Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzung des Polfilters
Hallo :)
Ich frage einfach mal ganz blöd: Wann benutze ich am besten meinen
Polfilter(orig.Minolta cirkular) und wie wende ich ihn am besten an????
Bringt er nur bei "diesigem" Himmel etwas??
Wie sind Eure Erfahrungen und Gewohnheiten damit???
Dank im Voraus
mfG
PUMA :top:
Hi Puma,
der Polfilter dient erstens zur Verringerung von Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen und zweitens zur Farbverstärkung bei bestimmten Aufnahmesituationen.
Mein Tipp: Einfach mal rumspielen, sehen, staunen oder auch nicht. ;)
PeterHadTrapp
02.09.2004, 22:24
Hi
ich war neulich bei einer Oldtimerrallye, die in meiner Nähe Mittagsstation gemacht hat. Es war gleißender Sonnenschein, und die glänzenden Pretiosen ließen sich in dem Licht vor lauter Reflexionen fast nicht foten, z.B. strahlten die Lichtbrechungen auf den Lackkanten derart, dass es zum grausen war.
Polfilter drauf und ich konnte die Überstrahlungen förmlich "wegdrehen".
Nur mal so als praktisches Beispiel....
Polfilter sind ein tolles Spielzeug, allerdings abhängig vim Winkel und von der Art der Reflektion die du beseitigen möchtest. Am einfachsten siehst du die Wirkung wenn du an einem leicht bewölkten aber sonnigen Tag den Filter aufschraubst, den Himmel anschaust und den Filter dabei drehst.
Bei diesem Bild (http://www.panoguide.de/fileadmin/details.php?image_id=1093) kannst du sehen das der Bildwinkel nahezu 180° sind. Die Polfilterwirkung kommt fast nur im Zentrum zum tragen. Dort hast du einen richtig blauen Himmel und sattere Farben wie am Rand.
Basti
Hallop Basti,
klasse Beispiel. Der max. Plofiltereffekt tritt bei Aufnahmerichtung ca. 90° zur Sonne auf.
Die Refelexverminderung gelingt bei einem Winkel von (materialabhängig) ca. 40° am besten. Es klappt nur bei elektrisch nicht leitenden (i.d.R. also allen nichtmetallischen) Materialien, auch Lack auf Blech ist nichtmetallisch.
Die Intensivierung von Farben kommt daher, daß leichte Refelxe, die Farben heller/weißlicher erscheinen lassen verringert werden. Ich habe mit meinem ersten Polfilter ganz viele Toskanabilder versaut (Dia), alles war wunderbar farbig, Blätter richtig kräftig grün, aber es fehlte das lebendige, flirrende in den Bildern. Am deutlichsten fehlte den Blättern der Olivenbüme der weißliche Glanz.
Den Polfiltereffekt kann man durch Drehen des Filters (0-90°) verändern, Drehen über 90° hinaus (90°-180°, 180°-270°, 270°-360°) bringt jeweils den selben Effekt.
Grüße, Jan
Liebe Grüße, Jan
:D Super :D
Danke euch allen für die Antworten, jetzt weiss ich mehr.
Klasse dieses Forum!!!! :top: :top: :top:
mfG
PUMA :cool: