Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Still a900...Elbe5
Moin
habe nochmal ein Bild mit der a900 nachgestellt....
was ähnlich diverse male für einen Kunden so gelaufen war.
für den machte ich eine Broschüre mit ca 50 ähnlichen Modellschiffen unterschiedlicher Größe...
die aber alle freigestellt schon im Aufbau.
für den Titel aber konnte ich mich immer austoben....
meist war er rein quadratisch...deshalb hier auch Format egal,
habe aber die 2=3 ausgenutzt weils so passte :P
das bewust abgedunkelte Umfeld wurde meist für Headlines genutzt!
6/Elbe5_xx.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132864)
der Versuch geht nun darum....das was mit Film unproblematisch möglich war,
hier mit einer 24MioPx Digi nachzubauen, einfach um zu sehen wohin die Reise geht :top:
gemacht wurde es im gleichen Janker vom Licht her(wie der Film)....
Links ne große Flächenleuchte, von rechts zwei unterschiedliche Spotuben(groß+klein)
davon der Große mit blauer Filterfolie der Kleine mit gelber....
das dann auch noch umgelenkt mit 2x Rasierspiegeln.
tja was digital rauskam....war dann doch deutlich abweichend was ich erwartete....
das was nun hervorgehoben wurde....stammt rein aus PS Nachbereitung :oops:
(wobei das in einer Viertelstunde auch erledigt war )
Mfg gpo
desperado00
12.09.2011, 15:24
Also ich muss sagen das Ergebnis überzeugt.
Tolle Arbeit.
Licht ist eben alles.
Bei mir kommt mit dem Bild die Information und Emotion an.
:top:
tja was digital rauskam....war dann doch deutlich abweichend was ich erwartete....
das was nun hervorgehoben wurde....stammt rein aus PS Nachbereitung :oops:
Warum? Reagiert die digitale so viel anders auf Licht als der Film? Müsste dann ja viel weicher sein. War das Dia?
Zeig doch mal im Vergleich das analoge Ergebnis.
Hallo,
auch wenn mir die einzelnen Elemente sehr gut gefallen ist mir das Bild zu durcheinander und das blaue Licht etwas zu blau. Für mich sieht es so aus als sollte es Tageslicht andeuten, das in einen mit Kunstlicht beleucheten Raum fällt, aber wie gesagt, dafür scheint es mir zu stark gesättigt.
Was an dem Bild entspricht denn nicht deinen Erwartungen, beziehungsweise was war an den Filmaufnahmen anders?
Gruß,
Alison
Warum? Reagiert die digitale so viel anders auf Licht als der Film? Müsste dann ja viel weicher sein..
Moin
klaro war es weicher...gemein gesagt...matschiger:lol:
hier der "ungerechte Vergleich" weils eben auch einen ganz anderen Workflow hatte...
Dia und CMYK...dann über den Umweg PDF "renaturiert" :P
6/collecta.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132866)
dazu kommt noch die "Gemeinheit" der NUR Monitoransicht denn dieser Titel ist ja auf Papier gedruckt....
muss also von vorn herein auf die Papierklasse getrimmt sein....
wenn ich nun das Original Dia erst scannen würde, würden dann eben auch "Wunschergebnisse" rauskommen...geht ja dann auch quer durch PS :roll:
dazu kommt...für das Original...hatte ich reichlich Platz, gerade was das Licht angeht,
merkt man den Unterschied schon deutlich ....
was aber nur meine Ansicht bestärkt...das noch KEIN "digitales Licht" erfunden wurde :cry:
was dann besser auf die Chips abgestimmt ist :top:
Mfg gpo
Das digitale wirkt im direkten Vergleich unterbelichtet. Wenn es heller wäre (mindestens eine halbe Blende), meinst du nicht es wäre schon recht ähnlich machbar?
Hallo gpo,
ich verstehe das nicht so ganz: ich vermute mal dass deine Nachbearbeitungskenntnisse weit über meinen liegen, aber sollte man nicht erstmal die Belichtung anheben (wie aidualk schon sagte), die Schatten öffnen, den Weißabgleich etwas wärmer machen, und falls nötig die blaue Farbsättigung reduzieren? Ich denke dann wären die Bilder vergleichbar (nicht gleich) und der digital-spezifische Unterschied würde deutlicher werden.
Gruß,
Alison
Moin
das gibt es nicht viel zu verstehen ;)
denn erstens hatte ich nur "im Kopf" wie es früher mal lief.....
und habe mir nicht bewust, vorher das aus dem Archiv abgeschaut :top:
zweitens geht es etwas um die a900 und ihrem Potentional....
wobei ich natürlich sagen muss, das diese Kamera zu verstehen doch etwas länger wie ne Woche braucht(die ich nicht habe)
dazu die viel zu kurze Linse 24-70 ist eben nicht typische Produktbild Brennweite :cry:
und unter "nachstellen" sollte man auch nicht 1:1 verstehen denn....
ich hatte auch nicht die gleiche Ware hier zur Verfügung, sondern habe Restbestände gewürfelt :oops:
also insgesamt nicht die idealen Bedingungen.
Nachstellen...zu allen Zeiten habe ich "Wiederholmotive" grundsätzlich nicht GLEICH gemacht...
sondern immer man was kleines anderes ausprobiert, weiterentwickelt oder anders ausgebaut/Licht etc...
das hatte keinen Kunden je gestört, man wollte ja "neues" (von "alten" ) :top:
den Filmtouch hinzubekommen....
ist also nicht so einfach....wie ich dachte :roll:
muss da vielleicht nochmal drüber nachdenken :cool:
Mfg gpo
habe tatsächlich noch was gefunden ;)
gemacht vor über 11 Jahren mit der D7 (5Mpx)
6/Elbe5_D7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132872)
aber das weiß ich nicht mehr...was da alles im Spiel war :oops:
Mal ganz grundsätzlich kann ich für die A900 und CS5 bzw. LR3 Rawverarbeitung die
Kameraprofile des Users Wenetu auf dpreview sehr empfehlen.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=37713955
Die ersparen so manche mühsame Annäherung an gute Endresultate.
Ich korrigiere natürlich hin und wieder noch etwas nach, aber man liegt mit diesen Profilen schon sehr oft ganz in der Nähe des gewünschten Endresultats.
Das gelieferte Adobe Profil ist gelinde gesagt sehr mager.
BG Hans
Danke für den Hinweis ....:cry:
nur habe ich kein CS5 und auch kein LR...demnach auch keine Kameraprofile :lol:
in der Regel....gehen die Kameras immer auf NULL...gemeint ist hier total NULL
also nix automatisches, denn ich will sehen...wenn ich einen Fehler mache(z.B. WB/Licht)
und es nicht glattbügeln lassen von der Kamera/Weichware...
dazu kommt das ich ja durchaus immer mal andere Kameras hier habe...
da geht mehr Zeit drauf das alles einzujustieren...als immer bei NULL anzufangen :P
auch muss ich mir dann nix einlesen udn DRO verstehen oder sonstigen Kleinkram :eek:
ich habe ja gerade bei der a900 RAW+JPG gemacht...auch mal in de Sony Konverter reingeschaut,
aber nix weltbewegenden festgestellt...was nicht auch im ACR gehen könnte,
auch ist es müßig, diese Sachen immer gaaaaanz genau auszutesten und stundenlange Vergleiche zu testen...
und...
aus dem gleichen Grunde verwende ich durchaus dann schon mal >>>
gleiche Objekte wie hier das Modellschiff oder meine Rasenracer....
das gibt mir dann zu alten Bildern deutlich mehr an Aussage...was die Kamera kann oder auch...
was ich in der zeit dazu gelernt habe....oder falsch machte(ja kommt auch vor:shock:)
immerhin mache ich heute auch andere Schritte in PS als vor 10 oder 20 Jahren :top::top:
Mfg gpo
moin
habe noch ne Variante von 2001 gefunden (Minolta D7/ 5MioPx)
6/vitrine01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132892)
ja...war auch so ein Experiment um zu schauen was so ging ;)
poorboytommy
12.09.2011, 21:58
6/Elbe5_xx.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132864)
Ich finde es Klasse das Bild :top: ...es erinnert mich an einen alten Piratenfilm, wenn der Kapitän GPO in seine Kajüte geht um den Kurs zur Knochenbrecherinsel neu zu bestimmen und die Kamera dabei über den Kapitänstisch schwenkt...(natürlich ohne Schiffsmodel) :P ;) :top:
LG Tommy
Vielleicht müssen die Gesetze der Fotografie neu geschrieben werden :?
Klar erkenn auch ich die Unterschiede zwischen Film und Digital.
Aber was kann man tun, wenn es zuz 90% Digital ist - das Leben.
Ich hätte es auch gern gesehen - wenn die CD (Musik) sich wieder verabschiedet und die Schallplatte zurück kommt. Fast ist die CD sich am verabschieden, aber nicht weil die Schallplatte wieder gekommen ist, man begnügt sich mit minderer Qualität zu höheren Preisen (Digital Downloads).
BTT: Was kann man also tun?
Wir müssen in jeder Preisklasse von Kameras mit anderen Leistungen der Filme äh... Sensoren klar kommen... Gerd hat hier schon einen wichtigen Punkt angesprochen denke ich.
Licht welches auf die heutigen Filme (Sensoren) abgestimmt ist :!:
About Schmidt
13.09.2011, 09:24
Was ich hier lese ist nicht, dass die Gesetzte der Fotografie neu geschrieben werden müssten, sondern viel mehr, dass man lernen muss umzudenken, weg von analog, hin zu digital.
Das Zusammenspiel zwischen Zeit und Blende war, ist und wird immer gleich bleiben, egal wie und mit was wir fotografieren. Wenn aber der Sensor auf Licht anders reagiert, als wir es vom Film gewohnt waren, so müssen wir uns halt darauf einstellen.
Gerd mir erscheint das Bild auch leicht unterbelichtet. Ich fotografiere ja nun auch seit einiger Zeit mit der A850 und ich muss sagen, dass ich bislang keine andere Kamera in der Hand hatte, die der Diafotografie näher kommt, als die A850/900, was mir sehr entgegen kommt.
Gruß Wolfgang
Karsten in Altona
13.09.2011, 09:32
Licht welches auf die heutigen Filme (Sensoren) abgestimmt ist :!:Sollte man nicht lieber die Sensoren aufs Licht abstimmen? Dürfte technisch zumindest der einfachere Weg sein bei der Menge an unterschiedlichen Sensoren. Licht ist für mich eine Art Konstante, welche gute Fotografen entsprechend zu nutzen und bessere zu setzen wissen. :cool::top:
Sollte man nicht lieber die Sensoren aufs Licht abstimmen? Dürfte technisch zumindest der einfachere Weg sein bei der Menge an unterschiedlichen Sensoren. Licht ist für mich eine Art Konstante, welche gute Fotografen entsprechend zu nutzen und bessere zu setzen wissen. :cool::top:
Das ging mir nachdem ich meinen Post geschrieben hatte auch durch den Kopf.
Die Filmindustrie hat die ganze angelegenheit an die Kamera bzw. Sensorhersteller abgegeben...
Negativer Nebeneffekt, wir haben bei jedem Hersteller in jeder Kameraklasse unterschiedlich reagierende Filme (also Sensoren). Von einer Vereinheitlichung der Sensoren bzw. dem was hinten raus kommt kann man wohl nur träumen.
About Schmidt
13.09.2011, 09:52
Das ging mir nachdem ich meinen Post geschrieben hatte auch durch den Kopf.
Die Filmindustrie hat die ganze angelegenheit an die Kamera bzw. Sensorhersteller abgegeben...
Negativer Nebeneffekt, wir haben bei jedem Hersteller in jeder Kameraklasse unterschiedlich reagierende Filme (also Sensoren). Von einer Vereinheitlichung der Sensoren bzw. dem was hinten raus kommt kann man wohl nur träumen.
Torsten, du siehst hier was grundlegend falsch und das meine ich nicht böse.
Auch Filme hatten jeder ihre Eigenheit. Ein Kodakchrome hatte ganz andere Farben als ein Ektachrome, ein Fuji Velvia andere als ein Sensia und ein Agfa oder Orwo wieder ganz andere. Und so reagiert auch nicht jeder Sensor/Kamera gleich auf Licht.
Doch haben wir heute eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, die wir halt einfach nur zu selten oder wenn, dann oft falsch benutzen. Da schließe ich mich nicht aus. Wer verstellt denn an seiner Kamera schon mal die Rot-Grün-Balance? Die wenigsten behaupte ich. Weiter behaupte ich, dass wir es heute im Vergleich zu früher viel einfacher haben, nur wir nutzen es nicht, überlassen lieber alles der Kamera. Wer macht sich schon die Mühe wie Gerd, sich auf jede Lichtsituation neu einzustellen? Ich glaube nicht, dass Gerd das hier gezeigte Foto (das mit der A900) in fünf Min. im Kasten hatte.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
das hier gezeigte Foto (das mit der A900) in fünf Min. im Kasten hatte.
Gruß Wolfgang
Nö...nicht 5 Minuten:roll:...aber in 15 :top:
moin moin...
also ich wil das digitale ja nicht verdammen....es gibt ja auch durchaus Vorteile,
die aber häufig mißbraucht werden :P
Film-Vielfalt...
ja das ist ein Punkt denn man konnte unter hunderten wählen...
im Klartext>>> für berufliche Studiofotografie standen ca 4-6 Sorten mit teilweise völlig unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung :top:
das ....ist eindeutig auf nur 2 Sensortypen geschrumpft(Alle gegen Fujis SuperCCD)
dazu käme der Foveon, aber weder der noch der Fuji ist in ist als VF oder FX verfügbar:roll:
Mit Licht -für-Sensor...
war gemeint, das ALLE Blitzanlagen zu Filmzeiten konstruiert waren, dementsprechend groß und leistunsgstark...
und einfach zuviel Dampf für den digitalen Startpunkt ISO200 haben...
das hat nämlich Konsequenzen die die meisten nicht nie bedacht haben....
denn runtergeregelte Blitze bekommen eine andere Farbtemperatur, eine andere Abbrennkurve...
können das Verhalten nicht 100% wiederholen>>> alles im Gegensatz zu 100% Blitzleistung :evil:
Parameter...
wurde ja gesagt...die Kamera mit ihren 1000 Menueeinträgen kommt nun noch dazu :roll:
das heißt nix anderes, das wir sooooooviele Möglichkeiten haben>>> ein Bild falsch zu machen,
das sie die Deckenbalken biegen :flop:
beziehe mich da wiederum auf die Forenbeiträge mit immer wiederkehrenden Fragen und Fehlern mit denen User nicht klarkommen :oops:
man könnte auch gehässig sagen, das die Hersteller(Alle!) die Beweislast umgekehrt haben :shock:
immer wenn der User sich beschwert, hat er einen Menuepunkt "vergessen"...
die Firmware nicht auf neustem Stand, die Software nicht im Griff :?:lol::flop: usw...
nochmal zum Bild...
ja es ist bewust dunkler gehalten, wichtig war mit das "Produkt in der Mitte"
alles drumherum sind zwar auch Produkte des Kunden...aber nur Beiwerk...
man kann sich da so vorstellen....
das die möglichge Kundschaft eher zu den Sammlern gehören, die Schiffe passten zum HO Standard....
und viele kauften es für die heimatliche Vitrine(wie auch Fotografen:lol:) und/oder Eisenbahnanlage
die wurden auch als Geschenkartikel gekauft oder als Ehrungen(z.B. Reedereien)
Erfolgreich waren diese Serien auf jeden Fall....ein deutliches Problem bestand in der Einführung des Internethandels,
damit der Globalisierung und damit dem Direktverkauf aus Fernost :P
die @900....
ja ich hatte sie ja nun schon zum zweiten male....und sie ist wirklich gut für Studiosachen geeigent :top:
übrigends das Bild ist NICHT nachgeschärft :top:...einzig die Licht + Kontrast Maßnahmen führten zum Ergebnis :!:
der AF/Feld/Punkte allerdings ist ein Witz...im Vergleich zur D3 :shock:...
da liegen Lichtjahre dazwischen :cry:
Mfg gpo
About Schmidt
13.09.2011, 12:05
Parameter...
wurde ja gesagt...die Kamera mit ihren 1000 Menueeinträgen kommt nun noch dazu :roll:
das heißt nix anderes, das wir sooooooviele Möglichkeiten haben>>> ein Bild falsch zu machen,
das sie die Deckenbalken biegen :flop:
beziehe mich da wiederum auf die Forenbeiträge mit immer wiederkehrenden Fragen und Fehlern mit denen User nicht klarkommen :oops:
man könnte auch gehässig sagen, das die Hersteller(Alle!) die Beweislast umgekehrt haben :shock:
immer wenn der User sich beschwert, hat er einen Menuepunkt "vergessen"...
die Firmware nicht auf neustem Stand, die Software nicht im Griff :?:lol::flop: usw...
Mfg gpo
So ist das halt,
sich über fehlende Dinge beschweren, aber die vorhandenen nicht beherrschen. :lol: Mich ärgert dies gejammere und genörgele immer wieder und das Schöne daran ist, es geht schon los, bevor es eine Kamera überhaupt zu kaufen gibt. Statt sich mit dem Vorhandenen so zu beschäftigen, dass man zu brauchbaren Ergebnissen kommt, wird über Kommendes vom Leder gezogen dass die Schwarte kracht.
Sobald es dann zu kaufen ist, gehen dann die Fragen im Forum (ok, dafür ist es ja da, ich frage selbst viel) los wie "wie herum muss ich mein Blitz aufsetzen, muss das Rote nach vorn oder nach hinten. ;):D
Gruß Wolfgang
der AF/Feld/Punkte allerdings ist ein Witz...im Vergleich zur D3 :shock:...
da liegen Lichtjahre dazwischen :cry:
Mfg gpo
Mich würde mal interessieren wie viele AF-Punkte/Felder für die Studiofotografie aus Deiner Sicht sinnvoll sind?! Ich dachte, dass gerade bei dem gezeigten Beispiel ohnehin der manuelle Focus bemüht wird.
Grüße
Mikosch
Torsten, du siehst hier was grundlegend falsch und das meine ich nicht böse.
Auch Filme hatten jeder ihre Eigenheit. Ein Kodakchrome hatte ganz andere Farben als ein Ektachrome, ein Fuji Velvia andere als ein Sensia und ein Agfa oder Orwo wieder ganz andere. Und so reagiert auch nicht jeder Sensor/Kamera gleich auf Licht.
Doch haben wir heute eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, die wir halt einfach nur zu selten oder wenn, dann oft falsch benutzen. Da schließe ich mich nicht aus. Wer verstellt denn an seiner Kamera schon mal die Rot-Grün-Balance? Die wenigsten behaupte ich. Weiter behaupte ich, dass wir es heute im Vergleich zu früher viel einfacher haben, nur wir nutzen es nicht, überlassen lieber alles der Kamera. Wer macht sich schon die Mühe wie Gerd, sich auf jede Lichtsituation neu einzustellen? Ich glaube nicht, dass Gerd das hier gezeigte Foto (das mit der A900) in fünf Min. im Kasten hatte.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Wolfgang das ist einerseits richtig - aber es ist ja auch so:
Das man früher mit ein und dem selben Body einfach den passenden Film ausgewählt hat. Und das Konnte jeder machen, also egal welchen Kamerahersteller. Auf die BQ hatte mehr der Film und die Optik Einfluss als der Body...
Ja und dann haste die Rollen beim Händler abgegeben und dann war alles was du Belichtungstechnisch versucht hast wieder zum Teufel. Deshalb hab ich mich fast ausschließlich auf Dias beschränkt, da gab es nix zu manipulieren. Verlangte zwar mehr Genauigkeit bei der Belichtungsmessung, aber das war es mir wert.
Mich würde mal interessieren wie viele AF-Punkte/Felder für die Studiofotografie aus Deiner Sicht sinnvoll sind?! Ich dachte, dass gerade bei dem gezeigten Beispiel ohnehin der manuelle Focus bemüht wird.
Grüße
Mikosch
Moin
das läst sich einfach beantworten ;)
Grundlage aber ist ...die Meinung der versammelten Fachpresse...
haben allround Digitalkameras eine AF-Trefferqoute von nur 70% gescheinigt :oops:
das heißt dann locker wenn ich 100 Aufnahmen zu machen habe...
udn mich blind auf den AF verlassen müste...habe ich min.25+++ Unscharfe dabei :evil:
im Studio...
dazu muss gesagt >>> WAS für Jobs/Motive :?::?::?:
meine bisherigen Kodaks(auch die S3 Pro) haben bauartbedingt die typischen 5 AF Felder....
theoretisch reicht das aus....wenn
reinzufällig eine kontrastreiche mittige Partie vorhanden ist mit entsprechenden Gewurschtel ...
wo sich der AF dran festbeißen kann :top: und das kanns ja wohl nicht sein...oder:D
nur....das ist in ca 90% alle Fälle eben nicht so....
die Kameras sind ja "festgenagelt" auf Getriebeneiger, man hat seine Position gefunden...
verschwenken ist bekanntlich keine gute Sache(geht aber manchmal)
dazu nur gedimmtes Pilotlicht(Stromkosten!)
das heißt, ich MUSS praktisch IMMER manuell einstellen....
dazu der Mist mit dem Stangenantrieb, denn dazu must du vorne an der Kamera auf M umstellen...
was dann auch kaum blind geht, man eventuell von der Leiter runter muss :roll:
mit HSM Antrieben(o.ä.) geht das dann (deutlich)besser....
dazu natürlich auch bei den größeren FX/VF-Suchern und...
eben die Erfahrung, weil man weiß WOHIN man halten muss :top:
und....es hat eben nicht JEDES Objektiv einen Ringmotor :oops:
bei Personen im Studio....
ist es ähnlich denn ich will ja die ganzen Pixel ausnutzen und nicht hinterher 40% wegschneiden
nur weil der AF nicht verschiebbar ist :oops:
also läuft praktisch fast alles manuell :top:
geändert hat sich das dann schlagartig mit der neuen D3 :top::top::cool:
ich hatte noch dazu einen ken Rockwell Beitrag gelesen>>>
ungefähr so> switch to Multi and forget ;)
und ja, erste Versuche selbst im abgedunkeltem Studio...
mit diesen 51 AF feldern....da flogen die Punkte nur so durch den Sucher und>>>
trafen in der Tat zu +90% genau das ...was ich wollte :D
man muss sich erst etwas gewöhnen...muss den Schreck überwinden...
aber der Nikon AF ab der D3 und höher ist soooo gut das ab sofort ständig de Nikon genommen wurde
ich schon die ersten 2x von 4x Kodaks ich in Rente geschickt hatte :P
man darf dabei nicht vergessen, das ich die Motive schon so aufbaue...
das eine möglichst klare Einstellebene anvisierbar ist...
das ist die paralle zur Sensorebene...dann das Abblenden so immer 8-16 auch mal bis 22....
und es ist scharf, so scharf das ich faktisch in PS nichts mehr machen muss :top:
Beugung...ist in der Praxis nicht wirklich ein Problem,
ich löse das meist durchs bessere knackige Licht was einfach einen klareren Schärfeeindruck vermittelt(Kanteneffekte)
bei diesem Vitrinenmodell...
war das Problem, die obere-rechte-vorstehende Kante der Vitrine....die hat die 900 glatt "übersehen" :oops:
dafür orgelte der AF immer auf dem schwarzen "Elbe5" Schriftzug...
der aber liegt eindeutig hinter der Ebene :cry:...nach ja...ein bischen hinter :lol:
Warum+wieso...auch immer
ich kann einen AF nur gebrauchen wenn...Beispiel:
ich eine ganze Gruppe von AF Feldern im Sucher verschieben könnte :top:
also Hochformat People...man schiebt die AF Gruppe ins odere Drittel des Sucherss....
also auf dem Gesicht dürfen sie sich austoben...unten ist schxxxegal :P
(das ging üpbrigends mit der Minolta D7...das Fadenkreuz war schiebbar...wunderbar und heute :?::?::?: )
es gab auch mal einen Eyecatcher...Augenverfolgung....auch verschwunden und wegkonstruiert :roll:
also das ganze Technikgelaber nutzt nix...wenn du mal ne D3 in der Hand hattest....
bekommst du Schwitzehände...wegen deinem Bankkonto :D
Mfg gpo
das heißt, ich MUSS praktisch IMMER manuell einstellen....
dazu der Mist mit dem Stangenantrieb, denn dazu must du vorne an der Kamera auf M umstellen...
was dann auch kaum blind geht, man eventuell von der Leiter runter muss :roll:
Sorry, aber das zeigt mir nur, dass du dich mit der Minolta/Sony Bedienphilosophie nicht wirklich beschäftigt hast. Wozu ist wohl deiner Meinung nach der AF/MF Druckknopf direkt am rechten Daumen da?
Der ist absolut genial, und lässt sich nach Wunsch zudem als Schalter oder Taster konfigurieren. Wenn du dafür von der Leiter kletterst dann frage ich mich ehrlich...
Man sollte nicht so voreilig falsche Schlüsse ziehen es ist eben nicht immer so einfach.
BG Hans
Sorry, aber das zeigt mir nur, dass du dich mit der Minolta/Sony Bedienphilosophie nicht wirklich beschäftigt hast. ....
wieso Sorry....
ich habe sonst nix von sonny....
und ich lasse mir auch keine Bedienkonzepte aufoktruieren....
bin selbst mein Konzept :roll:
ich denke...sorry...das du noch nie bei einer Fotoproduktion dabei warst...
die Abläufe nicht kennst :oops:
eben damit KEINE Flüchtigkeitsfehler passieren(wovon ich auch nicht befreit bin)
sind die Abläufe klar geregelt...und da kann es vorkommen, das ich einen Zweitschuß benötige...
für den gehe ich dann nicht mal auf die Leiter...sondern drücke einfach ab :top:
da die Kamera per Getriebeneiger und schwerem Studiostativ(Säulenstativ) fest steht...
einbetoniert sozusagen :top: der Grund liegt immer im Layout,
wenn man bis auf den letzten Pixel an die Ränder kommt, muss das so sein ;)
da der AF eben sowieso nicht richtig zuverlässig ist....steht es auf M und peng kommt ein neues Bild....
sei sicher...die waren immer gelungen, auch ohne Daumentaste ;)
und diese "Bedienkonzepte" stammen natürlich aus MF Zeiten, haben sich jahrzehntelang bewährt,
warum sollte man das bei KB ändern :?::?::?:
das man freihand oder outdoor anders arbeitet...ist ja wohl klar
Mfg gpo
ich denke...sorry...das du noch nie bei einer Fotoproduktion dabei warst...
die Abläufe nicht kennst :oops:
...
Nachmal sorry, aber das habe ich schon vor über 30 Jahren und nicht nur im Studio sondern auch damals als Assistent (ich war damals Student) bei Outdoor und Fashionshootings bei einem wirklichen Profi mehr als ausführlich mitgemacht.
Aber du weisst es ja sicher besser!
Auf die Fakten musst duuuuu ja nicht eingehen.
Meine Meinug dazu:
Ein Profi, der sich mit derartig grundsätzlichen Bedienkonzepten nicht mal auskennt (egal welche Marke) ist eher ein Stümper. Schön für dich wenn deine Kundschaft dich für das Leiter klettern bezahlt.
Meine Meinug dazu:
Ein Profi, der sich mit derartig grundsätzlichen Bedienkonzepten nicht mal auskennt (egal welche Marke) ist eher ein Stümper. Schön für dich wenn deine Kundschaft dich für das Leiter klettern bezahlt.
nun mein Freund...bleibe mal auf dem Teppich :cool:
vor 30+ Jahren machte ich mich selbstständig mit eigenem Studio...
und die 10 Jahre davor, habe ich in diversen gelernt, gearbeitet, sie geleitet...:P
und Stümper...soweit ist bisher keiner persönlich vorgedrungen :roll:
aber du darfst mich Meister nennen, so lautet nämlich meine verbriefte Berufsbezeichnung :top:
aber nun mal den Spass beiseite....
du hast ja sicher gelesen was ich schrieb...
kein Profi "verschiebt eine Kamera" die im Studio fest ausgerichtet ist....
denn er müste sie ja "nach dem Knöpfchen drücken" wieder neu einrichten :cry:
das kostet zumindest Zeit(=Geld) und ist fehlerbehaftet....da beißt die Maus keinen Faden ab :P
Ende der Durchsage :top:
Assi bei Fashionshootings...ja ja, ich kenne genug Fotografen die da gerne mal rumhampeln....
heute kann man ja leider nicht zuschauen wieviele mißglückte Bilder dann gelöscht werden...
aber vor 30 Jahrne also zu Filmzeiten kenne ich die Sitzungen im E6 Fachlabor... wo dann die jungen Wilden aufliefen....;)
und ich sage dir da war manch einer der bei 10x Filmen(=360 St.) nicht einziges scharfes Bild dabei hatte :D:cry:;)
was meinst du denn ...was da die Kunden gesagt haben :?:
und ja, ich war schon früher manchmal richtig unbeliebt....:shock:
z.B bei besagtem Fachlabor weil meine Monatsrechnung sooo gering ausfielen...
denn ich hatte weniger als 1% Ausschußqoute....
rate mal warum :cool:
Mfg gpo
Karsten in Altona
13.09.2011, 22:12
du darfst mich Meister nennen, so lautet nämlich meine verbriefte Berufsbezeichnung :lol::lol::lol::top:
so...der Stümper hat weitergearbeitet ;)
Neu....
6/Elbe5_pano2x.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132940)
zum Vergleich nochmal das erste...@900
6/Elbe5_xx.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132864)
nun ja...die @900 muste ja wieder verpackt werden....:cry:
aber es reizte natürlich mit einer anderen Linse nochmal ranzugehen ;)
das Original hat +7000x4000 Pikel....
und ist aus drei Bildern mit der D3 im Hochformat gestitched....
die Überlappung lag bei ca 20%, der mittlere Teil zeigte voll die Vitrine und Links und rechts kam noch eines dran.
Objektiv war ein 150er Sigma bei f16...und ja schwer war es nicht,
ich hatte neulich ein Projekt wo ich die Kombi mit drei Bildern schon mal ausprobieren konnte :top:
natürlich hatte ich die Szene etwas entrümpelt...Licht ein wenig anders gesetzt,
aber so wird das Auge doch mehr auf das Modell gelenkt .
jau und das hantieren mit ausgepakten 600Mb ging so gerade noch....
muste dann aber reduzieren weil 16Bit und der Größe...geht einiges nicht mehr ;) in PS
ah ja...die RAWs aus der Nikon waren auch etwas schwach auf der Brust wie bei der 900....
heißt im Pinzip alles vorhanden, aber eben weich....
habe dann mit zwei Ebenen gearbeitet um im Dunkelbereich zu bleiben.
hoffe es gefällt trotzdem :lol:
Mfg gpo
poorboytommy
13.09.2011, 23:53
alos ich finde es :top::top::top: ...aber wie soll ich Dich denn nun nennen...Stümper ist glaube ich nicht angebracht :roll:
vielleicht "der mit dem Licht spielen kann"
oder sollen wir einfach bei "Meister" bleiben :P
Ich muß auf jeden Fall mal bei Dir vorbei kommen, was da so an Accessoires neben dem Modell rumliegt ist ein Traum ;)
LG Tommy
Ich muß auf jeden Fall mal bei Dir vorbei kommen, was da so an Accessoires neben dem Modell rumliegt ist ein Traum ;)
LG Tommy
hehe...im großen Studio hatte ich einen doppelten Boden mit gut 100m²
da lagerten fast drei komplette Wonhungeinrichtigen :cry:
und das Yachtzeuchs haben mir die Kunden angeschleppt....
immer mal im Winterlager gestöbert und gesammelt :top:(wie in der DDR ;))
mit dem vorbeikommen :roll::cry::lol:
da müssen wir nochmal reden denn....
du bringst wahrscheinlich deine Meute mit...und das kann ich im Moment noch nicht vertragen....
aber ne Ladung rote Äppel würde ich nehmen :top:
Mfg gpo
poorboytommy
14.09.2011, 00:51
mit dem vorbeikommen :roll::cry::lol:
da müssen wir nochmal reden denn....
du bringst wahrscheinlich deine Meute mit...und das kann ich im Moment noch nicht vertragen....
aber ne Ladung rote Äppel würde ich nehmen :top:
Mfg gpo
Ich mache Dir ein Vorschlag Meister
...ich bringe nicht die ganze Meute mit sondern nur einen von den Welpen und einen Korb voll roter Äpfel ;)
dafür suche ich mir dann pro Apfel ein Accessoires aus (wie in der DDR) :lol:
LG Tommy