Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgewählt
About Schmidt
08.09.2011, 18:51
1360/AusgewhltII.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132720)
Gruß Wolfgang
Ellersiek
08.09.2011, 23:11
Mal abgesehen davon, das es wahrscheinlich nur noch vereinzelnd Leute gibt, die dieses Bild mit dem Wählen einer Telefonnummer in Verbindung bringen (Ja Kinder: Bei dem Ausschnitt handelt es sich um ein Telefon), bringst Du die wenigen Kiddies, die das glauben durch die Doppelbelichtung auch noch ganz durcheinander: Jetzt sind dreimal Ziffern auf dem Telefon zu sehen und auf keine kann man klicken äääh drücken.:)
Technisch sauber abgebildet und für diejenigen, die solche "Apparate" kennen, auch ein toller Ausschnitt.
Um die Funktionweise darzustellen (war das deine Absicht?), wäre eine längere Belichtungszeit mit Blitz auf dem zweiten Vorhang eine Alternative gewesen (der "Drehabstand" zwischen zwei Ziffern dürfte ungefähr eine zehntel Sekkunde sein. Somit dürfte man bei einer zwanzigstel doch schon einiges an Bewegung sehen).
Gruß
Ralf
Edit:
Habs mir nochmal angeschaut: Kann es sein, dass Du es schon mit Bewegung aufgenommen hast? Mit geschätzten 50% starr in der Startposition und 50 % Bewegung (0.8 sek Belichtungszeit. Die 1 steht bei der 5, also 4 Ziffern später, ca. 0,4 sek) und zum Schluß den Blitz auf den zweiten Vorhang?
About Schmidt
09.09.2011, 07:41
Edit:
Habs mir nochmal angeschaut: Kann es sein, dass Du es schon mit Bewegung aufgenommen hast? Mit geschätzten 50% starr in der Startposition und 50 % Bewegung (0.8 sek Belichtungszeit. Die 1 steht bei der 5, also 4 Ziffern später, ca. 0,4 sek) und zum Schluß den Blitz auf den zweiten Vorhang?
Zuerst einmal danke für deinen Kommentar!
So ungefähr ist es gewesen. Zunächst habe ich die Zeit ermittelt, welche die Wählscheibe für den Durchgang braucht und habe die Zeit etwas verlängert. Dann über die Blende so angepasst, dass die Belichtung stimmt. Der Blitz auf der Kamera (gegen die weiße Decke) löste die Slaves aus, beides auf den 2. Vorhang. Dies war das beste Ergebnis etlicher Versuche und das Bild, mit dem ich am meisten zufrieden war. Ich werde mal noch weiter experimentieren. Den Raum weiter abdunkeln, stroboskopblitzen, oder 2, 3 Bilder stacken. Mal sehen.
Mir scheint, dass die Zeitverzögerung von Blitz auf Kamera und, Slave ausreicht um den Effekt der Doppelbelichtung zu erzeugen.
Übrigens, das Teil geht noch an analogen Telefonanlagen, zb. bei meinen Eltern :lol: , ist Bj 1959. Ob ein Iphone in 50 Jahren auch noch funktioniert? ;)
Gruß Wolfgang