PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tablet Android oder Windows7?


Ditmar
23.09.2011, 10:30
Ich bin auf dem Wege mich für einen Tablet- PC zu entscheiden, habe dabei allerdings ganz schöne Schwierigkeiten.
Was soll kann man überhaupt „richtig“ nutzen, eigentlich alle wenn auch mit Teilweise gravierenden Einschränkungen leben kann. Eines dabei vorweg, mir geht es nur um Android oder Windows Tablets, diese i… kommen für mich überhaupt nicht in Frage, da zu unflexibel.

Was sollte dieses Tablet haben:
•Speicher satt, >= 32GB besser 64GB (größer gibt es ja leider nicht)
•erst einmal zum archivieren meiner Bilder (JPG) für den schnellen Transport inkl. Prog/App zum anschauen
•dann zum Surfen (3G) und WLAN (-n)
•Officedateien sollten zumindest lesbar sein, besser noch editierbar inkl. Formatierung
•USB und HDMI- Anschlüsse
•10-12“ Touch- Bildschirm
•die Möglichkeit z. B. über WLAN zu drucken auf dem heimischen Drucker
•Anschluss einer externen Festplatte ohne Umwege
•UMTS wenn irgend möglich
•max. 1000€ inkl. externe 2,5“ Festplatte

+Android?

-Android?


+Windows?

-Windows?

So jetzt hoffe ich auf ein paar Gute Argumente Pro & Contra für dieses oder jenes für meine Entscheidung.
Und bitte nicht streiten, es soll nur für mich eine Hilfe sein, auch möchte ich nichts von iMist oder so erfahren, sondern nur zu den genannten Systemen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. ;)

Und Danke schon mal im voraus für die Unterstützung.

Dat Ei
23.09.2011, 10:44
Hey Ditmar,

von den W7-Lösungen würde ich die Finger lassen. W7 ist nicht für die Touch-Bedienung entwickelt worden, die jetzigen Ansätze sind nur aufgesetzt und angeflanscht, W7 ist zu schwergewichtig für die kleinen Prozessoren, es fehlt an kleinen Applikationen. Aus meiner Sicht spricht derzeit alles für Android.

Aber auch da ist der Markt noch sehr unübersichtlich. Die Hardware-Ausstattungen unterscheiden sich noch deutlich. Mal ein paar Aspekte:

- HDMI-Ausgang
- USB-Host-Anschluß
- UMTS-Funktion
- IR-Dioden (Tablet alsFernbedienung wie bei Sony Tablet S)
- Kartenslots
- Displaygröße
- Android-Version(!)

Noch gibt es für mich nicht die eierlegende Wollmilchsau, die mir für meinen Wohnzimmertisch, aber auch als Netbook-Ablösung gefallen würde. Die Lösungen von Motorola, Acer oder auch Sony sind nett, haben aber für mich immer wieder einen Pferdefuß. Also abwarten...


Dat Ei

Karsten in Altona
23.09.2011, 10:46
•dann zum Surfen (3G) und WLAN (-n)Ich kann nur für "i..." sprechen. Hier reicht es WLAN zu haben, wenn man auch ein iphone besitzt, denn man kann das ipad mit dem iphone per WLAN verbinden und dann die 3G Verbindung des Telefons nutzen. Das spart zumindest ein paar Euro was das Gerät angeht, denn das ipad ist günstiger ohne 3G und ggf. die Kosten für eine Twincard, oder was man sonst so braucht. Der Mobilfunkvertrag müsste aber (glaube ich) eine solche Verbindung erlauben, damit es nicht zur Kostenüberraschung kommt - oder so.

Jetzt musst Du nur noch jemanden finden, der Dir bestätigt, dass das ggf. auch mit Android oder Windows Tablet und Deinem Telefon auch geht. Ansonsten kaufst Du halt einfach eins mit 3G. Muss ja jeder selber wissen, was er einfacher findet. :top:

ritch
23.09.2011, 10:48
Hallo Ditmar,

schau Dir doch mal die neue Archos Generation 9 an - ich habe dazu schon mehrmals in diesem Forum gepostet:

8" oder 10"
bis 250 GB Speicher!
Android Honeycomb 3.2
USB-Host-Anschluss
Preis: iP../2

Ich finde die Dinger sind einen genaueren Blick wert, je nachdem, was man braucht. Ich selbst werde wohl auch demnächst dort zuschlagen - als transportabler Back-up-Speicher und zum schnellen Durchsehen der Fotos.

Gruß,
Ritch

Ditmar
23.09.2011, 11:17
Archos G9 hört sich ja nicht schlecht an, aber warum nicht mit SSD?
ich möchte jedenfalls nichts was mit einer "Standard"- Festplatte ausgestattet ist.

@Karsten, ich habe ja schon geschrieben, ein iWAS? kommt für mich nicht in Frage, aus Prinzip nicht.

gpo
23.09.2011, 11:28
Moin

....und wenn man kein iPhone hat...und auch keins haben will :?::?::?:

Philipp_H
23.09.2011, 11:37
Moin

....und wenn man kein iPhone hat...und auch keins haben will :?::?::?:


.... dann nimmt man sein Android Smartphone. Die können das auch. Frag jetzt aber bitte nicht was ist wenn Du auch das nicht haben möchtest. ;) Dann bleibt noch ein mobiler WLAN AP oder dann halt doch mit UMTS. Oder Du nutzt die vielfältigen WLAN AP die in der Stadt so verfügbar sind. In HH oder B sollte auch das kein Problem darstellen. In der Pampa (so wie bei mir) sieht das dann schon anders aus. :roll:

Gruß

Philipp
.

MarieS.
23.09.2011, 11:43
Tethern wäre für mich keine Option, da das in meinem Netz nicht zulässig ist, dafür mein Vertrag aber so unverschämt billig ist, dass ich mir eine zusätzliche Karte in mein IMist stecken konnte und damit günstig und ohne Verluste flink surfe.

Nur Wlan wäre mir auch nix, da sogar in der großen Stadt kein flächendeckendes WlanNetz besteht und immer zu Starbucks gehen, nur weil ich E-Mails checken will, da hätte ich keine Lust drauf:D

Ditmar
23.09.2011, 12:24
Tethern wäre für mich keine Option, da das in meinem Netz nicht zulässig ist, …

Das wäre für mich gleich, nutze ich mitunter auch auf meinem Altersschwachen Netbook, heist ist alles an Hardware sogar mit WPA2 vorhanden, ansonsten gäbe es da noch etwas von Trekstore.
Nur eben kein Tablet gefällt mir so richtig, irgendwie fehlt immer was.
Und öffentliches WLAN möchte ich nicht unbedingt nutzen, das habe ich noch nie gemocht, eben weil es mir zu offen ist.
Sieht fast so aus, als wenn ich doch Kompromissen eingehen muß.;)

BeHo
23.09.2011, 12:39
Nur eben kein Tablet gefällt mir so richtig, irgendwie fehlt immer was.
Geht mir genauso. :(

gpo
23.09.2011, 12:40
Moin

in manchen sachen bin ich bekanntlich beratunsgresistent :cool:

ich habe nämlich auch kein Asterix SmartBumsDingens....
sondern ein gut laufendes Razor V9 abgelegt von meiner Tochter:top:
man muss auch an die Umwelt denken ;)

gibts nicht ein Tablett...mit Kabel :?:
das würde auch im Kuhstall funzen :cool:
und würde einen kostenpflichtigen Provider umgehen :top:

alberich
23.09.2011, 12:55
Auch meiner Ansicht nach ist es noch zu früh für so ein Ding. Die kommenden Monate werden Geräte mit erheblich mehr Funktionsvielfalt und Leistungsfähigkeit, für angemessenere Preise auf den Markt spülen. Das steht alles noch am Anfang.

Wenn es aber schon jetzt ein Gerät sein soll, wird man grundsätzlich bei jedem Gerät irgendwas finden, dass einem weniger behagt. Das "perfekte" Tablet gibt es einfach noch nicht.

Müsste ich mich jetzt unbedingt für eines entscheiden, dann würde wahrscheinlich ein Acer Iconia (http://www.amazon.de/gp/product/B0056WKJHG/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1) in die engere Wahl kommen, wobei ich eben auch davon nicht restlos überzeugt wäre. Gut dass ich mich nicht entscheiden muss. :)

Fastboy
23.09.2011, 13:18
Ich würde noch etwas zuwarten. Durchforste selbst oft das Netz zu diversen Neuerscheinungen.

I-Mist kommt mir sicher nicht ins Haus. Android würde ich gerne auch auslassen. Die Größe und die Bedienbarkeit von Tablets gefallen mir sehr gut. Auch ist die Akkulaufzeit ist beneidenswert.

So verwende ich mein fast 4 Jahre altes Aldi Netbook weiter und warte auf bessere Zeiten.

LG
Gerhard

Neonsquare
23.09.2011, 14:10
Ich bin auf dem Wege mich für einen Tablet- PC zu entscheiden, habe dabei allerdings ganz schöne Schwierigkeiten.
Was soll kann man überhaupt „richtig“ nutzen, eigentlich alle wenn auch mit Teilweise gravierenden Einschränkungen leben kann. Eines dabei vorweg, mir geht es nur um Android oder Windows Tablets, diese i… kommen für mich überhaupt nicht in Frage, da zu inflexibel.


Ob nun Android oder i... ist eigentlich ziemlich egal - das Prinzip ist das gleiche. Du musst Dir darüber im klaren sein, dass vieles anders funktioniert, als Du es in vielen Jahren PC (oder Mac)-Erfahrung gelernt hast. Tablets sind stark reduzierte Geräte, die in vielerlei Hinsicht auf Infrastruktur angewiesen sind um nützlich zu sein. Du kennst bestimmt die Diskussion um die "Post-PC"-Ära - nicht das "Tablett" ersetzt dabei den PC für viele Dinge - sondern das Internet und dessen Dienste sowie generell Internettechnologien. Ein Tablet ist schlicht ein Gerät, welches auf diese Internettauglichkeit reduziert ist. Dadurch ist es extrem leicht, hat tolle Laufzeiten und ist einfach ein weniger hinderlicher digitaler Begleiter. Es mag wie eine Phrase vorkommen, aber das "Es gibt für alles eine App"-Ding ist zusammen mit der ständigen Verfügbarkeit der "AppStores" wirklich ein nicht zu unterschätzender Aspekt.


Was sollte dieses Tablet haben:
•Speicher satt, >= 32GB besser 64GB (größer gibt es ja leider nicht)


Da kommt es natürlich auf den Anwendungsfall an. Die Dinger sind nicht wirklich dazu gedacht um "Zentrale Datenablage" für Mediendaten zu sein. Es sollte z.B. genug Speicher haben, damit Du z. B. bei einem Fotoevent die gemachten Fotos einspielen, sortieren, bearbeiten und weiterleiten kannst, bis die Bilder dann Zuhause Archiviert werden.


•erst einmal zum archivieren meiner Bilder (JPG) für den schnellen Transport inkl. Prog/App zum anschauen


Wie gesagt - es ist eher eine flexible Zwischenstation, die zum sichten, sortieren, verschlagworten, kleinere Bearbeitungen und Weiterleitung dient. Dazu gibt es mittlerweile unzählige wirklich gute Apps.


•dann zum Surfen (3G) und WLAN (-n)


Halte ich für essentiell. Auf jeden Fall mindestens schnelles WLAN. Integriertes 3G macht das Ding einfach flexibler.


•Officedateien sollten zumindest lesbar sein, besser noch editierbar inkl. Formatierung


Es gibt diverse Apps für Android "Docs2go" oder "Quickoffice" sind wohl die bekanntesten. Ich persönlich mag Pages, Numbers und Keynote unter iOS lieber - aber generell ist das alles nicht als vollständiger Ersatz für einen PC mit Office-Suite zu sehen. Auch "Google Docs" geht natürlich - mittlerweile sogar als "App".


•USB und HDMI- Anschlüsse


Du wirst schnell feststellen, das jede Kabelbindung das Teil vor allem unflexibel und hinderlich macht. Gerade Android hat mit seinen Sync per Netz da die bessere Lösung parat. Nicht umsonst bringt Apple das auch mit iOS5. Es ist nervig per USB-Kabel zu synchronisieren oder das Ding per HDMI irgendwo anzuschließen - hab ich beides am iPad 2. Trotzdem ist "Airplay" (Audio/Video-Übertragung per Funk z. B. auf Fernseher) und Wifi-Sync (habe als Entwickler iOS5) einfach so viel bequemer. Das macht echt viel aus. Insofern: Wenn es das Tablet die Anschlüsse bietet ist es gut - aber ob man es später wirklich häufiger nutzt ist zumindest fraglich. Airplay gibt es mittlerweile wohl auch für Android und viele bekannte HiFi-Hersteller bauen kompatible Geräte.


•10-12“ Touch- Bildschirm


Hier ist schlicht Handlichkeit und Komfort abzuwägen. Das musst Du probieren. Ein ca. 9/10"-Tablet ist bereits etwas zu unhandlich, als das man es einfach mal so unterwegs wie ein Smartphone herauszieht um nach etwas zu schauen; aber es nimmt wenig Platz in der (Foto-)Tasche weg. Ein 12"-Brocken kann da schon aufwändiger sein.


•die Möglichkeit z. B. über WLAN zu drucken auf dem heimischen Drucker


"Google Print" ist eine interessante Post-PC-Typische Lösung dafür.


•Anschluss einer externen Festplatte ohne Umwege


Da müsste es eigentlich schon Geräte geben.


•UMTS wenn irgend möglich


Wie oben erwähnt ist das bequem und wichtig. Ansonsten eben Tethering oder eben ein Mini-Router wie Huawei E5.


+Android?


Google hat die Bedienphilosophie und das Produktkonzept sehr Erfolgreich von iOS gekl... äh übernommen. Das ist durchaus als Vorteil zu sehen. So wie für Mac/PC die Desktop-Metapher geschaffen wurde gibt es hier schlicht eine neue Herangehensweise. Deswegen ist es auch bis auf Details und Geschmack recht unwichtig ob es nun "Android" oder "iOS" ist. Es ist aber durchaus fair, festzustellen, das iOS einfach ein bisschen mehr "polished" ist - das gilt für die Tablets noch viel mehr als für die Telefone.

Gegenüber Windows am Tablet ist Android deutlich überlegen. Die Tablethardware ist ja nicht das besondere - es ist halt ein etwas größeres Gerät mit Touchbedienung und guter Netzverbindung. Entscheidend ist die Bedienung und das ist mit Windows einfach nicht dafür geeignet. Mit Windows 8 mag sich das vielleicht ändern - aber bislang ist das so.


-Android?


Android hat seine Stärken und Schwächen - gegenüber iOS ist es auf Tablets noch nicht so "fertig" und generell werden viele unterschiedliche Süppchen gekocht. Ich empfinde es aber nach wie vor als einzige ernsthafte Tablet-Alternative zu iOS.


+Windows?


Für Tablets sehe ich keinerlei Vorteile. Wenn es darum geht, vollwertige PC-Anwendungen zu nutzen, dann sind Remote-Desktop-Lösungen die bessere Idee. "Splashtop Remote Desktop" ist beispielsweise erstaunlich gut. Man bekommt teilweise wirklich fast die Illusion, das es auf dem Gerät selbst läuft.


-Windows?


Das OS ist zu schwergewichtig und einschließlich Anwendungen nicht für Tablets ausgelegt. Dafür ist ein Notebook einfach besser. Ich nutze Windows und Mac-Anwendungen allerdings oft und gerne per Remotedesktop auf dem Tablet.



Und bitte nicht streiten, es soll nur für mich eine Hilfe sein, auch möchte ich nichts von iMist oder so erfahren, sondern nur zu den genannten Systemen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. ;)


Ich hoffe dass dir meine Tipps helfen, auch wenn ich hier und dort die Relation zum "iMist" erwähnte. Damit muss man eben leben wenn man sich für "iMist"-Klonzeugs interessiert ;).

XxJakeBluesxX
23.09.2011, 15:47
Ich würde auch noch warten. Noch dieses Jahr will Amazon einen eigenen Tablet PC rausbringen.

Quelle (http://www.computerbase.de/news/2011-08/amazon-plant-aggressive-tablet-preisstrategie/)

Ditmar
23.09.2011, 18:06
Danke erst einmal für die Antworten, insbesondere die ganz ausführlichen.
Also noch ein paar Tage warten ist angesagt, mal sehen wie und ob ich das überhaupt hin bekomme. :oops:
Android kenne ich ja schon durch das Galaxy S2, übrigens absolut ebenbürtig den anderen Anbietern auf dem Markt, habe es auch mit dem "Statussymbol" verglichen, steht dem in nichts nach. :oops::oops::oops:
Nochmals Danke, werde also wahrlich den Versuch machen, und noch ein wenig warten, die Hersteller sollten allerdings nicht zu lange warten mit den Neuen Geräten.

wpau
23.09.2011, 23:10
Ich habe im Sommer 2010 das Galaxy S i9000 und kann bestätigen, das es einem iPhone in nichts nach steht. Nur ein Tablett ob mit Android oder als iPad ist noch nicht ausgereift und in meinen Augen ein reines Spielzeug und Statussymbol.

Interessanter ist schon dieses hier:

http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/laptops/thinkpad/xtablet-series/x220-tablet/

Nicht so groß wie ein Notebook und von der Handhabung wie ein Tablet. Ein i-3 reicht für unterwegs allemal. Nur der Preis ist etwas höher.:lol:

Neonsquare
24.09.2011, 00:27
Das Ding ist Kundenverarsche. Sie nennen es "Tablet mit der Leistung eines Notebook", dabei ist es schlicht ein klassisches Convertible Notebook; ein eher angestaubtes Konzept. Es ist ein 3cm dickes Plastikteil das selbst mit dem schwächsten Akku mindestens 1,8kg wiegt. Das iPad2 ist nichtmal ein Leichtgewicht unter den Tablets und wiegt gerade mal 600g.

Die Leistung ist immer in Relation zur Software zu sehen. Da ist das X220 nicht gerade die Krönung der Windows 7 Maschinen. Dagegen sind iPad 2 Tester immer wieder überrascht wie unglaublich schnell die kleine Kiste sich anfühlt. Es ist eben immer das Gesamtpaket das zählt. Und dabei gibt es auch keine dröhnenden Lüfter.

Wer einem PC für unterwegs sucht, der sollte bewusst zu einem Notebook greifen. Wer jedoch das Use&Feel eines Tablets sucht, der sollte sich von solchen Angeboten nicht verarschen lassen. Das ist sonst so wie jemandem der sich ein Rennrad kaufen möchte einen Minivan zu verkaufen.

baerlichkeit
25.09.2011, 19:28
Moin Ditmar,
ich persönlich finde Android Honeycomb fühlt sich für Tablets an, wie das Android damals für das erste G1 (Telefone): noch unausgegoren...
Aber, meiner Meinung nach ist es tausend mal besser auf Tablets zugeschnitten als Windows. Was fehlt ist Content, das, was im I-Universum massig vorhanden ist.

Windows 8 macht ja voll den Tablet-Hype mit, aber das dauert noch.

Egal, von Archos gibt es auch ein Android-Tablet mit 250GB HD, vielleicht ist das ja was?
http://www.archos.com/products/gen9/feat_storage.html?country=de&lang=de

Ach ja, kauf bloß kein Android-Tablet mit Android 2.3 oder so, wenn dann unbedingt Honeycomb!

DonFredo
25.09.2011, 19:49
Joo,

Honeycomb 3.2 passt schon... ;)

Tippe den Text gerade darauf. Acer Iconia A501.

Das einzigste App, dass ich noch brauche ist ein vernünfiges Schreibprogramm, dass mit MS-Office kompatibel ist. Möglichst kostenlos.

Für Notizen hab ich schon was.

Ditmar
13.10.2011, 15:36
So habe mich jetzt vorläufig auch etnschieden, es ist ein ASUS Eee EP121 geworden, und bisher macht es Spaß damit trotz Windoof 7.
Aber es wird ja wohl auch nicht lange dauern, bis dann Windoof 8 erscheint, und dann dürfte die Bedienung auch noch flüssiger werden, ansonsten funktioniert das Teil super.

uassmann
17.10.2011, 12:54
Hi, ich bin auch am Überlegen, ob ich mir ein Tablet zulegen. Für mich ist am wichtigsten, dass ich Bilder von meiner CF draubringen kann, sie sichten und auf eine externe Festplatte bringen kann. Heißt, ich brauche einen USB Host Anschluss für CardReader und USB Platte. Eigentlich war ich schon auf das Archos 101 G9 aus; die Tests im Netz sind ja vielversprechend. Preislich ist das auch attraktiv.

Jetzt ist mir aber das Thinkpad Tablet aufgefallen. Kristallglas, vollwertiger Standard USB, Slot für SDCard (richtigt - nicht MicroSD!), Stiftbedienung, Schrifterkennung und jede Menge Zubehör. Klingt wirklich interessant, auch wenn es einen 50er mehr kostet als die anderen. Ich werde mir das noch anschauen, vor allem wie sich die Preise entwickeln. Vor dem Urlaub nächsten August wird es geschehen.

Interessanteste Frage: wie sieht es mit RAW Entwicklung aus? Adobe will ja was besseres bringen als das bisherige Photoshop Express für Android. Geht da auch Entwicklung?????

Grüße! Ulli

Neonsquare
17.10.2011, 13:32
Hi, ich bin auch am Überlegen, ob ich mir ein Tablet zulegen. Für mich ist am wichtigsten, dass ich Bilder von meiner CF draubringen kann, sie sichten und auf eine externe Festplatte bringen kann. Heißt, ich brauche einen USB Host Anschluss für CardReader und USB Platte. Eigentlich war ich schon auf das Archos 101 G9 aus; die Tests im Netz sind ja vielversprechend. Preislich ist das auch attraktiv.


USB-Host-Fähigkeit ist auch interessant um die Kamera einfach per USB direkt anzuschließen - nur als Ergänzung.


Jetzt ist mir aber das Thinkpad Tablet aufgefallen. Kristallglas, vollwertiger Standard USB, Slot für SDCard (richtigt - nicht MicroSD!), Stiftbedienung, Schrifterkennung und jede Menge Zubehör. Klingt wirklich interessant, auch wenn es einen 50er mehr kostet als die anderen. Ich werde mir das noch anschauen, vor allem wie sich die Preise entwickeln. Vor dem Urlaub nächsten August wird es geschehen.


Das ist halt eher ein Convertible-Notebook als ein "Tablet". Stiftbedienung hat man da, weil die Touchbedinung einfach völlig unbefriedigend ist. Bis nächsten August wird sich in dem Markt bestimmt einiges bewegen.


Interessanteste Frage: wie sieht es mit RAW Entwicklung aus? Adobe will ja was besseres bringen als das bisherige Photoshop Express für Android. Geht da auch Entwicklung?????


Keine Frage - auch Adobe hat den Tablet-Trend entdeckt und bietet immer mehr Software für iOS und Android an. Bislang sieht das aber vor allem nach Ergänzung aus und nicht als vollwertiger Ersatz. RAW-Entwicklung auf dem Tablet gibt es durchaus. Das iPad hat die RAW-Konverter von Apple (Apple CameraRAW wie in Aperture, iPhoto) integriert. Es gibt Apps die darauf basierend einen flexibleren RAW-Konverter bauen: piRAWnha (http://pirawnha.com). Andere Konverter basieren auf dcraw (OpenSource) unter iOS offenbar PhotoRaw. Da könnte es mittlerweile auch Varianten für Android geben - noch vor einiger Zeit habe ich nichts gefunden. Allerdings solltest Du auch überlegen, was ein RAW-Konverter auf einem derartigen ultraportablen Gerät bedeutet: Der Mangel an Speicher und Rechenleistung gegenüber heutigen Desktopmaschinen macht das nicht zu einem echten Ersatz. Es taugt um aus einer Auswahl von RAW-Bildern einzelne vorab nach JPEG zu konvertieren - also wenn man nicht sowieso einen RAW+JPEG Workflow hat.

Wesentlich interessanter sind die diversen Workflow-Tools wie Photosmith, Photosync, Pixelsync, Shuttersnitch oder eben intuitive, spielerische Bearbeitungstools wie Snapseed (Nik Software).

Gruß

Philipp_H
17.10.2011, 13:38
@Neonsquare:

Ich denke es geht hier um dieses Tablet von Lenovo:

http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/tablets/thinkpad/thinkpad-tablet/index.html

Das läuft mit Android 3.1 und sollte die Stiftbedienung ontop haben. Die Multitouch-Funktion ist da schon gegeben, wohl ähnlich wie beim Motorola Xoom (und da funktioniert das einwandfrei).

Wenn es lieferbar ist wird das sicher ein recht ordentliches Teil werden/sein.

Gruß

Philipp
.

alberich
17.10.2011, 13:50
http://www.golem.de/1109/86205.html

Neonsquare
17.10.2011, 14:51
@phillip & alberich
Ah stimmt - davon hatte ich auch mal gelesen. Das ist natürlich ein "Tablet" wie es gemeint ist. Der Android-Tablet Markt ist ja noch am entwickeln, aber das wird schon. Es fehlen teilweise halt noch ein wenig die Anwendungen, was das "offen vs. geschlossen" Argument ein wenig ad absurdum führt.