Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein A77 Test beim Alpha Festival 2011 in Berlin
Pittisoft
18.09.2011, 14:10
Hallo,
auf dem Alpha Festival 2011 in Berlin habe ich ein paar Bilder mit der neuen A77 und 70-200SSM und 70-400SSM + 2X Converter und 2x Digital Zoom gemacht....
Alle Bilder sind ohne Stativ und Freihand entstanden.:lol:
Rainer danke für den Hinweis hatte ich doch glatt vergessen aber jetzt......
Alle Bilder wurden mit dem Vorserienmuster der im Sonycenter uns zur Verfügung gestellten A77 gemacht.....
Sony 16-50SSM f4 ISI 100
Übersichtsbild der örtlichen Gegebenheiten wo ich diese Bilder gemacht habe
1472/Sony_16-50SSM_f4_ISI_100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133181)
Sony 135mm STF f4,5 ISO 200
Meine Lieblingslinse durfte auch mal ran, an dem Camcorder links sind heftige CAs zu sehen die genau so aussehen wie diese Kontrast verstärkende MF Hilfe im Monitor der A77 (Wie heisst diese Funktion richtig) Manuelles fokusieren wird damit zum echten Vergnügen für meine alten Augen..:top::top::top:
1472/Sony_135mm_STF_f45_ISO_200_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133183)
Die Original JPG Bilder sind hier zu finden und runterzuladen. (https://picasaweb.google.com/111295410488910328318/AlphaA77TestbilderMit70200SSM70400SSMConverterDigi talZoom?authuser=0&authkey=Gv1sRgCK7q-rqh2s6cdA&feat=directlink)
Zeiss 135mm f 1,8 ISO 200
1472/Zeiss_135mm_f_18__ISO_200_X1000_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133127)
Zeiss 135mm f 1,8 ISO 200 1,4xDigital Zoom
1472/Zeiss_135mm_f_18__ISO_200__14xDigital_Zoom_X1000.j pg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133128)
Zeiss 135mm f 1,8 ISO 200 2,0xDigital Zoom
1472/Zeiss_135mm_f_18__ISO_200__20xDigital_Zoom_X1000.j pg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133129)
Sony 70-200 F2,8 ISO 200
1472/Sony_70-200_F28_ISO_200_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133130)
Sony 70-200 F2,8 ISO 200 2,0x Converter
1472/Sony_70-200_F28_ISO_200_20xConverter_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133131)
Sony 70-200 F2,8 ISO 200 2,0x Converter + 2,0 Digital Zoom
1472/Sony_70-200_F28_ISO_200_20xConverter__20_Digital_Zoom_X100 0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133134)
Sony 70-400 F5,6 ISO 200
1472/Sony_70-400_F56_ISO_200_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133135)
Sony 70-400 F5,6 ISO 200 2,0x Digital Zoom
1472/Sony_70-200_F56_ISO_200_20xDigital_Zoom_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133132)
Sony 70-400 F11 ISO 6400 2,0x Converter
1472/Sony_70-200_F11_ISO_6400_20xConverter_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133133)
Sony 70-400 F11 ISO 6400 2,0x Converter +2,0 Digital Zoom
( Aus der Hüfte übers Display manuell scharf gestellt )
1472/Sony_70-400_F11_ISO_6400_20xConverter_20_Digital_Zoom_X100 0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133136)
konzertpix.de
18.09.2011, 18:07
Ich schreib mal an deiner Statt dazu, daß wir gebeten wurden, nicht den Hinweis auf ein Vorserienmuster mit einer noch nicht fertigen Firmware zu vergessen.
Das eine Bild, das ich nach dem Buffet draußen im Gang mit dem 16-50/2.8 und meinem 58er Blitz machte, ließ mir das Wasser im Munde gleich nochmal zusammen laufen. Die Bildqualität ist wirklich sehr beeindruckend und steht der meiner A900 nicht nach. Leider hatte ich an der A900 mit dem 16-35/2.8 keine vergleichbare Brennweite am Start und länger wollte ich sie Erwin nicht aus der Hand nehmen ;)
vielen dank Euch....ich bin hin und her gerissen ob ich meiner a900 das schmuckstück zur seite stelle. habt Ihr auch mit dem neuen kitobjektiv fotografieren können?
gruß ulf
Matthias1990
18.09.2011, 18:26
Das neue Kit war die meiste Zeit montiert. Machte auf mich rundum einen extrem guten Eindruck! War selbst bei Offenblende sehr scharf! :top:
Byronimus
18.09.2011, 18:32
Noch als kleine Anmerkung zu den von Peter gemachten Fotos, der Raum war nicht sehr hell und auch die Ausstellungsstücke waren nicht extra ausgeleuchtet.
Ich freue mich immer mehr auf die Endprodukte und was sonst noch so alles kommen mag! :) :top:
Bei ISO 6400 ooc JPG is das schon schön.
Was dann nen Raw macht und noch die endversion ... :) :top:
für mich kommt dann zwar erst die 99 ins Haus, aber wenn die 77 schon so "nett" wird.
Könnt ihr nochmal was zum OLED schreiben?
Erwin hat mir gestern schon brüh warm aus dem Hotell getippt das der Sucher wohl SEHR verbessert wurde ;) :top:
Hat mal jemand gegen nen Helles Fenster nach draußen gehalten?
Ich finde die Veranschaulichung der Wirkung des Digitalzooms wirklich klasse und sehr überzeugend!:top:
Ich finde die Veranschaulichung der Wirkung des Digitalzooms wirklich klasse und sehr überzeugend!:top:
Du meinst den Autocrop. *G* :top:
Du meinst den Autocrop. *G* :top:
Wusste nicht, dass man den so nennt! :lol: :top:
Pittisoft
18.09.2011, 19:49
Du meinst den Autocrop. *G* :top:
Und damit sind die Bilder immer noch 3008X2000 groß was einer Minolta D7D entspricht.:lol:
Hab noch ein paar Pics hochgeladen...
Und damit sind die Bilder immer noch 3008X2000 groß was einer Minolta D7D entspricht.:lol:
Hab noch ein paar Pics hochgeladen...
Und sie verbrauchen gleich weniger Speicherplatz oder? :D
Wadurch man nochmehr Bilder vom gleichen Objekt machen kann und dann kann man diese wieder zu einem doppelt so großen Bild zusammenstitchen! :D
Aber mal wieder Butter zum Bratfisch.
Könnt ihr euch bitte nochmal zum OLED auslassen ^^ :top:
Und damit sind die Bilder immer noch 3008X2000 groß was einer Minolta D7D entspricht.:lol:
Hab noch ein paar Pics hochgeladen...
Das RAW bleibt dioch immer gleich groß, oder?
*thomasD*
18.09.2011, 20:00
Könnt ihr euch bitte nochmal zum OLED auslassen ^^ :top:
Dann zitier ich mich mal selbst:
Der Sucher der A77 ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht mehr der limitierende Faktor bei der Darstellung. Er kann allerdings nicht mehr darstellen als das was der Sensor aufnimmt (Lichter). Das kann man als Nachteil, oder auch als Vorteil sehen. Ich als A850-Nutzer kann mich an den Sucher gewöhnen, zumal er gegenüber dem herkömmlichen Konzept an anderer Stele klare Vorteile bietet (Peaking, Histogramm, Lupe, ...). Bildpunkte konnte ich keine mehr erkennen. Leichtes (unerhebliches) Nachziehen schon. Aber ich habe nicht durch den Sucher einer finalen A77 geschaut, sondern durch den eines Vorseriengerätes!
Ah vielen Dank!
Ja und dieses Focus Peaking! :D
STF ...... *grins*
ohman .. aufhören ... sonst kauf ich mir doch irgendwann ne 77 ....
Pittisoft
18.09.2011, 20:09
Könnt ihr euch bitte nochmal zum OLED auslassen ^^ :top:
Für mich der schon eine Minolta 7i,7Hi,A1 und A2 hatte ist dieser Sucher schon ein Quantensprung und bietet mir für die Manuelle-Fokussierung (Peaking) mit meinen STF Möglichkeiten die ich mit meiner A700 nicht habe (siehe meinen ersten Post das 2 Bild)
Das einzige was mich an diesen Sucher richtig gestört hat ist ein fehlen der SSS Balkenanzeige...:flop:
---------- Post added 18.09.2011 at 21:13 ----------
Ah vielen Dank!
Ja und dieses Focus Peaking! :D
STF ...... *grins*
ohman .. aufhören ... sonst kauf ich mir doch irgendwann ne 77 ....
Das Peaking macht richtig Spaß (Selbst die Farbe wie es angezeigt werden soll lässt sich einstellen) und bereitete bei mir wesentlich weniger Ausschuss als das fehlen der SSS-Balkenanzeige bei langen Verschlusszeiten.
---------- Post added 18.09.2011 at 21:16 ----------
Das RAW bleibt dioch immer gleich groß, oder?
Im Digitalen Zoom Modus ist wenn ich mich nicht täusche nur JPG möglich, das war früher bei den Minolta Dimage auch so...
Slowlens
18.09.2011, 20:16
Erst einmal ein Dankeschön an pittisoft, dass er am festival diese tests geschossen hat und sie auch so schnell denjenigen zeigt, die selbst nicht teilgenommen haben. Und natürlich ebenso an die anderen Teilnehmer, die von den neuen Kameras berichtet haben und noch berichten werden.
Man könnte noch vieles pingelig nachfragen, um Schwächen an der A77 zu finden, aber eigentlich ist bei aktuellem Kenntnisstand schon klar, dass sie bei Verfügbarkeit oder nach etwas Preisverfall gekauft werden kann. Der Sprung von der A700 scheint zu gewaltig, um widerstehen zu können. Durch den Sensor und die enormen funktionalen Erweiterungen.
Was noch dazwischen kommen könnte wären nur noch aufkommende sich konkretisierende Gerüchte zu einer neuen Vollformatkamera. Mit der Lancierung solcher Gerüchte wird Sony aber sicher noch etwas warten, bis der erste run auf die A77 vorüber ist.
Ich würde noch gerne nach den ersten spontanen Kennenlern-Eindrücken mit der A77 fragen. Da hat man nach den ersten 10 Minuten oft schon einen guten Eindruck, was Anfassgefühl, Passform in der Hand und allgemeine Qualitätsanmutung durch Oberflächenbeschaffenheit, Gewicht, Stabilität, Knöpfe und Einstellräder angeht.
---------- Post added 18.09.2011 at 21:19 ----------
Da fällt mir doch noch eine Frage ein.
Hat die A77 diese STF Simulation der Dynax 7, die eine Mehrfachbelichtungsreihe mit angepassten Blendeneinstellungen durchführte?
Im Digitalen Zoom Modus ist wenn ich mich nicht täusche nur JPG möglich, das war früher bei den Minolta Dimage auch so...
Wer den Autocrop benutzt hats auch nich anders verdient und braucht auch nur JPG *fg*
So ich bin nu ruhig ^^
*thomasD*
18.09.2011, 20:21
Das einzige, was mich an der A77 wirklich gestört hat, ist dieses unhandliche Stahlkabel, welches den Aktionsradius doch deutlich einschränkt :cool:
Pittisoft
18.09.2011, 20:24
Ich würde noch gerne nach den ersten spontanen Kennenlern-Eindrücken mit der A77 fragen. Da hat man nach den ersten 10 Minuten oft schon einen guten Eindruck, was Anfassgefühl, Passform in der Hand und allgemeine Qualitätsanmutung durch Oberflächenbeschaffenheit, Gewicht, Stabilität, Knöpfe und Einstellräder angeht.[COLOR="RoyalBlue"]
Der Body liegt mir mit Handgriff genauso in der Hand von der Größe wie die A700....
Die Steuerräder sind leider genauso leichtgängig aber nicht so laut wie die der A35 die daneben lag.
Wenn dir eine A700 gefällt beim anfassen gefällt dir auch die A77 wenn nur der Ein/Aus Schalter nicht wäre wo er jetzt ist:cry:
---------- Post added 18.09.2011 at 21:31 ----------
Das einzige, was mich an der A77 wirklich gestört hat, ist dieses unhandliche Stahlkabel, welches den Aktionsradius doch deutlich einschränkt :cool:
Leider musste das ja sein mit dem Stahlkabel, wird an den Objektiven beim nächsten mal bestimmt auch so sein damit die nicht aus versehen getauscht werden könnten...:flop::flop::flop:
*thomasD*
18.09.2011, 21:03
Leider musste das ja sein mit dem Stahlkabel, wird an den Objektiven beim nächsten mal bestimmt auch so sein damit die nicht aus versehen getauscht werden könnten...:flop::flop::flop:
Hey, das war ein Spass von mir - ich habe volles Verständnis dafür, dass die Kameras angebunden waren. :roll:
Im Digitalen Zoom Modus ist wenn ich mich nicht täusche nur JPG möglich, das war früher bei den Minolta Dimage auch so...
Schade, dann muss man eben wieder am PC ran...
steve.hatton
19.09.2011, 01:14
Das einzige, was mich an der A77 wirklich gestört hat, ist dieses unhandliche Stahlkabel, welches den Aktionsradius doch deutlich einschränkt :cool:
Das lag daran, dass der Platz auf der Austellungsfläche limitiert war und deshalb verhindert werden musste, dass jemand noch eine A77 dazulegt !
ingoKober
19.09.2011, 06:20
Wer den Autocrop benutzt hats auch nich anders verdient und braucht auch nur JPG
Perfekt für mich also. Ich brauche in der Tat nur JPG (man blätter in meiner Galerie, da ist kein eiziges RAW geknipstes Bild dabei). Wenn ich ein weit entferntes scheues Wildtier schon im Sucher gecropped sehe und mein Auslöseverhalten darauf anpassen kann, ist mir das viel wert.
Viele Grüße
Ingo
Pittisoft
19.09.2011, 08:26
Perfekt für mich also. Ich brauche in der Tat nur JPG (man blätter in meiner Galerie, da ist kein eiziges RAW geknipstes Bild dabei). Wenn ich ein weit entferntes scheues Wildtier schon im Sucher gecropped sehe und mein Auslöseverhalten darauf anpassen kann, ist mir das viel wert.
Viele Grüße
Ingo
Vor allem sehr Interessant wenn du ein 70-200SSM drauf hast, mit dem 2X Converter haste Blende 4.
Mit 2X Digital Zoom am 70-200SSM bleibt Blende 2,8 erhalten wenn dir die 3008x2000 Bildgröße ausreicht, das ist dann wie ein 400mm f2,8 an einer Minolta D7D. :top:
..., das ist dann wie ein 400mm f2,8 an einer Minolta D7D. :top:
Das doch gerade nicht.
Du schneidest doch nur ein teil des Bildes raus und veränderst damit nicht die Brennweite. Der Bildausschnitt (Winkel) ist also ein anderer. Der Bildausschnitt (länge und Breite) ist übereinstimmend, aber da kann man halt auch das ganze Bild nehmen und später ausschneiden.
Allerdings ist natürlich ein Crop im Sucher um das finale Bild zu sehen schon ein vorteil.
Aber mal ganz doof gefragt ... gibts nich sowas wie ne digitale Sucherlupe die man auf 2x einstellen könnte? Dann hätte man den gleichen Effekt und sogar noch raum zum späteren cropen ^^
Pittisoft
19.09.2011, 09:07
Das doch gerade nicht.
Du schneidest doch nur ein teil des Bildes raus und veränderst damit nicht die Brennweite. Der Bildausschnitt (Winkel) ist also ein anderer. Der Bildausschnitt (länge und Breite) ist übereinstimmend, aber da kann man halt auch das ganze Bild nehmen und später ausschneiden.
Allerdings ist natürlich ein Crop im Sucher um das finale Bild zu sehen schon ein vorteil.
Aber mal ganz doof gefragt ... gibts nich sowas wie ne digitale Sucherlupe die man auf 2x einstellen könnte? Dann hätte man den gleichen Effekt und sogar noch raum zum späteren cropen ^^
Eine Sucherlupe kannst du auch einstellen und ist in Verbindung mit Peaking gut geeignet zum manuellen fokusieren.....
Es soll Leute geben die Bilder nicht am Computer bearbeiten und für die ist der Digitale Zoom einfach brauchbar...
Eine Sucherlupe kannst du auch einstellen und ist in Verbindung mit Peaking gut geeignet zum manuellen fokusieren.....
Es soll Leute geben die Bilder nicht am Computer bearbeiten und für die ist der Digitale Zoom einfach brauchbar...
Jo ... wie geschrieben ;)
Jemand der eben nur die JPG braucht *G*
Ich bin ja immer dafür das möglichst viele features eingebunden werden und hab auch gegen den größten unfug nix solange man ihn abstellen kann ;) :top:
Worum es mir nur gerade ging war der "2x Konverter" und das nur JPG.
Ich hätte schon gerne den 2x konverter im Sucher (was ja mit Sucherlupe geht wie du schreibst") und die Vorteile von RAW :)
Was bestimmt auch nett sein muss ist einfach immer mit Sucherlupe zu Fotografieren (villeicht nicht unbedingt 2x sondern eher 1,2 oder so) um dann immer etwas fleisch un seine Bilder zu haben das man sie ausrichten und Cropen kann :) :top:
Wie ist das den mit der Sucherlupe?
Muss man die jedesmal neu einstellen?
Setzt die sich nach jedem Bild wieder neu zurück und man muss sie eben wieder neu einstellen oder bleibt sie erhalten bis man sie wieder wegdrückt?
Hi, ich wollte mich auch mal am Festival-Feedback für die A77 beteiligen.
Ein wichtiges Thema, zumindest für mich, ist und war 24MP an mittelprächtigen (alten Minolta-) Objektiven.
Hier ist meine Ausbeute:
Das AF50 1.7 an A65 (JPG OOC)
Gesamtbild
6/DSC00031-xs.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133204)
100%crop, F3.5, ISO250
6/DSC00028_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133205)
100%crop, F8, ISO1600
6/DSC00030_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133206)
100%crop aus 6MP, F8, ISO400
6/DSC00031_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133209)
Das AF 24-85 3.5-4.5 an A77
Gesamt
6/DSC09198-xs.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133210)
100%crop, F6.3, ISO400
6/DSC09198_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133211)
Das AF 50 an der A65 ist jetzt nicht so wirklich der Reißer, aber das AF24-85 an der A77 finde ich bei 24MP wirklich ordentlich.
Mich stimmt das wirklich zuversichtlich, wenn mein Objektiv mit dem höchsten Ausschuß bei der BQ so ordentlich performed.
Ansonsten fand ich das handling sowohl an der A65 (entspricht stark der D5D) als auch an der A77 sehr gut.
Den sucher fand ich angenehm und gut, allerdings war nur diese eine mäßig beleuchtete Szene zu testen und das ist nur bedingt repräsentativ.
bydey
---------- Post added 19.09.2011 at 12:14 ----------
Hi,
nach dem ich jetzt mit einstündiger Verzögerung meine Bilder laden konnte und den Artikel zu Ende bringen konnt epushe ich mal.
bydey
Pittisoft
20.09.2011, 07:30
DonFredo da muß beim Bilder zufügen meinerseits was falsch gelaufen sein...Danke für die schnelle Hilfe :top:
DonFredo
20.09.2011, 09:14
Hallo Peter,
nein, das war ich, weil ich die Alpha-Festival-Galerie ein bisschen bearbeitet habe und dann die Links Deiner Bilder ändern musste ;)
erwinkfoto
20.09.2011, 09:44
Der Body liegt mir mit Handgriff genauso in der Hand von der Größe wie die A700....
Die Steuerräder sind leider genauso leichtgängig aber nicht so laut wie die der A35 die daneben lag.
Wenn dir eine A700 gefällt beim anfassen gefällt dir auch die A77 wenn nur der Ein/Aus Schalter nicht wäre wo er jetzt ist:cry:
Ja, ich war dabei, die Einstellräder klingen im Etwa wie die aus meiner A700, die von der A35 waren dagegen deutlich lauter und ein Bissl schwergängiger...
Leider musste das ja sein mit dem Stahlkabel, wird an den Objektiven beim nächsten mal bestimmt auch so sein damit die nicht aus versehen getauscht werden könnten...:flop::flop::flop:
Das einzige, was mich an der A77 wirklich gestört hat, ist dieses unhandliche Stahlkabel, welches den Aktionsradius doch deutlich einschränkt :cool:
Ich frag mich nur, ob das beim zuhause Auspacken auch so sein wird, dann muss ich ganz genau schauen was ich vom Standort aus fotografieren kann :mrgreen::cool:
Die Bildqualität ist wirklich sehr beeindruckend und steht der meiner A900 nicht nach. Leider hatte ich an der A900 mit dem 16-35/2.8 keine vergleichbare Brennweite am Start und länger wollte ich sie Erwin nicht aus der Hand nehmen ;)
:mrgreen: als wir mit Christian L. am Tisch geredet haben, meinst du?:cool:
LG,
Erwin
moin,
ich habe die a77v v1.00beta auch kurz angetestet.
Mich interessierte, wie sich der Sensor macht, wenn das Objektiv sicher nicht der limitierende Faktor ist, daher kam das Sony 300mm F2.8 G SSM zum Einsatz, abgeblendet auf f/4.5.
Leider störte das unsinnige Stahlkabel in dem winzigen, schlecht beleuchteten Raum doch erheblich.
Die Nahaufname ist aufgelegt auf einem der schwarzen Samtkisschen entstanden, der völlig misglückte Weißabgleich geht auf mich. Leider kann ich die RAWs noch nicht entwicklen, sonst wäre der selbstredend gefixt. Wie ich erst am Moni gesehen habe, gibt die Stoffblume leider nicht die Auflösung her, die ich erwartet habe.
Übersicht ganzes Bild, jpeg-ooc:
1472/a77v_v100beta_DSC09661klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133253)
crop 1:1 Bildmitte:
1472/a77v_v100beta_DSC09661crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133254)
Das Bild von Flori (Danke Dir :top:, bitte nicht über den Extrem-crop schimpfen) ist freihand mit 1/60s, Restunschärfe geht daher auf meinen Tatterich. Mangels Balkenanzeige fehlt mir da ein wenig die Rückkopplung.
Vielen Dank auch an den Kollegen, der den "Assi" gegeben hat und Flori mithilfe eines Sunbounce auszuleuchten versuchte, soweit dies bei dem unmöglichen Setup erreichbar war. Ich habe leider ein grottiges Namensgedächtnis :cry:
Übersicht ganzes Bild, jpeg-ooc:
1472/a77v_v100beta_DSC09657klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133255)
crop 1:1 Bildmitte:
1472/a77v_v100beta_DSC09657crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133256)
Fazit: die a99 kann kommen, einfach die a77-Pixel auf einem KB-Sensor und es passt.
Handling war spontan gut, die a77v ohne BG hätte mir in der Kombi sogar besser gefallen, so störte mich der ungewohnte BG ein wenig.
Der Sucher ist m.E. verwendbar, ich werde die Kröte EVF in einer a99 wohl ohne allzuviel Bauchweh schlucken, parallel mit einer a900 hätte man dann das Beste aus beiden Welten, der Traum vom Hybrid bleibt bestehen.
Der AF machte, soweit dies unter diesen absurden Testbedingungen möglich war, einen wirklich interessanten Eindruck. Damit mal vor die Tür Kleinvögel tracken hätte ich wirklich zu gern ausprobiert, ich hätte auch Naturalpfand in angemessener Größe bereit gestellt, um das Stahlkabel los zu werden. Die SIP haben sich redlich bemüht und alle meine Experimente unterstützt, auch dafür meinen Dank :top:
Fazit: die a99 kann kommen, einfach die a77-Pixel auf einem KB-Sensor und es passt.
Das wird so kommen, wenn Ostern, Weihnachten und Dein Geburtstag auf einen Tag fallen. :D
Ich denke, niemand glaubt ernsthaft an eine a99 (oder wie sie auch immer heißen wird) mit unter 30 MPx, oder? Ich spreche hier nicht von Hoffnung...
Grüße,
Jörg
steve.hatton
20.09.2011, 11:26
Man kann das auch anders verstehen: Die 24 MP des APS-C auf KB hochrechnen, dann werden`s wohl ein paar mehr sein.
Pittisoft
20.09.2011, 12:06
Das Bild von Flori (Danke Dir :top:, bitte nicht über den Extrem-crop schimpfen) ist freihand mit 1/60s, Restunschärfe geht daher auf meinen Tatterich. Mangels Balkenanzeige fehlt mir da ein wenig die Rückkopplung.
Vielen Dank auch an den Kollegen, der den "Assi" gegeben hat und Flori mithilfe eines Sunbounce auszuleuchten versuchte, soweit dies bei dem unmöglichen Setup erreichbar war. Ich habe leider ein grottiges Namensgedächtnis :cry:
Übersicht ganzes Bild, jpeg-ooc:
1472/a77v_v100beta_DSC09657klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133255)
Sony 70-400 F11 ISO 6400 2,0x Converter +2,0 Digital Zoom
( Aus der Hüfte übers Display manuell scharf gestellt )
1472/Sony_70-400_F11_ISO_6400_20xConverter_20_Digital_Zoom_X100 0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133136)
Du hättest zuerst mal mit 2x Converter + 2x Digital Zoom probieren sollen und erst danach mit dem 300er alleine.......:):)
Warum die SSS Balkenanzeige nicht mehr vorhanden ist war mir auch Schleierhaft.
Gar nicht auszudenken wenn Sony Autos bauen würde was die da alles weg lassen könnten.:)
steve.hatton
20.09.2011, 13:09
...
Gar nicht auszudenken wenn Sony Autos bauen würde was die da alles weg lassen könnten.:)
Glaub mir die Autobauer brauchen keine Hilfe wenn`s darum geht Dinge wegzulassen.
Das können die PERFEKT!
Meine Devise: Lasst ganz zum Schluss die Putzfrau drüber schauen !!!
In einem Testbericht steht folgendes:
"Allerdings würde man sich als Fotograf wünschen, dass man die Vorschau auf ein Foto auch deaktivieren kann, denn bei spontanen Aktionen ist die zwanghafte Vorschau lässtig und lässt sich nur über das Antippen des Auslösers beenden. Auch die Umschaltung zwischen Monitor und Display ist etwas träge und bei schnellen Aktionen hinderlich."
Wie ist das zu verstehen? Muß man da immer eine Vorschau betrachten? Oder kann man da eh auch wie mit der A700 normal über den Sucher fotografieren?
Was mich noch interessiert ist die Datenmenge die entsteht. Wie groß ist da ein RAW bzw. ein jpeg in voller Auflösung?
Wie ist das zu verstehen? Muß man da immer eine Vorschau betrachten? Oder kann man da eh auch wie mit der A700 normal über den Sucher fotografieren?
Du hast eine Vorschau entweder auf dem Display oder im Sucher, je nach dem, was aktiv ist. Und diese kannst du deaktivieren oder in der Dauer einstellen oder über den Auslöser wegdrücken.
bydey
OK! Also ich kann das so einstellen dass alles fast so wie bei der A700 ist. Durch sucher schauen und abdrücken :-)
OK! Also ich kann das so einstellen dass alles fast so wie bei der A700 ist. Durch sucher schauen und abdrücken :-)
Nicht ganz: Was du nicht einstellen kannst ist: Die Bildkontrolle kann man nur entweder ganz abschalten oder ganz einschalten. Es geht leider nicht, den Sucher frei zu haben und die automatische Bildkontrolle nur auf den Monitor zu beschränken, wie es bei der A700/A900 ist (was ich schon an der SLT A33 bemängelt hatte).
Ein RAW ist rund 24MB groß (genaugenommen ein cRAW, echtes RAW bietet die A77 nicht mehr). Die jpg sind immer abhängig vom Motiv.
Nicht ganz: Was du nicht einstellen kannst ist: Die Bildkontrolle kann man nur entweder ganz abschalten oder ganz einschalten.
Die jpg sind immer abhängig vom Motiv.
Mit dem kann ich vermutlich leben. Ist sicher nur stölrend wenn man viele Motive inkurzer Zeit machen will. Aber da kann man es dann ja abschalten. Ich betrachte immer das Bild! Somit ist mir egal ob der Sucher dann frei ist oder nicht. Habe das aber selber noch nicht getestet. Vielleicht ist es ja wirklich störend.
Das es vom Motiv abhängt ist klar. Aber in welchen Bereich wird sich das bewegen mit der Dateigröße?
Aber in welchen Bereich wird sich das bewegen mit der Dateigröße?
Vielleicht geben ja die Angaben im Manual (S. 249) zur Kapazität der Speicherkarten einen Anhaltspunkt.
Für eine 8 GB-Karte beispielsweise steht dort:
Standard: 1350 Bilder
Fein: 830 Bilder
RAW + JPEG: 220 Bilder
RAW: 300 Bilder
RAW + JPEG: 220 Bilder
:top:
Anleitung habe ich leider noch nirgendst gefunden.
Die A900 bringt da nur 164 Bilder auf 8GB in RAW+JPEG
Ist vermutlich die Kompression besser!? Oder nicht vergleichbar? Die Auflösing ist ja jetzt nicht so unterschiedlich.
RAW + JPEG: 220 Bilder
:top:
Anleitung habe ich leider noch nirgendst gefunden.
Die A900 bringt da nur 164 Bilder auf 8GB in RAW+JPEG
Ist vermutlich die Kompression besser!? Oder nicht vergleichbar? Die Auflösing ist ja jetzt nicht so unterschiedlich.
Doch, die einzelnen Pixel sind kleiner. :D
J.
...
Ist vermutlich die Kompression besser!? Oder nicht vergleichbar? Die Auflösing ist ja jetzt nicht so unterschiedlich.
Aidualk hat die Antwort doch schon gegeben.
Die Alpha 900 bietet zwei Möglichkeiten Raws abzuspeichern. Einmal unkomprimiert, was zu einer Dateigröße von etwa 36MB führt und dann komprimiertes Raw - cRaw -, was zu einer Dateigröße von etwa 24MB führt. Bei der A77 gibts nur die zweite Variante der komprimierten Raws.
Stelle die A900 mal auf cRaw+JPG ein und wiederhole den Versuch und das Ergebnis wird vermutlich sehr ähnlich dem Ergebnis der A77 sein.
Rainer
224 Bilder cRAW + Fine
liebe Grüße aus dem Salzburgerland
Jetz hab ichs! Danke!
Habe selber keine A900 und somit nur die Anleitung angesehen. In cRAW bringt sie geneu die 221 Bilder wie die A77.
Hat das komprimierte cRAW Nachteile gegenüber dem unkomprimierten?
...
Hat das komprimierte cRAW Nachteile gegenüber dem unkomprimierten?
Allgemeiner Tenor aus vielen Diskussionen: Wohl keinen praxisrelevanten. Obwohl es eine verlustbehaftete Kompression ist.
Rainer
Jetz hab ichs! Danke!
Habe selber keine A900 und somit nur die Anleitung angesehen. In cRAW bringt sie geneu die 221 Bilder wie die A77.
Hat das komprimierte cRAW Nachteile gegenüber dem unkomprimierten?
OK! Habs selber gefunden: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51678