PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50mm f1.7 vs Sony 50mm f1.8


bacilos81
03.10.2011, 08:23
Hallo zusammen,

Ich bin noch ziemlich neu im Bereich Fotografie und habe deshalb noch einige Fragen zu diesem Thema.
Hier ist mal meine Erste in diesem Forum:
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein lichtstärkeres Objektiv zusulegen, bis jetzt habe ich das "Sigma 18-200mm F3,5-6,3" und das "Sony SAL-1855". Nun habe ich zwei Objektive im Auge welche auch in meiner Preisklasse liegen würden, das Minolta 50mm f1.7 und das Sony 50mm f1.8. Ich kann mich leider nicht entscheiden. Von dem Minolta hört man nur Gutes, allerdings gibt es auf dem Markt nur Gebrauchte, jedoch gibt es für 30€ mehr ein neues Sony mit Garantie. Vielleicht gibt es ja noch ein anderes günstiges lichtstarkes Objektiv von dem ich garnichts weiß.

Würde mich freuen mal eure Meinung dazu zu hören.

Manfredxxx
03.10.2011, 08:50
Hallo zusammen,

Ich bin noch ziemlich neu im Bereich Fotografie und habe deshalb noch einige Fragen zu diesem Thema.
Hier ist mal meine Erste in diesem Forum:
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein lichtstärkeres Objektiv zusulegen, bis jetzt habe ich das "Sigma 18-200mm F3,5-6,3" und das "Sony SAL-1855". Nun habe ich zwei Objektive im Auge welche auch in meiner Preisklasse liegen würden, das Minolta 50mm f1.7 und das Sony 50mm f1.8. Ich kann mich leider nicht entscheiden. Von dem Minolta hört man nur Gutes, allerdings gibt es auf dem Markt nur Gebrauchte, jedoch gibt es für 30€ mehr ein neues Sony mit Garantie. Vielleicht gibt es ja noch ein anderes günstiges lichtstarkes Objektiv von dem ich garnichts weiß.

Würde mich freuen mal eure Meinung dazu zu hören.

Wäre das nichts für Dich :?:
http://www.reportajes-jmserrano.com/leica.html

Auto....Übersetzer

Eingeführt im Jahr 1976 die Leica Noctilux-M 50 mm f / 1 ist die hellste Serie hergestellt Objektiv der Welt für 35 mm Fotografie, mit außergewöhnlichen Eigenschaften, besonders geeignet für Umgebungslicht Bilder sind sehr dunkel leuchtenden Bedingungen, dass sogar in der Lage zu machen Schüsse in Innenräumen nur beleuchtet durch das Licht einer Kerze, die Erfassung der gesamten Umgebung mit maximaler Schärfe und Klarheit.

Das hätte ich wohl auch gerne:top:

TONI_B
03.10.2011, 09:10
Was hat denn ein 1,0/50mm Objektiv, das nicht mal an die Kamera des TO passt, mit der Frage des TO zu tun? :shock:

Zur eigentlichen Frage: da wirst du wahrscheinlich genau viele verschiedene Meinungen hören. Von der optischen Qualität sollte nicht viel Unterschied sein, preislich auch nicht - mMn eine reine Gefühlsentscheidung...

mrieglhofer
03.10.2011, 09:27
Für Crop sicher das Sony. Garantie usw. Keine verölte Blende. Das 1,7/50 ist ein Wald-und Wiesenobjektiv und keine Krönung der Objektivbaukunst.

Karsten in Altona
03.10.2011, 09:56
Für Crop würde ich aufgrund der Brennweite eher das 35mm f/1.8 empfehlen. Damit bist Du wesentlich flexibler bei gleichzeitiger Lichtstärke. :top:

Jens N.
03.10.2011, 10:17
Ich finde das Minolta besser, rein subjektiv. Ja, die Blenden können mal verölt sein, aber das kann fast jeder selbst beheben und ansonsten hat das Objektiv jetzt seit über 25 Jahren seine Robustheit und gute Abbildungsleistungen bewiesen. Es ist besser verarbeitet als das Sony mit seinem Kunststoffbajonett und der nur aufgedruckten Entfernungsskala und kein Mensch weiß, wie lange diese SAM Antriebe halten. Davon abgesehen halte ich die VF-Tauglichkeit für einen Vorteil, nicht nur wegen einer evtl. späteren Anschaffung einer entsprechenden Digitalkamera, sondern auch weil man das Objektiv an einer analogen Minolta mal seinem ursprünglichen Bestimmungszweck zuführen kann. Optisch tun die beiden sich nicht wesentlich etwas und das Minolta wird man immer wieder ungefähr zu dem Preis los, zu dem man ihn gekauft hat.

Ich bin kein großer Freund dieser "easy choice" Objektive, auch wenn sie optisch gemessen an den Kosten gut sein mögen.

x100
03.10.2011, 19:16
Also ich finde das 50 1.7 von Minolta spitze. Es ist schön scharf, lichtstark und ausgesprochen preiswert. Es mag sein, dass das Sony am Crop dank neuer Vergütungen minimal besser ist, aber das mag ich nicht beurteilen.

Wenn dir Garantie wichtig ist und die Verarbeitung nicht so sehr: Sony. Wenn man aber ein gut erhaltenes 50 1.7 findet, hat man damit auch seinen Spaß. Bei meinem ist nichts verölt, es sieht trotz seines Alters top aus. Gekostet hat es mich rund 60€ zusammen mit einer Minolta 7000 in der Bucht. Die Verarbeitung ist hervorragend, durch das Metallgehäuse wirkt das Objektiv auch sehr wertig.

Natürlich gibt es wesentlich hochwertigere Objektive, aber von den Abbildungssleistungen und der Schärfe ist es auch für diese schwer, die guten 50iger zu übertreffen. Klar, für 1000€ krieg ich mehr, das ist klar, aber will ich das??

bacilos81
04.10.2011, 10:30
Hallo Leute,

Ich sag erstmal Danke für euere Antworten. Ich habe lange hin und her überlegt und mich schließlich für das Sony entschieden. Zum einen kann man es ja bei Nichtgefallen zurück geben und zum anderen ist da halt doch noch die Garantie. Ich hab in letzter Zeit zu viele schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Artikeln bei Ebay gemacht. Ich kann ja dann mal schreiben wie sich das Sony so macht.

x100
04.10.2011, 11:48
Herzlichen Glühstrumpf zur Entscheidung :D

Das Sony ist optisch auf keinen Fall schlechter als das Minolta. Ich habe viel Spaß mit meinem 50iger, auch wenn es gerade als Festbrennweite anfangs einiges an Gewöhnung verlangt. Ich gebe es nicht mehr her! Ich bin mir sicher, es wird dir gefallen. Viel Spaß damit!

bacilos81
09.10.2011, 15:22
Es ist eingetroffenund ich bin begeistert. Die Festbrennweite ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, aber jeder Gang mach ja bekanntlich schlank. Das schöne an dem Objektiv ist das es wirklich mit viel weniger Licht auskommt als meine anderen Objektive und die Bilder um einiges schärfer werden. Ich hab zwar keinen direkten Vergleich zum Minolta, bin mit meinem Kauf trotzdem sehr zufrieden.
Danke nochmal für eure Hilfe.

rockmartin
11.10.2011, 15:24
Ganz klar das Minolta !!!