PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktuelle A77 mit Firmware 1.03 bereits im Umlauf


wolfram.rinke
30.09.2011, 10:35
Hallo,

sieht so aus als ob die ersten A77 zu früh geliefert wurden.
Es sind auch schon A77 mit Firmware 1.03 im Umlauf und das von Sony für mitte Oktober angekündigte FW Update zur Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit bekommt dann sicher eine höhere Versionsnummer.

http://www.fotorelax.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=25690.0;attach=358 044;image

Und hier der Link zum Beitrag
http://www.fotorelax.com/forum/index.php?topic=25690

Wer weis wann die ersten Geräte in der DACH Region im Handel sind? Sony HP sagt mitte Oktober. Bei Saturn hat man mir gesagt ab Anfang Oktober :cool: .

erwinkfoto
30.09.2011, 11:26
Bis Mitte Oktober werden aber erst die Fehler usw behoben :top:

Anfang Oktober spielst du "Risiko" :cool:

steve.hatton
30.09.2011, 12:20
Da kann man jetzt wieder schön spekulieren, welche FW die schadhafte ist....

Könnte ja auch sein, dass FW 1.03 schon das repair-release ist.

wolfram.rinke
30.09.2011, 12:58
Da kann man jetzt wieder schön spekulieren, welche FW die schadhafte ist....

Könnte ja auch sein, dass FW 1.03 schon das repair-release ist.

Das deckt sich aber nicht mit der Ankündigung von Sony in Asien auf deren Hompage.
Ich gehe mal davon aus, das die FW 1.03 die offizielle FW für die ausgelieferten/auszuliefernden Geräte ist, die auch auf die neuen BIONZ Prozessoren abgestimmt ist.

Dieter014
30.09.2011, 15:36
redcoon.at gibt aktuell "versandfertig in 2 Wochen" an (1279,67 EUR Body, mit 16/50 1814,11 EUR), digicam Abholshop gibt Oktober 2011 an, sonst habe ich bei österreichischen Händlern noch keine konkreten Liefertermine entdeckt.

LG, Dieter

turboengine
30.09.2011, 23:51
Könnte ja auch sein, dass FW 1.03 schon das repair-release ist.

Das ist zu hoffen. Wenn die A77 genauso schlecht für Action-Fotografie taugt wie die A55 (Dunkelpausen beim Serienbild) dann "Gute Nacht Sony". Dass mit der Vorserien-Firmware noch A55 Niveau angeboten wird - OK. Sollte das aber die Vorstellung von Sony für die gehobene Klasse sein und an Kunden ausgeliefert werden- Hmmmm. :shock:

Also abwarten und Füsse stillhalten.

steve.hatton
01.10.2011, 00:21
Bei 8 oder 10 oder 12 fps ist halt mal zwischen 8 und 12 x pro Sekunde schwarz im Sucher einer Kamera mit OVF, oder ?
Ob Spiegel oder Verschluss, das Sucherbild, sei es optisch oder elektronisch, wird unterbrochen. Den elektr. Verschluss hat ja bisher keider der "großen Drei", oder ?

Wenn man sich das geschossene Bild im Sucher der A55 anzeigen lässt ist natürlich jegliche Verfolgung per se ad absurdum geführt, das ist wohl wahr.

Oder verstehe ich Dich jetzt falsch ?

wus
01.10.2011, 00:51
Den elektr. Verschluss hat ja bisher keider der "großen Drei", oder ?
Doch, gibt's zumindest bei Canon seit der EOS 40D.

Neonsquare
01.10.2011, 05:45
In der A77-Bedienungsanleitung findet sich dazu eine interessante Anmerkung:

"When Hi is selected, the image recorded between the frames is displayed"

Wer bisher schon mit der A55 große Probleme im Serienbildmodus hatte, der hat sie vermutlich auch noch mit der A77. Jene die allerdings mit der A55 bereits gut zurechtkamen werden sich mit der A77 nochmal deutlich verbessern können.

hanito
01.10.2011, 09:08
Wer bisher schon mit der A55 große Probleme im Serienbildmodus hatte, der hat sie vermutlich auch noch mit der A77. Jene die allerdings mit der A55 bereits gut zurechtkamen werden sich mit der A77 nochmal deutlich verbessern können.

Das hoffe ich, denn mir macht die A55 keine Probleme. Meistens fotografiere ich im Serienbildmodus und meine Bilder werden alle besser als mit der A700.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 10:02
Das hoffe ich, denn mir macht die A55 keine Probleme. Meistens fotografiere ich im Serienbildmodus und meine Bilder werden alle besser als mit der A700.
Ich mache zu meist Naturfotos.
Ich würde den schnellen Serienmodus nur bei fliegenden Greifvögeln oder flüchtenden Reh oder Dammwild benutzen, dazu müßte es reichen.
Ernst-Dieter

ArnikFFM
01.10.2011, 10:57
Vielleicht sollten alle Hersteller Kameras herausbringen .....

.... die nur für Naturfotos ..... Sportfotos ...... Portraits ..... Streetfotos ..... Produktfotos ...... Fashionfotos .....

etc. p.p. ..... geeignet sind.

Jetzt aber mal wirklich ..... es gibt so viele Bereiche - und keine Kamera auf dem Markt ist für Alles perfekt abgestimmt.

Wenn die Macken der A77 behoben sind (da vertraue ich drauf) dann ist sie ein sehr guter Allrounder.

Und wenn die Besitzer sich erstmal an die Menueführung gewöhnt und eingearbeitet haben, dann werden auch die zufrieden sein .....

..... und dann in 2 Jahren meckern, dass die neuen Kameramodelle nicht eine so tolle Steuerung, wie die A77 haben.

Schaut Euch mal alte Threads von den früheren Kameras an: immer die gleiche Sauce !! :-))

turboengine
01.10.2011, 23:13
Vielleicht sollten alle Hersteller Kameras herausbringen .....

.... die nur für Naturfotos ..... Sportfotos ...... Portraits ..... Streetfotos ..... Produktfotos ...... Fashionfotos .....

etc. p.p. ..... geeignet sind.

Nur mal so aus Interesse: Hast du einen Stilkurs bei gpo gemacht? Eure Art zu posten ist frappant ähnlich :D:top:

hanito
01.10.2011, 23:20
Vielleicht sollten alle Hersteller Kameras herausbringen .....

.... die nur für Naturfotos ..... Sportfotos ...... Portraits ..... Streetfotos ..... Produktfotos ...... Fashionfotos .....

etc. p.p. ..... geeignet sind.



Vielleicht wäre das eine Marktlücke, gerade ich bräuchte so manches nicht für Sportfotos was ein Portraitfotograf braucht. Eine Kamera wo man analog den PKWs die Ausstattung zusammenstellen kann, das hätte was.

steve.hatton
01.10.2011, 23:43
Also ne Kamera die nix kann und die Apps dazukaufen.....

WB-Joe
01.10.2011, 23:57
Also ne Kamera die nix kann und die Apps dazukaufen.....
Keine Äpfel hier Steve, auf die bin ich algerisch!:mrgreen::mrgreen:

hanito
01.10.2011, 23:58
Also ne Kamera die nix kann und die Apps dazukaufen.....
Nein, wie bei den PKWs mit einer Grundausstattung.

steve.hatton
02.10.2011, 00:07
Welcher Grundausstattung?
Also ohne Aschenbecher, ohne vielbeworbene Bremsassistenten ohne Eco-Blablub und vieles mehr - und ganz wichtig OHNE BRIEF, der kostet extra wie, wie Verbandskasten und Warndreieck, alles Dinge die notwendig sind wenn man nicht rechtswidrig vom Hof fahren will!!!
Interessant was man in Deutschland alles verkaufen kann
Dann noch Kosten für den Transport - ebenfalls extra!
Selbst bei Selbstabholung !

Bitte keine mafiösen Austattungsabzocken wie bei der 4-Rad-Branche!

Dann lieber die Obstkorbvariante- nicht billig, aber alles drin. (Halt nix für Fleischtiger, gell Reinhard, bis Dienstag beim Zwiebelrostbraten:-)

hanito
02.10.2011, 00:15
Welcher Grundausstattung?
Also ohne Aschenbecher, ohne vielbeworbene Bremsassistenten ohne Eco-Blablub und vieles mehr - und ganz wichtig OHNE BRIEF, der kostet extra wie, wie Verbandskasten und Warndreieck, alles Dinge die notwendig sind wenn man nicht rechtswidrig vom Hof fahren will!!!
Interessant was man in Deutschland alles verkaufen kann
Dann noch Kosten für den Transport - ebenfalls extra!
Selbst bei Selbstabholung !



War bei meinem Auto Grundausstattung . Brauchen wir jetzt aber nicht weiter zu vertiefen, möglich wäre so was aber.

Anaxaboras
02.10.2011, 01:04
Hallo Klaus,

dieses Statement
Wenn die A77 genauso schlecht für Action-Fotografie taugt wie die A55 (Dunkelpausen beim Serienbild) dann "Gute Nacht Sony".
lese ich heute so (oder so ähnlich) schon zum wiederholten Male. Dass die "Dunkelpausen" prinzipiell schlecht für die Actionfotografie sind, stimmt einfach nicht.

Zunächst einmal: Die Dunkelpausen sind nicht das eigentliche Problem - die gibt es ja bei jeder DSLR, wenn der Spiegel hochschwingt und damit den Blick auf den Sensor frei macht.
Das Problem ist, dass die SLT-Kameras bei der Serienbildaufnahme nicht mehr das Sucherbild anzeigen, sondern das zuletzt aufgenommene Bild. Es ist offenbar derzeit technisch noch nicht möglich, den Sensor schnell genug vom Live-View-Modus in den Aufnahme-Modus umzuschalten (und wieder zurück).

Bei Mitziehern, bei denen etwa ein Rennwagen oder eine Flugzeug während einer Aufnahmeserie im Sucher behalten werden soll, ist das in Tat ein großer Nachteil. Im Sucher erscheint ja nicht mehr ein Bild, das das Objekt an seiner aktuellen Postion zeigt. Vielmehr sieht man, wo sich dieses Objekt bei der letzten Aufnahme befand. Mit zunehmender Dauer der Aufnahmeserie wandert das Objekt also aus dem Sucher/Bildausschnitt. Es sei denn, man plant wie beim Schießen einen geeigneten Vorhalt ein.

Viel wichtiger aber ist doch: Action-Fotografie besteht ja nicht nur aus Mitziehern. Auch Sport- und Actionfotografen haben es mit Motiven zu tun, die sich auf die Kamera zu bewegen (oder seltener: von ihr weg). Da kommt es vor allem darauf an, dass der AF schnell und sicher genug nach regeln kann, eine Disziplin, bei der die Alphas bislang nicht sonderlich gut abgeschnitten haben. Da Sony den AF der A77 deutlich verbessert hat, erwarte ich in dieser Disziplin ganz klar einen Fortschritt gegenüber den bisherigen Alphas.

Hinzu kommt: Bei vielen Sportarten sind Mitzieher kaum ein geeignetes gestalterisches Mittel. Schau halt einfach bei Gelegenheit in den Sportteil deiner Tageszeitung. Da wirst du den Speerwerfer in dem Moment sehen, indem der Speer seine Hand verlässt. Auch beim Weit- oder Hochsprung sieht man den einen entscheidenden Augenblick. Ebenso beim Pferderennen (Zieleinlauf), die Liste ließe sich lange fortsetzen. Der erfahrene Sportfotograf kennt den Ort des wichtigen Moments (Hochsprunglatte, Weitsprung-Sandkasten, Ziellinie, Torraum etc.) im Voraus und kann seine Kamera gemütlich darauf ausrichten. Nur den idealen Zeitpunkt für die Aufnahme muss er erwischen und da bietet die A77 mit ihrer hohen Serienbildgeschwindigkeit doch einige Vorteile, finde ich. (Ich hätte letztes WE auf dem Fußballblatz gerne noch etwas mehr Speed als die 5 B/s meiner A900 gehabt). Nicht zu vergessen, dass die A77 dank elektronisch öffnendem Verschluss eine extrem geringe Auslöseverzögerung hat und zudem noch sehr kurze Verschlusszeiten steuern kann.

Rein theoretisch (praktisch hat es ja noch keiner von uns die A77 prüfen können) überwiegen also die Vorteile der A77 gegenüber den klassischen Alphas:

extrem kurze Auslöseverzögerung
schnellerer AF (lt. Sony)
sehr hohe Serienbildrate (für den "Lucky-Shot")
mit 1/8000 s sehr kurze Verschlusszeit (um auch schnellste Bewegungen einzufrieren)


Dass die A77 bei Mitziehern ein Handicap aufweist, kann natürlich nicht wegdiskutiert werden. Aber nur weil Stevemark damit keine Mitzieher bei einer Airshow gelungen sind, kann man nicht allgemein sagen, dass die Kamera nicht für Action-Fotos taugt.

Martin

ArnikFFM
02.10.2011, 01:20
Mitziehen war schon immer beim Fotographieren ein Problem. Seit ewigen Zeiten.

Als es die Superkameras von heute noch gar nicht gab, wurden trotzdem hervorragende Aufnahmen in dieser Technik von guten Fotografen gemacht.

Da gab es schon zu Großvaters Zeiten den sog. Sportsucher, der oben aufgesteckt wurde. Oder, wie es auch noch in alten Fotobüchern et al. zu lesen ist, eine Technik, die heute wohl in Vrgessenheit geraten ist: bei schnell bewegten Objekten wurden beide Augen offen gelassen, um so das Objekt besser verfolgen zu können.

Es bedarf ein wenig Übung - dann gewöhnt man sich schnell daran - und verliert das Objekt nicht mehr so leicht aus den Augen. Durch die gleichzeitige Wahrnehmung der Umgebung hat man dann ein bedeutend besseres Gefühl für das "tracking".

Aber solche Techniken scheinen heute alle in Vergessenheit geraten zu sein ...... die früher Gang und Gäbe waren.

turboengine
02.10.2011, 02:13
Dass die A77 bei Mitziehern ein Handicap aufweist, kann natürlich nicht wegdiskutiert werden. Aber nur weil Stevemark damit keine Mitzieher bei einer Airshow gelungen sind, kann man nicht allgemein sagen, dass die Kamera nicht für Action-Fotos taugt.

Martin

Hallo Martin,

danke für Deine Ausführungen, aber mit der A55 habe ich schon eine Erfahrung diesbezügich. Fazit: Der Sucher das A900 ist mir da viel lieber als derjenige der A55. Nach der Dunkelpause habe ich in Lichtgeschwindigkeit wieder ein aktuelles Bild. Die SLT rechnet da noch rum. Wie Villarriba und Villabajo ...

Mal abgesehen von Steve: Auch im Dpreview review der A35 wird das bemängelt. Das ist einfach Murks. Punkt. Da kann man noch so viel Marketinggesumse drum herum machen. Ich hatte gehofft, die A77 würde hierin besser sein. Offenbar nicht.

Dieses merkwürdige Verhalten führt dazu, dass man das Gefühl hat, ein zu gross geratenes Fotohandy in Händen zu halten und nicht einen Fotoapparat. Ich mag es einfach nicht. Genauso wie teigige Automatikschaltungen im Auto, die nur im Wandleröl herumplanschen, statt zu beschleunigen. Die 12 Bilder pro Sekunde sind ein netter Gimmick aber so leider nicht so recht nutzbar.

Eine 77er kommt mir eh´ nicht ins Haus, aber eine 99er mit so einem Sucher auch nicht.

steve.hatton
02.10.2011, 02:24
...
Das Problem ist, dass die SLT-Kameras bei der Serienbildaufnahme nicht mehr das Sucherbild anzeigen, sondern das zuletzt aufgenommene Bild. Es ist offenbar derzeit technisch noch nicht möglich, den Sensor schnell genug vom Live-View-Modus in den Aufnahme-Modus umzuschalten (und wieder zurück).
...

Bei der Pano-Funktion ist aber ein dauerhaftes Liveview Bild da - es scheint also prinzipiell zu gehen!

turboengine
02.10.2011, 02:32
Da gab es schon zu Großvaters Zeiten den sog. Sportsucher, der oben aufgesteckt wurde

Yo. Gibt es auch bald wieder aus Kohlefaser/Magnesium/Titan von Sony für den Zubehörschuh für 300EUR. So wie den SLT-Visoflex für die NEX.

Zurück in die Zukunft dank Sony.

Was kommt als nächstes: Blitzbirnen? Magnesiumpulver oder Bärlapp zum Abbrennen?

Neonsquare
02.10.2011, 09:45
Mal abgesehen von Steve: Auch im Dpreview review der A35 wird das bemängelt. Das ist einfach Murks. Punkt. Da kann man noch so viel Marketinggesumse drum herum machen. Ich hatte gehofft, die A77 würde hierin besser sein. Offenbar nicht.


Du hörst eine einzelne Meldung von jemanden der nun wirklich sowas wie der Archetyp des SLT-Skeptiker ist und glaubst es ungeprüft. :top: :lol:
Die Problematik ist bei der A77 grundsätzlich die gleiche; man sieht Einzelbilder und keinen Livevideostream. Allerdings hat sich schon auch etwas getan, wobei noch unklar ist was genau. Das Handbuch schreibt beispielsweise, das im "Hi-Modus" die "aufgenommenen Bilder zwischen den Frames" angezeigt werden. Da hab ich mir noch keinen Reim drauf machen können. Soll das so gemeint sein, dass die Aufnahmerate eigentlich deutlich höher ist, aber eben nur z.B. Acht Bilder korrekt nachgeführt und gespeichert werden? Vielleicht ist es jedoch auch nur eine gestelzte Beschreibung des TechReds.


Dieses merkwürdige Verhalten führt dazu, dass man das Gefühl hat, ein zu gross geratenes Fotohandy in Händen zu halten und nicht einen Fotoapparat.


Jetzt werd nicht albern. Selbst meine 3-jährige Tochter kann ein Handy von einer Kamera unterscheiden.


Ich mag es einfach nicht. Genauso wie teigige Automatikschaltungen im Auto, die nur im Wandleröl herumplanschen, statt zu beschleunigen. Die 12 Bilder pro Sekunde sind ein netter Gimmick aber so leider nicht so recht nutzbar.


Das schreibst Du auch immer bei dem 10-FPS-Mode der A55 und der ist trotz größerer Einschränkungen ein praktisches Werkzeug. Beim 12-FPS-Modus kann man auch bei AF-C zusätzlich ISO einstellen, was den Modus massiv aufwertet. Ich mache in diesem Modus meistens sowieso nur kurze Bursts. Es geht mir z. B. darum bei einer Modenschau bei jedem Lauf an den Schlüsselpunkten eine Auswahl von Bildern zu haben - als Absicherung. Ich bin kein Sportfotograf - aber die Motive geben da auch mehr her als nur verschmierte Hintergründe hinter Rennautos. Der Begriff Schlüsselszene dürfte auch da häufig anzutreffen sein. Immer dann ist es gut möglichst viele korrekt belichtete Fotos mit korrekten Fokus zu haben. Genau dafür ist dieser Modus gut.


Eine 77er kommt mir eh´ nicht ins Haus, aber eine 99er mit so einem Sucher auch nicht.

Warum dann die ganze Aufregung?

mic2908
02.10.2011, 10:09
Glaubt man dem meist gut unterichtetem hollaendischen fotomateforum, befinden sich momentan alle fuer den West-Europaeischen Markt vorgesehenen A77 auf dem Weg nach Tilburg, um dort auf die neue Firmware aktualisiert zu werden.

Mal schauen wie sich das auf den Erscheinungstermin der A77 auswirkt...


http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=90&t=6275&start=50


ALLE, reeds verscheepte, Alpha 77 camera's moeten worden voorzien van deze firmware.
Voor West-Europa gebeurt dit in Tilburg. Hier is capaciteit om deze gyga operatie tot een goed einde te brengen.
Dit betekent dat alle West-Europese Alpha 77 cams op dit moment onderweg zijn naar Tilburg.
Daarna kunnen eerst de verschillende Sony vestigingen en vervolgens de shops weer worden voorzien van A77's.............
Gaat nog wel even duren voordat de camera in de schappen ligt!
Beter iets later en goed dan snel en met problemen........
Sony doet er in ieder geval alles aan....

turboengine
02.10.2011, 10:30
Du hörst eine einzelne Meldung von jemanden der nun wirklich sowas wie der Archetyp des SLT-Skeptiker ist und glaubst es ungeprüft. :top: :lol:


Nein. Ich habe die A55 und hatte in Berlin die A77 in der Hand und ausprobiert. Der Sucher ist von der Auflösung und Dynamik her viel, viel besser, hatte aber bei der Reaktion und Serienbildern die gleichen störenden Bugs wie die 55er. Es wurde dort gesagt, dass dies noch geändert werden sollte, da Vorserie. Daher habe ich dazu mich auch noch nicht kritisch geäussert.

Wenn sich nun offenbar herausstellt, dass die Serienmodelle diesbezüglich nicht besser sind, wage ich Kritik zu üben. Stevemark beschreibt genau das, was ich bei elektronischen Suchern der SLT nicht mag. Wenn Sony das nicht abgestellt bekommt sehe ich im System für mich auch keine Zukunft mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2011, 10:33
Wenn Sony das nicht abgestellt bekommt sehe ich im System für mich auch keine Zukunft mehr.
Kann Sony das Problem denn technisch überhaupt lösen?
Ernst-Dieter

turboengine
02.10.2011, 10:34
Ja. Optischen Sucher einbauen wenn die SLTs nicht gut genug sind.

hanito
02.10.2011, 10:40
so schlimm finde ich das nicht mit den sogenannten Dunkelphasen. Ich habe in Hockenheim die A700 und die A55 miteinander verglichen. Trotz der hier bemängelten Dunkelphasen bekam ich mit der A55 bessere Fotos und hatte keine Problem die Motorräder zu verfolgen. Was aber bisher ein Problem ist, ich hoffe die A77 hat das nicht mehr, direkt auf mich zukommende Motorräder wurden nicht immer korrekt getroffen. Wegfahrende schon.

Daher versteh ich auch die Aussage von Steve überhaupt nicht, allerdings muß man dafür auch etwas üben.

Bei mir ist die Bildanzeige nach der Aufnahme ausgeschaltet. Beide Augen offen lassen praktiziere ich auch ab und an.
Wie der 12 fps Modus ist muß man sehen, bei der A55 ist der nicht immer zu gebrauchen. Es reicht da aber auch der normale Serienmodus.
Einen Nachteil hat das Ganze, man muß viele Bilder löschen bzw die Besten raussuchen. Bei mir in Hockenheim an einem Tag 2000 (alles jpg), davon min. wieder 1000 gelöscht.
Meine größte Hoffnung setze ich bei der A77 auf den AF, nur deswegen würde ich sie kaufen.

______________________
methanolpixel.de

Pixelquäler
02.10.2011, 10:42
Bei der Pano-Funktion ist aber ein dauerhaftes Liveview Bild da - es scheint also prinzipiell zu gehen!

Ein guter Einwand, den ich hier bis jetzt noch nicht gelesen habe.:top:
Das macht die Sache mit dem mitziehen noch komischer.

Anaxaboras
02.10.2011, 11:36
Die Auto-Pano-Funktion versetzt den Sensor in den Videomodus. Sie nimmt also einen Film auf, dessen Einzelbilder zu einem Bild zusammengesetzt werden. Im Film-Modus kann der Sensor ein kontinuierliches Live-View-Bild liefern.

Martin

turboengine
02.10.2011, 20:03
Das heisst also, dass die Kette Sensor /AD-Wandler/ Prozessor /Sucher langsamer ist als der vielgeschmähte Schwingspiegel.

*thomasD*
02.10.2011, 20:13
Das heisst also, dass die Kette Sensor /AD-Wandler/ Prozessor /Sucher langsamer ist als der vielgeschmähte Schwingspiegel.
Naja - so einfach scheint es mir nicht. Eine SLR hat eine Auslöseverzögerung von minimal etwa 50 ms. Zum Großteil der Zeit schwingt der Spiegel hoch. Runter muss er auch noch, macht pro Bild zusammen 100 ms. Bei 12 fps bleibt nicht viel Zeit ohne Spiegelbewegung. Ob man da was sinnvolles durch den Sucher sehen würde? Bisher hatten wir (bei Sony) es ja nur mit maximal 5 fps bei DSLRs zu tun.

turboengine
02.10.2011, 20:53
Ob man da was sinnvolles durch den Sucher sehen würde?

Mir würde es reichen, wenn zwischen drin das richtige Bild aufblitzen würde und nicht das gerade gemachte. Das ist wie "Panning-Moonwalk" (zu deutsch: Mitzieh-Mondgang).

fotomax
02.10.2011, 21:33
Mir würde es reichen, wenn zwischen drin das richtige Bild aufblitzen würde und nicht das gerade gemachte.
Wenn die Bildanzeige ausgeschaltet ist macht die Kamera genau das - zumindest die A55 - und ich gehe davon aus auch die A77

hanito
02.10.2011, 21:46
Wenn die Bildanzeige ausgeschaltet ist macht die Kamera genau das - zumindest die A55 - und ich gehe davon aus auch die A77

Auch meine Erfahrung mit der A55.

turboengine
02.10.2011, 22:14
Aha? Ich habe doch den entsprechenden Menuepunkt ausgeschaltet. Hab' ich doch - oder. Ich prüfe das noch mal. Dank Euch für die Rückmeldung.

steve.hatton
02.10.2011, 22:28
Im Manual steht aber auch was im Manual, dass bei High (fps) wohl generell das letzgeschossene Bild angezeigt wird!?! (Seite 124)

fotomax
02.10.2011, 22:57
Im Manual steht aber auch was im Manual, dass bei High (fps) wohl generell das letzgeschossene Bild angezeigt wird!?! (Seite 124)

Soeben nachgeschlagen - Zitat:"Wenn Hi ausgewählt ist, wird das zwischen den Bildern aufgezeichnete Bild angezeigt". (nicht das letztgeschossene)
Ich denke eine etwas holprige Übersetzung, besser wäre:"zwischen den Aufnahmen aufgezeichnete Bild" also Aufnahme (dunkel) - kurzes live Bild - nächste Aufnahme (dunkel)

steve.hatton
02.10.2011, 23:40
Da könntest DU Recht haben, ich bin jetzt auch ein wenig verwirrt, weil ich wirklich geglaubt hatte gelesen zu haben was ich hier shrieb...so kann`s gehen.

In der A77 Anleitung (engl) steht wohl das gleiche: "When Hi ist selected, the image recorded between the frames is displayed".

"The image recorded" sollte das vom Sensor aufgenommene Bild heißen.
"Between the frames" sollte in Analogie zu frames-per-second (fps - Bildrate), analog zur Film-Welt, mit Rahmen pro Sekunge, hier dann Aufnahmen pro Sekunde oder zu deutsch Bildern pro Sekunde richtig zu übersetzen sein.

Somit müsste, das was der Sensor "sieht" zwischen den Aufnahmen zu sehen sein und Mitzieher nicht gerade verhindern.

Joshi_H
03.10.2011, 07:12
Ja, genauso ist das. Das hat mich bei der 55 auch lange irritiert. In deren Handbuch steht ebenfalls auf Seite 124:

Wenn Hi ausgewählt ist, wird das zwischen den Bildern aufgezeichnete Bild
angezeigt.

Leider steht aber nirgendwo, dass hierzu die Einstellung Bildkontrolle auf "Aus" eingestellt sein muss. :roll:

Grüße,

Jörg

usch
03.10.2011, 07:25
so schlimm finde ich das nicht mit den sogenannten Dunkelphasen.
Eine Dunkelphase wäre ja auch nicht schlimm. Das Problem ist der dauernde Wechsel zwischen Live-Bild und eingefrorenem Standbild, so daß man irgendwann nicht mehr weiß, was jetzt live und was Aufzeichnung ist. Wenn sie kein kontinuierliches Live-Bild anzeigen können, dann sollen sie den Sucher halt in den Pausen dunkel schalten, dann wäre ja alles wieder wie beim OVF mit Schwingspiegel.

Bei der Pano-Funktion ist aber ein dauerhaftes Liveview Bild da - es scheint also prinzipiell zu gehen!
Im Video-Modus auch. ;) Beiden gemeinsam ist aber, daß der Sensor da nicht mit voller Auflösung ausgelesen wird.

Joshi_H
03.10.2011, 07:48
Eine Dunkelphase wäre ja auch nicht schlimm. Das Problem ist der dauernde Wechsel zwischen Live-Bild und eingefrorenem Standbild, so daß man irgendwann nicht mehr weiß, was jetzt live und was Aufzeichnung ist. Wenn sie kein kontinuierliches Live-Bild anzeigen können, dann sollen sie den Sucher halt in den Pausen dunkel schalten, dann wäre ja alles wieder wie beim OVF mit Schwingspiegel.


Das verstehe ich jetzt nicht. Im Serienbildmodus Hi zeigt die 55 entweder das letzte gemachte Bild bei Bildkontrolle = "Ein" oder das Live-Bild bei Bildkontrolle = "Aus". Ein Wechsel zwischen Live-Bild und aufgenommenem Frame gibt es so nicht. Aber wir kommen vom Thema "Firmware 1.03 bei A77" ab.

Grüße,

Jörg

wus
03.10.2011, 11:50
Hallo Martin,

schön dass Du das hier mal alles klarstellst. Es ist nicht gut Falschaussagen einfach so stehen zu lassen weil sich sowas sonst allzuleicht in den Hirnen festsetzt.

Eins stimmt allerdings nicht:

Mit zunehmender Dauer der Aufnahmeserie wandert das Objekt also aus dem Sucher/Bildausschnitt,

denn es kommt ja nach jedem Foto ein Update auf den Monitor bzw. in den EVF. Ich hab's grad nochmal mit meiner A55 im 10 fps-Modus ausprobiert. Schon bei 10 fps ist der "Nachlauf" des Sucherbilds gering, bei den 12 fps der A77 wird er vermutlich entsprechend noch etwas geringer sein.

Ich habe bei Radrennen Mitzieher probiert. Die Verzögerung stört vor allem wenn man niedrigere frame rates einstellt, dann eiert man anfangs ganz schön rum mit der Kamera und zielt in der Tat oft daneben. Aber bei 10 fps ist der Effekt schon recht reduziert und man stellt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit (in der man auch die Geschwindigkeit der vorbeizischenden Radler kennen lernt) gut darauf ein. Zumindest mir ist es einigermaßen gelungen, und das obwohl ich kein Action- oder Sportfotograf bin und mit Mitziehen keine Erfahrung hatte.

Bei der Pano-Funktion ist aber ein dauerhaftes Liveview Bild da - es scheint also prinzipiell zu gehen!
Das täuscht!

Versuch mal folgendes: Starte ein Pano und halte dann nach halbem Schwenk abrupt an, ohne aber vom Auslöser zu gehen - Du wirst sehen, das Sucherbild läuft noch weiter. Das heißt es ist genau so verzögert wie bei der Serienbildfunktion.

Das Beispiel zeigt aber schon von welchen Größenordnungen wir hier sprechen - sie sind minimal. Wem's im Panoramamodus nicht auffällt, der wird wohl auch bei Mitziehern keine größeren Probleme haben.

Da könntest DU Recht haben, ich bin jetzt auch ein wenig verwirrt, weil ich wirklich geglaubt hatte gelesen zu haben was ich hier shrieb...so kann`s gehen.

In der A77 Anleitung (engl) steht wohl das gleiche: "When Hi ist selected, the image recorded between the frames is displayed".

"The image recorded" sollte das vom Sensor aufgenommene Bild heißen.
"Between the frames" sollte in Analogie zu frames-per-second (fps - Bildrate), analog zur Film-Welt, mit Rahmen pro Sekunge, hier dann Aufnahmen pro Sekunde oder zu deutsch Bildern pro Sekunde richtig zu übersetzen sein.

Somit müsste, das was der Sensor "sieht" zwischen den Aufnahmen zu sehen sein und Mitzieher nicht gerade verhindern.
Leider ist es aber nicht so. "Recorded" heißt ja aufgezeichnet, das heißt also, der Sensor macht ein Bild, das wird in den Puffer geschrieben, und dann erst bringt der Sucher das zuvor weggeschriebene Bild zur Anzeige, während gleichzeitig das nächste Bild gemacht wird. Beschrieb auch dpreview schon so im A55 review (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page8.asp):
In 10fps mode the A55 shows a constantly updating slide show of the image you just took, which means that you can't accurately tell where you subject is, - only where it just was.

Aber wie gesagt, angesichts der Größenordnung von der wir hier reden - 0,1 s - ist das alles halb so wild. Finde ich jedenfalls.

Ich finde es auch einen unfairen Vergleich eine 700 Euro Consumer-Kamera mit sündteuren Sport- bzw. Profi-Kameras zu vergleichen die ein Viefaches kosten. Bei einem fairen Vergleich, z.B. wenn man die "hoch innovative" A55 mit der "traditionellen" A580 vergleicht kann man feststellen die A55 bietet einen 10 fps Modus den die A580 nicht bietet - klar mit gewissen Einschränkungen, aber immerhin gibt es ihn in der A55, im Gegensatz zur A580.

Vermutlich ist die A77 in diesem und ähnlichen Punkten gegenüber der A55 optimiert, hat aber die gleichen grundlegenden Einschränkungen. Sie kostet zwar rund doppelt so viel wie eine A55, damit kostet sie aber immer noch nur einen kleinen Bruchteil eine 1D Mk IV oder D3S, und bietet dabei sogar noch eine höhere Auflösung.

Neonsquare
03.10.2011, 12:19
Wie bereits im Thread berichtigt zeigen die SLTs während der Serie niemals den LiveView, sondern immer Standbilder. Wer hier gewohnt ist, mit einem optischen Sucher eine lediglich kurz unterbrochene "Liveansicht" zu haben, der muss mindestens neu lernen, da diesbezüglich angeeignetes Talent nur begrenzt übertragbar ist.

In manchen Situationen haben die Standbilder einen Vorteil: Auf Modenschauen geht es mir weniger darum eine Bewegungsstudie zu haben, als vielmehr den richtigen Moment einzufangen. Anhand der Standbilder sieht man bereits während der Serie was tatsächlich eingefangen wurde. Ich sehe dann schon während der Serie "ok das wars - ist im Kasten". Mit DSLRs war das immer eher Glücksache - man sah den Moment im OVF und kontrollierte im Anschluss nervös ob die Kamera auch passend "Klick" gemacht hat - gerade bei 3 oder 5 FPS ist das auch eine andere Sache als bei 8, 10 oder 12.

Mit der A55 ist eine Verfolgung im 10FPS-Modus bereits ganz gut machbar - da ist das Problem dann eher die mangelnde Kontrolle über ISO, damit man Speed vor Qualität gehen lassen kann. Das ist bei der A77 jedoch anders - der 12FPS-Mode ist deutlich allgemeintauglicher.

Ich bin sicher, dass auch Sony bereits an Sensorbetriebsmodi mit vollelektronischem Shutter arbeitet. Ich sehe da einen Nutzen in beispielsweise 60FPS mit reduzierter, aber trotzdem noch ziemlich hoher Auflösung. Der Serienbildmodus ist dann eher ein Video, aus welchen man durchaus Qualitativ gute Fotos extrahieren kann. Das ist auch etwas was ich generell mal mit den aktuellen Kameras ausprobieren möchte: Man kann die diversen Multiframealgorithmen auch auf Videoframes anwenden - mit PhotoAcute ist das wohl möglich.

Generell sehe ich da noch eine Menge interessanter Entwicklungen und Sony ist da recht aggressiv. Ginge es mir nur um traditionelles SLR-Fotografieren, würde ich wohl auch eher bei Nikon suchen.

steve.hatton
03.10.2011, 12:30
...

Leider ist es aber nicht so. "Recorded" heißt ja aufgezeichnet, das heißt also, der Sensor macht ein Bild, das wird in den Puffer geschrieben, und dann erst bringt der Sucher das zuvor weggeschriebene Bild zur Anzeige, während gleichzeitig das nächste Bild gemacht wird. Beschrieb auch dpreview schon so im A55 review (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page8.asp):



Das ist genau der Problempunkt:
Der Sensor nimmt das einfallende Licht auf = recording. Das Problem ist hier der gedankliche Wechsel zwischen digital und optisch im Kopf. Das was der Sensor sieht sollte mit recorded gemeint sein, nicht das was die Kamera in den Speicher schreibt...
und davon ausliest.

Ich glaube auch dass es sehr schwer ist zu beurteilen - im real world test - welches Bild einem der EVF präsentiert. Ich unterstelle mal dass nur z.B. ein Vergleich der den Sucher und die Realität gleichzeitig zeigt, genau das herausfinden wird.

Die Variante, das im Speicher abgelegte Bild nach der Aufnahme über den EVF zu präsentieren hat für mich persönlich einen logischen Denkfehler, denn die Zeitverzögerung muss beim Photograph zu mehr oder weniger gravierenden Problemen führen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies bei der "Konstruktion" nicht bedacht hätte.

BassXs
03.10.2011, 12:54
...müssen eigentlich tausend A77 threads offen sein?

der hier startete wohl wg der FW, wenn's wieder ISO, EVF, AF etc. wird kann man doch wechseln oder?
@Mods:
Kann man die Threads zusammenführen?

WB-Joe
03.10.2011, 13:24
Mitziehen war schon immer beim Fotographieren ein Problem. Seit ewigen Zeiten.

Als es die Superkameras von heute noch gar nicht gab, wurden trotzdem hervorragende Aufnahmen in dieser Technik von guten Fotografen gemacht.

Da gab es schon zu Großvaters Zeiten den sog. Sportsucher, der oben aufgesteckt wurde. Oder, wie es auch noch in alten Fotobüchern et al. zu lesen ist, eine Technik, die heute wohl in Vrgessenheit geraten ist: bei schnell bewegten Objekten wurden beide Augen offen gelassen, um so das Objekt besser verfolgen zu können.

Es bedarf ein wenig Übung - dann gewöhnt man sich schnell daran - und verliert das Objekt nicht mehr so leicht aus den Augen. Durch die gleichzeitige Wahrnehmung der Umgebung hat man dann ein bedeutend besseres Gefühl für das "tracking".

Aber solche Techniken scheinen heute alle in Vergessenheit geraten zu sein ...... die früher Gang und Gäbe waren.
Für diesen "Vorschlag" wurde ich hier im Forum vor Kurzem fast gesteinigt.....:mrgreen:

ulle300
03.10.2011, 13:44
Zitat von ArnikFFM
"...
Als es die Superkameras von heute noch gar nicht gab, wurden trotzdem hervorragende Aufnahmen in dieser Technik von guten Fotografen gemacht.
..."

Das ist heute noch genauso: Gute Fotografen machen gute Bilder.

Und man kann vom fotografischen Handwerk noch alles wie damals anwenden - manchmal gibt die heutige Technik Hilfestellungen, dass es für den Fotografen leichter geht.
Denken und entscheiden muss aber er - nicht die Kamera.

Grüße

mchenke
03.10.2011, 15:29
Für diesen "Vorschlag" wurde ich hier im Forum vor Kurzem fast gesteinigt.....:mrgreen:

Nicht dein Ernst, oder? Ich mache das immer so (Hallenhandball). Das geht da alles so schnell, da muss man wissen was neben dem Sucherbild so alles abgeht um rechzeitig einzuschwenken;)

WB-Joe
03.10.2011, 15:36
Nicht dein Ernst, oder? Ich mache das immer so (Hallenhandball). Das geht da alles so schnell, da muss man wissen was neben dem Sucherbild so alles abgeht um rechzeitig einzuschwenken;)
Doch.
Beim Unimotorennen direkt neben der Strecke ohne Schutzzaun ist das lebenswichtig. Wenn der Fahrer die Kontrolle verliert erschlägt dich das Teil womöglich.

Tira
03.10.2011, 17:53
Ich habe mir gerade eine im Haushalt rumfliegende A55 geschnappt und mir die Serienbildmodi genauer angeschaut. Im Low-Modus läuft das Sucherbild normal weiter, hat also nur eine geringe Verzögerung. Bei schnelleren Bewegungen durchaus aber auch schon sichtbar - man schwenke mal schnell seine eigene Hand im Bild hin und her. Schon leicht irritierend.

Im Hi-Modus und erst recht im 10er Burst zeigt die Kamera definitiv nur die jeweils zuvor aufgenommenen Standbilder an, und zwar solange, bis der Puffer voll ist und die Rate einbricht. Ab diesem Zeitpunkt schaltet die Kamera wieder in den Videomodus, aktualisiert den Sucher also wieder schneller, unterbrochen von Schwarzbild und kurzer Anzeige des gerade geschossenen Bildes.

Schaltet man die Bildkontrolle ein, hat man ein richtiges Problem: Nach Beendigung der Serie wird der Sucher schwarz und zeigt danach für die eingestellte Zeitdauer das letzte Bild der Serie an. Arbeitet man also mit Bildkontrolle, ist man während dieser Zeit blind. Die Option Bildkontrolle hat aber keinen Einfluss auf die Sucherdarstellung während der Serie.


Aber wie gesagt, angesichts der Größenordnung von der wir hier reden - 0,1 s - ist das alles halb so wild. Finde ich jedenfalls.

Ich glaube, dass es mehr als 0,1s ist. Ich tippe eher auf 0,2s oder so. Auf jeden Fall deutlich sichtbar. Mich stört es sehr. Ich habe bei Bursts oft auch beide Augen offen, damit ich auch noch die Umgebung wahrnehme und auf neue Situationen reagieren kann - manchmal ist es aus Sicherheitsgründen sogar dringend anzuraten. Dabei ist es zumindest für mein Gehirn doch eine ziemlich heftige Herausforderung, mit den zeitlich nicht übereinstimmenden Bildern der beiden Augen umzugehen. Durch die Zeitverzögerung finde ich die Arbeit mit einer A55 enorm ermüdend. Der Blick durch einen halbwegs guten optischen Sucher entspricht danach direkt einem Entspannungsurlaub für mein Auge und Gehirn.;)

Vermutlich ist die A77 in diesem und ähnlichen Punkten gegenüber der A55 optimiert, hat aber die gleichen grundlegenden Einschränkungen. Sie kostet zwar rund doppelt so viel wie eine A55, damit kostet sie aber immer noch nur einen kleinen Bruchteil eine 1D Mk IV oder D3S, und bietet dabei sogar noch eine höhere Auflösung.

Mit den inzwischen etwas günstigeren APSC-DSLRs der Konkurrenz, die ebenfalls voll manuell nutzbare Bildraten bis 8 fps, aber einen guten optischen Sucher bieten, kann man sie durchaus vergleichen. Und ich vermute, dass die A77 weder vom Sucher, noch vom AF wirklich ebenbürtig ist. Ein für mich endgültiges Urteil bilde ich mir erst, wenn ich sie selbst ausführlich ausprobieren konnte. Und damit habe ich es absolut nicht eilig, vielleicht reicht mein Interesse nicht mal dafür.

mrieglhofer
03.10.2011, 18:10
Da ergibt sich ja womöglich eine echte Marktlücke. Einen klappbaren Sportsucher, den man auf den Blitzschuh aufsetzen kann ;-)
Machbar ist es sicher und teuer wird das auch nicht sein.

mchenke
03.10.2011, 18:12
Da ergibt sich ja womöglich eine echte Marktlücke. Einen klappbaren Sportsucher, den man auf den Blitzschuh aufsetzen kann ;-)
Machbar ist es sicher und teuer wird das auch nicht sein.

Der muss dann aber die Kamera automatisch rumreißen:lol:

Klumpenklopper
03.10.2011, 20:18
Hallo, ab wann ist denn der offizielle Verkaufstart der A77 in Dtland und in den USA? Ja Ihr seht richtig: Beabsichtige von der A100 auf die A77 direkt umzusteigen. Schönen Gruss

Jens N.
03.10.2011, 20:27
Die ersten sollen angeblich Mitte Oktober eintrudeln, möglicherweise auch etwas später (Verzögerungen wegen des FW-updates). Für die USA wurden diese Verzögerungen bereits bestätigt. Ein genaues Datum weiß ich nicht, aber ich gehe momentan von 2-4 Wochen aus, für Deutschland wohlgemerkt.

Sonyalpharumors.com hält einen diesbezüglich ganz gut auf dem Laufenden, aber immer dran denken, daß das keine offiziellen Infos, sondern idR. Gerüchte sind. Aber manche Gerüchte stimmen halt auch.

FREAKadelle
03.10.2011, 20:43
Was sagen die Gerüchte zur A65? Weiß da jemand etwas?

DonFredo
03.10.2011, 20:54
Die ist von Sony doch erst für Mitte November 2011 angekündigt.

http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a65vk

Grinch
03.10.2011, 21:19
Die ist von Sony doch erst für Mitte November 2011 angekündigt.

http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a65vk
Auch wenn ich es nicht so ganz verstehe, so scheint Mitte November nur für Bestellungen im Sony-Shop zu gelten. Unten drunter steht ja, Händler vor Ort ab Mitte Oktober. Die meisten Shops geben auch 1-3 Wochen als Lieferzeit an.

FREAKadelle
03.10.2011, 21:22
Die Info "Ab Mitte Oktober 2011 im Einzelhandel erhältlich" kenne ich auch, aber wird dieser Termin auch eingehalten? Die A77 wird ja noch mit neuer FW versorgt. Ich kann mir vorstellen, dass das auch für die A65 gilt.

DonFredo
03.10.2011, 21:25
Stimmt.

Da ich nächsten Samstag im Style-Store bin, werde ich nochmal nachfragen. Die 77 wurde bereits letzte Woche erst für Ende Oktober angekündigt.

Jens N.
03.10.2011, 21:40
Uns hat der Sony-Vertreter bei Erhardt am Samstag "Mitte-Ende Oktober" gesagt.

mchenke
04.10.2011, 07:00
Stimmt.

Da ich nächsten Samstag im Style-Store bin, werde ich nochmal nachfragen. Die 77 wurde bereits letzte Woche erst für Ende Oktober angekündigt.

Als ich die A77 im Sony Center vorbestellt hatte, gab es schon den Hinweis, dass es wahrscheinlich zu Verzögerungen kommen kann, in Richtung Mitte November.

Erster
04.10.2011, 12:36
Die Auto-Pano-Funktion versetzt den Sensor in den Videomodus. Sie nimmt also einen Film auf, dessen Einzelbilder zu einem Bild zusammengesetzt werden. Im Film-Modus kann der Sensor ein kontinuierliches Live-View-Bild liefern.
Öhm. Naja... Meine A55 macht Panos nicht im "Video-Modus", deutlich an den Verschlussgeräuschen zu hören. Und angezeigt wird bei mir auch nicht ein Livebild, sondern das jeweils zuletzt aufgenommene.

Anaxaboras
04.10.2011, 15:32
Die Info "Ab Mitte Oktober 2011 im Einzelhandel erhältlich" kenne ich auch, aber wird dieser Termin auch eingehalten? Die A77 wird ja noch mit neuer FW versorgt. Ich kann mir vorstellen, dass das auch für die A65 gilt.

Jepp - derzeit sind wohl alle bereits in D zu den Händlern gelieferten Kameras nach Holland beordert, um dort auf FW 1.03 aufgefrischt zu werden. Das dürfte allerdings nur eine Handvoll Kameras sein. So um den 20.10. rum sollten dann die ersten Kameras in den Regalen bei den Händlern liegen. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Container mit den Stückzahlen erst Anfang November Antwerpen erreichen wird.

Martin

ArnikFFM
04.10.2011, 17:32
In amerikanischen Foren sollen User die Benachrichtigung bekommen haben, dass die Cam ab 21.10. ausgeliefert wird.

stefan61070
05.10.2011, 06:59
Also ich kenne einige welche die A77 schon geliefert bekommen haben, aus England.
Guckt mal ins DSLR Forum.

Daninho
05.10.2011, 09:51
Was sagen die Gerüchte zur A65? Weiß da jemand etwas?

Die A65 wird erst Mitte November kommen, die A77 ca. Mitte Oktober

LG

Jens N.
05.10.2011, 10:17
Also ich kenne einige welche die A77 schon geliefert bekommen haben, aus England.
Guckt mal ins DSLR Forum.

Das ist bekannt und es gibt hier auch schon ein paar, in Asien wurde ebenfalls schon ausgeliefert. Problem ist nur, daß diese Kameras häufig noch eine falsche firmware haben und daher zu Abstürzen neigen - das wird gerade im großen stil behoben und darum verzögert sich die Auslieferung andernorts etwas, genau darum dreht sich dieser thread. In UK ist die Auslieferung derzeit gestoppt.

Für solche Infos siehe www.sonyalpharumors.com

Joshi_H
05.10.2011, 16:18
Ich habe gerade eine Antwort von meinem Fachhändler bekommen, der meine Frage nach Verzögerung durch Firmware-Update wie folgt beantwortet:

Ich habe gerade mit dem Sony Aussendienst Mitarbeiter gesprochen, der hat noch nichts von einer Verzögerung gehört. Er wird sich aber nochmal Schlau machen und meinem Chef am Wochenende bescheid sagen, da Sie sich auf einer Messe treffen.
Sollte ich Anfang nächster Woche was neues wissen, werde ich mich sofort bei Ihnen melden.

Damit bleibt für mich der angekündigte 18. Oktober.

Grüße,

Jörg

mchenke
05.10.2011, 17:11
Damit bleibt für mich der angekündigte 18. Oktober.

Grüße,

Jörg

Das ist ja noch ne halbe Ewigkeit;):D

steve.hatton
05.10.2011, 17:31
Zum Glück haben Sie die Alphas nicht in die Schweiz geschickt, um die Packerl aufzureißen und FW1.03 draufzuspielen...

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2011, 17:33
Zum Glück haben Sie die Alphas nicht in die Schweiz geschickt, um die Packerl aufzureißen und FW1.03 draufzuspielen...
Wieso?;)

Joshi_H
05.10.2011, 18:08
Das ist ja noch ne halbe Ewigkeit;):D

Nöö, zwei Wochen vergehen schnell.

J.

---------- Post added 06.10.2011 at 18:36 ----------

Jetzt lese ich gerade auf SAR, dass die Auslieferung verzögert wird auf Ende Oktober oder Anfang November: Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77-shipment-delayed-in-us-europe-and-asia/).

Grüße,

Jörg

swivel
07.10.2011, 08:29
Hi,

ich würde gern das Risiko genauer einschätzen können, sich doch jetzt die a77 zu kaufen.
Mit der alten Firmware 1.02.

Gibt es denn keine offizielle und verständliche Info dazu? Ich habe sehr viel dazu gelesen aber die wichtigsten Infos nicht gefunden. Wenn die Kamera nun wirlich abstürtzen sollte, kriegt man die nicht OHNE Sony Service Eingriff selbst wieder hin?

Es sollte doch kein Problem sein, die kommende Firmware selber aufzuspielen?

Ich warte seit ca. 2 Jahren auf die a77. Wegen eines größeren Jobs im Oktober! brauche ich die Kamera JETZT! Ich habe mir schon eine Ersatzkamera (Nikon 5100) gekauft. Aber jetzt brauche ich auch die nötigen (weiteren) Objektive. Ich kann nicht noch mehr Systemzubehör (geht um Video) kaufen um das dann schnellstmöglich wieder loszuwerden. Ich hatte mich auch gefreut den Job mit der a77 machen zu wollen.

BadMan
07.10.2011, 08:37
ich würde gern das Risiko genauer einschätzen können, sich doch jetzt die a77 zu kaufen.
Mit der alten Firmware 1.02.
Ich schätze mal, Du wirst zumindedest in D gar keine Möglichkeit haben, eine A77 mit Firmware 1.02 zu kaufen. Die werden wohl alle mit 1.03 auf den Markt kommen.

Wegen eines größeren Jobs im Oktober! brauche ich die Kamera JETZT!
Da sieht es wohl schlecht aus, siehe einen Beitrag über Dir.

themerlin1
07.10.2011, 09:20
Ich hab zwar auch nicht viel Bock auf warten aber ich werd älter und ruhiger. ;-) Hab ja mnoch die alpha 900 und die a55 zum "spielen".

Andererseits kann ich noch ein paar Nächte mehr davon träumen ;-) Wenn sie erst mal da ist, ist ein Traum wirklichkeit geworden und somit kein Traum mehr, auch schade, denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, oder???

swivel
07.10.2011, 09:20
Ich schätze mal, Du wirst zumindedest in D gar keine Möglichkeit haben, eine A77 mit Firmware 1.02 zu kaufen. Die werden wohl alle mit 1.03 auf den Markt kommen.


Da sieht es wohl schlecht aus, siehe einen Beitrag über Dir.

Hi,

ja, in D nicht, - aber in der EU schon, bzw. noch. DAS ist also das kleinere Problem.

wolfram.rinke
07.10.2011, 09:41
Hi,

ja, in D nicht, - aber in der EU schon, bzw. noch. DAS ist also das kleinere Problem.

In einer Woche sind die Kameras im Fachhandel erhältlich. In GB findest du Händler die haben noch welche auf Lager (zumindest noch gestern). Sony-Service wird sicher in der Lage sein dir die Firmware 1.03 als Exe-Datei zu senden und du kannst die dann einfach selbst einspielen.

BadMan
07.10.2011, 09:45
Sony-Service wird sicher in der Lage sein dir die Firmware 1.03 als Exe-Datei zu senden und du kannst die dann einfach selbst einspielen.
Bisher wurde ein Firmware-Update immer als Download angeboten und das ließ sich dann problemlos aufspielen. Ich sehe keinen Grund, warum das nun anders sein sollte. :D

steve.hatton
07.10.2011, 10:47
Offenbar ist das nicht unbedingt für jeden User so einfach, wenn sie die Kamera mit FW 1.02 wirklich aufgehängt hat, "so einfach" die FW 1.03 aufzuspielen.

Anstatt auszuliefern (mit FW 1.02) und danach 500 Pakete vom Kunden für Geißler einzeln abzuholen, sammelt man lieber bei den 10-20 Händlern die ausgelieferten ein und schicktdie Palette nach Holland (?) und spult dort die neue FW drauf...

Das kostet halt mal 1-2-3- Wochen...

Ellersiek
07.10.2011, 11:08
...Das kostet halt mal 1-2-3- Wochen...

.. und reduziert die Anzahl unzufriedener Kunden. Das man etwas länger gewartet hat ist in dem Moment, in dem man die Kamera in der Hand hält schon vergessen.

Gruß
Ralf

*thomasD*
07.10.2011, 11:21
Offenbar ist das nicht unbedingt für jeden User so einfach, wenn sie die Kamera mit FW 1.02 wirklich aufgehängt hat, "so einfach" die FW 1.03 aufzuspielen.

Anstatt auszuliefern (mit FW 1.02) und danach 500 Pakete vom Kunden für Geißler einzeln abzuholen, sammelt man lieber bei den 10-20 Händlern die ausgelieferten ein und schicktdie Palette nach Holland (?) und spult dort die neue FW drauf...

Das kostet halt mal 1-2-3- Wochen...
Es gibt eine Vorgehensweise, die Kamera - wenn sie sich komplett aufgehängt hat - wieder komplett zu reseten und zum Leben zu erwecke. Ich denke also, dass das Risiko überschaubar ist, sich jetzt schon eine A77 zu besorgen.

steve.hatton
07.10.2011, 11:30
Es gibt eine Vorgehensweise, die Kamera - wenn sie sich komplett aufgehängt hat - wieder komplett zu reseten und zum Leben zu erwecke. Ich denke also, dass das Risiko überschaubar ist, sich jetzt schon eine A77 zu besorgen.

Das kann sicher jeder machen wie er will, Sony hingegen wird vermeiden wollen, dass jeden Tag 150 Leute anrufen weil sich die Kamera aufgehängt hat und vielleicht der ein oder andere beim Testen der A77 im Laden den GAU erlebt und dann doch leiber eine CANIOLY-Wasauchimmer kauft...

swivel
07.10.2011, 11:48
Es gibt eine Vorgehensweise, die Kamera - wenn sie sich komplett aufgehängt hat - wieder komplett zu reseten und zum Leben zu erwecke. Ich denke also, dass das Risiko überschaubar ist, sich jetzt schon eine A77 zu besorgen.

Hi,

klingt noch annehmbar. Eine Woche kann ich wohl noch warten. Wäre natürlich Pech, wenn die aktuellen noch lieferbaren Bestände dann weg sind und Neues noch nicht :)

Zumindest werde ich vor dem Kauf ggfls. wegen der Firmware direkt beim Support anfragen.

ArnikFFM
10.10.2011, 15:21
In dyxxum ist schon ein Bericht über eine Kamera, die aus dem Service zurückgekommen ist. F/W 1.03 war auch aufgespielt.

Die Abstürze scheinen nicht mehr vorzukommen.

Die Bedienung wurde flüssiger und schneller.

Das Rauschen scheint gleich geblieben zu sein - wurde aber auch nicht weiter bemängelt.

Ab 1.05 wird's dann wohl richtig funzen. :-DD

Aber immerhin - keine schlechten Neuigkeiten.

BadMan
10.10.2011, 15:43
In dyxxum ist schon ein Bericht über eine Kamera, die aus dem Service zurückgekommen ist. F/W 1.03 war auch aufgespielt.
Und ein paar Iso 3200 Bilder (http://www.dyxum.com/dforum/a77-v103-at-3200-isos-200-isos-jpeg-direct_topic80542.html) mit der neuen Firmware gibt es dort auch. :D

Joshi_H
10.10.2011, 15:49
Und ein paar Iso 3200 Bilder (http://www.dyxum.com/dforum/a77-v103-at-3200-isos-200-isos-jpeg-direct_topic80542.html) mit der neuen Firmware gibt es dort auch. :D

Soviel zum Thema, dass man die alten Minolta-Gläser an der a77 vergessen könnte. Kommt halt immer auf's Ausgabeformat an.

Grüße,

Jörg

BadMan
10.10.2011, 15:53
In dyxxum ist schon ein Bericht über eine Kamera, die aus dem Service zurückgekommen ist. F/W 1.03 war auch aufgespielt.
HIER (http://www.dyxum.com/dforum/new-life-for-my-a77_topic80500.html) geht's direkt zum Beitrag.

wus
15.10.2011, 16:03
Ab 1.05 wird's dann wohl richtig funzen. :-DD
Ist das jetzt Deine Hoffnung oder gibt's konkrete Aussagen dass weitere Updates kommen sollen?

guenter_w
15.10.2011, 16:35
Wahrscheinlich wurden die auf dem Transport befindlichen Kameras nicht nur wegen des Firmwareupdates zurückgeholt, sondern auch um die Bedienungsanleitung auszutauschen und ggf. einen Testlauf zu machen. Nicht umsonst ist die Bedienungsanleitung deutsch derzeit nicht zum download verfügbar...

Die aktuelle Nummer: 4-291-132-41(1)