PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 77 im Test


fbenzner
07.09.2011, 17:50
In der aktuellen Chip Fotowelt - 10.2011 - wird auf Seite 18 Sonys neues
Flaggschiff A77 ausgiebig Vorgestellt und getestet.
Auf der Beiliegenden CD ist ein Video zu den Highlights.

Tommyknocker
07.09.2011, 17:52
Au ja, für jede Zeitung bitte einen extra Thread! :top:

fbenzner
07.09.2011, 17:59
Au ja, für jede Zeitung bitte einen extra Thread! :top:

In welcher Zeitschrift bitteschön, wurde schon ein Test veröffentlicht, mal abgesehen von eineigen IFA Besuchern, die einen "TEST" gemacht haben???:evil:

Tommyknocker
07.09.2011, 18:50
:roll:

Naja, will ich mal nicht so sein.

Klick mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108037)

Reisefoto
07.09.2011, 19:01
@fbenzner

Der Stil der Antwort, die Du eben erhalten hast, scheint im SUF leider immer mehr zur Regel zu werden. Abgesehen von den letzten Wochen habe ich mich daher auch weitgehend von hier zurückgezogen. Das ist schade, denn es gibt hier Leute, die ich sehr schätze und digitale Themen spielen hier eine größere Rolle als im Mi-Fo, wo ich überwiegend aktiv bin.

Zur Sache: Ich findes es durchaus sinnvoll, einen Testsammelthread einzurichten, denn im A77 Endlosthread verliert man irgendwann die Übersicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.09.2011, 19:51
In der aktuellen Chip Fotowelt - 10.2011 - wird auf Seite 18 Sonys neues
Flaggschiff A77 ausgiebig Vorgestellt und getestet.
Auf der Beiliegenden CD ist ein Video zu den Highlights.
Die A77 wird auf Seite 18/19 vorgestellt mit ein oder 2 Bildern und ein paar Sätzen zur Seriengeschwindigkeit und zu den 24,3 Megapixeln.
Einen Test gibt es nicht ,nicht mal einen Praxistest!Es sind 2 Seiten die zu 2/3 aus Bildern bestehen.Mager und etwas huschig erscheint mir der Artikel, getestet wird die Nex-C3 mit bester Bildqualität.
ERnst-Dieter

Phillmint
08.09.2011, 07:43
Ich hänge mich mal ran:)
In der aktuellen Photgrafie gibt es einen KURZtest auf 3 Seiten.
Aber die können nur sehr wenig Zeit gehabt haben... Ein kurzer Ausflug zum Wasser mit dem 70-400 und flugs ein Motorboot bei 12fps scharf eingefangen...
Ansonsten liest es sich ein wenig nach Sony-Marketingsprospekt.

Grüße
Phill

HelGe
08.09.2011, 10:09
Im FoMag ist ebenfalls ein Kurz-Test über zwei Seiten. Fairerweise haben die deutlich gemacht, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt und das Labor weggelassen. Dennoch sind sie von den a77 begeistert. ;)

snap
08.09.2011, 11:20
@fbenzner

Der Stil der Antwort, die Du eben erhalten hast, scheint im SUF leider immer mehr zur Regel zu werden. Abgesehen von den letzten Wochen habe ich mich daher auch weitgehend von hier zurückgezogen. Das ist schade, denn es gibt hier Leute, die ich sehr schätze und digitale Themen spielen hier eine größere Rolle als im Mi-Fo, wo ich überwiegend aktiv bin.

Zur Sache: Ich findes es durchaus sinnvoll, einen Testsammelthread einzurichten, denn im A77 Endlosthread verliert man irgendwann die Übersicht.

Ich als Neuling möchte an dieser Stelle auch gerade noch mal loswerden, dass ich den Ton hier als stellenweise sehr ruppig empfinde. In anderen Foren dieser Art fällt man nicht so übereinander her und dort bin ich aktuell auch wesentlich lieber unterwegs.

Wenn einem etwas nicht gefällt, kommentiert man es nicht. Wenn man sinnvolle Verbesserungsvorschläge hat, präsentiert man sie in einer sinnvollen Art und Weise.

Wenn ihr "Alteingesessenen" das nicht hinbekommt, seid ihr bald unter euch.

Conny1
08.09.2011, 11:31
Stephan Kölliker ( stevemark) wird in kürze einen Praxistest der A77 in der photoscala
veröffentlichen.

wwjdo?
08.09.2011, 11:38
Stephan Kölliker ( stevemark) wird in kürze einen Praxistest der A77 in der photoscala
veröffentlichen.

Danke für den Hinweis! :top:

Da bin ich schon gespannt...

Conny1
08.09.2011, 11:43
Hallo Matthias,

Du kannst bereits jetzt eine erste Einschätzung der A77 von Stephan hier lesen:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30274&st=0

Vielleicht kennst Du den Thread noch nicht?!

Gruß
Rolf

wwjdo?
08.09.2011, 12:18
Hallo Matthias,

Du kannst bereits jetzt eine erste Einschätzung der A77 von Stephan hier lesen:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30274&st=0

Vielleicht kennst Du den Thread noch nicht?!

Gruß
Rolf

Hallo, Rolf,

Danke für den Hinweis!

Ich bin da nur noch selten unterwegs und kannte diesen thread daher nicht....

edit: hm, dass Steve den EVF nicht mag, wusste ich aber das klingt insgesamt schon sehr kritisch auch darüber hinaus...:roll:

aidualk
08.09.2011, 12:24
Man kann es als Fazit kurz zusammen fassen: Die A77 behindert ihn als Fotograf mehr als dass sie ihn unterstützt.

wwjdo?
08.09.2011, 12:29
Man kann es als Fazit kurz zusammen fassen: Die A77 behindert ihn als Fotograf mehr als dass sie ihn unterstützt.

Ich musste mich mit dem EVF der A55 auch erst anfreunden und benutze ihn immer noch nicht gerne aber Steve scheint wohl so orientiert zu sein, dass die Alpha 900 für ihn die letzte Sony war...

About Schmidt
08.09.2011, 12:38
Man kann es als Fazit kurz zusammen fassen: Die A77 behindert ihn als Fotograf mehr als dass sie ihn unterstützt.

Ob man das so pauschal sagen kann? Es kommt doch hier sehr auf die Vorlieben des Fotografierenden an. Wir werden das erst beurteilen können, wenn die ersten Leute hier im Forum Bilder zeigen. Dass diese Schlechter ausfallen werden, wie die einer A700 oder A580 (nur um zwei zu nennen) bezweifle ich stark!

Ob man am Sucher gefallen findet, muss jeder glaube ich selbst entscheiden. Ich bin ein freund des optischen Suchers, was ich aber nicht gleichbedeutend setze mit, ich werde nie eine Kamera mit elektronischem Sucher bekommen. Von dieser Vorstellung müssen wir weg, genau so wie wir damals vom Film weg mussten, auch wenn es mir damals zugegebener maßen sehr schwer viel. Ein Beweis dafür ist, dass ich damals einer der letzten produzierten Minolta D7d erworben habe. :lol:

Dem elektronischen Sucher gehört, ob wir wollen oder nicht, die Zukunft und natürlich wird sich dieser im lauf der Jahre verbessern. Steckt er doch momentan, und ich denke da sind wir uns einig, immer noch in den Kinderschuhen.

Gruß Wolfgang

Mikosch
08.09.2011, 13:35
Ob man das so pauschal sagen kann?

Ja, denn da steht: "Die A77 behindert ihn als Fotograf mehr als dass sie ihn unterstützt." und bezieht sich somit nur auf diesen einen Menschen.

HelGe
08.09.2011, 14:18
Hallo Matthias,

Du kannst bereits jetzt eine erste Einschätzung der A77 von Stephan hier lesen:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30274&st=0

Vielleicht kennst Du den Thread noch nicht?!

Gruß
Rolf

Als jemand, der selbst professionelle Tests für Print erstellt (nicht Foto oder Video) erscheint mir die Darstellung von Steve ungewöhnlich subjektiv. Je subjektiver ein Test erstellt wird, desto unbrauchbarer wird er in Bezug auf die allgemeine Anwendbarkeit. Ein objektiver Test zeichnet sich durch die strikte Einhaltung vorgegebener Kriterien aus und nicht durch irgendein Blabla über die eigenen Hände und die Fingerfertigkeit des Testenden. Das kann Anekdote sein, sollte dann aber entsprechend gekennzeichnet werden.

Davon abgesehen kenne ich bis auf die Automobil-Branche kaum ein Testgebiet, bei dem die Tests so offensichtlich subjektiv geschrieben werden wie bei Foto. Zudem fallen mir immer wieder wirklich gravierende Fehler in Bewertungs- und Ausstattungs-Tabellen auf. Wobei ich die sehr subjektiven Ergebnisse in dieser Branche eher auf ein "Recht haben" als auf irgendwelche Anzeigen-Geschichten schieben würde.

Sollte z.B. bei der Nikon- und Canon-lastigen Color-Foto wirklich ein positiver Test über die :a:77 erscheinen, muss das Teil so gut sein, dass ich sie mir garantiert holen werde. :)

---------- Post added 08.09.2011 at 14:25 ----------

Noch ein Nachtrag:

Eine hochwertige Foto-Kamera ist so ziemlich genau das Gegenteil eines Feuerlöschers, der intuitiv bedient werden muss. In eine Kamera muss ich mich einarbeiten, mich an einiges gewöhnen. Klar, wichtige Funktionen sollten gut erreichbar sitzen, alles andere ist eine Sache der Übung. Ich erlebe das immer wieder, wenn wir neue Redaktionskameras haben. Und auch bei der 390, die bekanntlich nicht mit Einzelfunktionsknöpfen übersät ist. Dennoch finde ich die Bedienung weitgehend gelungen - nach entsprechender Eingewöhnung. Bis auf eine bessere selektive Ansteuerung der Fokussensoren und ein SSS-Schalter fehlt mir da im Grunde nichts.

oglala
08.09.2011, 14:35
Sollte z.B. bei der Nikon- und Canon-lastigen Color-Foto wirklich ein positiver Test über die :a:77 erscheinen, muss das Teil so gut sein, dass ich sie mir garantiert holen werde. :)


In dieser Nikon-Fanpostille??? Guckst Du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108037

Gestern abend ist mir aufgegangen, wie die zu ihrer SLT-"Erklärung" gekommen sind:

Hängen geblieben vom gesponsorten Kurzurlaub ist nur "halbtransparenter Spiegel". Und was die beschreiben, ist genau das, was man hat, wenn man einen solchen Beamsplitter in eine Nikon schraubt.

Mit der Objektivität und der Nachvollziehbarkeit gebe ich dir recht. Aber sowas wie das ist einfach unglaublich schampig.

HelGe
08.09.2011, 15:14
In dieser Nikon-Fanpostille??? Guckst Du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108037



Bei mir ist echt fremdschämen bei solch einem Bockmist angesagt. Ich kann lediglich aus eigenen Erfahrungen vermuten, wie so etwas zustande kommen könnte. Zugunsten des Verfassers unterstelle ich lieber Unkenntnis und Schlampigkeit als Opportunismus. Blamabel ist so etwas allemal und es gibt mehr als genug Beispiele dazu. Komischerweise fast nie zuungunsten von Canon oder Nikon, aber das nur mal am Rande.

Wahrscheinlich gehen deshalb bei mir schon beim Lesen des Vorberichtes von Steve die Nackenhaare hoch.

konzertpix.de
08.09.2011, 22:28
...dass die Alpha 900 für ihn die letzte Sony war...

Man kann einem wirklich jede einzelne Äußerung, sogar jedes einzelne Wort im Munde umdrehen. Und tut das man (nicht nur du) hier im SUF auch weidlich.

Stefan Kölliker hat sich - gerade weil er vor einem halben Jahr oder gar länger keine Alternative hatte und nichts weiteres in Sicht war - eine zweite A900 gekauft.

Ok, man kann jetzt natürlich sagen, daß die A900 für ihn die letzte Sony war. Aber zum einen war das zu einer Zeit, als es nichts weiteres am Horizont gab und zum anderen war die A900 offenbar genau die Kamera, die er für derart überragend hält, daß er gleich zwei dieser Bodies haben will.

Anstatt damals den Schritt zu wagen und zu einer anderen Marke zu wechseln.

wwjdo?
08.09.2011, 22:38
Rainer,

musst du schon wieder etwas aus dem Kontext reißen und so hindrehen, wie es dir passt? :flop:
Du solltest dir schon bewusst sein, dass eher du im Moment im Glashaus sitzt und hier Unsitten anprangerst, denn du Vorschub leistest...;)

Ich habe von einem Anschein gesprochen und wie du richtig bemerkt hast, gab es von ihm vor geraumer Zeit Äußerungen, die einen solchen Anschein oder Schluss nahelegen.

Bei aller Nibelungenterue zur A900, sollte die Sachlichkeit und das abwägende Wort nicht auf der Strecke bleiben! :top:

konzertpix.de
08.09.2011, 23:02
Hach... :roll::zuck:

Und dann wird auch noch ein kompletter Abschnitt ersetzt. Ausgerechnet der Abschnitt, dem ich sogar vorbehaltlos zustimme - es sollte schließlich jedem selber überlassen bleiben, womit er fotografiert.

Nun, was soll's. Mir soll es egal sein. Wobei ich einigen Äußerungen hier absolut ":top:" gegenüberstehe, nämlich den relativierenden. Schade, wenn man das hier nicht mehr äußern darf. Es gibt halt auch noch Leute hier, die nicht alles gleich von der Theorie her zerpflücken, sondern die Praxis sprechen lassen wollen.

Zur Zeit gibt es mangels Verfügbarkeit nun mal hauptsächlich die theoretische Seite und die praktische der wenigen, die mit Vorab-Releases und Pressemuster fotografieren durften. Leider, denn das Betrachten der Ergebnisse der neuen Kameras könnte sehr viel Spaß machen - oder auch nicht. Nächste Woche sehen wir mehr.

Endlich. Denn dann könnte entweder der Beweis frei Haus geliefert werden, daß die Kameraneulinge wie vorhergesagt schlecht sind oder der Beweis, daß sie sich gut schlagen. Durch jeden einzelnen von uns und nicht mehr nur durchs Hörensagen und Erzählen der anderen :top:

Sorry, ich bin halt eben doch noch immer der Naturwissenschaftler, auch wenn das Studium schon viele Jahre vorüber ist und ich schon lange in einem anderen Beruf arbeite. Ich bin halt nach wie vor analytisch und lasse mich durch nicht belegbare Einschätzungen anderer nicht überreden, sondern nur durch Argumente überzeugen, die nachvollziehbar sind.

Entschuldigung, wenn das andere wie vielleicht du nicht verstehen können.

wwjdo?
08.09.2011, 23:16
Es gibt halt auch noch Leute hier, die nicht alles gleich von der Theorie her zerpflücken, sondern die Praxis sprechen lassen wollen.

Zur Zeit gibt es mangels Verfügbarkeit nun mal hauptsächlich die theoretische Seite und die praktische der wenigen, die mit Vorab-Releases und Pressemuster fotografieren durften. Leider, denn das Betrachten der Ergebnisse der neuen Kameras könnte sehr viel Spaß machen - oder auch nicht. Nächste Woche sehen wir mehr.

Bis man sich in die Bedienung einer Kamera eingearbeitet hat, kann schon einige Zeit vergehen! Ich habe mir z.B. bei der A55 auch schwerer getan als erwartet.
Anfangs konnte ich mit dem EVF gar nichts anfangen. Für Makros und bodennahe Aufnahmen bzw. Anwendungen vom Stativ aus brauche ich ihn ohnehin nicht so oft.

Trotzdem gibt es Dinge, um auf deinenBeitrag zurückzukommen, die sich schon in der Theorie, basierend auf Daten und Fakten die Leistungsmerkmale beschreiben, "einschätzen" lassen.

Für einige wird wohl die subjektive Wahrheit zwischen den rosarot bzw. orangegefärbten Hurra-Arien und den eher skeptischen Berichten, von denen es allerdings im Moment kaum welche gibt, liegen.

Vom bashing in anderen Foren - ich hatte da unlängst mal eine Beobachtung aus
einem Markenforum widergegeben - halte ich ohnehin nichts. :flop:

Grundsätzlich sollten wir uns bewusst machen, dass es bei dieser Materie ohnehin mehr um subjektve Einschätzungen und Empfindungen geht, die auch als solche behandelt und stehen gelassen werden sollten.

konzertpix.de
08.09.2011, 23:21
Na, dann verstehen wir uns ja vielleicht doch noch, Matthias :top:

wwjdo?
08.09.2011, 23:24
Na, dann verstehen wir uns ja vielleicht doch noch, Matthias :top:

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben! ;) :top:

hpike
08.09.2011, 23:46
Es gibt halt auch noch Leute hier, die nicht alles gleich von der Theorie her zerpflücken, sondern die Praxis sprechen lassen wollen.

Das ist mir ganz besonders wichtig. Vieles hier ist mir viel zu theoretisch und das hab ich auch schon des öfteren gesagt. Auf die Praxis kommt es an und in der Praxis verflüchtigen sich viele Dinge die vorher theoretisch als Problem angesehen wurden. Vieles wird hier kaputt geredet bevor irgend jemand überhaupt praktische Erfahrung gesammelt hat und bei manchen hab ich den Eindruck, das es auch über Jahre mehr bei der Theorie geblieben ist und auch bleiben wird. Anders kann ich mir so manche Aussage hier nicht erklären.

Itscha
09.09.2011, 08:42
Die Kritik von Stefan richtet sich vor allem gegen die Bedienung der Kamera und den Sucher.
Das wundert mich nicht, wenn man seine offensichtliche Affinität zur A900 zu Grunde legt.

Ich denen, dass sich jeder über beide Kriterien selbst schlau machen sollte (sprich: selber durchschauen), bevor er SEIN Urteil fällt.

Mir fällt auf (vielleicht bilde ich mir dass auch nur ein) dass sich die Kritik an der A77 hauptsächlich auf Nebenkriegsschauplätze beschränkt. Siehe die albernen Kritikansätze in der ColorFoto. Das sagt ja auch einiges aus.
Ich will nicht sagen, dass die A77 eine Wundermaschine ist, die jeder Kritik erhaben sein wird. Dennoch halte ich seriöse Kritik hinsichtlich vieler Details erst für möglich, wenn man das Gerät selbst mal in der Hand hatte.

Neonsquare
09.09.2011, 09:26
Der Colorfoto-Artikel ist ja eher eine Vorschau und Produktinfo als ein Test. Von der Schreibe her ist er schnell runtergerattert ohne auch nur einmal ernsthaft probegelesen zu sein. Wirklich mangelhaft sind die eklatanten Recherchefehler:

1) Der Monitor und die Aufhängung ist nicht so schon von der A55 bekannt
2) Einige der Bildeffekte (z.B. Miniatur) sind auch nicht von der A55 übernommen
3) Statt einem Magnesiumgehäuse wird es als Aluminium bezeichnet
4) Die Daten in den Tabellen stimmen auch nicht

Alles mit heißer Nadel gestrickt - vermutlich schnell mit dem Smartphone und Cocktail am Tisch aus dem gesponserten Kurzurlaub "heimgefaxt"

Denn: Die A77 ist ein Produkt, bei dem sie als Magazin schnell sein müssen. Eine Ausgabe später macht das keinen Sinn mehr und nichts darüber bringen geht auch nicht. Andererseits ist es so unwichtig, dass man auch nicht viel Aufwand reinstecken möchte und einen wirklichen Sony-Kenner haben sie ja nicht, also muss eben ein Anderer hin. Bei Unkenntnis der Materie kombiniert mit wenig Zeit und Lust kommt dann sowas raus.

wwjdo?
09.09.2011, 09:49
Alles mit heißer Nadel gestrickt - vermutlich schnell mit dem Smartphone und Cocktail am Tisch aus dem gesponserten Kurzurlaub "heimgefaxt"

Gib mir Bescheid, wenn bei denen ein Job frei ist! :top: :lol:

Itscha
09.09.2011, 10:00
Andererseits ist es so unwichtig, dass man auch nicht viel Aufwand reinstecken möchte und einen wirklichen Sony-Kenner haben sie ja nicht, also muss eben ein Anderer hin. Bei Unkenntnis der Materie kombiniert mit wenig Zeit und Lust kommt dann sowas raus.

Naja, bei Unkenntnis der Materie kritisiere ich aber nicht so nen Schwachsinn zusammen, wenn ich nicht zwanghaft was negatives schreiben möchte.
Da auch der CF-Journalist ja durchaus positives an der A77 gesehen hat, hätte er es in der Vorschau auch mal dabei belassen können. Aber da muss dann auf Teufel komm raus noch was kritisiert werden. Zumindest kam es mir so vor.

michaelbrandtner
09.09.2011, 10:28
Naja, bei Unkenntnis der Materie kritisiere ich aber nicht so nen Schwachsinn zusammen, wenn ich nicht zwanghaft was negatives schreiben möchte.
Da auch der CF-Journalist ja durchaus positives an der A77 gesehen hat, hätte er es in der Vorschau auch mal dabei belassen können. Aber da muss dann auf Teufel komm raus noch was kritisiert werden. Zumindest kam es mir so vor.

Ganz ehrlich, Colorfoto, Chip und das ganze Zeug ist doch das Papier nicht Wert auf das sie gedruckt weden.
Ich hab mir vor ein paar Monaten mal die CF für eine Zugfahrt gekauft und habe da gelernt das bei diesem Voigtländer 25/0.95 "theoretisch mehr Licht am Sensor ankommt als vorne in die Linse eintritt".

Technische Details/Bewertungen gibts bei dpreview, dxomarks, photozone & Co. Die wissen da im Allgemeinen was sie tun.

Praxistests gibt bei Leuten wie stevemark, oder Zeitschriften wie Photografie & Co.

Itscha
09.09.2011, 11:04
Ganz ehrlich, Colorfoto, Chip und das ganze Zeug ist doch das Papier nicht Wert auf das sie gedruckt weden.(...)Praxistests gibt bei Leuten wie stevemark, oder Zeitschriften wie Photografie & Co.

Seufz ... und trotzdem kauf ich mir den Kram manchmal noch um die Mittagspausen zu füllen.

Was ich ohne schlechtes Gewissen kaufe sind die Naturfoto und die Photografie, manchmal die dPixx (obwohl da so langsam auch meine Akzeptanz bestimmter Sachen nachlässt). Eigentlich reicht das ja auch. Alle (mir bekannten) anderen Fachzeitschriften enthalten zu 90% überflüssiges, falsches oder uninteressantes Zeug.
Und das "Fotomagazin", das ich eigentlich immer noch ganz seriös fand, besteht fast nur noch aus Werbung...

Neonsquare
09.09.2011, 11:07
Ich hab mir vor ein paar Monaten mal die CF für eine Zugfahrt gekauft und habe da gelernt das bei diesem Voigtländer 25/0.95 "theoretisch mehr Licht am Sensor ankommt als vorne in die Linse eintritt".


:top: Da ist bestimmt ein Fluxkompensator verbaut.


Technische Details/Bewertungen gibts bei dpreview, dxomarks, photozone & Co. Die wissen da im Allgemeinen was sie tun.


Es steckt überall ein bisschen was subjektives mit drin - im Zweifel eben in der Testmethodik, Schlampigkeit bei der Durchführung oder schlicht Fehldeutungen der Ergebnisse. Ist man sich dessen bewusst, dann kann man aber auch Spaß damit haben.


Praxistests gibt bei Leuten wie stevemark, oder Zeitschriften wie Photografie & Co.

Auf jeden Fall - allerdings auf die Gefahr hin, dass dann subjektive Eindrücke und Geschmack überbewertet werden. Man muss fähig sein die eigenen Ansprüche zu jenen des Testers in Relation zu setzen.

michaelbrandtner
09.09.2011, 11:11
Was ich ohne schlechtes Gewissen kaufe sind die Naturfoto und die Photografie, manchmal die dPixx (obwohl da so langsam auch meine Akzeptanz bestimmter Sachen nachlässt). Eigentlich reicht das ja auch. Alle (mir bekannten) anderen Fachzeitschriften enthalten zu 90% überflüssiges, falsches oder uninteressantes Zeug.
Und das "Fotomagazin", das ich eigentlich immer noch ganz seriös fand, besteht fast nur noch aus Werbung...

Es gibt noch mehr, die Naturfoto z.B. Oder die (sauteure) "Schwarzweiß".
Generell interessieren mich Zeitschriften die sich primär mit Fotografie auseinandersetzen und weniger mit ellenlanger Vorstellung von Kameras, da ist das Internet einfach besser.

---------- Post added 09.09.2011 at 11:22 ----------


Es steckt überall ein bisschen was subjektives mit drin - im Zweifel eben in der Testmethodik, Schlampigkeit bei der Durchführung oder schlicht Fehldeutungen der Ergebnisse. Ist man sich dessen bewusst, dann kann man aber auch Spaß damit haben.


Klar.
Bei dxomarks eher nicht, bei dpreview schon.
Die Tests und das zur Verfügung gestellte Material ist aber dermaßen umfangreich, dass man sich leicht eine eigene Meinung bilden kann.


Auf jeden Fall - allerdings auf die Gefahr hin, dass dann subjektive Eindrücke und Geschmack überbewertet werden. Man muss fähig sein die eigenen Ansprüche zu jenen des Testers in Relation zu setzen.

Logisch.
Ums selber anfassen und ausprobieren kommt man nicht rum.

Reisefoto
09.09.2011, 12:16
Man kann es als Fazit kurz zusammen fassen: Die A77 behindert ihn als Fotograf mehr als dass sie ihn unterstützt.

Dabei muss man allerdings beachten, dass sich das auf seine spezielle Arbeitsweise bezieht, Das wird deutlich, wenn man den Thread weiterliest. Ich habe dazu im Mi-Fo was geschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30274&view=findpost&p=279357

celle
09.09.2011, 12:42
Naja, er hatte ja schon weit vor dem Release der A77 geschrieben, dass er mit einem EVF nie klar kommen wird. Seine innere Einstellung war von Anfang an immer "Anti-EVF". Von der Beweihräucherung des OVF der A900 halte ich als A850-Nutzer aber gar nichts. Mir bringt der EVF deutlich mehr Vorteile. Für mich ist ein OVF immer noch wie ein Blick durchs enge Schlüsselloch, und wenn es um das manuelle Scharfstellen feinster Details geht (die sich aus kompositorischen Gründen bei mir gerne mal in den Randbereichen finden) wird das auch bei der A850 teilweise zur Qual. Ich muss da immer wieder über das Display nachkontrollieren. Große Verbesserung zu meinen alten APS-C-Kameras sehe ich da nicht (von einem Wow-Gefühl wie es die VF-User immer gerne zum Ausdruck bringen keine Spur, - m.E. hat die A850/A900 deutlich andere Qualitäten gegenüber den APS-C-Modellen, der Sucher war für mich hier nie der Grund zum VF).
Ich sehe aber eine riesen Verbesserung des OLED-Suchers zum EVF der A33. Jeder technisch affine und aufgeklärte Nutzer sollte das auch so sehen. Kontrast, perfekter Schwarzwert, höhere Auflösung mit mehr Details und reaktionsschneller. Es ist gar so dass der neue OLED-Sucher in Sachen Bilddynamik allen heimischen LCD/Plasma-TV´s oder TFT-Monitoren überlegen ist. Es hat schon seinen Grund warum Heimkinoenthusiasten sehnsüchtig auf diese Technik warten.
Was ich Schade finde, dass Sony nicht auch gleich das LC-Display durch eine AMOLED-Variante ersetzt hat. Das Display der A77 erschien mir auf der IFA aber trotzdem schärfer als das der A33/A55. Irgendwie wirkten die immer unschärfer als das meiner alten A700.

Zudem ersetzt der EVF nicht ansatzweise die Auflösung, den Dynamikbereich und die Unmittelbarkeit des optischen Vollformat-Suchers
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30274&view=findpost&p=279356

Allein diese Aussage ist eigentlich fehlerhaft. OLED ist dazu sehr wohl in der Lage so abzubilden, gar besser als das menschliche Auge es wahrnehmen kann. Der Kontrast geht nahezu gegen Unendlich. Das Problem ist eher die Kamera und der Sensor selbst, die in ihrer Dynamik eingeschränkt ist. Der OLED-Sucher zeigt dir nur das, was auch die Kamera sieht und wie das fertige Foto dann ausschaut. Schon zu Analogzeiten sah das Foto nie so aus, wie das tatsächliche Livebild. So wie er es beschreibt, könnte man meinen dass die Suchertechnologie das Problem wäre, dabei steckt die Ursache ganz woanders und damit mussten Fotografen spätestens beim Entwickeln der Fotos immer kämpfen. Im Gegenstaz zu einem OVF werden sie aber quasi schon vor dem Fotografieren vorgewarnt und das sehe ich eher als riesen Vorteil zu einem OVF.

HelGe
09.09.2011, 13:08
Dabei muss man allerdings beachten, dass sich das auf seine spezielle Arbeitsweise bezieht, Das wird deutlich, wenn man den Thread weiterliest. Ich habe dazu im Mi-Fo was geschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30274&view=findpost&p=279357

Schauen wir mal, was er im Test selbst daraus macht. Niemand missgönnt Stefan seine persönliche Meinung zu einem Produkt.

Ist es denn wirklich so, dass es in der Foto-Landschaft keine halbwegs neutralen Tests mit Bezug auf korrekte Daten und Angaben gibt? Die Gefahr ist ja: Der Mainstream konsumiert die Print-Medien und glaubt denen auch sehr viel. Wenn die das opportun ausnutzen, finde ich das schon sehr schlimm. Davon abgesehen: Warum wird in diesen Medien eine derart schlampige Recherche geduldet? Ist ja nicht nur die CF, die sich da hervortut.

Online-Medien sind klar im Vorteil, weil sie Ergebnisse hinterlegen können, die mit entsprechendem Fachwissen vom Leser selbst gedeutet werden können. Warum nehmen die Redakteure dies dem nicht so informierten Leser nicht neutral ab? Wo hakt es da? Abhängigkeit vom Werbe-Budget? Nibelungentreue zum selbst präferierten System? Rechthaberei? Schlampigkeit? Oder gar Bestechlichkeit?

mrieglhofer
09.09.2011, 18:37
Das muss eh wie schon beschrieben, jeder für sich entscheiden, ob er einen EVF haben will. Die bislang vorliegenden Berichte schreiben halt davon, dass jetzt nicht mehr die Lichter so ausfressen, dafür die Schatten zulaufen. Dito gibt es Berichte über Verzögerung durch langsame Refreshraten bei schlechtem Licht. Steve meint selbst, dass bei schlechtem Licht die A77 einen sehr guten Sucher hat.

Trotzdem würde mich das bei Porträts im Studio stören ein gelbstichiges und leicht verrauschtes Bild statt einem klaren Blick zu haben. Oder draußen im Gegenlicht mit Aufhellblitz, wenn der Sucher halt runterregelt, das Auge sich aber besser anpasst.
Dafür wirds bei AV durchaus hilfreich sein, manuell über den EVF abzugleichen.

Weiss zwar nicht wies jetzt bei der A77 ist, aber bisher war das Einstellen eines Polfilters sowohl über EVF als auch über LCD fast nicht möglich.
Da kann ich schon verstehen, dass eine Landschaftsfotograf da lieber einen flimmerfreien ruhigen Durchblick haben will. Was ja die Kamera nicht abwertet.

Der OLED-Sucher zeigt dir nur das, was auch die Kamera sieht und wie das fertige Foto dann ausschaut
Stimmt so natürlich nur ohne Blitz, DRO usw. Zusätzlich der zweite Teil nicht, da hat das fertige Foto einen Kontrast von 1:32 und der OLED weit höher.

HPLT
09.09.2011, 19:36
Weiss zwar nicht wies jetzt bei der A77 ist, aber bisher war das Einstellen eines Polfilters sowohl über EVF als auch über LCD fast nicht möglich.
Da kann ich schon verstehen, dass eine Landschaftsfotograf da lieber einen flimmerfreien ruhigen Durchblick haben will. Was ja die Kamera nicht abwertet.


Naja drücke einfach den Belichtungsperreknopf und kann so die Auswirkung des Polfilters auf LCD als auch im EVF gut erkennen. Sollte doch so korrekt funktionieren?!