PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 20-40 SP an Vollformat?


RRibitsch
03.10.2011, 18:14
Hallo!

Für eine Alpha 900 wird ein Weitwinkelzoom für hin und wieder Landschafts-, bzw. Architekturaufnahmen gesucht. Bei den beabsichtigten Einsätzen ist AF-Geschwindigkeit oder Offenblendentauglichkeit kein Thema, man hat Zeit und kann gegebenenfalls mit Stativ arbeiten. Bei Blende 8 sollten halt auch die Ränder scharf sein, hat da jemand mit dem Tamron 20-40mm Erfahrung?

Sigma fällt wegen anderer Begleiterscheinungen aus, das KoMi 17-35 soll ja nicht der Bringer sein, das Minolta G 16-35 ist für die paar Einsätze zu teuer.


LG

Jens N.
03.10.2011, 18:29
Das KoMi 17-35 soll abgeblendet und gemessen am Preis eigentlich recht gut sein am VF, siehe Artaphot. Das Tamron (bzw. die, es gibt verschiedene 20-40) ist recht alt und eher selten, aber ich meine im Hinterkopf zu haben, daß ich darüber nix gutes gelesen habe. Es gibt übrigens auch noch ein paar Tokina 20-40, schau mal bei Dyxum. Das Minolta 20-35 (falls du darüber stolperst) soll nicht so dolle sein. Sigma willst du ja nicht, da gäbe es auch interessante Alternativen (z.B. das 15-30).

staflo
03.10.2011, 18:34
Hiho,
hab hier ein Tamron 20-40 SP f2.7-3.5 an einer a850 in Verwendung, und bin damit eingentlich ganz zufrieden. Kann auch mal schaun ob ich ein F8 Landschaftsbild hab uns es bei Bedarf vollaufgelöst irgendwo raufladen.

hier der Link zum flickr set (http://www.flickr.com/photos/staflo/sets/72157626421696814/)

lg, staflo

RRibitsch
03.10.2011, 18:38
Hallo Jens!

Ich hatte ein Sigma 15-30 noch an der Alpha 700 und es war nicht der Bringer, vielleicht ein schlechtes Exemplar. Kürzlich hatten wir an der A900 ein Tokina 20-35 in der angeblich besseren Version mit dem 77mm Filtergewinde am testen, ebenfalls Randunschärfen bei Blende 8 und 11. Diese Optik wird auf z.B. dyxum hoch gelobt, doch leider sieht die Realität anders aus. Auch das Tamron hat gute Bewertungen, oft weiß man nicht, was man glauben sollte.

Ich könnte ein Tamron online bei einem Händler erwerben, vielleicht schnappe ich es mir, werde es testen und kann es gegebenenfalls innerhalb von zwei Wochen retournieren.

@staflo: deine Antwort hat sich mit meiner überschnitten, wäre super.

LG

staflo
03.10.2011, 18:48
Ok, sobald ich meine Metadatenleiste im Lightroom wieder zum Laufen gebracht haben gibts ein Bild. :)

staflo
03.10.2011, 19:05
So hier ein Bild, ohne Beschnitt und so.
Tamon @20mm // f10 // 1/25s // iso 400 (https://www.dropbox.com/s/pe0blss547g383y/croatia.jpg)

und noch eins, da sollte man Detailauflösung eine Spur besser sehen, vorallem bis zum Rand. Tamron @20mm // f13 // 1/25s // iso 200 (https://www.dropbox.com/s/uxn6yab23ov1hq6/wald.jpg)

RRibitsch
03.10.2011, 19:18
Vielen Dank, sieht gut aus:top: - ich werde mir das gute Stück wohl zulegen, wenn es nicht klappt, dann geht es halt wieder retour, das ist der große Vorteil bei den Fernabsatzgeschäften.

LG
Robert

Jens N.
03.10.2011, 20:33
Also das Waldbild @f13 haut mich nicht um muß ich sagen (unten sind auch die Ecken recht gut, oben weniger - Zentrierung?), ich denke das schafft ein KoMi 17-35 bei gleicher Öffnung eher besser. Das schiefe Kroatienbild, so stimmungsvoll es auch ist, gibt zur Beurteilung leider nicht ganz so viel her, aber auch da erkennt man, daß es oben rechts schwächer wird.

Stellt sich die Frage was das Tamron kostet - das KoMi liegt gebraucht so bei 150-200 €, ist dabei aber auch 3mm weiter, was schon recht viel ist.

About Schmidt
03.10.2011, 20:50
Das Tamron 17-35, baugleich mit Minolta 17-35, hatte ich einige Zeit an der A700 und war eigentlich recht zufrieden damit. Dieses Bild ist damit entstanden. (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117452) Zugegeben, die Ecken kann man damit nicht beurteilen und die Bedingungen waren ideal. Hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110055) noch eines mit dem Tamron 17-35mm. Angeblich soll es besser sein, als das Minolta, was ich jedoch bezweifle. Abgeblendet liefert es sehr gute Leistungen, ist aber bei 17mm und Offenblende in den Ecken kaum zu gebrauchen. Allerdings sieht das bei Blende 5,6 schon wesentlich besser aus, bei Blende 8 kaum noch wahrzunehmen und bei Blende 11 auf Höchstniveau. Je stärker es gegen 35mm geht, umso weniger werden die Probleme in den Ecken.
Gruß Wolfgang

RRibitsch
03.10.2011, 21:37
Hallo!

Ich denke, probieren geht über studieren. Ich bekomme ein fast neuwertiges Tami um 200,--, mal schauen. Ich werde darüber berichten.

LG
Robert

Michi
03.10.2011, 21:40
200€ ist für das alte Tamron 20-40 viel zu viel. Für den Preis bekommt man auch locker ein neuwertiges Minolta 17-35 D.

Für so ein altes Objektiv würde ich nicht mehr als 100€ bezahlen.

Gruß
Michi

Jens N.
03.10.2011, 21:46
Tja, sehe ich ähnlich muß ich sagen. Bei Ebay ist so ein Objektiv für Minolta kürzlich bei einem Mindestgebot von 149 Euro nicht verkauft worden, aber das war auch von privat.

staflo
03.10.2011, 22:19
Umhauen wollt ich mit den Bildern auch keinen ;)
darum auch schief und so, 1/25 aus der Hand und ohne Stativ, da passiert das mal.
Schärfe ist natürlich nicht komplett bis zum Rand, Zentrierung kann schon sein das auch ein bisschen was hat. Preis lag bei 120€. Für meine Zwecke reichts vollkommen.

Jens N.
03.10.2011, 22:22
Für meine Zwecke reichts vollkommen.

Klar, ich will auch nix schlechtreden oder so, sondern nur evtl. sinnvolle(re) Alternativen aufzeigen, erst recht angesichts des genannten Preises.

staflo
03.10.2011, 22:28
Schon klar :)
Das gelbe vom Ei ist das Ding natürlich nicht.
Aber in dem Preisbereich ~120€ am Vollformat hab ich bis jetzt noch kein "schärferes" entdeckt.

Jens N.
03.10.2011, 22:50
Für 120 € (was eine andere Hausnummer ist als 200 €) und am VF ist das natürlich schon OK. Ich habe noch ein uraltes Sigma 21-35 (wohl der Vorläufer von 15-30 und 12-24), das an APS-C -gemessen an den Preisen, die das Teil üblicherweise bringt- erstaunlich gut ist. Ich kenne es aber nicht am VF und zudem wollte der TO ja kein Sigma.

hatu
04.10.2011, 12:35
....Sigma fällt wegen anderer Begleiterscheinungen aus,...LG
Von Sigma gab es früher ein 2,8/20-40mm... Problem Getriebe bleibt aber.

Gruß hatu

sb69
04.10.2011, 16:08
Im Nachbarforum gibt es Beispielbilder vom 20-40 Tamron.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=904305

RRibitsch
05.10.2011, 18:44
Hallo!

Wen soll man da noch glauben, lt. Dyxum hat das Tami eine Schärfebewertung von ca. 4.75 von 5 möglichen Punkten, und das sogar bei Vollformat. Auch hier in der Objektivdatenbank kommt das Glas sehr gut weg.

Das KoMi 17-35 kommt in der hiesigen Datenbank punkto Optik schlechter weg als das Tamron.

Haben alle Schleier vor den Augen oder was ist da los?

LG
Robert

Jens N.
06.10.2011, 01:36
Bewertungen sind immer subjektiv und ich halte es aus vielen Gründen problematisch, diese versuchen zu objektivieren, also in irgendwelche Punktewerte umzusetzen. Es gibt einige Beispiele bei Dyxum oder hier, bei denen ein allgemein anerkannt schlechteres Objektiv eine höhere Bewertung hat als ein besseres, bzw. besonders gut lassen sich auch Punkteabstände in den Bewertungen verschiedener Objektive hinterfragen.

Die verlinkten Beispiele im DSLR-Forum sehen m.E.n. gut aus, also wenn dich das Objektiv interessiert, der Preis dich nicht schreckt und du es ggf. sogar zurückgeben kannst wenn es doch nicht den Erwartungen entspricht, dann probier's doch einfach aus. In Foren wirst du immer nur Meinungen oder Erfahrungen anderer lesen und die sind nie so wertvoll oder aussagekräftig wie die eigenen.

RRibitsch
06.10.2011, 11:19
@jens

Werden wir machen, mein Kollege hat sich schon bestellt, bin schon gespannt darauf.
Ich bin ja nach den Umstieg auf eine andere Marke auch nur mehr beratend tätig:cool:

LG
Robert