PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum keine 580er ???


mrrondi
28.09.2011, 22:31
Wenn ich mir so diese ganzen Theads zur 77er oder 65er anschaue, dann wunder ich mich warum es so wenige 580er User gibt.

Die 580er hat doch genau das was die meisten wollen.
Ein Super Sensor der wirklich ein tolles Rausverhalten hat.
Einen SPIEGEL.
Und sonst auch die meisten Features die eine moderne DSLR braucht.

Der Preis ist doch super. Bekomm ne 580er inkl. Hochformatgriff für 900 Euro.

Klar es fehlt das zweite Einstellrad - aber sonst.

Warum nicht die 580er ?
Nur weil Sie ned der offizielle MNachfolger der 700er ist ?
An der VIDEOFUNKTION wirds auch ned liegen - des interessiert hier doch auch nur gefühlte 2% der User.

FREAKadelle
28.09.2011, 22:43
die 580er kauf ich nicht - hab doch schon die 65er bestellt :D
(habe allerdings auch eine Zeit lang mit der 580er geliebäugelt)

Zaar
28.09.2011, 22:53
Die Frage kann ich Dir auch nicht beantworten, weil sie für mich (auch vom Preis-/Leistungsverhältnis) die beste Wahl war. Ich habe meine 1/2 Jahr alt für 500 Euro bekommen :top:

Und sie ist aus meiner Sicht eine tolle ... hm ... Mittelklassekamera :)

Viele Grüße,
Markus

pelle136
28.09.2011, 22:54
Hallo, ich habe die 580 seit August und bin richtig damit zu frieden. Videofunktion könnte von mir aus noch raus und dafür ein wertigeres Gehäuse, dann wäre sie für mich perfekt!
Gruß

minfox
28.09.2011, 22:56
Der Sucher der 580er ist etwas (zu) klein geraten. Aber dafür werfe ich mal die A35 in den (hoffentlich gut gepolsterten) Ring. Bei der A35 kann kein filigranes Display-Scharnier zerbrechen. Die kamerainternen JPGs der A35 sollen klasse sein, kein 24 MPx-Datenmüll und GPS will hier auch keiner haben. Die kleine Blitzverzögerung sollte bei den High-Iso-Fähigkeiten der A35 nur ein Randproblem darstellen. Und die schnelle Akku-Entladung ist auch behoben. Preis-Leistung meiner Ansicht nach: :top:

Zaar
28.09.2011, 22:58
Die kleine Blitzverzögerung sollte bei den High-Iso-Fähigkeiten der A35 nur ein Randproblem darstellen.

Hm ... YMMV, aber für mich war das der Grund, eine nagelneue A33 wieder zurückzugeben. Bei der A580 ist zumindest durch den OVF alles so, wie es sein sollte ;)

Slowlens
28.09.2011, 23:00
Wenn ich mir so diese ganzen Theads zur 77er oder 65er anschaue, dann wunder ich mich warum es so wenige 580er User gibt.

Die 580er hat doch genau das was die meisten wollen.
Ein Super Sensor der wirklich ein tolles Rausverhalten hat.
Einen SPIEGEL.
Und sonst auch die meisten Features die eine moderne DSLR braucht.

Der Preis ist doch super. Bekomm ne 580er inkl. Hochformatgriff für 900 Euro.

Klar es fehlt das zweite Einstellrad - aber sonst.

Warum nicht die 580er ?
Nur weil Sie ned der offizielle MNachfolger der 700er ist ?
An der VIDEOFUNKTION wirds auch ned liegen - des interessiert hier doch auch nur gefühlte 2% der User.

Wie wenige user sind es denn, die eine 580er haben?
Als 700er Besitzer sehe ich fürs Fotografieren keine sichtbaren Vorteile, eher das Gegenteil ist der Fall. Warum sollte ich Deiner Meinung nach downgraden? Mein Hobby ist doch nicht, ständig neue Kameras um deren selbst willen zu kaufen. ;)

Prakticus
28.09.2011, 23:02
Die A580 ist eine Super-Kamera besitzt aber keinen Pentaprisma-Sucher wie die A700. Ansonsten fehlen noch das wertige, abgedichtete Gehäuse der A700 und einige andere Sachen.
Vielleicht hört man einfach nur wenig von den Besitzern einer A580, weil sie zufrieden mit ihrer Kamera sind und die meiste Zeit mit Fotografieren und nicht mit Jammern verbringen.
Gibt es da eigentlich irgendwo offizielle Verkaufszahlen?

robert0176
28.09.2011, 23:03
Bei mir war es der Sucher... schon mal, nachdem Du durch den der 700er geschaut hast, durch den der 580er geschaut? Für mich ein klares KO Kriterium. Leider, denn sonst hätte ich mich mit ihr anfreunden können. Aber inzwischen habe ich einen mehr als würdigen Nachfolger für meine A700 gefunden -> A900 :lol:

FREAKadelle
28.09.2011, 23:03
Die A35 ist auch ein schönes Teil. Allerdings würde mich die Verzögerung beim Blitzen stören. Als Zweit-Gerät aber sicher nicht schlecht.

Slowlens
28.09.2011, 23:06
Die A35 ist auch ein schönes Teil. Allerdings würde mich die Verzögerung beim Blitzen stören. Als Zweit-Gerät aber sicher nicht schlecht.

Von der habe ich noch nie etwas gehört. Ist das eine reale Kamera oder ein Gerücht?

FREAKadelle
28.09.2011, 23:07
Von der habe ich noch nie etwas gehört. Ist das eine reale Kamera oder ein Gerücht?

Du kannst sie bereits kaufen
http://www.redcoon.de/B313968-Sony-SLT-A35-Geh%C3%A4use-EU-Ware_Einsteiger

pelle136
28.09.2011, 23:08
Außerdem, woran erkennst Du denn das es nur wenige 580er User gibt? Das im Moment wenig über die Kamera gesprochen wird muß ja nicht bedeuten das nur wenige die Kamera besitzen! Meist sind es ja ehemalige Besitzer der 200/300 Reihe. Ich würde es schon schade finden wenn die Reihe nicht weiter verfolgt wird. Die 33/35/55 ist einfach nicht meins....
Gruß

Zaar
28.09.2011, 23:14
Außerdem, woran erkennst Du denn das es nur wenige 580er User gibt? Das im Moment wenig über die Kamera gesprochen wird muß ja nicht bedeuten das nur wenige die Kamera besitzen! Meist sind es ja ehemalige Besitzer der 200/300 Reihe.

Ich bin auch ehemaliger A300 Besitzer. Ich denke aber, dass ganau die Tatsache, dass die 580 wohl die letzte ihrer Art bei Sony sein wird, viele potenzielle Käufer abschreckt.

minfox
28.09.2011, 23:22
Von der habe ich noch nie etwas gehört. Ist das eine reale Kamera oder ein Gerücht?
Der war gut. :top: Der beste Satz, den ich hier seit Stunden gelesen habe :D

PS: Ich kriech mich nicht mehr ein. :lol: Hier im SUF gibt es doch nur Wahrheiten!! Hast du hier jemals Gerüchte, Spekulationen oder Vermutungen gelesen?? Hier doch nicht ... das verwechselst du :lol:

otiium
29.09.2011, 00:47
Außerdem, woran erkennst Du denn das es nur wenige 580er User gibt? Das im Moment wenig über die Kamera gesprochen wird muß ja nicht bedeuten das nur wenige die Kamera besitzen! Meist sind es ja ehemalige Besitzer der 200/300 Reihe. Ich würde es schon schade finden wenn die Reihe nicht weiter verfolgt wird. Die 33/35/55 ist einfach nicht meins....
Gruß

ich hatte a230...

etzt habe ich 580er und die ist zum zweiten Mal zum Händler zurück gegangen,
-erstes Mal, fettes Pixelfehler genau in der Mitte (durch neu ersetzt)
-zweites Mal, der Knopf zum Objektiv lösen ist drin geblieben ( ich warte jetzt auf eine Antwort vom Händler)

na ja, abgesehen davon finde ich, dass das Gehäuse der a580 für's Geld viel besser sein könnte. Die A55 kostet genau soviel, aber meine Meinung nach, hat die A55 das bessere Gehäuse als die a580. Allgemein für das Geld könnte mindestens das Gehäuse, was Stabilität angeht, auf die Ebene der Canon 550d sein :( (die a700 hatte ich nie)

sonst bin ich mit der Leistung der Kamera zufrieden, ich brauchte eine rauscharme Kamera und die habe ich gefunden, klar gibt's bessere für 8000€...
Videofunktion fand ich am Anfang net so gut, da kein AF vorhanden ist, aber jetzt habe ich Spaß daran mit 50 1,7er oder 50 1,4er.

Gruß

Giovanni
29.09.2011, 01:10
Allgemein für das Geld könnte mindestens das Gehäuse, was Stabilität angeht, auf die Ebene der Canon 550d sein :(
Das ist es aber locker. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass die A580 sehr viel mehr Mechanik enthält als eine 550D; sie dürfte daher empfindlicher sein. Aber das Gehäuse ist m.E. bei der A580 deutlich wertiger.

xedi
29.09.2011, 02:50
Ich überlege mir eine A580 zu kaufen als Nachfolger für meine A300, mich schreckt aber ab, dass es absolut gar keinen Autofokus im Videomodus gibt. Ich weiß nicht, ob ich damit zurecht kommen würde und vielleicht geht es anderen auch so und greifen deshalb lieber zu den SLTs.

Lion666
29.09.2011, 05:41
Also ich hab mir jetzt die A580 für 575,-€ neu bestellt als Nachfplger für meine A350. Die A35 ist zwar knapp 80€ billiger, aber von der Bildqualität einen Tick schlechter als die A580. Außerdem hat die A35 noch nicht den Sucher der A65, welche mir zwar auch zusagen würde aber 300,-€ teurer ist.

Mein Grund für das Upgrade war in erster Linie das Rauschverhalten und die Serienbildgeschwindigkeit.

Und Videomodus... who cares, da mach ich lieber ein paar schöne Momentaufnahmen. Außerdem ist eine DSLR als Videocam zu wuchtig und die Zoomfunktion am Objektiv selten flüssig.

aidualk
29.09.2011, 07:05
Die A580 kann kein Nachfolger der A700 sein. Und das geht über das 2. Einstellrad (das schon sehr fehlt wenn man es z.B. als Belichtungskorrektur seit vielen Jahren nutzt) hinaus: In erster Linie ist es die nicht vorhandene Wertigkeit im direkten Vergleich zur A700. Dann hat sie den wirklich schwächsten und kleinsten optischen Sucher, den Sony überhaupt verbaut hat (? Ich kann mich jetzt nicht durch den Blick der A350 erinnern, schon zu lange her). Die A700 hat einen Prismensucher, die A580 einen einfachen Spiegelsucher.
Der wirklich einzigste Punkt als würdiger Nachfolger wäre der Sensor, aber das ist wohl vielen schlicht zu wenig. Würde ich einen Nachfolger meiner A700 suchen, käme die A580 auch nicht wirklich in Betracht. :zuck:

jorre
29.09.2011, 07:40
Warum eine A580 und nicht warum keine A580 sollte deine Frage lauten!

Für mich stellte sich diese Frage, als ich mir meine A580 gekauft habe.

Sie genügt und erfüllt meine Ansprüche bei dem guten Preis Leistungsverhältniss.

Die A580 ist auch nicht der Nachfolger der A700 sondern der A550.

Ihre Aufgaben erfüllt sie gut und sie wird wohl auch die letzte DSLR von Sony sein.

Ich hätte zwar auch gerne eine A77 gekauft, jedoch ist mir die Kamera zu teuer und war auch zu dem damaligen Zeitpunkt nicht verfügbar sondern nur spekulativ.

Ich werde meine A580 weiterhin nutzen und bereue den Kauf samt neuer Gläser auf keinen Fall.

Ach ja, es ist mir auch absolut egal, wieviele A580er im Umlauf sind.
Ich mache Fotos mit meiner und gut ist.:top:

LG Jörg

Windbreaker
29.09.2011, 08:02
Wenn ich mir so diese ganzen Theads zur 77er oder 65er anschaue, dann wunder ich mich warum es so wenige 580er User gibt.

Die 580er hat doch genau das was die meisten wollen.
Einen SPIEGEL.


Die SLT's haben AUCH ALLE EINEN SPIEGEL!!!!!!!!!! Nur klappt der nicht mehr !

krems11
29.09.2011, 08:39
Für mich stellt die 580er keinen Nachfolger der A700 dar. Nicht nur, dass es da im Gahäuse noch grundlegende Unterschiede gibt, ist sie auch von der Ausstattung nicht gleichwertig. Eine Klasse tiefer eben.

Was mich interessieren könnte, wäre eine solche Kamera als backup und für's Reisegepäck mit einem leichten Immerdrauf.

Was die Nachfolge betrifft, so denke ich, dass es da schlichtwegs keine geben wird, zumal wir ja wissen, dass Sony nun auch in der Oberklasse auf's SLT-Pferd setzt.

Wer upgraden möchte, hat bis dato nur die 900er oder die 850er im Programm. Und auch das nicht wirklich, da sie nicht mehr verfügbar ist.

Wer also den beweglichen Spiegel schätzt, sollte sich besser auf seine 700/900/850 gut aufpassen...

Sofian
29.09.2011, 09:09
Meine Freundin hat eine 580 seit kurzem. Ich habe sie mir natürlich neugierig angeschaut und muss sagen, dass es eine super Kamera ist. Zwei Wermutstropfen (die bereits genannt wurden), würden mich davon abhalten, sie als Nachfolger der 700 zu nehmen. Der Sucher ist kleiner und dunkler, die Bedienung und Haptik ist auch schlechter.

Aber Butter bei die Fische: Die Bildqualität des neueren Sensors hat mich aus den Socken gehauen. Vor allem die jpgs sehen im Vergleich zur 700 wirklich auch aus der Kamera brauchbar aus.

Ich bin von der aktuellen Modellentwicklung (SLT, viele MP etc.) auch nicht so begeistert. Aber ich mache mir nicht so in die Hose. Ist nur ein Hobby und meine A700 hält sicher noch ein paar Jahre. Und dann? Tja, das sehe ich DANN und mache mir jetzt noch keine Gedanken (meiner Meinung nach für viele eher eine Frage von ungelegten Eiern) ;)

rainerte
29.09.2011, 09:18
Also, ich bin von der 700 auf die 580 "abgestiegen". Richtig ist, dass zwischen der Verarbeitung beider fast Welten liegen - zugunsten der a700 - und ganz bestimmt zwischen den optischen Suchern. Nach einer 700 ist das Guckloch der 580 wirklich gewöhnungsbedürftig (allerdings ist es besser als das der a300) - und auch das fehlende zweite Einstellrad. Dafür gibt es den zusätzlichen Fokus Check und vor allem Live View mit Klappmonitor. Das macht das Fotografieren unter vielen Umstände, insbesondere aus der Froschperspektive, doch deutlich komfortabler oder überhaupt erst möglich. "Zurücktauschen" würde ich jedenfalls nicht.

lichtformer
29.09.2011, 09:59
Ich bin ebenfalls mehr als Glücklich mit der 580, ich denke für Leute die aus der 200 oder 300 Reihe kommen ist die 580 genau das, was sie immer haben wollten und das wird wohl auch die gewünschte Zielgruppe sein.

Ich kann mich nicht beschweren und kann nur gutes über die Kamera berichten. :top: Mich wunderts das damals die 350 die Kamera des Jahres war und die 580 ein tolles Schattendasein verbucht...

Fotorrhoe
29.09.2011, 11:40
Die A580 kann kein Nachfolger der A700 sein. Und das geht über das 2. Einstellrad (das schon sehr fehlt wenn man es z.B. als Belichtungskorrektur seit vielen Jahren nutzt) hinaus: In erster Linie ist es die nicht vorhandene Wertigkeit im direkten Vergleich zur A700. Dann hat sie den wirklich schwächsten und kleinsten optischen Sucher, den Sony überhaupt verbaut hat (? Ich kann mich jetzt nicht durch den Blick der A350 erinnern, schon zu lange her). Die A700 hat einen Prismensucher, die A580 einen einfachen Spiegelsucher.
Der wirklich einzigste Punkt als würdiger Nachfolger wäre der Sensor, aber das ist wohl vielen schlicht zu wenig. Würde ich einen Nachfolger meiner A700 suchen, käme die A580 auch nicht wirklich in Betracht. :zuck:

Die A580 mußte zumindest für mich der Nachfolger der A700 werden, da diese zickte und ich Ersatz brauchte.
O Gott - eine Konsumentenkamera, weniger direkte Bedienung, einen kleinen Sucher und ein kleineres Gehäuse. Aber dann habe ich mit dem Teil gearbeitet und den Schock verdaut: Die Bedienungsumstellung Minolta -> Sony Philosophie beim Übergang A700 auf A580 hat Vor- und Nachteile, aber der neue Einschalter, die Bildkontrolle jetzt rechts, ein DRO-Knopf sind wirklich bessere Lösungen als früher und erlauben eine schnelle Einhandbedienung. Natürlich fehlt das zweite Rad, der SSS-Schalter.
Aber Live-View ist viel nützlicher als ich selber dachte und selbst Video habe ich schon sehr sinnvoll einsetzen können - ohne AF, das erhält ein ruhiges Bild und einen intakten Ton.
Aber das dicke Ende kommt am PC: Die Bildqualität der A700 ist schlicht nicht mit der A580 zu vergleichen. Die A700 sieht einfach gar kein Land!! Die bessere Dynamik und das viel bessere Rauschverhalten ergeben neben der höheren Auflösung gerade in der Naturphotographie eine deutliche Verbesserung. Und das in RAW und in JPG!

Inzwischen läuft meine A700 wieder, d.h. sieht steht - und zwar in der Vitrine.

Warum hört man dann nichts von der A580: Weil die, die sie haben fotographieren und nicht meckern! Und vermutlich auch weniger nach der A77 schielen, da diese zwar wieder die gewohnte bessere Haptik bringt, aber sonst nicht viel gegenüber der A580 voraus hat und überdies laut DXOmark erwartungsgemäß (Lichtverlust durch permanenten Spiegel und kleinere Pixel bei Sensor der gleichen Generation) in der Bildqualität sogar abfällt.

Fotorrhoe

dejavu7
29.09.2011, 12:46
Ich bin auch ehemaliger A300 Besitzer. Ich denke aber, dass ganau die Tatsache, dass die 580 wohl die letzte ihrer Art bei Sony sein wird, viele potenzielle Käufer abschreckt.

Genau das war die Tatsache warum ich mir die 580 gekauft habe.
Unter Berücksichtigung ihrer anderen Qualitäten. ;)
Wollte seinerzeit auf den A700 Nachfolger warten, aber da war nichts "greifbar".

Die Video-Funktion hätte ich gerne gegen SVA getauscht, aber die Sony-Ingenieure haben nicht auf mich gehört... :lol:

Darüber hinaus finde ich den Vergleich zur A700 nicht gerade fair..., aber das sieht wohl jeder anders.

oskar13
29.09.2011, 12:53
Ich bin von der A700 auf die 550 abgestiegen, und was soll ich sagen, es war ein Aufstieg. Als die 580 kam überlegte ich mir diese zu kaufen,aber wegen zu geringer Unterschiede wurde es dann die A33. So kann mir die Blitzverzögerung der A33 egal sein. Die 550 kanns ja.
Da ich ja die A700 mit dem zwei Einstellrädern kenne ist es mir ein Rätsel was da für ein Kult damit gemacht wird. Ich fotografiere übrigens nicht im Automodus wo man keine Räder braucht.
Aber die Haptik- und Wertigkeits- und Anmutungsfans brauchen ja eine Begründung.

aidualk
29.09.2011, 13:04
Da ich ja die A700 mit dem zwei Einstellrädern kenne ist es mir ein Rätsel was da für ein Kult damit gemacht wird. Ich fotografiere übrigens nicht im Automodus wo man keine Räder braucht.
Aber die Haptik- und Wertigkeits- und Anmutungsfans brauchen ja eine Begründung.

Ich würde mir keine Kamera ohne 2 Einstellräder kaufen. Bereits seit der Dynax 7 habe ich vorne die Blendenverstellung (den für mich wichtigsten Parameter, 98% meiner Bilder entstehen im A-Modus) und hinten die Belichtungskorrektur (der für mich zweitwichtigste Wert für eine korrekte Belichtung). Wenn ich erstmal einen Knopf drücken muss, um die Belichtung zu korrigieren, nervt mich das schlicht und stört mich im zügigen arbeiten.
Das hat nichts mit Kult zu tun, sondern mit Bedienqualität und zügigem konzentrierten Arbeiten!!
Wenn andere das anders machen, bitte schön, aber dann sollte man das nicht ins lächerliche ziehen, nur wenn man selbst anders unterwegs ist.

erwinkfoto
29.09.2011, 13:09
Naja, wenn man eine A700 hat und eine 750 erwartet welcher aber nicht kommt, steckt man in der Klemme ;)

Hätte Sony Anfang 2011 eine A710 mit einen verbesserten A580 Sensor (bis ISO 16000 oder 25600) und einen verbesserten AF (+MF-LV), hätte sich diese deutlich besser verkauft als die A580, behaupte ich mal.

Die A77 reizt mich, aber es gibt 2 oder 3 unverzeihliche Sachen, die mich nicht so ansprechen.

Ich finde die A580 eine absolut tolle Kamera, die Nachteile -die bereits angesprochen wurden- schrecken mich aber davor ab...

LG,

Erwin

oglala
29.09.2011, 13:10
Warum hört man dann nichts von der A580: Weil die, die sie haben fotographieren und nicht meckern! Und vermutlich auch weniger nach der A77 schielen, da diese zwar wieder die gewohnte bessere Haptik bringt, aber sonst nicht viel gegenüber der A580 voraus hat und überdies laut DXOmark erwartungsgemäß (Lichtverlust durch permanenten Spiegel und kleinere Pixel bei Sensor der gleichen Generation) in der Bildqualität sogar abfällt.
Fotorrhoe

Auf mich trifft das definitv zu, obwohl ich von der 450 komme:

- Bedienung wurde verbessert
- Bildqualität wurde stark verbessert und ist absolut konkurrenzfähig
- AF: Beim Verfolgen mit breitem Feld deutlich besser (will sagen "funktioniert jetzt")
- Gehäuse: Für einen Hunderter mehr wäre mir ein Metallgehäuse lieber gewesen. Ansonsten: gehobene Plastikklasse, ist halt eine Amateurkamera.
- Der Sucher ist etwas besser als bei der 450/550, aber als Folge des LV Systems immer noch klassenschlechtester - man kann allerdings durchaus damit arbeiten.
- Dafür tut dann der LV um so besser. Wenn ich, wie häufig, mit Stativ arbeite, eine sehr angenehme Sache die ich nicht mehr missen will. Auch wenn ich seit meinen Rollei-Tagen eigentlich den Sucher bevorzuge...
- Wirklich ärgern tut mich eigentlich nur die EV Einschränkung bei den Belichtungsreihen. Da die eingebaute HDR Automatik das nicht hat, empfinde ich das schlicht als eine Frechheit - sooo billig ist die Kamera nun auch wieder nicht!

Aber in der Tat hat sich meine Schielerei in Richtung a77 stark gelegt:

- Mit den DXO Werten kann ich was anfangen und einen Qualitätsvorsprung der a77 kann ich beim besten Willen nicht finden. Wobei an der Stelle (anderer Bildprozessor in der Serie und eine passende Firmware, wenn die Gerüchte stimmen) womöglich das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Gewaltig werden die Unterschiede aber kaum sein.
- Video: Mache ich eh fast nie und die Qualität bei der 580 ist nicht schlecht.
- Geschwindigkeit: Die 580 ist schon verdammt schnell, für mich bis dato genug.
- Gehäuse, Schulterdisplay: HABEN WILL!
- Preis: Aua,...

Kurz: Ich kann mit der 580 zumindest gefühlt gut und zügig arbeiten, auch wenn die Bedienung manchmal etwas umständlich ist. Für einen Wechsel zur a77, der eine echte Stange Geld kostet, fehlt mir als Motivation allerdings eine deutliche Steigerung der Bildqualität.

Alligothor
29.09.2011, 15:31
Also ich bin auch "klassisch" von der A300 zu A580 aufgestiegen und mit der neuen Kamera extrem zufrieden. Wobei natürlich auch mit die Kritikpunkte aufgefallen sind. Kann man daran eigentlich mit Zubehör noch etwas verbessern - zum Beispiel mit der ME1AM Okularschutzkappe?

64521KHo
29.09.2011, 15:52
Ich bin von der A 300 auf die A 580 umgestiegen und bin sehr zufrieden.
In puncto Bildqualität und Rauschverhalten liegen Welten zwischen der A 300 und der A 580.
Außer der Program-Shift-Möglichkeit bei der A 300 fehlt mir nichts.
Das Gehäuse liegt gut in der Hand. Lediglich die Klappe für die Speicherkarten öffnet sich manchmal beim Verstauen in die Kameratasche.
Die A 55 ist mir zu klein geraten und auch der Sucher hat mich nicht überzeugt.
Ich habe die A 580 wegen des größeren Gehäuses und weil sie wahrscheinlich die letzte Sony mit Klappspiegel sein wird gekauft.
Als ich mein Profil anpassen wollte, habe ich die A 580 nicht gefunden.
Auch in der Kamerastatistik sucht man sie vergebens.
Das ist sicher auch ein Grund warum es so ruhig um diese tolle Kamera ist.

osage66
29.09.2011, 16:12
Ich bin von der A 300 auf die A 580 umgestiegen und bin sehr zufrieden.
In puncto Bildqualität und Rauschverhalten liegen Welten zwischen der A 300 und der A 580.
Außer der Program-Shift-Möglichkeit bei der A 300 fehlt mir nichts.
Das Gehäuse liegt gut in der Hand. Lediglich die Klappe für die Speicherkarten öffnet sich manchmal beim Verstauen in die Kameratasche.
Die A 55 ist mir zu klein geraten und auch der Sucher hat mich nicht überzeugt.
Ich habe die A 580 wegen des größeren Gehäuses und weil sie wahrscheinlich die letzte Sony mit Klappspiegel sein wird gekauft.
Als ich mein Profil anpassen wollte, habe ich die A 580 nicht gefunden.
Auch in der Kamerastatistik sucht man sie vergebens.
Das ist sicher auch ein Grund warum es so ruhig um diese tolle Kamera ist.

Das sehe ich genauso...auch Ich bin von der A300(das ganze Zeug verkauft..habe mir nur das Tamron 17-50 behalten) auf die 580er gewechselt und bereu es nicht! Ursprünglich wollte ich die A77 aber die war mir Preislich zu hoch und warten bis der Preis fällt, naja kann ewig dauern...dazu habe Ich mir noch das Sony 70-400G gegönnt, da Ich ja bei der Kamera gespart habe..:)

Zaar
29.09.2011, 16:14
Das sehe ich genauso...auch Ich bin von der A300(das ganz Zeug verkauft..habe mir nur das Tamron 17-50 behalten) auf die 580er gewechselt und bereu es nicht! Ursprünglich wollte ich die A77 aber die war mir Preislich zu hoch und warten bis der Preis fällt, naja kann ewig dauern...dazu habe Ich mir noch das Sony 70-400G gegönnt, da Ich ja bei der Kamera gespart habe..:)

Etwas OT: Du hast ein 70-400G gespart? Das muss ein super Kurs gewesen, den Du bekommen hast ;)

osage66
29.09.2011, 16:23
Etwas OT: Du hast ein 70-400G gespart? Das muss ein super Kurs gewesen, den Du bekommen hast ;)

Glaube Du hast da was falsch verstanden....Lieber das Objektiv wie die A77!;) gespart habe Ich dabei nichts...oder Ich habe mich falsch ausgedrückt

gstART
29.09.2011, 22:40
und bin sehr zufrieden damit.

Ich stand vor kurzem vor der Wahl, was mit einer Amazon-Gutschrift für meine defekte 500er anfangen? Ich habe mich für die 580er entschieden und das aus verschiedenen Gründen:
-Ich benötige neben meiner 900er noch eine zweite Kamera, da ich auf Konzerten recht häufig mit Festbrennweiten arbeite - da bietet sich eine APS-C natürlich an, um mit einem Objektiv u.U. zwei Brennweiten zu bedienen (Crop und Nicht-Crop).

-Die Lichtausbeute bzw. die Qualität bei hohen ISO-Werten ist bei der 580er, schon bauartbedingt, besser als bei semidurchlässigen Spiegeln.

-Ich habe mit der A65/A77 ebenfalls geliebäugelt - letztendlich aber zur 580er gegriffen, da diese sofort verfügbar war. Ich glaube vor Weihnachten hätte ich keine 65/77er in Händen halten können.

-Nach einigen Testaufnahmen bin ich sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben - bis ISO1600 sind die Fotos "Out of the Cam" zu gebrauchen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Bilder im AL-Bereich besser sind als die meiner 900er.

-Ich benötige auch min. eine Kamera mit Live-View um Überkopfaufnahmen machen zu können - und da ist auch der Monitor der 580er, meiner Meinung nach, etwas besser als bei der 55er.

-Ich habe auch mit der 55er einen Tag lang fotografiert und empfand die Kamera durch Ihre kleinen Abmessungen als ein Spielzeug - zumal es dort nur einen chinesischen Behelfs-Batteriegriff gibt. Die 580er liegt einfach besser in der Hand und ist (mit BG) auch hochkant besser zu bedienen.

So, nun noch ein Wort an die Forumsverantwortlichen: Weder die 560er noch die 580er
kann man im persönlichen Profil wählen - das ist diskriminierend !! ;-)))))))))))))

Viele Grüße

Gerd

wus
29.09.2011, 23:32
Schon klar dass bei diesem Titel natürlich vorwiegend A580-Fans oder -Besitzer antworten. Ist ja auch gut so, ein paar Punkte sprechen auch aus meiner Sicht für sie.

Aber insgesamt stellt die A55 für mich das bei weitem bessere Gesamtpaket dar. Ist jetzt zunächst mal nur meine persönliche Meinung, wobei ich allerdings glaube damit nicht alleine zu sein.

Z.B. kann ich das

... und auch der Sucher [der A55] hat mich nicht überzeugt.

überhaupt nicht verstehen. Wenn der A55-Sucher schon nicht überzeugt, wie kann man dann mit einem Guckloch wie dem der A580 klarkommen? Für mich völlig rätselhaft.

Da sieht man wieder mal wie verschieden die Leute sind.

pelle136
30.09.2011, 00:02
Hallo, das ist wohl ganz verständlich. Wenn alle nur das gleiche "Toll" finden würden, brauchte man ja nur ein Konzept. Die 580 ist ja nun auch nicht sooo billig, mit rund 700 € für den den nackten Body. Wenn Sony das Konzept so weiter treibt, dann wird diese Reihe wohl mal ganz raus fallen, keine Ahnung wohin sich dieser Kundenkreis dann bewegt. Was ich wohl gekauft hätte.., ich weiss es im Moment nicht. Ich finde es etwas schade, das der Trend mehr und mehr zur automatischen "Eierlegendenwollmilchsau" geht! Der andere Weg ist dann wohl nur noch die Profilklasse....
PS. aber auch das ist nur meine rein subjektive Meinung
Gruß

oglala
30.09.2011, 09:44
Aber insgesamt stellt die A55 für mich das bei weitem bessere Gesamtpaket dar. Ist jetzt zunächst mal nur meine persönliche Meinung, wobei ich allerdings glaube damit nicht alleine zu sein.

Z.B. kann ich das

überhaupt nicht verstehen. Wenn der A55-Sucher schon nicht überzeugt, wie kann man dann mit einem Guckloch wie dem der A580 klarkommen? Für mich völlig rätselhaft.

Es ist wirklich ganz simpel:

- Wenn die Knipse für die Flossen zu klein ist, kann man sie nicht gescheit bedienen und verkrampfen tut man sich auch. Das gibt es nichts zu diskutieren.
- Bildgröße beim Sucher ist nicht alles, da wären noch Auflösung und das nachziehen.

64521KHo
30.09.2011, 14:16
Hallo wus,
zum Thema Sucher möchte ich auf einen Beitrag im Nachbarforum "Sonus" hinweisen.
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=68296#68296
Die Qualität des realen Bildes im "Guckloch" hängt allerdings auch von der Lichtstärke des verwendeten Objektivs ab.
Grundsätzlich würde ich einen elektronischen Sucher schon bevorzugen, da man das gemachte Foto auch bei Sonnenlicht gut beurteilen kann. Sicherlich ist es auch hilfreich, alle Anzeigen im Sucher verfügbar zu haben. Ich denke die A 77 oder A 65 könnten hier für mich infrage kommen.

dey
30.09.2011, 14:40
Hi,
was mich gestört hat war, dass der Klappmonitor so weit hinten raus ragt; über die Augenmuschel.
Ansonsten fehlt mir noch der AF beim Video. Da glaube ich den AF noch nötiger zu habe, als bei Fotografie.

bydey

wus
01.10.2011, 21:05
Es ist wirklich ganz simpel:

- Wenn die Knipse für die Flossen zu klein ist, kann man sie nicht gescheit bedienen und verkrampfen tut man sich auch. Das gibt es nichts zu diskutieren.
- Bildgröße beim Sucher ist nicht alles, da wären noch Auflösung und das nachziehen.
Für mich ist die Sache vielleicht nicht ganz so simpel, aber ein gescheiter Sucher ist für mich (Brillenträger) Voraussetzung. Wenn ich im Sucher einfach zu wenig sehe - weil zu klein - dann kann ich mit der Kamera nicht arbeiten. Ich hatte schon mal kurzzeitig eine Nikon D200 weil ich mir dachte ich gewöhn' mich schon dran. Aber nach einer Woche hatte ich mich noch nicht an den Winz-Sucher gewöhnt, also habe ich sie wieder zurückgegeben.

Mir ist die A55 auch etwas zu klein. Ich bin 1,91 groß und habe entsprechend große Hände, aber die sind immer noch flexibler als meine Augen. Also von daher - und auch noch in einigen anderen Punkten - ist die A55 nicht ideal für mich, aber trotzdem stellt sie für mich immer noch den insgesamt besten Kompromiss dar.

pelle136
01.10.2011, 21:14
Hallo, und genau deshalb ist es ebend gut das es die A580 und A55 gibt! So hast Du eine Kamera mit der Du klar kommst. Ich habe mir die 580 erst im August gekauft und mir beide (A33/A55) angesehen, die hätte ich keines Falls gekauft. Vielleicht die 77, wenn sie die ersten 2-3 Monate im Gebrauch ist und klar ist was es da für Kompromisse gibt.
bzw. bis die Anfangsschwierigkeiten (die es fast bei jedem neuen Produkt gibt) überwunden sind...
Gruß

Giovanni
01.10.2011, 21:15
ein gescheiter Sucher ist für mich (Brillenträger) Voraussetzung. Wenn ich im Sucher einfach zu wenig sehe - weil zu klein - dann kann ich mit der Kamera nicht arbeiten. Ich hatte schon mal kurzzeitig eine Nikon D200 weil ich mir dachte ich gewöhn' mich schon dran. Aber nach einer Woche hatte ich mich noch nicht an den Winz-Sucher gewöhnt, also habe ich sie wieder zurückgegeben.
Frage von einem anderen Brillenträger: Hast du bei größeren Sucherbildern - also z.B. bei der A900 - keine Probleme, mit aufgesetzter Brille das gesamte Sucherbild problemlos zu überblicken? Also ich muss dafür mein Auge schon ziemlich heftig an die Augenmuschel drücken (bei meiner 5D, und noch mehr bei der A900), so dass ich bei der A900 riskiere, die Brille zu verbiegen und es fühlt sich auch nicht sonderlich angenehm an. Trotzdem ist so ein Sucher natürlich toll, aber nicht gerade brillenträgerfreundlich.

Die Suchergröße der D200 empfinde ich als recht akzeptabel für eine AF-SLR bzw. DSLR - ebenso den der A700 etc.; der Sucher der A700 ist darüber hinaus optisch wirklich hochwertig (streulichtarm, farblich recht neutral etc.). Den Sucher der A55 habe ich bisher nur im Innenraum probiert und kann deshalb nicht viel dazu sagen; den der A77 kenne ich noch gar nicht.

Bei der A580 ist der Sucher natürlich ein heftiger Kompromiss zu Gunsten der Live-View-Funktion. Eine gute Kamera ist sie insgesamt aber trotzdem.

oglala
01.10.2011, 21:23
Für mich ist die Sache vielleicht nicht ganz so simpel, aber ein gescheiter Sucher ist für mich (Brillenträger) Voraussetzung. Wenn ich im Sucher einfach zu wenig sehe - weil zu klein - dann kann ich mit der Kamera nicht arbeiten. Ich hatte schon mal kurzzeitig eine Nikon D200 weil ich mir dachte ich gewöhn' mich schon dran. Aber nach einer Woche hatte ich mich noch nicht an den Winz-Sucher gewöhnt, also habe ich sie wieder zurückgegeben.

DAS ist ein Argument, kein Thema!

Meine alten Augen funktionieren noch ganz gut, werden aber nicht besser (langsam merke ich es). EVF Systeme hingegen schon, das war für mich ein Grund, nicht das System zu wechseln. Im Gegenteil.

wus
01.10.2011, 23:14
Frage von einem anderen Brillenträger: Hast du bei größeren Sucherbildern - also z.B. bei der A900 - keine Probleme, mit aufgesetzter Brille das gesamte Sucherbild problemlos zu überblicken? Also ich muss dafür mein Auge schon ziemlich heftig an die Augenmuschel drücken (bei meiner 5D, und noch mehr bei der A900), so dass ich bei der A900 riskiere, die Brille zu verbiegen und es fühlt sich auch nicht sonderlich angenehm an.

Die Suchergröße der D200 empfinde ich als recht akzeptabel für eine AF-SLR bzw. DSLR - ebenso den der A700 etc.; der Sucher der A700 ist darüber hinaus optisch wirklich hochwertig (streulichtarm, farblich recht neutral etc.). Den Sucher der A55 habe ich bisher nur im Innenraum probiert und kann deshalb nicht viel dazu sagen; den der A77 kenne ich noch gar nicht.

Bei der A580 ist der Sucher natürlich ein heftiger Kompromiss zu Gunsten der Live-View-Funktion. Eine gute Kamera ist sie insgesamt aber trotzdem.
Das stimmt, mit Brille ist es schwierig den ganzen Sucher zu sehen. Ich habe bei all meinen Kameras die Augenmuschel abgenommen. Damit komme ich ein bisschen näher an den Sucher, und dann geht's so gerade. Wenn ich auf Foto-Tour bin und laufend sehr viel fotografiere nehme ich auch manchmal die Brille ab und stell mir die Dioptrien-Korrektur entsprechend ein.

Die A700 ist die einzige APS-C Kamera deren Sucher ich einigermaßen akzeptabel finde. Allerdings kommt die Kamera aus vielen anderen Gründen für mich nicht in Frage.

Meiner Erinnerung nach ist der Sucher der D200 ein Guckloch das für mich nicht in Frage kommt, und das obwohl ich die Kamera sonst schon mochte. Allerdings ist dieser Eindruck inzwischen schon etliche Jährchen alt, kann schon sein dass meine Erinnerung an dieses traurige Detail ein wenig übersteigert ist. Wie man einen Sucher bewertet kommt natürlich auch sehr darauf an womit man vorher gearbeitet hat. Bei mir waren das Analog-Minoltas der gehobenen Mittelklasse, die hatten immer schon sehr gute Sucher.

kadettilac2008
04.10.2011, 18:25
Hallo,
also ich möchte hier mal eine Lanze brechen für die 580er.
Bin von der 350er gekommen.
Ich bin sehr zufrieden, die Bildqualität ist m. Meinung nach sehr gut. Vor allem das Rauschverhalten hat micht total überzeugt.
Hatte am WE sogar mal den Vgl. mit einer Canon und dem 70-200er von Canon.
1. Hatte ich sogar bei schlechtem Licht schnelleren AF (Tamron 70-200) und somit schneller ein Bild im Kasten (hat mich sehr überrascht).
2. Ist die Bildqualität sehr sehr gut.
Als Kritikpunkt ist sicherlich der etwas kleine Sucher anzusprechen, ist halt ne Gewohnheitssache. P-Shift und den mittleren AF beim Joystick währen noch gut.
Die 55er kam für mich nicht in Frage, da sie mir einfach zu klein ist und der Sucher etwas künstlich wirkt, ich sage aber nicht, daß er schlecht ist.

Gruß
Kadettilac2008

Blues
07.10.2011, 10:56
Hallo allerseits,

als bisheriger Nutzer einer A200, der so langsam dem Einsteiger-Dasein entfleucht und der gerne, zumindest was das Equipment betrifft, in die ambitionierte Fortgeschrittenen-Liga "aufsteigen" möchte, liebäugele ich mit einem Umstieg auf die 580, insbesondere, da ich für mein neues Hobby Makro-Fotografie 1. eine Spiegelvorauslösung benötige und 2. ein klappbares Display mit Live-View für komfortablere Aufnahmen in Bodennähe. Außerdem freue ich mich auf die Schärfentiefevorschau.

Als "Traditionalist" und aufgrund unverrückbarer emotionaler Beweggründe hätte ich gerne wieder einen klappbaren Spiegel, die neuen SLT-Kameras sind somit für mich derzeit kein Thema.

Für klassisch aus der Hand geschossene Aufnahmen bei Tageslicht bevorzuge ich definitiv und quasi ausnahmslos den Blick durch den optischen Sucher. Hier spielt Live-View keine Rolle für mich. Video, GPS etc. sind für mich eher überflüssiger Ballast und Sony hätte hierauf gerne verzichten können m.E.

Die überall nachzulesende Kritik an der Größe des optischen Suchers der 580 irritiert mich allerdings sehr. Der Sucher meiner 200 ist für mich ausreichend groß für die allermeisten Aufnahmesituationen. Ist der der 580 kleiner, gleich groß oder größer?

Danke im Voraus für eine Erhellung oder im Idealfall sogar Eure Erfahrungswerte im direkten Vergleich.

Beste Grüße

Blues

dejavu7
07.10.2011, 11:16
da ich für mein neues Hobby Makro-Fotografie 1. eine Spiegelvorauslösung benötige

...die 580 hat aber keine Spiegelvorauslösung... ;)

HamPorts
07.10.2011, 11:34
...die 580 hat aber keine Spiegelvorauslösung... ;)

In Verbindung mit dem 2 sec. Selbstauslöser... ;)

dejavu7
07.10.2011, 11:44
...wenn man das als Spiegelvorauslösung sieht, ok, dann hat mein 580 jetzt auch Spiegelvorauslösung... ;)

BadMan
07.10.2011, 11:53
...wenn man das als Spiegelvorauslösung sieht, ok, dann hat mein 580 jetzt auch Spiegelvorauslösung... ;)
Das ist der übliche Weg, wie bei Sony die SVA funktioniert; sie ist an den Selbstauslöser gekoppelt.
Das Vorhandensein eines 2 sec Selbstauslösers heißt aber nicht automatisch, dass die Kamera auch SVA hat. Bei der A580 ist dies aber der Fall.

Hier (http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp) kann man dies für alle Sonymodelle nachschauen (Spalte MLU).

dey
07.10.2011, 11:57
Das ist der übliche Weg, wie bei Sony die SVA funktioniert; sie ist an den Selbstauslöser gekoppelt.
Das Vorhandensein eines 2 sec Selbstauslösers heißt aber nicht automatisch, dass die Kamera auch SVA hat. Bei der A580 ist dies aber der Fall.

SVA für Arme; :P oder welche, die sich kein Remoter leisten können/ wollen.

bydey

themerlin1
07.10.2011, 11:57
Ich denke, das Thema wurde schon ausgiebig bei a55 vs Alpha 580 diskutiert. Hier wirds nur noch 77er lastig wenn auch teurer, da die 77 meines erachtens in der nächst höheren Liga spielt.

BadMan
07.10.2011, 12:01
SVA für Arme; :P oder welche, die sich kein Remoter leisten können/ wollen.

Echt, damit ist man flexibler? Mit meinem original Minolta-Kabelfernauslöser geht's auch nur mit dem 2 sec Selbstauslöser.
Klar, wäre es schöner, wenn man die Vorlaufzeit einstellen könnte (geht das bei der A900?), aber ich bin bisher auch so immer gut zurecht gekommen.

dejavu7
07.10.2011, 12:03
Das ist der übliche Weg, wie bei Sony die SVA funktioniert; sie ist an den Selbstauslöser gekoppelt.
Das Vorhandensein eines 2 sec Selbstauslösers heißt aber nicht automatisch, dass die Kamera auch SVA hat. Bei der A580 ist dies aber der Fall.

Hier (http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp) kann man dies für alle Sonymodelle nachschauen (Spalte MLU).

Danke, und schon wieder etwas gelernt... :top:

aidualk
07.10.2011, 12:07
Echt, damit ist man flexibler? Mit meinem original Minolta-Kabelfernauslöser geht's auch nur mit dem 2 sec Selbstauslöser.
Klar, wäre es schöner, wenn man die Vorlaufzeit einstellen könnte (geht das bei der A900?), aber ich bin bisher auch so immer gut zurecht gekommen.

Mit der A900 kann man eine echt SVA nutzen (oder die 2 sec. SVA), zusammen mit dem Minolta Kabelauslöser ist man dann flexibel bis max. 30 Sekunden, was die Vorlaufzeit angeht (genauso mache ich es).

rainerte
07.10.2011, 12:10
Und im Fokus Check Modus plus MF brauche ich gar keine SVA, oder? (Habe die kamera gerade nicht zur Hand)

Blues
07.10.2011, 12:14
Hier (http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp) kann man dies für alle Sonymodelle nachschauen (Spalte MLU).

Besten Dank für diesen Link, der auch meine Frage nach der Größe des Suchers beantwortet!

Grüße

Blues

Blues
07.10.2011, 12:19
Und im Fokus Check Modus plus MF brauche ich gar keine SVA, oder? (Habe die kamera gerade nicht zur Hand)

Die SVA dient der Vermeidung von Unschärfe, die durch das Klappen des Spiegels bei bestimmten Belichtungszeiten erzeugt wird. Diese hat nichts mit dem Fokus Check Modus zu tun oder ob man AF oder MF nutzt. Oder soll SVA in deinem Fall nicht für "Spiegelvorauslösung" stehen?

Ich glaube, du meinst die Schärfentiefevorschau?

Grüße

Blues

rainerte
07.10.2011, 12:31
Beim Fokus Check klappt der Spiegel hoch - sprich, man braucht keine Vorauslösung mehr. Nicht zu verwechseln mit Live View (a la Sony).

Lion666
07.10.2011, 12:37
Beim Fokus Check klappt der Spiegel hoch - sprich, man braucht keine Vorauslösung mehr. Nicht zu verwechseln mit Live View (a la Sony).

Heißt dass wenn ich FocusCheck mache dann direkt auslösen kann oder klappt der Spiegel vorher nochmal runter zum messen von Belichtung etc.? Kann's grad nicht testen.

BadMan
07.10.2011, 12:47
Beim Fokus Check klappt der Spiegel hoch - sprich, man braucht keine Vorauslösung mehr. Nicht zu verwechseln mit Live View (a la Sony).
Wie soll das denn ohne Liveview funktionieren?
Wenn der Spiegel hochklappt, sieht man im Sucher nichts mehr und dann ist es schlecht mit Fokus Check. ;)
Steht auch in der Anleitung, dass der Focus Check im Live View Modus geschieht.

Lion666
07.10.2011, 12:52
Wie soll das denn ohne Liveview funktionieren?
Wenn der Spiegel hochklappt, sieht man im Sucher nichts mehr und dann ist es schlecht mit Fokus Check. ;)
Steht auch in der Anleitung, dass der Focus Check im Live View Modus geschieht.

Im LiveView-Modus schon, aber über den Bildsensor!

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96044

Nummer-6
07.10.2011, 13:08
Oooh... was für ne Kokophonie in Sachen FokusCheck und a580...

Der Ablauf bei der a580 mit FokusCheck zum Auslösen ist folgender:

1.) MF manueller Fokus eingestellt.
2.) Objekt anvisiert.
3.) Taste FokusCheck gedrückt. Kamera schaltet zwangsweise auf das hintere Display um.
4.) Optional dann auf Vergrösserungstaste drücken um gewünschten scharf einzustellenden Bildausschnitt zu betrachten.
5.) Mit Fokusring am Objektiv scharf stellen.
6.) Auslöser drücken.

Kamera macht ein "Doppelgeräusch" also Spiegel wird wieder runtergeklappt, Belichtung wird gemessen, Spiegel wird hochgeklappt und Verschluss vom Hauptsensor läuft ab. Fertig, Foto im Kasten!

Ja damit ist also die kinetische Bewegungsenergie des Klappspiegels wieder kurz vor der Verschlussauslösung im Gehäuse vorhanden!

Somit ist auch in dieser Betriebsart eine SVA mit 2sec. Timer sinnvoll, nur muss dann das Objekt noch 2 Sekunden still halten nach dem ersten Klack...

Hoffe das diese Aufzählung etwas Licht in die Abläufe beim Auslösen der a580 bringt.

Grüße von Günter aus Mittelhessen, der mit der a580 sehr zufrieden ist und sich an das "Sucherguckloch" gewöhnt hat aber auf LiveView und auch den Fokuscheck über den Hauptsensor nicht mehr verzichten will!

Lion666
07.10.2011, 13:13
Vielen Dank! :top:

Wobei mir auch die 2s-SVA reicht. Ich denke die SV macht sowieso erst bei längerer Belichtungszeit Sinn und da muss das Objekt auf jeden Fall stillhalten wenn es scharf bleiben soll.

Blues
07.10.2011, 13:15
Hoffe das diese Aufzählung etwas Licht in die Abläufe beim Auslösen der a580 bringt.


Hat es! Sehr ausführlich und vor allem verständlich. :top:

Danke!!!

BadMan
07.10.2011, 13:15
Der Ablauf bei der a580 mit FokusCheck zum Auslösen ist folgender:

1.) MF manueller Fokus eingestellt.
2.) Objekt anviesiert.
3.) Taste FokusCheck gedrückt. Kamera schaltet zwangsweise auf das hintere Display um.
4.) Optional dann auf Vergrösserungstaste drücken um gewünschten scharf einzustellenden Bildausschnitt zu betrachten.
5.) Mit Fokusring am Objektiv scharf stellen.
6.) Auslöser drücken.

Kamera macht ein "Doppelgeräusch" also Spiegel wird wieder runtergeklappt, Belichtung wird gemessen, Spiegel wird hochgeklappt und Verschluss vom Hauptsensor läuft ab. Fertig, Foto im Kasten!
Kurz, knapp und verständlich. Das habe ich sogar, ohne jemals ein A580 oder eine andere Kamera mit Live View in der Hand gehabt zu haben, verstanden. :top:

rainerte
07.10.2011, 13:16
Danke auch, Belichtungsmessung hatte ich vergessen - was ist denn dann im M-Modus?

Nummer-6
07.10.2011, 13:23
@rainerte,

für Dich gerade getestet. ;)

Doppelgeräusch auch im M Modus vorhanden, also Spiegelschlag auch da vor der Auslösung im M Modus und FokusCheck.

Notwendigkeit z.Zt. mir unklar, werde nachdenken... nachdenken... nachdenken. :roll:

Grüße von Günter.

rainerte
07.10.2011, 13:41
Danke für den Test! Ja, warum eigentlich ...

Elmar72
07.10.2011, 14:03
Die A580 ist eine Super-Kamera besitzt aber keinen Pentaprisma-Sucher wie die A700. Ansonsten fehlen noch das wertige, abgedichtete Gehäuse der A700 und einige andere Sachen.

Hier kann ich nur zustimmen. Als Spiegelreflex-Einsteiger hatte ich im Januar an diese beiden Punkte nicht gedacht bzw. nicht so hoch priorisiert. Die Kamera ist wirklich klasse und ich bin sehr zufrieden, aber wenn ich noch mal die Wahl hätte würde ich mir heute vermutlich wegen dieser Kriterien die A77 oder die Nikon D7000 kaufen - wobei ich den elektr. Sucher der A77 noch nicht erlebt habe (bei der A55 hatte er mich nicht überzeugt).

Mit einer durchgehenden 2,8 er Optik ist der Sucher der A580 dennoch akzeptabel hell und das Gehäuse ist bisher auch in Ordnung, auch wenn durch meine Fingernägel erste Abriebe im Gummi vorhanden sind.

Daher werde ich mal weiter mit meiner A580 fotografieren und Filmchen drehen (für kleine Sprach- oder Laufsequenzen meiner kleinen Tochter vollkommen ausreichend) und den Markt beobachten... Da ich mittlerweile begeisterter Fotograf bin, kann ich mir vorstellen in ein zwei Jahren auf die A77 oder vielleicht sogar A99(?) umzusteigen.

Viele Grüße aus Berlin
Elmar

dejavu7
07.10.2011, 14:08
Vielen Dank für den Beitrag zum Ablauf Nummer-6 :top:

wwjdo?
07.10.2011, 14:19
Kamera macht ein "Doppelgeräusch" also Spiegel wird wieder runtergeklappt, Belichtung wird gemessen, Spiegel wird hochgeklappt und Verschluss vom Hauptsensor läuft ab. Fertig, Foto im Kasten!

Ja damit ist also die kinetische Bewegungsenergie des Klappspiegels wieder kurz vor der Verschlussauslösung im Gehäuse vorhanden!

Somit ist auch in dieser Betriebsart eine SVA mit 2sec. Timer sinnvoll, nur muss dann das Objekt noch 2 Sekunden still halten nach dem ersten Klack...

Schön, dass sich das mit der 2-Skeunden SVA kopplen lässt, was bei der A550 ja leider nicht möglich war.

Da du dich anscheined sehr gut mit der A580 auskennst, habe ich noch eine andere Frage: ist es im Serienbildmodus (7fps oder 5fps) möglich, die Blende selber vorzuwählen oder regelt das, wie bei der A55, die Kamera selbst, so dass kein Einfluss auf ISO, Zeit und Blende vorhanden ist?

Nummer-6
07.10.2011, 14:43
.... ist es im Serienbildmodus (7fps oder 5fps) möglich, die Blende selber vorzuwählen oder regelt das, wie bei der A55, die Kamera selbst, so dass kein Einfluss auf ISO, Zeit und Blende vorhanden ist?

Hallo Matthias,

auch mal gerade probiert... Im Serienbildmodus Hi und auch Lo kann ich in Stellung A die Blende am Anfang der Serie wie gewohnt verstellen, ISO und Zeit auch. Dann werden alle Serienbilder mit dem vorgewählten Parameter (Modusrad A=Blende, Modusrad S=Zeit) aufgenommen.

Ansonsten "nothing worst reporting" bei diesem Serienbildmodus.:lol:

Grüße von Günter, der wohl heute abend seine Heizung auf Heizbetrieb und damit auf "Ölsaufen" umstellen muss. Brrrr.... 18 Grad im Wohnzimmer.

Nummer-6
07.10.2011, 14:58
Mal eine Frage an das Wiki-Team.

Kann mir einer mal die Erstellung z.B. einer Wikiseite für die a580 erklären. Eventuell per PN.

Vorsicht! Ich bin in Sachen Rechner ein Oldy und habe meine Programmierkenntnisse mit BASIC und Tiny-BASIC abgeschlossen, also der absolute DAU. :oops:

Würde trotzdem gerne mal hier die Wiki-Seiten für a580, a330, us. einpflegen. Aber wie??? Sollte ja auch irgendwie nach was aussehen... und nicht nur Text in Reihen beinhalten.

Hier vorhanden für Textbearbeitung: Word 2003, Acrobat Writer 7.4, und Text-Editor von Windows. Hardware ein 5 Jahre alter Einkernrechner von Siemens-Fujitzu oder so...

Sorry ist zwar hier im Thread halb OT, aber es passte gerade so gut...

Grüße von Günter.

wwjdo?
07.10.2011, 15:47
Hallo Matthias,

auch mal gerade probiert... Im Serienbildmodus Hi und auch Lo kann ich in Stellung A die Blende am Anfang der Serie wie gewohnt verstellen, ISO und Zeit auch. Dann werden alle Serienbilder mit dem vorgewählten Parameter (Modusrad A=Blende, Modusrad S=Zeit) aufgenommen.

Ansonsten "nothing worst reporting" bei diesem Serienbildmodus.:lol:

Grüße von Günter, der wohl heute abend seine Heizung auf Heizbetrieb und damit auf "Ölsaufen" umstellen muss. Brrrr.... 18 Grad im Wohnzimmer.

Günter,

ich habe auch gerade den Ofen angeworfen. :lol:

Danke für die Info!

Ist der HI-Modus der mit 7 Bildern oder der mit 5 Bildern?

rainerte
07.10.2011, 15:57
Elmar72: "Mit einer durchgehenden 2,8 er Optik ist der Sucher der A580 dennoch akzeptabel hell." Das ist ein wichtiger Hinweis. Leider gilt auch umgekehrt, dass z. B. ein F 4,5-5,6 Weitwinkelzoom ein verdammt schattiges Sucherbild liefert.

phootobern
07.10.2011, 16:24
Wenn der Sucher der A77 mir nicht entspricht wird meine Zweitkamera eine A580.

Mal abwarten.

Nummer-6
07.10.2011, 17:26
@wwjdo die 2te.

Hallo Matthias,

a580 Bedienungsanleitung Seite 125:

Lo = max. 3 Bilder pro Sekunde
Hi = max. 5 Bilder pro Sekunde

7 Bilder pro Sekunde geht glaube ich nur bei der a55 ?

Grüße aus Mittelhessen von Günter.

kadettilac2008
07.10.2011, 18:13
Hallo,
doch 7 Bilder pro sec. sind drin, sh. Seite 126.
Allerdings wird dann nur aufs erste fokussiert, dh. AF ist dann so nicht mehr aktiv.

Gruß
Kadettilac2008:top:

wwjdo?
07.10.2011, 18:18
Hallo,
doch 7 Bilder pro sec. sind drin, sh. Seite 126.
Allerdings wird dann nur aufs erste fokussiert, dh. AF ist dann so nicht mehr aktiv.

Gruß
Kadettilac2008:top:

Gibt es da keine Koppelung an den AF-C?

Und wenn ja, kann man dabei bestimmte Parameter verändern oder macht diie Automatik alles?

kadettilac2008
07.10.2011, 18:55
Hallo,
Du kannst natürlich schon den AF-C Modus einschalten, aber:
Bei 7fps wird die Belichtung und der AF eben nur aufs erste Bild eingestellt, dh. die 6 anderen sind dann mit den identischen Parametern aufgenommen.
Dh., Bild 2-7 sind sozusagen dann nicht über AF-C nachgeführt.
Das geht dann eben nur in der Einstellung mit 5fps, da wird jedes einzelne Bild neu fokussiert.

Gruß
Kadettilac2008


Etwas Einfaches zu verdoppeln heißt noch lange nicht doppelt so einfach...

wwjdo?
07.10.2011, 18:58
Hallo,
Du kannst natürlich schon den AF-C Modus einschalten, aber:
Bei 7fps wird die Belichtung und der AF eben nur aufs erste Bild eingestellt, dh. die 6 anderen sind dann mit den identischen Parametern aufgenommen.
Dh., Bild 2-7 sind sozusagen dann nicht über AF-C nachgeführt.
Das geht dann eben nur in der Einstellung mit 5fps, da wird jedes einzelne Bild neu fokussiert.

Gruß
Kadettilac2008


Etwas Einfaches zu verdoppeln heißt noch lange nicht doppelt so einfach...

O.K., danke, jetzt ist es klar! :top:

Bei der A55 ist es so, dass man im 10fps Modus den AF-C verwenden kann aber sonst keinerlei Beeinflussung der Parameter gegeben ist!

Nummer-6
07.10.2011, 19:00
@kadettilac2008,

ja ja ich war mal wieder zu faul weiterzublättern... Du hast natürlich recht und auch schon weitere Fragen beantwortet. :top:

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

kadettilac2008
07.10.2011, 19:04
O.K., danke, jetzt ist es klar! :top:

Bei der A55 ist es so, dass man im 10fps Modus den AF-C verwenden kann aber sonst keinerlei Beeinflussung der Parameter gegeben ist!

Hi,
das kommt durch den teildurchlässigen Spiegel und deshalb kann sie auch Video mit AF.

Gruß
Kadettilac2008

Etwas Einfaches zu verdoppeln heißt noch lange nicht doppelt so einfach...

Pollux58
07.10.2011, 19:09
Hallo,

das frage ich mich allerdings auch. :)
Verfügbar, akzeptabler Preis und die Datenmengen ist noch gut händelbar, was will man mehr.

Grüsse, Maik

fhaferkamp
08.10.2011, 03:38
Mal eine Frage an das Wiki-Team.

Kann mir einer mal die Erstellung z.B. einer Wikiseite für die a580 erklären. Eventuell per PN.

Vorsicht! Ich bin in Sachen Rechner ein Oldy und habe meine Programmierkenntnisse mit BASIC und Tiny-BASIC abgeschlossen, also der absolute DAU. :oops:

Würde trotzdem gerne mal hier die Wiki-Seiten für a580, a330, us. einpflegen. Aber wie??? Sollte ja auch irgendwie nach was aussehen... und nicht nur Text in Reihen beinhalten.

Hier vorhanden für Textbearbeitung: Word 2003, Acrobat Writer 7.4, und Text-Editor von Windows. Hardware ein 5 Jahre alter Einkernrechner von Siemens-Fujitzu oder so...

Sorry ist zwar hier im Thread halb OT, aber es passte gerade so gut...

Grüße von Günter.

Du hast eine PN.

schnaufi
11.10.2011, 22:09
Ich habe die A 580 seit gut einem halben Jahr und muß sagen für kreative Fotografie und auch für Schnappschüsse ist es die beste Kamera die es in diesem Preissegment gibt.Die neuen Kameras der 2 stelligen Reihe erfüllen nicht den Stand der für mich wichtig ist.Kameras die man nur noch scharf stellt und dann auslößt ist für mich als passionierter Hobbyfotograf keine Alternative.Ich möchte selbst entscheiden wie das Bild hinterher aussieht.Ich fotografiere seit 40 Jahren und habe in dieser Zeit etliche Spiegelreflexkameras besessen.Mit der Sony A 580 ist mir die beste Kamera in diesem Preissegment in die Hand gekommen.Und wenn über ein Model nicht viel diskutiert und geschrieben wird ,zeugt es meiner Meinung nach für die geringen Fehler und auch für die gute Qualität.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2011, 22:15
Ich habe die A 580 seit gut einem halben Jahr und muß sagen für kreative Fotografie und auch für Schnappschüsse ist es die beste Kamera die es in diesem Preissegment gibt.Die neuen Kameras der 2 stelligen Reihe erfüllen nicht den Stand der für mich wichtig ist.Kameras die man nur noch scharf stellt und dann auslößt ist für mich als passionierter Hobbyfotograf keine Alternative.Ich möchte selbst entscheiden wie das Bild hinterher aussieht.Ich fotografiere seit 40 Jahren und habe in dieser Zeit etliche Spiegelreflexkameras besessen.Mit der Sony A 580 ist mir die beste Kamera in diesem Preissegment in die Hand gekommen.Und wenn über ein Model nicht viel diskutiert und geschrieben wird ,zeugt es meiner Meinung nach für die geringen Fehler und auch für die gute Qualität.
Die Alpha 580 ist die "Vernunftlösung"!, aber wer will schon vernünftig sein?;)
Ernst-Dieter

Lion666
11.10.2011, 22:47
Die Alpha 580 ist die "Vernunftlösung"!, aber wer will schon vernünftig sein?;)
Ernst-Dieter

Meine gebrauchte A350 war eine Vernunftlösung, die A580 ist für mich (da doppelt so teuer im Vergleich zur gebrauchten A350) ein bissl Luxus. Es kommt halt auf den Standpunkt an und wie exorbitant man sein Hobby betreibt! ;)

64521KHo
12.10.2011, 11:00
Die Alpha 580 ist die "Vernunftlösung"!, aber wer will schon vernünftig sein?;)
Ernst-Dieter

Hallo Ernst-Dieter,
wenn man sich die Exifs zu den veröffentlichten Bildern anschaut, kann man feststellen, dass eine Menge Leute die A580 nutzen.
Es würde mich mal interessieren, wie viele Forumsteilnehmer eine A580 haben.
Vielleicht könnte die Redaktion die Kamerastatistik um die A33, A35, A55 und besonders A580 erweitern:?:
Gruß
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 11:13
Es würde mich mal interessieren, wie viele Forumsteilnehmer eine A580 haben.
Vielleicht könnte die Redaktion die Kamerastatistik um die A33, A35, A55 und besonders A580 erweitern:?:
Gruß
Klaus
Wäre schön , hab dies gefunden.
http://www.letsgodigital.org/de/camera/

osage66
12.10.2011, 11:15
Und wenn über ein Model nicht viel diskutiert und geschrieben wird ,zeugt es meiner Meinung nach für die geringen Fehler und auch für die gute Qualität. Tja..stille Wasser sind Tief!:top:

Alligothor
16.10.2011, 20:51
Tja, eben noch gelobt und schon gibts Probleme. Seit heute morgen zickt meine A580 - die Taste 9 (Belichtungskorrektur - bzw. Verkleinern) reagiert entweder nicht, oder "hängt" nach stärkerem Druck. Gibt dann also mal einen ungeplanten Besuch beim Händler...

scout1980
18.10.2011, 11:36
Ich habe nun nach langer Abwesenheit und fotofreier Zeit, wieder das Bedürfniss zu knipsen. Mein alter Herr und ich haben uns ja beide von unserer D-SLR getrennt. Nun standen wir vor der Wahl was nehmen wir. Eigentlich habe ich mir vorgesnommen dieses Hobby nicht mehr so preisintensiv zu gestalten aber nach dem ich vorher mit ein paar taschenknipsen rumgespielt habe habe ich dann noch wieder bei einer Sony zu geschlagen.
Ich hatte Sie nur mal kurz in der Hand gehabt und schon lag Sie samt 2 Objektiven und anderen Schnickschnack im Einkaufskorb und ehrlich gesagt bin ich begeistert.
Nur das Gehäuse könnte etwas wertiger sein.

Nick99
21.10.2011, 07:33
So, Kamera ist unter 600.- gefallen und wurde bestellt :)

Freu mich schon ...

phootobern
30.10.2011, 23:16
Nachdem ich mir die a65 und a77 angeschaut habe und einfach nicht richtig Warm geworden bin, habe ich mir eine a580 gekauft.

Bin sehr gespannt wie sie sich mit dem 70-400 im Vergleich zur A900 schlägt.

Gruss Markus

Giovanni
31.10.2011, 00:41
Die A580 kann kein Nachfolger der A700 sein. Und das geht über das 2. Einstellrad (das schon sehr fehlt wenn man es z.B. als Belichtungskorrektur seit vielen Jahren nutzt) hinaus: In erster Linie ist es die nicht vorhandene Wertigkeit im direkten Vergleich zur A700.
Das Gehäuse der A700 ist teilweise aus Magnesium, das der A580 empfinde ich aber trotz Kunststoff als solide. Im Vergleich zu anderen Magnesiumgehäusen (Dynax 7D, 1- und 2-stellige - mit Ausnahme der 60D - Canons) fült sich das der A700 eher zu filigran an.
Dann hat sie den wirklich schwächsten und kleinsten optischen Sucher, den Sony überhaupt verbaut hat (? Ich kann mich jetzt nicht durch den Blick der A350 erinnern, schon zu lange her). Die A700 hat einen Prismensucher, die A580 einen einfachen Spiegelsucher.
Einfach ist der nicht wirklich - im Gegenteil, er ist sogar ziemlich komplex, weil es dieser geniale Live-View-Sucher ist. Und den kann man nun mal nicht als Glasprisma bauen. Aber ja: er dürfte größer sein.

Völlig unverständlich finde ich: Keine ISO-Anzeige im Sucher, nicht mal während der ISO-Wert eingestellt wird. Und natürlich das seltsame Gefühl, die Letzte ihrer Art in der Hand zu haben. Im Zusammenhang mit dem guten Sensor macht das die A580 aber andererseits zu einer mittelfristig sicherlich stabilen Wertanlage. So lange man sie nicht fallen lässt ;)

Klausi100
31.10.2011, 23:08
Es ist schön mal zu hören, dass jemand mit dieser Kamera zufrieden ist. Ich habe derzeit eine alpha 350 und überlege mir auf die 580 umzusteigen. Aber genau wie du sagst, man hört zu wenig, oder sie wird von Nikon - oder Canonfans zerissen. Vielleicht ist es wirklich so wie ein Vorredner geschrieben hat, dass einfach die User dieser Kamera zufrieden sind. Welche Kamera hast Du vorher gehabt? Bin für neue Anregungen immer zu haben, da ich noch nicht sicher bin welche Kamera ich mir leisten soll.

Sethanon
01.11.2011, 09:58
Ich hab mir meine 580 vor kurzem gekauft (ist meine erste DSRL).
War bisher einfach immer zufrieden mit den Sony Kompakten und daher stand für mich neben Canon (hat der Papa ;) ), kurzfristig noch Pentax, auch wieder Sony zur Kaufentscheidung.

Gründe warum die 580
- liegt gut in der Hand (hab große Hände)
- A55 bzw. A33 hat mich das Blitzproblem abgeschreckt
- (angegebene) lange Akkulaufzeit
- schneller AF auch im Live-View Modus
- relativ günstiger Preis (grade nochmal geschaut...unter 600€)

Was ich wirklich jedem empfehlen kann... geht in den Laden und schaut euch die Kameras vor Ort an! ...und nicht zu viel lesen... schlechte Nachrichten verbreiten sich nunmal schneller als gute im Internet ;)

Nick99
01.11.2011, 10:32
Hi ...

wenn du schon eine 350er hast, dann kannst du den / die Akku(s) in der 580 weiter verwenden. Die 33 und 55 hat andere Akkus. Bei der 77er weiß ich es nicht (die war sowieso mir zu teuer und hat zu viele MP).

Ansonsten schließ ich mich Sethanon an. Ich hatte die 33er und hab sie wieder verkauft, weil mir der elektronische Sucher mir nicht das Feedback vermittelt hat dass ich gewohnt war. Bin damit nicht klar gekommen. Ist schwer zu beschreiben. Geh einfach mal in ein Geschäft und versuch Personen die da rumlaufen mit dem Sucher zu verfolgen. Dann müsstest du den Unterschied zur 350/580 nachvollziehen können.

Gruß Nick

oglala
01.11.2011, 10:35
Die 580 ist imho eine klassische Amateurkamera, und als Amateur bin ich absolut zufrieden. Letztlich spielt der Preis ja auch immer eine Rolle...

Mein einziger harter Kritikpunkt, z.B. im Vergleich zur D7000, ist der mickrige Sucher. Aber erstens habe ich das ja vorher gewusst (nach 230 und 450), zweitens kann man durchaus damit arbeiten und drittens war mir das LV mit AF und Klappmonitor schon wegen meines Rückens wirklich wichtig. Und in dem Bereich sieht beispielsweise die D7000 eben einfach nur alt aus.

Und restlos zufrieden bin ich definitiv mit der Bildqualität. Die Knipse mag nicht überragend und ein Platikbomber sein, aber ich arbeite wirklich gerne mit ihr.

dejavu7
01.11.2011, 11:34
Ich denke, wie bereits mehrfach erwähnt, sind die User der 580 einfach zufrieden, mit dem was sie gekauft haben.
Warum liest man so wenig, ganz einfach, in den Foren werden meistens/oft nur die Probleme, oder die vermeidlichen Probleme, gepostet.
Seltener werden Lobeshymnen einfach mal so ins Forum gestellt.
Ich habe den Kauf bisher in keinster Weise bereut, im Gegenteil.

Canax
01.11.2011, 13:28
Aber genau wie du sagst, man hört zu wenig, oder sie wird von Nikon - oder Canonfans zerissen.

Nicht das ich was drauf geben würde, aber was sagen diese Nikon- und Canonfans denn? Am Ende spricht nur der Neid aus ihnen ;)

Ich bin hochzufrieden mit meiner A580!

Ciao
Canax

mineral0
01.11.2011, 13:40
Hallo! Auch ich gehöre zu jenen, die die 580er schon seit X Monaten zu ihrer vollsten Zufriedenheit verwenden. Ich hatte vorher eine a500. Da war der AF nicht unbedingt der Schnellste und der Treffsicherste. Diese Mängel wurden bei der 580er behoben und somit habe ich eine klasse Kamera, mit der ich schon viele sehr schöne Fotos machte und auch für die nahe Zukunft gerüstet bin. Natürlich wird die a77 wieder noch besseren AF haben und auch dies und jenes besser können. Aber es gibt ja auch noch etwas Anderes, als immer das neueste Kameramodell zu haben. Die Grundbedürfnisse de tgl. Lebens sollen auch nicht unbedingt zu kurz kommen. Mit einem knurrendem Magen soll man angeblich auch keine guten Fotos machen. Lg. Mandy

kadettilac2008
01.11.2011, 17:37
Hallo,
ich denke nicht, daß die Canikon Fraktion sie schlecht redet.
In meinem Bekanntenkreis sind jedenfalls 2 Canoniere, die sehr erstaunt waren, welch gute Bildqualität die 580er abliefert.
Ich hab sie jetzt genau ein Jahr und bin super zufrieden.

Gruß
Kadettilac2008:top:

dejavu7
01.11.2011, 17:47
Sie kann ja auch keiner schlechtreden... ;)

Micha0710
01.11.2011, 23:23
Schlecht ist sie auch nicht. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die mich im alltäglichen Gebrauch stören.

Mir ist sie immer noch zu klein (gut das ich es erst gar nicht mit der A55 probiert habe).
Der Nachführ AF ist nicht besonders treffsicher.
Alle meine Objektive haben etwas Spiel am Bajonett, das ist an meiner A200 und A700 nicht so. Außerdem wackeln mir der HVL 56 und 58 zuviel auf dem Blitzschuh.

Die eierlegende Wollmilchsau ist es also noch nicht, aber ich hab ja noch Platz im Schrank für ein paar neue Modelle :)

looser
02.11.2011, 08:32
Nach langem hin und her habe ich mir gestern auch eine gegönnt. Die SLT's wollte ich wegen der Blitzverzögerung nicht. Jetzt verzichte ich dafür auf den AF bei Video. Was solls, echte Profis fokussieren da eh manuell :cool: .

MFG Michael

phootobern
21.11.2011, 10:16
Am Samstag habe ich die a580 endlich einmal richtig ausprobieren können.

Ich bin mit der Bildqualität (RAW) sehr zufrieden, Interessant finde ich dass ich im LR mit den gleichen Einstellungen wie bei der A900 weniger Bearbeiten muss.

Die AF Geschwindigkeit hat mich fast überrascht, auch die Treffsicherheit mit dem 70-400 ist sehr überzeugend.

Der Sucher ist klein, zu klein da gibt es nicht schönzureden, ebenso ist für mich das Einstellrad vorne zu Tief angebracht.

Die Tasten für ISO, Drive, Focus Check, AV, und AEL sind gut platziert und erreichbar.

Eine einfache und praktische Lösung finde ich auch die Umschaltung von Memory Stick
Auf die SD Card.

Auch Praktisch finde ich dass die Fn Taste auf dem der zuletzt ausgewählten Menü
Einstellung bleibt.

Hier ein Paar Bilder:

Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110784)

Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110680)

Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110832)


Mein Fazit: Die Kamera macht Spass und wird bei mir vorallem im Tele Bereich zum Einsatz kommen.

Gruss Markus

k1ng0fcha0s
21.11.2011, 23:32
die kamera ist der hammer... seit einem jahr läuft sie wie en gutes auto ohne zu murren :)
ich bin sehr zufrieden und glücklich :top:

Nummer-6
22.11.2011, 13:08
Hallo in das Forum,

meine Meinung zur a580 ist in der Übersicht folgende:

Die Alpha 580 ist ein sehr gut gelungener Kompromiss zwischen den Anforderungen der Fotografen, Wünschen nach bereitgestellten Zusatzfunktionen, und der Preisgestaltung. Außerdem ist sie auch noch relativ reparaturunanfällig, wenn man mal von Sonys Bug-Feature Designdesaster absieht, siehe Blitzschuh, Drehradkontakte usw.

Leider ist diese Kamera zu einer Unzeit auf den Markt gekommen und deshalb "Nobody's Darling".

Für die Puristen und Vollformatliebhaber war sie zu klein im Gehäuse, im Sucher, und im Sensor. LiveView, FokusCheck, und Video ist Teufelszeug, verbogener Rücken, Sucherlupe vs. Brille, und Makroaufnahmen im Dreck sind das einzig wahre Fotoleben. Außerdem muss man mit dem Kameragehäuse mindestens einen Nagel in die Wand schlagen können, ersatzweise auch einen Graben ausheben können zur Tarnung.:)

Für die Liebhaber der Zusatzfunktionen war die Kamera zu simpel, es fehlten GPS, AF bei Video, Twitter- und Facebookkontakt usw. Außerdem muss es doch möglich sein, dass alle diese Elektronik in einer Armbanduhr Platz findet, aber bitte mir Analogzifferblatt wegen der Optik.:lol:

Somit hatte die a580 denkbar schlechte Karten für die auf die a990 wartenden, oder die Westentaschenkamera mit Hightech wartenden Nutzer von Sony Fotoprodukten. Sie war in deren Augen nicht Fisch und nicht Fleisch.

Seltsamerweise oder gerade wegen der o.a. Punkte sind eine nicht geringe Menge Nutzer sehr zufrieden mit dieser Kamera. Auch ich zähle mich eindeutig zu dieser Gruppe. Und wenn etwas normal funktioniert, wird wenig darüber geschrieben und erzählt. Lob ist ja bekanntlich nicht mehr so angesagt in der heutigen Verhaltenswelt.

Eventuell steht der a580 aber eine glorifizierte Zukunft in der Historie von Sony an, sie wird die letzte DSLR Version von Sony mit optischem Sucher und Klappspiegel sein. In diesem Punkt zähle ich mich zu den Puristen und gestehe die "Spiegelschlagsucht" reumütig ein. Der elektronische Sucher wird aber nach Verbesserungen irgendwann doch auch mich überzeugen. Bis dahin, und das dürfen ruhig noch 10 Jahre sein, bin ich mit meiner a580 recht gut ausgerüstet.

Hoffe mit meiner Meinung nicht gelangweilt zu haben, Grüße aus Mittelhessen.

oglala
22.11.2011, 13:55
Eventuell steht der a580 aber eine glorifizierte Zukunft in der Historie von Sony an, sie wird die letzte DSLR Version von Sony mit optischem Sucher und Klappspiegel sein. In diesem Punkt zähle ich mich zu den Puristen und gestehe die "Spiegelschlagsucht" reumütig ein. Der elektronische Sucher wird aber nach Verbesserungen irgendwann doch auch mich überzeugen. Bis dahin, und das dürfen ruhig noch 10 Jahre sein, bin ich mit meiner a580 recht gut ausgerüstet.


Gut geschrieben :top:. Die 10 Jahre wären klasse, sind aber vermutlich sehr optimistisch...

Seit der 77 bin ich allerdings von meiner "Spiegelschlagsucht" definitiv geheilt. Kein APS OVF hat mich jemals wirklich überzeugen können, und auf den nicht gerade dezenten Plastiksound-Rumms des 580er Spiegels kann ich eher früher als später verzichten. Wer häufiger mal in Kirchen oder ähnlichen Orten fotografiert, weiss vermutlich, was ich meine.

Ansonsten teile ich Deine Meinung: Als modellgepflegte 550 ist die 580 eben "einfach nur" das vermutlich letzte Glied in der Amateurkamera-Kette 5-100-500-550-580 und damit in etwa so aufregend wie eine neue Fertigpizza: Wirklich neues zu diskutieren gibt es eigentlich nicht.

Wie es aussieht werde ich meine 580 trotzdem behalten. Zum einen als Reservebody, zum anderen wegen des angenehmen Gewichts. Das viele Plastik hat halt auch seine Vorteile.

Also "gut Licht" !

dejavu7
24.11.2011, 17:18
Nein Günter, Du langweilst überhaupt nicht, gut geschrieben und mit einem süffisanten Schmunzeln im Gesicht gelesen... :top:

@nummer-6:

SwissChickn6
25.11.2011, 00:29
Ich war bis vor 4 Tagen auch Besitzer der 580er. Sie wurde mir gestohlen.
War zufrieden, das Rauschverhalten ist super und sie ist schnell.
Hoffe meine Versicherung zahlt und bin nun auch am überlegen, ob ich mir wieder die selbe holen soll oder die alpha 77....hmmm

phootobern
25.11.2011, 00:31
Ich war bis vor 4 Tagen auch Besitzer der 580er. Sie wurde mir gestohlen.
War zufrieden, das Rauschverhalten ist super und sie ist schnell.
Hoffe meine Versicherung zahlt und bin nun auch am überlegen, ob ich mir wieder die selbe holen soll oder die alpha 77....hmmm

Hallo

Zur Zeit findest du recht günstige a580, schau auch mal auf Ricardo.

Gruss Markus

christkind7
25.11.2011, 08:50
Der Dieb bewies Geschmack.:D Spaß beiseite, ich bin mit meiner A580 sehr zufrieden. Klar ist das eine oder andere Verbesserungswürdig, aber welche Kamera ist es nicht.
Gruß
Juergen

neumdude
25.11.2011, 15:04
Hi zusammen,

ich bin derzeit Nutzer einer Olympus E620 mit einem 70-300 Objektiv. Da mit der Sensor zu klein ist und bei höheren ISO rauschige Bilder produziert bin ich ganz kurz davor mir eine A580 und das 70 - 400er Objektiv zu bestellen.

@Photobern - besonders Deine Schwanbilder haben mich überzeugt, dass einiges in der Kamera mit dem Objektiv zusammen steckt.

Ich liebe Telefotografie bei Autorennen, Zoo, Telemakros, Natur etc ... und ich denke das ich eine gute Wahl getroffen habe. Ich muss nur noch den "Bestellen" Button anklicken ... :)

Meine Recherchen haben ergeben, dass das 70 - 400er Sony Tele eines der besten in der Preisklasse sein muß.

Also wer noch etwas zu meiner Wahl zu sagen hat, sage es jetzt oder schweige für immer ... :)

Ach ja bin neu hier und hoffentlich bald Sony DLSR Fan!
neumdude

DerKruemel
25.11.2011, 15:38
Wenn Du das nötige Kleingeld hast und auch bereit bist es auszugeben, dann wirst Du sicherlich eine erstklassige Kombination aus Body und Objektiv bekommen.

Ich wünsch dir viel spaß damit, allzeit gutes bzw. passendes Licht und Herzlich Willkommen im SonyLager.

phootobern
25.11.2011, 16:37
Hi zusammen,

ich bin derzeit Nutzer einer Olympus E620 mit einem 70-300 Objektiv. Da mit der Sensor zu klein ist und bei höheren ISO rauschige Bilder produziert bin ich ganz kurz davor mir eine A580 und das 70 - 400er Objektiv zu bestellen.

@Photobern - besonders Deine Schwanbilder haben mich überzeugt, dass einiges in der Kamera mit dem Objektiv zusammen steckt.

Ich liebe Telefotografie bei Autorennen, Zoo, Telemakros, Natur etc ... und ich denke das ich eine gute Wahl getroffen habe. Ich muss nur noch den "Bestellen" Button anklicken ... :)

Meine Recherchen haben ergeben, dass das 70 - 400er Sony Tele eines der besten in der Preisklasse sein muß.

Also wer noch etwas zu meiner Wahl zu sagen hat, sage es jetzt oder schweige für immer ... :)

Ach ja bin neu hier und hoffentlich bald Sony DLSR Fan!
neumdude

Herzlich willkomen du Neuer hier:)

Schlag zu, mit der a580 und mit dem 70-400 bist du bestens ausgerüstet.

Viel Spass und zeige und bald deine Bilder

Hier noch ein Bild von heute Mittag
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/bers_Wasser_gehenunbenannt1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137064)

Gruss Markus

osage66
25.11.2011, 18:00
Schlag zu, mit der a580 und mit dem 70-400 bist du bestens ausgerüstet.

Also dem Stimme ich voll zu!:top:

neumdude
25.11.2011, 18:42
das ist mal eine SuperEnte!!! So ich habe die Cam jetzt bestellt. Die teste ich mal an und wenn ich zufrieden bin, dann kommt das 70-400er.

Zu dumm, dass ich ein eher ungeduldiger Mensch bin ... trommel ...

Nach gut. Sehen wir wie es wird.

Dirion
28.11.2011, 22:28
Hallo zusammen,
dann werfe ich auch mal meinen Senf in den Ring :D

Habe meine Alpha 200 verkauft und bestelle mir jetzt auch die 580.
Im Grunde ist auch die 55 eine tolle Kamera ABER
- die Blitzproblematik und
- der Sucher

haben mich zur 580 getrieben.

Ich muss sagen, dass der Sucher der 65 und 77 SUPER ist. Aber der Sucher der 55 ist einfach noch nichts (für mich). Daher kaufe ich mir den Alpha Dino :evil: und fotografiere mit einem neuen Werkzeug.

Gruß
Thomas

neumdude
30.11.2011, 08:22
Also meine 580er ist gestern angekommen. Konnte leider nur ein bischen rumspielen, bin aber zufrieden soweit. Samstag wird es interessant auf einer Messe. Klar die Kit-Linse ist nicht der Bringer. Aber ich will ja aufrüsten mit einem Standard-Zoom (hohe Lichtärke, 17-70 so in dem Rahmen) und ganz klar das 70-400er.
Ich werde mal im Objektiv Thread schauen. Da gibt es sicherlich eine Diskussion über das beste Standard-Zoom. :)

Hey! It's now a Sony!

Camobs
12.12.2011, 19:26
Meine Option war auch: entweder meine 700er mit BG verkaufen, etwas drauflegen und eine 77 kaufen. Aber einige Dinge stören mich an der 77: die 24 MP, die dann nur noch auf 12 und 6 runterzufahren sind, und der Sucher. Und irgendwie kann ich meine gute alte 700 nicht hergeben, da haben wir schon zu viel zusammen erlebt.....
Die zweite Überlegung: Alpha 580 (für 500.- EU gekauft) und die 700 behalten.
Die 580 bietet genau das, was ich an der 700 vermisse: Live View mit Schwenkmonitor, HDR, Panorama und vor allem HD-Filmen. Auch wenn der Sucher der 580 als nicht akzeptabel beschrieben wird - empfinde ich nicht so. Er ist wohl kleiner, aber ich hatte noch von meiner alten 350er eine Sucherlupe von Pentax, nun ist der Sucher dem der 700 fast ebenbürtig.
Nun hab ich zwei Kameras, die beide Vorzüge haben. Und wenns mal ein "Extremshooting" sein soll, dann häng ich mir beide Kameras um den Hals und erspare mir den Objektivwechsel.
Bin sehr zufrieden mit der 580! Optimale Ergänzung zur 700.

Viele Grüße,
Frank

neumdude
02.01.2012, 14:59
noch eine kurze Frage: Warum wird die Schärfe eines Objektives besser, wenn man abblendet? Bei meinem neuen Sony 70-400 ist die Schärfe bei 70mm und Offenblende OK und brauchbar, wenn ich allerdings abblende auf 8 dann wird das Ergebnis noch etwas besser. Bei Brennweite 400mm ist es so, dass die Schärfe schon sehr gut bei Offenblende ist. Muss das so sein?

Tom
02.01.2012, 17:08
noch eine kurze Frage: Warum wird die Schärfe eines Objektives besser, wenn man abblendet?
Das ist bei allen Objektiven so, weil die geschlossenere Blende die Randstrahlen durch die Optik wegblendet, d.h. es wird nur ein mehr oder weniger großer Teil der Linsenmitte benutzt. Dadurch entstehen geringere Abbildungsfehler (Farbsäume, Randunschärfe, Unschärfe allgemein...).
Bei guten und sehr guten Objektiven ist die Schärfe schon bei Offenblende brauchbar bis gut, bei schlechteren muß halt mehr abgeblendet werden.

Peter Z.
25.01.2012, 09:40
Freunde,

Als Nachfolger zu meiner A100 habe ich soeben die A580 bestellt! Nicht im Internet, nein beim freundlichen Fotohändler, der mir 4 Jahre Garantie gibt! Sie ist so unter dem Strich ca. 30.- SFR teurer als im Internet mit Garantieverlängerung, Porto, Zuschlag bei Bezahlung mit Kreditkarte, usw.

Ich kann die Kamera sofort abholen, es wird aber sicher noch 2-3 Tage dauern, bis ich die Gelegenheit habe dort aufzukreuzen.

Dieser Händler hat mir auch schon mehrmals und ohne Kostenfolge den Sensor der A100 gereinigt und steht auch sonst immer mit guten Tipps zur Seite.

Die A100 wird als Backup in meinem Besitz bleiben. Sie hat ohne zu murren nun um die 50'000 Auslösungen auf dem Buckel. Das erste Akku (nun 5-jährig) geht immer noch, ca. 400 Bilder sind damit noch machbar. Zwei Ansmann-Akkus haben in der selben Zeit bereits die Segel gestrichen.

Gruss, Peter Z.

Metalspotter
25.01.2012, 09:47
Als 700er Besitzer sehe ich fürs Fotografieren keine sichtbaren Vorteile, eher das Gegenteil ist der Fall. Warum sollte ich Deiner Meinung nach downgraden?
Dachte ich auch, bis ich dann eine A580 hatte :) Gut, bei mir sind es zu 85% Aufnahmen mit hohen ISOs und da stellt die A580 die A700 aber sowas von in den Schatten, da war ich selber total überrascht.

Gut, die A700 hat schon noch Vorteile gegenüber der A580, aber was die Bildqualität angeht, da verliert sie. Und auf die kommt es doch schließlich an ;)

Metalspotter
25.01.2012, 09:51
Nun hab ich zwei Kameras, die beide Vorzüge haben. Und wenns mal ein "Extremshooting" sein soll, dann häng ich mir beide Kameras um den Hals und erspare mir den Objektivwechsel
So mach ich das mittlerweile im Graben und spiele schon mit dem Gedanken, die doch schon betagte A700 auch bald durch eine A580 zu ersetzen. (Die A700 spinnt mittlerweile schon arg mit den Einstellrädern und ich bin mir nicht sicher, ob ich da noch so viel Geld investieren will)

Prakticus
25.01.2012, 23:06
Dachte ich auch, bis ich dann eine A580 hatte :) Gut, bei mir sind es zu 85% Aufnahmen mit hohen ISOs und da stellt die A580 die A700 aber sowas von in den Schatten, da war ich selber total überrascht.

Gut, die A700 hat schon noch Vorteile gegenüber der A580, aber was die Bildqualität angeht, da verliert sie. Und auf die kommt es doch schließlich an ;)

Das trifft hauptsächlich für jpg ooc zu. Bei RAW schneidet die A700 im high ISO-Bereich gar nicht so schlecht ab. Ich hatte mir zur A700 noch eine A500 wegen dem besseren Rauschverhalten bei high ISO zugelegt. Der erste Eindruck war ziemlich gut. Aber als ich dann die die ersten Innenaufnahmen in einem alten Schloß machte, relativierte sich dieser Eindruck. Schon ab ISO 800 waren bei der A500 vereinzelt starke Störungen zu erkennen. Bestimmte Details (jpg) verschwinden bei der A500 fast bei gleichem ISO-Wert wie bei der A700. Deshalb bin ich der Meinung, dass sich der Sensor der A500 gegenüber der A700 kaum verbessert hat.
Die A580 ist gegenüber der A500 noch ein wenig besser geworden. Leider konnte ich bis jetzt noch keine A580 testen. Es würde mich schon interessieren, ob die A580 im high ISO-Bereich deutlich mehr als eine Stufe (raw) gegenüber der A700 herausholt.

konzertpix.de
25.01.2012, 23:11
Prakticus, was soll das?

Du hast nicht einmal eine A580 getestet und lobst dennoch im Vergleich zwischen ihr und der A700 letztere über den Klee. Peter (metalspotter.de) dagegen fotografiert seit Jahr und Tag mit der A700 auf Konzerten und weiß sehr wohl diese mit der A580, die er sich vor einigen Monaten geholt hatte, durchaus kompetent zu vergleichen.


Das trifft hauptsächlich für jpg ooc zu. Bei RAW schneidet die A700 im high ISO-Bereich gar nicht so schlecht ab....Die A580 ist gegenüber der A500 noch ein wenig besser geworden. Leider konnte ich bis jetzt noch keine A580 testen. Es würde mich schon interessieren, ob die A580 im high ISO-Bereich deutlich mehr als eine Stufe (raw) gegenüber der A700 herausholt.

Genau das schreibt doch Peter!?

schmutzhans
25.01.2012, 23:24
Hallo , ich habe meine 580 seit fast einem Jahr und bin mit ihr sehr zufrieden . In verbindung mit dem CZ 16-80 einfach klasse .
Gruß Schmutzhans

Zaar
25.01.2012, 23:33
Ich denke, das Für und Wieder eine für A580 ist mittlerweile ziemlich durchgekaut. Meines Erachtens, wird man für den aktuellen Kurs im Bereich ISO 800+ kaum etwas Besseres finden. Und ich behaupte sogar rotzfrech, dass im "normalen" 10x15 oder 13x18 Bereich (oder den typischen Web-Auflösungen) die RAWs der A580 sogar bei ISO 1600-3200 noch locker nutzbar sind (also bestenfalls "angenehm" rauschen).

Haptik, Verarbeitung und Bedienbarkeit mögen an der ein oder anderen Stelle verbesserungswürdig sein, aber in dem Preissegment, in dem man eine A580 erstehen kann, ist das m.E. verschmerzbar.

Viele Grüße,
Markus

cheaptrick
25.01.2012, 23:42
Hallo,
habe mir letzten nach längerer Überlegung auch eine A 580 bestellt. War mit meiner A 200 eigentlich zufrieden...hatte dann die Möglichkeit mit eine 580 mich etwas näher zu beschäftigen und der Entschluss stand fest:D:D.
Meine Hauptgründe waren High-ISO, Focus-Check per LiveView, Spiegelvorauslösung,höher auflösendes Display...um einige zu nennen.
Bin glücklich mit dem Teil:top:

Gruss
Andreas

Peter Z.
30.01.2012, 09:06
Wenn ich mir so diese ganzen Theads zur 77er oder 65er anschaue, dann wunder ich mich warum es so wenige 580er User gibt.

Die 580er hat doch genau das was die meisten wollen.
Ein Super Sensor der wirklich ein tolles Rausverhalten hat.
Einen SPIEGEL.
Und sonst auch die meisten Features die eine moderne DSLR braucht.

Letzte Woche habe ich mir beim lokalen Händler die A580 geholt. Habe sicher etwas mehr bezahlt als im Internet, kann aber jederzeit hin und habe Service und Beratung (Sensorreinigung ist auch dabei).

Die A100 bleibt als Backup bei mir, ev. schenke ich sie auch einem meiner Kinder, falls Interesse vorhanden ist.

Die ersten "Gehversuche" sind vielversprechend, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen sind die Bilder viel besser (Rauschen bei hohen ISO), der Autofokus reagiert sehr schnell, bin gespannt auf die Bilder, die ich im März in der Rad-Rennbahn in Aigle schiessen werde (die Bilder der A100 waren nicht über alle Zweifel erhaben...).

Das Display ist der Hammer! Brillant, scharf, einfach schön!

Als Vergleich muss natürlich immer die A100 hinhalten, die 5 Jahre ohne zu murren ihren Dienst machte.

Gruss, Peter Z.

Prakticus
30.01.2012, 20:00
Sony hat in der A580 ihren besten Sensor eingebaut. Ich hab bei dxomark nachgeschaut. Im Rauschverhalten bei high Iso liegen die A500 und A700 ziemlich gleichauf und die A580 liegt ca. 1 Iso-Stufe besser. Im Kontrastverhalten ist der Vorsprung der A580 noch größer.
Diese Testberichte sind natürlich nicht so aussagekräftig wie eigene Testfotos, aber trotzdem ein guter Anhaltspunkt. Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit sämtliche Kameras selbst zu testen.

Metalspotter
30.01.2012, 20:20
Im Rauschverhalten bei high Iso liegen die A500 und A700 ziemlich gleichauf und die A580 liegt ca. 1 Iso-Stufe besser.

Na da seh ich aber in der Praxis die A580 weit voraus.

Knipseknirps
30.01.2012, 21:50
Für mich sehr interessanter Thread, das hier :D

Mein Vorhaben, meine Alpha 700 durch einen aktuellen, verbesserten und vor allem wertigen Nachfolger zu ersetzen ist trotz (oder wegen?) der A 77 leider geplatzt - klingt sicher übertrieben, aber auch ohne eigene Tests denke ich, meine Erwartungen in Richtung wesentliche Verbesserung der High-ISO-Möglichkeiten würden nicht erfüllt; vor allem jedenfalls nicht zu dem Preis-Leistungsverhältnis.

So habe ich mich mehr und mehr der A 580 angenährt. (Meine 700er werde ich aber wohl behalten müssen, ich hänge zu sehr an ihr... das Gehäuse, die Bedienung... - ich komme in´s Schwärmen).

Ich verspreche mir von ihr vor allem noch bessere Möglichkeiten für die Natur-/Tierfotografie.

In diesem Zusammenhang würden mich noch die Erfahrungen in Kombi mit dem 70-400 interessieren.

Kann da wegen der AF-Geschwindigkeit im Vergleich zur Alpha 700 jemand etwas sagen?

Metalspotter
30.01.2012, 22:38
Ich behaupte mal, das die A580 ein mehr als würdiger Ersatz für die A700 ist.
Wenn (!) man sich an das weniger wertige Gehäuse gewöhnt hat.

Der AF macht einen ungleich flotteren Eindruck mit meinen Sigmas/Tamron, zum 70-400 kann ich nix sagen.

Knipseknirps
30.01.2012, 22:46
Bei dpreview las ich:
"While the Sony A580 is one of the very few DSLRs that can focus equally fast in live view mode as in 'normal' mode (when framing with the optical viewfinder) things slow down considerably when using the contrast detect AF system in Focus Check live view. The system only works with SAM (Smooth AF motor) lenses but even then is only really suitable for static subjects."

Bedeutet das, dass Focus check live view wirklich nur bei SAM-Objektiven funktioniert - oder verstehe ich da etwas wrong ?(ein bissl englisch kann ich auch ;))

Zaar
30.01.2012, 22:52
Das verstehst Du wrong ;)

Der Kontrast-AF funktioniert nur mit SAM/SSM Objektiven.

Viele Grüße,
Markus

phootobern
31.01.2012, 00:31
Ich verspreche mir von ihr vor allem noch bessere Möglichkeiten für die Natur-/Tierfotografie.

In diesem Zusammenhang würden mich noch die Erfahrungen in Kombi mit dem 70-400 interessieren.

Kann da wegen der AF-Geschwindigkeit im Vergleich zur Alpha 700 jemand etwas sagen?

Hallo Jörg

Ich benutze die A580 fasst nur mit dem 70-400, und das ist eine sehr gute Kombination, es braucht einfach den BG für die A580. Der AF ist schneller und treffsicherer als mit der A900 und der A700. Das ist meine Erfahrung und nicht ein klinischer Test.
Beispiele findest du bei meinen Bilder.
Gruss

Markus

Knipseknirps
31.01.2012, 15:06
Ich hoffe, ich darf den Thread nochmal kurz für eine Frage zur 580 "missbrauchen"...

Hat man im Video-Modus eine kleine Unterstützung für den AF (eine Anzeige, ggf. Focus Check) oder nur per visueller, sprich Augenprüfung?

Metalspotter
31.01.2012, 16:01
Ich hätte noch kein Helferlein entdeckt, hab mich aber auch mit dem Videomodus noch nicht richtig beschäftigt.

Ich bräuchte erst mal ein ordentliches Mikrofon, dann würde ich wohl bei dem einen oder anderen Konzert auch mal ein Liedchen mitdrehen. Nur so macht das keinen Sinn, ist ständig übersteuert.

Knipseknirps
01.02.2012, 12:51
Ich greife den Titel mal auf und sage: Ich hab´s getan.

Ich konnte dem Angebot eines E-Marktes nicht widerstehen und habe mir nun auch eine 580er zugelegt. "Natürlich" nur als Ergänzung zu meiner Alpha 700 ;) (mal sehen, wie lange es dabei bleibt).

Da ich sehr gerne auch ein gutes Fachbuch zur jeweiligen Kamera lese (ohne der reine Anfänger zu sein) würde ich gerne mal wissen, ob hier jemand eines empfehlen kann. Mich interessieren da insb. die Kniffe bei bestimmten Funktionen, Erfahrungen.

Habe schon gesucht, aber auf dem Markt scheint es da kaum etwas zu geben (außer engl.-sprachig) - oder es hat jemand eins (zum Verkauf) übrig ? :cool:

vodka
04.02.2012, 02:19
bloß aus reiner Neugier... von welchem E-market mit Top-Angebot sprechen wir denn hier? würde mich über Nachricht freuen ;)

DaChs
04.02.2012, 13:40
Moin,

erstmal ein allgemeines "Hallo" meinerseits an dieses Forum.

Ich weiß nicht in wie fern hier Namen verwendet werden dürfen, deshalb sage ich mal vorsichtig:
Der große Elektromarkt "vom anderen Planeten" ist gemeint. Dort habe ich vor ca. 2 Wochen auch meine A580L für 499 €uro gekauft . Ursprünglich sollte es eine A35 werden, aber bei dem Hammerpreis der A580 konnte ich dann einfach nicht nein sagen und bin spontan umgeschwenkt.

Die A580 ist meine erste DSLR überhaupt, und ich bin bisher sehr zufrieden mit ihr. Auch bei der oft zitierten, etwas minderwertigen Verabeitung kann ich für mich nicht meckern. Andere Hersteller haben, in der <600 €uro Preisklasse wohlgemerkt, bei der Verarbeitung noch mehr (weg)gespart. :flop:


Gruß,
Christian

Knipseknirps
04.02.2012, 16:36
Moin,

erstmal ein allgemeines "Hallo" meinerseits an dieses Forum.

Ich weiß nicht in wie fern hier Namen verwendet werden dürfen, deshalb sage ich mal vorsichtig:
Der große Elektromarkt "vom anderen Planeten" ist gemeint. Dort habe ich vor ca. 2 Wochen auch meine A580L für 499 €uro gekauft . Ursprünglich sollte es eine A35 werden, aber bei dem Hammerpreis der A580 konnte ich dann einfach nicht nein sagen und bin spontan umgeschwenkt.

Die A580 ist meine erste DSLR überhaupt, und ich bin bisher sehr zufrieden mit ihr. Auch bei der oft zitierten, etwas minderwertigen Verabeitung kann ich für mich nicht meckern. Andere Hersteller haben, in der <600 €uro Preisklasse wohlgemerkt, bei der Verarbeitung noch mehr (weg)gespart. :flop:

Gruß,
Christian

Hi, Christian!
Ich unterschreibe Deine Ausführungen. Hatte die Info zum "Pluto" schon per PN weiter gegeben.
Ja, das war auch mein Preis, der mich schwach werden ließ. Ich bin von der Leistung der Kamera insg. sehr angetan!

vodka
09.02.2012, 15:23
Danke für eure Antworten - habe mich auch gleich auf den Weg gemacht.
In meinen Breiten aber leider gar nicht mehr lagernd :(

Reisefoto
09.02.2012, 17:24
Es gibt extra einen Schnäppchenthread hier im Forum. Da könnte auch ergänzt werden, dass es die A580 bei Saturn billig gibt. Hätte ich nicht schon eine, würde ich mir jetzt bestimmt eine kaufen!

DaChs
09.02.2012, 22:43
Es gibt extra einen Schnäppchenthread hier im Forum. Da könnte auch ergänzt werden, dass es die A580 bei Saturn billig gibt.

Danke für den Tipp, soweit hatte ich mich noch garnicht "durchgearbeitet". ;)
Nach ein wenig suchen hab ich den Schnäppchenthread gefunden und es auch dort eingestellt. :top:



Gruß,
Christian

Walli272
26.03.2012, 22:06
Nach einer 700 ist das Guckloch der 580 wirklich gewöhnungsbedürftig (allerdings ist es besser als das der a300) - und auch das fehlende zweite Einstellrad. .


Ich finde ein grösseres Guckloch könnte viel Einfluss auf den Bildaufbau haben .Also wenn schon eine DSLR ,dann eine mit vernünftigem Sucher.Also Min A700 oder besser .

hobbyfotograf1978
27.03.2012, 09:12
Der Suche der a580 ist um weiten besser und Größer als bei der 300er, 400er Reihe und da sehe ich auch die a580 und nicht als Nachfolger der a700 dafür gibts die 60er, 70er Reiher.

Zu dem Preis ist die Verarbeitung und der Inhalt unschlagbar. Natürlich ist Größer und teurer immer besser, aber dann muß man sich auch was anderes kaufen!

Knipseknirps
27.03.2012, 12:20
Ich komme auch von der A 700. Dennoch bewerte ich den Sucher der A580 von Anfang an als nicht schlecht - und vor allem durchaus brauchbar und eine gute Ergänzung zum Klappdisplay bei hellichtem Tag. Auf keinen Fall würde ich hier von einem Tunnel sprechen. Mit dem Sucher ist die Bildkomposition gut machbar.
Bei Verwendung mit Brille kann und wird das sicher anders sein.

gam0r
27.03.2012, 12:54
Natürlich ist Größer und teurer immer besser...

Sry, seh das anders ;)

Teurer muss nicht unbedingt immer gleich besser heißen.
Beispiel, habe meinen 900 Euro teuren A65V Body wieder verkauft, da ich mit der Bildquali sowie dem Rauschen nicht zufrieden war und mir die A580 geholt, top! :top:
Klar hat die A65 mehr "Zusatzfunktionen", wär ungefähr so wenn ich mir n Porsche holen würde mit allen "Extras" aber die Vmax liegt bei 120km/h :shock: :lol:

Gruss Andi

hobbyfotograf1978
27.03.2012, 13:10
Das war auf den Sucher bezogen ;-) Der in der a580 als zu klein dargestellt wurde ;-)

Aber darüber hinaus sehe ich die a65 der a580 überlegen, vondaher is teurer gleich besser ;-) Ist halt aber auch manchmal die Frage was man sucht, möchte ;-) Zumal man elektrischen Sucher gegen optichen Sucher vergleicht ;-)

Huckleberry Hound
30.04.2012, 17:35
Hallo
ich möchte mich mal einklinken obwohl es nicht zm Topic gehört.
Seit ein paar Tagen spiele ich irgendwie mit dem Gedanken noch an eine A580 heranzukommen.
Kann mir jemand sagen ob es bei der A580 möglich ist vor der Auslösung im OVF und/oder Display Gitterlinien oder eine Waage einzublenden. Leider hab ich ständig die Tendenz, nach rechts unten abzukippen.
Das wäre mir wichtig, falls das nicht der Fall wäre, kann ich ja getrost weiter bei meiner A550 bleiben.

Beste Grüsse aus Köln
Dieter

Metalspotter
30.04.2012, 18:44
Geht, aber nur im Live-View.

Du könntest aber auch die "Fokuspunkte" benutzen um einigermaßen gerade zu bleiben. Oder einfach bisl großzügiger komponieren und das dann per EBV geradrücken (die wohl komfortabelste Lösung).

Sensa
30.04.2012, 18:45
OVF geht das nicht (erst bei den SLT können Waage und Co eingeblendet werden) aber am Display gehts.

LG
Philipp

Huckleberry Hound
30.04.2012, 18:48
Danke für Eure Antworten.
Philipp, habe ich Dich richtig verstanden? Also Gitter kann ich zur Bildkomposition im normalem LCD-View (nicht nur LiveView, das geht auch bei der A550) einblenden VOR dem Auslösen??

Gruß
Dieter

Metalspotter
30.04.2012, 21:35
OVF geht das nicht (erst bei den SLT können Waage und Co eingeblendet werden) aber am Display gehts.

Da auch nicht, die haben ja keinen OVF ;)

fbe
30.04.2012, 21:36
Also Gitter kann ich zur Bildkomposition im normalem LCD-View (nicht nur LiveView, das geht auch bei der A550) einblenden VOR dem Auslösen??

Also die A580 Kamera hat einen optischen Sucher und ein Display. Im LiveView benutzt man das Display. Wofür steht eigentlich LCD-View?

gam0r
01.05.2012, 00:01
Da auch nicht, die haben ja keinen OVF ;)

Doch die Waage kannst Du am Display bei der A580 einblenden, aber eben "nur" im Fokus Check LV ;)

Gruss Andi

Metalspotter
01.05.2012, 09:44
Doch die Waage kannst Du am Display bei der A580 einblenden, aber eben "nur" im Fokus Check LV ;)


Das hab ich ja schon geschrieben...

Bei meiner Aussage ging es darum
OVF geht das nicht (erst bei den SLT können Waage und Co eingeblendet werden)
Die haben aber ja auch keinen OVF.

mrieglhofer
01.05.2012, 09:59
OVF geht das nicht (erst bei den SLT können Waage und Co eingeblendet werden) aber am Display gehts.
Präziser, bei Sony geht es nur beim EVF, bei anderen Firmen wie Nikon geht es auch beim OVF. Bei Sony mußte man halt die Scheibe wechseln.

Metalspotter
01.05.2012, 11:17
Eine Wasserwaage im OVF?

Mikosch
01.05.2012, 14:26
Jaja, schon die D700 konnte eine elektronische Wasserwaage – künstlicher Horizont genannt – zur Ausrichtung der Kamera anzeigen.

MAX54
04.06.2012, 14:58
Lassen wir mal von Sony die SLTs weg.Dann behaupte ich, dass die Sony Alpha 580 zur Zeit die beste Spiegelreflex in der Preisklasse bis Euro 1000,- ist.
Sie schlägt in manchen Bereichen sogar die Canon 60D u. auch die Nikon D7000, welche im Listenpreis noch über Euro 1000,- angesiedelt sind.

Dieses behaupte ich nicht einfach so, sondern habe viele Vergleiche mit anderen Markenmodellen durchgeführt, wobei ich die 60D auch selbst besitze.

Sicherlich, Unterschiede gibt es dennoch.So ist der Sucher bei der 60D und bei der D7000 etwas grösser und auch heller.Im Filmmodus gibt es bei der A580 keinen automatischen AF.Das Gehäuse bei der 60D und D7000 ist etwas besser.

Was jedoch die allgemeine Bildqualität angeht, da hat in allen Bereichen die A580 die Nase vorn.Sie besitzt auch das beste LIVE VIEW, Dynamik und Rauschverhalten.
Mit der A580, da hat/hatte Sony nun endlich den Anschluss zur Konkurrenz voll geschafft.
Leider war es das jetzt endgültig, denn ab sofort gibt es nur noch die SLTs, die aber auch richtig gut sind.

der_isch
05.06.2012, 11:19
Jaja, schon die D700 konnte eine elektronische Wasserwaage – künstlicher Horizont genannt – zur Ausrichtung der Kamera anzeigen.

zum dreifachen des Preises, und zwar im Sucher nur als Balkenanzeige, Im LV über das Display dann auch als virtueller Horizont.

Neonsquare
05.06.2012, 13:43
zum dreifachen des Preises, und zwar im Sucher nur als Balkenanzeige, Im LV über das Display dann auch als virtueller Horizont.

Oft dient das Argument, dass es den künstlichen Horizont oder einblendbare Gitterlinien ja auch bei OVF-Kameras gibt ja als Beleg dafür, dass dies kein Vorteil eines EVF ist. Allerdings enden die Möglichkeiten damit auch recht schnell. Davon abgesehen, dass es weit komplizierter ist entsprechende Darstellungen in einen OVF zu kriegen, gibt es einfach Dinge die niemals mit einem OVF möglich sein werden. Dazu gehört beispielsweise ein Live-Histogramm oder das Peaking; also Features wo es nicht nur um die Darstellung geht, sondern wo man den LiveView-Stream auch zur Datenermittlung benötigt. Eine Lupe wird nur so möglich sein wie wir es bislang schon kennen - und das ist nicht vergleichbar mit einer elektronischen Sucherlupe.

Es kommt also - wie immer - drauf an. Wenn es wirklich nur um den virtuellen Horizont oder Gitterlinien geht, dann wird man sehr wohl fündig werden - allerdings sind den Einblendungen auch irgendwann Grenzen vorgegeben, die man höchstens durch z. B. einen Messucher oder durch ein Konzept wie dem halbdurchlässigen Spiegel lösen könnte.

Roland Hank
05.06.2012, 18:13
Nun, ich habe zwei Kameras mit gut erkennbarer elektronischer Wasserwaage im optischen Sucher. Aber um ehrlich zu sein, verwendet habe ich das noch nie obwohl man die Kamera damit punktgenau ins Wasser stellen kann. Ich konzentriere mich lieber auf den Bildaufbau und wenn man das sorgfältig macht ist der Horizont auch gerade.

Und das schöne an meinen DSLRs ist die Tatsache das ich sowohl einen exzellenten optischen Sucher habe und für den Fall des Falles auch ein elektronisches Vorschaubild im Display mit Live Histogramm und dem ganzen elektronischen Klimbim, unglaublich ... :P

Gruß Roland

Neonsquare
05.06.2012, 21:15
Nun, ich habe ...verwendet habe ich das noch nie ... Ich konzentriere mich lieber auf den ... Horizont ... gerade.


Vielleicht ist Dir beim überfliegen aufgefallen, dass es mir weniger um den k. Horizont ging, sondern vielmehr um die Grenzen derartiger Hilfsmittel bei optischen Suchern.


Und das schöne an meinen DSLRs ist die Tatsache das ich sowohl einen exzellenten optischen Sucher habe und für den Fall des Falles auch ein elektronisches Vorschaubild im Display mit Live Histogramm und dem ganzen elektronischen Klimbim, unglaublich ... :P


Nur ist das dann wieder ein extra Modus - im Zweifel ist man dann immer grad im falschen Modus - und der Autofokus klappt damit auch nicht mehr gewohnt schnell. Das ist kein schlüssiges Bedienkonzept sondern Kraut und Rüben. Aber was will man schon mit Autofokus und solchem elektronischen Klimbim hm?

An die Nicht-Honks äh Hanks: Entgegen der Darstellungen des Vorposters bin ich nicht mit Scheuklappen ausgestattet. Ich finde sowohl klassische DSLRs gut als auch Konzepte wie Sonys SLT. Letzteres finde ich eben bei Sony durchaus spannend. Dafür muss man sich offenbar mittlerweile stalken lassen. Das finde ich ein Armutszeugnis. Für eine klassische DSLR würde ich mich übrigens momentan bei Nikon umschauen.

Gruß,
[neon]

Roland Hank
05.06.2012, 21:58
Vielleicht ist Dir beim überfliegen aufgefallen, dass es mir weniger um den k. Horizont ging, sondern vielmehr um die Grenzen derartiger Hilfsmittel bei optischen Suchern.

Darum habe ich ja auch geschrieben "... mit gut erkennbarer elektronischer Wasserwaage im optischen Sucher ...".

Nur ist das dann wieder ein extra Modus - im Zweifel ist man dann immer grad im falschen Modus - und der Autofokus klappt damit auch nicht mehr gewohnt schnell. Das ist kein schlüssiges Bedienkonzept sondern Kraut und Rüben. Aber was will man schon mit Autofokus und solchem elektronischen Klimbim hm?
Für Motive wo ich einen schnellen Autofokus benötige, brauche ich kein Fokus Peaking und auch kein Live Histogramm aber vor allem einen verzögerungsfreien Sucher. Bei Motiven die mir nicht davon laufen kann ich zur Not auch mit dem Kontrast AF leben.

Für eine klassische DSLR würde ich mich übrigens momentan bei Nikon umschauen.
Wie fürsorglich, aber ich brauche keine Nikon um gute Bilder zu machen.


Und nun zurück zum Thema, ich finde die A580 nach wie vor die beste "echte" Sony Kamera, wenn man bedenkt das die A700, A850 und A900 noch überwiegend Minolta Gene hatten. Nur der kleine Pentaspiegel Sucher kann mich leider auch nicht überzeugen.

Gruß Roland

Zaar
05.06.2012, 22:15
Könntet Ihr für Euren Stress langsam auf PN umsteigen. Ihr werft Euch in jedem Thread in dem eine SLR und eine SLT erwähnt werden, Stunde um Stunde immer die gleichen Argumente an den Kopf. Es ist zu erkennen, dass offensichtlich jede Antwort eines von Euch zwei Protagonisten unbedingt wieder vom anderen gekontert werden muss. Das wird langsam ermüdend und ich würde mir wünschen, dass irgendwann einer von Euch beiden diesen Kreislauf durchbricht und dem Antwort/Kontra-Reflex widersteht ... *seufzt*

Viele Grüße,
Markus

dersammler1
08.07.2012, 20:54
Hallo,

ich hatte lange Zeit eine Alpha 200, danach etwa 3 Monate eine Alpha 55 und nun eine 580. Ich muss sagen,ich hab es bis heute nicht bereut.:D

Fotografie ist nur mein Hobby und ich bin mit meine 580 voll zufrieden.:top:

René

Knipseknirps
08.07.2012, 21:35
Ich bin ja nun auch ein (neuer) Anhänger der 580; jetzt, wo ich sie zwecks einer Reinigung weggeschickt habe und wieder :D auf meine A 700 zurückgreifen muss (darf!), stelle ich fest, wieviel schneller die interne Bildverarbeitung arbeitet. Das Bild ist schneller sichtbar, schneller gespeichert und auch die Ansichtlupe läuft schneller über das Foto - die A 580 ist da schon insgesamt etwas lahm. Ob das an einer besseren internen Aufbereitung liegt, also hinsichtlich Rauschminderung und so? Aber ich dachte, der Prozessor müsste doch trotzdem mittlerweile schneller arbeiten. Hat jemand ähnliche Erfahrung und ggf. eine Antwort?

Insgesamt gesehen, kann aber die A 580 meiner Meinung nach - jedenfalls von der Bedienung her - der A 700 nicht das Wasser reichen; ich habe einfach einen viel besseren Zugriff auf wichtige Funktionen, feine Sache, wie ich jetzt wieder erneut feststellen darf.
Ich wünsche mir daher weiterhin, eine A 580 im A 700-Kleid :cool: Zur not auch in Vollformat und SLT.

wus
09.07.2012, 23:12
Ich bin ja nun auch ein (neuer) Anhänger der 580; jetzt, wo ich sie zwecks einer Reinigung weggeschickt habe und wieder :D auf meine A 700 zurückgreifen muss (darf!), stelle ich fest, wieviel schneller die interne Bildverarbeitung arbeitet. Das Bild ist schneller sichtbar, schneller gespeichert und auch die Ansichtlupe läuft schneller über das Foto - die A 580 ist da schon insgesamt etwas lahm. Ob das an einer besseren internen Aufbereitung liegt, also hinsichtlich Rauschminderung und so? Aber ich dachte, der Prozessor müsste doch trotzdem mittlerweile schneller arbeiten. Hat jemand ähnliche Erfahrung und ggf. eine Antwort?

Auch ich bin der Meinung dass die A580 aufgrund ihres mehrere Jahren jüngeren Designs einen Prozessor haben könnte der um einiges leistungsstärker ist als der in der A700 - wenn sie derselben Kameraklasse angehören würde. Da sie aber in der Hierarchie und auch im Preis deutlich weiter unten angesiedelt ist muss sie u.U. auch mit einem schwächeren Prozessor vorlieb nehmen. Dazu kommen 33% mehr Pixel die verarbeitet werden müssen, und außerdem halte ich es für sehr wahrscheinlich dass sie ähnlich schlampig programmiert ist wie die A77 anfangs. Bei der A77 - dem aktuellen Topmodell, das entsprechend im Fokus steht - wurden die gröbsten (aber auch noch nicht alle) dieser Schlampigkeiten (Dunkelpause, zähe Reaktion auf Drehs an den Rädchen) inzwischen per Firmwareupdate behoben; die A580 stand nie so im Fokus ... (außer hier natürlich :top: )

Knipseknirps
20.07.2012, 11:43
Ich muss doch nochmal das Thema aufgreifen, betr. Scharfstellen per AF:

Beim Vergleich des mittleren zentralen Fokusfeldes der A580 fiel mir im Vergleich mit dem Fokusfeld der A700 auf, dass das der 580, bezogen auf die Gesamtgröße des Bildes, größer und daher nicht so punktuell ist; ich nehme dadurch mitunter eine unpräzisere Fokussierung des anvisierten Objekts wahr - mit der A 700 lässt es sich besser "zielen" und auch ein kleineres Objekt besser anpeilen.
Die Ergebnisse sind daher bei der A700 oft besser...
Nehmen andere 580-Benutzer das auch wahr (sofern ein vergleich mit der 700 möglich ist)?

Sethanon
23.07.2012, 21:36
Was ist für dich klein? ...und für solche Fälle würde ich den Autofokus auf Punkt umstellen oder wie man das nennen mag ...

Und wie fällt einem sowas auf? Manchmal frag ich mich ob einige Leute bewusst nach irgendwelchen Features suchen, kann natürlich auch ein Hobby sein ;)

Knipseknirps
23.07.2012, 22:42
Was ist für dich klein? ...und für solche Fälle würde ich den Autofokus auf Punkt umstellen oder wie man das nennen mag ...

Und wie fällt einem sowas auf? Manchmal frag ich mich ob einige Leute bewusst nach irgendwelchen Features suchen, kann natürlich auch ein Hobby sein ;)

Ich erkenne zwar nicht genau, ob das eine Antwort auf meinen Beitrag ist...:roll: (weil ich ja bereits vom zentralen, also mittleren, Fokus-Feld sprach oder auch "Punkt"), aber falls..., dann werden zumindest die A700-User wissen, was ich meine..., so hoffe ich jedenfalls, da muss eigentlich nicht lange gesucht werden. Aber o.k.

Zaar
23.07.2012, 23:04
Ich erkenne zwar nicht genau, ob das eine Antwort auf meinen Beitrag ist...:roll: (weil ich ja bereits vom zentralen, also mittleren, Fokus-Feld sprach oder auch "Punkt"), aber falls..., dann werden zumindest die A700-User wissen, was ich meine..., so hoffe ich jedenfalls, da muss eigentlich nicht lange gesucht werden. Aber o.k.

Ich habe keine A700, weswegen ich keinen Vergleich machen kann. Aber ich finde den zentralen "Spot" nicht unbedingt groß. Die Bevorzugung der exakten Mitte ist für mich schon ziemlich deutlich ...

jrunge
24.07.2012, 01:21
...
Nehmen andere 580-Benutzer das auch wahr (sofern ein vergleich mit der 700 möglich ist)?
Moin Jörg,

nachdem ich ausschließlich meine A580 die letzten Monate genutzt habe, kann ich Deine Beobachtungen teilen. Ich nutze sowohl mit der A580 als auch der A700 zu mehr als 99% das zentrale AF-Messfeld. Und im direkten Vergleich der Aufnahmen zeigt sich, dass der AF der A700, obwohl gefühlt langsamer, dafür aber treffsicherer ist. Ob dies am Doppelkreuzsensor der A700 (meine meistgenutzten Objektive nutzen diesen durch Anfangsöffnung von F2,8) oder tatsächlich am größeren zentralen AF-Messfeld der A580 liegt (dicht vorbei ist auch vorbei :lol:), habe ich noch nicht herausgefunden.
...Und wie fällt einem sowas auf? Manchmal frag ich mich ob einige Leute bewusst nach irgendwelchen Features suchen, kann natürlich auch ein Hobby sein ;)
Da muss ich nicht bewusst nach Features suchen, sondern nur Fotos vergleichen. ;)
Es gibt durchaus Dinge, die meine A580 besser als meine A700 erledigt, dazu zählt aber nicht unbedingt die Genauigkeit des AF. :shock:

Knipseknirps
24.07.2012, 08:08
Moin Jörg,
nachdem ich ausschließlich meine A580 die letzten Monate genutzt habe, kann ich Deine Beobachtungen teilen. Ich nutze sowohl mit der A580 als auch der A700 zu mehr als 99% das zentrale AF-Messfeld. Und im direkten Vergleich der Aufnahmen zeigt sich, dass der AF der A700, obwohl gefühlt langsamer, dafür aber treffsicherer ist. Ob dies am Doppelkreuzsensor der A700 (meine meistgenutzten Objektive nutzen diesen durch Anfangsöffnung von F2,8) oder tatsächlich am größeren zentralen AF-Messfeld der A580 liegt (dicht vorbei ist auch vorbei :lol:), habe ich noch nicht herausgefunden.
Da muss ich nicht bewusst nach Features suchen, sondern nur Fotos vergleichen. ;)
Es gibt durchaus Dinge, die meine A580 besser als meine A700 erledigt, dazu zählt aber nicht unbedingt die Genauigkeit des AF. :shock:

Wenn´s auch nicht dem Fokussieren hilft, tut´s doch gut, dass ich da nicht alleine mit meiner Wahrnehmung bin :).
Danke für Dein Statement!

Sethanon
24.07.2012, 21:13
@Knipseknirps
Ach ... war schon spät und ich habs überlesen dass es nur um das mittlere Fokusfeld geht. Dachte da hat wieder jemand Tage damit verbracht ein "Feature" zu finden das sich von der A700 zur A580 unterscheidet :lol: i'm sorry!
(was mir beim Lesen diverser Kamera Foren äußerst häufig auffällt)

Knipseknirps
24.07.2012, 21:34
@Knipseknirps
Ach ... war schon spät und ich habs überlesen dass es nur um das mittlere Fokusfeld geht. Dachte da hat wieder jemand Tage damit verbracht ein "Feature" zu finden das sich von der A700 zur A580 unterscheidet :lol: i'm sorry!
(was mir beim Lesen diverser Kamera Foren äußerst häufig auffällt)

Keen Problem...;)

Metalspotter
25.07.2012, 09:15
Beim Loreena McKennitt Konzert (http://www.metalspotter.de/konzerte/LoreenaMcKennitt-23.07.2012/) hat die A580 mal wieder gezeigt, das sie durchaus gut brauchbare Bilder bei ISO6400 machen kann.

Falls sich jetzt der eine oder andere fragt, warum nimmt der Blende 8, die Fotoposition war, sagen wir mal, suboptimal, daher musste das 150-500 herhalten. Entfernung Bühne - Fotoposition ~ 25m

Pollux58
25.07.2012, 12:02
Hallo,

also bisher habe ich mit der a580 keine Probleme mit dem AF gehabt, selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen und das trotz fehlendem AF-Hilfslicht ( Ohne Aufsteckblitz ),
das einzige bei der sie wirklich mal daneben liegen kann ist AF-C und Mitzieher, da muss man schon aufpassen das mein sein Ziel nicht verliert.

Aber bei den Fertigungstoleranzen , muss man wohl auch etwas Glück mit seinem Stück Kamera haben, wie man hier oft lesen kann.

Gruß, Maik

Canax
25.07.2012, 16:19
also bisher habe ich mit der a580 keine Probleme mit dem AF gehabt, selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen und das trotz fehlendem AF-Hilfslicht ( Ohne Aufsteckblitz )

Wie ist das eigentlich - sollte nicht eigentlich der interne Blitz aufspringen und ein Hilfslicht zur Fokussierung liefern, wenn das zur Verfügung stehende Licht nicht ausreicht? Selbstverständlich ohne dann zur Aufnahme zu blitzen. So würde ich jedenfalls die Bedienungsanleitung S. 104 verstehen (natürlich mit Ausnahme der dort genannten Situationen). Bei mir ist der aber noch nie selbständig aufgesprungen.

Ciao
Canax

Metalspotter
25.07.2012, 16:24
Wo steht da etwas davon, das der Blitz aufspringt?

Canax
25.07.2012, 16:34
Wo steht da etwas davon, das der Blitz aufspringt?

Steht nicht direkt da, aber es steht da:

"AF-Hilfslicht

Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht, wenn [AF-Modus] auf [Nachführ- AF] gestellt ist, oder sich das Motiv im [Automatischer AF] bewegt. (Die Anzeige ((o)) oder (()) leuchtet auf.)
Das AF-Hilfslicht funktioniert mit Fokuslängen von 300 mm oder länger möglicherweise nicht.
Wenn ein externes Blitzlicht (separat erhältlich) angebracht wird, das mit einem AF-Hilfslicht ausgestattet ist, wird das AF-Hilfslicht des externen Blitzlichts verwendet.
Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht, wenn [Auslös. bei Lächeln] auf [Ein] gesetzt ist.
"

Was sollte dies sonst bedeuten? Ein eingebautes AF-Hilfslicht wie bei A700 und A77 gibt es nicht und auf einen externen Blitz wird im Text Bezug genommen - das besprochene AF-Hilfslicht muss also vom internen Blitz kommen. Also muß der in den PASM-Modi bei Bedarf selbständig aufspringen (als AF-Hilfslicht), denn wenn ich ihn selbst aktiv ausklappe blitzt er auch :?:

Ist meine Interpretation so daneben?

Ciao
Canax

Metalspotter
25.07.2012, 16:51
Also wäre der Blitz dann das eigentliche AF-Hilfslicht?
Wäre dann meiner Definition nach gar kein AF-Hilfslicht...

dey
25.07.2012, 16:56
Ist meine Interpretation so daneben?

Ist wohl daneben. Bei meiner D5D verhält es sich genau so.
Ist der Blitz hochgeklappt wird er bei xtrem geringem Licht als AF-Hilfslicht benutzt.
Ist der Blitz runter gibt es kein AF-Hilfslicht.

bydey

jrunge
25.07.2012, 17:31
Ist wohl daneben. Bei meiner D5D verhält es sich genau so.
Ist der Blitz hochgeklappt wird er bei xtrem geringem Licht als AF-Hilfslicht benutzt.
Ist der Blitz runter gibt es kein AF-Hilfslicht.

bydey
Und so ist es auch bei der A580. Wobei dann auch automatisch der interne Blitz in Betrieb ist. Besseres AF-Hilfslicht gibt es mit den Systemblitzen, denn dort funktioniert es auch, wenn der Blitz ausgeschaltet ist und es blitzt nicht so hell. ;)

Canax
25.07.2012, 19:15
Ist wohl daneben. Bei meiner D5D verhält es sich genau so.
Ist der Blitz hochgeklappt wird er bei xtrem geringem Licht als AF-Hilfslicht benutzt.
Ist der Blitz runter gibt es kein AF-Hilfslicht.

Ja, das deckt sich leider mit meinen Erfahrungen.

Ciao
Canax

Pollux58
25.07.2012, 20:58
Hallo Canax,

Erklärung wurde ja schon gegeben das AF-Hilfslicht bei Systemblitzen ist ein alter Hut, selbst dieses schwache rote Lichtmuster des AF-Illuminator ( Zubehör für die AF 4000 Minoltablitze) hat meine Minotas 7000i und 9000 perfekt scharstellen lassen, es reicht also sehr wohl.

Klar bei den kleinen Modellen dient der kleie Blitz umständehalber als Illuminator.

Viele Grüsse, Maik