Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abbildungsqualität einer A700
Hallo Sony-Gemeinde!
Ich hab eine Frage bez.Abbildungsvergleich.Ich schreibs mal hier,wenns nicht passt dann einfach zurecht schieben ;)
Ich habe seit 2 Jahre eine A700.Dazu haben wir eine kleine Casio exilim für Partyfotos.
Meine Frage:welche Gründe hat es das ich mit der kleinen bei eher schlechteren Lichtverhältnissen zum Teil schönere oder Qualitativ bessere Fotos schaffe als mit meiner A700?
Habs sogar probiert mit den gleichen Einstellungen zu arbeiten wie es die 'kleine' im Automatikprogramm macht.Weißabgleich ändern,Iso rauf runter,u.s.w...
Aber im Allgemeinen: warum schiessen die 'Kleinen' oft bessere Fotos bei Available Light???
Der Vergleich natürlich ohne Systemblitz,also nur mit dem Kamerablitz bzw.ohne Blitz war die 'Kleine'ebenso besser.
(das es einige Faktoren gibt die die Bilder einer Kompakten "anders" machen,das ist mir auch klar)
Meine Frage kam deshalb weil ich in letzter Zeit viel von der neuen a77 und der Nikon d7000 und ihrer High-Iso performance gelesen habe.Und ich jetzt wissen möchte ob es wirklich nur an mir liegt oder ein wenig am System...
Ganz pauschal würde ich mal bestreiten, dass bei vergleichbaren Bedingungen und gleicher ISO-Zahl im höheren Bereich die Kompakte mit dem Minisensor die besseren Bilder machen kann, sofern kein Bedienungsfehler vorliegt.
Die "kompakten" haben winzigste "Pixel" auf dem Sensor, die im Vergleich zur wesentlich größeren Sensorfläche mit größeren "Pixeln" der A700 auch erheblich weniger Licht einsammeln können. Die geringere Lichtmenge muss elektronisch verstärkt werden, was unter anderem zum Rauschen beiträgt. Das ist fast zwangsläufig bei den Kompakten höher als bei den APS-C-DSLR.
Aber das ist wieder reine Theorie. Wenn Du eine fundierte Antwort auf deine Frage willst, zeig mal die Bilder, am besten mit den EXIFs.
Und nur zum Verständnis: Was verstehst Du unter "besser"? Schärfer? Rauschärmer? Stimmungsvoller?
Ich habe ja schon etliche Kompakte benutzt und keine einzige davon macht bei schlechten Lichtverhältnissen technisch bessere Bilder als die :a:700. Vorraussetzung ist natürlich, dass an der :a:700 ein Objektiv und kein Flaschenboden angebracht ist.
Aber im Allgemeinen: warum schiessen die 'Kleinen' oft bessere Fotos bei Available Light???
Deine Schlussfolgerung/Aussage kann ich leider in keinster Weise nachvollziehen... :zuck:
Ellersiek
14.09.2011, 15:35
Könntest Du mal Vergleichsbilder zeigen?
Gruß
Ralf
Hallo, ich kann das ganze ebenso wenig nachvollziehen, das eine Kompakte bessere Bilder machen soll, als die A700.
Denkbar wäre vieleicht das deine kleine Casio eine Anfangsblende von 2,8 hat und deine A700 erst bei 3,5 je nach verwendetem Objektiv anfängt.
Doch selbst dann wäre jede DSLR einer Kompakten überlegen, da sie einfach durch die Pixelgrösse des wesentlich grösseren Sensors mehr Licht einfängt.
Kann es vieleicht sein, das du bei deiner A700 die Rauschunterdrückung deaktiviert hast und dir die Bilder "nur" auf Bildschirmgrösse anschaust?
Beispielbilder wären wirklich sehr hilfreich.
LG Jörg
Ich habe da genau die konträre Erfahrung zum TO gemacht.
Durch das ewige Schleppen mürbe gemacht, hatte ich vor zwei Jahren eine Panasonic Lumix TZ 10 gekauft. Eigentlich eine gute Kompakte, wie man liest und hört.
Dann kam ein wichtiger Auftritt im Wiener Stephansdom - mit dem Dompfarrer, einem Chor aus Malta, mit dem ich arbeitete, und überhaupt ein Termin zum Festhalten.
Ich gab meiner Frau die Lumix, um das event festzuhalten.
Nun, die Ergebnisse waren ernüchternd - eigentlich wertlos.
Heute bin ich zurück bei 700/900, und bisher hat es meist auch bei schwachem Licht gut funktioniert - sowohl mit dem 1680 als auch mit dem 2470. Beides gute Linsen also.
To make a long story short - ich denke, da liegt ein Bedienungsfehler zugrunde.
Hochladen kann ich sie leider nicht,da ich sie momentan zur Verfügung hab.
Ich glaub ich hab es etwas überdramatisiert...es kommt mir auf den ersten Blick halt so vor.
-die Casio hat 2,6 - 5 Blendenzahl
ich hab "nur" ein 16-105 auf meiner Alpha700.
Getäuscht hats auch deswegen weil wenn ich mit der Alpha bei schlechteren Licht Fotos mache natürlich die VZ länger wird und dadurch verwackelungen entstehen können.Bei der Casio gings da noch mit kürzeren Zeiten und somit kamen mir die Bilder dann auch "schärfer" vor.Danach drehte ich die ISO bei der 700 etwas hoch wo die Kleine wieder den niedrigeren wert hatte und danach kam dann das Rauschen zur Alpha hinzu.
Klingt blöd war aber so.
Jetzt weiß man auch warum man Lichtstarke Objektive nur teurer bekommt :)
Und das ein gewisser Teil hinter der Kamera schuld ist bezweifle ich auch nicht.Trotzdem hab ich das Gefühl das die 700er bei geringerem Licht (zumindest mit 16-105 er) schon etwas mehr rauscht
mrieglhofer
14.09.2011, 17:08
Die Frage ist natürlich erstmal, was der TO unter "schönere" und "qualitativ bessere" Bilder empfindet. Das ist ja ungeklärt. Da sollte er sich schon mal outen, was ihm jetzt anders vorkommt und allenfalls ein paar Beispielbilder. Dann hat es einen Sinn drüber zu reden. Vielleicht sind sie ihm zu unscharf ;-).
Ich gab meiner Frau die Lumix, um das event festzuhalten.
Nun, die Ergebnisse waren ernüchternd - eigentlich wertlos.
Verstehe ich. Ich gebe meiner Frau auch manchmal eine Kamera und die Ergebnisse sind wie angeführt ;-)
Also ich habe in Kirchen mit einer C2000Z (wobei die war schon eher schlimm;-), einer Minolta A1 fotografiert und mit oder ohne Blitz solche Bilder zusammengebracht, dass sie für den Schaukasten locker gereicht haben. Selbst div. Bälle oder Geburtstagsfeiern waren bei der A1 noch dabei. Klar RAW und Neatimage usw. also nachbearbeiten war schon Pflicht.
Aber wer es mit einer A1 oder vergleichbare Kameras nicht schafft, eine Feier oder sowas abzulichten, dem hilft eine DSLR auch nicht weiter. Klar, dass die DSLR mehr Möglichkeiten schafft und mit geringerer Nachbearbeitung auskommt. Natürlich nehme ich heute auch die A850 für Events bei schlechtem Licht.
Oh oh, :shock: hier werden grad die Grundsäulen der SLR Fotografie erschüttert. :crazy::mrgreen:
Outing :lol:
die Bilder waren rauschiger und etwas verwackelungsanfällig ;)
ohne Blitz und in jpeg.
War Anfangs nur etwas enttäuscht weil ich dachte mit meiner 700 er und dem 16-105 er stell ich meine Kompakte sofort in den Schatten.Dem war nicht so.
...die Casio macht echt gute Aufnahmen bei schlechteren Licht oder am Abend...
Also meine Erfahrungen sind ebenfalls sehr konträr zu denen des TO. Ich hatte eine kompakte Fuji F700, die hat mit 6 MP wirklich gute und rauscharme Fotos gemacht, diese ist dann kaputtgegangen und es kam der Megapixelwahn mit einer Panasonic FZ-18 (12 MP im Minisensor), dazu kam dann noch als immer-dabei eine kleine Casio Exilim mit 7.2 MP. Die FZ-18 hat bei gutem Licht wirklich tolle Fotos geschossen und dank manueller Eingriffsmöglichkeiten konnte ich schon viel mit ihr üben. Ich besitze die Kamera auch noch und nehme sie z.B. für den Urlaub mit, da sie klein und leicht ist und im KB-Äquivalent ein 28-504mm Objektiv von Leica hat.
Aber gerade im Lowlight verliert sie einfach gewaltig gegen meine A450. Mit einem halbwegs guten Objektiv (und da zähle ich das 16-105 auf jeden Fall dazu, aber auch schon mit dem 18-55 Kit ist viel möglich) gelingen mir Bilder, die mit den anderen Kameras nie möglich waren. Die kleine Casio ist ganz schlimm, die Bilder sind oftmals nicht wirklich brauchbar. Ich habe sie aber auch behalten, auf Parties z.B. kommt sie mit, v.a. weil sie nichts mehr wert ist.
Kurzum: Der Wechsel zur SLR hat sich gelohnt - zurück? Nie!
Aber im Allgemeinen: warum schiessen die 'Kleinen' oft bessere Fotos bei Available Light???
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, vor allem nicht das "oft".
Versuch einer Ursachenforschung:
1. Dein 16-105er ist jedenfalls ein ganz klares Schönwetterobjektiv. Bei längeren Brennweiten liegt die Anfangsöffnung bei 5.6! Es ist definitiv nicht für Available Light geeignet, außer eventuell bei der kürzesten Brennweite, weil die Belichtungszeit zu lang ist. Sowohl das Motiv wackelt dann, als auch der Fotograf.
2. ISO 1600 ist für die A700 schon verdammt hoch. Dass sie dann rauscht, ist eigentlich normal. Deine Kompakte wird vielleicht da durch einen integrierten Rauschfilter etwas weniger rauschen, aber die Details werden dafür völlig verkleistert. Solche Bilder sehen stark vergrößert aus wie von impressionistischen/pointilistschen Malern getupft. Das will man doch auch nicht, oder?
3. Available Light heißt "ohne Blitz". Bist du sicher, dass beide Kameras nicht geblitzt haben bei deinem Vergleich?
4. Kompaktkameras haben grundsätzlich eine größere Tiefenschärfe und reagieren deshalb auch gutmütig, wenn mal jemand aus der Schärfenebene läuft.
5. Vielleicht hat deine A700 oder dein Objektiv einen Defekt oder Justagefehler.
Rudolf
Das mit dem verwackeln ist richtig.Es war ein Kindergeburtstag und das Licht eben schlecht.Die Wände waren aus poliertem Holz,es spiegelte also der Blitz sehr stark.Blitz ausgeschaltet(interner Blitz).Danach merkte man natürlich jede Bewegung.Selten wurde ein Bild wirklich scharf.Belichtungszeit wurde natürlich länger und Fotografiert wurde freihand = wackelig.
Und so kamen mir die Fotos auf den ersten Blick eben schärfer vor.Abgesehen davon das der AWB bei der Alpha wesentlich schlechter war.
Mit der ISO wollt ich auch nicht höher als 800 gehnweil natürlich das rauschen größer wird.
Wie gesagt in RAW wäre das alles kein Problem,da kann man Stapelweise dan den WB und Rauschen verbessern.
In jpeg muss man das nehmen was raus kommt...
konzertpix.de
14.09.2011, 20:00
Das mit dem verwackeln ist richtig.Es war ein Kindergeburtstag und das Licht eben schlecht.Die Wände waren aus poliertem Holz,es spiegelte also der Blitz sehr stark.Blitz ausgeschaltet(interner Blitz).Danach merkte man natürlich jede Bewegung.Selten wurde ein Bild wirklich scharf.Belichtungszeit wurde natürlich länger und Fotografiert wurde freihand = wackelig.
Ich würde an diesem Punkt ansetzen und einen Fotokurs entweder in deiner Stadt belegen oder zumindest einen gewissenhaft online durcharbeiten. Anschließend dürfte dir "ein Licht aufgehen" - im wahrsten Sinn des Wortes. Und die Bilder gelängen dir mit der Kompakten ein wenig, mit der A700 dagegen um Welten besser. Denn dann würdest du wahrscheinlich gelernt haben, daß z.B. ein Stativ keine Änderung der Bildqualität ergeben würde, weil die Verwacklung auch von den sich bewegenden Kindern herrühren dürfte. Im Fotokurs sagt man dir aber, was man in so einem Fall dagegen machen kann - und vor allem erklärt man dir dort auch, warum man so den Unschärfen begegnen kann.
Und das schreibe ich, ohne - genau wie die anderen Schreiber - auch nur ein Bild gesehen zu haben.
Die Alpha 700 liefert meiner Meinung nach auch bei schlechtem Licht noch mit ISO 1600 exzellente Ergebnisse.
Ich kann dir etliche Beispiele schicken, bzw. bei meinem Flickr kannst du Bider aus dem Zoo sehen, wo ich bedenkenlos ISO 1600 hatte. (Ohne die EXIFs und auf 1024x hätte das niemand gemerkt) Ebenso habe ich im DSLR Forum zu dem Thema was hochgeladen (bei Interesse: LINK (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392853&page=8))
Ein Tipp von mir: Ich glaube du wirst glücklich, wenn du folgendes einstellst bei der nächsten Party: Kreativstil Portrait, Kontrast +1, Sättigung +1, Schärfe +3, Rauschreduzierung bei hoher ISO: "hoch" (und Firmware 4)
Porbiers mal! =)
Karsten in Altona
14.09.2011, 23:54
Ich halte es wie Reiner (konzertpix). Wenn Du mal weggehst von dem grünen Punkt auf dem Moduswählrad in Richtung M (ruhig über P/A/S) und die Kamera richtig einstellst, zb auch die Rauschminderung aus(!) bzw. nur niedrig, weil die vermatscht Dir nur die Fotos, was bei Unerfahrenen auch schon mal als Rauschen identifiziert wurde, nur deutlich grausamer ist, weil die Details und Texturen flöten gehen. Da kann dann ein scharfes, aber rauschendes Bild einer kompakten schon mal besser aussehen, vor allem wenn die Alpha bei wenig Licht anfängt automatisch anfängt falsch zu belichten. Kommt das auch noch dazu entstehen Themen wie dieses.
Also, probier mal aus und arbeite daran die Automatik Deiner Kamera zu verstehen, um dann bei Abweichungen entsprechend zu verstehen. Das heisst auch zu verstehen, ob die Rauschminderung die Bilder verschlimmbessert. Und keine Bange, wenn sich der Erfolg nicht sofort einstellt. Ich nehme meine Kamera im Schnitt alle 3-4 Tage in die Hand und erfahre immernoch "Überraschung" bei Lichtsituationen, bei denen die Kamera anders reagiert hat, als ich erwartet oder gebraucht hätte. Nach 2 Jahren rumgeeiere auf hauptsächlich nur A und dann vermehrt P (Programmshift ist ne feine Sache!) und der Belichtungskorrektur, bin ich so langsam dabei die Kamera über M komplett selbst zu kontrollieren. Dabei ist die Belichtungswaage im Sucher und auf dem Display hilfreich, weil durch die angesammelte Erfahrung in P mit Benutzung der Belichtungskorrektur, kann ich jetzt besser einschätzen, ob sich jetzt die Lichtsituation generell geändert hat, oder mal wieder nur ein Scheinwerfer im Hintergrund die Automatik durcheinander bringt. Und ich verspreche Dir, ich hau immernoch immer mal wieder daneben, aber ich weiss jetzt, wie ich korriegierend eingreifen muss.
Ich hab mit der Alpha erst einmal die Automatik verwendet(grün) um zu sehen wie die Alpha einstellen würde.Ansonsten hab ich gleich mit A und S gearbeitet.Seit kurzem spiel ich mich mit P herum.Und schön langsam wirds ja etwas...
Karsten in Altona
15.09.2011, 08:57
Wie ist denn die Rauschminderung eingestellt und DRO?
Oder fotest Du Raw?
Rauschminderung ist auf "normal" und DRO auf "erweitert D-R+ Automatik"
und alles in jpeg.
Karsten in Altona
15.09.2011, 09:37
Ich denke wir kommen der Sache langsam näher :cool::top:
Zu dem Thema gibt es Schätzungsweise einen ganzen Sack voll Beiträge irgendwo in den Untiefen des Forums. Vielleicht hat jemand einen passenden Link.
Nur kurz, weil gerade einhändig am iphone:
Für wenig Licht:
DRO: aus und richtig belichten (Probier die Belichtungskorrektur aus und schau aufs Histogramm für die Tiefen und Lichter.
RM: erstmal aus. Helligkeitsrauschen ist relativ angenehm. Wenn Du (starkes und störendes) Farbrauschen hast, dann ist entweder nicht richtig belichtet, oder schlichtweg nicht genug Licht vorhanden. Abhilfe schafft u.a. ein 35 1.8, welches es rel. preiswert gibt.
Für wenig Licht:
DRO: aus und richtig belichten (Probier die Belichtungskorrektur aus und schau aufs Histogramm für die Tiefen und Lichter.
RM: erstmal aus. Helligkeitsrauschen ist relativ angenehm.
Ich stimme dir vollkommen zu Karsten, dass man die Rauschreduzierung am besten aus hat und bei Bedarf selbst entrauscht. Aber Max möchte ja jpgs, die einer Kompakten sehr ähnlich sehen, deshalb mein Tipp mit Schärfe +3 und Rauschreduzierung "hoch"
Aber DRO auf jeden Fall aus! Sollte meiner Meinung nach eh standardmäßig auf aus und bei Bedarf zu geschaltet werden.
Walli272
21.09.2011, 00:11
Ich habe ja schon etliche Kompakte benutzt und keine einzige davon macht bei schlechten Lichtverhältnissen technisch bessere Bilder als die :a:700. Vorraussetzung ist natürlich, dass an der :a:700 ein Objektiv und kein Flaschenboden angebracht ist.
:lol:
*auf Boden Lieg und lach*
Geil ausgedrückt.
Giovanni
21.09.2011, 01:07
Hallo Sony-Gemeinde!
Ich hab eine Frage bez.Abbildungsvergleich.Ich schreibs mal hier,wenns nicht passt dann einfach zurecht schieben ;)
Ich habe seit 2 Jahre eine A700.Dazu haben wir eine kleine Casio exilim für Partyfotos.
Meine Frage:welche Gründe hat es das ich mit der kleinen bei eher schlechteren Lichtverhältnissen zum Teil schönere oder Qualitativ bessere Fotos schaffe als mit meiner A700?
Mein Rat: Benutz' für Kindergeburtstage ruhig weiterhin die Exilim. Da ist überhaupt nichts Ehrenrühriges dran. Schließlich schicken die anderen Eltern ihre Kids nicht wegen Papa's Fotostudio zu euch, sondern zum Feiern.
Für ähnliche Zwecke benutze ich übrigens meist eine kleine Canon Spiegelreflex im grünen "Idiotenmodus" - mit guten Ergebnissen. Gerne auch die Kompakte meiner Frau. Die Alpha 100 für so was zu verwenden habe ich aufgegeben, das klappt mit dem eingebauten Blitz meist nur mit manuellen Korrekturen. Der Automatikmodus der Alpha 700 wird vielleicht ein bisschen besser sein, aber solche Kameras sind für mich einfach keine Schnappschusskameras. Mit dem Objektiv hat das nicht viel zu tun. Es geht eigentlich alles, was die passende Brennweite hat.
Wenn ich eine Sony DSLR für einen Kindergeburtstag im Innenbereich benutzen müsste, würde ich wahrscheinlich einen Metz-Blitz im Messzellen-Automatikmodus (kann ruhig ein altes Modell sein) mit einem kleinen Diffusor draufsetzen und den Weißabgleich fest einstellen. Ganz wie damals zu analogen Zeiten.
cluening
26.09.2011, 14:46
Also hatte eigentlich nie Problem mit der A700 bis Iso4000. Teilweise hab ich Fotos in der Einstellung gemacht und erst später beim Durchsehen wieder dran gedacht, sonst wäre es mir nicht aufgefallen.
Meine Einstellungen für low light waren immer
Deep +1 Farbe +2 Schärfe ganz wichtig -1 zone (belichtet leicht über) -2 brightness (reduziert die Helligkeit wieder, was sich natürlich positiv aufs Rauschen auswirkt).
DRO Lv 2-3.
Und Rauschreduzierung entweder auf high oder ganz aus, wenn ich es lieber selbst regeln wollte.
Das Thema mit der Kompakten kenne ich allerdings auch. Habe noch eine alte Pentax Optio mit gutem Objektiv und nur 4 Megapixel. Die macht super natürliche Fotos, sehr schöne Farben. Ist eben ein CCD-Sensor.
Natürlich ist die Dynamik schlecht und die Schnelligkeit nicht vergleichbar. Schöne Fotos kommen aber durchaus raus. Bei low light allerdings nur mit Blitz. ;-)
Dr.Knips
17.10.2011, 11:34
Das ist ja genau das Thema, das ich gesucht habe...
Denn genau das gleiche habe ich jetzt im Urlaub bei "bedecktem" Himmel festgestellt: Schlechte Schärfeleistung bei wenig (aber bei weitem ausreichendem) Licht.
Ich hatte auch ausgiebig Zeit das zu testen. Erst dachte ich die Scharfeinstellung stimmt nicht mehr oder die Bilder sind verwackelt. Kamera aufgelegt und mit kurzen Zeiten nochmal probiert. Ich habe mir einen Zaunpfosten gesucht und am Zaun parallel entlangfotografiert und auf den nächsten Pfosten fokussiert. "Verschobenen Fokus" konnte ich nicht feststellen, aber die Bilder sind unscharf.
Objektive sind eigentlich über jeden Zweifel erhaben: 1,4 / 85er (allerdings das alte Minolta G ohne D) und 2,8 27-70 APO G aus der Minolta Zeit.
DRO hatte ich allerdings an. Das müsste ich nochmal testen....
Das gleiche Phänomen hatte ich vor paar Wochen mit nem 2,8 70-200 HighSpeed APO G in ner Reithalle bei Available Light. Iso war auf 800, die Zeiten kürzer als 1/200tel und auch diesen Bildern fehlt die Schärfe. Kein Bild wäre für die Homepage des Vereins geeignet gewesen und jetzt haben Bilder einer Kompakten den Weg dorthin gefunden...
...Ich bin nur ratlos....:shock:
Ohne Bildbeispiele sind Antwortversuche ein Stochern im Nebel...;)
Oha. Highend-Objektive an der :a:700 und die Ergebnisse sind unschärfer als die einer Kompaktknipse? :shock: Da hat entweder die Kamera einen Hau oder das Problem befindet sich hinter der Kamera.
turboengine
17.10.2011, 18:21
Das gleiche Phänomen hatte ich vor paar Wochen mit nem 2,8 70-200 HighSpeed APO G in ner Reithalle bei Available Light. Iso war auf 800, die Zeiten kürzer als 1/200tel und auch diesen Bildern fehlt die Schärfe. Kein Bild wäre für die Homepage des Vereins geeignet gewesen und jetzt haben Bilder einer Kompakten den Weg dorthin gefunden...
...Ich bin nur ratlos....:shock:
Ein "70-200 HighSpeed APO G" gibt es nicht, nur ein "80-200 HighSpeed APO G". Das ist aber optisch sehr gut.
1/200 kann bei Pferden im Lauf auch schon zu lange sein.
Solange Du kein Bild mit exif-Daten liefern kannst, sind wir auch ratlos.
Dr.Knips
28.10.2011, 13:01
Ein "70-200 HighSpeed APO G" gibt es nicht, nur ein "80-200 HighSpeed APO G". Das ist aber optisch sehr gut.
1/200 kann bei Pferden im Lauf auch schon zu lange sein.
Solange Du kein Bild mit exif-Daten liefern kannst, sind wir auch ratlos.
Natürlich ist es ein 80-200er...in weiß :top: , das andere ist natürlich auch ein 28-70 und nicht 27-70, wie ich fälschlicherweise getippt habe...
Das 80!-200 Objektiv ist auch erste Sahne, WENN genug Licht da ist. Die missratenen Bilder krame ich mal raus, bin schon auf die Expertenmeinungen gespannt. Stimmt schon, dass 1/200tel eventuell zu lang ist bei 200mm Brennweite (ist ja eigentlich 300mm) und die Bewegungen sind relativ gesehen sehr schnell in einem so engen Bildausschnitt, aber es sind auch Bilder dabei, wo die Reiter in Pausen still standen...
Was ich allerdings aktuell greifbar habe, sind Bilder bei "ausreichend Licht" bzw. geblitzte Bilder. Die Schärfe ist genau da, wo sie hinsoll. Dieses soll nur mal als Vergleich dienen, dass da wo "KING" steht, die Schärfe hinsoll und auch dort ist...also einen generellen "Schlag" hat die Kamera denmach nicht oder das 80-200er...
http://farm6.static.flickr.com/5298/5503318968_50b5dfa9a9_z.jpg
EDIT: Die Exifs kopiere ich mal direkt hier rein, ich glaube im Flickr sieht man sie nur, wenn man dort auch angemeldet ist....
EXIF-Daten
Kamera Sony DSLR-A700
Belichtung 0,008 sec (1/125)
Blende f/5.6
Brennweite 180 mm
ISO-Empfindlichkeit 100
Belichtungskorrektur 0 EV
Blitz On, Fired
Image Description SONY DSC
Orientation Horizontal (normal)
X-Resolution 72 dpi
Y-Resolution 72 dpi
Software MediaOne 2,10
Date and Time (Modified) 2011:03:06 18:36:20
YCbCr Positioning Co-sited
Exposure Program Aperture-priority AE
Date and Time (Original) 2011:03:06 18:49:39
Date and Time (Digitized) 2011:03:06 18:49:39
Compressed Bits Per Pixel 8
Brightness Value 7
Max Aperture Value 2.8
Metering Mode Center-weighted average
Light Source Unknown
Color Space sRGB
Custom Rendered Normal
Exposure Mode Auto
White Balance Auto
Digital Zoom Ratio 0
Focal Length In35mm Format 270 mm
Scene Capture Type Standard
Contrast Normal
Saturation Normal
Sharpness Normal
Compression JPEG (old-style)
Und dann nochmal ein Beispiel...oder 2 von der Aktion, die ich meinte...
http://farm7.static.flickr.com/6221/6289103169_42e7f96c63_b.jpg
EXIF-Daten
Kamera Sony DSLR-A700
Belichtung 0,006 sec (1/160)
Blende f/2.8
Brennweite 80 mm
ISO-Empfindlichkeit 640
Belichtungskorrektur 0 EV
Blitz Off, Did not fire
Image Description SONY DSC
Orientation Horizontal (normal)
X-Resolution 72 dpi
Y-Resolution 72 dpi
Software MediaOne 2,10
Date and Time (Modified) 2011:10:28 20:31:34
YCbCr Positioning Co-sited
Exposure Program Aperture-priority AE
Date and Time (Original) 2011:09:17 14:27:29
Date and Time (Digitized) 2011:09:17 14:27:29
Compressed Bits Per Pixel 8
Brightness Value 2.75
Max Aperture Value 2.8
Metering Mode Multi-segment
Light Source Unknown
Color Space sRGB
Custom Rendered Normal
Exposure Mode Auto
White Balance Auto
Digital Zoom Ratio 0
Focal Length In35mm Format 120 mm
Scene Capture Type Standard
Contrast Normal
Saturation Normal
Sharpness Normal
Compression JPEG (old-style)
http://farm7.static.flickr.com/6033/6289622216_e38e584279_b.jpg
EXIF-Daten
Kamera Sony DSLR-A700
Belichtung 0,005 sec (1/200)
Blende f/2.8
Brennweite 80 mm
ISO-Empfindlichkeit 800
Belichtungskorrektur 0 EV
Blitz Off, Did not fire
Image Description SONY DSC
Orientation Horizontal (normal)
X-Resolution 72 dpi
Y-Resolution 72 dpi
Software MediaOne 2,10
Date and Time (Modified) 2011:10:28 20:27:11
YCbCr Positioning Co-sited
Exposure Program Aperture-priority AE
Date and Time (Original) 2011:09:17 14:22:36
Date and Time (Digitized) 2011:09:17 14:22:36
Compressed Bits Per Pixel 8
Brightness Value 2.75
Max Aperture Value 2.8
Metering Mode Multi-segment
Light Source Unknown
Color Space sRGB
Custom Rendered Normal
Exposure Mode Auto
White Balance Auto
Digital Zoom Ratio 0
Focal Length In35mm Format 120 mm
Scene Capture Type Standard
Contrast Normal
Saturation Normal
Sharpness Normal
Compression JPEG (old-style)
Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
Ich bitte um Entschuldigung...das war mir nicht bewusst. Ich habe sie zwar schon verkleinert. Um sie aber ordentlich bewerten zu können, habe ich die Auflösung nicht zu weit runtergeschraubt...ich hoffe, es schaut sie sich jemand an und kommt zu einer guten Schlussfolgerung. DANKE!
DonFredo
28.10.2011, 20:56
Na selbstverständlich werden sich User finden, die das genau beurteilen können.
Wegen den Bildgröße ist das schon OK. Schau mal auf der Seite nach, ob nicht noch kleinere Vorschaubilder angeboten werden.
DonFredo
28.10.2011, 21:03
So gehts, mit den kleinen Vorschaubildern, aber ich kann den passenden Link nicht sehen, der beim Klicken auf das Bild in einem neuen Fenster das Bild in voller Größe öffnet.
http://farm6.static.flickr.com/5298/5503318968_50b5dfa9a9_m.jpg
Karsten in Altona
28.10.2011, 22:13
So gehts, mit den kleinen Vorschaubildern, aber ich kann den passenden Link nicht sehen, der beim Klicken auf das Bild in einem neuen Fenster das Bild in voller Größe öffnet.
So:
http://farm6.static.flickr.com/5298/5503318968_50b5dfa9a9_m.jpg (http://farm6.static.flickr.com/5298/5503318968_50b5dfa9a9_z.jpg)
Link ist ja im Beitrag oben...
DonFredo
28.10.2011, 22:17
Danke.
der_knipser
29.10.2011, 00:28
Das Problem mit der vermeintlich fehlenden Schärfe liegt manchmal ganz woanders. Das Pferdebild in der Halle ist nach meiner Meinung ziemlich überbelichtet. Die hell strahlenden Flächen erzeugen keinen scharfen Eindruck, und der kalte Weißabgleich legt so etwas wie einen milchigen Schleier über das Bild.
Außerdem ist es bekannt, dass beim Verkleinern eines Bildes immer Schärfe durch die Interpolation der Pixel verloren geht, und Verkleinerungen grundsätzlich etwas nachgeschärft werden sollen.
Wenn man die beiden Bilder im Vergleich anschaut, sieht man, dass es nicht so unscharf ist, wie es zunächst gewirkt hat.
original (http://abbund-cad-service.de/forum/schaerfe_vorher.jpg)
bearbeitet (http://abbund-cad-service.de/forum/schaerfe_nachher.jpg)
Mein Ausgangsmaterial war nur das verkleinerte jpg aus dem Link. Mit dem Originalbild in voller Größe lässt sich ganz sicher noch ein ausgewogeneres Ergebnis erzielen.
Der vermeintliche Vorteil von Kompaktkameras liegt darin, dass sie oft schon aggressiv nachschärfen, wobei allerdings echte Qualität verloren geht. DSLRs schärfen intern viel weniger, und trotzdem haben die Bilder mehr Details. Man muss sie nur richtig behandeln, das heißt unter anderem, dass man sie passend zum Ausgabeformat schärft.
Dr.Knips
29.10.2011, 21:18
wow! Gute Arbeit!...da wäre wirklich noch was zu retten. WB war auf Auto. Ich habe mich aber auch über die kalten Farben gewundert. Habe das teilweise auf die Iso-Einstellung geschoben, dass die Kamera eventuell deswegen etwas falsch interpretiert hat.
In meinem ursprünglichen Beitrag hatte ich aber noch erwähnt, dass ich (auch bei Pferdebildern) im Freien schonmal so irritiert war, dass ich mir einen Zaunpfosten gesucht habe, mit aufgelegter Kamera probiert habe (dass verwackeln ausgeschlossen war) und jeweils in größter Vergrößerung im Monitor dieses Problem immer hatte. Dabei habe ich auch mal die Schärfe in der Kamera auf den höchsten Wert gestellt. Es hat nicht viel gebracht.
Vielleicht doch lieber RAW und dann später alles richten...
Aber doch noch ein Wort: Ich habe eben das Bild nochmal in Originalgröße betrachtet in 100% Ansicht und größer. Die Schärfe stimmt wirklich. Auf diesem grünen Teil unter dem Sattelgestell oder was das ist sind hell- und dunkelgrüne Kringel. Da sitzt die Schärfe perfekt. Es ist aber ziemlich heftiges Bildrauschen in den dunklen Wandbrettern und in anderen gleichfarbigen Flächen zu sehen...eventuell habe ich das vorschnell auf die Schärfe bezogen...
Und Danke für die Anmerkungen!
Gruß aus Hessen zurück ;)