PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feucht .....


Manfredxxx
09.09.2011, 20:15
... war es heute wieder mal...:?:

862/DSC00253.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132747)

hansauweiler
09.09.2011, 22:02
Wie dicht geht dein 50mm in den Nahbereich? Kann das Teil 1:1 abbilden?
HANS

Manfredxxx
09.09.2011, 22:10
Wie dicht geht dein 50mm in den Nahbereich? Kann das Teil 1:1 abbilden?
HANS

Ich denke mal ja, aber es kommt auch immer auf den vorgesetzten Achromaten an und deren Stärke.
Hab ja erhebliche Änderungen an dem 50/1.7 vorher vorgenommen.
Wie kann ich feststellen wann etwas, ein Motiv im Maßstab 1:1 abgebildet ist :?:
Gruß manfred

hansauweiler
09.09.2011, 23:43
Hallo Manfred !
Mir war nicht klar daß du zusätzlich zum Grundobjektiv eine weitere Linse verwendet hast.
Zur Frage wie du 1:1 feststellen kannst:
Wenn dir die Objektgröße bekannt ist und die Größe des Sensors geht das .
Beispiel:
Sensorhöhe 24mm, Gegenstandshöhe 24mm , wenn das Bild des Gegenstandes dann den Sensor ausfüllt hast du ja 1:1.(egal wie groß später dein Bild auf dem Monitor erscheint).
Ich schätze deine Kenntnis dieser Dinge aber so hoch ein daß ich annehme daß du das auch selber weißt. Was verbirgt sich also hinter deiner Frage ?
HANS

Manfredxxx
10.09.2011, 04:54
Doppelpost

Manfredxxx
10.09.2011, 04:55
Hallo Manfred !
Mir war nicht klar daß du zusätzlich zum Grundobjektiv eine weitere Linse verwendet hast.
Zur Frage wie du 1:1 feststellen kannst:
Wenn dir die Objektgröße bekannt ist und die Größe des Sensors geht das .
Beispiel:
Sensorhöhe 24mm, Gegenstandshöhe 24mm , wenn das Bild des Gegenstandes dann den Sensor ausfüllt hast du ja 1:1.(egal wie groß später dein Bild auf dem Monitor erscheint).
Ich schätze deine Kenntnis dieser Dinge aber so hoch ein daß ich annehme daß du das auch selber weißt. Was verbirgt sich also hinter deiner Frage ?
HANS

Na ja, so in etwa war es mir klar, da gab es hier ja mal einen ausführlichen Beitrag zu ?

Bei der Abbildung auf dem Sensor ohne Zoom, gezoomt zu haben, ( sind die Abbildungen ) manchmal kleiner auf dem Sensor und doch haben sie meist eine sehr hohe Auflösung... Schärfetiefe....wird wohl dann an der Optik liegen. Da ich meine meisten Macrobilder fast alle mit dem 50/1.7 mache, mußte ich es vorher erheblichen Umbauten unterziehn.
So sehe ich das bei meinen verwendeten Achromaten, das auch nur mit Festbrennweiten.
Wenn ich zum Beispiel an meinem 100/2.8 Macro einen Achromaten drann habe, bildet dieser full über den ganzen Sensoer ab. Das aber nicht klar. Also muss ich staken, bei der Kontrolle der einzelnen Bilder beim Staken, bekomme ich nie ein klares Bild. Trotzdem bildet es dann bei der Kontroll - Ansicht der Bilder perfekt, scharf ab.
Es kann dann nur so sein, das es die Optik des verwendeten Objektiv nicht schaft.

Also ich mache ein Bild und alles ist in Ordnung. Die Größe, die Schärfetiefe... eben alles. Vergrößere ich aber das Bild, vielleicht um nur 25% ist es verpixelt.

Mache ich dann aber mehrere Bilder, ( Staken ), ich entferne dabei das Motiv immer...geht es bis 200 % und bleibt immer noch klar. ( es sei denn es ist bei den Aufnahmen ein Verwackler entstanden )

Im Grunde habe ich nur vier Vorsatzlinsen, ( Pseudo - Achromaten ) ein komplettes Objektiv ( Steinheil ) das die besten Ergebnisse liefert.
878/Mein_Achromat.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111866) dieses bildet bald verzeichnungfrei ab.. 1%

Dann die Panzerlinse, welche ich universell einsetzen kann, dann noch eine Vorderlinse von einem Karl Zeiss - Pro Tessar 115mm Objektiv und eine Minolta Linse... 0,75

Wie dem auch sei, ich mach jetzt mal ein Bild von einer Schnake, hab sie eben gefunden sie ist zwar tot, aber zum erkennen was ich meine, sollte es reichen.

820/SCHNAKE_33.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132760)

Gruß Manfredxxx

hansauweiler
10.09.2011, 10:32
Meintest du diesen Beitrag?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105845&referrerid=667

Wieso die Verpixelung bei 25% auftritt, bei gestakten Bildern erst bei 200% ist mir rätselhaft.
Bist du sicher nicht über Unschärfen zu schreiben ? Wenn du bei unveränderter Kamera und Objektiveinstellung durch verschieben von Kamera oder Gegenstand aufnimmst, dann änderst du nur die Schärfeebene, aber nicht den Maßstab dieser Ebene.
HANS

Manfredxxx
10.09.2011, 12:22
Meintest du diesen Beitrag?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105845&referrerid=667

Wieso die Verpixelung bei 25% auftritt, bei gestakten Bildern erst bei 200% ist mir rätselhaft.
Bist du sicher nicht über Unschärfen zu schreiben ? Wenn du bei unveränderter Kamera und Objektiveinstellung durch verschieben von Kamera oder Gegenstand aufnimmst, dann änderst du nur die Schärfeebene, aber nicht den Maßstab dieser Ebene.
HANS

..... Hallo Hans, jetzt denke ich auch das es besser Unschärfe heißen müßte.

hansauweiler
10.09.2011, 12:31
Hallo Manfred !
Auf die Schnelle hab ich mal mit Kamera Objektiv auf 1:1 und Makroschlitten eine Focusreihe mit Helicon-Focus gestakt. (18 Bilder).
Die Ziffer 5 auf dem Zollstock ist 3mm groß, die langen Striche der Scala ca 5,5mm lang.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/878/11-09-10_115047_MA_R8_S4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132764)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/5_20.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132765)

Deine Beobachtungen kann ich nicht nachollziehen.
HANS

Ps.: Manfred deinen letzten Beitrag hatte ich leider noch nicht gelesen.

Manfredxxx
10.09.2011, 12:40
Hallo Hans, etwa wie auf Deinem unteren Bild ist, wenn ich durch den Sucher sehe, ist dann bei mir der Schärfeverlauf nur kreisrund, in der Mitte aber scharf????

Und trotzdem ist dann das fertige Bild Glassklar und scharf im Kameradisplay abgebildet.
Das passiert nur bei dem Minolta 100/2.8 Macro.