PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folie


SteffDA
18.09.2011, 17:37
So, hier hab ich mal Folie in polarisiertem Licht fotogarfiert. Der technische Aufbau ist der gleiche, wie bei den Gewürzen.
Aber: Alle Bilder erscheinen unscharf, obwohl sie auf dem Kameradisplay scharf waren. Ich habe dann versucht, über die Vergrößerungsfunktion zu gehen und mußte feststellen, das ich nur mehr oder weniger scharf einstellen kann, nia aber "richtig" scharf :?

Wenn da jemand 'nen Tipp hat wäre das sehr nett :)

Achso... ich habe die Popart-Kamerafunktion genutzt, damit die Farben etwas peppiger werden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/873/Folie-in_poarisiertem-Licht-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133143)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/873/Folie-in_poarisiertem-Licht-02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133144)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/873/Folie-in_poarisiertem-Licht-05.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133145)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/873/Folie-in_poarisiertem-Licht-14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133146)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/873/Folie-in_poarisiertem-Licht-19.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133147)


Grüße
Steffen

Dana
20.09.2011, 09:46
Hallo, Steffen!

Dein Thread ist wohl so bisi untergegangen.

Erstmal herzlich Willkommen an "Board"!
Mit deinen Einsteigerbildern zeigst du gleich mal einen großen Haufen Fantasie, der wohl in dir steckt. Auf die Idee, eine Folie so zu fotografieren, bin ich noch nie gekommen. :D

Die Idee an sich ist wirklich toll und sehr kreativ. :top: Die Farben knallen und aus den Knittern der Folie kann man sicher sehr schöne Formen rausholen.

So, wo hakt es:

Die angesprochene Schärfe. Das hast du schon selbst gesehen, dass da was nicht so ganz stimmt. Drei Hauptmöglichkeiten gibt es nun, warum es nicht scharf ist.

1. du warst einfach zu nah dran.
Jedes Objektiv hat eine Nahgrenze. Näher dran ans Objekt darf man es nicht führen, dann kann es nicht mehr scharf stellen. Das kann durchaus passiert sein.

EDIT: ich habe gerade gesehen, dass du einen Aufbau hattest und habe nachgeguckt. Boah, was ein Ding! Ok, dann kannst du eigentlich den halben Beitrag von mir vergessen... :lol: Mit so einem Aufbau kenne ich mich nicht aus. Aber es könnte schon sein, dass du zu nah dran warst. Hachja, manchmal sollte man schon besser lesen, bevor man ewig viel Text schreibt... :lol:

2. du hast gewackelt, wenn auch nur leicht, vielleicht sogar ohne es zu merken. Bei 1/20 Belichtungszeit muss man schon SEHR ruhig in der Hand sein, damit man nicht wackelt. Jede kleinste Bewegung macht das Bild unscharf.

3. du hast den Fokus komplett falsch gesetzt und die Kamera hat auf irgendwas anderes fokussiert, nur nicht auf das, was du wolltest. Wenn jetzt noch die Blende weit offen war und dadurch die Schärfeebene sehr klein ist, gerät das Bild schnell in die Unschärfe.

Vielleicht spielen alle Punkte mit rein, ich weiß es nicht.

Tipp: versuche nie, im Kameramenü die härteste Schärfe einzustellen, nur damit das Bild scharf wird. Das funktioniert nicht. Die Schärfe eines Bildes kommt immer durch richtiges Fokussieren, den richtigen Abstand, die richtig gewählten normalen Einstellungen wie Blende, Belichtung und die ruhige Hand eines Fotografen.

Die Kamera hat, was die Schärfe angeht, nur so einen Bearbeitungspunkt, der dann vielleicht die Kanten nachschärft oder sowas...ich weiß nicht genau, wie der Menüpunkt arbeitet, aber er macht sicher das Bild nicht besser.

Tipp 2: auf dem Kameradisplay NIE die Schärfe oder sonstwas beurteilen. Das ist oft ein Trugschluss. Warte mit dem Sichten der Bilder bis daheim am großen Monitor. Lösche vorher nur weg, was sichtbar daneben gegangen ist, mit allem anderen warte bis zu Hause.

Wenn du nochmals versuchst, so ein Bild zu machen, dann versuche, folgende Gedanken miteinzubeziehen:

1. kann ich wirklich komplett still stehen?
--> Hilfe dazu holen. Stativ, ein Regal, wo die Kamera festen Halt hat oder wenigstens etwas zum Abstützen, damit man besser steht.

2. bin ich weit genug vom Objekt entfernt?
Kann mein Objektiv noch komplett scharf stellen?

3. sind meine Einstellungen so, dass das Bild eine Chance auf Schärfe hat?
Bei Iso 1600 ist das sowieso schon grenzwertig, dazu die 1/20...einfach zu lang. Daher wäre in so einem Fall wirklich ein Stativ angebracht, da es dann völlig wurscht ist, wie lang die Belichtung ausfällt.

4. habe ich wirklich etwas Interessantes geknipst?
Interessant ist diese Idee. Nun gilt es noch, wirklich interessante Ergebnisse heraus zu holen. Einfach "druff uff die Folie" reicht da nicht, meines Erachtens. Such dir zB einen interessanten Knick und lass ihn durchs Bild laufen, dazu das Farbenspiel, das ist schon was.

Achja: und stell die Bilder hier ruhig größer ein. Wir haben ein Maximum von 1200 Pixel pro längste Seite mit 500kb Größe. Dann kann man auch besser gucken.


So...ich hoffe, das konnte bisi helfen.

SteffDA
20.09.2011, 11:29
Hallo Dana,
danke erstmal für deine Hinweise.
Die Kamera befand sich bei den Aufnahmen an einer Repro-Säule. Das ist bei der Vergrößerung zwar auch nicht bombenfest, aber ich habe per Funkauslöser geknipst.
Die Repro-Säule ist an einem Brett befestigt und dieses mit Winkeln an einer Außenwand der Wohnung, d.h. Schritte in der Wohnung u.ä. übertragen sich nicht auf die Kamera.
Das Objektiv war in Retrostellung per Balgen an der Kamera, das sollte also kein Problem mit der Nahenstellgrenze geben.
Aufgrund meiner Kamera (SLT-A33) habe ich keine andere Möglichkeit, als über den Kameramonitor scharf zu stellen (alles manuell, kein AF). Das empfinde ich gar nicht als Nachteil, da der EVF ja das Bild aufhellt, mir erleichtert das das Fokussieren.
Was allerdings recht grob ist, ist das Fokussieren mit dem Balgen. Der befindet sih auf einer Zahnstange und somit kann die Entfernung zum Objekt eingestellt werden.Hier werde ich mal schauen, ob ich eine etwas feinere Einstellung hinbekomme.

Grüße
Steffen

Dana
20.09.2011, 12:19
Hallo, Steffen!

Erstmal sorry, dass ich so vieles geschrieben habe, das eigentlich keinen Sinn machte. Ich hatte dieses "Aufbau siehe..." nicht ordentlich gelesen und hatte erst später gesehen, was du da für einen Trumm aufgebaut hast.

Ich denke, diese Feineinstellungsmöglichkeit könnte schon die richtigen Ergebnisse bringen, da die Schärfeebene ja schnell wandert. Wahrscheinlich warst du drunter und drüber und nicht genau drauf.

SteffDA
20.09.2011, 16:40
Hallo Dana,
kein Problem :)
Ja, dazu kommt, dass die Filie ja nicht eben ist. Wenn ich die feinere Einstellung hinbekommen habe, werde ich berichten :)

Gepard
20.09.2011, 20:09
Eine interessante Idee.
Aber warum wird es nicht scharf? Wie sieht es denn mit der Blende aus? Ist die ganz offen oder hast du abgeblendet?
Sonst könnte es noch am Kondensor liegen, da könnte man mal mit dem Abstand zum Objekt etwas experimentieren.

SteffDA
20.09.2011, 22:50
Es ist zum Teil kräftig abgeblendet. Ich habe vorhin ncoh etwas damit herumprobiert.
Mit dem Abblenden steigt auch der Schärfeeindruck, insofern alles wie erwartet.
Ich denke, das es bei diesen Vergrößerungen Probleme gibt, weil die Folie keine ebene Fläche ist. Sie wurde erst zusammengeknüllt und dann wieder auseinandergedröselt. Dadurch entstehen erst die mechanischen Spannungen, die letztlich diese Farben ergeben. Zum anderen hat die Folie keine scharfen Kanten oder Strukturen, die man richtig fokussieren könnte.
Ich habe grad mal nachgemessen (Lineal fotografiert), ich komme auf 3mm pro Sensorbreite. Das entspricht einer Vergrößerung von 7,8. Manchmal ist der Balgen auch noch weiter ausgezogen.
Ich habe grad mal im Netz geschaut, die Tiefenschärfe bewegt sich da in der Größenordnung von 1/3 - 1/10 mm.

Grüße
Steffen

Gepard
21.09.2011, 18:28
Das erklärt natürlich alles. Das die Vergrösserung so stark ist hatte ich nicht gedacht.:shock:

SteffDA
21.09.2011, 22:26
Ja, das hängt einerseits mit dem Objekt zusammen (kleine Knitter in der Folie), andererseits auch mit der Größe der Polfilter. Ich benutze lineare Polfilter mit 77mm- bzw. 55mm-Gewinde von Dynasun. Die sind noch bezahlbar und haben den Vorteil, das das Glas der Filte eben ist. Die Preise für Polfilterfolie in A4- oder A5-Format halte ich ehrlichgesagt für unverschämt, zumal sie inzwischen ein Massenprodukt wie Büroklammern ist. Andere Polfilter (z.B. auf rechteckigem Glas) sind gleich ganz unbezahlbar.

Makrofotografie kommt halt in der Regel mit wenig Platz und Material aus, hat aber dafür andere Einschränkungen :-)