Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : der Mond ist aufgegangen ...


2K2-Media
02.09.2004, 23:30
und ich dabei :D

Bild 1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album64&id=aal&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Bild 2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album64&id=aam&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Die beiden Bilder habe ich gerade bei abnehmenden Mond gemacht ....


Bis später

Steffen

Sascia
02.09.2004, 23:41
Geniale Bilder, aber ich kann den Hasen gar nicht sehen :lol:. Sagst du uns auch noch wie und womit du sie gemacht hast ?

huri2khan
03.09.2004, 00:46
Klasse - so sauber.
Aber mit der A2 nicht...das sind mindestens 400mm wenn nicht gar 600mm Tele.

2K2-Media
03.09.2004, 07:37
Aber mit der A2 nicht...

Klar mit der A2 ;)

Die war aber an einem Spiegel-Teleskop (Brennweite unbekannt) montiert. Die Montage erfolgte per MaxView mit einem umgebauten Adapter von 49mm Aussengewinde auf T2 Innengewinde.



Bis später

Steffen

korfri
03.09.2004, 07:47
Habs auch gerade mal probiert:

Mond mit A2 an Olympus B-300 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=144989#144989)

2K2-Media
03.09.2004, 08:10
Habs auch gerade mal probiert:

Mond mit A2 an Olympus B-300 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=144989#144989)

:top:

huri2khan
03.09.2004, 11:05
ahhh - hab ichs mir doch gedacht :D ;)

Wie fokusiert man da eigentlich?

korfri
03.09.2004, 11:13
Hallo Tobias,

Du fragst sicherlich nach dem Teleskop. Ich denke, daß dort manuell am Okular fokussiert wird, und daß die Kontrolle über den EVF mit Fokus-Check erfolgt.

Zu meinen Fotos:
die beste Auflösung hatte letzte Nacht ein Bild bei mir, das ich mit Mehrfeld-AF automatisch fokussiert hatte.
Der flexible Fokuspunkt hat den Mond hingegen mehrmals nicht scharfgestellt.

2K2-Media
03.09.2004, 11:16
ahhh - hab ichs mir doch gedacht :D ;)

Wie fokusiert man da eigentlich?

Ich habe die Kamera auf manuellen Fokus und M gestellt und die entsprechende Belichtung eingestellt (Blende und Verschluss).
Immer wieder hin und her gespielt - Blende auf, zu Belichtung rauf runter :D

Weiterhin habe ich den Fokus auf unendlich gestellt und die Schärfe am Teleskop vorgenommen. (Die Schärfe lässt sich relativ gut im A2-EVF einschätzen).

Im Ganzen habe ich zirka 10 Bilder gemacht (mit den Einstellungen rumgespielt). Und diese beiden waren mit die Besten -> daher rein ins Forum ;)


Bis später

Steffen

2K2-Media
03.09.2004, 11:18
Hallo Tobias,

Du fragst sicherlich nach dem Teleskop. Ich denke, daß dort manuell am Okular fokussiert wird, und daß die Kontrolle über den EVF mit Fokus-Check erfolgt.


Fritz war schneller ..... :D :D ;)

korfri
03.09.2004, 11:56
Hallo Steffen,

das wirklich gut gewordene Bild 1 ist vermutlich nur durch den Einsatz eines richtigen Teleskops zu erreichen, oder vielleicht noch soeben mit dem Telekonverter A-300 (diese Konstruktion hatte WinSoft mal gezeigt).

Mit einem astronomischen Fernrohr sind natürlich auch noch stärkere Vergrößerungen machbar. Brennweiten von 1.000 bis 2.000 mm sind ja noch relativ üblich in der Astronomie. In Sernwarten sieht man öfters Teleskope mit 3 oder 4 m Brennweite, und auch dort könnte man spaßeshalber mal eine Dimage ansetzen ...

huri2khan
03.09.2004, 15:17
Danke für die Erklärung.

Das mit dem MF AF und dem Mond mach ich auch immer so. Der FP findet in 90% der Fälle nichts zum scharfstellen und in weiteren 8% ist es trotz Focuspunkt nicht scharf.
Der MF AF hat eine Quote von über 90% den Mond korrekt scharfzustellen. Jedenfalls bei mir. (Was sonst sollte er auch auf dem sonst schwarzen Bild scharfstellen :?: :lol: )

Die Frage mit dem Focusieren stellte sich mir eben auch aus verschiedenen Gründen. Zum einen kann man ja mit dem Teleskop scharf stellen und dann noch mit der Kamera. Die Idee mit unendlich ist natürlich sauber.

Aufgrund der großen Brennweite läßt sich das Bild/die Schärfe dann auch schon am Kameradisplay abschätzen. Ohne Vorsatz ist das bei mir nicht möglich.

Wenn man so wie z.B. hansauweiler den Porschespiegel fotografiert, dann klappts ja noch mit dem AF. Manuell wüßte ich nicht wo ich die Schärfe suchen sollte... :roll: :oops:

Gruß

2K2-Media
03.09.2004, 15:33
Danke für die Erklärung.
Wenn man so wie z.B. hansauweiler den Porschespiegel fotografiert, dann klappts ja noch mit dem AF. Manuell wüßte ich nicht wo ich die Schärfe suchen sollte...
Gruß

ist das nicht eine Fotomontage ???? :?:

Wenn nicht *Sorry* :oops: an den Fotograf

huri2khan
03.09.2004, 20:10
Au :oops: das ist natürlich möglich - was auch für ein Wunder....ein gelber Porsche und dann im Spiegel gleich noch einer.. :shock: - aber heutzutage wundert einen nichts mehr - also ich meine, das wäre zwar schon ein gewisser Zufalle gewesen, aber nicht undenkbar. :lol:

Verdammt gute Arbeit dann.... :top:

cortison
04.09.2004, 11:08
er (der fotograf) schreibt ja selbst:

"Diesen postgelben Porsche habe ich mal in seinen eigenen Spiegel montiert. ( Nr. 1 in Galerie)"

huri2khan
05.09.2004, 00:34
Danke, da hab ich wohl wieder nur mit einem Auge gelesen und nebenbei gechattet :oops: