Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analoges Fernsehen funktioniert nicht mehr


uwe1955
10.09.2011, 21:32
Ich bin total entnervt.
Das das analoge Fernsehsignal in 2012 abgestellt wird, ist mir ja bekannt.

Aber....

seit gestern empfange ich nur noch Sat1, RTL, Pro7 und EuroSport.

Alle anderen Programme ... nur noch Rauschen und Schnee.

Maßnahmen:
-- Reciver ausgetauscht.
-- LNB gesäubert
-- Schüssel gesäubert
-- Fernseher ausgetauscht

und... alles Steckverbindungen überprüft

Ergebnis = 0
es hat sich nichts geändert. Alles wie oben beschrieben.

Und jetzt .... kann ich wählen zwischen Mario Barth oder Titianic, also Pest oder Colera.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Auf Digital umzustellen, wird die letzte Konsequenz sein, aber nicht heute oder morgen.

DonFredo
10.09.2011, 21:57
Neuen Suchlauf am Reciver versucht :?:

FREAKadelle
10.09.2011, 22:05
Maßnahmen:
-- Reciver ausgetauscht.
-- LNB gesäubert
-- Schüssel gesäubert
-- Fernseher ausgetauscht


Receiver und LNB austauschen reicht doch schon. Weshalb Du den Fernseher ausgetauscht hast verstehe ich in diesem Zusammenhang jetzt nicht....

werbung
10.09.2011, 22:06
Neuen Suchlauf am Reciver versucht

Das hätte ich jetzt auch mal vorgeschlagen...

oskar13
10.09.2011, 22:09
Und jetzt .... kann ich wählen zwischen Mario Barth oder Titianic, also Pest oder Colera.


Na ja, Hansi Hinterseer in der ARD und den fürchterlichen Pilawa mit seiner Millionenpromirettung im ZDF ist doch genauso schlimm.

Slowlens
10.09.2011, 22:19
Als Kurzfrist-Überbrückungsmassnahme gegen akuten TV Entzug könntest Du Dir auf einem Portal wie videoload einen Kinofilm ausleihen und anschauen. Also übers Internet downloaden und auf dem hoffentlich grossen PC Bildschirm ansehen.

uwe1955
10.09.2011, 22:21
Hallo,
Reciver zu tauschen, war der erste Gedanke.
LNB tauschen ? Woher auf die schnelle ein neues LNB nehmen?

Sendersuchlauf habe ich probiert, brachte aber immer nur die schon genannten Programme.

Pilawa und Hinterseer sind natürlich keine Optionen, aber mir fehlt VOX, Kabel1 und vor allem die Nachrichtenprogramme.

Werde wohl am Montag einen "Fernsehdoctor" konsultieren, und mir ein Angebot für eine Umstellung auf Digital erstellen lassen.

Kann ich mir einfach einen digitalen Reciver in der Bucht bestellen, oder worauf muß ich dabei achten.

PS: muß ich auch neue Kabel vom LNB (was natürlich auch erneuert werden muß) haben, oder können die alten Kabel bleiben?

erich_k
10.09.2011, 22:25
Kann ich mir einfach einen digitalen Reciver in der Bucht bestellen, oder worauf muß ich dabei achten.

PS: muß ich auch neue Kabel vom LNB (was natürlich auch erneuert werden muß) haben, oder können die alten Kabel bleiben?

Kabel kann bleiben, den Rest kannst du alles selber machen ...

Schmiddi
10.09.2011, 22:28
Da ich das auch gerade hinter mir habe: die Kabel können bleiben. Die Schüssel auch. Der LNB eventuell auch (musst halt schauen, ob der digitaltauglich ist - meiner wars nicht, aber auch richtig alt...). Zunächst kannst einfach den Receiver tauschen - Suchlauf. Findet der ~480 Programme, dann Pech gehabt, neuer LNB. Dann werden es deutlich über 900.

Andreas

FREAKadelle
10.09.2011, 22:30
Hallo,
Reciver zu tauschen, war der erste Gedanke.
LNB tauschen ? Woher auf die schnelle ein neues LNB nehmen?

PS: muß ich auch neue Kabel vom LNB (was natürlich auch erneuert werden muß) haben, oder können die alten Kabel bleiben?

Digitale LNBs bekommt man beim Planeten oder im MM.
Die Kabel müssen nicht ausgewechselt werden.
Einfach Kabel lösen, altes LNB abschrauben, neues anschrauben und Kabel wieder ans LNB. Im Wohnzimmer einfach den neuen digitalen Receiver verwenden. That's all.
Hab ich bei meinen Eltern und bei meinem Onkel gemacht.

uwe1955
10.09.2011, 22:42
Digitale LNBs bekommt man beim Planeten oder im MM.
Die Kabel müssen nicht ausgewechselt werden.
Einfach Kabel lösen, altes LNB abschrauben, neues anschrauben und Kabel wieder ans LNB. Im Wohnzimmer einfach den neuen digitalen Receiver verwenden. That's all.
Hab ich bei meinen Eltern und bei meinem Onkel gemacht.

Danke,
das hört sich doch schon gut an.
Irgendein Reciver empfehlenswert, oder mal bei Stiftung Warentest schauen?

domii666
10.09.2011, 22:45
habs selbe Problem, werde mir aber sowieso in absehbarer Zeit einen HD Reciever gönnen, habe aktuell einen ca. 10 Jahre alten Boca.

LG domi

erich_k
10.09.2011, 22:51
Danke,
das hört sich doch schon gut an.
Irgendein Reciver empfehlenswert, oder mal bei Stiftung Warentest schauen?

Da gibt es Auswahl wie Sand am Meer!

Eigentlich reicht es aus, wenn du irgend einen digitalen kaufst, der dir preislich zusagt. Die gibt es auch gebraucht sogut wie für umsonst. Später kannst du dir immer noch einen anderen besorgen.

Und vermutlich musst du das LNB auch gegen ein digitales oder universellen austauschen. Gibt es gebraucht auch für wenige Euro. Einzig der Durchmesser der LNB-Aufnahme sollte der gleiche sein, ansonsten musst du mit Adaptern arbeiten.

uwe1955
10.09.2011, 22:54
habs selbe Problem, werde mir aber sowieso in absehbarer Zeit einen HD Reciever gönnen, habe aktuell einen ca. 10 Jahre alten Boca.

LG domi

was ist der Unterschied zwischen einem "normalen" SAT Receiver und einem HD Receiver.
Vom Preis mal abgesehen?

Mein alter NOKIA ist jetzt schon fast 25 Jahre alt und geht immer noch.

erich_k
10.09.2011, 22:56
was ist der Unterschied zwischen einem "normalen" SAT Reciver und einem HD Reciver.
Vom Preis mal abgesehen?

Mein alter NOKIA ist jetzt schon fast 25 Jahre alt und geht immer noch.

Hast du einen HD-fähigen Fernseher?

Wenn ja, solltest du das wissen.
Wenn nein, brauchst du auch keinen HD-fähigen Receiver!

Es ist letztendlich nur die Auflösung und die Bildqualität!

Schmiddi
10.09.2011, 22:59
Tja - willst HD? Ich schon, habe einen Linux-gesteuerten (damit kein HD+ - wenn ich schreibe, was ich davon halte, kriege ich Ärger mit den Mods :lol::lol::lol:) - Octagon 1028 (hat 2 Tuner). Läuft gut hier...

Andreas

uwe1955
10.09.2011, 23:03
Hast du einen HD-fähigen Fernseher?

Wenn ja, solltest du das wissen.
Wenn nein, brauchst du auch keinen HD-fähigen Receiver!

Es ist letztendlich nur die Auflösung und die Bildqualität!

Hab mir im Frühjahr einen Sony Bravia LCD gekauft. (Ich mag Sony, egal ob CAM, Fernseher oder Handy (Sony Ericson) Bin seit mehr als 20 Jahren Markentreu:D

Der ist HD-fähig.

erich_k
10.09.2011, 23:07
Hab mir im Frühjahr einen Sony Bravia LCD gekauft. (Ich mag Sony, egal ob CAM, Fernseher oder Handy (Sony Ericson) Bin seit mehr als 20 Jahren Markentreu:D

Der ist HD-fähig.

Dann solltest du einen HD-Receiver kaufen!

Hat denn der Sony nicht einen Triple-Tuner eingebaut?

FREAKadelle
10.09.2011, 23:09
Meine Eltern (auch mein Onkel) sind seit 2007 mit diesem Receiver glücklich:

http://www.amazon.de/Philips-02-Digitaler-Satelliten-Receiver-schwarz/dp/B000E12T2C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1315688708&sr=8-1
(hat mal 200 Euro gekostet)

Ich verwende das gleiche Model fürs Kabelnetz

Ist nicht das neueste Model, aber ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden und die Umschaltzeiten beim Zappen sind auch relativ kurz (bei digitalen Receivern gibt es auch Geräte bei denen Du 2-3 Sekunden warten musst bis endlich umgeschaltet wird)

henry_g
10.09.2011, 23:17
...ist eine gute Gelegenheit den Fernseher komplett
aus der Wohnung zu werfen. (Habe ich vor etwa 10 Jahren getan )

Gruss Henry

uwe1955
10.09.2011, 23:20
Dann solltest du einen HD-Receiver kaufen!

Hat denn der Sony nicht einen Triple-Tuner eingebaut?

Dieses Model hat den Triple-Tuner
Sony BRAVIA KDL-37EX505 94 cm (37 Zoll) LCD-Fernseher (Full-HD, 100Hz, DVB-T/-C/-S2) schwarz

Ich habe den EX500 genommen, da bei mir DVB-T nicht funktioniert. Wollte daher nicht bezahlen, was ich nicht nutzen kann.

RoDiAVision
10.09.2011, 23:20
Ich kann diesen Sat-Receiver empfehlen: Technisat TechniStar S1 (http://technisat.de/index049c.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-15203)
Die Aufnahmefunktion über USB ist erste Klasse :top:

Auf der IFA wurde der TechniStar S2 vorgestellt.

uwe1955
10.09.2011, 23:25
...ist eine gute Gelegenheit den Fernseher komplett
aus der Wohnung zu werfen. (Habe ich vor etwa 10 Jahren getan )

Gruss Henry

Glückwunsch, wenn das bei dir funktioniert hat.
Stell ich mir aber schwerer vor, als mit dem Rauchen aufzuhören.
Und... dann müßte ich ja meine Frau selber bespaßen.:D
Sollen das doch der Mittermeier, Kerkeling und wie die Comedians alle heißen, machen.

ville
11.09.2011, 13:22
Hallo Alle

Die Kabel sollten auch ausgetauscht werden, gegen digital taugliche. Man kann sich mit den alten Kabeln durchaus Störungen einfangen.

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Sat-Kabel

XxJakeBluesxX
11.09.2011, 13:42
Ich kann diesen Sat-Receiver empfehlen: Technisat TechniStar S1 (http://technisat.de/index049c.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-15203)
Die Aufnahmefunktion über USB ist erste Klasse :top:

Auf der IFA wurde der TechniStar S2 vorgestellt.

Den hatte ich auch mal für 2 Tage hier. Habe den dann aber wieder zurück an Amazon geschickt weil das editieren der Senderlisten eine Katastrophe ist.

Ich habe nun ein Gerät von Topfield bei dem ich die Senderlisten auf einen USB-Stick kopieren und diese dann bequem am PC bearbeiten kann.

FREAKadelle
11.09.2011, 13:57
Hallo Alle
Die Kabel sollten auch ausgetauscht werden, gegen digital taugliche. Man kann sich mit den alten Kabeln durchaus Störungen einfangen.


Digital tauglich?
Meine Eltern verwenden noch die Kabel, die vor ca. 20 Jahren verlegt wurden und genießen HD-Fernsehen (via Sky)

ville
11.09.2011, 18:14
Hallo FREAKadelle

Dann liess dir mal die Seite mit dem Link durch. Es kann Störungen geben, ein Freund von mir hatte das Problem, sobald jemand Ihn angerufen hat, hatte er Bildstörungen.

erich_k
11.09.2011, 18:58
Hallo FREAKadelle

Dann liess dir mal die Seite mit dem Link durch. Es kann Störungen geben, ein Freund von mir hatte das Problem, sobald jemand Ihn angerufen hat, hatte er Bildstörungen.

Kann sein, muss aber nicht. Und falls Störungen auftreten, kann das Kabel immer noch leicht getauscht werden. Und üblicherweise funktionieren auch ältere Kabel einwandfrei.

webwolfs
11.09.2011, 19:21
Kann sein, muss aber nicht. Und falls Störungen auftreten, kann das Kabel immer noch leicht getauscht werden. Und üblicherweise funktionieren auch ältere Kabel einwandfrei.

Moin, moin,

der TO hat doch eigentlich schon alles außer der Kabel ausgetauscht. An welcher Stelle sollte man also jetzt nach dem Fehler suchen?

erich_k
11.09.2011, 19:36
Moin, moin,

der TO hat doch eigentlich schon alles außer der Kabel ausgetauscht. An welcher Stelle sollte man also jetzt nach dem Fehler suchen?

????

RoDiAVision
11.09.2011, 19:37
Ich kann diesen Sat-Receiver empfehlen: Technisat TechniStar S1 (http://technisat.de/index049c.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-15203)
Die Aufnahmefunktion über USB ist erste Klasse :top:

Auf der IFA wurde der TechniStar S2 vorgestellt.
Den hatte ich auch mal für 2 Tage hier. Habe den dann aber wieder zurück an Amazon geschickt weil das editieren der Senderlisten eine Katastrophe ist.

Ich habe nun ein Gerät von Topfield bei dem ich die Senderlisten auf einen USB-Stick kopieren und diese dann bequem am PC bearbeiten kann.

Ok, kommt sicherlich drauf an worauf man seine Prioritäten setzt, aber wenn ich mich nicht irre kann man per Netzwerkanschluss auch per PC die Senderliste direkt bearbeiten, habe mich darum aber noch nicht gekümmert.

Mir war eine komfortable Aufnahmemöglichkeit sehr wichtig und die unkomplizierte Weiterverarbeitung via PC.

Beispiel:

Ich habe eine Aufnahme manuell gestartet und schalte den Receiver aus, sodann kommt die Nachfrage ob ich die Sendung noch komplett aufnehmen möchte, was ich bejahe.
Eine in den Einstellungen vorgenommene Aufnahmenachlaufzeit wird auch hier berücksichtigt :top:

Erstklassig finde ich auch den Stromverbrauch:

Standby < 0,5 Watt
Im Betrieb < 14 Watt :top:

FREAKadelle
11.09.2011, 20:59
Moin, moin,
der TO hat doch eigentlich schon alles außer der Kabel ausgetauscht. An welcher Stelle sollte man also jetzt nach dem Fehler suchen?

LNB wurde nicht getauscht und ein Digital-Receiver ist auch noch nicht vorhanden.
Wenn der TO die Kabel austauscht (was er vermutlich nicht machen muss) hat er was erreicht?

uwe1955
11.09.2011, 21:35
Moin, moin,

der TO hat doch eigentlich schon alles außer der Kabel ausgetauscht. An welcher Stelle sollte man also jetzt nach dem Fehler suchen?

Hallo,
nein, alles habe ich noch nicht getauscht.

Das LNB habe ich nur sauber gemacht. Aber da wird wohl der Fehler liegen.
Werde mir morgen einfach mal ein anderes (für analog geeignetes) holen und das dann mal austauschen. - Kostet ja nicht viel.

x100
12.09.2011, 00:56
Dieses Model hat den Triple-Tuner
Sony BRAVIA KDL-37EX505 94 cm (37 Zoll) LCD-Fernseher (Full-HD, 100Hz, DVB-T/-C/-S2) schwarz

Ich habe den EX500 genommen, da bei mir DVB-T nicht funktioniert. Wollte daher nicht bezahlen, was ich nicht nutzen kann.

Hallo Uwe,

welchen der beiden hast du denn? Der EX-500 hat doch auch DVB-T integriert?! Was der 500er nicht hat, ist der DVB-S Receiver. Und genau den könntest du jetzt brauchen. Denn dann könntest du dir, wenn ich mich jetzt nicht ganz gewaltig täusche, den digitalen Sat-Receiver sparen und müsstest nur den LNB tauschen.

uwe1955
12.09.2011, 11:54
Hallo Uwe,

welchen der beiden hast du denn? Der EX-500 hat doch auch DVB-T integriert?! Was der 500er nicht hat, ist der DVB-S Receiver. Und genau den könntest du jetzt brauchen. Denn dann könntest du dir, wenn ich mich jetzt nicht ganz gewaltig täusche, den digitalen Sat-Receiver sparen und müsstest nur den LNB tauschen.

Hallo,.

leider hat der EX500 den DVB-S Receiver nicht intergriert.

Komme damit nicht umhin, mir doch einen digitalen Receiver zu kaufen.

Werde jetzt mal in einen Fachmarkt fahren und mich beraten lassen.

Danke nochmals allen, die sich hier mit dem Thema auseinander gesetzt haben, und mir dabei wichtige Informationen geliefert haben.

dbhh
12.09.2011, 15:30
Danke,
das hört sich doch schon gut an.
Irgendein Reciver empfehlenswert, oder mal bei Stiftung Warentest schauen?
Sind die im Leistungsumfang (mal abgesehen von zusätzlichen Features wie integriete Festplatte) nicht alle ziemlich identisch? Vllt würde ich das Bedienungskonzept mal testen, da könnte ich mir nervige Unterschiede vorstellen.

Ganz geschickt finde ich die "neuen" kompakten SCART-Receiver. Da legt man einfach die Fernbedienungs-IR-Empfngerdiode irgendwo nach vorn, alles andere bleibt aber unsichtbar _hinter_ dem Gerät als wäre es im TV integriert. Ade Set-top-Box.
Gruß

uwe1955
12.09.2011, 17:01
Hallo,

INFO Stand heute:

Ich habe mir ein digitales Quad-LNB gekauft, und 20m digitaltaugliche SAT-Kabel.

Alles ausgetauscht / Receiver muß ich mir noch in Ruhe einen suchen / uns siehe da,
alles funktioniert wieder wie vorher.

Alles in Eigenarbeit und meine Frau ist mal wieder ganz doll stolz auf mich :D

PS: der Fachhandel hat mich mit dem LNB ganz schön abgezockt.
Habe 39,30 € bezahlt, und gerade im Netz gesehen, das es das Teil schon für 25,00 € incl. Versand gibt. :cry:

Wird mir beim Receiver sicherlich nicht passieren. Da werde ich die Preise erstmal vergleichen. :!:

XxJakeBluesxX
12.09.2011, 17:37
Sind die im Leistungsumfang (mal abgesehen von zusätzlichen Features wie integriete Festplatte) nicht alle ziemlich identisch?

Einen mit integrierter Festplatte würde ich nicht kaufen da man diese teuer bezahlen muss. Lieber einen wo man eine externe Festplatte anschließen kann. Für meine WD Elements SE 500 GB habe ich nur 44 Euro bezahlt.

Man muss aber bedenken dass die Receiver in puncto Festplatten wählerisch sind. Am Technisat S1 wurde meine Festplatte nicht erkannt, an meinem Topfield läuft sie ohne Probleme. Man sollte sich lieber vorher im Netz schlau machen welche Festplatte an welchem Reciever läuft.

Der Technisat will auch nur Festplatten mit dem veraltetet FAT32 Dateisystem haben, mein Topfield erkennt auch NTFS.

uwe1955
12.09.2011, 19:28
Hallo Claudio,

das mit der externen Festplatte ist ein guter Tipp.
Habe ich selber gar nicht drüber nachgedacht.

Ein bisschen Zeit habe ich ja noch, bis ich mich entscheiden muß.

RoDiAVision
12.09.2011, 21:51
Ein sehr gutes Forum (auch) zum Thema Sat-TV findet man hier: Digital Fernsehen-Forum (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/)

Hier kann man sich schon mal über die Stärken u. Schwächen der verschiedenen Geräte schlau machen.

FREAKadelle
12.09.2011, 21:58
Alles in Eigenarbeit und meine Frau ist mal wieder ganz doll stolz auf mich :D

:top::top::top:

uwe1955
16.09.2011, 17:13
Nachtrag.

habe mir gerade den Technistar S1 von Technisat bestellt.
Der hatte insgesamt ganz gute Bewertungen.
Ladenpreis 199,00 € ohne Verhandlungsspielraum und im Netz für 135,00 €

PS: @FREAKadelle: mit 2 künstlichen Hüftgelenken und schweren HWS Bandscheiben-vorfall war das verlegen der Kabel unter den Dachpfannen und der Dämmung wirklich nicht einfach. :D