Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Triangulum Galaxie M 33
Hallo,
vergangenen Nacht habe ich mit meinem 10-Zöller mit 1000 mm Brennweite, die M 33 fotografiert.
Die Bedingungen waren gut.
Leider hat die verwendete Kamera nur 6 Mp.
Ich schätze aber, für eine 16 Bit Kamera läßt sich hier noch weit mehr herausholen.
Einstellungen waren:
Gain 22
Offset 128
Sensortemperatur - 15°C
Belichtungszeiten:
10 x 180 s
10 x 300 s
5 x 600 s
Darks und Flats wurde verzichtet.
871/M33_2_bearbeitet-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134094)
Bearbeitet mit Astro Art 5 und PSE 9
Darks und Flats hätte ich doch unbedingt anfertigen sollen.
Ich hoffe es gefällt dennoch einigermassen.
Gruß
Wolfgang
M33 ist eher eine schwierige Galaxie, da die Flächenhelligkeit relativ gering ist - daher ist die Aufnahme gut! :top:
Aber ("meckern auf hohem Niveau"): mir sind die Sterne etwas zu aufgebläht! Ist die Aufnahme ein crop? Oder war das Seeing so schlecht? Sonst könnte der Fokus nicht ganz gestimmt haben...
Hallo Toni,
das mit denaufgeblähten Sternen ist ein Punkt der mich noch stört.
Hauptursache war sicher, ich hatte meine Lesebrille vergessen, die für mich unverzichtbar ist.
Die Durchsicht war sehr gut aber das Seeing mässig.
Das Bild ist ein leichter Crop.
Hier im Vollformat aber anders bearbeitet.
871/M33_01b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134101)
Gruß
Wolfgang
So gefällt mir das Bild schon wesentlich besser, weil auch mehr Umfeld um die Galaxie zu sehen ist!
Da fallen dann die minimal vergrößerten Sternscheibchen auch nicht so auf.
Noch einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: mir ist der Hintergrund zu schwarz. Versuch doch mal den Hintergrund leicht anzuheben, dass er leicht grau/braun erscheint.
Hallo Toni,
das werde ich machen.
Gruß
Wolfgang
eine etwas andere Bearbeitung von M 33
871/M33_01c_3_T.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134167)
Gruß
Wolfgang
Viel besser! :top:
Wenn man die beiden Versionen nebeneinander legt und abwechselnd aufruft, sieht man wie viel mehr Sterne aufblinken bzw. wesentlich schwächere Details der Galaxie hervorkommen.
Ich hab ja von sowas gar keine Ahnung, kann also nicht sagen, wie gut oder schlecht die Aufnahme ist.
ABER: es ist eine der wenigen Aufnahmen, die ich mir mal mit Interesse angeguckt habe! Dazu "blinken" manche Sterne noch sooo schööööön.... :D Ein Bild für Frauen. ;)
Mir gefällt es sehr gut!
*thomasD*
04.10.2011, 09:53
Kann bitte jemand ein GIF einstellen für Dana, sodass die Sterne wirklich blinken? :P
Im Ernst: Tolle Aufnahme - Wenn ich dann immer sehe was da für ein Aufwand dahinter steckt :top:
@Dana:
Hier (http://www.astrostudio.at/all.php) gibt es viele tolle Aufnahmen von einem der besten Amateurastronomen weltweit - er fotografiert unweit von Wien. Da kann man noch mehr schöne Sterne sehen...:cool:
Hallo Toni,
diese Ausrüstung kann man mit meiner nicht mehr vergleichen.
Hier steht High End gegen Low Bugdet.
Gruß
Wolfgang
:top:
Tonis Verbesserungsvorschläge waren fruchtbar. Die dritte Version gefällt mir am besten. Jetzt noch zusätzlich ohne die Namen, wäre meine favorisierte Version.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Toni,
diese Ausrüstung kann man mit meiner nicht mehr vergleichen.
Hier steht High End gegen Low Bugdet.Ja, ganz klar. Gerald (Rhemann) zählt wie gesagt zu den anerkanntesten Astrofotografen weltweit. Der Link war auch nicht als Konkurrenz für deine Aufnahmen gedacht, sondern für Dana, wenn sie "schöne" Sterne sehen will - aber offenbar ist sie an meinen Kommentaren ohnehin nicht interessiert...:(
Hallo Toni,
deine Kommentare sind sehr konstruktiv. Dafür bin dir sehr dankbar.
Mein endgültiges Traumgerät wäre ein 20" Hypergraf auf einer 10 Micron oder Astrophxsiks Montierung.
Als Traumkamera eine Apogee oder SBIG oder Starlight mit adaptiver Optik. Sensorformat 25x36 mm mit über 20 MP.
Gruß
Wolfgang
Gute Wahl! :lol:
Aber als Montierung kommt nur eine ASA in Frage - österreichisches Qualitätsprodukt...:cool::cool: