PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißabgleich fest oder automatisch? beim shooting


eddy23
07.09.2011, 19:56
Wie macht ihr das?
sollte man den WB fest einstellen (Bewölkt, Tageslicht, etc oder sogar per Farbtemperatur) oder sollte der auf Automatik stehen.
Es geht mir hier nur um ein bestimmtes Shooting, das heißt zB wenn ich wie letztens für 1 Stunde ein Ehepaar mit Kind auf einem Spielplatz (viel grünes) fotografiere.
Das Wetter war diffus, also durchgehend bewölkt was ich sehr begrüßt habe, da es keine Schlagschatten im Gesicht etc gibt.
Ich hatte Farbtemp zwischen 4900 und 6200 Kelvin.
Das Problem bei festgestelltem WB ist, wenn man zwischendurch auch einen Blitz verwendet. Da muss man wieder umstellen, woran man natürlich nicht denkt und auch keine Zeit hat wenn sich Papa, Mama und der Sprössling amüsieren und man alles schießen muss was brauchbar werden könnte.

Warum die Frage überhaupt? ich möchte es mir einfacher machen bei der Bildbearbeitung im Nachhinein.
Ich fotografiere in Raw und kann in LR die Farbtemp. ziemlich einfach einstellen, aber man könnte hier Zeit sparen.

Ich bin gespannt auf Antworten und wie ihr das handhabt.

usch
07.09.2011, 21:30
Normalerweise entweder fest auf Tageslicht oder auf Auto-WB, und dann den endgültigen Weißabgleich später in aller Ruhe im Raw-Konverter. Es gibt so viele verschiedene Lichtsituationen, da kann der Kamera-Weißabgleich nie perfekt sein.

mrieglhofer
07.09.2011, 21:41
Im Studio nach Aufbau messen und fix eingestellt, bei Event auf die Speicher gelegt 1=Blitz 2=Aufhellung mit Blit 3=AV mit AWB.
Porträts/Hochzeit je Szene messen und dann fix (wenn ich die Zeit habe ;-)

baerlichkeit
07.09.2011, 21:51
Nur im Studio stelle ich WB fest ein. Sonst immer Auto.

Das trifft doch fast immer und wenn es mal daneben liegt, auch in einer Serie, ist das in Lightroom doch in 10 Sekunden erledigt. :)
Die Chance den fest eingestellten Weißabgleich zu vergessen und dann noch mehr Arbeit in LR zu haben ist dazu noch groß :D
Grüße
Andreas

mrrondi
07.09.2011, 22:03
AUTO WB und RAW fotografieren

eddy23
07.09.2011, 22:33
...auf die Speicher gelegt 1=Blitz 2=Aufhellung mit Blit 3=AV mit AWB... ja wenn ich doch schon ne a900 hätte :cry: :(

AUTO WB und RAW fotografieren
Ok, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. :D

der_knipser
08.09.2011, 00:19
Ich war der Überzeugung, dass sich der Weißabgleich nicht auf RAW auswirkt.
Deshalb müsste es doch egal sein, wie er bei der Aufnahme steht.

Wenn er auf Automatisch steht, könnte man im Rawkonverter "von Kamera" wählen, und würde wahrscheinlich in den meisten Fällen ziemlich richtig liegen.

eddy23
08.09.2011, 21:12
ja er wirkt sich nicht auf Raw aus, aber wie du schon sagst
könnte man im Rawkonverter "von Kamera" wählen, und würde wahrscheinlich in den meisten Fällen ziemlich richtig liegen..
Das ist zumindest bei LR immmer die erste Wahl.

wie auch immer. heute habe ich fest auf Bewölkt -1 eingestellt. Auch Blitzebilder dabei, die sich aber gut machen, da der Blitz nur zum Aufhellen des "models" im Vordergrund, gebraucht wurde.

gpo
08.09.2011, 21:39
Moin

bekanntlich gibt es viele Autofunktionen in modernen DSLRs...

eine davon funktioniert bestens....der Auto WB:top:

schon der AF landet nur ca 70% perfekte Treffer...
den anderen Kinderkram kann man auch im Menue entsorgen :cry:

denn du willst doch wohl nicht behaupten...
das du den genauen Kelvin Wert in Grad per Auge bestimmen kannst :?::roll::shock:

das geht sicher nur mit einem (Minolta) Colormeter :top:

und auch dann hast du eine "kleines Problem"....
es gibt bekanntlich nur EINEN einstellbaren Wert...alles andere geht dann auch nur im Vergleich mit den anderen Farben....
also im RAW Konverter :P
Mfg gpo

mrrondi
08.09.2011, 21:41
deswegen auf bewölkt -1 einstellen und Blitzen - vielleicht noch TTL Modus.
Hmmm ....

irgendwie kapier ichs ned ;-)

mrieglhofer
08.09.2011, 21:59
Das wahre Problem stellt sich ja nur im Mischlicht mit Blitz. Hier musst du einen fixen Wert einstellen, damit du die verschiedenen Lichtquellen über Gel-Filter anpassen kannst. Und das kannst hinterher im RAW nicht mehr korrigieren.