PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Copyright - eigene Bilder verdongeln?


André 69
23.09.2011, 17:41
Hallo,

ich hätte da gern mal eine Frage, ernsthaft!

Ich möcht demnächst - ich bin schon kräftig am basteln und testen - eine eigene Homepage ins Netz bringen.
Wie geht ihr mit dem Kennzeichnen bzw. Wasserzeichen der eigenen Bilder um?

Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, daß ich im Netz sehr viele mit einem ganz fetten Logo, oder gar gut sichtbares Wasserzeichen mitten im Bild sehe, bei Bildgrößen die nichtmal für eine Mini-Postkarte reichen,
und ich darüber nachdenke Bilder mit max. Kantenlänge von 1800px Breite und 800px Höhe, und da wie in letzter Zeit bei mir üblich mit einem dünnen Rähmchen drum, wo was lesbar drinsteht. :eek:


Gruß André

Elric
23.09.2011, 17:47
Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, daß ich im Netz sehr viele mit einem ganz fetten Logo, oder gar gut sichtbares Wasserzeichen mitten im Bild sehe
Bei diesen Seiten bin ich ganz schnell wieder weg:!: Warum sollte ich mir solche Bilder anschauen:?:

Dana
23.09.2011, 18:03
Ich habe auf meiner Homepage kein einziges Bild mit einem Logo oder einem Copyright drin. Dieses "ich muss meine wertvollen und unglaublich tollen Bilder mit einem fetten Schriftzug schützen" ist bei Hobbyfotografen doch echt etwas sinnfrei.

Ich verstehe, dass DarkLegion seine Tropfenbilder mit einem kleinen, unauffälligen Schriftzug versieht, da die so perfekt sind, dass sie mittlerweile geklaut werden.

Ansonsten: einfach hochladen, bisi Spaß haben, deine Bekannten drüber gucken lassen und dir im klaren sein, dass 99% deiner Bilder eh keinen interessieren würden. :D So ist das jedenfalls bei mir. :mrgreen:

der_knipser
23.09.2011, 18:03
.... und ich darüber nachdenke Bilder mit max. Kantenlänge von 1800px Breite und 800px Höhe....Hallo André,
im Internet möchte ich mir keine Bilder ansehen, die schon printgeeignet sind. Erstens laden sie zu lange, und zweitens müsste ich darin scrollen, um überhaupt alles zu sehen. Alternativ müsste der Browser die Bilder verkleinern und mit dem damit verbundenen Schärfeverlust anzeigen: nein danke. Vermutlich geht es der Mehrzahl der Internetsurfer genauso, denn 27-Zöller sind nicht so weit verbreitet.

Das Konzept würde ich nochmal überdenken.

André 69
23.09.2011, 18:14
Hallo Gottlieb,

ich fange mal mit Deinem Einwurf an: "mit max. Kantenlänge von 1800px Breite und 800px Höhe...."

Ich habe auch Panos dabei, deshalb die 1800px Breite, ansonsten kommen bei 3:2 Bilder raus wie hier im Forum 1200x800px und jedes einzeln auf 90% Speichergröße JPEG optimiert, damit sind die Bilder oft um einiges kleiner als hier im Forum erlaubt, aber immernoch sehr gut anzuschauen ...
Die Bilder werden von der Page skaliert, sieht ordentlich aus, aber die Pixelschärfe geht tatsächlich verloren. Habe es schon auf meinem Kleinen mit 1024x600px getestet ...

Gruß André

Neonsquare
23.09.2011, 18:15
Hallo,

ich hätte da gern mal eine Frage, ernsthaft!

Ich möcht demnächst - ich bin schon kräftig am basteln und testen - eine eigene Homepage ins Netz bringen.
Wie geht ihr mit dem Kennzeichnen bzw. Wasserzeichen der eigenen Bilder um?

Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, daß ich im Netz sehr viele mit einem ganz fetten Logo, oder gar gut sichtbares Wasserzeichen mitten im Bild sehe, bei Bildgrößen die nichtmal für eine Mini-Postkarte reichen,
und ich darüber nachdenke Bilder mit max. Kantenlänge von 1800px Breite und 800px Höhe, und da wie in letzter Zeit bei mir üblich mit einem dünnen Rähmchen drum, wo was lesbar drinsteht. :eek:


Eigentlich ist das recht einfach. Ein Wasserzeichen, welches Bilddiebstahl verhindern soll muss gezwungenermaßen einen wichtigen Bildbereich treffen; sonst wird es im Zweifel einfach weggeschnitten. Allerdings stört das Wasserzeichen dann auch beim einfachen Betrachten.

Es gibt technische Alternativen, die ohne derartige Verunstaltungen auskommen. Beispiele dafür sind unsichtbare "Digimarc"-Wasserzeichen oder Suchmaschinen wie "Tin Eye". Wie praktikabel sowas ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich veröffentliche Bilder eigentlich meist eh nur unter 1000x1000px oder gar 900x400 - da ist die Verwendbarkeit bereits sehr deutlich eingeschränkt. Mir reicht das als Sicherheit - eine weitere Verunstaltung ist nicht nötig. :lol:

André 69
23.09.2011, 18:34
Hi Dana,

... wenn die Page mal so funktionieren sollte wie ich mir das vorstelle, wird es zwei voneinander getrennte Schwerpunkte geben, weil ich davon einfach viele und auch gute Bilder habe, und entsprechend die Seite(n) dann auch dort bekannt machen (versuchen) wo es von Interesse sein könnte meine Bilder zu kennen ...

Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht, je größer das Logo - um so schlimmer die Fotos :lol: ... habe aber auch schon Profifotos gesehen, wo selbst auf den Thumbs das (c) gut sichtbar ist ...

Gruß André

Dimagier_Horst
23.09.2011, 18:42
Wie geht ihr mit dem Kennzeichnen bzw. Wasserzeichen der eigenen Bilder um?
Gar nicht. Diese Kennzeichen stören nur und vertreiben potentielle Kunden oder Interessierte (siehe Elric). Wer Bilder bei mir klaut riskiert eine saftige Rechnung und tut mir somit Gutes. Wer bei mir Referenzbilder klaut wird beim Kunden verpetzt. Und kriegt eine noch größere Rechnung ;). Die meisten meiner Bilder sind sowieso nix, da käme ich mir auch komisch vor, sie zu verunstalten (siehe Dana).

bei Bildgrößen die nichtmal für eine Mini-Postkarte reichen,
Für eine Internetpräsenz reichen die kleinen Bildchen durchaus.

Dana
23.09.2011, 18:43
Wenn du meinst, unbedingt deine Fotos kennzeichnen zu müssen, dann würde ich auch auf eine so gut wie unsichtbare Weise kennzeichnen.

Es gibt Wasserzeichen, die man so gut wie nicht sieht, die man aber irgendwie wieder sichtbar machen kann. Entweder durch drüberfahren mit der Maus oder durch groß-scrollen. Da weiß ich leider nicht so viel drüber, aber der Beitrag von Neon könnte da ja Aufschluss bringen.

Ich würde auf keinen Fall etwas Sichtbares in die Bilder setzen. Das stört nur und macht das Bild kaputt. Du kannst natürlich auch mal gucken, was baerlichkeit immer macht. Er hat einen kleinen weißen Unterrahmen, wo seine Website drinsteht, das fällt auch kaum auf.

Bei größeren Logos denken die meisten nur das: "Wichtigmacher". :cool: :lol:

@Horst: woran siehst du, dass dir ein Bild geklaut wird? Kann man das merken?

meshua
23.09.2011, 18:48
Hi,

Da hast du durchaus schöne Naturaufnahmen in deinem Portfolio - gefällt mir. Was das Thema "Copyright" angeht: Zu Anfang hatte ich meinen kalligraphischen Namen in eine der Bildecken unauffällig eingebettet - war jedes mal ein manueller Aufwand. Seit Längerem bringe ich keine "Wasserzeichen" oder sonstige Vermerke in meinen Bildern unter. Meine Meinung ist:


Wer ein Bild ordnungsgemäß verwerten möchte, der kümmert sich auch um die Urheberrechte und weiß, wie diese in Erfahrung gebracht werden können (im einfachsten Fall den Betreiber der Webseite kontaktieren, von welcher das Bild verwendet werden soll). Man kann (technisch) das ganze erleichtern, wenn Metadaten in der Bilddatei hinterlegt sind, die auf den Urheber deuten (Name + Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme).
Wer ein Bild ohne Rücksicht auf Urheberrechte verwenden möchte, den schrecken auch keine Wasserzeichen oder sonstige Vorkehrungen ab. Notfalls wird "gestempelt".


Zu meinen Bilder gab es schon Anfragen bzw. Verwertung (z.B. gemeinnütziges Projekt). Einige verteile ich an ausgewählte Kunden während meiner "Promotion"-Touren und hängen bei jenen z.B. in der Galerie oder Arbeitszimmer - es ist so etwas wie "Networking", was ich dahinter sehe. So etwas kann durchaus auch größere Türen öffen. Bilder mit dominantem Logo empfinde auch ich als störend und verlasse i.d.R. solche Websites recht schnell.

Letztlich muss jeder seine eigene Philosophie verfolgen, wie er seine Arbeit öffentlich präsentieren möchte - aber dafür gibt es auch dieses tolle Forum, um sich ein paar Anregungen zu holen :)

Viele Grüße,
meshua

Dimagier_Horst
23.09.2011, 19:00
@Horst: woran siehst du, dass dir ein Bild geklaut wird? Kann man das merken?
Das Klauen an sich nicht, es liegt ja auf dem Gerät des Klauers (es sei denn, er hätte es nur verlinkt). Aber er hat dann auch nur ein verkleinertes JPEG, das selbst wiederum nur ein Ausschnitt ist. Ich kann jedes Bild im größeren Originalzustand präsentieren, und die meisten auch noch um den Beschnitt lückenlos erweitern. Aus dem geklauten Bild kann er kein Original mehr machen (TIFF oder RAW). Darüberhinaus fehlt ihm meistens die Historie der Aufnahme (Datum, Ort, besondere Umstände). Dazu kommen dann noch Drucklegungen von Prospekten und Mailings an Kunden und Interessenten mit den neuesten Bildern.

Bis jetzt habe ich noch kein geklautes gefunden, aber auch noch nie danach gesucht. Und die nette Anfrage einer Schutzorganisation kann ich noch an einem Finger abzählen ;).

ViewPix
23.09.2011, 19:16
Man kann auch nach geklauten Bildern suchen, z.B. mit: http://www.tineye.com/

Für Google-Chrome gibt es das auch als Plugin (https://chrome.google.com/webstore/detail/haebnnbpedcbhciplfhjjkbafijpncjl), man kann dann ganz simpel mit einem Rechtsklick auf das Bild suchen, ich könnte mir vorstellen das es auch ein Firefox Plugin gibt.

Joshi_H
23.09.2011, 19:27
Bei größeren Logos denken die meisten nur das: "Wichtigmacher". :cool: :lol:


Dana, so einfach ist das nicht. Ich durfte einige Bilder nur mit dieser Auflage veröffentlichen. Und um was zeigen zu können - auch wenn das nicht die Knaller sind - nehme ich das in Kauf.

Grüße,

Jörg

André 69
23.09.2011, 19:32
@ Jörg, könntest Du das in 3 Sätzen kurz erklären?

Gruß André

Dimagier_Horst
23.09.2011, 19:34
Ich durfte einige Bilder nur mit dieser Auflage veröffentlichen.
Ich versuche aus dem Grund die Nutzungsrechte für Eigenwerbung/ Referenzbilder und Wettbewerbe zukünftig zu behalten. Ein schwieriges Feld, mal schauen, ob es klappt.

Joshi_H
23.09.2011, 19:48
@ Jörg, könntest Du das in 3 Sätzen kurz erklären?

Gruß André

Nun, ganz einfach. Im Rahmen meiner Aktion "Fotografieren gegen den Krebs" (also gegen Spende) habe ich Portraits von Einzelpersonen und Familien gemacht. Viele möchten ihre Bilder nicht im Internet sehen - sehr schade. Die, die sich dann einverstanden erklärt haben, möchten aber nicht, dass die Bilder geklaut und anderweitig verwendet werden. Erklären, dass die Größe uninteressant ist, nützt dann nichts und dann ist das der Kompromis.

Dana
23.09.2011, 20:08
Dana, so einfach ist das nicht. Ich durfte einige Bilder nur mit dieser Auflage veröffentlichen. Und um was zeigen zu können - auch wenn das nicht die Knaller sind - nehme ich das in Kauf.


Och komm, Jörg, du weißt, dass das eine ganz andere Sache ist.
Es ging um Homepages und um Bilder drauf.

Wenn es kommerziell ist oder eben spezifisch oder mit Auflagen verbunden, dann ist das was anderes. Aber ich habe schon Homepages gesehen, wo jedes Bild schlimmer als die Stockfotos (wenn man sie noch nicht gekauft hat) verschandelt sind und auch hier im Forum gibt es welche, die meinen, ihr Logo müsste 1/3 des Bildes zieren.

Neonsquare
23.09.2011, 20:09
Es gibt Wasserzeichen, die man so gut wie nicht sieht, die man aber irgendwie wieder sichtbar machen kann. Entweder durch drüberfahren mit der Maus oder durch groß-scrollen. Da weiß ich leider nicht so viel drüber, aber der Beitrag von Neon könnte da ja Aufschluss bringen.


Es gibt sogenannte digitale Wasserzeichen. Für Menschen sind sie unsichtbar und können auch nicht einfach Sichtbar gemacht werden. Eigentlich werden nur unmerklich ein paar Pixel farblich verändert und erzeugen ein statistisch auswertbares Muster. Sie können mit einem speziellen Programm ausgelesen werden und enthalten einen Code der Auskunft über den Besitzer gibt. Ein Qualitätsmerkmal ist dabei, wie "robust" das Wasserzeichen ist - also ob es Veränderungen des Bildes (Crop,Drehen, Skalieren, JPEG Kompression usw.) aushält und wenn ja wieviele. Digimarc ist da der Marktführer. Die Idee ist reizvoll - während meines Studiums habe ich bei "Digitale Bildverarbeitung" selbst sowas mal implementiert. Allerdings sind die Dienste meist Recht teuer und der Nutzen fragwürdig. Eine Abschreckung liegt nicht vor, da man nichts sieht. Also klaut jemand das Bild und benutzt es. Der einzige Nutzen ist dann, dass man beweisen kann, dass die Bilder von einem selbst stammen; vorausgesetzt das Wasserzeichen ist noch drin. Eine bei weitem simplere und sicherere Methode ist ein versiegeltes Postschreiben mit einer DVD und Poststempel in einem Tresor. Noch simpler - wie bereits erwähnt: Niemals RAW-Bilder herausgeben und diese dafür gut archivieren. Bei einem Verstoß beweist das RAW den Ursprung.

Suchmaschinen wie Tineye berechnen "Fingerabdrücke" für Bilder. Zeigt man der Suchmaschine ein Bild, so zeigt es alle Datenbankeinträge von gefundenen Bildern mit ähnlichem Fingerabdruck. Ähnlich wie Google durchforsten die Tineye-Server das ganze öffentliche Internet; allerdings indexieren sie nicht den Text, sondern ermitteln zu allen gefundenen Bildern diesen Fingerabdruck und merken sich diesen und den Fundort. Tineye kann also bei der Recherche sinnvoll sein.

André 69
23.09.2011, 21:28
Hallo,

... die Nachweisführung ist nicht mein Thema, ich habe immer die RAWs als Beleg, eher schon die unbemerkte, unauthorisierte Verwendung im geschäftsmäßigem Bereich.
Wenn jemand Bilder im rein privaten Umfeld verwendet, also nicht als sein Eigen in der Öffentlichkeit ausgibt ist mir das egal, eigentlich müsste es mich freuen, daß es anderen gefällt.

Der Begriff "geschäftsmäßig" ist bewusst so gemeint.

Also wenn ich euch hier richtig verstehe, kommt die unauthorisierte Verwendung eher selten vor? Aber wer kennt schon jede WEB Seite, Werbeflyer, etc.

Gruß André

der_knipser
23.09.2011, 21:37
.... unauthorisierte Verwendung ...
... wer kennt schon jede WEB Seite, Werbeflyer, etc.Was ich nicht weiß, mach mich nicht heiß. Ein Prospekt, der unberechtigt meine Bilder benutzt, macht mich nicht arm, und solange ich nichts davon weiß, macht er mich auch nicht reich.

Ich würde jedenfalls keine Zeit und kein Geld dafür ausgeben, sowas ständig unter Kontrolle zu halten. Es reicht, wenn der Zufall sowas ans Licht bringt, erst dann gibt's eine Reaktion von mir.

André 69
23.09.2011, 21:50
Hallo,

das kann man gar nicht kontrollieren (und das ist auch gut so)! siehe Closing
Egal ist relativ...

Gruß André

Pittisoft
24.09.2011, 12:15
Und wie schaut es mit Bildern aus die mit fetten Agentur Logo versehen sind und zb. in kleiner Auflösung kopiert werden und bei Myspace (http://www.myspace.com/kerstinmerlin/photos/albums/red-carpet/969319) und co. (http://www.myspace.com/janinauhsefanclub/photos/17135787#%7B%22ImageId%22%3A17135789%7D) im Profil verwendet werden...

Durch Hinweise einer Freundin einer Bekannten wurde ich mal auf eine FB-Seite aufmerksam gemacht auf der ein Bilder Sammler meine Pics als seine (mein kleines Logo unten rechts entfernt) eigenen ausgegeben hat.

Das kuriose dabei war das der Typ (hat selber eine Canon 450d mit Kitobjektiv) mit dem sehr schönen Bokeh der Bilder auf den Käse gehauen hat bei der Freundin meiner Bekannten und die ihr ( meiner Bekannten) die FB Seite zeigte wo die Bilder waren die wiederum mir die Seite zeigte...:)

Ich habe nichts dagegen wenn sich zb. hier im Forum einer meine Bilder runterzieht, aber Logo entfernen und als seine eigenen ausgeben geht gar nicht....:flop:

hpike
24.09.2011, 12:29
Das kuriose dabei war das der Typ (hat selber eine Canon 450d mit Kitobjektiv) mit dem sehr schönen Bokeh der Bilder auf den Käse gehauen hat bei der Freundin meiner Bekannten und die ihr ( meiner Bekannten) die FB Seite zeigte wo die Bilder waren die wiederum mir die Seite zeigte...

Also das musste ich mir dreimal durchlesen um es einmal zu verstehen. :shock:;)

der_knipser
24.09.2011, 12:38
.... auf der ein Bilder Sammler meine Pics als seine (mein kleines Logo unten rechts entfernt) eigenen ausgegeben hat.
....aber Logo entfernen und als seine eigenen ausgeben geht gar nicht....:flop:Ganz einfach:
Beweis sichern, Rechnung schreiben und über Geldeingang freuen.
Und ein Abo-Angebot für zukünftige Nutzung beilegen.

mrieglhofer
24.09.2011, 12:40
Auch recht lustig ist, einen Layer drüberzulegen. Dann wird "Bild speichern unter" immer ein leeres Bild gespeichert. Für DAUs ausreichend.
Oder in Sclices aufteilen und in eine HTML Tabelle. Geht recht leicht quasi automatisch und der Täter kann sie dann aus z.B. 32 Teile ein Puzzle zusammensetzen.
Oder Flash, was ich nicht so gerne mache. Ist aber auch schön umgehbar.

Sichtbare Markierung zerstören den Bildeindruck. Sind sie klein, werden sie halt weggeschnitten. Halte ich für nicht sinnvoll.

Digimarc habe ich eine zeitlang mehr als Spass verwendet. Aber als kostenpflichtiger Service zahlst mal Front up und kriegst die Kosten nur wieder herein, wenn einen erfolgreich geklagt hast. Bei schlechten Bilder ein schlechtes Geschäft ;-)
Und robust ist es auch nur mässig. Du kannst das ja solange bearbeiten, bis das Wasserzeichen nicht mehr erkennbar ist. Lässt sich ja in Photoshop wunderbar überprüfen, mit welchen Mittel es schwächer wird und obs weg ist, bevor dus verwendest ;-)

Was ich bei allen Bilder in unserer Pfarre mache ist, dass ich eine Creative Commons Lizenz mache und auch einbette. Es darf jeder runterladen und weiterverarbeiten, solange er es nicht als sein Werk ausgibt, den Author nennt und nichts dafür verlangt. Die Bilder selbst stelle ich mit 800*600 ein. Die Annahme, dass jemand mit einem hochauflösenden Monitor Webseite in voller Auflösung darstellt, ist in der Regel ein Fehlannahme, die surfen meist mit einem kleineren Fenster und tun nebenbei noch andere Sachen. Mag bei reinen Fotoseiten anders sein.

Joshi_H
24.09.2011, 12:57
Auch recht lustig ist, einen Layer drüberzulegen. Dann wird "Bild speichern unter" immer ein leeres Bild gespeichert. Für DAUs ausreichend.


Wie geht denn das? Das Bild im unteren Layer ist aber über den HTML-Code weiter in einem eigenen Fenster ladbar und damit speicherbar, oder?.

Jörg

Neonsquare
24.09.2011, 13:50
Wie geht denn das? Das Bild im unteren Layer ist aber über den HTML-Code weiter in einem eigenen Fenster ladbar und damit speicherbar, oder?.

Jörg

Wenn wirklich ein transparentes Bild ladbar sein soll - dann legst Du einfach ein img-Element mit exakt der gleichen Größe wie das Bild aber mit einem 1x1-Pixel-Gif mit einem transparenten Pixel darüber. Wenn es auch reicht, dass schlicht die Speicheroption nicht mehr geboten wird, dann benutzt Du für Deine Bilder einfach kein img-Element sondern ein "div" in der passenden Größe und machst das Bild als Hintergrund. Alternativ kannst Du auch einfach ein div über das img-Bild legen. Wer das Ding dann klauen möchte muss sich halt den Seitenquelltext anzeigen lassen und die URL des Bildes dort ermitteln. Was allerdings mit Chrome, Safari & Co. auch recht bequem geht, weil es da die Option "Element-Informationen" gibt. Es hält also nur Laien ab.

Alternativ können die Leute sich die Bilder natürlich aus ihrem Browser-Cache sammeln. Da gibt es bestimmt auch Tools dafür.

Gruß

ViewPix
24.09.2011, 13:57
Man könnte aber auch die Grafik über ein PHP-Script einbinden, wobei der eigentliche Pfad unerkannt bleibt.
Hier gibt es einen interessanten Artikel dazu: Schutz vor Trafficklau und Bilderdiebe (http://www.phpbuddy.eu/schutz-vor-trafficklau-und-bilderdieben.html)

André 69
24.09.2011, 14:33
Hallo,

... vergesst doch mal ganz schnell die DAU Bremse, alles was ich ansehen oder anhören kann ist doch immer "kopierbar" und wenn es ein Bildschirmfoto ist ;)

Die Ausgangsfrage war, wie ihr damit umgeht - Logo, Wasserzeichen, Bildgröße - wenn ihr eure eigenen Bilder ins Netz stellt.

Ich wollte jetzt nicht nur von meinem Empfinden ausgehen, sondern auch das von euch mit einbeziehen:
Fette Wasserzeichen schrecken mich ab, auf der Seite zu verbleiben, dicke fette Logos halte ich für überzogen, aber jeder darf unaufdringlich seine Arbeit auch kenntlich machen.
Gewerbetreibende werden vermutlich nicht auf den Einfall kommen sich einfach selbst zu bedienen, und alle Kiddies sollen ihren Spass haben, ...

Klingt das logisch und gesund?

Gruß André

usch
25.09.2011, 21:02
Normalerweise mach ich gar nichts, höchstens mal eine kleine ©-Notiz in die Ecke.

Bisher hab ich noch kein "geklautes" Bild von mir irgendwo gefunden. Es kommen allerdings des öfteren Bands, Veranstalter oder Zeitschriften an und fragen, ob sie meine Fotos verwenden dürfen. Das bringt keine Reichtümer, aber ein Gratis-Exemplar der neuen CD, ein Gästelistenplatz beim nächsten Konzert oder ein ganzes Festival-Wochenende lang Freibier sind eigentlich immer drin. Ich kann also nicht meckern, und jedes zusätzliche Gehampel mit "Schutzmaßnahmen" würde das Aufwand/Nutzen-Verhältnis nur verschlechtern.

baerlichkeit
25.09.2011, 21:16
Ich muss andauernd Bilder für Kunden hinter irgendwelchen schwachsinnigen HTML-Layern verstecken. Wenn das direkt Speichern dann nicht mehr geht, der Drucken-Knopp ist nicht weit und der Screenshot ist im Kasten. Alles keine Mühe wert.
Was der Mensch im Browser sieht kann er speichern. Wer genügend kriminelle Energie hat Fotos als seine eigenen auszugeben wird sich davon nicht bremsen lassen.
Und wenn Tante Lieschen sich dein Bild in 1000px Auflösung ausruckt und hinstellt ist das doch ein schönes Kompliment :)


Wollte ich nur gesagt haben :D

Viel Spaß beim Bilder sichern ;)
Andreas