Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geht stevemark?
Fotorrhoe
30.09.2011, 17:12
Ich habe gerade voller Verwunderung die Angebote von Stephan Kölliker/stevemark im Verkaufsbereich gesehen - kommen da noch zwei A900 nach?
Und das gerade an dem Tag, an dem ich sein Buch bekommen habe ....
besorgt,
Fotorrhoe
alberich
30.09.2011, 17:18
Wie gehen? Wo sollte er hingehen?
Ich denke er wird weiterhin auf dieser Welt bleiben und auch weiterhin fotografieren und ebenso weiterhin erreichbar bleiben.
Er hat, nach ausgiebigen Test mit der a77, lediglich entschieden, dass SONY für seine zukünftige Kamera-Planung voraussichtlich keine Rolle mehr spielen wird. Da liegt es nur nahe sich von überflüssigem Ballast zu trennen um Platz zu schaffen für ein zu erwartendes Nachfolgesystem.
Wenn die a77 das beschreibt was die a99 werden wird, dann bin ich sicher ist er auch nicht der letzte, der diese Entscheidung trifft. Ich kenne auf jeden Fall schon mindestens einen, der aber noch die a99 abwarten wird.
Ja, Stephan hat sich im blauen Forum ganz klar dazu geäußert.
Und irgendwie kann ich's nachvollziehen ...:(
Wenn die a77 das beschreibt was die a99 werden wird, dann bin ich sicher ist er auch nicht der letzte, der diese Entscheidung trifft. Ich kenne auf jeden Fall schon mindestens einen, der aber noch die a99 abwarten wird.
So einen kenne ich auch, sogar sehr gut. Und wenn das Benutzerinterface der A99 genauso von playstation Ingenieuren gemacht wird anstatt von engagierten und erfahrenen Fotografen, dann hat sich das für viele halt erledigt mit Sony. So einfach ist das. Das was Steve macht ist eine logische Konsequenz. :zuck:
Das schlimme daran ist, es ist bei Sony bereits alles vorhanden um eine richtig gute, veritable Kamera zu bauen (siehe A700 und A900), aber Sony selbst sieht es nicht. Ein guter Sensor alleine reicht da bei weitem nicht aus.
Ja, Stephan hat sich im blauen Forum ganz klar dazu geäußert.
Und irgendwie kann ich's nachvollziehen ...:(
Kannst du da mal einen Link einstellen?
alberich
30.09.2011, 17:40
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30464&st=0Kannst du da mal einen Link einstellen?
Und wenn das Benutzerinterface der A99 genauso von playstation Ingenieuren gemacht wird anstatt von engagierten und erfahrenen Fotografen, dann hat sich das für viele halt erledigt mit Sony. So einfach ist das. Das was Steve macht ist eine logische Konsequenz. :zuck:
Viele, das sehe ich nicht so. Der eine ist Stevemark und der wahrscheinliche doch Du, wenn ich das interpretiere was so im andern Forum steht. Na und, deswegen geht die Welt nicht unter. Die Einen kommen, die Anderen gehen. Vielleicht ist auch Entäuschung dabei, daß Sony nicht auf die Wünsche der "Experten" hört.
Vielleicht kriegt Ihr woanders Eure Wünsche erfüllt, ich werde es erleben.
alberich
30.09.2011, 17:40
So einen kenne ich auch, sogar sehr gut.
Ach guck' ma, da kennen wir ja schon zwei. :D
Na und, deswegen geht die Welt nicht unter. Die Einen kommen, die Anderen gehen. Vielleicht ist auch Entäuschung dabei, daß Sony nicht auf die Wünsche der "Experten" hört.
Wäre auch schlimm wenn die Welt davon unter gehen würde. ;) Weder für die einen noch die anderen. Ich kann mir vorstellen, dass die A77 schon einigen gefallen wird, aber anderen halt nicht. Und wenn Sony sich nur noch auf die eine Seite konzentriert, gehen halt die anderen und suchen sich was anderes. So ist das nunmal... :zuck:
alberich
30.09.2011, 17:50
...
Wenn es nicht zu erwarten steht, dass man mit dem zukünftigen Konzept des Herstellers so arbeiten kann wie man es möchte, dann trifft man einfach eine praktische Entscheidung.
Dadurch wird ja nichts schlechter, was man bisher von eben diesem Hersteller benutzt hat. Die a900 bleibt eine tolle Kamera und ich werde die auch "zu Ende" fotografieren.
Aber eine SLT99 werde ich mir nach jetzigem Stand der Dinge ebenfalls nicht kaufen.
Also bleibt in ein paar Jahren voraussichtlich nur der Wechsel, weil SONY nach jetzigem Kenntnisstand eine Sackgasse für mich persönlich darstellt. Das ist weder ehrenrührig oder ähnliches.
Man wechselt einfach das Werkzeug.
Mehr nicht.
Seit wir acht zu Nikon gewechselt sind, sehen wir die Entwicklung bei Sony viel entspannter und freuen uns, wenn sich jemand über die neuen Sony Kameras freut.
Ganz ehrlich! Des Wechsels bedurfte es aber. ;-)
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30464&st=0
Danke für den Link, scheint aber eine harte Reaktion zu sein, mal schauen was da noch sonst kommt.
Zum Glück oder wie auch immer stand eine a77 nicht auf meinen Wunschzettel.
---------- Post added 30.09.2011 at 18:08 ----------
Wenn es nicht zu erwarten steht, dass man mit dem zukünftigen Konzept des Herstellers so arbeiten kann wie man es möchte, dann trifft man einfach eine praktische Entscheidung.
Dadurch wird ja nichts schlechter, was man bisher von eben diesem Hersteller benutzt hat. Die a900 bleibt eine tolle Kamera und ich werde die auch "zu Ende" fotografieren.
Aber eine SLT99 werde ich mir nach jetzigem Stand der Dinge ebenfalls nicht kaufen.
Also bleibt in ein paar Jahren voraussichtlich nur der Wechsel, weil SONY nach jetzigem Kenntnisstand eine Sackgasse für mich persönlich darstellt. Das ist weder ehrenrührig oder ähnliches.
Man wechselt einfach das Werkzeug.
Mehr nicht.
Das bringt es auf den Punkt !
Bei mir ist es einfach eine logisch Konsequenz aus meinen nächsten zielen, und den Möglichkeiten die mir das System bietet oder nicht.
Ich baue mir im Moment ein Nikon System paralel zu meiner a900 auf, bei Sony hält mich die a900 und das 70-400 SSM
Es wird wohl Mitte Ende november los gehen, mit einer d3s und einen 70-200 . Und im Frühjahr ein 400 2.8", es geht nicht anders, hat aber nichts mit der a77 zu tun.:cool:
alberich
30.09.2011, 18:16
Seit wir acht zu Nikon gewechselt sind,[...]
Ungünstigerweise kommt für mich ein Wechsel innerhalb der Kleinbildfraktion nicht so richtig in Frage, da für meine Art zu fotografieren die Unterschiede der verschiedenen KB-Systeme einfach nicht entschiedend sind. Mir war und ist daran gelegen möglichst viel Auflösung auf möglichst viel Sensorfläche zur Verfügung zu haben. Da war und ist die 900er immer noch eine Hausnummer. Somit werde ich die 900er als KB-Kamera wohl auch immer behalten, das ganze Objektivgerödel eindampfen auf zwei, drei esentielle Brennweiten und mich dann wohl in Richtung MF aufmachen. Wenn schon, denn schon..... :)
Man wechselt einfach das Werkzeug.
Mehr nicht.
Und so muss/ soll man es eben sehen. Alles andere bedeutet nur Stress und unnötige Diskussionen.
Ich habe für mich die Entscheidung getroffen und so wie ich es wollte vollzogen. Dabei habe ich mir eins selbst "zugesagt". Ich lasse mir nie wieder von einer Firma vorschreiben was/ womit und wie ich zu fotografieren habe. Finde ich im Sortiment nicht das was ich suche bzw. haben will werde ich deutlich schneller reagieren als jetzt bei Sony. Es ist mein Hobby, mein Spass und das wird mir keine Firma kaputt machen :D
Viel Spaß beim Wechsel zu Nikon, ich bin gerade auf dem Weg zurück zum A-Bajonett.;)
seven of9
30.09.2011, 19:24
Das finde ich sehr schade. :(
Habe mich oft über stevemarks Tests zu neuen Objektiven gehangelt (gerade heute bei mir neu eingezogen: cz 16-35 !)
Seine Akribie wird mir fehlen!
Aber ich kann ihn verstehen. Das Werkzeug zum Arbeiten muss funktionieren.
Ich für mich werd halt warten was da noch so kommt und notfalls alle 900er aufkaufen dies dann noch gibt. Im übrigen hab ich schon so viel in Sony investiert und ordentlich was dafür bekommen - da krieg ich bei Nikon nur halb soviel dafür!
Viel Spaß beim Wechsel zu Nikon, ich bin gerade auf dem Weg zurück zum A-Bajonett.;)
Überleg Dir deinen Schritt gut,es sind schon viele vom Weg abgekommen.:cool:
Schmiddi
30.09.2011, 20:12
Ungünstigerweise kommt für mich ein Wechsel innerhalb der Kleinbildfraktion nicht so richtig in Frage, da für meine Art zu fotografieren die Unterschiede der verschiedenen KB-Systeme einfach nicht entschiedend sind. Mir war und ist daran gelegen möglichst viel Auflösung auf möglichst viel Sensorfläche zur Verfügung zu haben. Da war und ist die 900er immer noch eine Hausnummer. Somit werde ich die 900er als KB-Kamera wohl auch immer behalten, das ganze Objektivgerödel eindampfen auf zwei, drei esentielle Brennweiten und mich dann wohl in Richtung MF aufmachen. Wenn schon, denn schon..... :)
Den Weg gehe ich auch - die Richtung ist eingeschlagen, in den nächsten Wochen werde ich dann Teile des Alpha-Zeugs abstoßen. Vielleicht kommt dann eine NEX mit M-Linsen als leichtes "Rumtragsystem" dazu...
Andreas
Geht stevemark?
Stevemark geht bald nach Firenze und Perugia und ich bin dabei! Freu mich schon. :D:top:
Slowlens
30.09.2011, 20:28
Schade, denn Steves website hatte sich gut gefüllt mit Tests.
Ich habe seine Meinung zur A77 gelesen. Die war eben negativ und individuell.
Das macht die A77 absolut gesehen ja nicht schlechter. :D
Bitte also kein grundsätzliches Sony Verteufeln deshalb.
Etwas gewundert habe ich mich über den harsch angeschlagenen Ton, Steve war ja wohl mit Sony Schweiz ganz dicke verbandelt und hat sogar ein Alpha Buch vor nicht allzu langer Zeit geschrieben. Das klang schon fast etwas verbittert.
Das hat mich etwas an den dpreview user Carl Garrad erinnert, der auch eine eigene Testwebsite mit Forum betreibt. Er schien ebenfalls schagartig verbittert, hatte seine Sony tests einegstellt und ganz ordentlich herumgemeckert. Inzwischen ist er wieder bei Sony und testet wieder Sony Kameras.
Vielleicht neigt Sony ja gelegentlich dazu, seine Online promoter, die aus Foren 'entstammen' zu verärgern?
Steve wird sich Sony schon wieder zuwenden, möglicherweise mit einer NEX7. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2011, 20:36
Lebe geht weiter , sagte mal ein Fußballtrainer! :top:
wer weiß was Stevemark bewirken will oder weiß. Jedenfalls stößt er mal das Minola Zeugs ab. Vielleicht weiß er schon das die A99 oder wie das Teil mal heißt keinen Motor für die stangengetriebenen Objektive mehr hat.
Wie auch immer, das ist seine Sache.
P.S. Hätte meine A700 verkaufen sollen, liegt nur rum seit ich die A55 habe und für meine Zwecke eine Verbesserung ist und hoffentlich durch die A77 noch eine Steigerung erfährt.
About Schmidt
30.09.2011, 20:38
Je umfangreicher der Funktionsumfang der Kameras wird, umso anfälliger werden sie. Ich war noch nie ein Freund von der Verschmelzung von Foto und Video und werde es wohl auch nie werden. Von daher bin ich froh, mir noch eine A850 gekauft zu haben.
Gruß Wolfgang
Slowlens
30.09.2011, 20:44
wer weiß was Stevemark bewirken will oder weiß. Jedenfalls stößt er mal das Minola Zeugs ab. Vielleicht weiß er schon das die A99 oder wie das Teil mal heißt keinen Motor für die stangengetriebenen Objektive mehr hat.
Wie auch immer, das ist seine Sache.
P.S. Hätte meine A700 verkaufen sollen, liegt nur rum seit ich die A55 habe und für meine Zwecke eine Verbesserung ist und hoffentlich durch die A77 noch eine Steigerung erfährt.
Das glaube ich nun gar nicht, wo sogar der NEX Adapter solch Objektive antreiben kann.
Ich tippe darauf, dass Sony in der A99 lediglich das jpg Format anbietet und auf RAW verzichtet.;)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2011, 20:48
Das glaube ich nun gar nicht, wo sogar der NEX Adapter solch Objektive antreiben kann.
Ich tippe darauf, dass Sony in der A99 lediglich das jpg Format anbietet und auf RAW verzichtet.;)
Steve hat sene Entscheidung getroffen, sei es drum.
Die Nex 5 N ist eine hochinteressante Kamera mit Sucher!
Ich tippe darauf, dass Sony in der A99 lediglich das jpg Format anbietet und auf RAW verzichtet.;)
Das wäre für mich auch kein Beinbruch, RAW mache ich selten. Für meine Zwecke reine Zeitverschwendung. Sowas würde viele freuen, Bilder aus der Kamera ohne Nachbearbeitung.
Schnitte
30.09.2011, 21:04
Das wäre für mich auch kein Beinbruch, RAW mache ich selten. Für meine Zwecke reine Zeitverschwendung. Sowas würde viele freuen, Bilder aus der Kamera ohne Nachbearbeitung.
Auch 'ne Ansicht... ich hoffe Du hast das nicht wirklich ernst gemeint?
Jpg kann jeder heute schon haben - aber wenn es nur noch Standbilder aus einer "Videokamera" geben sollte - und Tschüss...
Überleg Dir deinen Schritt gut,es sind schon viele vom Weg abgekommen.:cool:
Ja, das mach ich.
Jedenfalls ist es interressant daß ein Typ wie SM die Seiten wechselt der 2004 Bilder von 70-200SSM von mir erbettelt hat weil er das Ur-SSM noch nicht hatte.
Ein selbst ernannter Guru.....:roll:
Auch 'ne Ansicht... ich hoffe Du hast das nicht wirklich ernst gemeint?
Glaubst Du ich schreibe zum Zeitvertreib, natürlich meine ich das ernst.
Karsten in Altona
30.09.2011, 21:39
Ja, immer gut so ein Wechsel. Für den Gebrauchtmarkt und für die Wirtschaft und manchmal auch für den, der wechselt. Wobei ich bei ihm noch nicht so 100% von einem kompletten Wechsel überzeugt bin, wobei letztendlich ist es mir recht Wurscht wer wohin wechselt und wieso. :top:
Fotorrhoe
30.09.2011, 21:43
Etwas gewundert habe ich mich über den harsch angeschlagenen Ton, Steve war ja wohl mit Sony Schweiz ganz dicke verbandelt und hat sogar ein Alpha Buch vor nicht allzu langer Zeit geschrieben. Das klang schon fast etwas verbittert.
Das ist exakt mein Grund der Verwunderung. Das Steve nicht mit der Sony Philosophie konform geht, hat er seit einiger Zeit verlauten lassen.
Aber er hat auch eine zweite A900 gekauft und könnte mit seinem Objektivpark auf Jahre kommod arbeiten, wie das viele andere planen.
Doch jetzt kommt ein abrupter Bruch und alles wird verkauft.
Steve hat einen guten Draht zu Sony Schweiz, ist Fachautor in Sony-Publikationen, sein Buch wurde wohl auch gesponsort, er war A77-Tester und jetzt das.
Da dürfte es heftig Ärger gegeben haben und wir verlieren leider einen wichtigen "Rückkanal" zu Sony, die sich immer mehr anderen Zielgruppen und Märkten zuwenden.
Schaun mer mal,
Fotorrhoe
phootobern
30.09.2011, 22:08
Schade Steve, aber vielen Dank für dein A900 Buch und deine Test, Berichte Erklärungen und Meinungen.
Da wird eine Fundierte Meinung im Forum fehlen.
Gruss Markus
Hansevogel
30.09.2011, 22:10
In den vergangenen knapp acht Jahren habe ich hier schon viele User kommen und gehen gesehen.
Auch diesen "Abgang" wird das Forum überleben und die Erinnerung schnell verblassen.
Na und? :roll:
Gruß: Joachim
alpine-helmut
30.09.2011, 22:13
Seltsame Reaktion!
Wenn jemand das System wechselt, weil er mit einem anderen System glaubt, besser zurecht zu kommen, dann ist das ja nachvollziehbar.
Aber ich glaube nicht , dass mit dem Erscheinen der A77 plötzlich alle Minolta- und Sony-Objektive so schlecht geworden sind, dass er sie im Paket auf den Markt schmeissen müsste?
Und ich denke, von der A900 war Steve sowas von überzeugt, dass er darüber gleich ein Buch geschrieben und sich noch ein Zweitgehäuse zugelegt hat?
Und die sollen jetzt -- von einem Tag auf den anderen -- nicht mehr zum Fotografieren taugen?
Hat sich deren Menue ferngesteuert dem der A77 angepasst und ist der Spiegel plötzlich festgeklemmt und teildurchlässig geworden?
Ich sehe nach anfänglichem Interesse die A77 mittlerweile auch eher skeptisch.
Das soll aber für mich kein Grund sein, mich von meiner A850 und der A55 zu trennen.
Beides sind gute Kameras, die immer noch gute Bilder machen und lediglich vom Vakuum auf den Schultern ihres Besitzers eingeschränkt werden.
Solange die Kameras funktionieren, sehe ich keinen Grund, an einen Systemwechsel auch nur zu denken.
Vielleicht tu ich mich auch deshalb schwer, Steves Reaktion zu verstehen ...
Hm, was da genau gelaufen ist, wissen wir nicht.
Aber dass Leute wechseln und sich wo anders besser aufgehoben fühlen, ist doch verständlich!
Ich wäre schon lange weg, wenn ich einen 1:1 Ersatz für das 400mm 4.5 finden könnte.
Heute habe ich mal in Richtung Nikon 500mm 4 recherchiert, optisch super, solide gebaut, wirklich ein klasse Teil! Aber so ein Trümmer ist fast doppelt so schwer und hat eine ungünstigere Naheinstellgrenze, mit der ich manchmal ins Gehege kommen würde, so dass ein 300mm 2.8 fast noch dazukommen müsste.
Für mich ist ein Systemwechsel eben auch eine montäre Entscheidung und nicht jeder will oder kann fünfstellige Summen für ein Hobby ausgeben...:evil:
Anaxaboras
30.09.2011, 22:27
He Leute,
kommt mal wieder runter. Der Steve hat gerade einmal gut 700 Postings auf'm Zähler bei uns. Da haben schon ganz andere Leute mit weitaus mehr Beiträgen im/fürs Forum das System gewechselt, und niemanden hat's gejuckt.
Dass die Richtung von Sony nicht jedem schmeckt, wundert mich nicht. Ich wäre auch fast schon mal ausgestiegen - als Sony mehr als 18 Monate gebraucht hat, um endlich einen Nachfolger für die Dynax 7D zu präsentieren.
Martin
steve.hatton
30.09.2011, 22:29
Warum weshalb, er sollte es wissen.
Ob die A77 bzw. seine Erfahrungen damit der alleinige Grund sind kann ich mir nicht vorstellen, eher vielleicht die Ahnung, dass die A900/850 die einzige VF mit OVF/Prisma bleiben wird.
Nun gut bei Nikon gibt`s den gleichen Sony-Sensor, den er schon kennt jetzt auch:-)
Es sollte jeder seine Entscheidungen nach seinen Vorlieben treffen.
Was mich schon ein wenig irritierte, war die harsche Tonart der Kritik an der A77 - schade .
Warum denkt ihr dann alle, er würde gleich und sofort das System wechseln und nicht mehr mit der A900 fotografieren wollen? Nur weil er ein paar seiner Objektive verkauft und die A77 als bessere Knipse einstuft? Ich denke er dürfte mehr als genug Objektive haben, um locker mal so nebenbei ein dutzend davon verkaufen zu können....
Die spannende Frage ist doch wohin er geht, wenn er wirklich geht. Der Rest ist unwichtig. ;)
Die spannende Frage ist doch wohin er geht, wenn er wirklich geht. Der Rest ist unwichtig. ;)
Falsch, es interresiert keinen wohin der geht.
Also, auf wiedersehen.
Ja und wo sind denn jetzt die vielen schönen Objektive, die Stephan verkauft? Im Verkaufsbereich des Forums kann ich nichts finden. Alles schon weg?
phootobern
30.09.2011, 23:11
Falsch, es interresiert keinen wohin der geht.
Wohl eine A900 behalten fürs 200 und 300, und fürs Nahe eine Leica?
alpine-helmut
30.09.2011, 23:14
Warum denkt ihr dann alle, er würde gleich und sofort das System wechseln und nicht mehr mit der A900 fotografieren wollen? Nur weil er ein paar seiner Objektive verkauft und die A77 als bessere Knipse einstuft? Ich denke er dürfte mehr als genug Objektive haben, um locker mal so nebenbei ein dutzend davon verkaufen zu können....
Die Äußerung Nun, das Thema "Sony" ist für mich abgehakt dürfte wenig Spielraum für Auslegungen bieten ...
Edit: ... und außerdem sinds knappe zwei Dutzend.
robert0176
30.09.2011, 23:17
Ja und wo sind denn jetzt die vielen schönen Objektive, die Stephan verkauft? Im Verkaufsbereich des Forums kann ich nichts finden. Alles schon weg?
Einfach mal genau schauen ;) KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108861)
Ja und wo sind denn jetzt die vielen schönen Objektive, die Stephan verkauft? Im Verkaufsbereich des Forums kann ich nichts finden. Alles schon weg?
Dann schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108861
Was mich nachdenklich macht, was wenn in 5 Jahren meine A900 zerstört wird und ich nur so einen Elektronikspielzeug als Ersatz kaufen kann?
Der neue OLED Sucher ist zwar gegenüber dem Sucher der Dimage A2 ein riesen Fortschritt, aber kein Ersatz für einen optischen Sucher - sprich für mich keine Option.
Grüße
Uwe
Ein Typ der 2004 Bilder vom 70-200SSM erbeten hat sollte nicht so absolut auftreten. So der A-Bajonett-Guru ist er nämlich nicht......
Karsten in Altona
30.09.2011, 23:22
was wenn in 5 Jahren meine A900 zerstört wirdDarüber zerbreche ich mir erst in 5 Jahren den Kopf. :top:
Ja, das mach ich.
Jedenfalls ist es interressant daß ein Typ wie SM die Seiten wechselt der 2004 Bilder von 70-200SSM von mir erbettelt hat weil er das Ur-SSM noch nicht hatte.
Ein selbst ernannter Guru.....:roll:
Falsch, es interresiert keinen wohin der geht.
Also, auf wiedersehen.
Ein Typ der 2004 Bilder vom 70-200SSM erbeten hat sollte nicht so absolut auftreten. So der A-Bajonett-Guru ist er nämlich nicht......
Wenig moderat für einen Moderator.
Stevemark hat hier im Forum nicht großartig breit getreten ob er geht oder nicht.
Somit hat er deine persönlichen Angriffe nicht verdient.
Seine Tests und Berichte habe ich immer gern gelesen. Sehr fundiert.
Solltest du dich berufen fühlen in seine Fußstapfen zu treten, so tu das.
Wohl eine A900 behalten fürs 200 und 300, und fürs Nahe eine Leica?
Das denke ich auch!
Wäre auch meine Entscheidung:top:
Darüber zerbreche ich mir erst in 5 Jahren den Kopf. :top:
So sieht es aus, Karsten. Warum macht Ihr Euch überhaupt so Gedanken?
Und warum muss die A77 schlecht sein, nur weil sie Stevemark nicht gefällt?
Kommt schon Leute, trefft doch Eure eigenen Entscheidungen!
Giovanni
30.09.2011, 23:36
Ein Typ der 2004 Bilder vom 70-200SSM erbeten hat sollte nicht so absolut auftreten. So der A-Bajonett-Guru ist er nämlich nicht......
Ich glaube nicht, dass du oder irgend sonst jemand einen Grund dazu oder einen Anspruch darauf hat, jemandes Kompetenz in Frage zu stellen, der nachweislich richtungsweisende Arbeit in Bezug auf das A-Bajonett geleistet hat und näher dran war/ist an den Verantwortlichen seitens Sony als vermutlich irgendwer sonst in diesem Forum, nur weil er mal vor 7 Jahren nach Bildern von einem Objektiv gefragt hat, das er vielleicht damals nicht selbst besaß. Ganz im Ernst: Dieses Forum ist mit zunehmender Frequenz und Amplitude ekelerregend.
Beiträge dieser Art erinnern an eine amerikanische S...y-Sekte, die abtrünnige Mitglieder zu diskreditieren versucht.
Einfach mal genau schauen ;) KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108861)
Dann schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108861
:oops: es ist schon spät...
Warum denkt ihr dann alle, er würde gleich und sofort das System wechseln und nicht mehr mit der A900 fotografieren wollen? Nur weil er ein paar seiner Objektive verkauft und die A77 als bessere Knipse einstuft? Ich denke er dürfte mehr als genug Objektive haben, um locker mal so nebenbei ein dutzend davon verkaufen zu können....
Es ist mir völlig egal, ob (oder warum) ein Steve seinen Objektivpark veräußert oder das System wechselt. Was immer er tut, schmälert die Zufriedenheit mit meinem derzeitigen Sony-Equipment nicht.
Mich erstaunt nur die Verunsicherung in manchen Forenbeiträgen, die ein möglicher Abgang des "Gurus" Steve auslöste. :(
Im blauen Nachbarforum verreißt er die A77 als "Knipse" - obwohl mittlerweile bekannt ist, dass die FW nicht aktuell war und raunt, dass ein - bislang unspezifiziertes SONY-VF-Modell (A99?)- genauso obsolet sein wird. Kann mir schon vorstellen, dass solche Aussagen seine bislang innigen Beziehungen zu Sony-Schweiz beeinträchtigt haben ;)
rtrechow
30.09.2011, 23:56
Hallo Giovanni,
so schade es ist (und vielleicht jetzt von Dir auch etwas harsch formuliert) - Du hast Recht.
Für einen Moderator (WB-Joe) ist es mehr als peinlich, in DREI postings persönliche Abfälligkeiten zu äußern gegen wen auch immer - aber besonders gegen Steve.
Empfinde ich als GANZ schwach.
Steve/Stephan hat nicht viel (und wenn, dann zumeist im Blauen Forum) gepostet -
aber immer lesenswert, immer extrem fundiert,
sein Buch wurde von vielen Lesern sehr gelobt -
und SEINE Tests auf artaphot sind für mich Musterbeispiele kompetent durchgeführter Objektivvergleiche anhand von BILDERN..
Und wurden hier sicher HUNDERTfach verlinkt...
Ich erinere mich sogar an postings, in denen er um Sony-Insiderinformation oder um Einflussnahme auf Sony gebeten wurde.
Jetzt geringschätzig oder gehässig über ihn zu schreiben oder ihm jede "Bedeutung" im Sony-System abzusprechen - das ist sehr, sehr klein.
(Ist das Neid?)
Ich danke Steve für seine kompetenten, unaufgeregten Beiträge und eine der bedeutendsten Objektivtest-Seiten im Netz - und für manche freundliche, unaufgeregte PN, wenn ich ihn um Rat oder einen Tip gebeten hatte.
Und für ein Klasse 28-135 - und auf eines der Objektive seines Angebots hoffe ich auch noch.
Habt Ihr übrigens bemerkt, was für FAIRE Preise er da gemacht hat?
DAS ist genau seine Art...
DANKE, Steve -
wie ich Dich kenne (ein Bisschen...),
ärgerst Du Dich weniger über die negativen Kommentare als ich und andere...
An die, die etwas Positives zu Stephan geschrieben haben oder sich über den gehässigen Ton ärgern:
Schöne Grüße!
Rüdiger
steve.hatton
01.10.2011, 00:09
Hallo Giovanni,....
Steve/Stephan hat nicht viel (und wenn, dann zumeist im Blauen Forum) gepostet -
aber immer lesenswert, immer extrem fundiert,
sein Buch wurde von vielen Lesern sehr gelobt -
und SEINE Tests auf artaphot sind für mich Musterbeispiele kompetent durchgeführter Objektivvergleiche anhand von BILDERN....
Schöne Grüße!
Rüdiger
Das zweite immer wage ich jedoch anzuzweifeln, denn der Verriß der A77 war schon mehr emotional als rational, also eigentlich weniger sein Stil, sofern ich diesen aufgrund seines Buches beruteilen kann.
Also einfach sachlich bleiben :-)
Ich wäre schon lange weg, wenn ich einen 1:1 Ersatz für das 400mm 4.5 finden könnte.
Ja dann solltest Du Dir die neue Canons 500/4 oder 600/4 angucken und staunen :D
Ein guter Sensor alleine reicht da bei weitem nicht aus.
Genau, und da Zutaten ähnlich wie denen die Canikons sie mitbringen anscheinend auch nicht ausreichen muss da noch mehr her: das, was aller Voraussicht nach die A99 bringen wird. :mrgreen:
Ich tippe darauf, dass Sony in der A99 lediglich das jpg Format anbietet und auf RAW verzichtet.;)
Ach Du Armer!
Sowas würde viele freuen, Bilder aus der Kamera ohne Nachbearbeitung. Stimmt, das wäre eigentlich super. Schade dass es das nicht jetzt schon gibt. :roll:
Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, weil ich so Gerede um Wechseleien oder Personalien eher uninteressant (weil selten sachdienlich) finde, außerdem war und bin ich nicht immer Steves Meinung (völlig wertfrei - ich denke es ist rel. normal und auch nicht weiter schlimm, nicht immer einer Meinung zu sein), aber das hier:
Steve/Stephan hat nicht viel (und wenn, dann zumeist im Blauen Forum) gepostet -
aber immer lesenswert, immer extrem fundiert,
sein Buch wurde von vielen Lesern sehr gelobt -
und SEINE Tests auf artaphot sind für mich Musterbeispiele kompetent durchgeführter Objektivvergleiche anhand von BILDERN..
Und wurden hier sicher HUNDERTfach verlinkt...
Ich erinere mich sogar an postings, in denen er um Sony-Insiderinformation oder um Einflussnahme auf Sony gebeten wurde.
...
Ich danke Steve für seine kompetenten, unaufgeregten Beiträge und eine der bedeutendsten Objektivtest-Seiten im Netz
Will ich mal so unterschreiben (ohne jetzt jedes "immer" oder jeden einzelnen Punkt extra zu hinterfragen, man muß auch mal gut sein lassen können). An den sonstigen Diskussionen möchte ich mich hingegen nicht beteiligen, da denke ich mir lieber meinen Teil.
Habt Ihr übrigens bemerkt, was für FAIRE Preise er da gemacht hat?
Allerdings. Aber mein Geld will ja nunmal zu Sony ;)
An der Stelle möchte ich aber auch mal darauf hinweisen, daß da jemand wahrscheinlich nur die Kameramarke wechselt, mit der er fotografiert - nicht mehr und nicht weniger. Er ist ja nun auch nicht gestorben...
Sehr interessant oder eigentlich befremdlich finde ich außerdem, daß in letzter Zeit viel über ihn oder seine Aussagen diskutiert wurde, aber wenig mit ihm :?
rtrechow
01.10.2011, 00:21
Das zweite immer wage ich jedoch anzuzweifeln, denn der Verriß der A77 war schon mehr emotional als rational, also eigentlich weniger sein Stil, sofern ich diesen aufgrund seines Buches beruteilen kann.
Also einfach sachlich bleiben :-)
Hm.
Das hier ist Steves Kommentar - VOLLSTÄNDIG:
Edith by DonFredo: Quelle des folgenden Textes: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30464 im Beitrag #4
Die A77 ist dermassen komplex, dass man immer wieder mal - nun ja: Merkwürdigkeiten erlebt. Die Kamera hat mir dermassen wenig Spass gemacht, dass ich mich nicht gross dafür interessiere, bei der Firmware-Verbesserung aktiv mitzuhelfen. Die meisten Komplett-Abstürze - sieben am ersten Tag - produzierte sie noch mit der (mittlerweile obsoleten) FW 1.0; ich hatte aber auch mindestens einen Komplettabsturz mit FW 1.02.
Weit gravierender als diese Merkwürdigkeiten sind aber die "gewollten" Hemmsteine beim alltäglichen, "schnellen" Arbeiten mit der A77. Das User Interface ist dermassen chaotisch, so dass man wirklich Mühe hat, seriös zu arbeiten. Viele unnötige Quirks ... doppel- und dreispurige Wege zum selben Ziel ... unnötig verlängerte Wege (im Vergleich zur A700/A900) usw. usf. ... Zudem sind Lächelautomatik, Gesichtserkennung und PopArt-Effekte munter mit DRO und AF-Sensor-Auswahl auf derselben Ebene zusammengewürfelt, so dass man Mühe hat, unter all dem Krimskrams schnell die fotografisch wichtigen Sachen zu finden.
Überflüssigerweise spürt man nicht nur beim EVF, dass ein Compi zwischen Realität und Anwender ist, sondern auch bei alltäglichen Einstellungen.
Wenn ich - um ein Beispiel zu nennen - bei der A700 schnell das Einstellrad um vier "Klicks" weiterdrehe, bin ich mit den Einstellungen auch vier Blenden (teil)stufen weiter. Nicht so bei der A77: sie hat eine maximale (recht gemächliche!) Eingaberate, und wenn ich das Einstellrad schnell um vier "Klicks" drehe, bin ich mit den Einstellungen u. U. nur eine Stufe, vielleicht aber auch zwei "Klicks". Ergo muss ich immer mit dem Auge nachkontrollieren, ob die Cam wirklich das gemacht hat, was ich wollte. Das lenkt ab - von Sujet. Zwischendurch "holpert" dann wieder der Aufbau der Kamerainfos auf dem Monitor ... keine grosse Verzögerung, aber einfach ein kleiner Stillstand mit halb aufgebautem Screen ...
Nochmals: die A77 ist voller solcher "unmöglicher" Kleinigkeiten, die in der Summe eben massiv stören - wenn man als Vergleich die A900 daneben hat. Kommt man von einer Kompaktknipse her, wird Otto Normalverstaucher wohl höchst zufrieden sein.
Vom Sucher reden wir jetzt gar noch nicht; mein gesamter Arbeitsfluss war mit der Cam völlig gestört. Ich habe in den zwei Wochen, in denen ich mit der A77 / A700 / Dynax 7D / A900 unterwegs war, kaum ein brauchbares A77-Bild gemacht. Die einzigen publikationswürdigen Bilder entstanden, wenn ich zuvor mit der A900 das Bild "komponiert" hatte und es dann mit der A77 quasi "reproduzierte".
In der Summe all dieser Unzulänglichkeiten bleibt für mich der Eindruck einer Kamera, die im Gegensatz zur A900 überhaupt nicht "responsive" ist, und die ich keinem seriösen Fotografen auch nur halbwegs empfehlen würde - Punkt.
Als Video-Ergänzung zur A900 kann man sie durchaus in Betracht ziehen - auch wenn die komplett anders belegten Tasten beim Parallelgebrauch ausgesprchen nervig sind. Und wenn jemand ein Kammermusik-Ensemble dokumentieren möchte: auch dann bitte A77 mitnehmen, nicht A900. Die A77 ist wunderbar leise (und erschütterungsarm) beim Auslösen, der AF ist bei Offenblende präzise, und der EVF bei Kunstlicht teils im Vorteil (Helligkeit).
Wohlgemerkt: die technische Qualität des AF ist exzellent, der Sensor zumindest mit abgeblendeten Objektiven recht brauchbar (offen stört der Spiegel sichtbar), und viele Detail-Lösungen sind ausgesprochen nützlich:
* HDR mit drei Bildern,
* deutlich besseres automatisches DRO,
* Panoramafunktion,
* Live-view vom Sensor für perfekte manuelle Scharfeinstellung,
* die exzellente Live-view-Scharfeinstellhilfe, die den Schnittbildindikator für manuelles Fokussieren komplett überflüssig macht,
* die (zumindest aus meiner sehr beschränkten Sichtweise) gute Video-Implementierung
* usw.
Abgesehen vom elektronischen Sucher, den ich in den meisten Situationen (und speziell im Serienbildmodus!!) schlicht für Humbug halte, ist aber die gesamte Implementierung dieser vielen Möglichkeiten so ungeschickt erfolgt, dass für mich die Kamera außer im "grünen Modus" kaum zu brauchen ist.
Alle vier teils sehr erfahrenen A700/A900-User, mit denen ich die A77 ausführlich "durchging", waren sich über diese teils groben konzeptuellen Schwächen einig. Ich betrachte die A77 deswegen ganz klar als Consumer-Kamera, und keinesfalls als "Prosumer" oder "Semi-Pro".
Gr Steve
Er beschreibt Fakten - und bewertet - sehr pointiert, abr auch ganz eindeutig, was sie für IHN bedeuten.
Ich finde da nichts Unsachlches.
Ich glaube, MICH würden einige der beschriebenen Kleinigkeiten wenig ärgern - und ein elektronischer Sucher ist für mich nicht prinzipiell unbenutzbar.
Aber Steve hat FÜR SICH und SEINE ART zu fotografieren gesporchen -
und noch einmal: ich finde, sachlich und wenig "emotional".
Aber das kann ja jeder selbst beurteilen...
Dass sein Urteil vielen nicht gefällt, ist ja klar -
ich hatte auch auf mehr Begeisterung gehofft.
Schöne Grüße!
Rüdiger
P.S. Ich hatte mich eigentlich auch raushalten wollen - anlässlich der Verkaufsanzeige hatte ich Steve privat gefragt, ob er völlig von Sony weggeht.
Aber die vielen unerfreulichen Kommentare verlangen nach einem gewissen "Gegengewicht", finde ich.
Slowlens
01.10.2011, 00:25
Wenns denn bitte nicht allzu persönlich wird, ist eine kontroverse Diskussion zum Systemwechsel Steves schon ok.
Ich denke, wer mit einer Testwebsite ins Netz geht und entsprechend engagiert und offensiv in der web Öffentlichkeit auftritt und sich bekannt macht, dem ist bewusst, dass er mit seinem ebenfalls offensiv kommunizierten Richtungswechsel bei den fans natürlich auch negative Reaktionen und Fragen hervorrufen wird.
Das ist ja schon ein klein wenig vergleichbar mit einem Fussballstar, der von Schalke nach Dortmund wechselt. ;)
Sony selbst dürfte schon enttäuschter sein, als es für den gemeinen Forenten notwendig erscheint. Ich würde mich an deren Stelle jedenfalls schwarz ärgern, wenn ich einem Partner eine Kamera zum Testen in die Hand gäbe und der sie so bewertet, dass er deswegen gleich das System wechselt und das auch noch so verstehbar in Foren schreibt. Vielleicht war das einfach eine Frustrationsreaktion, weil überzogene Erwartungen an eine Kamera nicht erfüllt wurden.
Dieses Forum ist mit zunehmender Frequenz und Amplitude ekelerregend.
Beiträge dieser Art erinnern an eine amerikanische S...y-Sekte, die abtrünnige Mitglieder zu diskreditieren versucht.
Ich habe keine eigene Meinung zu Stevemarks Abgang, weil sich die Bilder meiner Kamera nicht mit seinem Weggang ändern. Ich bin auch der Meinung, dass Moderatoren besser nicht emotional antworten sollten. Aber was Du da schreibst ... wenn Du es wirklich so meinst, solltest Du gehen ...
Viele Grüße,
Markus
Anaxaboras
01.10.2011, 00:34
Ich glaube nicht, dass du oder irgend sonst jemand einen Grund dazu oder einen Anspruch darauf hat, jemandes Kompetenz in Frage zu stellen, der nachweislich [...] näher dran war/ist an den Verantwortlichen seitens Sony als vermutlich irgendwer sonst in diesem Forum,
Woher weist du denn, wie nah der eine oder andere hier im Forum an Sony dran ist? Da gibt es noch ein paar andere Leute, die ihre Nähe nicht so breit treten. Aber z. B. ein Alpha-Festival organisieren.
Und dann: Was hat diese Nähe zu Sony (Schweiz) dem SonyUserforum gebracht? Vielleicht exklusive Vorab-Infos? - Kann ich mich nicht dran erinnern.
Sorry, da war nicht nur die Frage nach dem G 70-200/2.8 SMM, in der ich mehr ein Nehmen aus dem Forum als ein Geben sehe.
Immerhin sind die VK-Preise von Stephan hier im Biete-Bereich moderat. Aber Vorsicht: Beim Kauf aus der Schweiz wird Zoll/Einfuhrumsatzsteuer/Bearbeitungsgebühr fällig.
Martin
steve.hatton
01.10.2011, 00:35
Es sind auch in MiFo Forum ein zwei Kommentare zur Sachlichkeit seines Beitrages vorhanden, dort wird schon deutlich dass die Aversion gegenüber der SLTs auch die Objektivität z.B. bezüglich der Menuführung deutlich einzuschränken scheint.
Aber ich denke nicht dass es sinnvoll ist jetzt jeden Satz auf die Goldwaage zu legen.
Aber jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern. Punkt.
Blitz Blank
01.10.2011, 01:31
Ich finde einige Kommentare von Seiten der Moderatoren recht unangebracht und möchte da auch mal betonen daß mir 700 Beiträge, die oft mit Inhalt gefüllt waren, erheblich lieber sind als x-tausend von einigen, wo mir kein einziger sinnvoller Beitrag in Erinnerung geblieben ist.
Ansonsten: ein Profi wechselt sein Werkzeug.
Das macht mich nur dann stutzig, wenn ich auf ähnliche Weise mit diesem Werkzeug umgehe. Das ist durchaus der Fall ("responsive", Foto-Maschine), ich schätze allerdings den entscheidenden Punkt seiner Begründung anders ein als er:
Die bemängelten Fehler halte ich nicht für Design-Schwächen und sie sind, bis auf die SLT-immanenten Vor- und Nachteile allesamt behebbar. Ob Sony sich der Fehler in dem Sinne annehmen wird, die das System für mich interessant hält oder macht werde ich abwarten. Das kann ich auch, schließlich bin ich Amateur und gebe mein Geld "zum Spaß" aus (oder eben auch nicht). Wenn ich auf lange Sicht mit der a850 an Grenzen stoßen sollte, seien es technische oder aber Haltbarkeit/Reparaturmöglichkeiten mache ich mir Gedanken.
Vorher mache ich weiter viele Bilder und freue ich mich evtl. über angebotene Objektive.
Frank
Wer weiß schon was gelaufen ist, vielleicht erfährt man später etwas mehr, verwunderlich ist so ein abgang ganz bestimmt, und ob eine a77 oder was auch immer der grund. Ist, kann nur er aufklären.
Wundern kann ich mich über die Reaktion von Wb-joe, keine Ahnung was das eine mit den anderen zu tun hat?
chefboss
01.10.2011, 02:20
Wenn ein freier Mitarbeiter die Zusammenarbeit kündigt (oder gekündigt wird), erwarte ich, dass beide Parteien sich loyal verhalten. Für mich grenzt der Auftritt an Mobbing - meine ganz persönliche Empfindung.
Gruss, frank
Neonsquare
01.10.2011, 05:28
Wundern kann ich mich über die Reaktion von Wb-joe, keine Ahnung was das eine mit den anderen zu tun hat?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich denke es geht einfach um eine generelle Aversion gegen jeglichen Personenkult. Mir geht es da ganz ähnlich. Ich hasse das und mich nervt dann auch, wenn deren Meinung ungeprüft und unreflektiert gar dogmatisch vertreten wird. Als einziges Argument dient dann oft nur noch der Ethos des unfreiwilligen Kultführers. Aber irgendwie scheinen manche ein solches Leitbild zu brauchen.
Über Steve als Person kann ich - von den sporadischen und ausschließlich elektronischen Kontakten bewertet - nur gutes sagen. Ein offenbar ruhiger und angenehmer Zeitgenosse; alles andere als ein Kultführer. Also sollte man auch keinen aus ihm machen.
Moins,
Angeregt durch die doch eher negative Kritik von stevemark zur A77 im mi-fo habe ich mir mal das englische Handbuch der A77 vorgenommen und durchgelesen. Einer der Punkte die er vorrangig kritisiert ist wohl die Überfrachtung der Konfigurationsmenüs mit Funktionen, die seiner Meinung nach nicht unbedingt in eine Semi-Pro Kamera gehören, wie z.B. Movie, Face Detection und Smile Shutter. Besonders scheint ihn zu stören, dass diese Einstellungsoptionen auch über den Fn-Knopf angezeigt werden und als Referenz hat er die gleiche Möglichkeit der Konfiguration der Kameras A700/A850/A900 herangezogen.
Wie gesagt erfolgt der Vergleich nur auf Basis des Handbuchs, denn eine A77 liegt mir noch nicht vor. Ich habe mal durchgezählt und mit der A850 verglichen:
Neu bei der A77 sind:
- Scene Selection
- Movie (weil der Movie-Mode jetzt konfigurierbar ist)
- Memory Recall
- Object Tracking
- Face Detection
- Smile Shutter
- Picture Effect
Ja, das sind 7 neue Menüeinträge in der Übersicht hinter dem Fn-Knopf. Ich denke, es ist müssig darüber zu diskutieren, welche neuen Menüeinträge sinnvoll sind oder nicht. Meine Meinung dazu ist:
Face Detection und Smile Shutter gehören nicht in das Direktmenü einer Semi-Pro. Über Picture Effect kann man trefflich streiten, aber darauf könnte ich ebenfalls verzichten.
Bleiben noch 4 Menüpunkte. Aus Sicht des reinen Fotografen könnte man den Menüpunkt Movie vergessen, der Filmer sieht das bestimmt anders. Scene Selection und Memory Recall: Wo will man die sonst hinpacken? Gut, die drei Speicherplätze für Presets hätte man auf das Wahlrad legen können wie bei der 850, aber das ist schon sehr voll.
Insgesamt betrachtet finde ich das nicht so dramatisch, denn die Kamera bietet die Funktionen und natürlich muss ein Weg zur Nutzung und Konfiguration eingeräumt werden. Ob das Fn-Menü der richtige Platz für alle diese Punkte ist will ich nicht entscheiden - bis auf Face Detection und Smile Shutter, die ich (bisher) nicht nutze - die gehören da nicht rein. Picture Effects nutze ich seit der 55 verstärkt - finde ich sehr interessant.
Na ja, was ich eigentlich sagen will: Deswegen das gesamte Bedienkonzept und die Kamera in ihrer Zielgruppenpositionierung zu verreißen ist vielleicht etwas übertrieben. Die A55 ist auch nicht so, wie ich sie mir gewünscht habe und sicher finde ich auch an der A77 Kritikpunkte (wenn sie denn da ist).
Falls dem so ist: Ein Grund das System zu wechseln wäre es für mich nicht. Diese Entscheidung könnte ich aber nachvollziehen, wenn es bei einer potentiellen A99 genauso wäre.
Wie gesagt: Nur meine Meinung dazu.
Grüße,
Jörg
Neonsquare
01.10.2011, 07:48
Ich finde die Entwickler haben - aus welchen Gründen auch immer - einige Faux Pas eingebaut, die bei der besonders konservativen Gruppe der "Semi-Pro-Wort-Benutzer" den Zahnwurzelnerv übest treffen. Das ist einerseits "Face Detection", noch viel schlimmer "Smile Shutter" und die Krönung eine dedizierte "Hilfe-Taste". Es gab Zeiten da war auch "LiveView" oder "Video" oder "Autofokus" ein Trigger für das Selbstwertgefühl des ernstgenommen wollenden Fotografen eine abträgliche Angelegenheit.
Ich bin bei sowas recht unempfindlich; sehe keine fundamentalen Probleme in "Gimmicks" wie "Smile Shutter" oder "Face Detection" - für manches findet man vielleicht gar mal eine Anwendung und aus manchen solcher Features entwickelt sich womöglich irgendwann ein essentielles Merkmal. Hier wäre auch einfach ein bisschen mehr Toleranz unter den Nutzern hilfreich. Das pure Vorhandensein eines ungewünschten Features muss einen nicht gleich die Messer wetzen lassen.
Hinzu kommt ein gewisser Wandel bei den Werkzeugen. Eines meiner wichtigsten alltäglichen Werkzeuge ist ein Computer - also genau das, was meine Elterngeneration immer als unnützes elektronisches Spielzeug abgetan hat. Diese generell negative Grundhaltung gegen alles elektronische und digitale ist bis heute bei einigen übriggeblieben. Heutige Kameras sind mehr Computer als Filmhalter - wer das als Purist auf Dauer nicht akzeptieren kann, der muss sein Hobby überdenken oder schlicht damit weitermachen was er hat. Systemwechsel bringen hier meist nur teilweise Abhilfe. Da hat man sich jahrelang über die unlogische und schlechte Bedienung der anderen aufgeregt und wechselt am Ende aus Bedienungsgründen dort hin? Gimmicks haben die anderen auch im Menü. Entkommen kann man dem eben nur, indem man entsagt. Der Fortschritt ist der Feind des Fortschrittsfeindlichen. Fortschritt heißt nicht immer "besser" sondern in erster Linie "anders". Allerdings ist "Anders" auch die Grundvoraussetzung für "besser" - im Fortschritt liegt also das Potential für Verbesserung.
About Schmidt
01.10.2011, 08:07
An der Stelle möchte ich aber auch mal darauf hinweisen, daß da jemand wahrscheinlich nur die Kameramarke wechselt, mit der er fotografiert - nicht mehr und nicht weniger. Er ist ja nun auch nicht gestorben...
Sehr interessant oder eigentlich befremdlich finde ich außerdem, daß in letzter Zeit viel über ihn oder seine Aussagen diskutiert wurde, aber wenig mit ihm :?
Das verstehe ich übrigens auch nicht. Sicherlich gibt es, wie hier im Forum angesprochen einige Leute, die genau so gute oder vielleicht sogar bessere Kontakte zu Sony haben und das a)nicht in dem Ausmaß kundtun und b) nicht daran interessiert sind anderen zu helfen, sondern eher an ihre eigenen Vorteile denken. ;)
Was Stevemark betrifft, so denke ich, wird er schon seine Gründe haben. Darüber können wir spekulieren oder er uns aufklären, so er will.
Eine Verpflichtung hat er uns gegenüber gewiss nicht. :!:
Was ich hier raus lese ist, dass er gemocht und gehasst wird. Letzteres ist sicherlich etwas überspitzt dargestellt. Die eigentliche Crux ist doch, dass (fast) jeder hier ihn kennt, jeder über ihn spricht und alle was bei zu tragen haben.
Ich hatte mit wenig Kontakt, einige PN gingen hin und her. Ich bekam auf all meine Fragen immer nette und ausführliche Antworten. Mit Umstieg auf die A850 habe ich mir auch sein Buch gekauft, was mir bei einigen Einstellungen recht hilfreich war.
Zwar geht es in dem Buch auch sehr viel um Objektive und deren Eigenschaften und erst im weiteren um A850/900. Eine Rezession über den Inhalt zu verfassen, ist hier weder die richtige Zeit, noch der richtige Ort.
Was eigentlich, wenn wir hier alle auf dem Holzweg sind:
Es könnte doch sein, dass er sich mit Sony überworfen hat. Es kann sein, dass sein neuer AG andere Handwerkzeuge fordert. Es kann sein, dass man seinen Weg bei einer anderen Marke besser vorgezeichnet sieht. Alles spekulativ.
Hier im Forum sind viele User, die mit Handwerkszeug anderer Hersteller unterwegs sind und das ist gut so. Wer sagt denn, dass Steve nicht auch später mal hier was schreibt. Obwohl, wenn ich hier einiges über mich so lesen würde, was über ihn hier geschrieben steht, würde ich mir ernsthaft überlegen, mich hier wieder blicken zu lassen. Verstehen kann ich das ehrlich gesagt nicht.
Gruß Wolfgang
HamPorts
01.10.2011, 08:30
Ein Typ der 2004 Bilder vom 70-200SSM erbeten hat sollte nicht so absolut auftreten. So der A-Bajonett-Guru ist er nämlich nicht......
.... und solche Sätze von der Feder eines Moderatoren. Es lässt leider mehr als tief blicken - vielleicht sollte man da auch mal über persönliche Konsequenzen einen Gedanken verlieren? :roll:
Aber manchmal wundert mich hier wirklich gar nichts mehr...
Es ist doch jedermanns eigene Entscheidung, mit was für einer Kamera er unterwegs ist - hauptsache, man wird selber glücklich.
Wenn man eben den Kompromiss mit dem elektronischen Sucher nicht eingehen möchte, dann ist es halt so...
Das artet hier ja fast zu einem Glaubenskrieg aus...
Slowlens
01.10.2011, 09:16
Ich finde die Entwickler haben - aus welchen Gründen auch immer - einige Faux Pas eingebaut, die bei der besonders konservativen Gruppe der "Semi-Pro-Wort-Benutzer" den Zahnwurzelnerv übest treffen. Das ist einerseits "Face Detection", noch viel schlimmer "Smile Shutter"
......
Hinzu kommt ein gewisser Wandel bei den Werkzeugen.
.....
akzeptieren kann, der muss sein Hobby überdenken oder schlicht damit weitermachen was er hat. Systemwechsel bringen hier meist nur teilweise Abhilfe. Da hat man sich jahrelang über die unlogische und schlechte Bedienung der anderen aufgeregt und wechselt am Ende aus Bedienungsgründen dort hin? Gimmicks haben die anderen auch im Menü. Entkommen kann man dem eben nur, indem man entsagt. Der Fortschritt ist der Feind des Fortschrittsfeindlichen. Fortschritt heißt nicht immer "besser" sondern in erster Linie "anders". Allerdings ist "Anders" auch die Grundvoraussetzung für "besser" - im Fortschritt liegt also das Potential für Verbesserung.
Eine Ablehnung des A77 Bediensystems oder Begeisterung darüber wird mir erst möglich sein, wenn ich die Kamera ausprobieren kann.
Im Moment sehe ich die Lage diesbezüglich so, dass Sony Vorreiter bei der Integration neuer features ist, die in einem user interface auch insgesamt sinnvoll untergebracht sein wollen. Es leuchtet mir sofort ein, dass highlight features der Werbung nicht in der hintersten Menüecke versteckt werden können, wo sie niemand findet.
Insofern besteht der Zwang der Änderung des altbekannten user interface der A700 Generation. Ich hoffe mal, dass es bei den SLTs insgesamt einfacher und intuitiver ist als bei der NEX, das was man sucht, auch auf Anhieb im richtigen Menü- Topf zu suchen.
Die Lösung könnte darin bestehen, eine user individuelle Zuordnung von Einstelloptionen zu Menüs über den PC zu ermöglichen. Dann bitte den Knopf factory reset nicht vergessen. ;)
Auch glaube ich, das man bei allen Herstellern ähnliche Änderungen in den Kameras sehen wird, wie jüngst bei Sony. Wer dann den Weg geht, an die bisherige Menüstruktur linear einfach weitere Menüs anzubauen, wird sicherlich nicht das beste user interface haben.
Ich sehe überhaupt nur einen einzigen Hersteller, bei dem ich für einen Teil seiner Produkte erwarten würde, das er sich gegen Aufnahme innovativer features vom Produktkonzept her sperren kann. Und das ist Leica mit der digitalen M, diese verlöre ihr Alleinstellungsmerkmal. Andere zukünftige Leica Kameras, es wird ja von einer Spiegellos-Systemkamera in den nächsten Jahren gemunkelt, werden auch keinen Verzicht an features zelebrieren können.
Ich glaube aber, eine M9 oder auch M10 hat systembedingt soviele Nachteile bzw. Einschränkungen gegenüber einem DSLR-Sytem, dass sie für viele Ablehner eines A77- Konzeptes auch keinen gleichwertigen Zufluchtsort darstellt. Eher eine Oase für diejenigen, die sehr kompromissbereit sind (Brennweiteneinschränkung, kein AF, teils schwierige Fokussierung bei hochöffnenden Objektiven oder bestimmten Lichtsituationen, ungenaue Bildausschnittswahl, überzogene Preise).
Ich erwarte, das wir uns alle mit den Entwicklungen am Kameramarkt arrangieren müssen, so ähnlich wie es mit dem AF der Fall war, kann es sich kein Hersteller leisten, aus dem mainstream auszubrechen.
ich habe stevemarks Statements zu Objektiven immer gerne gelesen :top: Schade, dass er das A-Bajonett verlässt.
stevemark hat ja immer wieder betont, dass er auf der Weiterführung der klassischen Linie (A900) beharrt oder andernfalls das System wechselt.
Diesen Gefallen scheint ihm Sony nicht zu tun - da hat er sich vielleicht mehr Einfluß erhofft und ist enttäuscht?
Wenn es sagt:
Ich habe in den zwei Wochen, in denen ich mit der A77 / A700 / Dynax 7D / A900 unterwegs war, kaum ein brauchbares A77-Bild gemacht. Die einzigen publikationswürdigen Bilder entstanden, wenn ich zuvor mit der A900 das Bild "komponiert" hatte und es dann mit der A77 quasi "reproduzierte".
Kommt man von einer Kompaktknipse her, wird Otto Normalverstaucher wohl höchst zufrieden sein.
In der Summe all dieser Unzulänglichkeiten bleibt für mich der Eindruck einer Kamera, die im Gegensatz zur A900 überhaupt nicht "responsive" ist, und die ich keinem seriösen Fotografen auch nur halbwegs empfehlen würde - Punkt.
sollte man das entsprechend einordnen können.
Ich finde da darf auch ein SUF-Mod mal etwas emotionaler reagieren dürfen, oder?
Mit der A77 werden auch ein paar anspruchsvolle Fotografen klar kommen, wetten:?:
Einige haben z.B. die A700 längst zugunsten der A55 weggelegt.
Gruß, Lothar
Moin Moin zusammen.
Es ist nicht der erste Systemwechsel eines Altgedienten, und auch mir sind in vllt vergangenen 12 Monaten die auffällig häufigen Angebote hochwertiger Linsen in der Verkaufsrubrik aufgefallen (wie schon an anderer Stelle gepostet). Immer mehr "Multiplikatoren" scheiden aus.
Mein Eindruck ist, auch mit deren tollen Erfahrungen mit der a900, das viele (wie auch zu Zeiten der seligen Dynax7D) sehr, sehr lange abgewartet haben was SONY demnächst bietet. Die Geduld wurde arg strapaziert, während mindestens NIKON Gutes schon jetzt bietet.
Irgendwann ist halt alle Geduld aufgebraucht. Schade fürs System.
Gruß
Slowlens
01.10.2011, 09:49
Richtig gut fände ich, wenn Steve mit einem unterstellten neuen System die Tests auf seiner website weiterführt und die neuen Aufnahmen in die Objektivvergleichsbilderserien, die für das Sony-/Minolta vorliegen, einbaut.
Vermutlich würde man zwischen den Sony und Nikon oder Leica oder Canon Objektiven keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Aber das müsste man tatsächlich mal im Rahmen dieser systematischen Tests vor Augen geführt bekommen.
Moin,
ich würde vorschlagen, die Spitzen und Emotionen etwas heraus zu nehmen.
Es geht "nur" um einen Systemwechsel!
Wer einen aderen Weg geht, ist deswegen kein Abtrünniger, Ketzer oder Fahnenflüchtiger.
Was Steve in der Vergangenheit zum System beigetragen hat, war schon beachtlich aber ich ging da auch nicht immer konform mit ihm. ;)
Ihm also eine Guru-Status anzudichten, halte ich schon für sehr drick aufgetragen - außer es gibt Leute, die so etwas brauchen!?
Ich werde in den nächsten Tagen die Möglichkiet haben, mit einer A77 einige Testbider zu machen und wenn mir das Rauschen nicht taugt, kaufe ich mir ein A580 oder bin dann mal weg...:lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 09:52
Steve hat sich von Sony verabschiedet, was hat sich für uns Sony User dadurch geändert?
Wer eigentlich immer schon wechseln wollte, dem könnte Steve den einscheidenden Ruck gegeben haben.Nur die überwiegende Mehrheit hier im Forum sollte sich nicht einreden lassen, daß man mit der Sony A77 nicht vernünftig arbeiten kannDas würde die Freud am Hobby schmälern.Natürlich kann man zweigleisig fahren, wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat. Aber sicherlich so einige User hier haben nicht die Möglichkeiten zu wechseln oder zweigleisig zu fahren, weil der finanzielle Aufwand einfach zu groß ist. Bei mir ist es jedenfalls so.
Ich wünsche Steve jedenfalls , daß er in Zufriedenheit sein(e) Hobby(Arbeit) mit einem anderen System(Pentax 645 D) ausführen kann.
Ich finde die Sache mit seinem Abschied vom Sony System wird etwas zu hoch gehängt.
In 4-6 Wochen redet aber wohl kaum noch Jemand davon.
Ernst-Dieter
Ja dann solltest Du Dir die neue Canons 500/4 oder 600/4 angucken und staunen :D
Robert,
optisch vielleicht noch etwas besser aber: doppelt so schwer, drei oder viermal teurer und die höhere Naheinstellgrenze!
Das ist keine "1:1 Rechnung/Gleichung"!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 09:57
Richtig gut fände ich, wenn Steve mit einem unterstellten neuen System die Tests auf seiner website weiterführt und die neuen Aufnahmen in die Objektivvergleichsbilderserien, die für das Sony-/Minolta vorliegen, einbaut.
Vermutlich würde man zwischen den Sony und Nikon oder Leica oder Canon Objektiven keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Aber das müsste man tatsächlich mal im Rahmen dieser systematischen Tests vor Augen geführt bekommen.
Warum immer nur Canon oder Nikon, ich glaube Steve hat mal gesagt, daß Ihm die Pentax 645 D zusagt!
Slowlens
01.10.2011, 10:03
An Mittelformat hatte ich in der Tat nicht gedacht. Ist aber durchaus eine Art letzte Bastion klassischer Fotografie.
Das ist ja echt heftig, was hier abgeht.
Steve hat - oder wird - einfach sein Werkzeug wechseln, so wie ich mir mal ein HP-Notebook und mal ein DELL kaufe. Ja, mit dem Zubehör ist die Tragweite der Entscheidung größer!
Meine Software ist durch den Typ und den Hersteller des Notebooks nicht schlechter, so wie seine Bilder weiterhin gut sein werden.
Vielleicht sollte man seine Entscheidung einfach akzeptieren, seine Bilder werden weiterhin ein sehr hohes Niveau haben, sicherlich höher als das Niveau einiger Beiträge.
Noch was:
Warum haben "wir" ein Problem damit, dass z.B. Face Dedection im Menü erscheint?
Ein Profi nutzt einfach sein Werkzeug (gekauft hat er es aus verschiedenen Gründen), und wenn da ein Eintrag ist, den er nicht nutzt -> einfach überspringen.
Viele Leute sollten sich einfach selbst eine Meinung bilden und diese dann auch vertreten. Dieses ewige vergleichen und nachmachen ist sinnlos.
Steve stört dieses Menü und andere Kleinigkeiten, er hat Recht, ist OK.
Viele andere werden genau diese Features als Kaufargument anführen und sie haben auch Recht!
Viele Grüße
Gerd
(...)
Ich finde (...) auch ein SUF-Mod darf mal etwas emotionaler reagieren (...).
Frei nach malo. ;)
….. finde ich auch, Mod hin, Mod her, zumal wenn es sich um einen gestandenen Bayern handelt, der nur sein Hausforum verteidigt. „Stevemark“ wird den Beitrag schon für sich einordnen können. :lol:
Hau in die Tasten, schreib ein schönes Buch über Nikon, Stephan! Das kaufe ich Dir auch ab. Vielleicht 2012 in "Bella Umbria"?
So, 10-15 Minuten aktive/passive tägliche Präsenz in elektronisch erzeugten Foren genügen, dann muß ich wieder raus in die Natur, ins echte Leben …... wenn wir hier schon persönlich werden.
Laßt es Euch gut gehen!
@alberich
Beim Lesen Deiner schönen, intelligenten, erhellenden Beiträge, die Du hier in der Regel ablieferst, überschreite ich schon mal mein selbstgesetztes Online Zeitlimit.
Grazie mille!
Lothar hat schon das folgende Zitat gepostet, das in der Tat "verräterisch" ist:
Ich habe in den zwei Wochen, in denen ich mit der A77 / A700 / Dynax 7D / A900 unterwegs war, kaum ein brauchbares A77-Bild gemacht. Die einzigen publikationswürdigen Bilder entstanden, wenn ich zuvor mit der A900 das Bild "komponiert" hatte und es dann mit der A77 quasi "reproduzierte".
Kommt man von einer Kompaktknipse her, wird Otto Normalverstaucher wohl höchst zufrieden sein.
In der Summe all dieser Unzulänglichkeiten bleibt für mich der Eindruck einer Kamera, die im Gegensatz zur A900 überhaupt nicht "responsive" ist, und die ich keinem seriösen Fotografen auch nur halbwegs empfehlen würde - Punkt.
Wenn jemand "kaum ein brauchbares Bild" schafft, und dann die Kamera derart abkanzelt, der hat entweder eine völlig unbrauchbare Kamera bekommen, was ich mir definitiv nicht vorstellen kann, oder hat einfach völlig falsche Erwartungen an die Kamera und ist vor allem nicht bereit, sich vorurteilsfrei mit der Kamera auseinanderzusetzen.
Bemerkungen wie "einem seriösen Fotografen nicht halbwegs zu empfehlen", "nur für Kompaktknipsen-Normalverstaucher zufriedenstellend" sind zudem einfach daneben und gehören sich einfach nicht.
Interessant, daß hier im Forum diese Bemerkungen von niemandem kritisiert werden, wohl aber entsprechend emotionale Reaktionen eines Moderators darauf.
Ich persönlich bin davon überzeugt, daß man mit der A77 sehr wohl publikationswürdige und brauchbare Bilder machen kann und daß sie auch seriösen Fotografen (ist Otto Normalverstaucher kein seriöser Fotograf?) empfohlen werden kann.
Die A77 ist keine Weiterentwicklung der A900, sie richtet sich nich an diejenigen Fotografen, die das vergleichsweise "klassische" Bedienkonzept der A900 unbedingt beibehalten wollen. Jeder, der sie ausschließlich unter diesem Aspekt betrachtet, wird enttäuscht sein, er sollte aber schon - auch dann, wenn es nicht "seine" Kamera ist - sachlich bleiben. Besonders gelten sollte das für diejenigen, die journalistisch Geld damit verdienen.
Der Bericht erinnert mich irgendwie an den "Testbericht" eines Journalisten, der bei einer Meßsucherkamera bemängelte, daß sie"absolut keinen Autofokus hat" und "im Gegensatz zu modernen Kameras einfach nur Bilder macht". Und dafür konnte er leider keine Punkte vergeben.
Seine Entscheidung das System zu wechseln darf er nach völlig subjektiven Gesichtspunkten fällen. Hatte er sich nicht jüngst extra eine zweite A900 gekauft, weil die ihm so gut gefällt? Was hat sich eigentlich daran geändert? Für mich ist der Wechsel nicht nachvollziehbar, aber das muß er auch nicht. Da gibts nichts zu kritisieren.
Rainer
Neonsquare
01.10.2011, 10:42
ich würde vorschlagen, die Spitzen und Emotionen etwas heraus zu nehmen.
Es geht "nur" um einen Systemwechsel!
Wer einen aderen Weg geht, ist deswegen kein Abtrünniger, Ketzer oder Fahnenflüchtiger.
Da hast Du vollkommen recht. Ich möchte aber hinzufügen, dass niemand (!) hier ihn als sowas bezeichnet hat. Vielmehr gibt es eben einige, die aufgrund seiner Entscheidung offenbar eine Art Götterdämmerung heraufbeschwören. Ich - und ich glaube ich stehe da eben nicht alleine - finde das etwas übertrieben dramatisch. Stephan ist ja nun nicht als Mensch weg. Seine Expertise gibt er auch nicht mit den Objektiven weg. Ich würde mich schwer wundern, wenn er nicht auch in Zukunft auf Nachfrage entsprechend antwortet. Vor allem anderen allerdings: Die Überlegung ob das Sony-System für jemanden das individuell richtige ist, dass muss nach wie vor jeder für sich selbst entscheiden; das kann einem niemand abnehmen.
Vielleicht bin ich da auch einfach weniger Panikanfällig, weil mein Kameratechnik-Interesse sowieso Systemübergreifend ist. Ich probiere immer wieder mal was Neues. Dieses Konzept einer "Systemtreue" oder scheuklappenhaftes Markenbashing ist mir fremd. Im Gegensatz zu vielen Wechslern bin ich nicht das klassische Modell des alten "Minoltahasen" (hab noch ne Dynax 7000i ungenutzt rumliegen). Ich bin nicht (nur) bei Sony weil ich altes Minoltazubehör habe - ich bin auch hier, weil Sony einige wirklich interessante technische Innovationen voranbringt. Sowohl die SLTs als auch die NEX finde ich spannend. Ich sehe da ein enormes Potential. Da kann man natürlich anderer Meinung sein - und wechseln. Dieses "klassische Fotografie" "echte Fotografie" vs "Knipser" Getue empfinde ich jedoch als etwas unreif.
Gruß
---------- Post added 01.10.2011 at 11:06 ----------
Interessant, daß hier im Forum diese Bemerkungen von niemandem kritisiert werden, wohl aber entsprechend emotionale Reaktionen eines Moderators darauf.
Sie wurden schon hier und da mal kritisiert - allerdings eben von anderen aufgrund der Reputation Stephans als sakrosankt erklärt. ;)
Dabei sind Stephans Aussagen ja auch sonst eher polarisierend gewesen: Sei es beim Thema APS-C vs. KB oder JPEG vs. RAW. Als starken Befürworter einer möglichst "klassischen" Fotografie mit KB und OVF ist der Ausblick auf das aktuelle Sony-Produktportfolio sicherlich nicht rosig. Ich halte ebenfalls seine Entwicklung in Richtung MF (Pentax) für wahrscheinlich.
Das ist allerdings eine völlig andere Entwicklung als ich sie bei mir selbst sehe. Ich bin eher darüber erfreut, welche geniale Bildqualität heute in kompakter und leichter Form vorliegt. APS-C macht für mich vor allem bei Kameras wie den NEX Sinn. Die A77 wäre mir da eher zu groß - ich hoffe, dass die A99 wenigstens auf der Größe der A77 bleiben. Besonders spannend finde ich die NEX 7. Insofern kommt mir aktuell alles andere als ein Systemwechsel in den Sinn.
Falsch, es interresiert keinen wohin der geht.
Also, auf wiedersehen.
Ebenso Falsch, mich interessiert es schon wohin Er geht, und aus welchem Grund.;)
Interessant, daß hier im Forum diese Bemerkungen von niemandem kritisiert werden, wohl aber entsprechend emotionale Reaktionen eines Moderators darauf.
Rainer
Auch ein Moderator ist nur ein Mensch, aber ich empfinde diese Anfeindungen doch etwas befremdlich , gerade für einen Moderator.:roll:
Ich verstehe unter moderieren jedenfalls etwas anderes.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 11:31
Bemerkungen wie "einem seriösen Fotografen nicht halbwegs zu empfehlen", "nur für Kompaktknipsen-Normalverstaucher zufriedenstellend" sind zudem einfach daneben und gehören sich einfach nicht.
Rainer
Wie hat denn Sony auf diese Sätze reagiert? Da hätte er sich nicht so allgemein ausdrücken sollen, sondern "Ich meine" vorweg schicken sollen.Diese Kritik wirkt so, wie sie geschrieben wurde ,wie ein Stempel" Unbrauchbar".Ob es beabsichtigt war , weiß nur Steve!
Ernst-Dieter
Neonsquare
01.10.2011, 12:09
Wie hat denn Sony auf diese Sätze reagiert? Da hätte er sich nicht so allgemein ausdrücken sollen, sondern "Ich meine" vorweg schicken sollen.Diese Kritik wirkt so, wie sie geschrieben wurde ,wie ein Stempel" Unbrauchbar".Ob es beabsichtigt war , weiß nur Steve!
Ernst-Dieter
Naja - oder Du denkst Dir das "ich meine" einfach. Steve hat auch in der Vergangenheit kein Blatt vor den Mund genommen. Es ist eine Meinungsäußerung - infolgedessen ist die beste Herangehensweise sie anzuhören, zu verstehen und als Anregung zum EIGENEN Denk- und Meinungsbildungsprozess zu nutzen. Bei manchen Menschen ist dieser eigene Denk- und Meinungsbildungsprozess allerdings überbrückt.
Anaxaboras
01.10.2011, 12:36
Wenn jemand "kaum ein brauchbares Bild" schafft, und dann die Kamera derart abkanzelt, der hat [...] eine völlig unbrauchbare Kamera bekommen, [...].
Doch Rainer, das scheint gerade das Problem zu sein: Die überwiegende Zahl der derzeit kursierenden Modelle der A77 hat offenbar schwerwiegende Probleme bei der Reaktion auf Benutzereingaben. Das Testmodell von Stephan kann also durchaus "unbrauchbar" gewesen sein.
Insgesamt scheint mir bei allem aber auch ein großes Kommunikationsproblem zu bestehen. Zum einen basiert die Frage "geht stevemark" nur auf der Tatsache, dass er hier einen großen Teil (seiner?) Ausrüstung zum Verkauf anbietet, sowie einem sehr kritischen Posting in einem anderen Forum. Nachdem die Diskussion hier derart in Fahrt gekommen ist, sollte Stephan sich hier mal persönlich zur aufgeworfenen Frage äußern.
Zum anderen gibt es keine Aussagen von Sony zu einem möglichen Problem mit der Firmware der A77. Anfang der Woche habe ich bei amazon.uk die Verfügbarkeit der A77 in GB geprüft, da stand der Status noch auf "Auslieferung ab 28.9.". Am 28.9. meldete amazon.uk dann "derzeit nicht verfügbar". Für mich ein klares Indiz, dass es Probleme mit der Auslieferung der A77 gibt. Anderseits war die Kamera ja für Deutschland erst zum November 2011 angekündigt.
Die Hersteller sind heute aber auch ganz schön in der Zwickmühle. Sie müssen ja die Kameras irgendwann an Beta-Tester herausgeben. Blöd, wenn die dann gleich alle Probleme im Internet breittreten, Beispielbilder mit ungeeigneten RAW-Konvertern konvertieren und veröffentlichen oder Beispielfotos publizieren, die nicht mit der finalen Kamera-Firmware entstanden sind. Die Menge der "Leaks" zeigt mir, dass Sony da den Laden nicht ganz so gut im Griff hat, wie zum Beispiel Nikon.
Die Tatsache dass nun ein bekennender Alpha-Fan dem System möglicherweise den Rücken kehrt, bedeutet mir überhaupt nichts. Zumindest, solange ich nicht seine Gründe für diesen Schritt kenne. Also: Akku aufladen, Linsen putzen und raus - heute ist herrlichen Fotografierwetter :D.
Martin
Bis auf eine Verkaufsanzeige wissen wir doch absolut nichts. Ist das genug Information für so viele, teils abenteuerliche Spekulationen?
...und ich erlaube mir anzumerken, Stephan kann gut und heftig austeilen, also wird er sicher auch ebenso gut einstecken können.
Die Hersteller sind heute aber auch ganz schön in der Zwickmühle. Sie müssen ja die Kameras irgendwann an Beta-Tester herausgeben. Blöd, wenn die dann gleich alle Probleme im Internet breittreten, Beispielbilder mit ungeeigneten RAW-Konvertern konvertieren und veröffentlichen oder Beispielfotos publizieren, die nicht mit der finalen Kamera-Firmware entstanden sind. Die Menge der "Leaks" zeigt mir, dass Sony da den Laden nicht ganz so gut im Griff hat, wie zum Beispiel Nikon.
Vielleicht sind die Lecks bei Nikon etwas kleiner aber ich kenne bereits Leute, die Bilder gesehen haben, die mit den kommenden Kameras aufegenommen wurden! :shock:
Ich glaube nicht, dass du oder irgend sonst jemand einen Grund dazu oder einen Anspruch darauf hat, jemandes Kompetenz in Frage zu stellen, der nachweislich richtungsweisende Arbeit in Bezug auf das A-Bajonett geleistet hat und näher dran war/ist an den Verantwortlichen seitens Sony als vermutlich irgendwer sonst in diesem Forum, nur weil er mal vor 7 Jahren nach Bildern von einem Objektiv gefragt hat, das er vielleicht damals nicht selbst besaß. Ganz im Ernst: Dieses Forum ist mit zunehmender Frequenz und Amplitude ekelerregend.
Beiträge dieser Art erinnern an eine amerikanische S...y-Sekte, die abtrünnige Mitglieder zu diskreditieren versucht.
Ich stelle in keiner Weise seine Kompetenz in Frage, ich passe mich nur seiner Ausdrucksweise an.
Sätze wie "einem seriösen Fotografen nicht halbwegs zu empfehlen, nur für Kompaktknipsen-Normalverstaucher zufriedenstellend" sind ganz eindeutig ein Schlag unter die Gürtellinie. Das hat nichts mit einem Testbericht zu tun, das ist ein ungerechtfertigter Verriß, und nicht sein erster bei dem Thema. Wenn der Weg den Sony geht nicht seiner ist ist das sein Problem, deshlab aber ein Produkt dermassen niederzumachen muß nicht sein. Er beleidigt zudem mit seiner Bewertung alle Käufer einer A77. Das ist nicht tolerabel.
Und dazu darf ich selbst als Moderator eine Meinung haben und diese auch formulieren, mir ist schon klar daß ich da Jehova gesagt habe.
Giovanni
01.10.2011, 13:42
Hau in die Tasten, schreib ein schönes Buch über Nikon, Stephan!
Ach du liebe Güte, Nikon. Wohl kaum. Außerdem gibt's da sowieso schon viel zu viel drüber für diejenigen, die viele Schalter und noch mehr Menüs mögen.
Dann lieber einen schönen Bildband über italienische Altstädte.
HamPorts
01.10.2011, 13:50
Sätze wie "einem seriösen Fotografen nicht halbwegs zu empfehlen, nur für Kompaktknipsen-Normalverstaucher zufriedenstellend" sind ganz eindeutig ein Schlag unter die Gürtellinie.
Also ist Meinungsfreiheit in diesem Forum nicht erwünscht?
Man ist also dazu verdammt, die a77 toll zu finden, zu loben und gefälligst auch zu kaufen?
Wenn es seine Meinung ist, dann ist es nunmal seine Meinung... und die gilt es zu akzeptieren. Wo in seinen Sätzen eine Beleidigung gegenüber a77 - Käufern zu finden ist, bleibt mir persönlich unschlüssig?
Sätze wie "einem seriösen Fotografen nicht halbwegs zu empfehlen, nur für Kompaktknipsen-Normalverstaucher zufriedenstellend" sind ganz eindeutig ein Schlag unter die Gürtellinie. Das hat nichts mit einem Testbericht zu tun, das ist ein ungerechtfertigter Verriß, und nicht sein erster bei dem Thema. Wenn der Weg den Sony geht nicht seiner ist ist das sein Problem, deshlab aber ein Produkt dermassen niederzumachen muß nicht sein. Er beleidigt zudem mit seiner Bewertung alle Käufer einer A77. Das ist nicht tolerabel.
Genau, mich ärgert sowas auch. :flop: Wobei ich immer noch nicht weiß was ein seriöser Fotograf ist.
Ich lese ja auch im blauen Forum. Man könnte meinen die suchen nur noch krampfhaft nach irgendeinem Fehler damit sie wieder was negatives im Forum schreiben können.
Immer die gleichen, man könnte sagen, die "SLT Hasser". Mir scheint, daß manche noch nicht begriffen haben das die Fotowelt sich ändert und das ohne Rücksicht auf sie. Ja, sogar ohne diese Menschen weiterbestehen wird.
Meinungsfreiheit ist in diesem Forum sehr wohl erwünscht, und auch Kritik an der A77 mitsamt ihrer unausgegorenen FW. Da blamiert sich Sony gerade ziemlich, meiner Meinung nach.
Aber Käufer als Kompakt-Knipsen....... zu bezeichnen ist eindeutig beleidigend.:flop:
Blitz Blank
01.10.2011, 14:01
Ich stelle in keiner Weise seine Kompetenz in Frage, ich passe mich nur seiner Ausdrucksweise an.
Mitnichten. Du wirst persönlich.
Stephans Beiträge mögen oft kontrovers sein aber nie daneben.
Nun, er kann sich selber äußern, wenn er meint, verpflichtet dazu ist er keineswegs, wie Anaxaboras fast schon fordert.
Für mich ist absolut offensichtlich, daß seine Mail lediglich Enttäschung darüber ist, was die a77 aktuell darstellt und, soweit er vermutet, sich Sony entwickeln wird.
Das kann man ganz nüchtern betrachten und sich überlegen, inwieweit die angeführten Argumente für einen selbst relevant oder überhaupt zutreffend sind.
Sony wird einen der stark kritisierten Punkte bzgl. "responsive" angehen, zum einen haben sie das (mind. als Gerücht) angekündigt, zum anderen wird sich die Kamera sonst schlechter verkaufen. Ganz einfach.
Warum da jetzt unbedingt ein persönlicher Aspekt aufgemacht werden muß ist für mich nicht nur überraschend sondern einfach unangebracht.
Fehlt nur noch: "naja, so toll fand ich seine Fotos eigentlich noch nie."
Frank
*thomasD*
01.10.2011, 14:04
Ich lese ja auch im blauen Forum. Man könnte meinen die suchen nur noch krampfhaft nach irgendeinem Fehler damit sie wieder was negatives im Forum schreiben können.
Ich glaube der Sinn dieser Fehlersammlung hat sich dir nicht erschlossen - es geht dabei nur um die Dokumentation. Das Mi-Fo lebt unter anderem auch davon, dass es eine sehr gute Wissenbasis hat, in der Interessierte dort bei Bedarf auch in Jahren noch nachschlagen können. Polemische Äußerungen wirst du dort kaum finden - außer vielleicht deinem letzen dort.
Stephans Beiträge mögen oft kontrovers sein aber nie daneben.
Potenzielle Käufer einer A77 als Kompaktknipsen-Normalverstaucher zu bezeichnen ist nicht persönlich/daneben?:roll:
Giovanni
01.10.2011, 14:06
Und dazu darf ich selbst als Moderator eine Meinung haben und diese auch formulieren
Selbstverständlich.
mir ist schon klar daß ich da Jehova gesagt habe.
Das würde wohl jeder gerne ab und zu sagen, um in ein verkrustetes Wespennest zu stechen. Trifft aber in diesem Fall nicht zu.
Wie dem auch sei: Steve wird sich sicherlich noch selbst melden.
Letztlich alles nicht so wild, obwohl ich's schade finde für's Forum und für's Alpha System, wie wir es bisher kannten. Was ich allerdings schon immer sagte ist, dass SLT höchstens als Übergangslösung auf dem Weg völlig weg vom Spiegel sinnvoll sein kann. Im Moment diskutieren hier alle über die A77 und vermuten, dass es eine ähnlich konzipierte A99 mit Vollformat geben wird. Das spielt aber nur kurzfristig eine Rolle. Für denjenigen, der heute in Alpha Objektive investiert (oder investiert hat), ist eher die Frage, ob die A99, falls sie überhaupt noch kommen wird, dann die erste und letzte VF-SLT sein wird, so wie die A900 (mit ihrem Derivat A850) die erste und letzte VF-DSLR im A-Bajonett war. Vieles spricht dafür und wozu sollte jemand ein womöglich sterbendes Pferd weiter reiten, das dazu noch nicht in die gewünschte Richtung läuft. Aber es kann natürlich sein, dass die wirklichen Motive ganz andere sind. Wir kennen sie nicht.
Was andere Systeme betrifft, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass für jemand mit den fotografischen Schwerpunkten und der Arbeitsweise von Steve eine Kombination von Mittelformat- und Kompaktsystem reizvoll sein könnte. Zur A900 gibt's in diesen Anwendungen nach oben hin mittlerweile Alternativen wie die Pentax 645D oder die Leica S2, z.B. mit Leica M als kompakterem Zweitsystem. Aber lassen wir uns überraschen.
---------- Post added 01.10.2011 at 14:15 ----------
Potenzielle Käufer einer A77 als Kompaktknipsen-Normalverstaucher zu bezeichnen ist nicht persönlich/daneben?:roll:
Würdest du bitte entweder korrekt oder überhaupt nicht zitieren?
Das wäre das Mindeste, was man von einem Moderator erwarten könnte.
Und nein, damit meine ich nicht nur, dass du aus "Otto Normalverbraucher" "Kompaktknipsen-Normalverstaucher" gemacht hast, was sich nicht durch einen Tippfehler erklären lässt.
Danke.
Also ist Meinungsfreiheit in diesem Forum nicht erwünscht?
Man ist also dazu verdammt, die a77 toll zu finden, zu loben und gefälligst auch zu kaufen?
...
Sorry, das ist Quatsch. Das verlangt keiner. Gerade hier im Forum wird sachlich geäußerte Kritik von der Mehrzahl der User durchaus akzeptiert. Wenn die A77 Probleme hat, dann darf und soll man das natürlich sagen. Fanboys, die jede aber auch wirklich jede Kritik mit starken Worten verdammen empfinde ich als genauso schlimm wie die Berufsmeckerer, denen man es niemals Recht machen kann.
...
Wenn es seine Meinung ist, dann ist es nunmal seine Meinung... und die gilt es zu akzeptieren. Wo in seinen Sätzen eine Beleidigung gegenüber a77 - Käufern zu finden ist, bleibt mir persönlich unschlüssig?
Ach so. Ok. Du hättest also kein Problem damit, wenn ich Dir ins Gesicht sagen würde, daß eine Alpha 350 oder Alpha 550 doch nur von nicht ernstzunehmenden Knipsern gekauft wird?
Vermutlich würdest Du das als Beleidigung und als arrogant bezeichnen. Und Du hättest vollends Recht damit.
Und ausschießlich um die Wortwahl gehts. Die passt einfach nicht, weil sie Interessenten der A77 mit ausgesprochen negativer Ausdrucksweise abqualifiziert.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 14:17
Potenzielle Käufer einer A77 als Kompaktknipsen-Normalverstaucher zu bezeichnen ist nicht persönlich/daneben?:roll:
Ich empfinde diese Aussage schon nicht mehr als Florett sondern als Degen, damit werden nicht so fichilante User in einem Nebensatz in eine Schublade gesteckt.Wenn Steve provozieren wollte, was ist Seine Erwartung?Geht es nur um die Kamera an sich?
Ernst-Dieter
...
Würdest du bitte entweder korrekt oder überhaupt nicht zitieren?
Das wäre das Mindeste, was man von einem Moderator erwarten könnte.
Und nein, damit meine ich nicht nur, dass du aus "Otto Normalverbraucher" "Kompaktknipsen-Normalverstaucher" gemacht hast, was sich nicht durch einen Tippfehler erklären lässt.
...
Johannes, da Du im Minolta-Forum liest, wirst Du Dich sicher schnell überzeugen können, daß Stephan "Kommt man von einer Kompaktknipse her, wird Otto Normalverstaucher wohl höchst zufrieden sein" geschrieben hat. Und eben nicht "Normalverbraucher". Tippfehler oder Absicht?
Rainer
Ach du liebe Güte, Nikon. Wohl kaum. Außerdem gibt's da sowieso schon viel zu viel drüber für diejenigen, die viele Schalter und noch mehr Menüs mögen.
Dann lieber einen schönen Bildband über italienische Altstädte.
Jeder wie er es mag.
Du solltest Deinen Sinn für Humor vielleicht mal etwas entwickeln.
Das Leben besteht nicht nur aus Technik und tiefsinnigen Abhandlungen darüber.
Blitz Blank
01.10.2011, 14:56
Potenzielle Käufer einer A77 als Kompaktknipsen-Normalverstaucher zu bezeichnen ist nicht persönlich/daneben?:roll:
Nein, für mich nicht, und ich fühle mich da einfach nicht angesprochen.
Das ist halt nur eine Meinung von jemandem, für den die Entwicklung von Sony an seinen Bedürfnissen vorbezugehen scheint.
Stephan lebt von dem, was die meisten von uns als Hobby betreiben DÜRFEN, ohne den Zwang, den Unterhalt damit erwirtschaften zu müssen. Natürlich besitzt man dann mind. einen zweiten Body oder soll man im Reparaturfall zwei Wochen keine Aufträge mehr durchführen?
Das ist nur rational.
Stephan macht m.W. vorrangig Landschaft, Vorteile der a77 wie 12 fps bringen ihm eher wenig, mir hingegen mehr. Daher kann ich klar zwischen seiner Enttäuschung und der Relevanz für mich unterscheiden.
Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 14:57
Jeder wie er es mag.
Als Bob Dylan zum ersten Mal eine E-Guitar spielte kam ein Aufschrei der Empörung aus der Schar der Anhänger............
Als die Beatles Sgt.Pepper herausbrachten wurde dies Album von der Kritik zerrissen.....
Als Peter Gabriel Genesis den Rücken kehrte , sollte es das Ende der Gruppe sein......
Doch in allen 3 Fällen wurde witergemacht , die Musik wurde nur etwas anders und fand neue Anhänger.
Blitz Blank
01.10.2011, 15:02
Doch in allen 3 Fällen wurde witergemacht , die Musik wurde nur etwas anders und fand neue Anhänger.
Exakt.
Dann geht vielleicht ein Landschaftsfotograf und ein Sportfotograf (500er an a77) kommt. Ich habe weder Leidensdruck noch Eile, umzuziehen.
Frank
Slowlens
01.10.2011, 15:03
Vielleicht sind die Lecks bei Nikon etwas kleiner aber ich kenne bereits Leute, die Bilder gesehen haben, die mit den kommenden Kameras aufegenommen wurden! :shock:
Das ist hochinteressant. In welche Richtung gehen denn diese Kameras? Im wesentlichen interessiert mich bei dieser Frage zweierlei:
1. VF auch in preiswerteren Gehäusen oder ausschliesslich in sehr teuren Profiboliden?
2. VF auch mit weniger als 20 Mio. Pixeln mit Rückschlussmöglichkeit auf künftige Sonyprodukte?
HamPorts
01.10.2011, 15:11
Vermutlich würdest Du das als Beleidigung und als arrogant bezeichnen. Und Du hättest vollends Recht damit.
Ach, würde ich? :lol: Toll dass du mich so gut kennst...
Nein, würde ich natürlich nicht. Weil ich jedem seine Meinung gönne. Und die kann/darf sowohl negativ als auch positiv sein.
Und gerade von einem Moderator erwarte ich in dieser Hinsicht doch etwas Toleranz und Reife.
Ich glaube der Sinn dieser Fehlersammlung hat sich dir nicht erschlossen - es geht dabei nur um die Dokumentation.
Das wußte ich noch nicht, das man sowas Fehlersammlung nennt. Für mich stellt sich das anders dar, nämlich das einigen die negativen Argumente zum SLT System ausgehen. Jetzt verlegt man sich halt darauf in der ganzen Welt nach irgendeinem negativen Punkt zu suchen, was will man ja sonst noch schreiben. Schade für einen Interessenten der sich in das Mi-Fo verirrt, der wird wohl ins Grübeln kommen ob er eine A77 kauft.
Zum Glück gibt es noch mehr im Netz.
Giovanni
01.10.2011, 15:57
Johannes, da Du im Minolta-Forum liest, wirst Du Dich sicher schnell überzeugen können, daß Stephan "Kommt man von einer Kompaktknipse her, wird Otto Normalverstaucher wohl höchst zufrieden sein" geschrieben hat. Und eben nicht "Normalverbraucher". Tippfehler oder Absicht?
Ok, sorry, mein Fehler. Das hatte ich überlesen. Danke und sorry an Joe.
Neonsquare
01.10.2011, 16:04
Das wußte ich noch nicht, das man sowas Fehlersammlung nennt. Für mich stellt sich das anders dar, nämlich das einigen die negativen Argumente zum SLT System ausgehen. Jetzt verlegt man sich halt darauf in der ganzen Welt nach irgendeinem negativen Punkt zu suchen, was will man ja sonst noch schreiben. Schade für einen Interessenten der sich in das Mi-Fo verirrt, der wird wohl ins Grübeln kommen ob er eine A77 kauft.
Zum Glück gibt es noch mehr im Netz.
Im Mi-Fo ist es eigentlich - ganz unabhängig von diesem Fall - gang und Gäbe, dass alles mögliche zum Alpha-System dokumentiert wird. Ich empfinde es deshalb nicht als anrüchig die bekannten Fehler der A77 zu dokumentieren. Matthias Paul ist nun auch nicht wirklich jemand, der durch emotionale Ausbrüche auffällt - im Gegenteil.
Giovanni
01.10.2011, 16:05
[...]Dann lieber einen schönen Bildband über italienische Altstädte.
Jeder wie er es mag.
Du solltest Deinen Sinn für Humor vielleicht mal etwas entwickeln.
Das Leben besteht nicht nur aus Technik und tiefsinnigen Abhandlungen darüber.
Muss man das verstehen?
Ich bin einstweilen draußen, falls mich jemand sucht.
wolfram.rinke
01.10.2011, 16:44
Viel Spaß beim Wechsel zu Nikon, ich bin gerade auf dem Weg zurück zum A-Bajonett.;)
:top:
Muss man das verstehen?
(...)
Entschuldige bitte, Deinen feingeistigen Nachsatz hatte ich überlesen.
Wie konnte ich!
Mein Post bezog sich auf Deine hämische Einlassung bzgl. Nikon.
Ok, sorry, mein Fehler. Das hatte ich überlesen. Danke und sorry an Joe.
Kein Problem!;)
Johannes, da Du im Minolta-Forum liest, wirst Du Dich sicher schnell überzeugen können, daß Stephan "Kommt man von einer Kompaktknipse her, wird Otto Normalverstaucher wohl höchst zufrieden sein" geschrieben hat. Und eben nicht "Normalverbraucher". Tippfehler oder Absicht?
Rainer
Wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil. :top:
Egal ob -verbraucher oder -verstaucher, genau das hat er geschrieben (Konditionalsatz nennt man das wohl auch?), und nicht folgende Behauptung:Potenzielle Käufer einer A77 als Kompaktknipsen-Normalverstaucher zu bezeichnen ist nicht persönlich/daneben?:roll:
Zu seinen anderen Kommentaren hinsichtlich Stephans im Mi-Fo veröffentlichten Entscheidung, Sony den Rücken zu kehren, fällt mir nicht viel ein. :roll:
turboengine
01.10.2011, 18:51
Sei es wie es will, ich kann Steve schon verstehen. Wenn man einmal die 9er Serie anschaut, passt eine zukünftige A99 nicht so recht rein. Fotografieren hat was mit Mechanik zu tun. Ich tue mich auch noch recht schwer mit dem Elektrosucher der A55. Die 10 B/s sind ein sinnloser Gimmick mit diesem Sucher. Und die Menüs sind vollgestopft mit (für mich) sinnlosem Quatsch.
Wenn dann auch die anspriuchsvollere A77 die gleiche Anmutung in der Bedienung hat wie eine A55, ist die Enttäuschung gross. Die 77er hat mich diesbezüglich in Berlin nicht so sehr beeindruckt. OK. Vorserie.
Erhält man dann auch noch die Nachricht, dass keine Aussicht auf eine A900N besteht (Spekulation) und anderer Knatsch hinter den Sony- Kulissen herrscht (noch mehr Spekulation) dann knallts.
Schade, aber das Leben geht weiter.
Slowlens
01.10.2011, 19:15
Sei es wie es will, ich kann Steve schon verstehen. Wenn man einmal die 9er Serie anschaut, passt eine zukünftige A99 nicht so recht rein. Fotografieren hat was mit Mechanik zu tun. Ich tue mich auch noch recht schwer mit dem Elektrosucher der A55. Die 10 B/s sind ein sinnloser Gimmick mit diesem Sucher. Und die Menüs sind vollgestopft mit (für mich) sinnlosem Quatsch.
Wenn dann auch die anspriuchsvollere A77 die gleiche Anmutung in der Bedienung hat wie eine A55, ist die Enttäuschung gross. Die 77er hat mich diesbezüglich in Berlin nicht so sehr beeindruckt. OK. Vorserie.
Erhält man dann auch noch die Nachricht, dass keine Aussicht auf eine A900N besteht (Spekulation) und anderer Knatsch hinter den Sony- Kulissen herrscht (noch mehr Spekulation) dann knallts.
Schade, aber das Leben geht weiter.
Was für Gerüchte Du da streust. :shock:
Hinter den Sony Kulissen soll es tatsächlich Knatsch geben?
Das ist doch ein gutes Zeichen, wenn es dort noch eine Pro-Alpha-Lobby gibt, die dem direkten Abschalten von Alpha zugunsten von NEX noch etwas entgegenzusetzen hat.
Es wundert mich schon seit geraumer Zeit, dass Sony das kostspielige Alpha System bei geringen Marktanteilen noch weiterbetreibt, gerade jetzt wo offensichtlich wurde, dass Sony mit einer schicken NEX Kamera unmittelbar ein mehrfaches der Einsteiger-DSLR zu verkaufen in der Lage ist, sehe ich die Existenz der grossen Systemkameras mit Alpha Bayonett gefährdeter als je zuvor.
Clem_a700
01.10.2011, 19:15
Wirklich schade um Stephan,
ich schätzte seine kompetente und engagierte Art &
die Nachrede mit "selbsternannter Guru" etc. finde ich wirklich schlechten Stil.
Vielleicht kommt ja doch eine A950 mit OVF, 24-36 MPix, genialer Dynamik (da ist ja bei der A77 schön was weitergegangen) und verbessertem Rauschverhalten bei der gewohnten Bedienung .. dann wär Steve wohl auch wieder mit von der Partie ... Träumen wird man ja dürfen ..
Clemens
turboengine
01.10.2011, 19:39
Was für Gerüchte Du da streust. :shock:
[...]
Existenz der grossen Systemkameras mit Alpha Bayonett gefährdeter als je zuvor.
Gerüchte gestreut? Nein, spekuliert und als solches ausgewiesen.
Weshalb sollte das Alpha-Bajonett gefährdet sein?
Slowlens
01.10.2011, 19:44
Gerüchte gestreut? Nein, spekuliert und als solches ausgewiesen.
Weshalb sollte das Alpha-Bajonett gefährdet sein?
Es wundert mich schon seit geraumer Zeit, dass Sony das kostspielige Alpha System bei geringen Marktanteilen noch weiterbetreibt, gerade jetzt wo offensichtlich wurde, dass Sony mit einer schicken NEX Kamera unmittelbar ein mehrfaches der Einsteiger-DSLR zu verkaufen in der Lage ist, sehe ich die Existenz der grossen Systemkameras mit Alpha Bayonett gefährdeter als je zuvor.
Aus rein wirtschaftlichen Aspekten heraus. Grosse Unternehmen neigen dazu, sich irgendwann aus Märkten zurückzuziehen, in denen sie nicht erfolgreich werden können, also zu kleine Marktanteile erreichen.
Die NEX hatte sich gleich mit den ersten Modellen deutlich besser verkauft als das ganze Alpha System. NEX ist also eine gute Ausweichposition.
Was ist schon ein Gerücht. Natürlich auch eine Spekulation, oder etwa nicht?
Gordonshumway71
01.10.2011, 19:54
Hier wird mal wieder so viel heiße Luft gequirllt, dass es eine wahre Freude ist.... :shock:
Wer hat die Kamera denn schon alles in der Hand gehabt und kann mitreden ?
Verlasst ihr euch immer auf die Meinung eines einzellnen ?
Warum macht Ihr Euch überhaupt so Gedanken?
Und warum muss die A77 schlecht sein, nur weil sie Stevemark nicht gefällt?
Kommt schon Leute, trefft doch Eure eigenen Entscheidungen!
Genau so schauts aus und nicht anders. Ich treffe meine eigenen Entscheidungen. :top::top:
SM auch. Und wenn er doch das dringende innere Bedürfniss hat, sich was neues technisches kaufen zu müssen, dann soll er das doch machen. Was soll diese Welle, nur weil einer damit keinen Spaß hat.:zuck:
Ich hab mir kürzlich auch einen neuen Grill gekauft, weil ich meinte, ich bräuchte was neues. Gut, es war Nummer 10, aber das tut hier nichts zur Sache.
Ich werde die :a: 77 in die Hand nehmen und testen, wenn sie mir taugt, dann werde ich sie kaufen und wenn nicht, dann bleibe ich bei meiner :a: 700. Die ist nämlich auch für meine Bedürfnisse in Ordnung, aber man braucht halt ab und zu mal was neues technisches.... Und ein I-Pad brauche ich nicht....:lol::P:lol:
Es wundert mich schon seit geraumer Zeit, dass Sony das kostspielige Alpha System bei geringen Marktanteilen noch weiterbetreibt, gerade jetzt wo offensichtlich wurde, dass Sony mit einer schicken NEX Kamera unmittelbar ein mehrfaches der Einsteiger-DSLR zu verkaufen in der Lage ist, sehe ich die Existenz der grossen Systemkameras mit Alpha Bayonett gefährdeter als je zuvor.
May be. Auf der anderen Seite: Mit großem Getöse einsteigen und dann mal eben wegen Unfähigkeit, im Wettbewerb zu bestehen, respektive Null Durchhaltevermögen alles hinschmeißen - wie kommt so etwas wohl bei potentiellen Systemkunden der NEX an? Oder dem Fachhandel, der sich dann der Kundschaft gegenüber auch rechtfertigen muss?
Dann kann man es eigentlich ganz lassen, Heerscharen stinksaurer Kunden lassen grüßen. Allerdings hat Sony mit ähnlichen Aktionen in den letzten 10 Jahren systematisch den ehemals tadellosen Ruf in der Tat selbst ruiniert.
Wenn Sony das Alpha System also einfach so sterben läßt, wüsste ich es gerne vorher. Um mich mit hinreichend Puts einzudecken ;-)
Wir werden sehen. Allerdings denke ich, dass den Sony Verantwortlichen das folgende PR-Debakel eines solchen Schrittes sehr wohl bewusst ist. Auf der anderes Seite: Olympus scheint mit dem Begräbnis von FT zugunsten von mFT ja ganz gut leben zu können. Die User natürlich eher weniger, und die werden halt von dieser Marke nicht einmal mehr einen Kugelschreiben kaufen.
wolfram.rinke
01.10.2011, 22:59
Also Steve ist mit seiner Kritik sicher nicht der Einzige gewesen.
Sony scheint schon heftig an einer neuen Firmware zu arbeiten, die mitte Oktober verfügbar sein wird. Die Version 1.03 wird es meines Erachtens nach nicht sein, den die ist schon draussen und ist ist nur der Fix für den neuen Prozessor der ausgelieferten Versionen der A77.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=30464&view=findpost&p=280057
Und wenn man die Entwicklung der Kameras ansieht, dann wird sich da in den nächsten 1-2 Jahren noch gewaltig viel tun. Verbesserte Sensoren (Sony zeigt es ja gerade mit der F65 vor) und weniger Pixel bei höherer Dynamik und Abkehr vom Bayer-Sensor-Muster. Nikon 1 zeigt gerade die Entwicklung mit dem AF Modul wo es hin geht: Phasen-AF am Sensor, da gibt es auch von Sony ein Patent dazu.
Karsten in Altona
02.10.2011, 10:35
Hat eigentlich schon jemand Feedback zu ihrer/seiner Kaufanfrage erhalten, oder meint ihr evtl. auch, dass er es sich ggf. nochmal überlegt?
Dana, dazu ist dieser Thread nicht da.
Mag sein, dass ihn einige Leute als lächerlich empfinden. Der Threadstarter aber sicher nicht. Und deshalb ist es frech, einfach seinen Thread zu kapern. Wenn minolta 7d was stört, bitteschön, Satire lese ich gerne: in einem eigenen Thread.
Edit:
Ich bin ja kein Unmensch und finde, wir haben alle ein bißchen Spaß verdient. Minolta 7ds Realsatire? hat jetzt einen eigenen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108920)
Hat eigentlich schon jemand Feedback zu ihrer/seiner Kaufanfrage erhalten, oder meint ihr evtl. auch, dass er es sich ggf. nochmal überlegt?
Hi Karsten,
ich wollte einige Linsen kaufen.
Leider meldet sich stevemark nicht.
Sein 200 2.8 und das 24 2.0 verkauft er übrings nicht - merkwürdig?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2011, 13:15
Hi Karsten,
ich wollte einige Linsen kaufen.
Leider meldet sich stevemark nicht.
Sein 200 2.8 und das 24 2.0 verkauft er übrings nicht - merkwürdig?
Ich glaube Steve ist erst einmal in Klausur gegangen, ich glaube nicht, daß er sich komplett von Sony zurückzieht.Er wird wohl weiterhin seine 2 Alpha 900 mit seinen Lieblingsobjektiven nutzen.Dann, so spekuliere ich mal wird er sich die Pentax 645 D näher ansehen, die seiner Auffassung von Photographie nah kommt.
Er geht also nicht von Sony weg, sondern distanziert sich von Sony 2011.Vielleicht meldet er sich ja mal wieder in diesem Forum oder im Minolta Forum.
Ernst-Dieter
Er geht also nicht von Sony weg, sondern distanziert sich von Sony 2011.Vielleicht meldet er sich ja mal wieder in diesem Forum oder im Minolta Forum.
So könnte ich mir das auch vorstellen - aber hier wir er sich eher weniger melden, nach dem ganzen "Klimbim"...:roll:
...
Leider meldet sich stevemark nicht.
...
Im blauen Forum schreibt er ja auch:
ACHTUNG: Antwort kommt erst ab Montagabend - bin bis dahin unterwegs! Gruß Horst
Karsten in Altona
02.10.2011, 13:30
Im blauen Forum schreibt er ja auch:Da bin ich nicht aktiv und hab nur hier gelesen, aber Danke für die Info! :top:
Man sollte ja immer positiv denken! :cool:
Also machen wir das mal:
1. Die A77 hat z.T. fürchterliche Kritiken
2. SteveMark verlässt uns
3. Die ersten Panikverkäufe von Altglas setzen ein
Was bringt uns das?
Kaum wer kauft diese miese Kamera und die Wartezeiten werden dadurch sehr gering. Der Preis für diesen Ladenhüter sinkt rascher als erwartet. Und die Preise für alte Minolta/Sony-Objektive rasseln in den Keller...
Ach wie freue ich mich auf Weihnachten und meinen 50. Geburtstag zwei Tage vorher! Was wird da wohl am Gabentisch stehen? :lol::lol:
Na, sicher nicht! :P
Eine einzige Möglichkeit gibt es, die mich vom Kauf der A77 abhalten könnte: wenn der Blick durch den Sucher nicht überzeugend ist.
Aber die technischen Daten überzeugen mich bereits jetzt und die möglichen Probleme kann ich noch ein paar Monate beobachten.
Und die Bildqualität sollte eigentlich nicht schlechter als bei der A700 sein.
phootobern
03.10.2011, 08:42
Stevemark ist halt von der Technischen Seite her für viele eine Art opinion Leader, eine Marke, ein Forum lebt auch von solchen Meinungsführer.
Wenn so eine Person die Marke Wechselt oder sich negativ über eine Kamera äussert kann das bei vielen Forumslesern eine Unsicherheit und auch Enttäuschung auslösen.
Gustav1968 hat eine ähnliche Rolle, nur nicht von der technischen Seite sonder von den Top Bilder her.
Mann kann auch sagen, solange Gustav mit so einer angeblich schlechten Kamera solche Bilder schiesst, kann die Kamera nicht so schlecht sein.
Darum ist es gut dass es mehrere Leader gibt.
Ich freue mich die A77 in den Hände zu haben, mein Kauf oder Nichtkauf Kriterium wird wohl der Sucher sein.
Gruss Markus
walter_w
03.10.2011, 09:04
Ich bin überrascht über diesen Hype, der hier abgeht. Was ist passiert?
Ein bisheriger "ständiger Mitarbeiter" des Foto-Spiegels von "Sony Europe Limited" hat einen Bericht über die neu erscheinende A77 veröffentlicht. Ein Bericht, welcher einen Totalverriss darstellt und in dem objektive Fakten und die subjektive Meinung des Verfassers wirr durcheinander vermischt sind. Dies von einem Mitarbeiter, welcher bisher durch sorgfältige und seriöse Recherchen aufgefallen ist!
Dieser Bericht ist ein Bruch mit dem bisherigen Partner Sony und kann getrost als Treuebruch bezeichnet werden, möglicherweise sogar auch als Rufschädigung.
Ich hab den Eindruck, dass dieser Bericht eine Retourkutsche sein kann für etwas was wir Leser nicht kennen. Nicht alle Trennungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind einvernehmlich. Der Bericht über die A77 hat für mich deshalb einen geringen Stellenwert. Schade um die früheren Arbeit, welche ich geschätzt hatte.
Walter
Erinnert mich alles sehr an die Zeit, als Minolta aufhörte... Nur diesmal hat niemand aufgehört :lol:
MemoryRaider
03.10.2011, 11:46
Es hieß immer, die alpha 900 wäre die letzte Kamera, die noch zu Minolta-Zeiten konzeptioniert wurde (ob es stimmt, wer weiß das schon?).
Die 77 passt stevemark vom Gesamt-Paket und perspektivischer Ausrichtung des A-Bajonetts offensichtlich nicht. Ich kann mich daran erinnern, wie es mir seinerzeit beim Erscheinen der Dynax 7xi erging. Kurz gehyped, kam ich nach wenigen Stunden Herumspielen nicht mehr aus dem Kopfschütteln heraus, so entsetzt war ich über das miese Gefühl, dass ich mit dieser Kamera hatte. Die 801s von Nikon mochte ich aber nicht und Canon war seinerzeit so dermassen plastikhaft, dass ich mir dann wieder eine 8000i geholt und bis zur 9xi gewartet habe, bei der sich so langsam eine Rückbesinnung bei Minolta einstellte.
Von daher kann ich steves Reaktion nachvollziehen; ich könnte mir vorstellen, dass es mir genauso geht. Da er sich bisher immer für das A-Bajonnet sehr starck gemacht hat, finde ich seine Reaktion schon auch für mich etwas frustrierend, obwohl vielleicht nicht nur die a77, sondern auch Unstimmigkeiten mit Sony zu seiner Reaktion geführt haben können.
Umsteigen kommt deshalb für mich aber nicht in Frage. Mit der 900 habe ich eine Kamera, die mir so gut gefällt, dass ich bleiben werde. Zudem gibt es mein Lieblings-Objektiv, das 70-400G in dieser Qualität bei der Konkurrenz nicht. Sollte ich wirklich Leidensdruck in Richtung neue Kamera haben, hoffe ich, dass es bis dahin auch bei Sony so eine Art Rückbesinnung, zumindest einen Kompromiss geben wird und ich dann zuschlagen kann. Es hängt ja auch davon ab, wie gut die neue beim Kunden ankommt.
Nebenbei kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass in 20 Jahren die Mehrzahl der Kamera-Neukäufer noch mit klappernden Spiegeln herumläuft!
Dieses erste Top-Modell mit neuer Technik werde ich mir wahrscheinlich noch nicht kaufen; vielleicht ist die nächste Generation aber schon deutlich besser, sodass ich zuschlagen kann. Sollte es aber wider Erwarten eher schlimmer werden: Überfrachtung mit sinnfreien Gimmicks (PlaystationAlpha) und das Vollformat nicht bedient werden; werde ich aussteigen.
.... ein Blick in den Sucher würde mich aber schon mal interessieren.
Vielen Dank an Steve für seinen Einsatz (den Vorwurf, dass er Sony mobben würde und seinem Arbeitgeber untreu sei, finde ich nebenbei absolut lächerlich).
Schönen Feiertag
MR
(...)den Vorwurf, dass er Sony mobben würde und seinem Arbeitgeber untreu sei, finde ich nebenbei absolut lächerlich).
Schönen Feiertag
MR
Schließe mich an. Womöglich ist der Verfasser einer aus dem Bereich der .... vermeintlich ... Unantastbaren.
Wir werden alle sterben!
In the long run we are all dead (and the fraction of DSLRs among system cameras is zero).
Slowlens
03.10.2011, 16:59
Steve traut sich hier auf die Titelfrage bestimmt nicht mehr zu antworten, alles andere ist offtopic. Deshalb kann der thread doch geschlossen werden, oder?
phootobern
03.10.2011, 17:03
Steve traut sich hier auf die Titelfrage bestimmt nicht mehr zu antworten, alles andere ist offtopic. Deshalb kann der thread doch geschlossen werden, oder?
Da kennst du Steve aber sehr schlecht, er wird sich garantiert ausfürlich äussern.
Steve traut sich hier auf die Titelfrage bestimmt nicht mehr zu antworten, alles andere ist offtopic. Deshalb kann der thread doch geschlossen werden, oder?
Wieso sollten wir den Thread schließen? Es besteht doch offenkundig Diskussionsbedarf.
Stephan ist wohl im Moment unterwegs und kann sich deshalb nicht äußern. Wenn er möchte ist er herzlich eingeladen, das zu tun, wenn er Zeit dazu hat. Wenn er es nicht möchte, dann eben nicht. Ist auch in Ordnung.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2011, 17:30
Wieso sollten wir den Thread schließen? Es besteht doch offenkundig Diskussionsbedarf.
Stephan ist wohl im Moment unterwegs und kann sich deshalb nicht äußern. Wenn er möchte ist er herzlich eingeladen, das zu tun, wenn er Zeit dazu hat. Wenn er es nicht möchte, dann eben nicht. Ist auch in Ordnung.
Rainer
Das muß gewährleistet sein!
Slowlens
03.10.2011, 18:40
Wieso sollten wir den Thread schließen? Es besteht doch offenkundig Diskussionsbedarf.
Stephan ist wohl im Moment unterwegs und kann sich deshalb nicht äußern. Wenn er möchte ist er herzlich eingeladen, das zu tun, wenn er Zeit dazu hat. Wenn er es nicht möchte, dann eben nicht. Ist auch in Ordnung.
Rainer
Ja, er sollte natürlich etwas dazu sagen können, wenn er möchte. Aber die Gesamtschau auf den thread ist eher peinlich. Soll er was dazu schreiben und dann geht die Diskussion munter weiter? Bisher ist es ja keine Diskussion mit ihm, sondern ein kollektiver Monolog unter Forumsmitgliedern, der inhaltlich nichts neues mehr bringen kann.
Edit:
Jetzt habe ich den Titel schon wie folgt gelesen
'Gesteht Stevemark?'
---------- Post added 03.10.2011 at 18:44 ----------
Ich dachte auch, ich mag Canon nicht. Dann hatte ich zufällig ne 5D in der Hand und der Funken ist übergesprungen :top:
Die wirkt schon irgendwie anders als eine Sony, gelle? ;)
stevemark
04.10.2011, 01:00
...
Vielleicht neigt Sony ja gelegentlich dazu, seine Online promoter, die aus Foren 'entstammen' zu verärgern?
Eine wichtige Klarstellung: Ich war nie "online-promoter" für irgendeine Marke - weder für Sony noch für sonstwen (online-Promoter im Sinne, dass ich bezahlt worden wäre oder Material bekommen hätte, um in den Foren irgendeinen Standpunkt zu vertreten). Es war vom ersten Tag meine Bedingung, dass ich absolut frei bleibe, was meine Beobachtungen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen angeht. Weder beim Alpha-Systembuch noch bei den Fotospiegel-Artikeln zur den Vollformat-Objektiven hat mir irgendjemand je irgendetwas vorgeschrieben (ausser den Umfang natürlich ;) )
Ich habe Artikel für den Fotospiegel geschrieben und bin dafür bezahlt worden, ich habe einmal (2009) einen Hintergrundbericht zum Objektivsystem und Mängeln erstellt und bin auch dafür bezahlt worden - teils hab ich das dann für Material gleich wieder zu Sony zurückgetragen... Der Beitrag von Sony ans Alpha-Systembuch ist korrekt und glasklar im Dank auf der letzten Seite des Buches vermerkt - ohne ihn hätte ich so ein Standardwerk nie realisieren können. Das war's auch schon ...
Ich betone ausdrücklich, dass sowohl Sony Schweiz als auch ich selbst gerne weiter zusammen gearbeitet hätten - allein, wenn die Grundlage (sprich: zumindest eine Kamera, hinter der ich voll stehen kann) fehlt, muss ich notgedrungen die Konsequenzen ziehen; alles andere wäre unehrlich und würde mir nicht entsprechen. Ich arbeite bis auf weiteres weiterhin mit der A900, gebe allerdings fast alle meine Objektive gerne an Leute weiter, die sie nicht nur zum Testen nutzen ;)
Die Leute bei Sony Schweiz haben sich sehr Mühe gegeben, im Rahmen des Möglichen immer wieder etwas Sinnvolles zu machen - gleiches galt für mich, auch wenn meine Ressourcen natürlich begrenzt sind.
Ich hoffe, dass dieses Statement allfällige Unklarheiten beseitigt.
Steve wird sich Sony schon wieder zuwenden, möglicherweise mit einer NEX7. ;)
Ich werde sie mit Sicherheit anschauen, und ich werde sie mit ebensolcher Sicherheit nicht erwerben. Der 24 MP-APS-C Sensor (den ich ja an der A77 ausgiebig getestet habe) bringt für meine Art der Fotografie im Vergleich zur A900 nur Rückschritte - und es würden mir die Objektive fehlen ...
Ich will damit aber ganz klar NICHT sagen, dass die NEX-7 nicht eine schöne Kamera sein könnte ... falls das User Interface stimmt ;)
Gr Steve
---------- Post added 04.10.2011 at 01:36 ----------
Doch Rainer, das scheint gerade das Problem zu sein: Die überwiegende Zahl der derzeit kursierenden Modelle der A77 hat offenbar schwerwiegende Probleme bei der Reaktion auf Benutzereingaben. Das Testmodell von Stephan kann also durchaus "unbrauchbar" gewesen sein.
Interessant. Ich hatte in der letzten Zeit kaum Zeit, mich in den Fotoforen herumzutreiben und wusste demnach bislang nichts von ähnlichen Schwierigkeiten bei andern Testern.
...
Die Hersteller sind heute aber auch ganz schön in der Zwickmühle. Sie müssen ja die Kameras irgendwann an Beta-Tester herausgeben. Blöd, wenn die dann gleich alle Probleme im Internet breittreten, Beispielbilder mit ungeeigneten RAW-Konvertern konvertieren und veröffentlichen oder Beispielfotos publizieren, die nicht mit der finalen Kamera-Firmware entstanden sind.
...
Martin
Ich möchte ganz klar festhalten, dass ich - gemäss Sony - eine finale A77 (gelabelt als Demo) mit einer finalen Firmware (1.02) erhielt. Ich bin also diesbezüglich keineswegs beta-Tester (bei Massenspektrometern habe ich hingegen schon mit alpha-Versionen/Software gearbeitet, ich weiss also, was "nicht final" bedeutet) ...
Wenn nun Sony allenfalls noch vor dem hiesigen Kamera-Release mit weiteren Firmwares und substanziellen Verbesserungen bezüglich der A77-"Responsiveness" aufwarten sollte - ich weiss nichts davon -, so würde das indirekt die geäusserte Kritik bestätigen, aber auch Sony "adeln", weil man nun schneller als bei der A900 auf Probleme reagiert.
Es versteht sich absolut von selbst, dass man von mir rein nichts lesen/hören/sehen würde, wenn ich mit als beta-Tester unterwegs wäre ... und da ich in den Foren aktiv bin, kam ich wiederum nie als beta-Tester in Frage. So einfach ist das ...
Gr ;) Steve
---------- Post added 04.10.2011 at 02:28 ----------
Stephan macht m.W. vorrangig Landschaft, Vorteile der a77 wie 12 fps bringen ihm eher wenig, mir hingegen mehr. Daher kann ich klar zwischen seiner Enttäuschung und der Relevanz für mich unterscheiden.
Frank
Gerade solche Sachen wie der 12fps Modus sind es ja, die Erwartungen wecken - und diese dann nicht einhalten können. Ich hatte mir - extra für den Test des AF und der fps wegen - die Air Show Sion 2011 ausgesucht, wie gemacht für schnelle Kameras. Und der Gedanke, mit der 24 MP A77 und 400mm Brennweite eine Nikon D3 mit dem an solchen Veranstaltungen omnipräsenten 4/600mm ersetzen zu können, hat schon was ;)
Wie dem auch sei, ich hatte sowohl A700 als auch A77 parallel im Einsatz, und was passiert? Im Serienbildmodus (also schon bei 3 fps, aber natürlich auch bei 8 fps - die sinnvollen 5 fps fehlen ja bekanntlich) ist das Sucherbild dermasser verzögert, dass mir bei jedem (!) Vorbeiflug der Flieger aus dem Bild heraus fliegt... Ich meine da lacht sich sowohl der D3-User als auch der MKIII Fotograf einen ab, wenn bei jeder meiner Bildserien der Flieger beim dritten Bild nur noch halb drauf ist und ab der fünften Aufnahme nur noch der Rauch hinter der Maschine auf dem Bild ist ... weil schon der WKII-Jäger schlicht für den elektronischen Sucher der A77 zu schnell war. Wohlgemerkt: Im Film- oder Einzelbildmodus gilt diese Einschränkung nicht, aber ausgerechnet im Serienbildmodus ruckelt der EVF der Realität deutlich hinterher ... Solange der Sportler/Flieger usw. auf einen zukommt, stört das weniger (schön ist es nicht, weil man die Unmittelbarkeit verliert) - aber schnelle Vorbeifahrten/-Flüge mit langen Teles konnte ich nicht meistern.
Und - ja, mit der A700 gings problemlos. Und nein, ich war nicht der einzige, der sich darüber genervt hat - ich hatte einen Kollegen und langjährigen A700-Nutzer dabei (27jährig und hoffentlich noch nicht so verkalkt wie ich :p). Wir arbeiteten einen ganzen Tag lang wechselweise mit beiden "Sony-7ern" . Meine Aussagen von "gehobener Knipskamera" sind in diesem Zusammenhang gemacht und auch so zu verstehen, denn eigentlich erwarte ich von einer als "Prosumer" angekündigten Kamera, dass sie soche Situationen meistert - besonders dann, wenn die 12 fps so lautstark beworben werden ... Das war längst nicht der einzige A77-Frust an jenem Tag, und entsprechend enttäuscht war ich. Das spürte man sicher aus meinen Aussagen, und das habe ich auch den Schweizer Sony-Leuten klar mitgeteilt (längst vor irgendwelchen Foren-Aussagen).
Wenn Sony zukünftige "High-End-Kameras" ausschliesslich auf diesem Prinzip basierend bauen will, so wird weder der Sportfotograf noch der Flugzeug-Spotter oder der Landschafts- oder Architekturfotograf von dieser Kamera begeistert sein.
Als SLR-Ergänzung (v. a. bezüglich Video!) macht eine SLT aber sehr wohl Sinn. Es ist nicht die SLT an sich, die mich von Sony vertreibt, sondern die Ausschliesslichkeit, mit der Sony die SLT als "Allzwecklösung" anbietet. Das ist sie nicht. Und weil ich annehme, dass für manche potentiellen A77-User wertvoll sein könnte, z. B. die Probleme des EVF mit schnellen Motiven zu kennen, schreibe ich darüber. Genauso macht es aber Sinn, wenn andere ihre positiven Erfahrungen präzise und nachvollziehbar schildern. Ich gebe zu, dass ich weitaus die meisten A77-Detailprobleme - die gerade in ihrer Summe doch recht enttäuscht haben - noch nirgends in den Foren geschildert habe. Das wird aber noch kommen.
Wenn Sony mich vor die Wahl stellt, den optischen Vollformat-Sucher aufzugeben oder aber das System zu wechseln, so muss ich für meine Art des Arbeitens das letztere tun. Wenn ich nach zwei Wochen nicht Feuer gefangen habe für etwas, wenn immer noch und immer wieder alles zäh läuft, dann ist es nicht das richtige für mich ... Ich kann nicht anders als ehrlich zu sein ;)
Gr Steve
Karsten in Altona
04.10.2011, 03:15
Stephan, es spricht für Dich, dass Du Dir die Zeit genommen hast hier so ausführlich, und für mich sehr gut nachvollziehbar, Stellung genommen hast. Schön auch, dass Du den vielen Quatsch, der hier heisser gekocht als gegessen wurde, ausgeblendet und die elementaren Punkte rausgepickt hast, um aus Deiner Perspektive darauf einzugehen! :top:
Ich kann Deine Sichtweise gut nachvollziehen, obwohl ich bei weitem nicht die Zeit hatte den EVF zu testen wie Du, da ich extra für den persönlichen 1. Eindruck, für den es bekanntlich keine 2. Chance gibt, nach Berlin zum Alpha Festival gefahren bin, um zu schauen, wo die Reise hingeht. Ich allerdings, der nicht von der Fotografie leben muss, kann mir leisten zu warten und zu schauen, was noch kommt. Eins ist aber irgendwo auch "beruhigend" zu wissen, nämlich dass 24MP auf KB immernoch besser ist als die gleiche Menge auf APS-C, obwohl der Sensor schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Wobei auch mir die Bedienbarkeit einen höheren Stellenwert hat, als die Bildqualität wenn es zb zum Thema Bildrauschen bei ISO 6400 kommt.
Daher heisst es für mich erstmal abwarten und Tee trinken, bzw. fotografieren und weiterhin über das lahme AF Modul ärgern, wohlwissend, dass das gute Stück dafür andere Sachen gut kann. Bleibt zu hoffen, dass Dein konsequenter und kompromissloser Schritt Warnung genug auch für Sony ist, hier nachzubessern, bzw. Alternativen anzubieten. Gerade was die Sperrspitze Vollformat betrifft! Vielleicht arbeitet Sony schon daran, schliesslich gibt es schon die ersten Gerüchte bei SAR, dass 2012 mehr als nur eine VF Kamera erscheinen soll. Vielleicht geschieht doch noch "ein Wunder" und Sony führt die 9er Linie konsequent mit Fokus auf Fotografie fort und es gibt neben einer A99 auch noch eine A950 (und A980? o.ä.). Wir werden es sehen.
Danke und Gruss aus Hamburg! :top:
chefboss
04.10.2011, 03:39
die Air Show Sion 2011 ausgesucht
Hatten die A77 am Alpha Festival, welches an den gleichen Tagen wie die Air Show stattfand, auch bereits die FW 1.02? Ich habe leider nicht nachgesehen.
Gruss, frank
Hatten die A77 am Alpha Festival, welches an den gleichen Tagen wie die Air Show stattfand, auch bereits die FW 1.02?
Laut EXIF-Daten in meinen Testfotos war das noch v1.00.
Anaxaboras
05.10.2011, 00:03
Interessant. Ich hatte in der letzten Zeit kaum Zeit, mich in den Fotoforen herumzutreiben und wusste demnach bislang nichts von ähnlichen Schwierigkeiten bei andern Testern.
Als Fachjournalist kann man sich doch kurz an den Hersteller wenden, wenn etwas mit dem Produkt nicht stimmt. Ja, man sollte sogar explizit eine Stellungnahme einholen bei so schwerwiegenden Problemen wie dem Totalabsturz der Geräte-Software.
Ich möchte ganz klar festhalten, dass ich - gemäss Sony - eine finale A77 (gelabelt als Demo) mit einer finalen Firmware (1.02) erhielt. Ich bin also diesbezüglich keineswegs beta-Tester
Mein Einwurf zu den Beta-Testern war jetzt nicht auf dich persönlich bezogen, Stephan. Im Netz sind ja mehr als ein Dutzend Vorabtests zu lesen - nicht bei jedem weiß man, welche Schwierigkeiten mit der Kamera auf eine unausgegorene Firmware zurückzuführen sind.
Nachdem ich jetzt deine Postings im MiFo noch einmal studiert habe: Prinzipiell kann ich deine Kritik am "elektronischen" SLT-Konzept schon etwas nachvollziehen. Sony verändert hier halt die Art und Weise des Fotografierens. Aber: Das geschieht ja jetzt nicht zum ersten Mal in der Geschichte der Fotografie. Der jetzt so hochgelobte Kleinbildsucher war z. B. Ende der 50er, Anfang der 60er ein Gräuel für alle Fotografen, die sich nicht von der Mattscheibe ihrer Mittelformatkamera trennen konnten/wollten.
Martin
...Bleibt zu hoffen, dass Dein konsequenter und kompromissloser Schritt Warnung genug auch für Sony ist, hier nachzubessern, bzw. Alternativen anzubieten. Gerade was die Sperrspitze Vollformat betrifft! Vielleicht arbeitet Sony schon daran, schliesslich gibt es schon die ersten Gerüchte bei SAR, dass 2012 mehr als nur eine VF Kamera erscheinen soll. Vielleicht geschieht doch noch "ein Wunder" und Sony führt die 9er Linie konsequent mit Fokus auf Fotografie fort und es gibt neben einer A99 auch noch eine A950 (und A980? o.ä.). Wir werden es sehen.
Danke und Gruss aus Hamburg! :top:
Ich vermute (leider), dass Stephan schon weiß, was Sony im VF plant. Und wenn dann mehr als eine A99 kommt, gibt es nach Sony-Nomenklatur eben noch eine abgespeckte A87 o.ä. analog zu A77 und A65. :roll:
PS. Fast schon wieder reif für die Glaskugel. ;)
Moin
blicxke ja nicht alles durch...wer ist eigentlich Stevemark:?::roll::?:
steve.hatton
05.10.2011, 13:39
Guckst DU:
www.artaphot.ch
oder habe ich die Smileys falsch gedeutet ? Ironie-Buttons?
So etwa:
http://www.myspace.com/keithrichardsrules/photos/6493599
(...) ...wer ist eigentlich Stevemark:?(...)
Es gibt noch Götter neben Dir, Gerd! :lol:
Es gibt noch Götter neben Dir, Gerd! :lol:
:top: :top: :top: :lol:
steve.hatton
05.10.2011, 14:31
Es gibt keine Konkurrenten nur Marktbegleiter.
Ich habe gerade mal auf stevemarks hompage geschaut, bei der Publikationsliste kann ich mir den Hinweis auf
Zen oder die Kunst des Fotografierens ohne Sucher
nicht verkneifen :lol:
Jan
:top: :top: :top: :lol:
Moin....ja habe mal kurz geschaut....das hat Hand und Fuß :top:
ich kannte den nur noch nicht ;)
alberich
05.10.2011, 15:09
ich kannte den nur noch nicht ;)
Sähe er so aus, wär' er dir längst aufgefallen.
http://www.primeideas.com/DistributorCentralImages/Apparel/capsHatUmbrella.gif
stevemark
05.10.2011, 19:41
Als Fachjournalist kann man sich doch kurz an den Hersteller wenden, wenn etwas mit dem Produkt nicht stimmt. Ja, man sollte sogar explizit eine Stellungnahme einholen bei so schwerwiegenden Problemen wie dem Totalabsturz der Geräte-Software.
Nun, danke für den Ratschlag - Kontakte mit Sony hat es durchaus gegeben ;). Die Abstürze sind meines Erachtens aber nicht wirklich kritisch, denn das wird früher oder später eh ausgemerzt. Was mich viel mehr gestört hat, ist die generelle Marschrichtung im Sinne von "ausschliesslich EVF" und "chaotisches / lahmes User-Interface". Damit macht man weder im Profi-Lager noch im Semi-Pro-Lager gross Punkte - ausser bei denjenigen Leuten, die Video/Foto kombiniert wollen - und bei denjenigen, die noch nie einen optischen FF-Sucher genutzt haben...
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ein EVF z. B. in einer bedienungsmässig klassisch ausgelegten (!!) hypothetischen NEX-9 Sinn machen könnte (schlankes FF-Gehäuse). Dann müsste aber das Konzept auch durchgezogen und nicht mit viel zu grossen Optiken wieder verwässert werden - wie es leider bei der NEX-7 und dem ZA 1.8/24mm geschehen ist ...
Nachdem ich jetzt deine Postings im MiFo noch einmal studiert habe: Prinzipiell kann ich deine Kritik am "elektronischen" SLT-Konzept schon etwas nachvollziehen. Sony verändert hier halt die Art und Weise des Fotografierens. Aber: Das geschieht ja jetzt nicht zum ersten Mal in der Geschichte der Fotografie. Der jetzt so hochgelobte Kleinbildsucher war z. B. Ende der 50er, Anfang der 60er ein Gräuel für alle Fotografen, die sich nicht von der Mattscheibe ihrer Mittelformatkamera trennen konnten/wollten.
Martin
Klar gibt es immer Veränderung - aber gerade aus der neueren Fotogeschichte kann man ja gut sehen, wie langsam die wesentlichen Innovationen eigentlich vor sich gingen. 20 Jahre sind ein vernünftiger Zeitrahmen, bis eine grundsätzlich neue Technik wirklich "reif" wird. Der A77-Sucher hat in Wirklichkeit 0.7 Millionen Bildpunkte (zum Vergleich: die Mattscheibe der Minolta XD-7 von 1977 hat viermal mehr "Mikrolinsen" = Bildpunkte). Und irgendwie entspricht das A77-Sucherbild punkto Auflösung, Kontrast und Farbwiedergabe ziemlich genau dem, was eine 0.7 MP Digicam von 1990 leistet. Nüchtern betrachtet also nicht wirklich viel. Es bleibt Raum für Verbesserung, und das wird nicht von heute auf morgen geschehen.
Damals, 1990, war digitale Fotografie in der universitären Foto-Forschung natürlich das Thema. Ich schaute mir die Sache kurz an und entschied, eine digitale Kamera zu kaufen, sobald 6 MP in einem SLR Gehäuse verfügbar wären. Ich musste gut 12 Jahre warten ;)
Gr Steve
Auch wenn ich dich sicher nicht zum EVF oder der A77 "bekehren" werde und das hier eigentlich der falsche thread ist:
"chaotisches / lahmes User-Interface".
Das "lahm" ist ein bekanntes Problem und soll -zusammen mit einigen anderen Dingen- durch die nächste FW behoben werden, das "chaotisch" ist auch ein gutes Stück weit Geschmackssache würde ich sagen: ich hatte die A77 kürzlich in der Hand und bin auf Anhieb damit zurecht gekommen, ich fand die Änderungen im Vergleich zur A700 sogar gelungen. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: die A77 hat deutlich mehr Funktionen/features (die bestimmt nicht jeder braucht oder mag, keine Frage) als eine A700 oder 900 und entsprechend fällt dann auch das Menü umfangreicher und weniger übersichtlich aus, aber dafür halte ich es eigentlich für recht gelungen. Daß man da auch mal nicht benötigte Dinge wie einen smile shutter o.ä. (bei mir kommt noch DRO, HDR u.ä. dazu - nutze/brauche ich alles nicht) im Menü umschiffen muß, liegt in der Natur der Sache. Man kann da sicherlich noch einiges verbessern (z.B. durch ein völlig frei konfigurierbares FN-Menü), aber so wie es ist, finde ich es schon gut.
Ich weiß ja nicht, wohin du wechseln möchtest, aber bei Canon oder Nikon ist das alles IMO wesentlich chaotischer, erst recht für Neuein-/umsteiger. Aber auch das mag Geschmacks- oder Gewöhnungssache sein.
Giovanni
05.10.2011, 20:04
Ich weiß ja nicht, wohin du wechseln möchtest, aber bei Canon oder Nikon ist das alles IMO wesentlich chaotischer, erst recht für Neuein-/umsteiger. Aber auch das mag Geschmacks- oder Gewöhnungssache sein.
Man sollte Canon und Nikon nicht immer in einem Atemzug nennen - gerade beim Benutzerinterface unterscheiden sie sich doch deutlich.
Selbst habe ich keine aktuelle Nikon - aber bei Canon kann man sagen, dass speziell die Einsteigermodelle alles andere als "chaotisch" sind. Die dreistelligen EOS sind wirklich einfach zu bedienen und geben kaum Rätsel auf. Anders empfinde ich das z.B. bei der 7D. Dass immer noch viele Bedienvorgänge standardmäßig mit Blick auf das obere Display vorgesehen sind, empfinde ich schon immer als Relikt aus Analog-AF-Zeiten. Der Platz wäre mit direkt wirkenden Schaltern besser genutzt. Den Zustand ablesen kann man doch viel besser an der Kamerarückseite.
... ich hatte die A77 kürzlich in der Hand und bin auf Anhieb damit zurecht gekommen, ich fand die Änderungen im Vergleich zur A700 sogar gelungen. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: die A77 hat deutlich mehr Funktionen/features (die bestimmt nicht jeder braucht oder mag, keine Frage) als eine A700 oder 900 und entsprechend fällt dann auch das Menü umfangreicher und weniger übersichtlich aus, aber dafür halte ich es eigentlich für recht gelungen.
...
Und weil es deutlich mehr Funktionen/features gibt, lässt Sony zusätzlich bei der A77 auch gleich noch Funktionen, die bei der A700 direkt bedient werden konnten, in das Menü mit einfließen. Mir ist es einfach unverständllich, dass z.B. Funktionen wie die Belichtungsmessart oder SteadyShot als Schalter entfallen, dafür aber eine nicht programmierbare ?-Taste für Hilfe hinzukommt. Und die Logik der Umprogrammierbarkeit der Tasten ist ja wohl von Experten, die Fotografie nur aus der Theorie kennen, ausgedacht worden?
Ändern um des Änderns willen?
Mich kann das Bedienkonzept jedenfalls nicht überzeugen, allerdings hatte ich die A77 auch noch nicht in der Hand, sondern habe, wie schon bei D7D und A700, zunächst die deutsche Bedienungsanleitung versucht zu verstehen (was gar nicht so leicht ist). ;)
Ellersiek
05.10.2011, 23:32
Mir ist es einfach unverständllich, dass z.B. Funktionen wie die Belichtungsmessart oder SteadyShot als Schalter entfallen,...
Und ich fand es schon immer merkwürdig, Schalterstellung durch die Memory-Funktion (1, 2, oder 3) übersteuern zu können. Sprich in deinen Setup M1 stellt Du AF-S ein, der Schalter steht allerdings auf AF-C (aber man gewöhnt sich ja an alles:)).
... dafür aber eine nicht programmierbare ?-Taste für Hilfe hinzukommt. Und die Logik der Umprogrammierbarkeit der Tasten ist ja wohl von Experten, die Fotografie nur aus der Theorie kennen, ausgedacht worden?
Ändern um des Änderns willen?
Da bin ich auch auf die Praxis gespannt.
Mich kann das Bedienkonzept jedenfalls nicht überzeugen, allerdings hatte ich die A77 auch noch nicht in der Hand,...
Dann hast Du dem Bedienkonzept aber auch noch keine echte Chance gegeben. Ich habe bis jetzt (bis auf die beiden fehlenden Schalter - wobei: vermissen werde ich nur den Belichtungsmodischalter - den SSS werden ich wohl mir in die Memory-Funktion legen) nichts gefunden, was schlechter gelöst ist als an der 700er/900er (sicherlich einiges anders - aber schlechter?)
Positiv finde ich übrigens die 4 On-Top-Tasten, die jetzt nebeneinander liegen. Mit Handschlaufe (die bei mir immer recht stramm sitzt) muss ich für ISO meine Finger ganz schön verbiegen.
...zunächst die deutsche Bedienungsanleitung versucht zu verstehen...
Habe ich etwas verpasst: Gibt es die deutsche Anleitung schon? Wo?
Gruß
Ralf
Habe ich etwas verpasst: Gibt es die deutsche Anleitung schon? Wo?
Die Bedienungsanleitung zur SLT-A77 gibt es hier (http://support.sony-europe.com/Quickjump/default.aspx?site=odw_de_DE&m=SLT-A77)!
Ellersiek
05.10.2011, 23:47
Die Bedienungsanleitung zur SLT-A77 gibt es hier (http://support.sony-europe.com/Quickjump/default.aspx?site=odw_de_DE&m=SLT-A77)!
Danke, dann habe ich tatsächlich etwas verpasst. Ich habe immer auf der :a:77-Seite nach dem Reiter "Bedienungsanleitung" geschaut.
Nochmals Dank und Gruß
Ralf
Anaxaboras
05.10.2011, 23:54
Was mich viel mehr gestört hat, ist die generelle Marschrichtung im Sinne von "ausschliesslich EVF" [...]
Kann es sein, dass das des Pudels Kern ist (frei nach Ghoete)?
Martin
Martin, damit hast du genau den Punkt getroffen. Diese Einstellung darf aber nicht der Grund für einen Verriss, bzw. eine Endabrechnung mit Sony sein und das ist mein Vorwurf. Damit hat sich Stephan Kölliker in meinen Augen disqualifiziert. Der Auslöser für seinen Frust steht leider nicht im Bericht zur A77.
Slowlens
06.10.2011, 00:18
Steve hat seine Erfahrungen aus seiner subjektiven Wahrnehmung heraus sicher so gehabt und korrekt berichtet. Das steht erstmal so und es kann auch anderen so gehen. Also voll berechtigt, würde ich sagen.
Andereseits sind die meisten anderen Berichte zur Kameranutzung deutlich positiver und erstmal genauso richtig oder falsch.
Ich sehe die Kamera daher weiterhin sehr poitiv, bis zum ersten Eigenversuch. ;)
Mitziehen ist übrigens nicht so leicht. Der Erfolg ist der Winkelgeschwindigkeit und der spezifischen Erfahrung des Fotografen geschuldet. Wer hat sich mit einer A700 dabei noch nicht überschätzt? Ganz zu schweigen vom AF in solchen Situationen. :D
Mit der A77 dürften die Chancen deutlich steigen.
Die Berichte häufen sich, nach denen A77 Nutzer selbst überrascht sind, dass sie sich fragen, ob sie wirklich nochmal zurück zum Sucher der A900 möchten. Zu deutlich sind die funktionalen Vorteile des EVF.
Also immer schön positiv bleiben und sich nicht von Panikmache anstecken lassen. :top:
Anaxaboras
06.10.2011, 00:29
Hi Christian,
wobei wir hier natürlich die ganze Zeit über einen Bericht diskutieren, der in einem anderen Forum erschienen ist. In einem Forum, in dem die Uhren etwas anders (langsamer?) ticken als hier. In dem - so mein Eindruck - sich ein immer kleiner werdendes Häuflein Lordsiegelbewahrer des klassischen Minolta-Erbes versammelt haben und den längst vergangenen Hoch-Zeiten der blauen Sonne nachtrauern und hinterherjammern.
Als Fotograf sehe ich es ja durchaus auch kritisch, dass Sony sich offenbar vom klassischen optischen Sucher verabschiedet. Als Marktbeobachter ist das aber andererseits reizvoll: Sony macht eben keine "Me-To-Produkte" mehr, sondern hat mit dem SLT-Konzept etwas Innovatives, Eigenständiges geschaffen. Wer allerdings die Stärken dieses Konzepts (Live-View & Videoaufnahme mit schnellem Phasen-AF, extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit, informativen und bei Available Light überlegener EVF etc.) nicht braucht und dessen Schwächen (die von stevemark ausführlich beschrieben wurden) als sein persönliches KO-Kriterium empfindet, ist sicherlich zukünftig bei Nikon besser aufgehoben. Oder noch besser bei Leica - da wird ja sogar der Autofokus noch weitgehend als neumodischer Klimbim abgetan.
So richtig spannend wird es allerdings erst, wenn Sony diesen teildurchlässigen Spiegel im Strahlengang nicht braucht - etwa weil dann Phasen-AF per Bildsensor möglich ist. Damit hätte Sony das Zeug, die kompaktesten DSLRs auf den Markt zu bringen.
Martin
mrieglhofer
06.10.2011, 00:31
Vielleicht habe ich was versäumt, aber ich habe keinen Verriss und auch keine Endabrechnung gesehen. Stevemark beschreibt seine konkreten Erfahrungen in einer bestimmten definierten Situation.
Und wenn ich hier lese, dass alle Kritikpunkte hinweggefegt werden, weil das eh demnächst behoben wird, dann wird wohl das Prinzip Hoffnung über die aktuelle Realität gestellt.
Stevemark hat sich sehr im System engagiert und hat offensichtlich festgestellt, dass die Vorstellungen und Anregungen von ihm den Chefs in Japan wohl "am A..... vorbeigegangen sind". Dazu hat Sony dann noch die Kamera in einem Bananenstatus auf den Markt gebracht. Hier gibt es halt nur den alten Spruch "Love it, change it or leave it". Wäre er mit der Kamera als Werkzeug unzufrieden und würde trotzdem dabei bleiben, wäre er wohl völlig unglaubwürdig.
Ich habe leider den Sucher der A77 noch nicht gesehen, aber der der A55 reicht mir. An sich durchaus ein echter Fortschritt, aber mir wird schlecht, wenn ich da länger damit arbeite. Andere werden besser zurecht kommen. Mir sparts Geld.
Und weil es deutlich mehr Funktionen/features gibt, lässt Sony zusätzlich bei der A77 auch gleich noch Funktionen, die bei der A700 direkt bedient werden konnten, in das Menü mit einfließen. Mir ist es einfach unverständllich, dass z.B. Funktionen wie die Belichtungsmessart oder SteadyShot als Schalter entfallen, dafür aber eine nicht programmierbare ?-Taste für Hilfe hinzukommt. Und die Logik der Umprogrammierbarkeit der Tasten ist ja wohl von Experten, die Fotografie nur aus der Theorie kennen, ausgedacht worden?
Diese Kritik ist absolut berechtigt und ich sehe es auch so. Aber trotz dieser Kritikpunkte halte ich das Bedienkonzept für gut, bzw. ich tue mich schwer damit, die ganze Kamera deswegen abzukanzeln. Ich hatte sie in der Hand und kam gut damit klar, die angesprochenen Tasten (SSS, Belichtungmessmethode) vermisse ich nicht sooo sehr. Das mit der ?-Taste ist mir auch nicht so recht verständlich, aber ich denke es besteht Hoffnung, daß Sony aus der Kritik lernt - sei es durch eine Änderung per FW (um die Taste doch noch programmierbar zu machen) oder sei es, daß sie es bei einer späteren Kamera besser machen. Die A77 ist sicher auch nicht perfekt, das ist klar.
Slowlens
06.10.2011, 00:36
Wird Dir im medizinischen Sinne übel oder war die Bemerkung eher so gemeint, dass es Dir damit nicht allzu lange Spass macht?
...Positiv finde ich übrigens die 4 On-Top-Tasten, die jetzt nebeneinander liegen. Mit Handschlaufe (die bei mir immer recht stramm sitzt) muss ich für ISO meine Finger ganz schön verbiegen.
...
Gruß
Ralf
OT:
Moin Ralf,
bei meiner A700 mit VG und Handschlaufe nutze ich für die ISO- WB- und Drive-Taste den Daumen der rechten Hand. Klappt einwandfrei. :top:
... Wäre er mit der Kamera als Werkzeug unzufrieden und würde trotzdem dabei bleiben, wäre er wohl völlig unglaubwürdig.
...
Er besitzt doch die Alpha 900, mit der er - so jedenfalls habe ich ihn verstanden - hochzufrieden ist. Man wird doch nicht unglaubwürdig, wenn man bei der Kamera bleibt, die man schätzt.
Eher umgekehrt. Was hat die Alpha 77 damit zu tun?
Rainer
Vielleicht habe ich was versäumt, aber ich habe keinen Verriss und auch keine Endabrechnung gesehen.
Ich schon muß ich sagen, einige Aussagen waren doch ziemlich hart...
Stevemark beschreibt seine konkreten Erfahrungen in einer bestimmten definierten Situation.
Und das ist auch völlig in Ordnung, letztendlich ist jede Aussage, jeder Test oder Ersteindruck immer mehr oder weniger subjektiv gefärbt. Steves Bericht war allerdings schon sehr subjektiv und weniger in Ordnung finde ich z.B. -aber das wurde alles schon erwähnt- eine Kamera als "Kamera für Knipser" o.ä. anzustempeln, nur weil sie einem persönlich nicht gefällt oder weil man damit nicht klar kommt. Ein Beispiel: Steve kriegt mit dem EVF keine Serienbilder vernünftig hin, andere schaffen das aber durchaus. Steve konnte sich mit dem Bedienkonzept nicht anfreunden, ich kam nach 'ner Minute damit klar. Steve bekam mit der Kamera angeblich kein publikationsfähiges Bild hin, ich habe im Internet schon solche gesehen. Und das lässt sich noch weiter führen.
Es gibt bekanntlich nicht nur schlechte Kameras, es gibt auch schlechte reviews/Ersteindrücke oder Tester... Und bekanntlich passt auch nicht jede Kamera jedem, darum gibt es ja so viele verschiedene ;)
Und wenn ich hier lese, dass alle Kritikpunkte hinweggefegt werden, weil das eh demnächst behoben wird, dann wird wohl das Prinzip Hoffnung über die aktuelle Realität gestellt.
Wenn an einer Vorserienkamera u.a. Dinge kritisiert werden, die nachweislich in nächster Zeit durch ein update behoben werden, dann darf man das schonmal erwähnen denke ich. Das räumt sicher nicht "alle Kritikpunkte" aus, aber doch ein paar.
Stevemark hat sich sehr im System engagiert und hat offensichtlich festgestellt, dass die Vorstellungen und Anregungen von ihm den Chefs in Japan wohl "am A..... vorbeigegangen sind".
Wenn das wirklich der Fall und der Grund für seinen Ärger sein sollte, wäre das wohl ein bisschen egozentrisch, meinst du nicht? Ich meine man muß ja keine Kamera kaufen die man nicht mag und man muß auch keinen positiven Bericht über eine Kamera schreiben die man nicht mag, aber man muß nicht einschnappen, weil die große Abteilung eines Konzerns wie Sony andere Vorstellung von ihren Produkten hat als man selbst. Das ist lächerlich. Einen Systemwechsel wegen der Unzufriedenheit mit der Produktstrategie dieses Konzerns hingegen kann ich völlig nachvollziehen, aber das ist ein bisschen was anderes. So habe ich Steve aber auch verstanden und nicht "die da in Japan hören einfach nicht auf meine tollen Ideen, ich bin weg".
Dazu hat Sony dann noch die Kamera in einem Bananenstatus auf den Markt gebracht.
Ja, das ist etwas peinlich und auch kritikwürdig, ich kann aber durchaus anerkennen, wenn auf solche Probleme schnell reagiert wird. Ob die Reaktion die Lage auch wirklich verbessert ist momentan noch ein bisschen offen, aber so viel Vertrauensvorschuss genießt Sony dann doch noch bei mir, daß ich davon einfach mal ausgehe.
Wäre er mit der Kamera als Werkzeug unzufrieden und würde trotzdem dabei bleiben, wäre er wohl völlig unglaubwürdig.
Ich glaube es war auch vorher schon klar, daß Steve wohl kein Fan der A77 wird oder sich gar eine kaufen wird ;) Das ist doch auch völlig in Ordnung. Aber trotzdem erwarte ich von einem reviewer eine gewisse Objektivität bei der Beurteilung einer Kamera. Ich würde mir aus ganz vielen Gründen auch keine A900 kaufen, aber deswegen käme ich auch nicht auf die Idee, sie z.B. als "Spielzeug für Möchtegern-Profis mit zu viel Geld und Stautssymptomen" zu bezeichen. Ich schätze damit würde ich mich auch nicht gerade beliebt machen - nicht als Forumsteilnehmer und ganz sicher nicht als jemand, der von Sony mit der Kamera für einen Ersteindruck ausgestattet wurde.
Ich habe leider den Sucher der A77 noch nicht gesehen, aber der der A55 reicht mir. An sich durchaus ein echter Fortschritt, aber mir wird schlecht, wenn ich da länger damit arbeite. Andere werden besser zurecht kommen. Mir sparts Geld.
Ganz normale und gesunde Einstellung. Ist doch völlig klar, daß die Kamera nicht jedem gefällt. Aber deswegen kämst du doch z.B. nicht auf die Idee, sie als Knipserkamera o.ä. zu bezeichnen. Sowas ist unter normalen Umständen schon unangebracht, aber für jemanden wie Steve, also einen offiziellen Tester, IMO völlig daneben.
Vielleicht habe ich was versäumt, aber ich habe keinen Verriss und auch keine Endabrechnung gesehen.
Dann solltest du noch einmal ganz genau lesen, denn der Bericht ist nicht sachlich gehalten. Außerdem kennt Stephan Kölliker Sony lange genug um zu wissen, dass Kameras in dem Status durchaus noch Fehler haben können. Das er zu dem Zeitpunkt ein in allen Punkten finales Gerät hatte bezweifle ich. Auch er kennt wie ich die Situation genau!
Ich erinnere mich noch, als die NEX-3 und NEX-5 der Presse vorgestellt wurde, da haben wir uns durch das Menü geackert und genau diesen Punkt gegenüber Sony bemängelt. Schon zum Verkaufsstart waren erste Änderungen durchgeführt und mit den dann zügig folgenden Updates wurden Fehler abgestellt.
Stephan Kölliker kennt das Prozedere und hat, wie jeder Tester, entsprechende Ansprechpartner bei Sony. In seinem Bericht kam schlicht und einfach eine Grundabneigung zum Tragen. So etwas geht auch gegenüber den Lesern nicht. So fair sollte man dann sein. Wenn er kein anständiges Bild zustande bekommen hat, dann wundere ich mich sehr. Sorry, aber hier hat er deutlich gepatzt und das muss auch gesagt werden dürfen. Daher bleibe ich bei meiner Aussage. Das was er geschrieben hat ist und bleibt ein Verriss - und mehr noch. So etwas habe ich nur selten gelesen.
Ich bin alles andere als ein Fanboy und mag keine Legendenbildung, ob es sich dabei um Obst oder Personen handelt spielt keine Rolle. Von Testern erwarte ich weitestgehende Objektivität. Wer bei der Beurteilung der A77 einen nahezu 1:1 Vergleich zum Vollformat samt optischem Sucher macht, der muss zwangsläufig eine Bauchlandung erfahren; sollte sich anschließend aber auch auf eine selbstkritische Fehlersuche begeben.
Das er zu dem Zeitpunkt ein in allen Punkten finales Gerät hatte bezweifle ich.
Irgendwo hatte er geschrieben, dass seine A77 Firmware 1.02 hatte. Und genau die macht doch die Probleme bei den bereits ausgelieferten Kameras.
Die meisten Komplett-Abstürze - sieben am ersten Tag - produzierte sie noch mit der (mittlerweile obsoleten) FW 1.0; ich hatte aber auch mindestens einen Komplettabsturz mit FW 1.02.
Quelle: MiFo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30464&view=findpost&p=279908)
*thomasD*
06.10.2011, 10:24
Erstens hat Steve seine Bemerkungen so nur im Mi-Fo abgegeben. Das ist eine quasi private Umhgebung und kein Review in einem Magazin. Das solltet ihr mal berücksichtigen. Im Forum darf er seine persönliche Meinung ungeschminkt kundtun. Er hat sie auch als solche erklärt. Bei Photoscala wäre der Bericht sicher etwas snfter ausgefallen.
Zum zweiten ist Steve von einer finalen Firmware ausgegangen. Das hat Sony ihm so gesagt, darauf hat er sich verlassen. Er konnte also nicht davon ausgehen, hier ein Vorserienmodell zu haben.
Zum dritten: In der Tat sind mir auch einige Punkte in der Bedienung unverständlich. Wieso Sony die Drehrichtung der Räder plötzlich ändert ist mir schleierhaft. Jemand der eine Richtung durch die vorangegangenen Kameras gewöhnt ist tut sich anfangs schwer, und das wird sich auch nicht ändern wenn er zwischen alten und neuen Kameras wechselt. Ich selbst bin mit meiner Kamera jetzt allerdings nicht sooo vertraut dass ich wüsste, in welcher Richtung ich drehen müsste, um die Blende zu verkleinern. Aber jemand wie Steve, der täglich die Kamera in der Hand hält ist das ein Punkt. Solche Sachen gibt es zahlreiche. Man muss teilweise davon ausgehen, dass unwissende das Bedienkonzept entwickelt haben.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=29822&view=findpost&p=280221
Zum vierten: Natürlich gibt es viele Punkte, die sehr subjektiv beurteilt wurden. ich zum Beispiel sehe auch eher die funktionalen Vorteile des EVF. Es muss ja nicht jeder einer Meinung sein.
Ich wundere mich nur, wie hier über die Meinung von Steve so diskutiert wird. Er hat die A77 getestet, er hat sie für sich als ungeeignet geshen, und er hat dies so kundgetan. Punkt.
Seine Bemerkung bzgl. 'Knipsen' hat er übrigens auch klargestellt.
er hat sie für sich als ungeeignet geshen
Das wäre ja ok, aber genau das hat er eben nicht und das gibt dem Ganzen halt einen faden Beigeschmack.
die ich keinem seriösen Fotografen auch nur halbwegs empfehlen würde - Punkt
Manche mögen das anders sehen, aber mir ist es vollkommen schnuppe ob Steve geht oder nicht oder ob er die Kamera lobt oder runter macht. Ich entscheide ob mir eine Kamera gefällt oder nicht und ich entscheide was ich brauche und was nicht und letztlich muss ich das auch bezahlen. Somit ist mir die Frage ob Steve geht oder nicht, so wichtig wie ein Sack Reis in ........................
Manche mögen das anders sehen, aber mir ist es vollkommen schnuppe ob Steve geht oder nicht oder ob er die Kamera lobt oder runter macht. Ich entscheide ob mir eine Kamera gefällt oder nicht und ich entscheide was ich brauche und was nicht und letztlich muss ich das auch bezahlen. Somit ist mir die Frage ob Steve geht oder nicht, so wichtig wie ein Sack Reis in ........................
.......Kambodscha!!! :crazy::crazy::crazy:
Von mir aus auch in Kambodscha. :lol:
alpine-helmut
06.10.2011, 10:57
Wenn stevemark geht ...
... muss ich dann mein Alpha-Systembuch verkaufen?
(Nur so als Gedanke, nachdem einige das ja zum Anlass genommen haben, über einen Verkauf ihrer A900 ernsthaft nachzudenken ...)
Erstens hat Steve seine Bemerkungen so nur im Mi-Fo abgegeben. Das ist eine quasi private Umhgebung und kein Review in einem Magazin. Das solltet ihr mal berücksichtigen. Im Forum darf er seine persönliche Meinung ungeschminkt kundtun. Er hat sie auch als solche erklärt. Bei Photoscala wäre der Bericht sicher etwas snfter ausgefallen.
Ich weiß nicht, ob Steve etwas für seine Reputation kann, er hat sie aber offensichtlich. Außerhalb der Sony-Wlet dürfte der Mi-Fo-Beutrag eher weniger Wellen schlagen, aber innerhalb hat Mi-Fo und SUF häufig mehr Gewicht, als irgendeine Presse.
Zum zweiten ist Steve von einer finalen Firmware ausgegangen. Das hat Sony ihm so gesagt, darauf hat er sich verlassen. Er konnte also nicht davon ausgehen, hier ein Vorserienmodell zu haben.
Da gab es doch bereits verweise auf seine lange Erfahrung mit Sony und Vorserienmodellen.
Zum dritten: In der Tat sind mir auch einige Punkte in der Bedienung unverständlich. Wieso Sony die Drehrichtung der Räder plötzlich ändert ist mir schleierhaft. Jemand der eine Richtung durch die vorangegangenen Kameras gewöhnt ist tut sich anfangs schwer, und das wird sich auch nicht ändern wenn er zwischen alten und neuen Kameras wechselt. Ich selbst bin mit meiner Kamera jetzt allerdings nicht sooo vertraut dass ich wüsste, in welcher Richtung ich drehen müsste, um die Blende zu verkleinern. Aber jemand wie Steve, der täglich die Kamera in der Hand hält ist das ein Punkt. Solche Sachen gibt es zahlreiche. Man muss teilweise davon ausgehen, dass unwissende das Bedienkonzept entwickelt haben.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=29822&view=findpost&p=280221
Das mit der Änderung der Drehrichtung ist schon seltsam. Ob es sinnvoll sein kann vermag ich nicht zu beurteilen (eine Begründung seitens Sony wäre hilfreich). Es ist per se aber kein Hinderungsgrund diese Kamera professionel einzusetzen. Nur in Kombination mit A700/900 eher ungünstig.
Zum vierten: Natürlich gibt es viele Punkte, die sehr subjektiv beurteilt wurden. ich zum Beispiel sehe auch eher die funktionalen Vorteile des EVF. Es muss ja nicht jeder einer Meinung sein.Subjektiv beurteilt ist annähernd alles,was wir dazu lesen dürfen. Die Frage ist, wie subjektiv und wertend ich etwas schreibe in anbedacht dessen, was ich damit erreichen (WILL!).
Ich wundere mich nur, wie hier über die Meinung von Steve so diskutiert wird. Er hat die A77 getestet, er hat sie für sich als ungeeignet geshen, und er hat dies so kundgetan. Punkt.
Seine Bemerkung bzgl. 'Knipsen' hat er übrigens auch klargestellt.
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben: ich finde die Wortwahl in dem Artikel schlecht. Es diffamiert das Produkt und diejenigen, die sich dafür interessieren und erwärmen.
In sofern war ich bei WB-Joe; seine Wortwahl war jedoch genauso schlecht gewählt!
bydey
Ich entscheide ob mir eine Kamera gefällt oder nicht und ich entscheide was ich brauche und was nicht und letztlich muss ich das auch bezahlen.
Es gibt aber eben auch Andere, die sich durch solche Tests verunsichern lassen.
Ich konnte die A77 ja zum Glück selber kurz testen und weiß daher, wie Steves Eindrücke einzuordnen sind.
Dann bin ich also, sollte ich mir eine A77 kaufen, ein unseriöser Fotograf? Weil man als seriöser Fotograf damit nichts anfangen kann und sich mit so einem Ding gleich als unseriös outet?
Ich finde so etwas immer wieder so anmaßend wie erheiternd. Das sind Aussagen im Sinne von "professionell kann man nur mit Nikon fotografieren" - einfach nur peinlich.
Es gibt aber eben auch Andere, die sich durch solche Tests verunsichern lassen.
Ja, sicher, aber das ist nicht mein Problem und wirds auch nie werden.;)
Du wirst hier im Forum auch nirgends eine Meinung von mir zur A77 finden, weil ich sie mir erst dann bilde wenn ich das Teil in der Hand halte. Alles andere ist mir viel zu spekulativ und genau das sorgt dann für die Verunsicherung. Ich sag mir da immer "Papier/Forum ist geduldig" und ich hab da die Ruhe weg.
Wenn stevemark geht ...
... muss ich dann mein Alpha-Systembuch verkaufen?
(Nur so als Gedanke, nachdem einige das ja zum Anlass genommen haben, über einen Verkauf ihrer A900 ernsthaft nachzudenken ...)
Werner Wurst ist auch schon lange tot und ich schmöckere noch immer gerne in seinen Werken :D ....SCNR :cool:
Spaß beiseite: mir persönlich täte es leid, wenn Stephan das Sony Forum verlassen würde - seine Inputs waren für mich, gerade in meiner sehr schwierigen Lernphase (Zeiss 24-70....) sehr wichtig und hilfreich. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar. Und ich habe für meine Bibliothek seit dem seeligen Werner Wurst kein so fundiertes Fotobuch mehr gefunden wie Stephans Alpha Buch. Wahrscheinlich hätte ich im Frühjahr 2010 das Sony System verkauft und wäre heute bei Nikon. Ob das besser wäre, weiß ich nicht :D
Du wirst hier im Forum auch nirgends eine Meinung von mir zur A77 finden, weil ich sie mir erst dann bilde wenn ich das Teil in der Hand halte.
Ja, das ist natürlich der ideale Weg. :top:
Ich glaube, ich schreibe hier auch erst zur A77, seit ich sie selber befingert habe.
Stevemark ist/war der Ken Rockwell des Alpha-Systems ?!
Werner Wurst ist auch schon lange tod und ich schmöckere noch immer gerne in seinen Werken :D ....SCNR :cool:
Ich kenne nur den Hans Wurst, der ist nicht tot
Ich kenne nur den Hans Wurst
Was soll das an dieser Stelle? :zuck:
Das mit der Änderung der Drehrichtung ist schon seltsam.
Allerdings, denn es stimmt schlicht und einfach nicht! Einige aus dem Forum hatten die Kamera kürzlich in der Hand und da wäre uns sowas wohl aufgefallen. Wer's nicht glaubt (weil Steve für manche ja die Wahrheit gepachtet zu haben scheint), schaue sich einfach mal die diversen Videos bei YT zu der Kamera an, z.B. hier zu sehen ab 0:50: http://www.youtube.com/watch?v=muk9xLeu6gw&feature=related
Ich sehe da die ganz normale Drehrichtung, alles andere wäre auch absurd. Keine Ahnung, was da bei Steves Testexemplar falsch gelaufen ist, vielleicht auch ein Effekt der nicht zum Prozessor passenden FW (?). So oder so ist die Aussage aber falsch und sollte mal richtig gestellt werden, auch da die Probleme mit der FW ja nun bekannt sind. Nur bei Steve scheint das nicht angekommen zu sein, weil Sony ihn nicht informiert hat oder warum auch immer. OK, mir hat Sony auch kein Memo zukommen lassen und ich weiß es trotzdem, ein bisschen Eigeninitiative darf man gerade von einem Tester, der sich öffentlich (und das Mi-Fo ist öffentlich, wie schon erläutert wurde) äussert, aber doch wohl erwarten.
Ich kann da echt nur den Kopf schütteln...
Allerdings, denn es stimmt schlicht und einfach nicht! Einige aus dem Forum hatten die Kamera kürzlich in der Hand und da wäre uns sowas wohl aufgefallen. Wer's nicht glaubt (weil Steve für manche ja die Wahrheit gepachtet zu haben scheint),
.....
Ich kann da echt nur den Kopf schütteln...
Zumal ich sie ja auch schon in der Hand hatte. Aber auch nicht darauf geachtet. Irgendwann per reinem Zufall hatte ich dann doch die Blende die ich wollte. :D
Die A77 ließt meine Gedanken, egal, wo ich hindrehe ;)
bydey
steve.hatton
06.10.2011, 12:15
Ich denke inzwischen ist alles gesagt, Mißverständnisse und falsche Wortwahl bekannt bzw. eingeräumt, sodass man das Ding hier auch zumachen könnte.
Wenn man mal in Rage iust, kann einem schon das eine oder andere Wort `rausrutschen - na und. Dann ist das halt mal passiert. Jeder hat jetzt schon was dazu gepostet - dann sollte auch mal wieder Ruhe einkehren.
Die Luft ist raus, also Deckel zu.
Es wäre schade wenn Stevemark Sony komplett den Rücken kehren würde, aber nachdem er einige High-End-Linsen offenbar nicht verkauft, scheint er selbst damit noch zu hadern.
Sein Input gerade in Bezug auf das Austesten der Minolta-Gläser ist aufwändig und sehr ordentlich und für jeden auf seiner Homepage zu sehen.
Zudem sind seine Artikel bezüglich der Historie von Minolta und auch der Objektiventwicklung im allgemeinem z.B. im Fotospiegel gern gelesene Beiträge.
Das Alpha-System-Buch ("Sony Alpha Vollformat") war für mich sicher keine Fehlinvestition auch wenn ich keine A900 oder A850 besitze.
Seine "Tests" auf der Homepage bringen mir persönlich deutlich mehr als die Linienzählerei in diversen "Fachzeitschriften" und auf diverser Web-Seiten.
Schade dass der Zwist entstand genau als seine "real-world"-Linsen-Tests noch mehr Interesse wecken könnten, weil die Auflösungen der Kameras immens steigen und gutes Glas fordern!
My 2cents.
Komisch, diese neue Mode immer nach der Schließung von threads zu rufen, dabei haben sich die Mods doch nun oft genug zu solchen Forderungen geäussert: Schließung nur bei Regelverstößen und so ist es auch richtig.
steve.hatton
06.10.2011, 12:18
Naja vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich sehe da die ganz normale Drehrichtung, alles andere wäre auch absurd.
Bei BULB-Aufnahmen lässt sich sogar die Anleitung dazu aus.
Dort steht wortwörtlich sowohl im A700-, als auch im A77-Manual:
Drehen Sie das vordere Einstellrad nach links, bis [BULB] angezeigt wird.
Ellersiek
06.10.2011, 12:55
Bei BULB-Aufnahmen lässt sich sogar die Anleitung dazu aus.
Dort steht wortwörtlich sowohl im A700-, als auch im A77-Manual:
Aber bei der 700 von der Kamerarückseite aus gesehen und bei der 77 von vorne (dank des Klapp-Falt-Dreh-Displays):D
Gruß
Ralf
...Wenn man mal in Rage iust, kann einem schon das eine oder andere Wort `rausrutschen - na und. Dann ist das halt mal passiert. Jeder hat jetzt schon was dazu gepostet - dann sollte auch mal wieder Ruhe einkehren...
Leider ist das in Rage jemandem rausgerutscht, der hier mit seiner Einschätzung sehr ernst genommen wird. Ich hab zuerst auch gedacht: "...na wenn das der Stevemark sagt...". Leider ist nicht alles gesagt. Es kommen immer noch Fehlinformationen auf, die bei genauerer Betrachtung widerlegt werden, und die Jens Ansicht, aufgrund Stevemarks schon sehr harter Aussage den Kopf zu schütteln, für mich stützen.
Die Luft ist raus, also Deckel zu. (...)Es wäre schade wenn Stevemark Sony komplett den Rücken kehren würde, aber nachdem er einige High-End-Linsen offenbar nicht verkauft, scheint er selbst damit noch zu hadern.
Sein Input gerade in Bezug auf das Austesten der Minolta-Gläser ist aufwändig und sehr ordentlich und für jeden auf seiner Homepage zu sehen.
Zudem sind seine Artikel bezüglich der Historie von Minolta und auch der Objektiventwicklung im allgemeinem z.B. im Fotospiegel gern gelesene Beiträge.
Das Alpha-System-Buch ("Sony Alpha Vollformat") war für mich sicher keine Fehlinvestition auch wenn ich keine A900 oder A850 besitze.
Seine "Tests" auf der Homepage bringen mir persönlich deutlich mehr als die Linienzählerei in diversen "Fachzeitschriften" und auf diverser Web-Seiten.
Schade dass der Zwist entstand genau als seine "real-world"-Linsen-Tests noch mehr Interesse wecken könnten, weil die Auflösungen der Kameras immens steigen und gutes Glas fordern!
My 2cents.
Unbestritten. Seine Tests sind richtig gut. Die Aussage in der Art "gehobene Knipse die man keinem ernsthaften Fotografen empfehlen kann" erscheint mir inzwischen so subjektiv und unangebracht, wie mir seine Tests objektiv und hilfreich vorkommen.
Ich schließe mich dem Kopfschütteln an.
Aber bei der 700 von der Kamerarückseite aus gesehen und bei der 77 von vorne (dank des Klapp-Falt-Dreh-Displays):D
Meinst Du? Es gibt ja nun in der Tat ungeahnte neue Möglichkeiten. ;)
Moin
ohne weiter ins Detail zu gehen....
mir kommt die Diskussion fast vor wie bei K-Rockwell;)
man will offenbar einiges mit 1000% betrachten oder bestätigt haben...
vergißt aber das es Menschen sind die diese Teste(Berichte/Betrachtungen) schreiben und....
natürlich ihre Vorgeschichte und Erfahungen einbringen.....:top:
ich habe mir mal ein paar Beiträge zu uralten Minoltageräten durchglesen die ich auch kannte/hatte...
und muss dem Autor gute fachliche Kompetenz zugestehen und eine sehr neutrale Betrachtung :top::cool:
Mfg gpo
...und muss dem Autor gute fachliche Kompetenz zugestehen und eine sehr neutrale Betrachtung :top::cool:
Mfg gpo
Ja, sonst eigentlich immer. Deshalb dieses lange Diskussion. Wenn Herr Hulle dieses Statement abgegeben hätte, wäre nach 2 Kommentaren wieder Tagesordnung gewesen. ;)
Jepp, das ist der Knackpunkt.
Ja, sonst eigentlich immer. Deshalb dieses lange Diskussion. Wenn Herr Hulle dieses Statement abgegeben hätte, wäre nach 2 Kommentaren wieder Tagesordnung gewesen. ;)
Jepp, das ist der Knackpunkt.
Mich macht stutzig, dass er sein Urteil über die A77 nach 2 Wochen arbeiten mit ihr fällt, was doch eine ausreichend lange Zeit ist um eine Kamera recht gut beurteilen zu können... Wer hier hat bisher so lange Erfahrung mit dieser Kamera? Ich erinnere mich an letztes Jahr, als die A33 in unsere Familie kam. Mit ihr kam ich auch soweit von Anfang an ganz gut zurecht, aber mit der Zeit fingen immer mehr Kleinigkeiten an mich an der Kamera zu nerven...:zuck:
Ich erinnere mich an sein etwas provokantes statement damals, dass die A900 mit Billiglinsen insgesamt bessere Bilder mit mehr Details produziert als die A700 mit Primes. Jeder, nahezu ohne Ausnahme, hat bis damals immer wieder gepredigt: Erst gute Objektive, dann die entsprechende Kamera, nur er hat genau andersrum geraten. Und wie er anfangs dafür teilweise zerrissen wurde, nicht nur hier. Es hat Monate gedauert, bis diese seine Aussage dann doch allgemein anerkannt wurde.... vielleicht ist es hier ähnlich...? :zuck:
alberich
06.10.2011, 15:12
Wenn man das alles mal runter bricht auf eine kompakte Aussage, dann bleibt am Ende, dass Stephan mit der Kamera nicht klar gekommen ist, sie ihn nervt, weil sie nicht das macht was er gerne möchte, und er nicht bereit ist seine Arbeitsweise über Gebühr einer Kamera anzupassen, sondern erwartet, dass es umgekehrt zu sein hat.
Das frustiert ihn verständlicherweise.
Daraufhin seinen Objektivpark von überflüssigem Ballast zu befreien war vielleicht auch einfach nur eine Willkommene Chance. Wenn nicht jetzt wann denn dann?
Bei all der Unzufriedenheit die Stephan geäußert hat und die aus seiner Sicht auf die a77 auch vollkommen berechtigt sind, sollte man aber auch die Aussagen SONYs zum EVF-Konzept jetzt nicht hopplahopp verdrängen. Sie haben immer gesagt, dass ein EVF in einer KB-Kamera bei weitem einem höheren Anspruch Rechnung tragen muss, als es die bisherigen getan haben. Insofern ist auch der EVF der a77 immer noch kein abschließender Gradmesser für einen kommenden KB-EVF. Da bleibt weiterhin ausreichend viel im Dunkeln.
Ich denke, man sollte seine zukünftigen KB-Kamera Pläne nicht auf Grund eines APSC-Gehäuses treffen. Wenn die a99 lediglich eine a77 mit mehr Gewicht, mehr Sensor, mehr Megapixel und mehr Preis ist, ja, dann kann man sich Gedanken darüber machen wohin es gehen soll, aber doch nicht bevor nichts über den zu erwartenden Nachfolger einer a900 zu berichten ist. Das ist letztlich eine Kurzschlusshandlung.
Und vor diesem Hintergrund muss man auch Stephans Kommentar sehen. Für ihn ist doch letztlich eh nur eine KB-Kamera interessant und er hat nun eine APSC-Kamera eben auf Grund dieser, seiner, Vorstellungen hin abgeprüft und Rückschlüsse gezogen, dass eine kommende KB-Kamera für ihn nichts sein wird.
Wer fährt denn einen Golf Probe und sagt dann "Nee, den kommenden Passat werde ich mir nicht kaufen."?
Eben.
Mich macht stutzig, dass er sein Urteil ...
Viele sind hier stutzig geworden. Vieles an der Kritik sehe ich für mich -nachdem die eklatanten Schwächen der A77 inzwischen bis ins Detail durchgehechelt wurden- aber als überzogen an.
Im Rahmen der Diskussion sind immer wieder Sachen aufgekommen, die postwendend widerlegt wurden. Zuletzt die "Drehrichtung der Einstellräder". :roll: Irgendwie sind hier Informationen unterwegs, die hinten und vorne nicht stimmen oder maßlos übertrieben sind, Gerüchte werden zu Grundlagen seriöser Bewertungen gemacht und höchstpersönliche Vorlieben gelten als Grundlage einer fundierten Bewertung der A77 als "Knipse".
Das kommt mir insgesamt alles hochgradig eigenartig vor. Ich würde mir die A77 gerne kaufen, aber ich bin auch daran interessiert, fundierte Kritik zu lesen, um die Eigenschaften der Neuen für mich abschätzen zu können. Lobhudeleien bringen mich nicht weiter.
Leider ist bisher die geäußerte Kritik in fast jedem Fall mit einem fetten Fragezeichen zu versehen.
Ich erinnere mich an sein etwas provokantes statement damals, dass die A900 mit Billiglinsen insgesamt bessere Bilder mit mehr Details produziert als die A700 mit Primes. Jeder, nahezu ohne Ausnahme, hat bis damals immer wieder gepredigt: Erst gute Objektive, dann die entsprechende Kamera, nur er hat genau andersrum geraten. Und wie er anfangs dafür teilweise zerrissen wurde, nicht nur hier. Es hat Monate gedauert, bis diese seine Aussage dann doch allgemein anerkannt wurde.... vielleicht ist es hier ähnlich...? :zuck:
Das war doch was völlig anderes. Und provokant fand ich die These auch nicht. Ein höher auflösender Sensor bringt mit "schlechteren Objektiven" bessere Bilder als ein niedriger auflösender mit guten Optiken. Und? Beim einen limitiert halt der Sensor die erreichbare Bildqualität (A700), beim anderen nicht oder erst auf erheblich höherem Niveau. Das ist nicht provokant, das ist nachvollziehbar. Vielleicht wollten es einige nicht hören, die sich vorher schon damit angefreundet hatten, dass die A900 "höchstwertige" Optiken erfordert. Aber provokant? Allenfalls für diejenigen, die schon an der A700 einige alte Minoltalinsen an Ihrer Grenze (was hinsichtlich des Pixelpitchs vielleicht auch stimmt) angelangt sahen, und sich jetzt wider alle (vordergründige) Logik vom Gegenteil überzeugen konnten.
Da hat SteveMark akribisch getestet und Belege geliefert. Hier hat er seine auf den eigenen Horizont ausgerichtete Meinung geäußert. Vielleicht hat er mit einigen Sachen recht, ziemlich sicher sogar. Mit der (ziemlich vollmundigen) Gesamteinschätzung liegt er m.E. ziemlich auf dem Bauch.
... Aber provokant? Allenfalls für diejenigen, die schon an der A700 einige alte Minoltalinsen an Ihrer Grenze (was hinsichtlich des Pixelpitchs vielleicht auch stimmt) angelangt sahen, und sich jetzt wieder alle (vordergründige) Logik vom Gegenteil überzeugen konnten.
...
Es ist an dieser Stelle zwar OT, aber ich frage trotzdem mal nach: Wenn an der A700 einige Linsen aufgrund des Pixelpitchs von 5,48 (gegenüber 5,94 bei der A900) ihre Grenze erreichten, wie wird das dann bei der A77 mit einem Pixelpitch von 3,92?
Wenn an der A700 einige Linsen aufgrund des Pixelpitchs von 5,48 (gegenüber 5,94 bei der A900) ihre Grenze erreichten, wie wird das dann bei der A77 mit einem Pixelpitch von 3,92?
Das dürfte doch nicht so schwer zu erraten sein...
Es ist an dieser Stelle zwar OT, aber ich frage trotzdem mal nach: Wenn an der A700 einige Linsen aufgrund des Pixelpitchs von 5,48 (gegenüber 5,94 bei der A900) ihre Grenze erreichten, wie wird das dann bei der A77 mit einem Pixelpitch von 3,92?
Sie werden wohl früher an ihre Grenze kommen...;)
Diese Beugungsthematik wird im Moment auch kaum diskutiert, was mich ein wenig wundert. Bei mir käme die A77 vermutlich ohnehin bis maximal Blende 5.6 zum Einsatz.
Slowlens
06.10.2011, 22:33
Sie werden wohl früher an ihre Grenze kommen...;)
Diese Beugungsthematik wird im Moment auch kaum diskutiert, was mich ein wenig wundert. Bei mir käme die A77 vermutlich ohnehin bis maximal Blende 5.6 zum Einsatz.
Weshalb, hast Du etwa Objektive mit Fixblende an die Alphas adaptiert?