Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für die A55
Hallo zusammen,
da die Alpha 55 momentan so güntig geworden sind, habe ich mir eine geleistet.
Ich suche ein Sony Objektiv, das für diese Kamera geeignet ist und nicht gerade 1.500 Euro kostet. Ich habe das SAL18-250 Objektiv gesehen, finde cool dass beide objektive quasi in einem vereint sind, weiss aber nicht ob ein grosser quälitätsunteschied zum Standard objektiv vorhanden ist.
Ich habe auch gelesen, dass die Standart Set-Objektive nicht so schlecht sind wie man meint.
Kann mir jemand ein Obejktiv empfehlen, wenn möglich von Sony ist, eine bessere Qualität bringt als das Standardobjektiv, jedoch nicht allzu teuer ist?
Das Standardobjektiv 1855 und das Tele 55200 von Sony würde ich einem Suppenzoom (18 -2x0 ) vorziehen.
Sie sind optisch besser ,und beide Objektive zusammen kosten neuwertig nicht einmal 150€:top:
Für kleines Geld gibt es in der Bucht ein Minolta 24-85 das recht gut ist.Ein 4,0 35-70 ist zwar nur ein 2-fach Zoom ,hat aber Festbrennweitenqualität.
Da bin ich beim Stichwort,eine lichtstarke 50mm-Linse ist auch günstig zu bekommen.:D
DonFredo
08.09.2011, 20:01
*schubbs* und Titel angepasst
tomasius
08.09.2011, 21:22
Hallo zusammen,
da die Alpha 55 momentan so güntig geworden sind, habe ich mir eine geleistet. Kann mir jemand ein Obejktiv empfehlen, wenn möglich von Sony ist, eine bessere Qualität bringt als das Standardobjektiv, jedoch nicht allzu teuer ist?
Ich besitze meine 55er jetzt seit 4 Monaten und bin immer wieder erfreut über dessen Möglichkeiten. Gekauft hab ich die im Bundle mit dem 1855.
Nach vielen Recherchen im Netz hab ich mir das SAL 1680 mit dem CZ-Logo drauf zugelegt und bin begeistert. Natürlich kommt es immer drauf an,
was man machen will. Ich hab für mich das passende immer-drauf-Glas gefunden. Das 1680 geht gut in den Weitwinkel und besitzt auch einige mm mehr
im Telebereich. Die Farben sind knackig und ich hab im Afrikaurlaub fast 2500 tolle scharfe Bilder geknippst. Das in diesem Fall fehlende Tele hatte ich mir geborgt. Aber für jeden Tag ist das 1680 für mich erste Wahl. Leistungsmäßig mindestens eine Stufe über der Standartlinse.
Leider mit knapp 700€ auch nicht ganz billig, der a55 jedoch würdig.
edit: Hier http://www.ebay.de/itm/Sony-Zeiss-16-80mm-SAL1680Z-Minolta-neu-/270812637829?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3f0db0ea85 grad günstig (wenig gebraucht) zu haben. Der Shop ist Klasse, hab dort auch schon gekauft.
Die Objektivwahl richtet sich nach deinem Einsatzzweck!
Mag sein, dass eine Kombination aus 18-70 und 70-200 eine bessere Wahl ist als ein 18-200 Objektiv. Aber wennst z.B. (wie ich) damit in den Bergen unterwegs bist, dann geht das mit dem Objektivwechsel einfach nicht. Und du brauchst dort den gesamten Brennweitenbereich!
Ich hab das 18-200 Sigma "Immer-drauf" und bin damit was Aussenaufnahmen angeht sehr zufrieden. Die geringe Lichtstärke ist da wurst!
Für Drinnen ohne Blitz und Available Light Fotos brauchst was lichtstarkes. Ich habe mir das Sony SAL 50 1,8 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Ist aber eine Festbrennweite , die du auch mit Bedacht einsetzen musst. Denn wenn dir mal der Weitwinkel fehlt und du keinen Schritt zurück machen kannst, hast Pech gehabt!
Meine Empfehlung, kauf dir am Anfang ein Objektiv, dass alle Brennweiten abdeckt (18-200) und konzentriere dich auf die Motive. Die Bildqualität ist auch mit diesen Objektiven gut und am Anfang gar nicht sooooo wichtig.
Für Objektive kannst du danach auch noch genug Geld ausgeben....
Hallo und Glückwunsch zur a55.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte: "Die Objektivwahl richtet sich nach dem Ergebnis!". Wenn Du Deine Bilder Deiner Familie auf dem Fernseher und der restlichen Welt im Internet präsentierst, dann empfehle ich Dir den ultimativen Kompromis aus Brennweitenbereich und Portabilität, den Du mit einem 18-200, 18-250 oder 18-270 hast. Meine persönliche Meinung zu Superzooms kannst Du nachlesen: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/57/)
Solltest Du Deine Ergebnisse aber auf Papier bringen wollen und das in einer Größe über DIN A4, denn empfehle ich Dir für den kleinen Geldbeutel die bereits angesprochene Kombination aus 18-55 und 55-200. Keine Wünsche offen läßt die Kombination, welche ich aktuell auf Wanderungen und Reisen einsetze: a55 mit Zeiss 16-80 CZ und SAL 70-300 G SSM.
Ich wünsch' Dir viel Spaß mit der 55.
Grüße,
Jörg
tomasius
09.09.2011, 09:18
Hallo und Glückwunsch zur a55.
... Keine Wünsche offen läßt die Kombination, welche ich auf aktuell auf Wanderungen und Reisen einsetze: a55 mit Zeiss 16-80 CZ und SAL 70-300 G SSM.
Jörg
Hab nachgesehen: Genau das Teil hatte ich mir ausgeliehen für meinen Urlaub, es war praktisch die selbe Kombi wie Joshi-H empfiehlt.
Wenn da nur nicht die nötigen knapp 1000 Mäuse wären ...
BerkMillers
09.09.2011, 12:25
Also ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen kundtun (alles meine pers. Meinung!).
Ich habe auch eine A55 und habe in Sachen Objektiven auch eine ziemliche Strecke hinter mir :-)
Am Anfang habe ich das Sigma 18-125 (noch ohne HSM) gehabt, dann alte Minoltas (28-85 Ofenrohrgeneration) und dieses Jahr im Juli habe mir das CZ 16-80 geholt.
So, alles schön und gut aber irgendwie war ich nie richtig zufrieden und was mich am Zeiss so dermaßen gestört hat war zum Einen die Lichtstärke und zum Anderen der sehr knackige Preis...:shock:
Mein Fotofachhändler war sehr kulant und hat es nach 2 Monaten zurückgenommen, mir den vollen Preis als Einkaufsgutschein erstattet und meine Odyssee endete bei den kleinen unscheinbaren "Joghurtbecher-Festbrennweiten" von Sony!
Ich habe den Preis des 16-80 (ich habe 779 Euro dafür liegen lassen) aufgesplittet in das 50F18, das 85F28 und ich werde mir noch das 35F18 holen. Ich finde diese kleinen Dinger sind einfach der Wahnsinn und haben mich persönlich vollkommen überzeugt:top::top:
Renn keinen alten Minolta-Festbrennweiten hinterher, hol Dir die Sony-Teile, denn die sind NEU und Du kannst sie umtauschen oder ganz zurückgeben falls was sein sollte!
Mich stört das Plastik nicht und zu dem Preis musst Du lange nach vergleichbaren Optiken suchen.
Als Ergänzung habe ich noch ein Minolta 70-210 1:3.5-4.5 welches eine ausgezeichnete Optik ist (für mich) falls ich mal näher ran muss.
Das Zeiss habe ich auch aus diesem Grund weg: Ich bin seit einem Jahr Vater und springe gerne stundenlang meinem Kleinen in der Wohnung hinterher und knipse ihn und da liegen die Vorteile dieser kleinen lichtstarken und optisch herausragenden "Plastikbecher" ganz klar auf der Hand. Und der Objektivwechsel stört mich überhaupt nicht :cool:
So, das war wie gesagt meine ganz persönliche Meinung...was Du tust bleibt Dir alleine überlassen :lol:
Grüße, Marc.
Paul jones
09.09.2011, 12:25
Hallo JFVP
Auch ich bin seit August Besitzer einer alpha 55.
Mein erstes Objektiv das ich mir zusätzlich zum 18-55 Kit kaufte war das Tamron 18-270, welches ich nach wie vor nicht schlecht finde.
Und welches ich auch in einem anderen Tread vehement verdeidigt habe:evil:
Nach ausgiebigen Forum u. internetstudien beschloss ich mir zusätzlich noch das Tamron 17-50 zu besorgen, da ich abgesehen von der Flexibilität des Superzooms doch noch ein wenig mehr Bildqualität erhoffte.
ABER !!! Das Sal 1680 (zeiss) lies mich doch nie los, weil einem in diversen Internetberichten schon gewaltig der Mund wässrig gemacht wird.
Seit gestern bin ich nun also stolzer Besitzer des selben (und um 700 € ärmer) und mein Fazit zur Frage welches Objektiv lautet:
Besorg dir das Zeiss 16-80 und freu dich an tollen, knackscharfen mit schönen Farben und einem einmaligen Kontrastumfang gesegneten Bildern.
Hätte ich gewusst was an Bildqualität in meiner Alpha schlummert hätte ich mir von Anfang dieses Topobjektiv gekauft und mir eine Menge Geld gespart.
Abgesehen von einigen Festbrennweiten (die ich auch getestet habe und die mir aber zu unflexibel sind) gibt es kein besseres Standardtele für die Alpha 55
Kaufen Kaufen und die Objektivfrage für geraume Zeit abhaken !!!
Gruss
Paul Kones
Zu einer leistungsfähigen Kamera gehört ein ebensolches Glas - CZ1680, alle anderen sind nur Objektive.
soligarus
09.09.2011, 19:46
Seit 6 Monaten knipse ich auch mit einer alpha55, alles was ich als Motiv leiden mag und wo ich Spaß dran habe. Das Kit 18-55 liegt eingepackt rum und wird nicht genutzt, obwohl es wirklich nicht das schlechteste ist. Da ich an das CZ 16-80 noch nicht ran will, habe ich mir als normales immerdrauf das Sigma 17-70 zugelegt und kann damit drin und draußen sehr viel machen. Für Tele habe ich das Sony 18-250 und war erstaunt wie toll dieses Glas draußen seinen Dienst tut, drinnen ist für mich das Sigma die bessere Wahl. Als UWW habe ich dann noch das 8-16 von Sigma weil ich es einfach haben wollte und das Ding einfach nur geil ist. Das 18-250 wird mittelfristig auch gegen ein Sony 70-400 getauscht und das Sigma 17-70 gegen das CZ 16-80, sowie ich den Schotter zusammengespart habe wird zugeschlagen und fertig. Meine ganz persönliche Empfehlung - es sollten 3 Objektive sein a) ein WW b) ein kurzes lichtstarkes Tele und c) ein richtiges Tele.
(Ich red nicht von Profi Equipment - ich mach das auch nur aus Spaß - aber die Euronen müssen halt da sein).
Möge die richtige Wahl mit dir sein. ;)
Mit der Erfahrung von 11 Monaten als A55- und CZ16-80-Besitzer, vorher A350/D7D mit Tamron 18-200, mit der ich durchaus brauchbare Fotos aufgenommen habe, kann ich auch nur dazu raten, das CZ16-80 als Basisaustattung zuzulegen. Ein Ausschnitt mit diesem Objektiv bei 80 mm schafft in der Praxis fast immer (hängt natürlich schon von der Blende ab) die gleiche Auflösung wie das Superzoom in 200 mm. M.E. gibt es kaum einen Grund für ein Superzoom gegenüber CZ16-80 (außer Preis). Was diese Linse nicht abdeckt (und von einem Superzoom meistens auch nicht abgedeckt wird):
- Freistellvermögen (=> am besten Festbrennweite 35...135 mit hoher Lichtstärke oder 70-200, 2,8 Sony G oder gleiches von Tamron oder Sigma)
- Ultraweitwinkel (=> Tokina 11-16, bin begeistert)
- available light (=> Festbrennweite 35 oder 50 mm 1,4 oder 1,8, oder Tamron 2,8 17-50 oder bald Sony 2,8 16-50)
- echtes Tele (=> 70-300 G oder Tamron, bei Reichtum und starken Muskeln 70-400 G)
- Makro (=> Tamron 2,8, 90 mm oder deutlich billiger Tamron Adaptall 2,5 90 mm MF), dies leisten die Superzooms meistens auch
- Spezialeigenschaften (Sony 135 STF für die Bokeh-Creme, lichtstarke Festbrennweiten-Teles (entweder sehr schweres Altglas oder sauteueres und schweres Neuglas), Fisheye, Tilt-Onjektive, Lensbaby, ...).
Das CZ16-80 deckt also längst nicht alles ab, aber ist das ideale Immerdrauf.
Nur zwei Wünsche hätte ich an einen CZ16-80-Nachfolger: Wasserschutz (wie beim angekündigten 16-50) und Ultraschallantrieb, aber das ist wirklich Kür.
Und erst wenn es diesen Nachfolger gäbe, würde ich mein CZ16-80 weggeben, vorher niemals!
Gruß hw
Pedrostein
14.09.2011, 18:24
Mein Tip wird Dir nicht viel Geld sparen, aber etwas: Sony SAL 16-105: Bildqualitaet sehr aehnlich dem Zeiss (manche meinen im Weitwinkelbereich sogar besser), gleich schwer, mehr Tele und billiger).
Sonst Tamron 17-50 oder Sigma 17-70. Vielleicht noch ein Sigma 18-135, aber da gibts mitunter Kompatibilitaetsprobleme.
Ein Suppenzoom ist zwar verlockend, weil man kein Objektiv zu wechseln braucht, aber dann haettest Du Dir auch eine Systemkamera kaufen koennen, denn Du nutzt das Potential der A55 damit nicht aus.
Ich finde, das Sony 16-105 ist die beste Loesung fuer die A55, weil sie hervorragende Qualitaet mit praxistauglichem Zoombereich verbindet. Auf Lichtstaerkeres kann man getrost verzichten, da die Kamera sehr gute Rauscheigenschaften bis ISO 800 und einen guten Bildstabilisator hat. Die grosse Blende macht eher dem Autofocus das Leben schwer.