Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaut eusch mal diese Auktion an!


Pro
02.09.2004, 10:14
Hat das jemand schon mal gesehen, oder davon gehört. Tönt irgendwie interessant, aber ganz überzeugen tut's mich nicht.

Link (http://www.ricardo.ch/cgi-bin/auk?cmd=viewcat;OrderBy=CloseTime;SortOrder=1;cati d=110002008;list=1;list_flag=1039;listrcatid=16;ln g=de;lotid=320288620;perlist=30;)

PeterHadTrapp
02.09.2004, 10:25
Das Teil wird auch über Foto-Brenner vertrieben. Da gibt es eine etwas ausführlichere Beschreibung, ich meine die Leitzahl war nicht besonders groß. Die Drahtlos-Funktion geht wahrscheinlich mit der Dimage nur über manuelles Blitzen (sonst löst das Teil schon beim Vorblitz aus).

Meiner Ansicht nach, erreicht man mit dem Systemblitz mit einen guten Diffusor oder einer kleinen Softbox bessere Ergebnisse.

Pro
02.09.2004, 10:29
Das Teil wird auch über Foto-Brenner vertrieben. Da gibt es eine etwas ausführlichere Beschreibung, ich meine die Leitzahl war nicht besonders groß. Die Drahtlos-Funktion geht wahrscheinlich mit der Dimage nur über manuelles Blitzen (sonst löst das Teil schon beim Vorblitz aus).

Meiner Ansicht nach, erreicht man mit dem Systemblitz mit einen guten Diffusor oder einer kleinen Softbox bessere Ergebnisse.

hab ich mir eben auch gedacht...!

Dat Ei
02.09.2004, 10:34
Ich weiß auch nicht, ob ich der Aussage "Makro-Fotografen benötigen für Ihre Arbeit möglichst flaches Licht!" unbedingt zustimmen mag. Die flache Ausleuchtung mag für Zahnärzte oder Leute, die einfach eine Reproduktion erstellen wollen, interessant sein, aber photographische Darstellungen leiden m.E. eher darunter. Daher besteht hier das gleiche Problem wie bei Ringblitzaufnahmen. Clevere Ringblitze bieten zudem die Möglichkeit, einzelne Blitzröhren an- und abzuschalten, um wenigstens eine gewisse Lichtgestaltung zu ermöglich. Noch besser aber finde ich die Zwillingsblitze, weil man bei ihnen zusätzlich den Abstand zum Motiv und die Ausrichtung des Lichtes variieren kann.

Dat Ei

Dimagier_Horst
02.09.2004, 10:35
Das Teil ist ganz gut für Makros, da braucht man oft kleine Leitzahlen. Ansonsten ist der eingebaute Blitz mit Diffusor genauso gut bzw. wie Peter schrieb, ein externer besser geeignet.

Pro
02.09.2004, 10:38
Ich weiß auch nicht, ob ich der Aussage "Makro-Fotografen benötigen für Ihre Arbeit möglichst flaches Licht!" unbedingt zustimmen mag. Die flache Ausleuchtung mag für Zahnärzte oder Leute, die einfach eine Reproduktion erstellen wollen, interessant sein, aber photographische Darstellungen leiden m.E. eher darunter. Daher besteht hier das gleiche Problem wie bei Ringblitzaufnahmen. Clevere Ringblitze bieten zudem die Möglichkeit, einzelne Blitzröhren an- und abzuschalten, um wenigstens eine gewisse Lichtgestaltung zu ermöglich. Noch besser aber finde ich die Zwillingsblitze, weil man bei ihnen zusätzlich den Abstand zum Motiv und die Ausrichtung des Lichtes variieren kann.

Dat Ei

Ja, die Zwillingsblitze von Minolta hab ich mir schon paar mal angeschaut. Wenn sie nicht so teuer wären, hätte ich schon lange zugeschlagen.