Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprengung Bunkerschwerbau Altkraftwerk Lippendorf bei Leipzig


Dreamdancer77
10.09.2011, 20:55
Heute wurde um 11 Uhr das Maschinenhaus der Bunkerschwerbau des Altkraftwerkes in Lippendorf bei Leipzig gesprengt, genau die richtige Möglichkeit den Serienbildmodus der :alpha:55 zu testen.:D Das Wetter war optimal (leichte Bewölkung, der Standort rechtzeitig gesichert, Stativ und Kamera eingerichtet, dann noch ca. eine Stunde gewartet :roll: und... - ein großer Rums (ohne Hupen/Tröten oder Herunterzählen:?), die Erde bebte (jetzt weiß ich wie sich ein Erdbeben anfühlt:)) und nach 4 Sekunden (lt. Exifdaten) war alles vorbei. So genug erzählt hier kommen die Bilder, aufgenommen mit dem Sony 16-105 im langsamen Serienbildmodus als JPEG-Fine (habe hier nur jedes zweite Bild eingefügt, sonst wird es zu viel:D), im Hintergrund ist das neue Kraftwerk zu sehen (2x 920MW):

815/DSC02116.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132776)

815/DSC02118.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132777)

815/DSC02120.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132778)

815/DSC02122.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132779)

815/DSC02124.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132780)

815/DSC02126.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132781)

815/DSC02128.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132782)

815/DSC02129.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132783)

815/DSC02161.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132784)

an-my
10.09.2011, 21:44
Sehr schöne Serie - ich wäre auch gerne mal bei so etwas dabei (nicht das Erdbeben, aber das andre). Sieht aus, als wären gar nicht so viele Leute da gewesen, oder täuscht das?

Wie weit warst du denn ungefähr entfernt?

Dreamdancer77
10.09.2011, 21:59
Ich stand in der ersten Reihe:D, der Rest dahinter, lt.Presse zwischen hunderten und eintausend, die meisten waren schon gegangen als das letzte Bild entstanden ist. Die Entfernung betrug ca.200m.

Hier ein Bericht der LVZ dazu: http://nachrichten.lvz-online.de/nachrichten/mitteldeutschland/sprengung-am-kraftwerk-lippendorf--bunkerschwerbau-verschwindet/r-mitteldeutschland-a-104988.html

Hier das Video vom MDR:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=8159386

About Schmidt
11.09.2011, 00:24
Beeindruckende Serie, schaut fast so aus, als sei hinten ein Teil stehen geblieben. War vielleicht aber auch Absicht.

Gruß Wolfgang

Hansevogel
11.09.2011, 00:29
Sehr sehenswert. :top:

Gruß: Joachim

ViewPix
11.09.2011, 00:30
Tolle Serie, beeindruckend soetwas auch mal in Einzelbildern zu sehen :top:

Du schreibst das dann sogar der Boden gebebt hat - die Technik scheint das gut kompensiert zu haben, jedenfalls sieht man das den Bildern nicht an :top:

Dreamdancer77
11.09.2011, 00:41
Das der hintere Teil stehenblieb war so beabsichtigt, damit die dahinterliegende Förderbandanlage für die Kohleversorgung/Ascheentsorgung des neuen Kraftwerkes nicht beschädigt wird. Der Teil wurde vorher vom Rest des Gebäudes abgetrennt und wird auf herkömmliche Weise abgetragen.

Die Erdstösse kamen direkt nach der Sprengung in dem Moment als sich das Gebäude zu neigen begann, die Belichtungszeit lag hier bei 1/1250s, da müssten schon andere Erdbewegungen auftreten, daß man dann Bewegungsunschärfe erkennen würde.:D

x100
11.09.2011, 15:05
Sehr beeindruckend und eine sehr gute Qualität. Ich war selber bei der Sprengung des Agfa Gebäudes in München dabei, das war ebenfalls wirklich beeindruckend.

Ich habe das damals gefilmt und auch Einzelbilder geschossen (damals noch mit der Bridge Lumix FZ-18). Qualität war bei weitem nicht so gut wie bei den Fotos des TO. Da wurde auch gehupt :D Darf ich den Link zum Youtube Video mit den Fotos dazu hier auch posten? Wenn jemand was dagegen hat, bitte kurze Nachricht, ich nehms dann selbstverständlich wieder raus!

http://www.youtube.com/watch?v=PcSrPFTfBiQ

Dreamdancer77
11.09.2011, 16:34
Das Video ist top:top:, Link kann gern drin bleiben.:D

Die Bilder sind ooC (JPEG fine).

Am 24.Februar 1995 war ich zufällig bei einer Schornsteinsprengung in der Limburger Straße in Leipzig anwesend (wollte eigentlich zu Conrad-Electronic) - die ging allerdings komplett in die Hose - einige Sprengsätze zündeten nicht, somit rutschte der Schornstein nicht in sich zusammen, sondern fiel in einen ehemaligen Feuerlöschteich mit jeder Menge Schlamm... - Ergebnis: Die Wohnhäuser mit Fenster zum Schornstein (eine ganze Straßenfront) waren von oben bis unten mit Schlamm verziert, fast alle Scheiben sind zu Bruch gegangen und damit auch der Schlamm in den Wohnungen und Geschäften. Auf der Straße ein Teppich aus Schlamm und Trümmern. Selbst in 100 Meter Entfernung wurden noch Autos durch Trümmer beschädigt. Ich habe aber leider keine Bilder oder Videos im Netz gefunden (Ich dachte das Netz vergisst nichts:zuck:).

darude
11.09.2011, 19:57
Schöne Fotos!

Das war in Leipzip damals die Firma Roller. Habe bei meiner Ausbildung (bin selbst Sprengberechtigter) ein Video davon gesehen, im Endeffekt mussten die Fassaden der Häuser komplett neu gemacht werden, und in vielen Teilen waren die Inneneinrichtungen der Räume zur Sprengstelle unbrauchbar.
Dagegen ist man als Firma aber versichert ;)

Kaminsprengungen sind immer so eine Sache, es ist eigentlich problemlos möglich dem Objekt eine definierte Fallrichtung vorzugeben. Wenn aber beim Bau oder der Dokumenatation geschlampt wurde (viele der Ziegelkamine sind mehr als 80 Jahre alt) weist so ein Kamin Unwägbarkeiten auf die der Sprengberechtigte nicht einschätzen kann. Beim angesprochenen Fall waren es, wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht trübt, Stücke von Eisenbahnschienen (!), die beim Bau mit in das Mauerwerk eingebracht wurden.

Dreamdancer77
11.09.2011, 20:03
Danke.:D

Das Kraftwerk und die Reste vom Kamin stehen immer noch, mittlerweile natürlich begrünt:)

Bilder von der Limburger Straße (ganz nach nunten scrollen):

http://fernsehenuntertage.wordpress.com/2011/07/14/fernsehen-unter-tage-nr-18-im-industriekraftwerk-limburger-strase/