PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon 1 - Systemkamera im CX-Format


Systemwechsel
21.09.2011, 07:56
Siehe http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-1-Systemkamera-im-CX-Format

baerlichkeit
21.09.2011, 08:11
Hmm, hat jemand ein Größenvergleichs-Foto gesehen? Der kleine Sensor muss schon für sehr kleine Kameras sorgen um attraktiv zu sein.,

Bin auf Bildergebnisse gespannt :)
Edit: kein richtiger Vergleich aber immerhin mal in der Hand zu sehen:
http://dpreview.com/news/1109/11092118atthelaunch.asp

About Schmidt
21.09.2011, 08:22
Ich mag mich irren, aber ich glaube dass sich Nikon damit vergaloppiert hat.

Gruß Wolfgang

guenter_w
21.09.2011, 08:24
Keine echte Gefahr für eine solide Entwicklung der NEXe!

baerlichkeit
21.09.2011, 08:25
Bei Engadget sind zwei Bilder verlinkt...

http://www.engadget.com/2011/09/21/nikon-unveils-v1-and-j1-mirrorless-cameras-10-1mp-cmos-2-7-inc/


http://stadium.weblogsinc.com/engadget/files/Nikon_1_system_sample_image_2.jpg
http://stadium.weblogsinc.com/engadget/files/Nikon_1_system_sample_image_1.jpg

Äh ja. :roll:

About Schmidt
21.09.2011, 08:31
Keine echte Gefahr für eine solide Entwicklung der NEXe!

Ich denke dass man hier auf eine ganz andere Klientel abzielt.
Gruß Wolfgang

guenter_w
21.09.2011, 08:37
Ich denke dass man hier auf eine ganz andere Klientel abzielt.
Gruß Wolfgang
Meine Phantasie reicht nicht aus, mir eine echte Zielgruppe vorzustellen. Dafür hat das System zuviele Fragezeichen - Preisvorstellung, Bedienbarbeit, optische Limitierungen usw.

About Schmidt
21.09.2011, 08:49
Meine Phantasie reicht nicht aus, mir eine echte Zielgruppe vorzustellen. Dafür hat das System zuviele Fragezeichen - Preisvorstellung, Bedienbarbeit, optische Limitierungen usw.

Für die Damenhandtasche oder das Handschuhfach des Ferrari. Stilecht in Wagenfarbe. ;)
Gruß Wolfgang

klaga
21.09.2011, 08:51
Für die Damenhandtasche oder das Handschuhfach des Ferrari. Stilecht in Wagenfarbe. ;)
Gruß Wolfgang
Aber dann bitte auch tiefergelegt.:D

Neonsquare
21.09.2011, 08:59
Die Idee dahinter ist ja recht naheliegend: Bei diesen Kameras ist Kompaktheit des gesamten Systems absolut maßgeblich - und das ist so eben nur durch kleinere Sensoren erreichbar. Die J1 als Kamera ist in etwa so groß wie eine NEX C3. Mit einem Pancake scheinen die Dinger aber wirklich sogar gängigen Kompaktknipsen nahezukommen, dabei aber aufgrund des gegenüber jenen größeren Sensors ein größeres Potential bei der Bildqualität zu bieten. Mit den Teleobjektiven erreicht das System eher Größen, wie man sie von typischen Bridgekameras gewohnt ist.

Die gezeigten Beispeilbilder wirken auf mich schon ein wenig so, wie ich es von einem sehr kleinen Sensor erwarten würde. Beeindruckt mich jetzt nicht sonderlich.

Der kleinere Sensor schmerzt weniger, wenn es vor allem um Video geht - dann ist es zwar kein Ersatz für eine "Video-DSLR" aber für den Hobbyfilmer zuhause eine möglicherweise praktikable Alternative.

Interessant ist das Hybrid-AF-System mit Phasendetektion und Kontrast-AF. Ich habe noch keine technischen Details dazu finden können. Für die Mediamarkt-Tabellenvergleichskäufer kann die Kamera 60FPS (Fokus on first shot) was für Sony eine Kampfansage ist.

Ich fände die Idee sehr erfolgreich, wenn die Kameras besonders aggressiv niedrig bepreist wären um letztlich den Markt für gehobene Kompaktknipsen und Bridges abzugrasen. bei den angekündigten Preisen konkurrieren sie allerdings eher mit anderen Mirrorless-Systemen wie den NEX - was auf einen "Kampf der Systeme**" herausläuft.

Die Probleme die Nikon lösen muss:

1) Akzeptieren die Fotofreaks einen derart kleinen Sensor?
Das ist ein ähnliches Akzeptanzproblem wie der SLT-Spiegel, weil damit gängige Negativ-Urteile verbunden sind.
2) Funktioniert 10MP vs aktuell 16MP oder gar 24MP der Konkurrenz?
Die 10MP werden ja nicht durch größere Pixel aufgewertet - insofern sind die neuen Nikons hier im "Tabellenvergleich" direkt unterlegen. Es ist natürlich möglich, dass der eine oder andere Verkäufer seine Kunden mit dem "weniger MP ist mehr"-Argument hier wirklich verarscht.

Dagegen hat Nikon generell selbst bei Laien einen guten Namen. Nikons Rauschminderungsalgorithmen sind hervorragend - was wohl bei diesen kleinen Sensoren wichtiger sein wird. Der Name Nikon, kombiniert mit ein paar übersimplen bis falschen Argumenten wie "60FPS vs 10 FPS" und "weniger MP ist besser", "Objektive sind kleiner" könnten bereits ausreichen um die Kameras gefährlich werden zu lassen. Wenn dann noch der neue Hybrid-AF hervorragend ist, dann hat das Ding noch ein Alleinstellungsmerkmal.

**) "Systeme" NICHT "Marken".

Conny1
21.09.2011, 09:04
Das Ding wird auch vom Fotofachhändler meines Vertrauens äußerst skeptisch gesehen.
Er ist heute auf einer Präsentation von Nikon.
Nikon kann es wahrlich besser. Spielkram! :roll:

Giovanni
21.09.2011, 09:05
nicht viel zu befürchten.

mrrondi
21.09.2011, 09:05
Wunderbare Testaufnahmen.
Wenn die von NIKON direkt sind - dann gute Nacht.
Dem armen Kerl verzerrt es sein Gesicht , das es schon fast weht tut.

Oh mann was sind das für Testbilder.

Ansonsten tolle Kameras besonders freu ich mich auf den Adatper für die grossen Optiken. Der Crop und wohl eingeschränkte AF werden für viel Spass Sorgen.

Preislich sind sie ja auch recht anständig vertretten.
Mal sehen wie die Cams sich machen.

Aber alleine der NAME reicht halt nicht, so wars bei der PEN auch ;-)

mrrondi
21.09.2011, 09:06
Das Ding wird auch vom Fotofachhändler meines Vertrauens äußerst skeptisch gesehen.
Er ist heute auf einer Präsentation von Nikon.
Nikon kann es wahrlich besser. Spielkram! :roll:

Spielkram mit dem SONY einen Haufen Geld verdient ;-)

About Schmidt
21.09.2011, 09:14
Spielkram mit dem SONY einen Haufen Geld verdient ;-)

Ich glaube auch im entferntesten nicht, dass man die Nikon mit einer Nex5n oder einer Nex7 vergleichen kann. Und als Spielkram sehe ich die Nex-Kameras gewiss nicht. Besonders nicht, da ich mich mit meiner Nex5 (die Alte) etwas intensiver beschäftigt habe. Mit den richtigen (korrekten) Einstellungen, bietet dieses System eine hervorragende Bildqualität, die alles andere ist, als Spielkram. Ich denke, dass Nikon mit dem kleinen Sensor selbst die Qualität alter Nex Kameras nicht erreichen wird und darauf zielt Nikon meiner Meinung nach gar nicht ab. Es wird eine kleine Kamera, für den Technikfan im Kleinformat und Abzüge bis max. 20x30cm.

Gruß Wolfgang

Itscha
21.09.2011, 09:24
Ob das für Nikon reicht, um auch Geld zu verdienen, wird sich zeigen. Ich bin mir zwar sicher, dass ein Haufen Leute das Teil kaufen wird, weil Nikon draufsteht und sie was kleines edles suchen, aber da sind für kritische Käufer schon noch einige Fragezeichen dran.
Wenn vollmundig angekündigt wird, dass der Autofokus aller Nikonobjektive (mit Motor im Objektiv) mit den "Neuen" funktioniert, und man dann in den Fußnoten lesen darf, dass der Autofokus zwar mit allen funktioniert, aber möglicherweise nicht genau, und dass der Auto-Modus empfohlen wird, weil der AF da am verlässlichsten arbeitet, ist das für mich ein schwaches Bild nach einer (vermutlich) recht langen Entwicklungszeit.

Andererseits zeigt es, dass die Kompatibilität mit den bisher üblichen Autofokussystemen offensichtlich nicht nur für Sony ein schwieriges Feld ist.

Interessant finde ich die Nummer mit dem Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Adieu Spiegel, Adieu SLR ;) ...Adieu OVF :mrgreen:

Insgesamt soll die neue Systemkamera auf dem Markt sicherlich gegen die NEX und Co. antreten. Der Paukenschlag, der alle anderen erzittern lässt, ist es m.E. nicht.
Um Geld in Rollen heimzufahren muss man meiner Meinung nach inzwischen etwas mehr tun... Der Nikonbonus ist da, ob er reicht ? ... isch weiss et nett.

Crimson
21.09.2011, 09:25
Meine Phantasie reicht nicht aus, mir eine echte Zielgruppe vorzustellen.meine schon ;) auch wenn die Dinger für mich vollkommen uninteressant sind.

Allerdings und ansonsten sind die paar hier erwartbaren schon zusammengekommenen Kommentare vielsagend und interessant ;)

Itscha
21.09.2011, 09:29
Allerdings und ansonsten sind die paar hier erwartbaren schon zusammengekommenen Kommentare vielsagend und interessant ;)

Angesichts der Tatsache, dass in diesem Sony-Forum die Schwächen aller Sony-DSLRs und NEXe mit Genuß und Hang zur Selbstquälung auseinandergenommen und zelebriert werden, darf es auch mal Kritik an Konkurenzmodellen sein... ;)

About Schmidt
21.09.2011, 09:34
Allerdings und ansonsten sind die paar hier erwartbaren schon zusammengekommenen Kommentare vielsagend und interessant ;)

Und du traust dich nicht, deinen zu posten. ;)

Ob und wie man das Nikon System mit dem Nex System vergleichen kann, bleibt wohl den Testern überlassen.

Stünde ich jetzt vor der Entscheidung, ein neues Kamerasystem zu kaufen, würde ich ganz Unvoreingenommen, und Systemunabhängig zur Sony Nex 7 greifen, weil ich nicht wüsste, was ich von anderen Herstellern vergleichbares bekommen könnte. Meine persönliche Meinung ist, dass sich Sony hier eine Nische erschlossen hat und dort mittlerweile den Vorsprung aus und für andere Hersteller die Latte hoch gelegt hat.

Gruß Wolfgang

oglala
21.09.2011, 09:36
Schon wieder ein proprietäres Bajonett mehr :-(

Fehlt noch Canon mit einer ebenso revolutionären Insellösung und die Gesamtlage ist Objektivtechnisch noch schlechter als bei den SLRs. Die verwenden durch das KB-Erbe wenigstens relativ einheitliche Sensorgrößen etc, was die Produktion durch Dritthersteller erst sinnvoll macht.

Ja, Herr Nikon, die Objektive sind schön klein, weil es der Sensor auch ist. Das mit dem idealen Kompromiss in Sachen Tiefenschärfe kann ich aber nicht so recht glauben, imho ist da bei mFT schon die Grenze erreicht. Und Panasonic zeigt ja gerade, wie man auch bei mFT Zoomobjektive beachtlich klein bekommt.

Na ja, immerhin bekommt man die Knipse auch in rot...

Nikon als Player bei mFT, das hätte mir wirklich gefallen und wäre, schon durch die Systemauswahl, ein echter Grund für das System gewesen. Aber so? Nikkore mit Monster-Crop dranschrauben ist ja wohl ein Witz.

Schade, dass sie die Eier für mFT nicht hatten.

amateur
21.09.2011, 09:37
http://stadium.weblogsinc.com/engadget/files/Nikon_1_system_sample_image_2.jpg
http://stadium.weblogsinc.com/engadget/files/Nikon_1_system_sample_image_1.jpg


Für High-ISO-100 ist das doch gar nicht schlecht. ;) Wer braucht sowas?

Stephan

André 69
21.09.2011, 09:45
Hallo,

... Gleichberechtigung für alle:

Das Bild mit dem Knaben mit dem Ball, schaut euch mal das Shirt auf der Schattenseite an, welche Farbe hat das?
Das andere Bild mit dem Farbenspiel, da sind Halos an den Armen, vermutlich von anheben der Schärfe oder des Kontrasts.

Ist sonst nicht meine Art, aber mir ging das Rumgehacke bei den SLTs auf den Sack.

Gruß André

Itscha
21.09.2011, 09:52
Ist sonst nicht meine Art, aber mir ging das Rumgehacke bei den SLTs auf den Sack.

:lol::lol:

Wart mal ab. Da kommt noch mehr. Die Kritik an den neuen von Nikon werd ich mir mal als Mäuschen im Nikonforum ansehen. Wenn das die finale Bildqualität ist, dann gibt das sowas von Dresche ... :shock:

mrrondi
21.09.2011, 10:31
Ich bitte euch - was erwartet ihr denn ?
Mehr als das was ihr auf den Bildern sieht ?

10mm - mit 2,7 CROP - also 27mm
Das Ding muss doch in den Ecken verzerren.
Aber es verzerrt ja schon das Gesicht des armen Mannes.

Das macht mir eher Sorgen das NIKON sowas auf dem Markt bringt.

Obwohl das 16mm Pankake von SONY glaub ich noch schlimmer verzerrt.

Anaxaboras
21.09.2011, 11:00
Dass Nikon für sich einen 2,7x-Crop-Sensor entschieden hat, überzeugt sicher auf den ersten Blick nicht sonderlich. Aber die Sensortechnologie macht weiterhin Fortschritte, in 3, 4 Jahren werden auch diese Mini-Sensoren auf einem richtig hohen Niveau spielen.

Die eigentliche Innovation für mich ist aber die Kombination von Kontrast-AF und Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Es sind keine separaten AF-Sensoren mehr nötig, mithin auch kein Spiegel (ob nun schwingbar oder festehend-teildurchlässig). Ich denke, da muss (und wird) Sony auch hinkommen, das SLT-Konzept ist sicherlich nur eine Zwischenlösung.

Ich denke, Nikon hat mit der 1-System nicht den typischen Systemkamera-User im Blick. Dieses System wendet sich (ähnlich wie anfangs auch das NEX-System) an den anspruchsovolleren Kompaktkamera-"Knipser". Und ist sicher auch schon für die Zukunft ausgelegt, wenn Kompaktkameras verschwinden werden, weil deren Funktion das Handy/Smartphone übernehmen wird.

Beeindruckt bin ich, dass Nikon gleich zum Start vier Objektive für das System anbietet.

Martin

mrrondi
21.09.2011, 11:17
Also mit dem CROPFAKTOR und den ADAPTER ergibt das alles keinen SINN.
Wenn ich an eine NEX mit Adapter ein Zeiss 24mm ansetzte hab ich eine Kombi
die Ihres gleich im Markt sucht.
Davon ist NIKON soweit entfernt - das des gar ned zu beschreiben ist.
Tolle Objektive mit sensationellen Blendenwerten oder ?

Beim ersten Hinsehen sicher ned ohne. Aber die Konkurenz ist einfach soweit vorne.

Auch die Möglichkeit für die puristen eines NOVOFLEX Adapter an NEX. Mal sehen ob sowas bei NIKN geben wird. Bei CROP 2,7 macht das wohl keinen Sinn.

mrrondi
21.09.2011, 11:19
Ach und wenn jemand irgendwas von ein Bildstabi liest.
Sagt mal Bescheid - ich find nix.

mic2908
21.09.2011, 11:25
Kein interner Bildstabi, die Zooms haben einen Bildstabi an Bord - VR (vibration reduction).

Crimson
21.09.2011, 11:39
...darf es auch mal Kritik an Konkurenzmodellen sein... ;)klar, habe ich das in Abrede gestellt?

Und du traust dich nicht, deinen zu posten. ;)nimm diesen hier, der passt sehr gut :top::...ansonsten: die Rumors hatten es "befürchten" lassen wie es gekommen ist, die Marktchancen sehe ich hoch (ich bin ja nicht der Markt). Zum Thema Stabi: den halte ich für überbewertet. Ich bin froh, wenn ich keinen habe ;)

Ob und wie man das Nikon System mit dem Nex System vergleichen kanngar nicht, wozu auch.

Stünde ich jetzt vor der Entscheidung, ein neues Kamerasystem zu kaufen... zur Sony Nex 7 greifen...ich nicht, aber derzeit hoffe ich sowieso auf keine Notwendigkeit, müsste mich wohl mangels brauch- und bezahlbarer Alternativen im Gebrauchtmarkt bedienen ;)

About Schmidt
21.09.2011, 13:33
Beeindruckt bin ich, dass Nikon gleich zum Start vier Objektive für das System anbietet.

Martin
Was ein Hinweis darauf sein könnte, das System auszubauen und somit Zukunftsorientiert ist. Was die Sensoren betrifft, kann ich dir nur zustimmen. Wer hätte zu Zeiten von D7d daran gedacht, dass auf dem Sensor einmal 24Mp Platz finden würden und es dazu noch funktioniert. ;)

Gruß Wolfgang

Itscha
21.09.2011, 13:35
Irgendwie finde ich die Nikonentscheidung immer seltsamer. Kleiner Sensor, aber wenn man mal die Objektivgröße vergleicht, kommt man zu dem Schluss: Da liegt der Vorteil auch nicht.

Das 10-100/4,5-5,6 dürfte ja in etwa vergleichbar sein mit dem Sony E 18-200/3,5-6,3.
Die beiden sind so gut wie gleich groß und gleich schwer, bis auf m.E. minimale Unterschiede. Von wirklich Kompakt im Sinne "ich stecks mir in die Hosentasche" kann bei beiden nicht die Rede sein.
Den Sinn in dem Winzsensor, der ja in der Konstruktion wirklich kompakter Objektive liegen könnte, kann ich bisher nicht erkennen.
Natürlich kann man aus dem Sensor mit seinen "bescheidenen" 10 MP sicher mehr Bildqualität rausholen als aus den noch kleineren Teilen in den Kompaktkameras, die auch mit 10 MP daherkommen.
Aber gegen die mögliche und bereits präsentierte BQ der 4/3 oder APS-C Sensoren anzukommen stelle ich mir echt schwer vor. Was soll dann die Käufer anlocken? Das Wechselsystem? Leute die Objektive wechseln wollen achten auch auf die Bildqualität, behaupte ich mal kühn ;). Und dann kann man (vermutlich) besseres haben als ne V1 oder J1. Besitzer eines Nikon-Objektiv-Fuhrparks als Zweitsystem? Bei einem Cropfaktor von 2,7 und der Option dass der AF "möglicherweise exakt" funktioniert bestimmt nicht.

Ich war echt gespannt von dem was die Großen zwei so gegen die NEX antreten lassen. Der Konter von Nikon erscheint mir jedenfalls nicht wirklich torgefährlich.

Und die Aussage "kleinste Systemkamera mit einem Sensor größer als 1 Zoll", wie ich es irgendwo in einem Pressetext gelesen habe, klingt mir so bemüht, dass es fast lächerlich ist.
Die NEX 5N ist minimal breiter (4mm), etwas Tiefer (9mm, wobei bei der Nikon noch dabeisteht "ohne vorstehende Teile" und bei der NEX der Handgriff das tiefste Teil sein dürfte) und nicht ganz so hoch (2mm weniger). Die anderen Mibewerber habe ich nicht verglichen. Aber so eklatant kleiner ist die J1 jedenfalls nicht, dass sie allein deshalb zum Kassenschlager werden sollte.

Nun ja. Spektakulär ist anders. Ich könnte mir durchaus vorstellen, als Taschenknipse was anderes zuzukaufen als ne NEX. Ruhig auch ein Fremdsystem. Aber das hier jedenfalls sicher nicht.

oglala
21.09.2011, 13:51
Und die Aussage "kleinste Systemkamera mit einem Sensor größer als 1 Zoll", wie ich es irgendwo in einem Pressetext gelesen habe, klingt mir so bemüht, dass es fast lächerlich ist.

Womöglich betrachtet man bei Nikon die Systemkameras generell als lächerlich. Mit verdienen will man aber trotzdem. Also baut man ein System, dass sich in Bezug auf Lächerlichkeit in Richtung Pentax Q bewegt... :twisted:

Die richtiger-Moment-Knipsomatik, bei der die Kamera entscheidet, was brauchbar ist und was nicht, spricht da Bände.

About Schmidt
21.09.2011, 14:00
Na, na,
das sind gewagte Aussagen. Nikon würde nicht so viel Gehirnschmalz in Kamera und Objektive investieren, wenn dem Vorgestellten nicht noch was folgen würde. Also Ball flach halten und abwarten. Vielleicht versetzen sie uns in 1-2 Jahren in erstaunen. ;) Auch wenn ich das momentan auch nicht recht glauben will.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
21.09.2011, 14:10
Das 10-100/4,5-5,6 dürfte ja in etwa vergleichbar sein mit dem Sony E 18-200/3,5-6,3.
Die Objektive sind keineswegs vergleichbar. Das Nikon-Universalzoom hat einen motorischen Zoomantrieb, um beim Filmen ruckelfreie Zoomfahrten zu ermöglichen.

In der Nikon-Fangemeinde wird ja schon seit Längerem kritisch spekuliert, dass das 1-System kein Ersatz/Ergänzung für das DSLR-System sein wird. Das hat sich nun bewahrheitet und ist offenbar von Nikon genau so beabsichtigt.

Bei dpreview habe ich vorhin einen interessanten Artikel von R. Butler zu diesem Thema gelesen (bin jetzt zu faul den Link rauszusuchen). Nikon hat demzufolge durchaus Angst, dass eine "zu gute" spiegellose Systemkamera das Geschäft mit den DSLRs kaputt machen könnte.

Wir hier im Forum haben doch alle die Systemkamera-Brille auf. Dabei wird gerne vergessen, dass die sich Spiegellosen (auch die NEX, bisher) vor allem an Aufsteiger von einer Kompaktkamera wenden. Nikon ist übrigens einer der größten Anbieter (ich glaube in D sogar der größte) von Kompaktkameras. Logisch, dass der Hersteller die Kunden im eigenen Lager halten möchte, wenn sie was Besseres als ne Kompaktknipse wollen aber keine DSLR, oder?

Und wenn hier schon Vergleiche zum NEX-System gezogen werden: Die neuen Pen von Olympus sind noch kleiner/leichter. Und vor allem: Die Objektive bilden bei den Olys auch am Rand scharf ab, bei den 16-MP-NEXen ist da nur noch unscharfe Soße zu sehen (zumindest mit dem 18-55 und dem 55-200). Kein Wunder, bei dem geringen Auflagenmaß gepaart mit einem derart großen Sensor.

Martin

About Schmidt
21.09.2011, 14:22
Kein Wunder, bei dem geringen Auflagenmaß gepaart mit einem derart großen Sensor.

Martin
Deinen Ausführungen nach hätte Sony hier ein Fehler gemacht und das Auflagemaß vergrößern müssen. Wie auch immer, ich finde dass die Nex eine recht vielseitige Kamera ist.
-Alleinstehend als Nex 3 für den, der nicht mehr will/braucht
-Nex 7 für den ambitionierten Einsteiger, der keine große Kamera mitschleppen, aber auf gute Bildqualität und Wechselobjektive nicht verzichten will.
-Nex 5(N) für den, der mehr will als bei der Nex3, dem die Nex7 aber zu teuer ist oder als Ergänzung für ein bestehendes System wie z.B. einem Vollformat

und, und, und.

All das wird das Nikon System nicht leisten können. Bleibt abzuwarten, welche Nische Nikon damit abdecken will/wird. Viel Raum sehe ich da momentan allerdings nicht.
Gruß Wolfgang

oglala
21.09.2011, 14:31
Na, na,
das sind gewagte Aussagen. Nikon würde nicht so viel Gehirnschmalz in Kamera und Objektive investieren, wenn dem Vorgestellten nicht noch was folgen würde. Also Ball flach halten und abwarten. Vielleicht versetzen sie uns in 1-2 Jahren in erstaunen. ;) Auch wenn ich das momentan auch nicht recht glauben will.

Gruß Wolfgang

Erstaunen würde mich eher, wenn das Teil ein Erfolg würde. Und der Sensor mit Phasen-AF ist auch nicht neu, höchstens bei Nikon. Ehrlich gesagt sehe ich den Hirnschmalz in Spielereien, sonst in nichts.

Aber im Ernst: Weshalb sollten sie auch eine Alternative zu ihren SLRs erschaffen?

Es ist ja nun nicht eben so, dass Nikon im SLR Segment schlecht aufgestellt wäre, Marktanteile verlieren würde oder die Absatzzahlen schwächeln. Es gibt also keinen Grund, zu versuchen, eine echte Alternative zur SLR zu entwickeln.

Für Sony und Olympus sieht die Welt an der Stelle eben anders aus. Wobei ich denke, dass Sony gerade mit der NEX-7 ganz klar versucht, eine ernsthafte Alternative zu etablieren.

gpo
21.09.2011, 14:55
...Kinderspielzeuchs :shock::cry::flop:

aber ihr habt wieder was zu reden....
vielleicht machen die noch einen gelben Punkt drauf wie Leica den roten :oops:

Mfg gpo

krems11
21.09.2011, 15:02
-Nex 5(N) für den, der mehr will als bei der Nex3, dem die Nex7 aber zu teuer ist oder als Ergänzung für ein bestehendes System wie z.B. einem Vollformat

Exakt das trifft für mich zu. Nicht nur, dass Sony mir eine Nex7 verkaufen wird - so sie denn so wird, wie erwartet. Nein, sie halten mich damit auch als KB-Format-Kunden.

Ich hatte lange nach einer Reisecam gesucht, die eine 900er mit Zeiss nicht wirklich ist. Von der Nex7 hingegen erwarte ich mir die Wollmilchsau, die vielleicht keine Eier legt, aber sonst fast alles kann......sicher aber - tolle Photos machen.

Itscha
21.09.2011, 15:05
Die Objektive sind keineswegs vergleichbar. Das Nikon-Universalzoom hat einen motorischen Zoomantrieb, um beim Filmen ruckelfreie Zoomfahrten zu ermöglichen.
Natürlich ist es vergleichbar. Dass das Nikon einen Motor hat, ist ein Vorteil, ändert aber doch nichts an der Vergleichbarkeit. Bezüglich der Hosentaschentauglichkeit und der Brennweite kann man die Beiden sehr gut vergleichen.

Bei dpreview habe ich vorhin einen interessanten Artikel von R. Butler zu diesem Thema gelesen (bin jetzt zu faul den Link rauszusuchen). Nikon hat demzufolge durchaus Angst, dass eine "zu gute" spiegellose Systemkamera das Geschäft mit den DSLRs kaputt machen könnte.
Da hat Nikon auch offensichtlich mehr zu verlieren als z.B. Sony oder Olympus... ;)

Wir hier im Forum haben doch alle die Systemkamera-Brille auf. Dabei wird gerne vergessen, dass die sich Spiegellosen (auch die NEX, bisher) vor allem an Aufsteiger von einer Kompaktkamera wenden.

Was will denn ein Aufsteiger von der Kompaktkamera? Bildqualität und Flexibilität.
Flexibilität -weitere Objektive vorausgesetzt- wird die Nikon 1 zumindest bezüglich der verschiedenen verwendbaren Brennweiten und Spezialobjektive (Makro, Festbrennweiten etc.) irgendwann mal bieten können.
Was für eine Bildqualität mit dem Sensor möglich ist, werden wir sehen. Sicher wird man damit gute Bilder machen können. Das kann man aber inzwischen auch mit Kompaktkameras. Also reicht eine geringfügig bessere BQ oder spielt auch die Sache mit der Bildgestaltung durch Freistellen eine Rolle? Eher ja, würde ich sagen. Da siehts dann aber aufgrund des kleinen Sensors wieder nicht so gut aus.

Und wenn hier schon Vergleiche zum NEX-System gezogen werden: Die neuen Pen von Olympus sind noch kleiner/leichter. Und vor allem: Die Objektive bilden bei den Olys auch am Rand scharf ab, bei den 16-MP-NEXen ist da nur noch unscharfe Soße zu sehen (zumindest mit dem 18-55 und dem 55-200). Kein Wunder, bei dem geringen Auflagenmaß gepaart mit einem derart großen Sensor.

Ich weiß nicht, ob Du meine Intension irgendwie falsch einschätzt. Ich freue mich über jedes neue gelungene System, dass auf den Markt kommt.
Natürlich finde ich es nicht traurig, wenn die Konkurenz im Vergleich zu meinem System, in das ich einiges investiert habe, etwas bescheidener ábschneidet, weil der Erhalt meines Systems damit ein Stück sicherer wird. Ich bin aber kein Markenfetischist. Und aus frei von niederen Bewegründen vorhandenem technischen Interesse finde ich das Nikon 1-System bisher einfach schwach.

Vielleicht überzeugt es mich ja noch. Wenn nicht, wird Nikon damit leben können. ;)

Itscha
21.09.2011, 15:08
...Kinderspielzeuchs :shock::cry::flop::lol::lol:

vielleicht machen die noch einen gelben Punkt drauf wie Leica den roten :oops:
Mfg gpo

Oder den grünen Punkt. Und ab in die Tonne... ;) (Späßle g´macht!)

fiefbergen
21.09.2011, 15:13
Ich bin mir zwar sicher, dass ein Haufen Leute das Teil kaufen wird, weil Nikon draufsteht...

Nicht zwingend. Mich erinnert das ein wenig an die PRONEA - und da stand auch Nikon drauf und wurde trotzdem zum Jahrhundertflop.

Anaxaboras
21.09.2011, 15:19
Deinen Ausführungen nach hätte Sony hier ein Fehler gemacht und das Auflagemaß vergrößern müssen. Wie auch immer, ich finde dass die Nex eine recht vielseitige Kamera ist.

Ich habe kürzlich die NEX-C3 getestet. Ihr 16-MP-Sensor produziert die beste Bildqualität, ich bislang an einer APS-C-Kamera gesehen habe. Aber das Kit-Objektiv ist ein Trauerspiel, auch das 55-100. Beide Linsen schöpfen das Potential der Kamera nicht aus, sind am Rand sehr unscharf, zeigen heftige CAs etc. Da stellt sich in der Tat die Frage, ob das extrem kleine Auflagenmaß der NEX in Verbindung mit einem recht großen Sensor Fluch oder Segen ist.

Die NEX könnte dazu in der Tat eine recht vielseitige Kamera sein, wenn es mehr und besser bezahlbare Objektive dafür gäbe. Da sind andere Hersteller einfach weiter. Zum Beispiel Olympus mit der Pen E-PM1, die ich gerade hier liegen habe. Obwohl deren Sensor kleiner ist als der der NEXen, liefert sie bis ISO 800 einfach das stimmigere Bild. Selbst mit dem einfachen Kit-Objektiv sind die Ränder scharf, gar nicht zu reden von den professionellen Funktionen, die den NEXen fehlen (z. B. drahtlose Blitzsteuerung sogar mit dem Mini-Blitz als Master).

Mag sein, dass die NEX 7 die Lücke füllt, die Sony hier noch hat. Für meinen Geschmack ist diese Kamera aber zu hochgezüchtet und damit zu teuer. Ihr 24-MP-Sensor wird immense Ansprüche an die Optik stellen, Ansprüche, die sich nur mit ebenfalls schier unbezahlbaren Objektiven erfüllen lassen werden.

Gar nicht davon zu reden, dass der AF der NEXen deutlich hinter dem von Panasonic und jetzt auch Olympus hinterherhinkt.

All das wird das Nikon System nicht leisten können.
Du hast vollkommen Recht - was das NEX-System (theoretisch) leistet, wird das Nikon-1-System nicht leisten können. Aber ich glaube, das hat Nikon auch gar nicht beabsichtigt. Wie oben schon geschrieben: Nikon wird einen Teufel tun und ein spiegelloses System herausbringen, das auf Augenhöhe mit den DSLRs aus eigenem Hause ist.

Das Nikon-1-System richtet sich in erster Linie an Aufsteiger von einer Kompaktkamera, die bessere Bildqualität wünschen aber keine klotzige DSLR.

Und der Sensor mit Phasen-AF ist auch nicht neu, höchstens bei Nikon.

Meines Wissens gibt es bislang ein oder zwei Kameras, die per Phasen-AF auf dem Hauptsensor messen - von FujiFilm. (Sollte es weitere geben, lasse ich mich gerne korrigieren.)
Eine (spiegellose) Systemkamera mit Phasen-AF auf dem Bildsensor kenne ich nicht, insofern hat Nikon da durchaus etwas Neues geschaffen.

Auch Sony hat übrigens bereits Patente zum Phasen-AF auf dem Bildsensor veröffentlicht. Das wird ganz sicher kommen, vor allem für die NEXen, die einfach einen langsamen Autofokus haben. Ich hoffe aber auch als Ablösung für das SLT-Konzept. Der teildurchlässige Spiegel ist einfach eine (notwendige) Krücke für den schnellen Phasen-AF. Er hat aber sicht- und messbare nachteile auf die Bildqualität - wer einmal Vergleichaufnahmen mit der NEX-C3/A 65 macht, sieht, was ich meine. Aber auch der Testbericht zu A35 bei dpreview ist in dieser Hinsicht sehr aufschlussreich.

Martin

Skysaxon
21.09.2011, 15:27
Sony hatte den Erfolg der NEX bei Hobbyfotografen zunächst auch nicht erwartet - wie sonst sind Firmware wie das 4. und die NEX-7 zu deuten.
Viele ließen sich von dem geringen Auflagemaß und der wirklich guten Bildqualität des APS-C Sensors dazu verleiten ihre Altglas Schätzchen ins digitale Zeitalter zu führen.
Nikon hat dieses Potenzial als eine zu kleine Kundengruppe abgetan und setzt nun auf das eigene System und evtl. ein paar wenige die die Nikon1 als extremen Telekonverter benutzen wollen. Ich denke das Nikon da sehr viel Potenzial verschenkt und glaube nicht das dieses System mehr als eine Randerscheinung bleiben wird.

Mir hat die NEX-3 den zugriff auf mein altes Canon FD-System ermöglicht und ich bin schon sehr gespannt auf die NEX-7 um endlich einen Sucher zu bekommen.
Eine NEX-9? mit Vollformatsensor bei gleichem Auflagemaß, wäre würde das Gehäuse unter 2000,-€ bleiben ein Merkterfolg werden und zur "Poormens Leica" führen.

Ob Sony da den Mut hat? Oder bringt Canon uns doch noch eine Überraschung?
Wir werden sehen - nur Nikon hat diese wachsende Kundengruppe unterschätzt und damit auf viel Geschäft verzichtet.

Grüße

Jan
21.09.2011, 15:33
Ich denke, Nikon 1 und Nex haben völlig andere Zielgruppen, geringes Auflagenmaß für Altglas und Crop 2,7 widersprechen sich, bei Crop 1,5 geht es noch.

Die V1 ist übrigens eine echte Vollformatkamera, CX-Vollformat bzw. hat einen "Crop" von 0,5 bezogen auf das Pentax-Q-Format.

Im Ernst, mit der Dimage konnte man schon prima arbeiten (Crop 3,9), warum soll eine Crop 2,7-Kamera bei zwischenzeitlich deutlich besseren Sensoren nicht für viele Sub-DSLR-Nutzer interessant sein? Wg. Bildgestaltung wären aber Festbrennweiten (Pencake?) mit 1/2 oder 1/1,4 interessant.

Jan

Woz
21.09.2011, 16:12
Nikon macht das meiner Ansicht nach goldrichtig. Der Abstand zu den eigenen DSLR ist groß genug, und zu den hauseigenen Billigknipsen ebenfalls. Man zielt auf Kunden die bessere Bilder wollen als aus der 0815 Knipse, aber die Größe einer DSLR nicht wollen.
Man fischt nicht - wie Sony - im eigenen SLR Markt. Eine NEX neben einer Alpha macht wenig Sinn, eine CX neben einer Nikon DSLR schon eher.

Das Bajonett bietet Platz genug, so dass es Fremdherstellern ermöglicht für MicroFourThirds gerechnete Objektive recht einfach zu adaptieren, was schnell für ausreichend Optiken sorgen könnte - man darf nicht vergessen, ein 50er für Vf ist an der Nikon ein 135er, somit sind quasi alle SLR Objektive an der neuen Nikon Teles. Die Nikon-eigenen Objektive sollten somit in erster Linie Weitwinkel und Portraitbrennweiten abdecken, als "Telezoom" das das Format der Kamera nicht sprengt, aber auch als Fixbrennweiten im Normalbereich sind die kleinen M43 wohl schnell adaptiert, was Sigma und Tamron hoffentlich zu geeigneten Objektiven anregt - Kaufargument, wenn da was kommen sollte.

In der Preisklasse der Premium Kompakten ala G12, P7100 oder XZ-1 kann man mit größerem Sensor, Wechseloptik und trotzdem guter (nicht SLR guter, aber guter) Bildqualität viel holen. Neben der DSLR als kleine, feine "Immerdabei" hat die Nikon gute Chancen. Und der kleinere Sensor ermöglicht auch kleinere Optiken, siehe Pentax Q System.

oglala
21.09.2011, 16:24
Mir hat die NEX-3 den zugriff auf mein altes Canon FD-System ermöglicht und ich bin schon sehr gespannt auf die NEX-7 um endlich einen Sucher zu bekommen.
Eine NEX-9? mit Vollformatsensor bei gleichem Auflagemaß, wäre würde das Gehäuse unter 2000,-€ bleiben ein Merkterfolg werden und zur "Poormens Leica" führen.


"poor man" vielleicht für Leica-Verhältnisse. Aber mit Leica-Verkaufsahlen kann man so etwas wie eine industrielle Fertigung nicht mal ansatzweise betreiben, zumal dann deutlich größere Objektive notwendig wären. Was bringt das mini-Auflagenmaß, wenn das Objektiv aus technischen Gründen 30 oder 40 mm Auflage "drauflegen" muss?

Aber Du sprichst einen durchaus interessanten Punkt an: Das Adaptieren. Auch davon scheint man im Hause Nikon nicht so wahnsinnig viel zu halten. Womöglich mit Recht, wenn das nur eine Modeerscheinung war.

fbe
21.09.2011, 22:49
Das sind Kompaktkameras mit etwas größerem Sensor und Wechselobjektiven, und wer anstrengungslos "Klassefotos" machen will, wird sicher nicht enttäuscht werden. Nichts Menschliches ist uns fremd. Es soll ja Leute geben, die einen scharfen Hintergrund nicht als störend empfinden. Beim Preis ist vielleicht etwas Überzeugungsarbeit erforderlich.

Und wer eine Nikon DSLR hat, darf auch erleichert aufatmen, denn es besteht kein Gund zur Befürchtung, dass deren Bajonett wegen dieser Kameras eingestellt wird.

Guten Abend, Falk.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2011, 22:56
Kurz nach dem Erscheinen der Mininikon habe ich eine E-Mail von Foto Koch bekommen (Newsletter), mit Vorbestellangeboten....
Junge ,Junge Nikon scheint es nötig zu haben;)
Ernst-Dieter

Anaxaboras
21.09.2011, 23:02
Junge ,Junge Nikon scheint es nötig zu haben;)


Nö, Foto Koch :mrgreen:

Martin

Alison
21.09.2011, 23:03
In der Preisklasse der Premium Kompakten ala G12, P7100 oder XZ-1 kann man mit größerem Sensor, Wechseloptik und trotzdem guter (nicht SLR guter, aber guter) Bildqualität viel holen.
Ja, der Gedanke kam mir auch ... aber wollen diese Leute wirklich eine Wechseloptik?

Alison

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2011, 23:12
Nö, Foto Koch :mrgreen:

Martin
Habe noch nie eine E-Mail Sony betreffend von Foto Koch bekommen!
Ernst-Dieter

fbe
21.09.2011, 23:30
Ja, der Gedanke kam mir auch ... aber wollen diese Leute wirklich eine Wechseloptik?

Alison

Ja, bis sie sich selbst davon überzeugt haben, dass sie es gar nicht brauchen.

wus
22.09.2011, 00:31
...
Und der Sensor mit Phasen-AF ist auch nicht neu, höchstens bei Nikon.
'Tschuldigung, hab ich was verpasst? Wo gab's schon mal Phasen-AF auf dem Sensor?

wus
22.09.2011, 00:50
Ich denke dass die neuen Nikons durchaus Potential haben. Weniger im Segment von SLR, SLT, NEXen oder mFTs - sie legen sich von der Sensorgröße her ja ziemlich genau zwischen bessere Kompakte und APS-C:

APS-C Sensoren (mit Crop 1,5) haben ca. 370 qmm
mFT ca. 225 qmm
Nikon 1: 120 qmm
Kompakte mit größerem Sensor um die 50 qmm (Olympus XZ-1, Fuji F100fs)

Also Kompaktknipser mit Anspruch können sie mit diesen Grunddaten wahrscheinlich schon überzeugen, zumal sie eine vernünftige Pixelzahl gewählt haben: weniger ist hier ganz klar mehr. Die Pixel sind übrigens bei der Nikon 1 mit etwa 3,5 x 3,5 µm nicht nennenswert kleiner als bei NEX 7 bzw. A77 mit 4 x 4 µm (rein rechnerisch, ohne Berücksichtigung von Abständen zwischen den aktiven Pixelflächen). Damit sind sie immer noch weitaus größer als in Kompaktkameras, die heute Pixelgrößen zwischen 1,3 und 2 µm haben. Rauschtechnisch wird sie Kompaktkameras also deutlich überlegen sein und den neuen Sonys zumindest ebenbürtig, wenn man Nikons bessere Entrauschungssoftware berücksichtigt möglicherweise sogar besser.

Also ich denke (wie WOZ) dass Nikon das genau richtig macht. Es bringt nichts weitere spiegellose APS-C oder mFT rauszubringen, diese Marktsegmente sind schon von anderen besetzt. Die Nikon 1 werden sich gut verkaufen, auch wenn sie für mich persönlich und vermutlich die meisten hier im Forum uninteressant sind. Warm anziehen müssen sich m.E. vor allem Kamera wie die Panny LX-5, Canon G12 oder Olympus XZ-1.

Kerstin
22.09.2011, 05:59
Die in Rosa nehme ich :top::top::mrgreen:

eiq
22.09.2011, 07:09
'Tschuldigung, hab ich was verpasst? Wo gab's schon mal Phasen-AF auf dem Sensor?
Fuji F300EXR (http://www.dpreview.com/news/1007/10072109fujifilmf300exr.asp)

klaga
22.09.2011, 07:45
Habe noch nie eine E-Mail Sony betreffend von Foto Koch bekommen!
Ernst-Dieter

Hast bestimmt das falsche Abo.:cool:
Ich habe noch am gleichen Tag als die A77 usw. herauskamen auch eine Mail von Foto Koch bekommen.
Aber vieleicht liest Foto Koch hier mit und weiß schon ,dass Du schon seit Jahren unschlüssig bist. :oops:

Wenn es dann doch mal soweit kommen sollte und Du eine Neue bekommst wird sie doch sicher von einer Sammelbestellerin des OTTo-Versand geordert.

Also kann Foto koch kein Geschäft mit Dir machen.:)

mrrondi
22.09.2011, 08:35
Umso so mehr Infos und Bilder bekannt werden - umso so peinlicher wird die Kamera !!!
Allein die Gehäuseoptik und wenn ich mir die japanische Hände so anseh - so klein ist das Ding nicht - die neue NEX 3 ist sicher nicht grösser.

Itscha
22.09.2011, 10:06
Die einzige sinnvolle Begründung für diese Kamera"sparte" ist m.E., wenn ich die hier geäußerten Meinungen mal für mich auswerte, dass Nikon ein kleines System mit Wechsellinsen geschaffen hat, dass nicht im eigenen DSLR-Garten wildern wird, und die Nikon-Aufsteiger aus dem Kompaktlager ansprechen soll.

Zumindest was das Nichtwildern im DSLR-Garten angeht, kann Nikon wohl sicher sein. Ob das die Kameras sind, auf die die Nikon-Kompakt-Aufsteiger-Welt gewartet hat, wird sich zeigen, vor allem an der Bildqualität, über die man sich fairerweise anhand der zwei gezeigten Fotos noch kein Bild machen sollte. Das müsste auch mit dem kleinen Sensor doch erheblich besser gehen.

Wenn ich mir das nächste mal was kleines kaufen werde, und es keine NEX wird, würde ich eher zu einer Fuji X10 greifen.

Hermann46
22.09.2011, 18:51
Die in Rosa nehme ich :top::top::mrgreen:

ja die Wahl der richtigen Farbe kann für die Wertsteigerung entscheidend sein.
;)

als Exot wäre das doch was für die Vitrine.

in Fernost mögen die Leute es etwas bunter.
:cool:

Dimagier_Horst
22.09.2011, 18:54
...über die man sich fairerweise anhand der zwei gezeigten Fotos noch kein Bild machen sollte.
Es gibt eine ganze Menge Bilder im Netz. Vielleicht bei Nikon ;). Nicht alles präsentieren lassen, da bleibt man dumm. Selber suchen, macht schlau und ist weniger manipulationsanfällig.

Itscha
23.09.2011, 08:31
Es gibt eine ganze Menge Bilder im Netz. Vielleicht bei Nikon ;). Nicht alles präsentieren lassen, da bleibt man dumm. Selber suchen, macht schlau und ist weniger manipulationsanfällig.

Ja, ich weiß. Nur selber essen macht dick. Wenn ich mir eine Nikon V1 kaufen wollte, hätte ich auch schon gesucht. Mich interessiert so ein neues System allgemein aus technischem Interesse. Konkret -im Sinne von Kaufabsichten- interessiert es mich nicht. Dann muss ich auch nicht unbedingt suchen.

Photongraph
23.09.2011, 10:01
Ich mag mich irren, aber ich glaube dass sich Nikon damit vergaloppiert hat.

Gruß Wolfgang

Der AF der neuen Nikon 1 Kameras dürfte aber dafür umso interessanter sein...

Scheint für mich eher eine Demonstration des technisch machbaren zu sein, was Nikon hier derzeit vorstellt.

Warum mit dem Sony NEX-System um APS-C Sensoren Systemkameras um Marktanteile streiten, wenn man sich den Markt gemeinsam untereinander aufteilen kann? Sony mit einem klassischen Evilkonzept das größere Sensoren (APS-C) erstmals ermöglicht und Nikon schneidet sich was davon ab in einem anderen neugeschaffenen Segment bzw. mit einer kleineren Sensorgröße (und automatisch werden auch wirklich kleine und kompakte Kameras und Objektive zugleich damit möglich, dass was bei der NEX-Serie nicht ganz so gelungen ist) und führt dafür ein innovatives Phasen + Kontrast AF Konzept ein. Beide Systeme können aber auch die jeweils größeren Objektive mit F- und A-Bajonett adaptieren/übernehmen.

Klar sehr viel Propaganda bzw. Werbesprech, wenn man Wörter wie ,,weltschnellster AF" hört. Aber ich denke es dürfte durchaus was dran sein, wenn man sich die Spezifikation an sieht.

So gesehen eine logische Konsequenz hieraus, hier zeigt Nikon deutlich seine Expertise was AF-Module angeht und zeigt eine Technikdemonstration sondergleichen im Grunde genommen. Kleine kompakte Kamera mit Wechselbajonettmöglichkeiten und mit der etwas anderen Crop-Verlängerung und dennoch größerer Sensor als so manche Kompaktkamera oder Fotohandy es jemals haben wird und mehr Cropfaktor als eine mFT Kamera..... ;) Damit haste eigentlich den Markt wieder mal kontrovers aufgewirbelt bzw. Alleinstellungsmerkmale geschaffen. Finde ich mehr als konsequent... Und der Otto-Normalkunde wird wohl von der Kompaktheit und der Wechselbajonettmöglichkeit angetan sein + die Technik und dem Markenimage Nikons...

=> Unterschätzt dies bitte nicht, denn hier wird ein Trend bedient: Evil-Kameras! Zudem der Trend der technischen Miniaturisierung. :lol: ;)

Irgendwie habe ich immer den klammheimlichen Verdacht, dass Sony und Nikon enger zusammen arbeiten als man glauben könnte, nicht nur wegen ihrer gemeinsamen Bildsensorentwicklung bzw. dass Sony auch gerne mal Sensordesigns Nikon zur Verfügung stellt bzw. Nikon diese nochmals verfeinert und allgemein keinen Hell daraus gemacht wird, dass Sony-Sensoren auch in anderen Kameras von anderen Herstellern durchaus mal stecken. ;) (auch die Konica Minolta Dynax 7D oder Nikon D200/D80 hatte mal einen Sony-Sensor :lol:)

Hierbei stellt sich auch die Frage, ob beim CX-Sensor Nikon mehr als deutlich federführend war, oder ob hier gemeinsam an kleinen Sensoren mit Sony gearbeitet worden ist. ;)

Zudem man bedenke eins Nikon hat eine Marktposition im APS-C und KB-VF Spiegelreflexsektor und ausreichend genügende Position im Markt, wenn es um Kompaktkameras geht. ;) :top:

mrrondi
23.09.2011, 10:14
Was ich mir grad denk ...
Warum sind die Testbilder eigentlich immer so SCHLECHT.

Können die TESTER ned besser fotografieren ?
Bestes Beispiel die Herrn von der DP Review.

Und dann der Schärfeverlauf bzw. die Tiefenunschärfe die nicht vorhanden oder
zu Geltung kommt.

http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/nikon-j1-preview-samples/slideshow

Liegts am Objektiv ?
An dem kleinen Sensor ?
Liegts an der Brennweite mit dem Cropfaktor ?

Sorry - das bekomm ich doch mit jeden Knipskiste hin und brauch keine Kamera mit Wechselobjektiv.

Photongraph
23.09.2011, 10:23
Dass soll eben eine gänzlich andere Kundenschicht ansprechen...

Was haste gegen astrein scharfe Bilder ohne all zu große Schärfentiefespielerein? :lol: ;)

Mal ganz ehrlich für sowas hat jeder seine Kleinbildkamera oder APS-C Kamera mit lichtstarken Objektiven mit großer Blendenöffnung für's kreieren von Bildern mit wunderschönen Bokeh und Unschärfeeffekten (im Hintergrund)

Der normale Kompaktkamerafotograf wird sich darum wenig scheren.... :roll: (aus pragmatischer Sicht meine ich das)

Nikon möchte hier ganz klar durch eine eigene geschaffene Klasse von CX-Kameras neue Kundenschichten als die altbewährten APS-C und KB-VF Fotografen ansprechen.

=> klar ich würde so ein Teil auch nicht gerne kaufen wollen aus rein qualitativen Gründen, aber technisch gesehen ist diese Idee gar nicht mal so schlecht, wären da nicht die kreativen Grenzen (Schärfentiefeeffekte a la große Blende + Hintergrundunschärfe dank sehr begrenzter Schärfentiefe so nicht möglich wie an APS-C oder KB-VF, MF, GF...) und physikalischen Grenzen in Sachen Sensorauflösung und Rauschen bei diesen CX-Winzformat....

Aber diese Kundenschicht spricht momentan bereits die Olympus, Panasonic und Co. (m)FT-Fraktion an... Und das lange vor Sony. Sony hat sich nur dank dem APS-C Sensor als Feature bei den NEX-Kameras einen erfolgreichen Start hingelegt...

Dennoch glaube aber kaum das eingefleischte (m)FT User haufenweise zum Sony NEX Lager gewechselt sind... :roll: Ebenso wenig ins Nikon CX-Lager....

Darum hat Nikon ein eigenes Sensorformat gemacht und den Miniaturiserungs- und den AF-Technikwahn auf die Spitze getrieben, nach der Art wenn schon klein dann aber richtig, aber dafür umso feiner... (So könnte man das Motto oder die Prämise dahinter verstehen)

Weiß gar nicht was ihr alle euch darüber aufregt, kaufen muss man sowas als erfahrener User nicht auch nicht mal die Nikon-User, es sei denn sie möchten eine kleine aber feine Kamera haben... Sorry, so sehe ich das jeden falls und was wirklich anderes wird sich Nikon wohl nicht bei gedacht haben. ;) :top:

Heutzutage zählen nun mal vermeintliche Alleinstellungsmerkmale, siehe dazu alleine das Marketinggelaber und neue technischen Features, dass damals mit Live-View, HD-Video bei Canon, Quick AF Live View bei Sony anfing und heute mit SLT-Kamerakonzept bei Sony und bei Nikon mit dem CX-Format und angeblich weltschnellsten Phasen+Kontrast AF-Konzept auf kleinstem Kameragehäuseraum endet und noch weitergehen wird...

eiq
23.09.2011, 10:32
Kleine kompakte Kamera mit Wechselbajonettmöglichkeiten und mit der etwas anderen Crop-Verlängerung und dennoch größerer Sensor als so manche Kompaktkamera oder Fotohandy es jemals haben wird und mehr Cropfaktor als eine mFT Kamera..... ;) Damit haste eigentlich den Markt wieder mal kontrovers aufgewirbelt bzw. Alleinstellungsmerkmale geschaffen.
Das einzige Problem hierbei ist: die Kameras sind nicht kompakt. Ganz und gar nicht! Auch die Objektive sind erstaunlich voluminös, trotz fehlender Lichtstärke.

Was haste gegen astrein scharfe Bilder ohne all zu große Schärfentiefespielerein? :lol: ;)
Wenn sie wenigstens "astrein scharf" wären. Das, was ich bisher gesehen habe, schafft eine LX-5 oder XZ-1 auch - und die können dank der höheren Lichtstärke sogar mehr "freistellen" als die Nikon 1. Und im Gegensatz zur Nikon sind die wirklich kompakt - bieten dafür allerdings keine Möglichkeit zum Objektivwechsel.

Photongraph
23.09.2011, 10:51
Das einzige Problem hierbei ist: die Kameras sind nicht kompakt. Ganz und gar nicht! Auch die Objektive sind erstaunlich voluminös, trotz fehlender Lichtstärke.

na ja:

Nex 18-55mm f/3,5-f/5,6 Objektiv (27-82,5 mm bei Kleinbild):
Gewicht: 214 g
Abmessungen: 62 mm x 60 mm

laut: http://www.dpreview.com/products/sony/lenses/sony_e_18-55_3p5-5p6_oss
und: http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-E-Bajonett-Objektive-fuer-die-NEX-1850-45-6355-2010-und-Sonnar-1824

1 NIKKOR VR 10–30 mm f/3,5–f/5,6 (27–81 mm bei Kleinbild):
Gewicht: 115 g
Abmessungen: ca. 57,5 × 42 mm(wenn Objektiv eingezogen ist)

Quelle: http://www.nikon.de/de_DE/product/1-nikkor-lenses/1-nikkor-vr-10-30mm-f-3-5-5-6

Je kleiner das Sensorformat und bei entsprechenden Auflagemaß umso kleinere Objektive sind möglich. ;)

mrrondi
23.09.2011, 10:55
Dass soll eben eine gänzlich andere Kundenschicht ansprechen...

Was haste gegen astrein scharfe Bilder ohne all zu große Schärfentiefespielerein? :lol: ;)

Mal ganz ehrlich für sowas hat jeder seine Kleinbildkamera oder APS-C Kamera mit lichtstarken Objektiven mit großer Blendenöffnung für's kreieren von Bildern mit wunderschönen Bokeh und Unschärfeeffekten (im Hintergrund)

Der normale Kompaktkamerafotograf wird sich darum wenig scheren.... :roll: (aus pragmatischer Sicht meine ich das)

Nikon möchte hier ganz klar durch eine eigene geschaffene Klasse von CX-Kameras neue Kundenschichten als die altbewährten APS-C und KB-VF Fotografen ansprechen.

=> klar ich würde so ein Teil auch nicht gerne kaufen wollen aus rein qualitativen Gründen, aber technisch gesehen ist diese Idee gar nicht mal so schlecht, wären da nicht die kreativen Grenzen (Schärfentiefeeffekte a la große Blende + Hintergrundunschärfe dank sehr begrenzter Schärfentiefe so nicht möglich wie an APS-C oder KB-VF, MF, GF...) und physikalischen Grenzen in Sachen Sensorauflösung und Rauschen bei diesen CX-Winzformat....

Aber diese Kundenschicht spricht momentan bereits die Olympus, Panasonic und Co. (m)FT-Fraktion an... Und das lange vor Sony. Sony hat sich nur dank dem APS-C Sensor als Feature bei den NEX-Kameras einen erfolgreichen Start hingelegt...

Dennoch glaube aber kaum das eingefleischte (m)FT User haufenweise zum Sony NEX Lager gewechselt sind... :roll: Ebenso wenig ins Nikon CX-Lager....

Darum hat Nikon ein eigenes Sensorformat gemacht und den Miniaturiserungs- und den AF-Technikwahn auf die Spitze getrieben, nach der Art wenn schon klein dann aber richtig, aber dafür umso feiner... (So könnte man das Motto oder die Prämise dahinter verstehen)

Weiß gar nicht was ihr alle euch darüber aufregt, kaufen muss man sowas als erfahrener User nicht auch nicht mal die Nikon-User, es sei denn sie möchten eine kleine aber feine Kamera haben... Sorry, so sehe ich das jeden falls und was wirklich anderes wird sich Nikon wohl nicht bei gedacht haben. ;) :top:

Heutzutage zählen nun mal vermeintliche Alleinstellungsmerkmale, siehe dazu alleine das Marketinggelaber und neue technischen Features, dass damals mit Live-View, HD-Video bei Canon, Quick AF Live View bei Sony anfing und heute mit SLT-Kamerakonzept bei Sony und bei Nikon mit dem CX-Format und angeblich weltschnellsten Phasen+Kontrast AF-Konzept auf kleinstem Kameragehäuseraum endet und noch weitergehen wird...


Also mit der Kundeschicht hab ich immer noch ned kapiert.
Es gibt jetzt noch ne neue Kundenschicht die Kameras mit Wechselobjektiven kaufen soll die Bilder in der Qualitätsstufe einer PANA LX5 - CANON G12 oder eine SONY HX9 liegen ?
Interessant. Besonders für 800 Euro.
Ah und nochwas - wenn ich bei eine NEX die Blende schliesse - dann werden die Bilder auch knackscharf- aber ich kann halt auch wenn ich will offenblendig arbeiten.

Photongraph
23.09.2011, 11:02
Tjo, eben aber das ist wohl Nikons Problem, aber die werden es schon Dank dem Marketingsprüchen schon hinkriegen, dass sich sowas verkauft oder die werden an die 10 Megapixel scheitern...

Aber wenn der Kunde darauf eingeht, wird man den schon einweichen. :lol: ;)
http://www.nikon1.de/de_DE_N1/innovation.page?#i5

Wobei glaube kaum, dass sie das System aufgeben werden (das meinen ja gerne die ganzen Internetschreiber und Forenmeinungen, aber wenn Nikon sich hier schon Mühe gibt neue Objektive vorzustellen und auch gleich 2 Kameras auf den Markt bringt, so glaube ich, dass wir mit neuen Kameras und neuen Objektiven für's neue Nikon 1-Bajonett rechnen müssen), zur Not werden wohl sozusagen hochauflösende BSI CMOS-Sensoren a la Sony Exmor R jenseits der 10 und 12 MP dann verwendet (wenn nicht schon längst geschehen, aber das Rauschen sieht echt nicht schön aus derzeit an den Nikon 1 Kameras)

Ich meine wir haben schon bei Kompakten momentan deutlich über 12 MP und bei Fotohandys graut's einem mittlerweile auch.... :roll: Da sind genug Freiräume, solange man Rauschen man ausblenden würde oder dank BSI-Technik das Ganze erträglicher wird... :roll:

Itscha
23.09.2011, 11:04
Nex 18-55mm f/3,5-f/5,6 Objektiv (27-82,5 mm bei Kleinbild):
Gewicht: 214 g
Abmessungen: 62 mm x 60 mm

1 NIKKOR VR 10–30 mm f/3,5–f/5,6 (27–81 mm bei Kleinbild):
Gewicht: 115 g
Abmessungen: ca. 57,5 × 42 mm(wenn Objektiv eingezogen ist)


Ja, kleiner ist das schon. Aber so viel kleiner dass es ausschlaggebend ist? Ich weiß nicht. In die berühmte Hosentasche passt keine der beiden Kameras, wenn das Objektiv dran hängt.
Das Nikon ist erheblich leichter. Aber das wäre nach dem Bauprinzip der SAMs sicher auch mit den E-Mount-Objektiven machbar. Will das einer?

Photongraph
23.09.2011, 11:13
Das Problem an sich an diesen ganzen Kompaktsystemkamerageschichten ist...

Dass alle Hersteller eigentlich einen Irrweg gehen, wenn man es mit der Kleinbild/35mm Leica M oder Zeiss Ikon mit jeweils gleichen M-Bajonett vergleicht und diese Kameras mal anschaut...


-Sony möchte sowohl kleine Systemkameras haben als auch dabei den APS-C Sensor beibehalten, dennoch dabei einigermaßen kompakte Objektive

-Die ganzen mFT Kameras kleine Systemkameras mit kleineren Sensor als APS-C, die kompakte Objektive ermöglichen im Vergleich zu D-SLR u.ä.

-Die Nikon 1, hingegen alles auf klein getrimmt und das mFT-Konzept in Sachen Miniaturisierung nochmals übertrumpft.

Der CX-Sensor ist so winzig, wenn man die Vergleichstabelle auf photoscala.de anschaut: http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-1-eine-Einordnung

=> Ich finde das ist in Augen von Fotografen, die gerne mit Kleinbild oder wirklich größeren Sensorformaten jenseits von APS-C fotografieren beidermaßen von allen drei Herstellern bzw. eher Herstellerkonzepte (mFT Fraktion besteht ja auch aus mehr als einem Hersteller :oops: :P) ein Irrweg.

=> Aber: ein APS-C und all diese kleineren Sensorformate sind günstiger in der Herstellung als jeder Kleinbildsensor es jemals vermag... Bedenkt eins CMOS-Sensoren sind auch nichts anderes in der Herstellung als Siliziumwafer mit Schaltkreisen wie es bei Computer Prozessoren der Fall ist. Je größer dabei das Format oder Die, desto teurer wird es... + die Yield-Rate (Ausbeute) Was meint ihr warum wohl das zu Anologzeiten sehr unbeliebte APS-Format plötzlich im Digitalfotografiezeitalter wieder verwendet worden ist? ;) :roll: :lol: :crazy::mrgreen:

Hier wäre mir das alte Leica M-Sucherkamerakonzept modern interpretiert zu einer richtigen EVIL-Kamera oder umgestaltet lieber natürlich mit richtig schönem Kleinbild-Vollformat Sensor! (und eine Leica passt zwar auch in keine Hosentase eigentlich. Muss es ja auch nicht, dafür ist sie einfach kompakter gebaut und unter Umständen leichter zu handhaben als eine klobrige große Kleinbild-VF Spiegelreflexkamera. Und du hast trotz Kleinbild dennoch erstaunlich kompakte Objektive. + es ist ein anderes Gefühl der Fotografie und so eine kompakte Systemkamera ist beiweitem dezenter als eine ,,monströs große" Systemkamera a la Nikon D3, Canon EOS 1er D-SLR)

Auch finde ich es relativ zum Schmunzeln, dass die Sony Nex-7 mit ihrem 24 MP APS-C Sensor eigentlich auch schon die billige Leica-Alternative ist, wäre nicht das Problem vorhanden, dass Sonys Nex-Reihe nun mal keine Vollformat-Kleinbild Sensoren anbietet... :roll:

Ja, kleiner ist das schon. Aber so viel kleiner dass es ausschlaggebend ist? Ich weiß nicht. In die berühmte Hosentasche passt keine der beiden Kameras, wenn das Objektiv dran hängt.
Das Nikon ist erheblich leichter. Aber das wäre nach dem Bauprinzip der SAMs sicher auch mit den E-Mount-Objektiven machbar. Will das einer?

eiq
23.09.2011, 11:45
na ja:

Nex 18-55mm f/3,5-f/5,6 Objektiv (27-82,5 mm bei Kleinbild):
Gewicht: 214 g
Abmessungen: 62 mm x 60 mm

laut: http://www.dpreview.com/products/sony/lenses/sony_e_18-55_3p5-5p6_oss
und: http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-E-Bajonett-Objektive-fuer-die-NEX-1850-45-6355-2010-und-Sonnar-1824

1 NIKKOR VR 10–30 mm f/3,5–f/5,6 (27–81 mm bei Kleinbild):
Gewicht: 115 g
Abmessungen: ca. 57,5 × 42 mm(wenn Objektiv eingezogen ist)

Quelle: http://www.nikon.de/de_DE/product/1-nikkor-lenses/1-nikkor-vr-10-30mm-f-3-5-5-6

Je kleiner das Sensorformat und bei entsprechenden Auflagemaß umso kleinere Objektive sind möglich. ;)
Dann sollte Nikon sich mal ranhalten:

Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3.5-5.6 (28-84mm bei Kleinbild)
Gewicht: 95g
Abmessungen: 61 x 27mm (wenn Objektiv eingezogen ist)
Quelle: http://www.dpreview.com/previews/panasonic_x_14-42_3p5-5p6/

Dagegen ist das Nikkor 10-30mm ein Riesenbrummer - trotz erheblich kleinerem Sensor.

Von
-Die Nikon 1, hingegen alles auf klein getrimmt und das mFT-Konzept in Sachen Miniaturisierung nochmals übertrumpft.
merke ich da nichts. Auch die Gehäuse sind nicht merkbar kleiner als die Konkurrenz von MFT und Sony.

Photongraph
23.09.2011, 12:01
merke ich da nichts. Auch die Gehäuse sind nicht merkbar kleiner als die Konkurrenz von MFT und Sony.

Sensorformat, war hauptsächlich gemeint damit...

Die könnten wenn sie wollten auch deutlich kleinere Kameras somit bauen... :roll:

Toller Vergleich mit 9 Elementen/Linsen in 8 Linsengruppen... :roll:
Aber war so klar, dass der Einwand kommen wird, dass die mFT-Objektive (um einiges? die paar Gramm und Längenmaße?) kompakter oder leichter ausfallen werden in manchen Beispielen.

Edit:
Wobei wenn wir schon dabei sind zu relativieren: das Sony NEX 18-55mm Objektiv hat ein Metallfinish bzw. ist kein reines Plastikobjektiv.. Daher auch das Gewicht etc. ;) :top:

eiq
23.09.2011, 12:06
Sensorformat, war hauptsächlich gemeint damit...
Von einer Miniaturisierung des Sensorformat merkt der Anwender aber nichts - außer mäßiger Bildqualität.

Wobei wenn wir schon dabei sind zu relativieren: das Sony NEX 18-55mm Objektiv hat Objektivstabilisierung (OSS)... Daher auch das Gewicht etc. ;) :top:
Alle drei Objektive haben einen Bildstabilisator (OSS, VR, OIS).

Photongraph
23.09.2011, 12:08
Stimmt sogar, mein Fehler... :D :lol: Edit: es steht VR... :oops:

Liegt wohl am Metallfinish... :lol: Wird sofort geändert. ;)

Von einer Miniaturisierung des Sensorformat merkt der Anwender aber nichts - außer mäßiger Bildqualität.


Solange es besser ist als eine Kompakte, ist es dem Normalo-Anwender egal. ;)
So hatten die wohl bei Nikon gedacht... Und deswegen auch das CX-Format...

Warum vergleichen dass alle zu sehr mit D-SLR und APS-C Kategorien... :roll:


Edit: Bei mFT tat es auch sagen wir es mal überspitzt niemand... Als die NEX mit APS-C rauskam, war auch nur ich der einzige der aufschrie, dass es keine Kleinbild-Sensor Möglichkeit hat... :roll:

Und jetzt auf einmal diskutiert man wegen einem Winzsensor und stellt sich die Frage warum nicht gleich APS-C wie eine NEX? Nun ganz einfach, braucht Nikon wirklich eine APS-C Alternative auf EVIL-Basis? Derzeit wohl eher nicht, die Verkäufe an APS-C Spiegelreflexkameras laufen munter weiter an. ;) Und es ist schon nicht krass technologisch einen Winzsensor wie die Nikon 1 Kameras mit einem derartigen AF-Sensorkombination auszustatten, das als sehr schnell beworben wird? (Ich sehe das ganze als lässige Technikdemonstration von Nikon an.. Eigentlich ein Geniestreich schon.)

Aber in der Tat, würde man schnell vor urteilen wollen ist der 10 Megapixel CX-Sensor nicht unbedingt ein technologisches Meisterwerk.

Kerstin
23.09.2011, 12:34
Zum Thema "ich nehme sie in Rosa" ...

ja die Wahl der richtigen Farbe kann für die Wertsteigerung entscheidend sein.
;)

als Exot wäre das doch was für die Vitrine.

in Fernost mögen die Leute es etwas bunter.
:cool:

Ich habe mir noch nie eine Kamera unter dem Aspekt der Wertsteigerung gekauft - sondern ausschließlich unter dem Aspekt des Mehrwertes für mich.
Bunter mögen es im Übrigen nicht nur die Leute in Fernost, aber Schwarz und Weiß sind ja auch keine Farben :)
Aber da neuerdings ja auch Frauen fotografieren dürfen und wir uns dann auch farblich absetzen können sollten sich Männer einfach daran gewöhnen ;)
Nun gilt es: Nicht die Farbe macht das Bild, sondern der Fotograf.
Kochtöpfe gibts ja neuerdings übrigens verstärkt auch in bunt!!!!!

Dimagier_Horst
23.09.2011, 12:40
...auch mit der schönsten Kamera wirst Du die Blicke der Männer nicht von Dir ablenken können...;)

fiefbergen
23.09.2011, 12:40
Aber da neuerdings ja auch Frauen fotografieren dürfen...

Echt? Ham se das Gesetz geändert??? :shock::lol:

Kerstin
23.09.2011, 13:20
...auch mit der schönsten Kamera wirst Du die Blicke der Männer nicht von Dir ablenken können...;)

Boah Horst, das baut mich gerade mal so richtig auf!!!!!!!!! :umarm::kiss:

Jan
23.09.2011, 13:52
Gibts denn auch Kochtöpfe in Profi-Schwarz, damit die Männer im Haushalt anpacken?
Jan

Kerstin
23.09.2011, 13:56
Mit den schwarzen erschlägt man die Männer, die zu spät nach Hause kommen. Jedenfalls mit den Pfannen ;)
Und Profiköche gibts ja eh nur unter den Männern :mrgreen:

hpike
23.09.2011, 14:01
Wieso kommen Männer zu spät nach Hause?:lol: Sind doch keine Teenager denen man sagen kann wann sie zu Hause sein müssen oder?;) Wenn das so wäre, wüsst ich überhaupt nicht wie oft ich meiner letzten Beziehung nen rosa Pott über den Schädel hätte schlagen müssen.:lol: :lol:

Kerstin
23.09.2011, 14:30
Die gabs da noch nicht. Das fängt jetzt erst an. Mir kommt so'n Ding dann aber nichts ins Haus. :P:lol:

hpike
23.09.2011, 16:19
Mir kommt so'n Ding dann aber nichts ins Haus. :P:lol:

Feigling. :mrgreen:

wus
25.09.2011, 00:26
Das, was ich bisher gesehen habe, schafft eine LX-5 oder XZ-1 auch - und die können dank der höheren Lichtstärke sogar mehr "freistellen" als die Nikon 1.

Kann es sein dass Du dabei vergessen hast dass zum Freistellen die absolute Öffnung entscheidend ist, nicht die (relative) Blende? Die Brennweitenangaben sind ja heute meist auf Kleinbild umgerechnet. In Wirklichkeit hat das 24 - 90 der LX5 eine Brennweite von 5,4 - 20 mm. Eine Anfangslichtstärke von 2,0 bedeutet also eine Öffnung von gerade einmal 2,7 mm.

Das 1 Nikkor 10 - 30 (das Nikon mit seiner realen Brennweite angibt) hat bei einer Anfangslichtstärke von 3,5 dann eine Öffnung von 2,8 mm - nahezu identisch. So "gut" wie eine LX5 wird sie also auch freistellen können. Oder sagen wir's mal kritischer - beide Kameras und Objektive sind zum freistellen gleichermaßen schlecht geeignet. Bei Nikon besteht immerhin die Chance dass es vielleicht mal ein lichtstarkes Normalobjektiv geben könnte, z.B. 20 / 1,0. Mit sowas könnte man schon einigermaßen freistellen.

eiq
25.09.2011, 08:21
Kann es sein dass Du dabei vergessen hast dass zum Freistellen die absolute Öffnung entscheidend ist, nicht die (relative) Blende?
Ich habe alles berücksichtigt, sogar die Sensorgröße. ;)

Nikon J/V1 (Sensorgröße 13,2 x 8,8mm; 116,16mm²)
10mm (KB ~27mm), f/3.6, 1m Motivabstand, Schärfebereich 71,8 - 164,5cm (92,6cm)
30mm (KB ~81mm), f/5.6, 10m Motivabstand, Schärfebereich 5,94 - 31,5m (25,5m)

Olympus XZ-1 (Sensorgröße ca. 7,41 x 5,57mm; 41,3mm²)
6mm (KB ~28mm), f/1.8, 1m Motivabstand, Schärfebereich 77 - 142,5cm (65,5cm)
17mm (KB ~81mm), f/2.5, 10m Motivabstand, Schärfebereich 6,68 - 19,9m (13,2m)

Bei Nikon besteht immerhin die Chance dass es vielleicht mal ein lichtstarkes Normalobjektiv geben könnte, z.B. 20 / 1,0. Mit sowas könnte man schon einigermaßen freistellen.
Das stimmt, wobei solch ein Objektiv ein Riesentrümmer werden würde. Bisher sind die Nikon 1 Objektive nicht kleiner (bzw. sogar größer) als ihre MFT-Äquivalente. Ich sehe daher absolut keinen Sinn in diesem System – aber es wird trotzdem genug Käufer finden.

About Schmidt
25.09.2011, 08:26
Die gabs da noch nicht. Das fängt jetzt erst an. Mir kommt so'n Ding dann aber nichts ins Haus. :P:lol:

Was meinst du? Männer? :mrgreen:
Gruß Wolfgang

mrrondi
25.09.2011, 09:03
Zum Thema "ich nehme sie in Rosa" ...



Ich habe mir noch nie eine Kamera unter dem Aspekt der Wertsteigerung gekauft - sondern ausschließlich unter dem Aspekt des Mehrwertes für mich.
Bunter mögen es im Übrigen nicht nur die Leute in Fernost, aber Schwarz und Weiß sind ja auch keine Farben :)
Aber da neuerdings ja auch Frauen fotografieren dürfen und wir uns dann auch farblich absetzen können sollten sich Männer einfach daran gewöhnen ;)
Nun gilt es: Nicht die Farbe macht das Bild, sondern der Fotograf.
Kochtöpfe gibts ja neuerdings übrigens verstärkt auch in bunt!!!!!

Übrigens : das Objektiv ist dann auch ROSA ;-)

Kapone
25.09.2011, 11:48
Servus zusammen,

Nette Perspektive von Bert Stephani zur N1:

http://bertstephani.com/2011/09/22/blogger-event-the-nikon-1-whos-it-for/

Gruss,

Kapone

eiq
25.09.2011, 13:15
http://bertstephani.com/2011/09/22/blogger-event-the-nikon-1-whos-it-for/
Wobei man sich fragen muss, was die Nikon 1 kann, was Olympus/Panasonics MFT-Kameras nicht können. Kompakter sind die Nikons jedenfalls nicht, und hochkomplex sind die MFT-Kameras auch nicht.

Durch den kleineren Sensor wird viel Bildqualität verschenkt, während man kaum einen Größenvorteil gewinnt. Und der Preis tut sein übriges.

amateur
25.09.2011, 13:28
Wobei man sich fragen muss, was die Nikon 1 kann, was Olympus/Panasonics MFT-Kameras nicht können. Kompakter sind die Nikons jedenfalls nicht, und hochkomplex sind die MFT-Kameras auch nicht.

Aber das ist doch auch sein Fazit. Der Bert ist leidenschaftlich mit ner Panasonic und dem 20mm Pancake unterwegs...

Stephan

Dimagier_Horst
25.09.2011, 13:30
...was die Nikon 1 kann, was Olympus/Panasonics MFT-Kameras nicht können.
Kompatibilität zu den Nikkoren (kann meine GF 1 nur über einen mechanischen Adapter herstellen, ohne AF und Blendensteuerung); iTTL. Wenn man sich näher damit beschäftigt könnte noch mehr herauskommen ;)

Durch den kleineren Sensor wird viel Bildqualität verschenkt,...
Bis ISO 1600 sahen Vergleichsbilder mit der GF3 identisch aus. Der Sensor ist immer nur die halbe Miete.

Dimagier_Horst
26.09.2011, 17:54
Hab ich Euch jetzt verschreckt und schreiblos gemacht :D ?

Hansevogel
26.09.2011, 22:16
Hab ich Euch jetzt verschreckt und schreiblos gemacht :D ?
Der (Di)Magier schrieb, das Volk staunte und schwieg betreten. :lol:

Gruß: Joachim

RainerV
26.09.2011, 23:32
Hab ich Euch jetzt verschreckt und schreiblos gemacht :D ?
Horst, ich suche noch die Revolution.

Ein "revolutionärer" AF bei dieser Sensorgröße und angesichts dieser Licht-"Stärke" der angebotenen Objektive. Hmm, ich bin jetzt zu faul das auszurechnen, aber hätte es da nicht ein Fixfokusobjektiv oder eines mit zwei manuellen Stellungen symbolisiert durch "Personen" und "Berg" auch getan?

Adaptionsmöglichkeit von Nikon-DSLR-Objektiven. Ok, wenn man Tele mag.

Gut, die hohe Serienbildgeschwindigkeit. Kann Casio in seinen Kompakten aber auch schon seit Jahren mit all den Gimmicks, die damit ermöglicht werden.

Und dann natürlich die "bahnbrechenden Aufnahmemodi". :cool:

Wieso müssen Marketingleute immer derart übertreiben?

Rainer

Anaxaboras
27.09.2011, 00:33
Gut, die hohe Serienbildgeschwindigkeit. Kann Casio in seinen Kompakten aber auch schon seit Jahren mit all den Gimmicks, die damit ermöglicht werden.



Aber nicht bei voller Auflösung. Wenngleich das jetzt für mich trotzdem nicht das Killer-Argument für das NIKON-1-System ist.

Martin

eac
27.09.2011, 07:28
Wenngleich das jetzt für mich trotzdem nicht das Killer-Argument für das NIKON-1-System ist.

Gibt es denn ueberhaupt eins?

Der Sensor ist und bleibt zu klein, um vergleichbar gute Bilder zu liefern wie eine NEX oder Panasonic GF. Die Technik geht zwar weiter, aber wenn wir mal ehrlich sind, wird doch Nikon in zwei Jahren, wenn mit so einer Kamera rauschfreie 12 Megapixel moeglich waeren, einen 24 Megapixel Sensor reinsetzen, nur um mit den Kompaktknipsen mithalten zu koennen.

Das Objektivsortiment ist schwach - kein einziges lichtstarkes Objektiv. Gerade bei der Sensorgroesse sollte es ja einfacher moeglich sein, lichtstarke Optiken zu konstruieren.

Kompatibilitaet zu den Nikkoren? Wie weit die wirklich geht, weiss noch keiner. Ein 70-200/2.8 mit Adapter und so ner Nikon als Rueckdeckel hinten dran stell ich mir sehr originell vor. Oder vielleicht mit nem 80-400 als Papparazzo-Kamera geeignet. Fuer Illustrierte reicht auch die Aufloesung aus.

Dimagier_Horst
27.09.2011, 09:15
Horst, ich suche noch die Revolution....Wieso müssen Marketingleute immer derart übertreiben?
Marketingleute übertreiben nicht. Sie stellen es so dar, wie es die Zielgruppe haben will. Wer die Kamera baut, die Forensiker haben wollen, geht pleite. Wer Kameras baut, die Emotionen vermitteln, für die Leute bereit sind Geld zu zahlen, der kann überleben. Canon hat mit EOS nichts technisch tolles präsentiert, das war am Anfang Hausmannskost. Sie haben den Aufbruch verkauft, zu einer Zeit, wo Nikon eingestaubt und arrogant war.
Wie weit die wirklich geht, weiss noch keiner.
Bis dahin würde ich den veröffentlichten Specs einfach Glauben schenken.
Oder vielleicht mit nem 80-400 als Papparazzo-Kamera geeignet.
Ist nicht mein Metier. Aber so ein 400er wird dann zu einem 1080er. Sowas macht schon im Wildgehege "Schwarze Berge" Sinn. Am Naturschutzgebiet "Kühkopf" hätte ich das schon gerne gehabt. Könnte ich mir mit dieser Lichtstärke an der Dicken nicht leisten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC_8488.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97713)

Und die Formatfrage? Ich mache aus meinen KB-Aufnahmen im Querformat Ausschnitte im Verhältnis 1:2,5. Das bläst meine Druckerei auf bis zu einer Breite von 2,50m für das gedruckte Bild. Da mache ich mir keine Gedanken mehr über das Format eines Chips in einer kleinen Knipse. Die soll Spaß machen und dann noch ein Bild, wenn die Dicke nicht dabei ist ;).

Edit RainerV: Horst, ich habe mir erlaubt das dritte Zitat, das Du irrtümlich mir zugeschrieben hast, an Stefan (eac) "zurückzugeben".

Nobsch
27.09.2011, 09:49
Ja wer hat denn da die ONE am 200-400 ???

Horst, das Setup zum Licht hätte ich gerne.
(Die andere Antwort folgt noch - wer nichts zu antworten hat schweigt ;) )

LG

Norbert

harumpel
27.09.2011, 10:03
Ich finde die Kameras gar nicht mal soo uninteressant. Einfach warten bis Adapter auf CCTV Objektive verfügbar sind, dann für 30 Euro inkl Versand ein 25/1.4 (http://www.flickr.com/photos/icinno/5896437693/) holen und als digitale Lomo verwenden :cool:

Dimagier_Horst
27.09.2011, 10:57
Ja wer hat denn da die ONE am 200-400 ???
One ja, aber GF davor. Das hat aber nur manuelle Blendensteuerung ;).

Horst, das Setup zum Licht hätte ich gerne.
Ganz simpel: Einer mit Reflektor 7 inch von schräg links vorne und einer mit der SoBo 65x45 von oben.

Die andere Antwort folgt noch
Alles hat seine Zeit.

Nobsch
30.09.2011, 10:00
mmh, Reflektor von unten?

Dimagier_Horst
30.09.2011, 10:25
Blitz und Aufnahmeobjekt sind auf einer Höhenebene. Der Blitz steht links vom Objektiv, etwa im 30 bis 45 Grad Winkel. Tiefenebenen sind Aufnahmeobjekt hinten, dann Blitz und dann Aufnahmekamera.

Nobsch
30.09.2011, 19:56
Auf jeden Fall find ich super gelungen!

Dimagier_Horst
30.09.2011, 20:12
Danke, aber ich habe Unsinn erzählt. Der linke Blitz sitzt etwas tiefer...sieht man doch. :oops:

Nobsch
30.09.2011, 20:17
nee - aber das erklärt einiges ;)

Kerstin
02.12.2011, 08:50
*schubbs*
Hat die schon jemand von euch oder kennt jemanden (der jemanden kennt) der die hat?
Gehört zwar zu den Kameras, die die Welt nicht braucht, aber ich liebe ja solche Dinge ... und dann noch in Pink ...