Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SAL-1650F28 oder Tamron 17-50mm SP F 2.8 ?


galenit
15.09.2011, 18:40
Hallo zusammen!

Ich möchte in nächster Zeit gerne vom 18 - 55 Kit Objektiv auf etwas hochwertigeres umsteigen. Suche etwas für in der Stadt, gerne auch was lichtstärkeres fwegen der Innenräume in Kirchen oder so.
Kann mir jemand sagen, ob sich da die Investition in das Sony-Glas lohnt, oder sollte man doch beim 'alten' Tamron bleiben?
Das sony hat halt SSM und einen mm weniger 'nach unten'.
Oder gibts in dem Preisbereich etwa noch ne bessere Altvernative, die ich übersehe?


Grüße
galenit

rudluc
15.09.2011, 18:59
Ich möchte in nächster Zeit gerne vom 18 - 55 Kit Objektiv auf etwas hochwertigeres umsteigen. Suche etwas für in der Stadt, gerne auch was lichtstärkeres fwegen der Innenräume in Kirchen oder so.
Kann mir jemand sagen, ob sich da die Investition in das Sony-Glas lohnt, oder sollte man doch beim 'alten' Tamron bleiben?

Das kann dir zum jetzigen Zeitpunkt ganz sicher hier noch niemand aus eigener Anschauung beantworten, sondern man ist auf Spekulationen angewiesen. Es gibt schon Probefotos des neuen Sony-Objektivs, aber keinen direkten Vergleich. Und selbst wenn es ihn gäbe, wäre er erst aussagekräftig, wenn auch weitere Vergleiche die gleiche Tendenz aufweisen.

Natürlich ist das auch eine Preisfrage. Das neue Sony ist wesentlich besser ausgestattet. Du wirst es als separates Objektiv aber auch nochmal teurer bezahlen müssen, als wenn du es im Kit mit der neuen A77 kaufst. Unabhängig von der Qualität zahlst du bei der Hausmarke dann auch noch einen saftigen Aufschlag für den Namen.

Rudolf

tom68
16.09.2011, 22:23
Hallo!
Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst Sony (16-50/2.8 mit A77).
Kauf das Tamron, wenn du nicht HSM braucht.
Ich habe es selpst. Ist noch besser (http://kurtmunger.com/misclenscompsid100.html) als das Zeiss 16-80mm.

Gruss Tom

Yezariael
17.09.2011, 19:03
Kamera-interne Korrektur (Verzerrung etc.) nicht vergessen! Das wird wohl nur für Sony-Objektive möglich sein, für das 16-50/2.8 bereits von Beginn weg...

ich rechne mal stark damit, das 16-80CZ wird noch folgen... ausser sie wollen nicht weil die Leutz das neue Objektiv kaufen 'sollen'...

steve.hatton
18.09.2011, 02:36
Das denke ich nicht, denn es ist wenig sinnvoll ein APS-C Objektiv (1680) welches ja noch verfügbar ist nur wegen der paar mm neu aufzulegen, wenn ein SSM 1650/2,8 mit Abdichtung und hervorragender Haptik nun auch verfügbar ist.

Die Objektivqualität wird sich zeigen, sollte aber kaum hinter der baulichen Qualität zurückstehen.

Die Frage die sich eher stellt ist, ob Sony was anschließendes, also ein ebenso abgedichtetes SSM 50-??? bringt, oder sagen wir wann, nicht ob.

tom68
18.09.2011, 13:36
Warum Abgedichtet?
Ich Fotografiere nie im Regen!:lol:
Brauche lieber einen Schönwetterfilter:top:
Als ein abgedichtetes Objektiv.

Gruss Tom

Slowlens
18.09.2011, 16:15
Das 16-50 bietet Sony nach der im Forum veröffentlichten Pressemeldung 150€ günstiger an als das CZ 16-80. 699€ vs. 850€.
Mechanisch bietet das neue Zoom mit SSM und Abdichtung mehr als das Zeiss, allerdings trägt es keine G und keine CZ Signatur.
Sollte es optisch auf Niveau des Zeiss Objektivs liegen, dann wäre es im Sony Preisgefüge ein echtes Schnäppchen. Ich halte einen bewusst gesetzten Kampfpreis, um das System zusammen mit der A77 sehr attraktiv zu machen, für möglich.

tom68
18.09.2011, 17:26
Mit dem Tamron machst Du sicher den besseren, für die Hälfte (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/445739_-sp-af-17-50mm-f2-8-xr-di-ii-ld-if-minolta-sony-tamron.html) des Geldes!
Ich glaube auch nicht, das das Sony besser sein wird als das Tamron!:top:

Gruss Tom

Sofian
18.09.2011, 17:40
Wie könnt Ihr Vergleiche anstellen, wo das Objektiv noch nicht einmal draußen ist?:shock:

mrieglhofer
18.09.2011, 17:43
Leiser wirds aber schon sein durch den SSM. DIe damals ersten Beispielbilder haben mich am Rand nicht überzeugt, aber ein Urteil kann man sich erst machen, wenn wirklich systematische Vergleichsbilder vorliegen.

Yezariael
18.09.2011, 19:00
Wie könnt Ihr Vergleiche anstellen, wo das Objektiv noch nicht einmal draußen ist?:shock:

Weil die ersten Testberichte eine dem Zeiss vergleichbare BQ bescheinigen:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1449/cat/83

dann kommen dazu die kamera-interne Korrektur und die Wetterfestigkeit sowie SSM...

mrieglhofer
18.09.2011, 20:05
Dsas steht eigentlich nur, dass das Exemplar leicht dezentriert war , aber in in Summe recht gut ...
Zum Tamron:
The Sony is somewhat sharper, but without in-camera correction, the Tamron provides better results for chromatic aberration and corner shading.
Aber das Sony ist sicher ein gutes Objektiv, was man angesichts des Preises auch erwarten kann. Dennoch würde ich lieber Vergleichstest von Kurt Munger und von Stevemark abwarten.

GaBBa
05.10.2011, 18:17
Ich hab mir mal gerade die Test der aktuellen Chip Foto Video angeschaut. Dort wurde neben der A77 auch noch etlich Objektive getestet. U.a. auch das neue Kitobjektiv: 16-50 2.8 SSM. Leider belegte es nur Platz 3 vor dem Sigma EX 2.8 17-50 (Platz 1) und dem Tamron SP 17-50 2.8 (Platz 2)

Also ist das Sony wohl doch keine 700 Euro wert, oder?
(Mal abgesehen von der Wetterfestigkeit.)

Sofian
05.10.2011, 18:45
Vergiss den Chip Test und warte mal auf Kurt und Photozone. Sigma gewinnt immer bei Chip.

Ich hab ne alte Ausgabe (2 Jahre ca.), da wurden auch Standardzooms getestete, da ist das Sigma 18-50 2.8 Platz eins, zwei das Tamrin und drei das 16-80.

bergstation
01.10.2013, 14:35
Ich hänge mich hier mal an einen alten Beitrag dran, weil ich gerade vor der Entscheidung stehe mein altes Tamron 17-50 zu behalten oder doch das neue Sony SAL 1650 zu verwenden.
Hintergrund:
Seit gestern versuche ich herauszufinden warum das neue Sony Objektiv an meiner A77 so miserabel fokusiert.
Das alte Tamron Objektiv wird bei jeder Brennweite zwischen 17 und 50 mm vom Autofocus der A77 exakt scharfgestellt.
Ohne Micro AF Korrektur hat das Sony Objektiv bei 50 mm Brennweite etwas Backfocus (-3) . Stelle ich diese Korrektur ein, so liegt der Fokus bei Brennweiten < 24 mm trotzdem total daneben. Aber auch bei Rückstellung auf 0 bessert sich die Fokusierung nicht. Es macht auch keinen Unterschied ob ich von der Naheinstellgrenze her auf den Punkt im Abstand von etwa 3m fokusiere oder von der Unendlich-Einstellung her. Dies würde ja unter Umständen auf einen schwergängigen Fokusier-Antrieb hindeuten. Im vorliegenden Fall stellt die Kammera aber jedesmal auf einen deutlich abweichenden Bereich im Vordergrund scharf.
Möglicherweise hat jemand aus dem Forum das Problem schon mit Erfolg gelöst oder kann von ähnlichen Erfahrungen berichten. Ich bin für jeden heißen Tip dankbar.

bergstation

RZP
04.10.2013, 00:20
weiß denn keiner was ?

hallo bergstation
- ich kann dir leider nicht helfen, bin kein Fachmann/frau sondern Anfänger.
Habe aber vor 5 Tagen bei meinem 55-300 ein ähnliches Problem festgestellt.

ab >200 Backfokus - mit -3 korrigiert - von 200-300 Motiv prima scharf
dafür bekam ich im Gegenzug unter 200 grundsätzlich Frontfokus ... ca. +3 ?
die Schärfeebene lag <200 egal bei welcher Brennweite, vor dem Fokuspunkt.
Zurück auf Null brachte wieder den Backfokus >200

Seltsam -
vor ein paar Wochen als ich das Objektiv benutzt hatte war alles o.k.
:zuck:???

lg Monika

p.s. - die Fotos hab ich alle gelöscht -
ich will das nochmal ausprobieren und wenn beim nächsten Mal wieder so ein Schmarrn raus kommt werde ich das Objektiv zum justieren schicken...

DerKruemel
04.10.2013, 10:30
Mit der Feinjustierung kann man nur einen Punkt ( oder einen kleinen Bereich ) des Objektives optimieren. Wenn man glück hat und das Objektiv einen gleichmäßigen Fehlfokus hat, stimmt danach der komplette Zoombereich.
Wenn das Objektiv einen Front & Backfocus aufweist ist das ein Fall für den Service, dort kann man das Objektiv neu justieren.
Ein Zoomobjektiv ist halt immer ein Kompromis, wenn auch mittlerweile auf einem sehr hohen Level.

RZP
04.10.2013, 11:12
Mit der Feinjustierung kann man nur einen Punkt ( oder einen kleinen Bereich ) des Objektives optimieren. Wenn man glück hat und das Objektiv einen gleichmäßigen Fehlfokus hat, stimmt danach der komplette Zoombereich.


Danke Krümel ! :top:
du bestätigst mir meinen Verdacht ....:D

ich werde das Teil einschicken
lg Monika

sirkrieger
04.10.2013, 11:14
Hast du noch Garantie drauf? Ansonsten würde mich interessieren was eine Justage bei Sony kostet.

RZP
04.10.2013, 13:33
ist noch Garantie drauf.