Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Rauschverhalten
sharky611
08.09.2011, 09:09
Hallo zusammen,
ich besitze seit einigen Jahren bereits eine alpha200. Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir vor allem wegen dem doch nicht mehr ganz zeitgemäßen Rauschverhalten der 200er eine neue Kamera oder zumindest ein neueres (gebrauchtes) Modell zuzulegen.
Daher würde ich gerne mal wissen, ab welchem Modell denn das Rauschverhalten gegenüber der alpha200 deutlich besser geworden ist?
Habe mal gehört, ab der 580er... (?)
Gruß und vielen Dank!
Jan
André 69
08.09.2011, 09:14
Hallo,
... einen Sprung gab es mit der A450, A500, A550, dann nochmals, aber nicht so dolle mit der A33, A55 und der A580.
Gruß André
sharky611
08.09.2011, 09:27
Hallo Andre, danke für die schnelle Antwort.
Bisher kann ich ab Iso400 eigentlich alles vergessen. Welche Iso-Werte kann man denn dann an den drei von dir erstgenannten Kameras noch sinnvoll einsetzen?
André 69
08.09.2011, 10:00
Nun,
das liegt ganz im Auge des Betrachters. Ich persönlich wäre auch mit ISO 1600 zufrieden, solange es kein A3 Abzug werden soll. Ist aber auch Motivabhängig.
Gruß André
mrieglhofer
08.09.2011, 10:39
Klar haben die neuen Kameras ein deutlich verbessertes Rauschverhalten. Dennoch hängt es stark vom Motiv ab. Gleichmäßig ausgeleuchtet ist das nie ein Problem.
Problematisch wird es, wenn du die Schatten hochziehst.
Fotografierst du in RAW oder JPG?
Ich habe mit der alten D7D in RAW auf 800ASA einwandfreie, praktisch rauschfreie Bilder hinbekommen. Gerade nochmals geschaut. Bei 1600 wirds dann schon deutlich schlechter. Müßtest eigentlich mit der A200 auch hinbekommen.
Mit der A850 geht 1600 ganz gut, mit RAW Verarbeitung in einem guten RAW Konverter astrein. In dieser Gegend sollten sich die A55/33 auch aufhalten.
Ich habe eine a450 würde auch sagen, dass ISO1600 noch völlig ok ist. Zur Not kann man auch mal auf ISO3200 hoch gehen, jedoch nur, wenn die Bilder später nicht so groß ausbelichtet/ausgedruckt werden sollen.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Bilder mit Adobe Camera RAW entwickel, welches das Farbrauschen selbst mit den Standardeinstellungen fast völlig eliminiert. Ich weiß nicht, wie gut der Sony-Converter diesbezüglich ist.
Ich habe eine a700 und ich meine das ISO.800-1200 noch recht gut ist (Aquarium Museum Gebäude Veranstaltungen ) da ist die ISO noch gut zur Gebrauchen .:top:
sharky611
08.09.2011, 10:49
Das hört sich doch schon ganz brauchbar an. Mit Iso1600 wär ich ja schon total glücklich. Bei der a200 ist Iso800 (JPeg) im Prinzip kaum zu verwenden. Klar, in der ein oder anderen Lichtsituation vielleicht...
Bin gerade dabei, auf Raw umzusteigen. Vielleicht geht da ja tatsächlich etwas mehr. Eine Neuanschaffung müsste eh bis zum Frühjahr warten. Bis dahin weiß ich mehr ;)
Als Konverter benutze ich den von PSE8. Kann jedoch nicht einschätzen, wie gut der ist. Hat da jemand Erfahrung und kann mir einen (am besten kostenfreien) guten Konverter empfehlen?
André 69
08.09.2011, 11:06
Hi, ich nochmal
Meine Erfahrung ist, daß bei entsprechender RAW-Bearbeitung ca. eine ISO Stufe mehr rauszuholen ist gegenüber JPG ooC.
Der Abstand dürfte sich aber mit den neueren Kameras verringern, da die JPG Engine überproportional besser geworden sein dürfte - gegenüber den Sensoren.
Sprich mit Deiner A200 sollten bei RAW auch ISO 800 noch ganz gut werden!
Gruß André
mrieglhofer
08.09.2011, 11:10
Wie schon oben geschrieben, mit der D7D sind 800ASA mit Raw astrein. Also muß das die jüngere A200 auch hinbekommen.
Ein Problem ist halt, wenn die Belichtung nicht genau sitzt und man dann im Anschluß eine Blende aufhellen muß oder wenn du Gegenlicht hast und du danach die Schatten hochziehen mußt. Das geht natürlich dann nur mit erheblichem Rauschen. Daher muß man schon beim Fotografieren aufs Histogramm achten (möglichst rechtsbündig!) und bei hohem Kontrast ev. mit Blitz auf -2EV und passendem Gelfilter aufhellen.
Ich habe aktuell eine A500 und bin mit der Bildqualität bis ISO1600 sehr zufrieden. ISO3200 geht auch noch, wenn die Bilder nicht zu groß werden sollen.
Davor hatte ich eine A330 und der Sprung war gewaltig. Ich habe die A330 nur bis ISO400 genutzt, weil mir ab ISO800 das Rauschen zu stark wurde.
Für mich hat sich das Upgrade sehr gelohnt!
Beste Grüße aus Wien,
Tim
sharky611
08.09.2011, 12:10
Danke euch allen, habt mir sehr weitergeholfen!
:)