PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großformat - Vittorio Sella


About Schmidt
11.09.2011, 01:01
Stefans Thread brachte mich dazu, mal wieder auf einen Großmeister der Plattenkameras hin zu weisen. Einige Werke von Vittorio Sella (http://www.panopticongallery.com/artist/vittorio_sella/#Vittorio_Sella_01.jpg) sind hier zu bestaunen. Seine Aufnahmen entstanden um 1890! mit einer Plattenkamera im Format 30x40. Man stelle sich dieses Monstrum von Kamera einmal vor und wohin er es überall geschleppt hat.

Für mich einer der größten Fotografen überhaupt. Ich hatte das große Glück, einige seiner Werke auf teilweise sehr großen Abzügen im Landesmuseum in Bozen bewundern zu dürfen.

Gruß Wolfgang

gpo
11.09.2011, 01:37
....und das auch noch auf einen Gletscher:top::top::top:

aber sei beruhigt...es geht noch größer nur...
die Jungs im Grossformat Forum hatten einen Hackerangriff...
sonst könnte man noch anders zeigen:cry:
Mfg gpo

About Schmidt
11.09.2011, 08:25
Hallo Gerd,
natürlich geht es größer. Im Katasteramt einer nahe gelegenen Kreisstadt gab es ein Raum, der eine Kamera war, kein Scherz. Dort stand ein Gerät, mit dem Katasterkarten und topografische Karten im Maßstab von 1:1 und größer abfotografiert. Der Balgen war um die 2 Meter lang!

Nichts desto trotz finde ich die fotografische Leistung von Sella sehr beeindruckend. Zuerst muss man ja mal dort hin kommen und das allein war schon nicht so einfach. Dann alles auf den Berg schleppen, man bedenke die Ausrüstung. Wollsocken statt Gore Tex, Jacken aus Filz, statt Microfaser und der Pulli aus Schafswolle statt Fleece. Seile aus Hanf, welche bei Nässe und Frost so strack wurden wie Eisenstangen.

Und wir jammern rum, wenn wir ein gut gepolsterten Rucksack, der 10kg wiegt, mit uns herum schleppen müssen. ;)

Gruß Wolfgang

Stefan4
11.09.2011, 11:50
(...) Nichts desto trotz finde ich die fotografische Leistung von Sella sehr beeindruckend. Zuerst muss man ja mal dort hin kommen und das allein war schon nicht so einfach. Dann alles auf den Berg schleppen, man bedenke die Ausrüstung. Wollsocken statt Gore Tex, Jacken aus Filz, statt Microfaser und der Pulli aus Schafswolle statt Fleece. Seile aus Hanf, welche bei Nässe und Frost so strack wurden wie Eisenstangen.

Und wir jammern rum, wenn wir ein gut gepolsterten Rucksack, der 10kg wiegt, mit uns herum schleppen müssen. ;)

Gruß Wolfgang

Das wollte ich auch in meinem Thread kundtun, welche Strapazen sie damals auf sich genommen haben und es die Puristen heute noch tun. Aber damals kannte man ja noch nichts anderes. In 30 Jahren wird es wohl ähnlich aussehen. Wie konnte man damals mit 5 schweren Objektiven im Rucksack rumrennen, nur um für jeden Brennweitenbereich das richtige Glas dabeizuhaben.

Gruß
Stefan