Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgedichtet gegen Staub und Wasser


Joshi_H
24.09.2011, 12:49
Hallo,

ist das neue 16-50 SSM das erste Minolta-, Sony- bzw. Zeiss-Objektiv, welches gegen Staub und Wasser abgedichtet ist?

Ich habe hier im Forum, in der Objektivdatenbank und auf den Sony-Seiten gesucht, finde aber keine eindeutigen Hinweise auf andere SALs, die abgedichtet sind.

Grüße,

Jörg

mrieglhofer
24.09.2011, 15:32
Es ist das einzige.

Aber damit muß es auch bei Zoom und Fokusänderungen keine Längenveränderungen haben. Sonst bringt das nicht. Das weiß ich aber nichtl, nehme es aber an. Weio wenns Längenveränderungen hätte, würde es ja den Staub oder Wasser trotzdem einsaugen.
Vielleicht kann da ja einer der Tester was dazu sagen.

Joshi_H
24.09.2011, 15:48
Ich hätte zumindest mal erwartet, dass das 70-200 gegen Spritzwasser geschützt ist - bei dem Preis.

Jörg

Jens N.
24.09.2011, 15:49
Das 16-50 hat keinen internen Zoom, d.h. der Tubus fährt aus. Wirkliche Dichtheit gibt es nur mit Unterwasser-Gehäusen ;)

Joshi_H
24.09.2011, 15:53
Also würde die 77 mit z.B. 70-200 G einen Regenschauer überstehen?

J.

wwjdo?
24.09.2011, 16:02
Also würde die 77 mit z.B. 70-200 G einen Regenschauer überstehen?

J.

Wahrscheinlich würde das SSM das verkraften aber wozu gibt es Plastiktüten? :lol:

Natürlich kannst du auch professionellere Lösungen wählen. Für das lange Tele habe ich von Aquatech ein "Kondom", das neu allerdings über 200 Euro kostet...:shock:

Für etwas weniger als die Hälfte gibt es mittlerweile aber auch schon sehr hochwertige Alternativen.

mrieglhofer
24.09.2011, 16:03
Radio Eriwan: Im Prinzip ja.

Ein staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse ist ja nicht dicht. Und eine Spezfikation wie dicht ist ja nicht angegeben. Durch div. Dichtverfahren wird verhindert, dass Wasser ohne Druck eindringen kann (Labyrinthdichtung usw.). Wenns aber vom Dach einen ordentliche Platsch drauf bekommst, ist gleich mal Schluß mit lustig.

Daher sehe ich da nur einen Mehrnutzen, wenns halt wie bei Motocross oder so einfach überall staubt oder wenns mal leicht nieselt. WEnns mehr ist, würde ich auf alle Fälle ein Häuberl draufgeben und bin auf der sicheren Seite.

Joshi_H
24.09.2011, 16:08
Ja, dann werde ich mir mal einen Überzieher basteln.

Danke für die Erklärungen.

Jörg

Jens N.
24.09.2011, 16:17
Also würde die 77 mit z.B. 70-200 G einen Regenschauer überstehen?


Die Frage kann man nicht pauschal und auch kaum vernünftig kurz beantworten. Es hängt vom Schauer ab, von deinem Verhalten, von der möglichen Langzeitwirkung, falls tatsächlich etwas Wasser eindringt usw.

Bei Dpreview gab es kürzlich einen ganz interessanten Artikel, der sich mit diesem Themenkomplex befasst hat und vielleicht ein paar Fragen ganz gut beantwortet:

http://www.dpreview.com/news/1109/11090206waterproof.asp (lustig, daß den ausgerechnet jemand namens "Spray" verfasst hat ;) )

Wenn ich eine kurze Antwort abgeben müsste: auch nicht abgedichtete Gehäuse und Objektive können meiner Erfahrung nach mal im Regen verwendet werden, aber man sollte es nicht übertreiben und einen Überzieher/Regenschutz zu basteln oder zu kaufen ist sicherlich keine schlechte Idee. Die Notwengikeit dafür würde ich davon abhängig machen, wie oft im Regen fotografiert werden soll oder muß. Bei mir ist das die Ausnahme und ich wäge dann auch noch ab ob das Risiko es wert ist. Wenn ja, passe ich mein Verhalten etwas an (Kamera kommt unter die Jacke, wird nur kurz für Fotos rausgeholt und zwischendurch ggf. etwas abgetrocknet). Wenn die Bedingungen zu ungemütlich sind und/oder die möglichen Bilder es nicht wert, lasse es auch einfach mal sein. Ich selbst mag auch nicht so gerne nass werden (ja, ich habe Regenklamotten, aber die mag ich ebenfalls nicht sehr) und entsprechend bin ich kein großer Regenfotograf, auch wenn das sicherlich einen gewissen Reiz haben mag.

mrieglhofer
24.09.2011, 20:53
Übrigens gibt es schöne Schirme, die man am Fotorucksack befestigen kann ;-)

Sofian
24.09.2011, 23:59
Ich bin der Überzeugung, dass die Gehäuse und die meisten Objektive sehr viel mehr durchhalten, als man gemeinhin annimmt.

Unfreiwillig durfte ich davon Zeuge werden, als ich bei einer Bootsfahrt mit meiner A200 und einem Sigma 70-300 drauf überrascht von einem Schwall Wasser getroffen wurde. Ich war komplett nass, Kamera und Objektiv haben auch frontal etwas abbekommen.

Ich habe beides dann mit Taschentüchern getrocknet und zu meiner Überraschung keine Beanstandungen oder Funktionseinschränkungen. Insofern traue ich einem Semi-Pro Body und einem wertigeren Objektiv schon was zu. Aber noch einmal ausprobieren möchte ich das nicht :cool: