicht sagen, es war lediglich von Überprüfung und Reparatur der Elektronik die Rede. Jedenfalls funktioniert momentan alles reibungslos. Ich hoffe, das bleibt so. Auf den Originalrechnungsbetrag konnte ich auch einen Blickpunkt werfen. Der lag weit unter meinem ohnehin sehr günstigen Kaufpreis =\ . Bleibt zu hoffen, dass die Kamera mir gute Dienste leisten wird, ohne, dass ich sie ständig einschicken muss.
Vielen Dank für eure Hilfe!