Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Back to basics - Polaroid


Kerstin
08.09.2011, 15:29
Hey guys - hier sind bestimmt ein paar Leute, die sich mit Polaroids auskennen.
Ich bin auf der Suche nach einer Sofortbildkamera, in der der Film Fuji FP-100C benutzt werden kann.
Idealerweise eine Polaroid 600SE, aber der Preis ist ja der absolute Wahnsinn :(
Kann mir da jemand helfen?
Hintergrund ist: Ich möchte gerne mit Transfertechniken experimentieren, dh Negativ auf eine andere Oberfläche (Papier, Stoff) aufbringen.
Und ich bin jetzt wie blöd hinter sowas her ...

Kapone
08.09.2011, 20:32
Hey Girl...:D

Mal annehmend, dass der 100C das Farbäquivalent zum schwarz-weissen 100B ist, den ich hier liegen habe, werfe ich die Mamiya RB67 mit dem entsprechenden Polaroid-Rückteil ins Rennen:

http://www.youtube.com/watch?v=dAC2tEQEgFI

Gruss,

Kapone

Kerstin
09.09.2011, 10:29
Danke, schau ich mir unbedingt an. Angefangen hab ich gestern schon, sah ganz schön kompliziert aus, so ne Mamiya :cool:
Es hat nicht zufällig jemand den Wunsch, sich von seinem Equipment zu trennen oder eine gute Quelle für mich, wo ich sowas noch günstig abgreifen kann?
Eine uralte Kamera für 600 Tacken ist schon ein bisschen overprized :evil:

jolini
09.09.2011, 11:33
(...) Ich bin auf der Suche nach einer Sofortbildkamera, in der der Film Fuji FP-100C benutzt werden kann.
Kann mir da jemand helfen? (...)
Und ich bin jetzt wie blöd hinter sowas her ...

Meine Empfehlung: Hasselblad 500er System, Polaroid Back 100 (gibt's in der Bucht oft kleiner €100,-). Benutze ich selbst. Wahlweise auch mit Filmback (schön entspannend) oder auch mit Digiback (leider etwas teurer) zu verwenden. Habe auch noch zahlreiche Filmpacks im Kühlschrank gebunkert ...

mfg / jolini

Kapone
09.09.2011, 14:25
Eine uralte Kamera für 600 Tacken ist schon ein bisschen overprized :evil:

Wo hast Du denn den Preis her? Meine habe ich in der Bucht inkl. Film- und Pola-Back für weniger als die Hälfte dessen bekommen... oder hast Du nach der RZ geschaut?

Gruss,

Kapone

Schmiddi
09.09.2011, 14:27
Hasselblad 500er System, Polaroid Back 100 (gibt's in der Bucht oft kleiner €100,-)

Aber für den Hunni gibts dann nur das Back? Die 500-er + Glas käme noch hinzu... Aber definitiv 'ne schöne Kombi :D

Andreas

Kerstin
09.09.2011, 14:28
Ich hab eigentlich nach der Polaroid600se geschaut, aber die wird echt für viel Geld angeboten, völlig krank irgendwie. Eine Alternative wäre also wirklich willkommen. Der Film passt in jede Kamera, die 4x5-Filme verarbeiten kann. ABer ich hab null Plan wonach ich so genau suchen muss.

---------- Post added 09.09.2011 at 14:29 ----------

Schmiddi, auf dich hatte ich gezählt, du hast nicht zufällig sowas in nicht-neu, oder?

RainerV
09.09.2011, 14:39
Kerstin, Mittelformatkameras mit abnehmbaren Rückteil sind in der Regel ausgesprochen billig und auch sehr gut. Das sind keine Sofortbilkameras wie die Polaroids, sondern die werden normalerweise mit Rollfilm bestückt, teils gibts auch passende Digitalrückteile. Aber bei den Rückteilen gibt halt auch solche, die man mit Sofortbildfilm bestücken kann und genau das wird im Video demonstriert.

Du mußt Dir halt im Klaren sein, daß das zumeist sehr große und sehr schwere Kameras sind. Diejenigen fürs Format 6*7cm² im Besonderen. Nicht umsonst wird in dem von Kai verlinkten Video auch ausführlichst der Gebrauch der Spiegelvorauslösung erläutert und die Verwendung eines extrem stabilen Stativs angeraten. Aber soooooo kompliziert ist die Bedienung einer solchen Kamera nun auch wieder nicht.

Mamiya ist in der Regel günstig und gut, bei Hasselblad geht insbesondere das Zubehör ins Geld.

Rainer

Kerstin
09.09.2011, 14:43
Diese Polaroid 600se sah aber nicht sooo schwer aus, habe mich im Urlaub von jemandem damit fotografieren lassen, nix Stativ.
Habe neulich für die DIANA ein Polaroidback gekauft, ganz lustig aber entweder habe ich blöde Filme oder das Teil ist nicht so dicht wie es sollte ... außerdem sind das kleine Microbilder ... Für HOLGA soll es sowas auch geben, wo der Film dann reinpasst. Die sind ja auch leichter.

RainerV
09.09.2011, 14:51
Kerstin, die Mamiya ist eine optisch erstklassige Studiokamera für allerhöchste Ansprüche. Dafür nimmt man halt Mittelformat. Metall pur. Und heutzutage spottbillig, wenn man beim Film bleibt.

Das Teil dürfte locker 3 Kilo wiegen, der Spiegelschlag ist gewaltig. Das Filmformat, das ausgeleuchtet wird, beträgt ja auch 56*69mm², das ist fast die fünffache Fläche von Kleinbild.

Es ist aber eine günstige Möglichkeit Sofortbildfilm zu belichten, und danach hattest Du gefragt.

Mit Lomo sollte man es wohl eher nicht vergleichen.

Rainer

---------- Post added 09.09.2011 at 14:53 ----------

...
Habe neulich für die DIANA ein Polaroidback gekauft, ganz lustig aber entweder habe ich blöde Filme oder das Teil ist nicht so dicht wie es sollte ... außerdem sind das kleine Microbilder ... Für HOLGA soll es sowas auch geben, wo der Film dann reinpasst. Die sind ja auch leichter.
Naja, ich dachte Holga und Diana kauft man gerade deshalb WEIL sie überall Lichtlecks haben.

Rainer

Kerstin
09.09.2011, 14:53
Ich werde alles sammeln, aber mein Interesse liegt schon im Funbereich bzw. der künstlerischen Weiterverarbeitung.
Ich habe aber ein nettes Angebot erhalten, so einen Brocken zu testen, was ich gerne annehme :)

---------- Post added 09.09.2011 at 14:56 ----------

Naja, ich dachte Holga und Diana kauft man gerade deshalb WEIL sie überall Lichtlecks haben.


Naja, zumindest war das nicht meine Intention - und die Bilder, die ich vorher angesehen habe, hatten das auch nicht. Aber wir haben noch 10 neue Filme gekauft, vielleicht gehts ja damit besser! Die von mir gekauften standen vorher zur Ansicht in einer Vitrine, viell. deshalb :?:
Jedenfalls bin ich nicht der Fan von Bildern, die aussehen, als wären sie in Tschernobyl gleich nach der Katastrophe entstanden ;)

RainerV
09.09.2011, 15:07
...
Naja, zumindest war das nicht meine Intention - und die Bilder, die ich vorher angesehen habe, hatten das auch nicht.
...
Jedenfalls bin ich nicht der Fan von Bildern, die aussehen, als wären sie in Tschernobyl gleich nach der Katastrophe entstanden ;)

Instant Holga (http://www.andreashurni.ch/reviews/holga.htm). Lang, aber sehr humorvoll geschrieben. Lies zum Beispiel mal den Abschnitt "Die Rückwand". :lol:

Rainer

Schmiddi
09.09.2011, 17:35
Nee, Kerstin - bei mir ist nix mit Pola. Es gibt aber ein Polarückteil für die ältere Rollei 6008-Serie (für 8,5x10,8cm Polafilm). Da ist dann aber Hasselblad günstiger (auch wenn die Linsen da ziemlich ins Geld gehen). Vorteil gegenüber der Mamiya ist, dass das "nur" 6x6 ist - definitiv besser tragbar (diese RZ möchtest Du nicht aus dem Studio tragen müssen :D). Eine Hassel500 ist da schon niedlich gegen (obwohl immer noch groß und schwer!).

Andreas

Kerstin
09.09.2011, 17:44
ich will aber gar nicht sooo viel Geld ausgeben :(

batteriesnotincluded
09.09.2011, 17:44
Instant Holga (http://www.andreashurni.ch/reviews/holga.htm). Lang, aber sehr humorvoll geschrieben. Lies zum Beispiel mal den Abschnitt "Die Rückwand". :lol:

Rainer

Grandioser Artikel - habe mehrmals sehr gelacht. Zudem steckt das viel (auch bekannte) Weisheit drinnen. Auch wenn der Link nicht mir gegolten hat - ganz vielen lieben Dank. Du hast mir damit einen wunderbaren Wochenausklang beschert :top:

About Schmidt
09.09.2011, 18:33
Ich fand den Abschnitt mit dem Blitz am besten, letzter Abschnitt, eine Kleinigkeit noch...:lol::lol::lol:

Gruß Wolfgang

Kerstin
12.09.2011, 06:34
Hab am samstag eine mamyia mit 127er Objektiv für 270 Euro im Laden in D gesehen, ganz schöner Brocken ;) aber ich hatte kurz überlegt ...

Karsten in Altona
12.09.2011, 06:36
Überlegen ist nicht gut beim Kauf. Wenn der Bauch nicht sagt, ich bin die richtige für Dich, dann weiter...

Kerstin
12.09.2011, 07:26
Naja, hätte sie da wohl eh nicht mitgenommen, aber damit macht man ja auch nicht mal eben ein paar Aufnahmen, etwas handlicher dürfte sie schon ausfallen. Darf sie aber in Berlin testen ;)
Sehr lustig war auch die Auskunft des Fachverkäufers auf meine Frage, ob er rein zufällig eine Polaroid 600se hätte, hatte er nicht - und dann fragte ich, wie denn die vorherigen so verkauft worden seien, und er: so 15-50 Euro :mrgreen:
Aja, beim nächsten Mal hätte ich gerne so 25 Stueck ... Die werden bei ebay bis um die 1000 Euro verkauft.
Sehr gut informiert, wie immer in diesem namhaften Fotohandel...:shock::zuck: